DE189434C - - Google Patents

Info

Publication number
DE189434C
DE189434C DENDAT189434D DE189434DA DE189434C DE 189434 C DE189434 C DE 189434C DE NDAT189434 D DENDAT189434 D DE NDAT189434D DE 189434D A DE189434D A DE 189434DA DE 189434 C DE189434 C DE 189434C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
detector
earth
current
loop
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT189434D
Other languages
German (de)
Publication of DE189434C publication Critical patent/DE189434C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B25/00Alarm systems in which the location of the alarm condition is signalled to a central station, e.g. fire or police telegraphic systems

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Alarm Systems (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- M 189434 KLASSE 74 c. GRUPPE- M 189434 CLASS 74 c. GROUP

SIEMENS & HALSKE AKT-GES. in BERLIN.SIEMENS & HALSKE AKT-GES. in Berlin.

Empfangseinrichtung.Receiving device.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 21. August 1906 ab.Patented in the German Empire on August 21, 1906.

Die Erfindung bezieht sich auf Feuermeldeanlagen mit mehreren selbständigen Melderschleifen, die auf gemeinsame Empfangsapparate arbeiten, und hat zum Inhalt, daß nicht, wie bisher üblich, für die Empfangsapparate selbständige Ortsstromkreise gebildet und die ankommenden Meldungen durch Relais von den Melderschleifen auf die Ortsstromkreise der Empfangsapparate übertragen The invention relates to fire alarm systems with several independent detector loops, which work on common receiving sets, and has the content that not, as previously usual, formed independent local circuits for the receiving sets and the incoming messages are transmitted by relays from the detector loops to the local circuits of the receiving devices

ίο werden,' sondern daß, wenn ein Melder einer Leitungsschleife in Tätigkeit tritt, die Empfangsapparate mit dieser Leitungsschleife selbsttätig in Reihe geschaltet werden, so daß sie die ankommenden Meldungen unmittelbar aufnehmen.ίο be, 'but that if a reporter is one Line loop comes into operation, the receiving sets with this line loop are automatically switched in series so that they receive the incoming messages immediately take up.

In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel der Erfindung eine Feuermeldeanlage mit Sicherheitsschaltung, d. h. eine solche Anlage dargestellt, bei der gleichzeitig zwei Melder ohne gegenseitige Störung ablaufen können und bei der ferner durch einen Drahtbruch nicht die Betriebsfähigkeit der Anlage aufgehoben wird.In the drawing, a fire alarm system is an embodiment of the invention with safety circuit, d. H. such a system is shown in which two at the same time Detectors can run without mutual interference and in the case of which, furthermore, due to a wire break, the operability of the Plant is canceled.

In der Zeichnung sind zwei Melderschleifen I und II angenommen und in jede Schleife ein Melder mx bezw. m.2 eingezeichnet. In den Meldern ist die Leitung über einen Kontakt geführt, dessen beweglicher Teil leitend auf einer Typenscheibe aufliegt.In the drawing, two detector loops I and II are assumed and a detector m x respectively in each loop. m. 2 drawn. In the detectors, the line is routed through a contact, the moving part of which rests conductively on a type disc.

Letztere wird bei der Benutzung des Melders selbsttätig an Erde gelegt und bringt daher beim Ablaufen den beweglichen Kontaktteil sowohl mit dem feststehenden Kontaktteil als auch mit Erde abwechselnd in und außer Verbindung, und zwar in einer für den Melder eigenartigen Folge.The latter is automatically connected to earth when the detector is used and therefore brings when running down the movable contact part with both the fixed contact part as also alternately in and out of connection with earth, in a sequence peculiar to the detector.

