DE1888074U - Electronic flash unit - Google Patents

Electronic flash unit

Info

Publication number
DE1888074U
DE1888074U DENDAT1888074D DE1888074DU DE1888074U DE 1888074 U DE1888074 U DE 1888074U DE NDAT1888074 D DENDAT1888074 D DE NDAT1888074D DE 1888074D U DE1888074D U DE 1888074DU DE 1888074 U DE1888074 U DE 1888074U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
base
electronic flash
contact
synchronous
foot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT1888074D
Other languages
German (de)
Original Assignee
Metz Apparatewerke, Inh. Paul Metz, Fürth (Bay.)
Publication date
Publication of DE1888074U publication Critical patent/DE1888074U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Stroboscope Apparatuses (AREA)

Description

PA8Ü1024*121263 Z PA8Ü1024 * 121263 Z

APPARATEWERKE 8510 FURTH/BAY. Empfänger" Datum BlattAPPARATEWERKE 8510 FURTH / BAY. Recipient "date sheet

Deutsches Patentamt Al 295 Dr.Mü/ba 8 M ü η c h e η 2 11. 12. 1963German Patent Office Al 295 Dr.Mü / ba 8 M ü η c h e η 2 December 11, 1963

ElektronenblitzgerätElectronic flash unit

Gegenstand der Neuerung ist ein Elektronenblitzgerät mit um 90 schwenkbarem Juß, wobei dieser Schwenkung zwei gleichberechtigte Benutzungsanlagen des Gerätes entsprechen.The object of the innovation is an electronic flash unit with a 90 pivotable Juß, whereby this pivoting is two equal Correspond to the usage systems of the device.

Es sind einteilige Elektronenblitzgeräte bekannt, welche bei unmittelbarer Befestigung im Geräteschuh der Kamera hochkant stehen, andere Geräte sind flach gegenüber der Oberkante der Aufnahmekamera angeordnet. Beide Lagen haben ihre Vorteile und Nachteile. Das hochkant stehende Gerät behindert den Einblick auf die Einstelleinrichtungen der Kamera nicht, während beim flach liegenden Gerät ein im Querschnitt rechteckförmiges Lichtstrahlenbündel entsprechend dem rechteckförmigen Kleinbildformat des Filmes angewendet werden kann. Ein rechteckförmiges Lichtbündel aber kann mit Rücksicht auf die äußerste Erhöhung des Wirkungsgrades der immer kleiner werdenden Blitzgeräte erwünscht sein.One-piece electronic flash units are known which, when fastened directly in the device shoe of the camera, are upright other devices are arranged flat across from the top edge of the recording camera. Both locations have their advantages and Disadvantage. The upright device does not obstruct the view of the setting devices of the camera, while the lying flat device a light beam with a rectangular cross-section can be used in accordance with the rectangular 35mm format of the film. A rectangular beam of light but can be desired with regard to the extreme increase in the efficiency of the ever smaller flash units be.

Es sind schon versenkbare und zum Gebrauch ausziehbare Halteelemente an Blitzgeräten oder Reflektorgehäusen bekanntgeworden. Es gibt auch Ausführungen bzw. Ausführungsvorschläge von aus der Ruhelage heraus schwenkbaren Gerätefüßen, sowie schwenkbaren oder verdrehbaren Gerätefüßen mit Betätigung von Schaltkontakten bei dieser Bewegung. Ebenfalls bekannt ist die Ausführung eines losen Halteelementes, das in Nuten eines Reflektorgehäuses einschiebbar zwei verschiedene Stellungen dieses Reflektorgehäuses relativ zur Äufnahmekamera erlaubt.Retractable retaining elements on flash units or reflector housings that can be retracted for use have already become known. It there are also designs or design proposals for device feet that can be swiveled out of the rest position, as well as swiveling or rotatable device feet with actuation of switching contacts this movement. Also known is the execution of a loose Retaining element which can be pushed into grooves of a reflector housing allows two different positions of this reflector housing relative to the recording camera.

Das Elektronenblitzgerät gemäß der Neuerung besitzt einen unverlierbar, schwenkbar an einer Schmalseite angeordneten Gerätefuß, der in zwei um 90 versetzten Endlagen einrastet und damit zwei verschiedene, gleichberechtigte Benutzungsstellungen des Elektronenblitzgerätes - hochkantstehend bzw. flach über der Oberkante der Äufnahmekamera liegend - erlaubt..The electronic flash device according to the innovation has a captive, The device base can be swiveled on one narrow side and engages in two end positions offset by 90 and thus two different, equal usage positions of the electronic flash unit - Standing on edge or lying flat over the upper edge of the recording camera - permitted ..

