DE1886183U - DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR. - Google Patents

DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR.

Info

Publication number
DE1886183U
DE1886183U DE1962M0040353 DEM0040353U DE1886183U DE 1886183 U DE1886183 U DE 1886183U DE 1962M0040353 DE1962M0040353 DE 1962M0040353 DE M0040353 U DEM0040353 U DE M0040353U DE 1886183 U DE1886183 U DE 1886183U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
wood
longitudinal
trough
allocating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962M0040353
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Original Assignee
Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miag Muehlenbau und Industrie GmbH filed Critical Miag Muehlenbau und Industrie GmbH
Priority to DE1962M0040353 priority Critical patent/DE1886183U/en
Publication of DE1886183U publication Critical patent/DE1886183U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

B 15.1.1962 Pgt/Dr.St/Ma ' /i B 15.1.1962 Pgt / Dr.St / Ma '/ i

Vorrichtung zum Zuteilen τοπ Holz an eine LängsförderrinneDevice for allocating τοπ wood to a longitudinal conveyor trough

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Zuteilen von Holzstücken, insbesondere Knüppelholz, an einen längsförderer, insbesondere eine Längsförderrinne.The invention relates to a device for dispensing Pieces of wood, in particular billets, on a longitudinal conveyor, in particular a longitudinal conveyor trough.

Zur Speisung der Entrindetrommel und der Hackmaschine kann man in Zellstoffabriken vorteilhaft Längsförderrinnen benutzen, die eine große Betriebssicherheit erreichen lassen* Is handelt sich dabei um Längsförderer mit geneigten Seitenwänden, an deren Grunde eine Laschenkette läuft, deren Iragstege so bogenförmig vertieft gestaltet sind, daß sie einen größeren Krümmungsradius als die Holzknüppel aufweisen. Die Seitenwände der Förderrinne schließen dabei stufenlos mit geringem Abstand an die bogenförmigen Stege der Kette anTo feed the barking drum and the chopping machine, one can use Pulp mills advantageously use longitudinal conveyors that have a high operational reliability can be achieved * This involves longitudinal conveyors with inclined side walls, Link chain runs, whose Iragstege designed so arched recessed are that they have a larger radius of curvature than the wooden clubs. The side walls of the conveyor trough close continuously at a small distance from the arched webs of the chain

Das zur Verarbeitung bestimmte Holz wird am Holzplatz mit Bahn« waggons und Lastwagen angeliefert, die oft möglichst rasch entleert werden sollen. Bs besteht die Aufgabe, die schnelle Entleerung solcher Wagen zu ermöglichen und die Holzknüppel in solcher Menge an die Längsförderrinne zuzuteilen, wie sie diese aufzunehmen vermag.The wood intended for processing is transported to the wood yard by train « wagons and trucks delivered, which are often emptied as quickly as possible should be. The task is to quickly empty such Carriage to allow and the wooden clubs in such amount to allocate the longitudinal conveyor trough how it is able to accommodate it.

G-emäß der Erfindung wird die Aufgabe durch einen offenen Aufnahmebehälter gelost, dessen Boden ein schräg aufsteigender endloser Förderer bildet, dessen Förderrichtung senkrecht zur Förderriohtung der Längsförderrinne liegt und dessen Abgabeende in die Förderrinne mündet.According to the invention, the object is achieved by an open receptacle drawn, the bottom of which is a sloping ascending endless Forms conveyor whose conveying direction is perpendicular to the conveying direction the longitudinal conveyor trough and its discharge end into the conveyor trough flows out.

Der aufsteigende Förderer ist mit langgestreckten Profilen ausgerüstet, die an seinen Förderketten angeordnet sind und die Unterlage für das Knüppelholz bilden. Vorzugsweise wird der Behälter vertieft in einer G-rübe untergebracht, so daß ebenerdig fahrende Wagen ihren Inhalt ohne Umstände durch Kippen in den Behälter abgeben können.The ascending conveyor is equipped with elongated profiles, which are arranged on its conveyor chains and the base for the logs. The container is preferably deepened housed in a turnip, so that carriages at ground level have their The contents can easily be dispensed by tipping it into the container.