In der Zentrale ist jeder Leitungsschleife ein Umschalterelais T1 bezw. r2 mit den beiden Wicklungen V1, W1 bezw. V2, W2 zugeordnet. Dieses steuert mit seinem Anker ax bezw. a.2 den Stromkreis eines Fallrelais S1 In the control center, each line loop is a switch relay T 1 respectively. r 2 with the two windings V 1 , W 1 respectively. V 2 , W 2 assigned. This controls with its anchor a x respectively. a. 2 the circuit of a drop relay S 1

bezw. s.2, dessen Fallhebel bezw. denrespectively see 2 , the drop lever L · or. Load

4545

g
geerdete
G
grounded

Umschalter U1 bezw. u2 bedient, durch welchen die Hintereinanderschaltung der Empfangsapparate mit der Schleifenleitung erfolgt. Die Empfangsapparate werden durch zwei Morseapparate M1 und M2 gebildet, zwischen die eine in der Mitte
Batterie E eingeschaltet ist.
Changeover switch U 1 respectively. u 2 , through which the receiving devices are connected in series with the loop line. The receiving machines are formed by two Morse code machines M 1 and M 2 , between the one in the middle
Battery E is on.

Zu jeder Schleifenleitung gehört noch ein Schalter Z1 bezw. Z2, welcher bei eintretendem Leitungsbruch von Hand umgestellt wird. A switch Z 1 respectively belongs to each loop line. Z 2 , which is changed manually in the event of a line break.

Im normalen Zustand der Anlage befinden sich die Schalter Z1 und Z2 in der gezeichneten Lage. Hierbei wird in der Leitungsschleife I durch die ganze Batterie ex ein Ruhestrom unterhalten, der von dieser über Wicklung V1, Leitung A1, Schalter U1, Leitung^, Schleife I, Leitung A&, A1, A6 zurück zur Batterie C1 verläuft. Infolgedessen ist das Relais T1 erregt und der Anker ax liegt an dem oberen der beiden Kontaktstücke, zwischen denen er beweglich ist, an. Wird nun der Melder Mt1 gezogen, so unterbricht die erste Zahnlücke des Typenrades die Leitung des Ruhestromes und der Relaisanker αλ fällt auf das untere Kon-In the normal state of the system, the switches Z 1 and Z 2 are in the position shown. In this case, a quiescent current is maintained in the line loop I through the entire battery e x , which flows from this via winding V 1 , line A 1 , switch U 1 , line ^, loop I, line A & , A 1 , A 6 back to the battery C 1 runs. As a result, the relay T 1 is excited and the armature a x rests on the upper of the two contact pieces, between which it is movable. If the detector Mt 1 is now pulled, the first tooth gap of the type wheel interrupts the line of the quiescent current and the relay armature α λ falls on the lower contact

taktstück. Hierdurch wird der Stromkreis des Relais S1, der über den linken Arm des Schalters tv die Batterie b und den Wecker W führt, geschlossen. Infolgedessen fällt, während gleichzeitig der Wecker zu läuten beginnt, der Hebel Ic1 nieder und legt den Schalter M1 nach links um. Hierdurch werden der Erfindung gemäß die Morseapparate M1 und Af2 nebst der zwischen ihnen liegenden Batterie E mit der Schleife I in Reihe geschaltet, und zwar verläuft der neu gebildete Stromweg von der Batterie E über -B1, Empfangsapparat Af1, Leitung B2, B6, Schalter M1, Leitung A2, Ah, ΒΆ, B^, Empfangsapparat M2 und Leitung B5 zur Batterie E zurück. Die Batterie E ist in der Mitte geerdet, so daß, wenn beim Ablaufen des Typenrades in dem Melder Wz1 die Zähne des Rades die Leitung erden, zwischen dem Melder und der Mitte der Batterie E ein Erdschluß hergestellt wird. Über diesen kommt jedoch, wenn die Widerstände der beiden Leitungszweige zwischen dem Melder und der Zentrale nicht zu sehr verschieden sind, nur ein geringer oder gar kein Strom zustande.clock piece. This closes the circuit of the relay S 1 , which leads the battery b and the alarm clock W via the left arm of the switch t v. As a result, while the alarm clock starts ringing at the same time, the lever Ic 1 falls down and turns the switch M 1 to the left. In this way, according to the invention, the Morse code machines M 1 and Af 2 and the battery E between them are connected in series with the loop I, namely the newly formed current path runs from the battery E via -B 1 , receiving apparatus Af 1 , line B 2 , B 6 , switch M 1 , line A 2 , A h , Β Ά , B ^, receiving apparatus M 2 and line B 5 to battery E back. The battery E is grounded in the middle, so that if the teeth of the wheel ground the line when the type wheel in the detector Wz 1 runs down, a ground fault is established between the detector and the center of the battery E. However, if the resistances of the two line branches between the detector and the control center are not too different, only little or no current is generated via this.