APPARATEWERKE 8510 FÜRTH/BAY. Empfinger Datum BlattAPPARATEWERKE 8510 FÜRTH / BAY. Recipient date sheet

Deutsches Patentamt A.295 Dr*Mü/ba 2 8 M ü η c h e η 2 11. 12. 1963German Patent Office A.295 Dr * Mü / ba 2 8 M ü η c h e η 2 December 11, 1963

Die Neuerung ist in den Abbildungen dargestellt. Abbildung 1 zeigt Gerätegehäuse 1 und Gerätefuß 2 in der Stellung, welche die Anwendung des Elektronenblitzgerätes senkrecht stehend oberhalb des Geräteschuhs der Kamera erlaubt. 6 ist die Achse, um die Gerätefuß 2 in die andere Benutzungslage, dargestellt in Abbildung 2, geschwenkt werden kann. Bei rechteckig ausgeführtem Blitzgerätegehäuse mit mehr oder weniger stark abgerundeten Gehäusekanten muß gegenüber dem schwenkenden Fuß ein Teil der Gehäusekante 3 abgerundet sein. 3 zeigt einen Teil der Rastvorrichtung zur Fixierung der jeweiligen Gebrauchsstellung des Gerätefußes und damit des gesamten Gerätes. Das Gegenstück zur Vertiefung 3 ist in Abbildung 5>> Teil h, dargestellt.The innovation is shown in the illustrations. Figure 1 shows the device housing 1 and device base 2 in the position that allows the electronic flash device to be used in a vertical position above the device shoe of the camera. 6 is the axis around which the device base 2 can be swiveled into the other position of use, shown in Figure 2. In the case of a rectangular flash unit housing with more or less strongly rounded housing edges, part of the housing edge 3 must be rounded off with respect to the pivoting foot. 3 shows part of the locking device for fixing the respective position of use of the device base and thus the entire device. The counterpart to recess 3 is shown in Figure 5 >> part h .

Als Ausführungsbeispiel wird ein Gerätefuß mit Synchronfußkontakt gezeichnet. Zur Verwendung des Fußkontaktes bei einer Kamera mit Synchronnippel im Geräteschuh wird das vorhandene Synchronkabel in Ruhelage, z.B. um die Gehäusewand geschlungen, gebracht und der Stecker des Synchronkabels 12 (Figur 5) in den Nippel 7 (siehe Figur 1, 2, 3 und h) gesteckt. Damit wird der spannungführende Stift 11 des Synchronsteckers 12 über die Innenbuchse 9 der Synchronbuchse 7 mit dem spannungführenden Mittenstift 10 im Gerätefuß 2, die mit Masse verbundene Außenhülse 10 des Steckers 12 mit der Masse 14 (siehe Figur \ und 6) des Synchronkontaktes im Gerätefuß 2 metallisch verbunden. Die Unterbringung des Synchronkabels in einer Aussparung oder Nut des Gerätegehäuses ist dabei zweckmäßig so, daß in jeder der beiden Benutzungslagen das Synchronkabel in seiner ganzen Lange um die Gehäuseoberfläche gespannt ist.A device base with synchronous base contact is shown as an exemplary embodiment. To use the foot contact on a camera with a sync nipple in the device shoe, the existing sync cable is brought to its rest position, e.g. looped around the housing wall, and the connector of the sync cable 12 (Figure 5) is inserted into the nipple 7 (see Figures 1, 2, 3 and h) plugged. Thus, the live pin 11 of the sync connector 12 is connected via the inner socket 9 of the synchro socket 7 with the live center pin 10 in the device base 2, the grounded outer sleeve 10 of the plug 12 with the ground 14 (see Figures \ and 6) of the synchronous contact in the device base 2 metallically connected. The accommodation of the sync cable in a recess or groove in the device housing is expedient in such a way that the entire length of the sync cable is stretched around the housing surface in each of the two positions of use.

Es gibt auch Elektronenblitzgeräte mit Steckvorrichtung für das abnehmbare Synchronkabel, welche normalerweise zum Gebrauch mit Fußkontakt bestimmt sind und erst bei Einstecken des Synchronkabels den Fußkontakt abschalten. Derartige Geräte benötigen keinen Stecknippel 75 sondern sind über eine Drahtverbindung 15»16 fest mit der Zündvorrichtung bzw. dem Abschaltekontakt dieserThere are also electronic flash units with a plug-in device for the detachable sync cord, which are normally intended for use with foot contact and only switch off the foot contact when the sync cord is plugged in. Devices of this type do not require a plug nipple 7 5 but are fixed to the ignition device or the switch-off contact of this via a wire connection 15 »16

APPARATEWERKE 8510 FÜRTH/BAY. Empfänger Datum BlattAPPARATEWERKE 8510 FÜRTH / BAY. Recipient date sheet

Deutsches Patentamt A.295 Dr.Mü/ba ■8 Munch, en a 11. 12. I963German Patent Office A.295 Dr.Mü / ba ■ 8 Munch, en a December 11, 1963

Zündvorrichtung im Gehäuseinneren des Elektronenblitzgerätes verbunden. Statt der flexiblen Drahtverbindung 15ji6 kann auch ein von der Seitenwand des Gerätefußes gegen Berührung abgedeckter Schleifkontakt Anwendung finden.Ignition device connected inside the housing of the electronic flash unit. Instead of the flexible wire connection 15ji6, a sliding contact covered by the side wall of the device base to prevent contact can be used.

