DE1891785U - Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum. - Google Patents

Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum.

Info

Publication number
DE1891785U
DE1891785U DEK46629U DEK0046629U DE1891785U DE 1891785 U DE1891785 U DE 1891785U DE K46629 U DEK46629 U DE K46629U DE K0046629 U DEK0046629 U DE K0046629U DE 1891785 U DE1891785 U DE 1891785U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
cushion
safety
cushion according
safety cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK46629U
Other languages
English (en)
Inventor
Marianne Kaempchen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK46629U priority Critical patent/DE1891785U/de
Publication of DE1891785U publication Critical patent/DE1891785U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K37/00Dashboards
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R13/00Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
    • B60R13/02Internal Trim mouldings ; Internal Ledges; Wall liners for passenger compartments; Roof liners
    • B60R13/0256Dashboard liners

Description

PATENTANWALTDIPL-ING. . .
Jasminweg 5 (am Tiergarten) Ruf: 57SlIl Draht: Pathammer Nürnberg Bankkonto: Dresdner Bank, Nürnberg · Depositenkasse Rathenauplatz Nr.12 66*
Girokonto: Stadtsparkasse Nürnberg 8819 ; Postscheckkonto: Amt Nürnberg47706 ' ' // ■
" ," ■ ■; ";■■;.■■.:^LL^iSfO!r!»S
Marianne KämpchenV Greb. KJsLholtz, Nürnberg 35, = "" Steiner Weg 60
Eahmenähnliehes Sieherheitspolster für das instrumentenbret
des deutschen Volkswagens mit 1200 Gem Hubraum
Die Feuerung "betrifft ein rahmenähnliches Sieherheitspolstar für das Instrumentenbrett des deutschen Tolkswagens mit 1200 ecm HcibraOim, wie er unter der KurzbeZeichnung "W 1200' warenzeichenreehtlich geschützt ist,
Di.-& bekannten Sieherheitspolster für das Instrumentenbrett Ton Kraftwagen sind entweder nur unzureichend mit dem Instrument enbrett verbunden und geben bei großer Beanspruchung wie sie bei einem ZusammenstOß auftreten, nach, oder sie setzen eine Anpassung des Instrumentenbrettes an das Polster voraus. Bei einem Sieherheitspolster nach der STeuerung braucht man nur zwei zusätzliche Schrauben in das Instrumentenbrett des Volkswagens einzusehrauben und trotzdem hält das Sieherheitspolster nach der Feuerung den bei einem Zusammenprall auftretenden Beanspruchungen mit Sicherheit stand.
Das Polster nach der ieüerung ist gekennzeichnet durch eine obere Befestigung mittels langer Haken, die in die seit-
PATENTANWALT PIPL-INCH. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG 5
ani . :. betreffend: - - . -" . -Datum: Seite:
DM. Sicherheitspolster 23« 12*65 2
liehen £uftaustrittskanäle in der Sähe der Windschutzscheibe eingesetzt werden, sowie mittels Schrauben an äem äußeren, unteren■Ecken des Polsters, die dureh Iiöeher im Polster eingeführt und in das Instrumentenbrett eingeschraubt werden,. Bine selbstklebende folie auf der Innenseite des Sicherheits polsters nach der .!feuerung sorgt für zusätzlichen Halt des Polsters auf dem Instrumentenbrett· Auch die lenkradsäule, äer Haltegriff des Beifahrers, der Aschebecher und die Bedienungsknopf e können zum festen Halt des Polsters an dem Instrumentenbrett beitragen. Perner ist es möglieh, Teile des Polsters zugleich als Kleinablage auszubilden«.
Die Zeichnung gibt ein Instrumentenbrett eines Volkswagens YW 1200 mit rahmen ähnlichem Sicherheitspolster gemäß der Feuerung in Jgasicht und teilweise im Schnitt wieder, und zwar zeigen: ,
Pig* 1 das Instrumentenbrett mit dem-Polster nach der Feue« rung in !Ford er ansicht und; :. '
3?ig, 2 einen Schnitt nach der Mnie II-II der Figur 1 <,
Das. Polster nach der Feuerung weist als Besonderheit eine deutliche Erhöhung 1 über dem Tachometer 2 auf, die sieh dachförmig nach dem Innern des-Wagens hin erstreckt und zugleich als Blendschutz wirkt. Auch der mittlere, obere Teil 3 des Ppisters ist verhältnismäßig dick ausgeführt«. Die Befestigung des rahmenähnlichön Polsters erfolgt nach dem Ausführungsbeispiel durch mit Kunststoff überzogener·
PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, 8500 NÜRNBERG, JASMINWEG 5
an. ■ " .. -■'--. betreffend: - . . Datum: Seite:
DPA, Sicherheitspolster -23·12.63 5
Haken 4, 5, welche in die auf der Zeichnung durch das Polster verdeckten luftaustrittskanäle passen, sowie durch Schrauben 6,7 in der linken und rechten unteren Icke des' Instrumentenbrettes. fön den nach der Mitte des Wagens zu liegenden !Teilen- des Sicherheitspolsters nach der Feuerung wird ferner die Stelle 8 durch die hier nicht dargestellte Irenkraäsäuie, die Stelle 9 durch den Aschebecher 10 und die darüber liegende Stelle 11 durch die Bedienungsknopfe 12 und 13 mitgehalten. Der rechte, obere Teil 14 des Polsters: ist durch den Haltegriff 15 unverrückbar in seiner !Lage gefestigt. Auch der öhokerknopf 16 übernimmt die Aufgabe mit, das Sicherheitspolster nach der !feuerung festzuhalten,, Bei 17 ist das Polster noch als kleine Ablage ausgebildete
Die Pigur 2zeigt im senkrechten Schnitt die verschiedenen lagen, aus denen sich beispielsweise die besonders herror« gewölbten Stellen des Sicherheitspolsters nach der !Teuerung zusammensetzen.können. Es bezeichnet dabei 18 eine feste obere Abschlußfolie mit lederartigem Charakter, 19 eine elastische Schaumfolienschicht, 20 eine sich plastisch verformende Schicht aus hartgestelltemPolystyrolsohaum, 21 eine tiefgezogene Erägerfolie, 22 eine Weitere elastische Schäumst off schicht und 23 eine selbstklebend^ Solle bzw«, einen Klebefilm· - :"""■".-'
Das gute Aussehen des Sicherheitspolsters nach der !Teuerung . wird noch erhöht, wenn.auch der Deckel 24 des üblichen Ablegefaches mit dem lederartigen Überzug 23 und einer oder mehreren der Ptlstersehichten nach figur 2 überzogen ist*
-""■"-.-. ... . Schutzansprüohes