In derselben Weise wie die Schleife I wird auch die Schleife II beim Ziehen eines ihrer Melder mit den Empfangsapparaten hintereinandergeschaltet. In the same way as loop I, loop II becomes one of its when you pull it Detectors connected in series with the receivers.

Bei der vorliegenden Schaltung soll nun, wie angegeben, verhindert werden, daß die Meldung des in Tätigkeit befindlichen Melders MJ1 dadurch gestört wird, daß. in derselben Schleife oder in der Schleife II noch ein anderer Melder gezogen wird, und es soll aUch die Meldung des zu zweit gezogenen Melders unverstümmelt ankommen. Dieses wird dadurch erreicht, daß die beim Ablaufen nur eines Melders nicht wirksam werdende Erdverbindung mit der Mitte der Betriebsbatterie E immer dann in Wirksamkeit tritt, wenn dem einen Melder durch eine Zahnlücke des Typenrades des anderen MeI-ders die metallische Leitung unterbrochen wird. Der eine Melder arbeitet dann selbständig und ausschließlich auf dem Empfänger Af1, der andere selbständig und ausschließlich auf dem Empfänger Af2.In the present circuit, as indicated, it is now to be prevented that the message of the detector MJ 1 in operation is disturbed by the fact that. Another detector is pulled in the same loop or in loop II, and the message from the detector pulled in twos should also arrive unmutilated. This is achieved by the fact that the earth connection with the center of the service battery E, which does not become effective when only one detector is running, always comes into effect when the metallic line of one detector is interrupted by a tooth gap in the type wheel of the other detector. One detector then works independently and exclusively on the receiver Af 1 , the other independently and exclusively on the receiver Af 2 .

Die weiter angegebene Bedingung, daß bei einem Drahtbruch die Betriebsfähigkeit der Anlage aufrechterhalten bleibt, wird auf folgende Weise erfüllt:The further specified condition that in the event of a wire break the operability of the System is maintained is fulfilled in the following way:

Tritt in einer Schleife, z. B. I, ein Drahtbruch ein, so wird das Relais T1 stromlos und läßt seinen Anker fallen, der Wecker W ertönt und der Fallhebel A1 legt den Schalter U1 um, aber die zu erwartende Meldung der Empfangsapparate bleibt aus. Hierdurch wird der Eintritt des Drahtbruches dem Beamten der Zentrale kenntlich, und dieser hat jetzt den Schalter tt in die Mittelstellung zu verbringen und den Fallhebel U1 wieder aufzurichten. Das letztere ist möglich, obwohl der Anker ax auf seinem unteren Kontakt aufliegt, denn der Stromweg des Relais S1 führt nach dem Umlegen des Schalters J1 über den oberen Ankerkontakt. Wird jetzt in der Schleife I ein Melder gezogen, so wird nach erfolgter selbsttätiger Erdung desselben ein Stromfluß hergestellt, welcher von der Batterie ex über V1, A1, U1, A2, Erde, Y, As zur Mitte der Batterie O1 verläuft. Infolgedessen wird jetzt durch Anziehen des Ankers Ci1 der Stromkreis des Relais S1 geschlossen, der Schalter U1 umgelegt und ein Stromkreis von der Batterie E über B1, M1, B2, B6, A2 und über die Erde zur Mitte der Batterie E geschlossen. Wenn die Leitungsschleife zwischen dem Melder und dem rechten Arm des Schalters M1 gebrochen ist, wird daher der Morseapparat Af1 in Tätigkeit gesetzt. Ist dagegen die Leitungsschleife zwischen dem Melder Mi1 und dem linken Arm des Schalters M1 gebrochen, so wird der Morseapparat Af2 durch einen im Stromkreis E, B5, Af2, B4, B3, Ah, Schleife I, Wi1 und Erde nach der Mitte der Batterie E fließenden Strom in Tätigkeit gesetzt. Im ersteren Falle kann dann auch noch ein Melder der Schleifell oder ein in der Schleife I jenseits der Bruchstelle gelegener Melder gezogen werden, ohne daß die beiden Meldungen sich gegenseitig stören, da dann ein zweiter selbständiger Meldestromkreis über den Morseapparat Af2 und Erde gebildet wird.Occurs in a loop, e.g. B. I, a wire break, the relay T 1 is de-energized and drops its anchor, the alarm clock W sounds and the lever A 1 puts the switch U 1 to, but the expected message from the receiving equipment remains. This makes the occurrence of the wire break recognizable to the officer of the control center, and he now has to put the switch t t in the middle position and raise the lever U 1 again. The latter is possible although the armature a x rests on its lower contact, because the current path of the relay S 1 leads through the upper armature contact after the switch J 1 has been flipped. If a detector is now pulled in loop I, after it has been automatically grounded, a current flow is established, which flows from the battery e x via V 1 , A 1 , U 1 , A 2 , earth, Y, A s to the center of the battery O 1 runs. As a result, by tightening the armature Ci 1, the circuit of the relay S 1 is closed, the switch U 1 is thrown and a circuit from the battery E via B 1 , M 1 , B 2 , B 6 , A 2 and via the earth to the center the battery E closed. If the line loop between the detector and the right arm of the switch M 1 is broken, the Morse code device Af 1 is put into operation. If, on the other hand, the line loop between the detector Mi 1 and the left arm of the switch M 1 is broken, the Morse code device Af 2 is replaced by one in the circuit E, B 5 , Af 2 , B 4 , B 3 , A h , loop I, Wi 1 and earth after the middle of the battery E is put current flowing into action. In the first case, a detector from the Schleifell or a detector located in loop I on the other side of the break can be pulled without the two messages interfering with each other, since a second independent message circuit is then formed via the Morse code Af 2 and earth.