Die Erfindung wird im folgenden an Hand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Es zeigenThe invention is described below using an exemplary embodiment explained in more detail, which is shown in the drawing. Show it

Abb. 1 einen senkrechten Schnitt durch die Vorrichtung Abb. 2 eine schematische Draufsicht zur Abb. 1,Fig. 1 is a vertical section through the device Fig. 2 is a schematic plan view of Fig. 1,

Abb. 3Fig. 3

J^ ..-2« : 15.1.1962 Pat/Dr.St/MaJ ^ ..- 2 ": January 15, 1962 Pat / Dr.St / Ma

Abb. 3 Teile einer förderkette,Fig. 3 parts of a conveyor chain,

. Abb. 4 eine Seitenansicht -zu. Abb.- 3, _ ' . Fig. 4 is a side view -to. Fig- 3, _ '

Abb. 5 eine Einzelheit in größerem Haßstab."Fig. 5 a detail in a larger hatred stick. "

Die auf dem Holzplatz angeordnete Grube 1 ist mit Betonwänden 2 ausgerüstet, deren Oberkante etwas höher als die Platzoberfläche 3 liegt. In der Grube liegt das Aufnahmeende der Längs förderrinne 4, die in Pfeilrichtung 5 zu den Verarbeitungsmaschinen führt. Der Kasten 6 am Anfang der Förderrinne 4 kann die Spanneinrichtung oder auch den Antrieb der Rinne enthalten. Die Tragkonstruktion der Rinne 4 enthält in bekannter Weise als wesentliches Element ein Rohr 7. Die Förderkette mit bogenförmig vertieften Tragstegen 8 ist in Abb. 1 lediglich angedeutet, da sie nicht Gegenstand dieser Anmeldung ist.The pit 1 arranged on the lumberyard is equipped with concrete walls 2, the upper edge of which is slightly higher than the surface of the square 3 lies. In the pit is the receiving end of the longitudinal conveyor trough 4, which leads in the direction of arrow 5 to the processing machines. Of the Box 6 at the beginning of the conveyor chute 4 can contain the clamping device or the drive of the chute. The supporting structure of the In a known manner, channel 4 contains a pipe 7 as an essential element. The conveyor chain with arched, recessed support webs 8 is only indicated in Fig. 1 because it is not the subject of this application.

Zur vorübergehenden Aufnahme großer Holzmengen und zur Speisung der Förderrinne 4 dient der offene Aufnahmebehälter 9, dessen Boden durch einen oder mehrere schräg aufsteigende endlose Förderer 10 gebildet wird. Der Behälter 9 hat geneigte Seitenwände 11 und eine ebenfalls gepanzerte Rückwand 12. Daher können ohne besondere ■Vorsichtsmaßnahmen große Holzmengen rasch in den Behälter 9 hineingekippt werden, beispielsweise von einem in Abb. 1 angedeuteten Waggon 13 aus. Der Förderer 10 steigt so an, daß nur ein Teil des eingeworfenen Holzes in Pfeilrichtung 14 aufwärts gefördert wird, während andere Holzstücke zurückbleiben und gegebenenfalls zurückrutschen. Man erreicht dadurch eine Dosierung des Knüppelholzes, das über das obere Umlenkende 15 des Förderers 10 auf die Schrägfläche 16 der nachgeschalteten Längsförderrinne 4 abgegeben wird.For the temporary uptake of large quantities of wood and for feeding the conveyor trough 4 is used by the open receptacle 9, the bottom of which is supported by one or more obliquely ascending endless conveyors 10 is formed. The container 9 has inclined side walls 11 and an armored rear wall 12. Therefore, without special ■ Precautions Large quantities of wood are quickly tipped into the container 9 are, for example, indicated by one in Fig. 1 Car 13 out. The conveyor 10 rises so that only part of the Thrown wood is conveyed upwards in the direction of arrow 14, while other pieces of wood are left behind and may slide back. This achieves a dosage of the logs, that via the upper deflecting end 15 of the conveyor 10 onto the inclined surface 16 of the downstream longitudinal conveyor trough 4 is released.

Zum Antrieb des Förderers 10 sind am oberen Ende 15 Kettenräder oder "dergleichen, ein Getriebe 17 und der Motor 18 vorgesehen* Die Drehzahl kann beispielsweise im Verhältnis 1:2 geändert werden, da die Gleitverhältnisse der Holzknüppel von der Holzfeuchtigkeit, von der Witterung und anderen Umständen abhängen.To drive the conveyor 10 are 15 chain wheels at the top or "the like, a gearbox 17 and the motor 18 are provided * The The speed can be changed, for example, in a ratio of 1: 2, since the sliding ratios of the wooden billets depend on the wood moisture, depend on the weather and other circumstances.