Claims (8)

PATENTANWALT DIPL.-ING. H. HAMMERMANN, NÜRNBERG, JASMINWEG 5 an: betreffend: Datum: Seite: DPi.. Sicherheitspolster 26.2,64 4 S e h u t ζ a η s ρ r üc h e
1. Rahmenähnliohes Sieherheitspolster für das Instrumentenbrett des deutsehen Volkswagens mit einem Hubraum von 1200 ecm, gekennzeichnet durch eine Hauptbefestigung mittels langer Haken ($,5) »welche in die seitlichen "Luftaustrittskanäle in der Iahe der Windschutzscheibe passen, und durch Sehrauben (6,7) an den äußeren, unteren Ecken des Polsters, die durch dafür vorgesehenen Öffnungen eingeführt und mit dem Instrumentenbrett verschratabt sind.
2. Rahmenähnliches Sicherheitspolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es an der Stelle der lenkradsäule etwas stärker gehalten ist als der Abstand der Denkradsaule^ vom Armaturenbrett beträgt.
3. Rahmenähnliehes Sieherheitspolster nach Anspruch 1» dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsschrauben des Haltegriffes (15) für den Beifahrer durch das Sicherheitspolster hindurchgehen.
4· Rahmenähnliches Sieherheitspolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzffiiehnet, daß es bis an den Aschebeeher heranreicht.
5. Rahmenähnliehes Sieherheitspolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Bedienungsknöpfe (12,1S,16) aus dem Sieherheitspolster herausragen*
6. Rahmenähnliches Sieherheitspolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Haken (4,5) mit nachgiebigem Kunststoff überzogen sind*
PA 8:3Z-811*"2UZ6;
iRMANN; Um NtTRNBERG, JASM
PATENTANWALT DiPL-ING, H, HAMMERMÄNN; &5Ü0 NÜRNBERG, JASMINWEG 5
an: . .. "" "'.-.".- betreffend:: . Datum: Seite:
DPA» Sicherheitspolster 23.12.63 5
7» Rahmenähnliches Sicherheitspolster nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Pols Verteile eine oder mehrere Schichten aus elastisch verformbaren Schaumstoff (19,22) aufweisen* _ .
8. Eahmen ähnliches SiGherheitspolster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastisch vtrformbare Schaumstoffschicht außer der elastischen, auch noch eine mit der Zeit Wieder verschwindende plastische Terformbarkeit aufweist»
-9· Rahmenähnliches Sicherheitspolster nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Polsterteile unter der elastisch Terformbaren Schäumstoffschicht (19) noch eine besondere Schicht aus plastisch Terformbaren PolystTrol-B-chaum (20) aufweisen. "-..■"-.
10, Rahmenähnliches Sicherheitspolster nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß die erhöhten Polsterteile eine besondere trägerschicht (21) aus tiefgezogener Jolle aufweisen.
11, Rahmen ähnliches Sicherheitspolstsr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Torderseite des Polsters mit einer lederartigen Effektfolie (18) abgedeckt ist·
12, Rahmenähnliches Sicherheitspolster nach Anspruch■1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil des Polsters als Eleinablage (17) ausgebildet ist.
DEK46629U 1963-12-24 1963-12-24 Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum. Expired DE1891785U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46629U DE1891785U (de) 1963-12-24 1963-12-24 Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK46629U DE1891785U (de) 1963-12-24 1963-12-24 Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1891785U true DE1891785U (de) 1964-04-23