Voraussetzung für diese Wirkungsweise der Schaltung ist, daß der Drahtbruch keinen Erdschluß der Leitung zur Folge hatte. Die Verhältnisse ändern sich aber, wenn ein solcher Erdschluß vorliegt. In diesem Falle, der an einem in der Zeichnung nicht mit dargestellten Erdschlußanzeiger erkennbar ist, darf der Beamte den Schalter Z1 nicht in die Mittelstellung, sondern muß ihn zunächst in die rechte Endstellung verbringen und den Fallhebel Ar1 aufrichten. Ist nun nur der eine Zweig der gebrochenen Leitung an Erde geraten, so erhält eine Wicklung des Relais T1 nach dem Umlegen des Schalters ^1 über den rechten Arm desselben Strom, ebenso wie in dem Falle des einfachen Drahtbruches bei der Benutzung eines Melders, und der Stromweg des Relais S1, der jetzt wieder über den unteren Kontakt des Ankers αλ führt, ist daher geöffnet, so daß der Fallhebel nach dem Aufrichten in seiner Lage verbleibt. Jetzt wird beim Ziehen eines Melders, wenn dieser in dem an Erde geratenen Teil der gebrochenen Schleife liegt, durch die erste Zahnlücke der Stromweg der von Ruhestrom durchflossenen Spule V1 unterbrochen und soThe prerequisite for this mode of operation of the circuit is that the wire break did not result in a ground fault in the line. The conditions change, however, when such a ground fault is present. In this case, which can be recognized by an earth fault indicator not shown in the drawing, the officer must not put switch Z 1 in the middle position, but must first move it to the right end position and raise the lever Ar 1 . If only one branch of the broken line has come to earth, one winding of the relay T 1 receives current after turning the switch ^ 1 via the right arm of the same, as in the case of a simple wire break when using a detector, and the current path of the relay S 1 , which now again leads through the lower contact of the armature α λ , is therefore open, so that the drop lever remains in its position after it has been raised. Now when pulling a detector, if it is in the part of the broken loop that has come to earth, the current path of the coil V 1 through which the quiescent current flows is interrupted by the first tooth gap, and so on