Die tragende Oberfläche des Förderers 10 wird im Ausführungsbei~ spiel durch langgestreckte U-Profile 19 gebildet,, die mittels angeschweißter Platten 20 an die Glieder der Förderkette 21 angesetzt sind» ' . ■ ' - - . The supporting surface of the conveyor 10 is shown in the embodiment in ~ game formed by elongated U-profiles 19 ,, which by means of welded Plates 20 are attached to the links of the conveyor chain 21 '. ■ '- -.

Es 1stIt 1st

- 3" - 15.1.1962 Pat/Dr.St/Ma- 3 "- January 15, 1962 Pat / Dr.St / Ma

Es ist möglich, den Behälter 9 auch mit Greifern oder von Raumfahrzeugen aus zu beschicken. In solchen Fällen geraten nicht nur Holza"bfälle und Hindenstüeke sondern auch Steine und dergleichen zwischen die Holzknüppel. Dadurch können Schwierigkeiten entstehen, wenn der Förderer 10 nach seiner Umlenkung am oberen Ende 15 wieder gestreckt wird. Fremdkörper können zwischen den Profilen 19 eingeklemmt werden und Störungen hervorrufen. Um dies zu vermeiden, •können die Zwischenräume zwischen den Profilen'19 durch nachgiebige Mittel 22 abgedeckt werden. Beispielsweise können ebene G-ummilappen mittels der Schrauben 23 befestigt werden und U-förmig gebogen in die Zwischenräume eingebracht werden. Ihre Oberfläche liegt tiefer als die tragende Oberfläche 24 der Profile 19, so daß sie weitgehend gegen "Verschleiß geschützt ist. Der Schenkel 25 des Abdeckmittels ist dabei so lang zu bemessen, daß stets eine Anlage am Profil 19 erhalten bleibt.It is possible to use the container 9 with grippers or spacecraft to load off. In such cases, not only pieces of wood and pieces of hindrance come into play, but also stones and the like between the wooden sticks. This can lead to difficulties when the conveyor 10 is stretched again after its deflection at the upper end 15. Foreign bodies can get between the profiles 19 become trapped and cause malfunctions. To avoid this, • The gaps between the profiles'19 can be made by flexible Funds 22 are covered. For example, you can use flat G-umma flaps be fastened by means of the screws 23 and bent into a U-shape be introduced into the spaces. Your surface is deeper than the supporting surface 24 of the profiles 19, so that it is largely protected against "wear and tear. The leg 25 of the Covering means is to be dimensioned so long that a contact with the profile 19 is always maintained.

Die Zahl der nötigen Förderer 10 und die Höhe ihrer Fördergeschwindigkeit richten sich nicht nur nach der Aufnahmefähigkeit der angeschlossenen Längsförderrinne 4, sondern auch nach der verlangten Fördermenge, nach der Eigenart des angelieferten Holzes, nach der Länge der Knüppel und dergleichen. Im allgemeinen ist die Fördergeschwindigkeit der Längsförderrinne 4 wesentlich höher als die Fördergesßhwindigkeit der Förderer 10. Durch die Erfindung wird eine Dosierung und gleichmäßige Speisung von Längsförderrinnen erreicht, wobei das zu fördernde Holz rasch und regellos aus den an-' liefernden Fahrzeugen entfernt werden kann. Die Einrichtung kommt sowohl für Hund- als auch für Scheitholz in Betracht. Der Aufnahmebehälter muß nicht in einer G-rube angeordnet sein, sondern kann auch ebenerdig angeordnet werden. Ferner ist es möglich, die ganze Einrichtung fahrbar zu bauen.The number of necessary conveyors 10 and the level of their conveying speed are not only based on the receptivity of the connected longitudinal conveyor channel 4, but also according to the required delivery rate, according to the nature of the wood delivered the length of the billet and the like. In general the conveying speed is the longitudinal conveyor trough 4 is much higher than that Conveyor speed of the conveyor 10. By the invention a dosage and uniform feeding of longitudinal conveyor troughs is achieved, with the wood to be conveyed quickly and irregularly from the ' delivering vehicles can be removed. The facility can be used for both dog and split logs. The receptacle does not have to be arranged in a pit, but can can also be arranged at ground level. It is also possible to use the whole To build device mobile.