Family

ID=33174054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK46629U Expired DE1891785U (de) 1963-12-24 1963-12-24 Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1891785U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906896U1 (de) * 1989-06-06 1989-08-10 Eichmueller, Hartmut, Dr., 8110 Riegsee, De
DE19955221A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Behr Gmbh & Co Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8906896U1 (de) * 1989-06-06 1989-08-10 Eichmueller, Hartmut, Dr., 8110 Riegsee, De
DE19955221A1 (de) * 1999-11-17 2001-05-23 Behr Gmbh & Co Instrumententafel eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Personenkraftwagens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1131762B (de) Rundfunkempfaenger mit in Rahmenbauart ausgebildeter und einen Ferritkern aufweisender Gehaeuseantenne fuer Kraftfahzeuge
DE1891785U (de) Rahmenaehnliches sicherheitspolster fuer das instrumentenbrett des deutschen volkswagens mit 1200 ccm hubraum.
DE2408390A1 (de) Fanggurtanordnung fuer ein kraftfahrzeug
DE872465C (de) Schubboot zum Antrieb eines Lastkahnes mittels schwenkbar gelagerter Stossstangen
DE20016389U1 (de) Sitz für ein Kraftfahrzeug
DE1906892U (de) Ablagefach.
DE1843509U (de) Kunststoffkappe fuer sicherheitsgurt-beschlaege.
DE816481C (de) Verdeck fuer Motorfahrzeuge
DE1834896U (de) Ablagefach im kraftfahrzeug.
DE7426563U (de) Ablagefläche für Kleingegenstände in Personenkraftwagen
AT222514B (de) Verdeck, insbesondere für Schlepper
DE8009274U1 (de) Zierschild
DE1865023U (de) Polsterleiste, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.
DE1859952U (de) Armaturenbrett fuer fahrzeuge.
DE1967070U (de) Lager, insbesondere fuer als polsterkoerper ausgebildete sonnenblende in fahrzeugen.
DE1555515A1 (de) Halter und Sicherheitsvorrichtungen fuer Innenrueckblickspiegel besonders fuer Kraftfahrzeuge
DE1839256U (de) Autositzarmlehne.
DE29922999U1 (de) Freisprecheinrichtung für ein Telefon
DE1905871U (de) Armstutze mit griffteil an der innenseitenwand von personenkraftwagen.
DE1818011U (de) Polster an der armaturenbrett-innenseite eines kraftfahrzeuges.
DE1914478U (de) Verstaerkte stossstange an kraftfahrzeugen.
DE7215212U (de) Autosonnenschutzdach
DE1968457U (de) Ablagekorb.
DE1405230A1 (de) Einzelsitz fuer Kraftfahrzeuge
Fischer KJ Kutsch und Leo Riemens (Hg.): Großes Sängerlexikon