Claims (3)

der Anker ^1 zum Abfallen gebracht, oder es wird, wenn der Melder in dem isoliert verbliebenen Teil der Leitungsschleife liegt und z. B. Leitung Ab bei V gebrochen und bei E0 geerdet ist, so daß ein Stromweg von ex über W1, A1, Av A5, E0, Y, As zur Mitte der Batterie ßj geschaffen ist, durch die selbsttätige Erdung des Melders noch ein zweiter Stromkreis gebildet, und zwar von C1 über V1, A1, the anchor ^ 1 caused to fall, or it is, if the detector is in the isolated remaining part of the line loop and z. B. Line A b is broken at V and grounded at E 0 , so that a current path from e x via W 1 , A 1 , A v A 5 , E 0 , Y, A s to the center of the battery ßj is created the automatic earthing of the detector forms a second circuit, namely from C 1 to V 1 , A 1 , ίο A2, Erde, Y, As zur Mitte der Batterie ev Hierdurch erhält auch die bis dahin nicht von Strom durchfiossene Spule V1 Strom. Die Spulen V1 und W1 sind nun, wie in der Zeichnung dargestellt ist, entgegengesetzt gewickelt, ihre Wirkungen heben also, wenn sie, wie es hier der Fall ist, in gleicher Richtung von Strom durchflossen werden, einander auf und das Relais r1 wird daher auch auf diesem Wege entmagnetisiert und läßt seinen Anker fallen. Es wird also, gleichgültig in welchem Teile der Leitung der Melder liegt, der Schalter U1 umgelegt und jetzt über Erde ein Melderstromkreis gebildet, der je nach der Lage der Drahtbruchstelle den Morseapparat M1 oder Af2 enthält.ίο A 2 , earth, Y, A s to the middle of the battery e v As a result, the coil V 1, through which no current flows until then, also receives current. The coils V 1 and W 1 are now wound in opposite directions, as shown in the drawing, so their effects cancel each other out and relay r 1 when current flows through them in the same direction, as is the case here is therefore also demagnetized in this way and drops its anchor. Regardless of which part of the line the detector is in, switch U 1 is thrown and a detector circuit is now formed via earth, which contains the Morse code M 1 or Af 2 depending on the location of the wire break. Wenn beide Teile der gebrochenen Leitung an Erde geraten sind, so tritt der Fall, daß sowohl die Wicklung V1 als auch die Wicklung W1 Strom in gleicher Richtung empfangen, nach dem Verbringen des Schalters tx in die rechte Endlage von vornherein ein und das Aufrichten des Fallhebels U1 gelingt daher nicht. Der Schalter ^1 ist dann wieder in die linke Endlage zurückzubringen, wodurch der Zustand der Anlage wieder dem normalen Zustande gleichartig wird, nur daß nach erfolgter Umlegung des Schalters U1 zwischen der Drahtbruchstelle und der Mitte der Batterie E bei einer Meldung ein Nebenschluß über Erde gebildet wird, der den einen der beiden Morseapparate dauernd im Ruhezustand erhält bezw. leer laufen läßt.If both parts of the broken line have come to earth, then the case occurs that both the winding V 1 and the winding W 1 receive current in the same direction after moving the switch t x to the right end position from the start and that Erecting the drop lever U 1 therefore does not succeed. The switch ^ 1 must then be brought back to the left end position, whereby the state of the system is similar to the normal state again, only that after switching the switch U 1 between the wire break point and the middle of the battery E, a shunt to earth is detected is formed, which receives one of the two Morse code permanently in the idle state respectively. runs empty. Pat ε nt-An Sprüche:Pat ε nt-An Proverbs: i. Feuermeldeanlage mit einer für mehrere Schleifenleitungen gemeinsamen Empfangseinrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe bei Abgabe einer Meldung selbsttätig mit der Leitungsschleife in Reihe geschaltet wird.i. Fire alarm system with one common for several loop lines Receiving device, characterized in that it is automatically connected to the line loop when a message is issued is connected in series. 2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Empfangseinrichtung aus zwei Morseapparaten und einer zwischen diesen befindlichen Batterie (E) besteht, die in der Mitte geerdet ist, und daß die Schleifenleitung in jedem Melder bei der Benutzung desselben selbsttätig an Erde gelegt und gleichzeitig mit den zur Signalgabe dienenden Unterbrechungen auch von Erde getrennt wird, zu dem Zwecke, vermöge der so gebildeten Erdleitung beim gleichzeitigen Ablaufen zweier Melder eine gegenseitige Störung auszuschließen und bei einem Leitungsbruch die Betriebsfähigkeit der Anlage aufrechtzuerhalten. 2. Embodiment according to claim 1, characterized in that the receiving device consists of two Morseapparaten and a battery (E) located between these, which is grounded in the middle, and that the loop line in each detector when using the same automatically placed and is also disconnected from earth at the same time as the interruptions used for signaling, for the purpose of eliminating mutual interference when two detectors run off at the same time, and to maintain the operational capability of the system in the event of a line break. 3. Ausführungsform nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hintereinanderschaltung der Empfangseinrichtung mit der Leitungsschleife durch ein Relais mit zwei entgegengesetzt gewickelten Spulen bewirkt wird, welches von Hand so geschaltet wird, daß3. Embodiment according to claim 2, characterized in that the series connection the receiving device with the line loop through a relay with two oppositely wound Coils is effected, which is switched by hand so that a) im normalen Zustande der Anlage oder bei einem Leitungsbruch mit beiderseitigem Erdschluß eine Teilwicklung von Ruhestrom durchflossen wird und durch die Unterbrechung desselben bei der Benutzung des Melders die Umschaltung bewirkt wird,a) in the normal state of the system or in the event of a line break with mutual earth fault a partial winding is traversed by quiescent current and by the interruption the same when the detector is used, the switchover is effected, b) bei einem Leitungsbruch ohne Erdschluß keine der beiden Teilwicklungen vom Strom durchflossen wird und bei der Benutzung eines Melders die Umschaltung dadurch bewirkt wird, daß eine Wicklung Strom erhält, b) In the event of a line break without a ground fault, neither of the two partial windings is traversed by the current and, when using a detector, causes the switchover that a winding receives current, c) bei einem Leitungsbruch mit einseitigem Erdschluß die eine Teilwicklung von Ruhestrom durchflossen wird und bei der Benutzung eines Melders die Umschaltung dadurch bewirkt wird, daß auch diec) In the event of a line break with a one-sided earth fault, one part winding is traversed by quiescent current and when using a detector the switchover causes the . andere Wicklung Strom erhält, die die Wirkung der ersten praktisch aufhebt.. other winding receives current, which has the effect of the first practically cancels. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. Berlin. cedrUCkt in der Reichsdruckerei.Berlin. printed in the Reichsdruckerei.
DENDAT189434D Active DE189434C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE189434C true DE189434C (en)