Selbstverständlich kann in einer weiteren Ausführungsform die Feuerung auch bei einem Gerät mit Fuß ohne Synchronkontakt gleichermaßen angewendet werden.Of course, in a further embodiment, the furnace can also be used in a device with a foot without synchronous contact be applied equally.

Claims (5)

SchutzansprücheProtection claims 1.) Elektronenblitzgerät mit zwei gleichberechtigten Benutzungslagen des einteiligen Gerätes bzw. des Eeflektorgehäuses bei zweiteiligen Geräten, dadurch gekennzeichnet, daß der unverlierbar mit dem Gehäuse verbundene Gerätefuß (2) in zwei um 90 versetzte und mit einer Rastvorrichtung (3>^) gesicherte Benutzungsstellungen geschwenkt werden kann.1.) Electronic flash unit with two equal usage positions of the one-piece device or the reflector housing two-part devices, characterized in that the device base (2), which is captively connected to the housing, is split in two 90 offset and secured with a locking device (3> ^) Usage positions can be pivoted. 2.) Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätefuß (2) gleichzeitig mit einem Synchronfußkontakt (13i14) ausgestattet ist und zur Anschaltung des gleichzeitig vorhandenen Synchronkabels bei Anwendung dieses Fußkontaktes einen Synchronanschlußnippel (7) besitzt.2.) Electronic flash device according to claim 1, characterized in that the device foot (2) simultaneously with a synchronous foot contact (13i14) and to connect the at the same time existing sync cable when using this foot contact has a synchro connection nipple (7). 3·) Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Geratefuß (2) mit einem Synchronfußkontakt (13,1 W) ausgestattet ist und die Verbindung zur Zündvorrichtung des Gerätes über ein flexibles Kabel (15516) erfolgt.3 ·) Electronic flash device according to claim 1, characterized in that the device base (2) is equipped with a synchronous base contact (13.1 W) and the connection to the ignition device of the device is made via a flexible cable (15 5 16). k.) Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätefuß (2) mit einem Synchronfußkontakt (13,14) ausgestattet ist und die Verbindung zur Zündvorrichtung des Blitzgerätes über von der Seitenwand des Gerätefußes verdeckte Schleifkontakte erfolgt. k.) Electronic flash device according to claim 1, characterized in that the device base (2) is equipped with a synchronous base contact (13, 14) and the connection to the ignition device of the flash device is via sliding contacts hidden by the side wall of the device base. 5.) Elektronenblitzgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gerätefuß (2) als gewöhnlicher Steckfuß ohne Synchronfußkontakt ausgeführt ist.5.) Electronic flash device according to claim 1, characterized in that that the device base (2) is a normal plug-in base without synchronous base contact is executed.
DENDAT1888074D Electronic flash unit Expired DE1888074U (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1888074U true DE1888074U (en) 1964-02-20

Family

ID=1117835

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1888074D Expired DE1888074U (en) Electronic flash unit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1888074U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2616844A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR HOUSING
DE202018104235U1 (en) Electrical connector
DE69731643T2 (en) Flexible elongated connector
DE2504916A1 (en) DEVICE FOR USE WITH A FLASHLIGHT DEVICE
DE2504072C3 (en) Multiple flash unit
EP0091031A2 (en) Intermediary plug
DE1888074U (en) Electronic flash unit
DE1268247B (en) Plug part for making electrical connections
DE851373C (en) Plug-in device in which the plug, which is provided with bayonet-like projections, is held in the socket by a bayonet coupling ring
DE894265C (en) Intermediate base for installation devices
DE520869C (en) plug
DE1869931U (en) ELECTRONIC FLASHING DEVICE WITH SYNCHRONOUS CONTACT DEVICE.
DE1490612C3 (en) Electrical outlet
DE1935324U (en) FLASHING DEVICE.
DE2030160A1 (en)
DE1888073U (en) Electronic flash unit
DE652799C (en) Electrical socket with longitudinally split sockets
WO2021078741A1 (en) Installation device
DE2546862B2 (en) Electrical switch socket
DE2025350A1 (en) Device for the electrical connection of a flash device with a camera
DE6920644U (en) CABLE LUG HOLDER
DE2000745B2 (en) Socket for electrical installations
DE1167977B (en) Push-through socket for fluorescent tube lamps
DE1827277U (en) FLASH LIGHT.
DE1920284U (en) EXTENSION CABLE FOR CONNECTING A FLASHLIGHT DEVICE TO A CAMERA.