Claims (4)

15.1.1962 Pat/Dr.St/MaJanuary 15, 1962 Pat / Dr.St / Ma Pa t e nt a ns ρ r u c h ePa t e nt a ns ρ r u c h e 1* Vorrichtung zum Zuteilen von Holzstücken, Insbesondere Knüppelholz, an eine Längs for de rrinne, gekennzeichnet durch einen offenen Aufnahmebehälter (9), dessen Boden ein schräg aufsteigender endloser förderer (10) bildet, dessen Förderriohtung (14) senkrecht zur Förderriohtung (5) der Längsförderrinne (4)· liegt und dessen Abgabeende (15) in die Förderrinne (4) mündet.1 * Device for allocating pieces of wood, in particular billets, to a longitudinal front channel, characterized by an open receptacle (9), the bottom of which forms an inclined, rising endless conveyor (10), the conveyor direction (14) of which is perpendicular to the conveyor direction (5) the longitudinal conveyor trough (4) and the discharge end (15) of which opens into the conveyor trough (4). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch.einen aufsteigenden förderer (1o) mit senkrecht zur Förderriehtung (14) liegenden, an Förderketten (21) angeordneten, einander parallelen-, langgestreckten Profilen (19).2. Device according to claim 1, characterized durch.einen ascending conveyor (1o) with perpendicular to the conveyor belt (14), arranged on conveyor chains (21), parallel to each other, elongated profiles (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch einen in einer G-rube (1) angeordneten, von einem Waggon (13) oder Lastwagen aus regellos beschickbaren Aufnahmebehälter (9), dessen Förderer (10) regelbare Fördergeschwindigkeit aufweist. — 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized by a arranged in a pit (1), by a wagon (13) or Lorry from randomly loadable receiving container (9), the conveyor (10) of which has adjustable conveying speed. - 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch mach- ■ giebige Abdeckmittel (22) zwischen den Förderprofilen (19)? zum Beispiel einseitig befestigte, U-förmig gebogene Gummilaschen. "-■·."- 4. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized by mach- ■ generous covering means (22) between the conveyor profiles (19)? For example, U-shaped curved rubber straps fastened on one side. "- ■ ·." -
DE1962M0040353 1962-01-27 1962-01-27 DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR. Expired DE1886183U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0040353 DE1886183U (en) 1962-01-27 1962-01-27 DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962M0040353 DE1886183U (en) 1962-01-27 1962-01-27 DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1886183U true DE1886183U (en) 1964-01-16

Family

ID=33175942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962M0040353 Expired DE1886183U (en) 1962-01-27 1962-01-27 DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1886183U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT405165B (en) BULK LOADING WAGON
DE476247C (en) Large bunker with one or two opposite floor slots
DE1886183U (en) DEVICE FOR ALLOCATING WOOD TO A LONGITUDINAL CONVEYOR.
DE7908438U1 (en) ISO CONTAINER FOR POWDERED MELAMINE
DE2405615A1 (en) DEVICE FOR TURNING WORKPIECES, IN PARTICULAR PLATES OR THE LIKE
DE1197023B (en) Device for allocating wood to a longitudinal conveyor trough
DE935242C (en) Conveyor equipment suitable for the transverse transport of rolled material
DE1208692B (en) Storage device for pneumatic tube boxes, in particular large pneumatic tube containers
DE3040946A1 (en) FEED MIXING DEVICE
DE698789C (en) Carrying conveyor
DE672425C (en) Trough chain conveyor
DE7004062U (en) FEEDING DEVICE FOR SILOS OR STORAGE ROOMS.
DE431059C (en) Method for loading spoil depositors using a mobile ramp
DE354066C (en) Coke discharge and loading device
DE629181C (en) Emptying device for bunkers
DE2105216B2 (en) Beet transfer machine from farm trailers - has earth separator with hopper discharging above trailer path
DE2820408A1 (en) Aligning unit for bales delivered to conveyor - consists of wheeled chassis with square cross-shafts forming inclined floor and driven from twin screw side, discharge conveyor
DE1268548B (en) Discharge device for slot bunker
DE20013811U1 (en) Feed mixer wagon with long side conveyor
DE7208117U (en) Road spreader for winter service
DE1290880B (en) Discharge device for double slot bunker
DE1277142B (en) Silo for the temporary storage of bulk goods
DE19727373A1 (en) Plate belt transporting device for friable goods
DE1166805B (en) Spreader vehicle with a grit conveyor device
DE1129109B (en) Bunker system for bulk goods