Family

ID=452979

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT189434D Active DE189434C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE189434C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3044203A1 (en) AUTOMATIC SHUTDOWN SYSTEM
DE189434C (en)
DE587770C (en) Circuit arrangement for telephone systems for two-wire connecting lines
AT36266B (en) Fire alarm system with a common receiving device for several loop lines.
DE167133C (en)
DE676568C (en) Circuit arrangement for the transmission of messages
DE253416C (en)
DE590290C (en) Device and circuit arrangement for signaling systems, in particular guard control systems
DE598116C (en) Circuit arrangement for connecting lines in telephone systems
DE593281C (en) Circuit arrangement for alarm systems, in particular fire alarm systems
DE10151319A1 (en) Protection for electrical supply systems by directional comparison, involves isolating defect points in very small sections of sound network independently of network operating method
DE222698C (en)
DE937357C (en) Railway block system
DE886625C (en) Protection for three and multi-winding transformers
DE562579C (en) Fire alarm system
DE877321C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and several exchanges
DE709625C (en) Circuit arrangement for the transmission of signals over telephone lines
DE689572C (en)
DE657672C (en) Remote control and telecommunication device
AT127936B (en) Equipment and circuit arrangement for fire alarm and police alarm systems.
DE903838C (en) Device for short circuit forwarding with superimposed selective protection
DE635975C (en) Selective protection device based on the energy direction comparison
DE254969C (en)
DE877021C (en) Arrangement to prevent false triggering of line protection devices in the event of power swings
DE553472C (en) Circuit arrangement for reporting systems, especially police call systems