DE1883502U - Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen. - Google Patents

Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen.

Info

Publication number
DE1883502U
DE1883502U DEH46282U DEH0046282U DE1883502U DE 1883502 U DE1883502 U DE 1883502U DE H46282 U DEH46282 U DE H46282U DE H0046282 U DEH0046282 U DE H0046282U DE 1883502 U DE1883502 U DE 1883502U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bracket
parts
shaped
similar containers
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH46282U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HAHN E METALLWAREN
Original Assignee
HAHN E METALLWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HAHN E METALLWAREN filed Critical HAHN E METALLWAREN
Priority to DEH46282U priority Critical patent/DE1883502U/de
Publication of DE1883502U publication Critical patent/DE1883502U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1658Elements for flattening or folding the mouth portion
    • B65D33/1675Hinged clips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Yersehlußbügel an G-eldbörsen und ähnlichen Belaältnissen
Gegenstand der Heuerung ist ein Y er Schluß bug el für G-eldbörsen, kleinere Handtaschen, Beutel und ähnliche Behält- nisse, deren Öffnungen von einem zweiteiligen, durch Scharniergelenke zusammengehaltenen Bügel eingefaßt sind und dessen Bügelteile durch einen Verschluß zusammengehalten sind.
Diesem Zusammenhalt dienen bisher in der Mitte der "beiden Bügelteile angeordnete, übereinander schnappende entgegengesetzt gebogene !üiopf Stilverschlüsse oder ein federnder Drücker am einen Hell, der in den anderen Bügelteil einrastet. Besonders bei Börsen ist die Handhabung -beim Öffnen und Schließen nur mit beiden Händen möglich.
Der Yerschlußbügel ist zur Tereinfachung besonders dieser HandhabLing gekennzeichnet durch an den beiden Seiten, z. B. den seitlichen Schenkeln des U-förmigen, der einen der beiden gelenkig miteinander verbundenen Bügelteile angeordnete,
gegen Federwirkung aus der Yerratung mit dem anderen
Bügelteil auslösbare Drücker.
Zweckmäßig ist ferner dieser Verschluß noch, mit einer auf öffnung der beiden Bügelteile gerichteten, zwischen den Bügelteilen eingebauten Spreizfederanordnung ausgestattet.
Dazu dient gemäß der !Teuerung vorzugsweise eine U- oder . T-förmige Bandfeder, die zwischen Futter--und äußerer Tasche, z. B. dem Leder einer Börse, angeordnet wird . . und die nach Ausrasten der Drücker die Bügelteile selbsttätig auseinanderspreizt. - . -. " ■ ■
Die Anordnung der beiden seitlichen Drücker erlaubt die einhändige Öffnung mittels Daumen und Zeigefinder und .auch,. z. 3. durch Verwendung irgendeiner Wideriage auch das ein-, händige Schließen. Eine solche Handhabungsmöglichkeit ist: Torteilhaft, wenn eine Hand zum Tragen bei Einkäufen oder Festhalten auf der Straßenbahn usw.- benötigt wird. Be- J sonders bei einer Ausstattung mit einer Spreizfederung erleichtert die sich zugleich mit Losung derVerrastungen selbsttätig "voll öffnende Börse die Einsicht und Entnahme.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel.- ... Fig. 1 ist eine sehaubildliche Darstellung des. Bügels
mit einer spreizenden Blattfeder°, **
Fig. 2 zeigt die Druckeranordnung an dem abgebrochenen ; Teil eines BügelschenkeTsf . '.
- ■ ■■ . Λ..V ../3
_ 3 —
Pig. 3 zeigt eine Geldbörse mit dem neuen Verschlußbügel. : --,-.■ - -
Bai dem gezeigten Beispiel ist mit 1 der gesamte Bügel aus 2T"3i U-förmig gebogenen Bügelteilen bezeichnet, die von U-Profilen aus z. B. vermessingtem Eisenblech-hergestellt sind. Die langen Schenkel sind mit 2, die kurzen Schenkel mit 3 bezeichnet. In die kurzen Schenkel 3 des hier vorn liegenden Bügelteiles greifen die Drücker 4 in der Porm schmaler Lappen ein, die mit abgebogenen Ansätzen unter einen in diesen Schenkeln an den freien. Enden befestigten.Federdraht greifen und Rastenstücke 6 aufweisen, die beim Zusammenschluß beider Bügelteile hinter den gegenüber- und innen!legenden Steg des - -.." ..""■ anderen kurzen Schenkels rasten.
Der Verschlußbügel 1 ist nur an der Breitseite angeschlagen, so daß die kurzen Schenkel frei liegen und so die ungestörte Punktion der Drücker völlig gewährleistet ist. - - "."■
Unter dem Putter 8 (in fig. 3 aufgebrochen dargestellt), ist eine V-förmige Bandfeder 9 eingearbeitet, deren Enden in die breiten Schenkel der beiden Bügelteile eingesetzt sind, wie Pig. 1 veranschaulichen soll. Die Biegungsform / dieser Art Pedern, deren Breite u. dgl., richten sich nach dem auszustattenden Behältnis, so kann z, B. auch eine nach Vorspannung eine U-Porm ergebende Bandfeder gewählt sein, auch können für besonders lange Beutel u. .dgl.".-
- 4 - :■■'.■■ ■-..-. ν-
Wickelspreizfederii zwischen den kurzen Bügelsohenkeln eingesetzt werden, ebenso wie die Bügelfona sellost, als 2. B. HalbrundToügel, den je?/eiligen Iorawansehen angepaßt sein kann.

Claims (2)

  1. A-G32-58G*ri16B
    Schutzansprüche - .-" . ".'■
    . 1 . Verschlußbügel an G-eldbürsen und ähnlichen Behältniss-en, gekennzeichnet durch an den beiden Seiten, z. B-. den seitlichen Schenkeln " - . .· des U-förmigen, der einen der beiden gelenkig miteinander verbundenen Bügelteile angeordnete, gegen Federwirkung aus der Terratung mit dem anderen Büge.lteil- auslösbare Drücker. - - .
  2. 2. Terschlußbügel nach Anspruch 1, . g.e-k. e η η ζ e I- c h net durch eine auf Öffnung der beiden Bügelteile gerichtete, zwischen diesen eingebaute Spreiz-
    - federanordnung. "-."".
    3, Yerschlußbügel nach Ansprüchen 1 und 2,. d a & u r c h gekennzeichnet, daß die beiden Bügelteile durch eine IJ- oder 7-förmige, zwischen-Putt er und äußerer Börsentasche., z. B. dem Leder der Börse, anzuordnende Bandfeder nach Ausrasten der Drücker : selbsttätig auseinanderspreizbar sind. _-
DEH46282U 1963-10-03 1963-10-03 Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen. Expired DE1883502U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46282U DE1883502U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH46282U DE1883502U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883502U true DE1883502U (de) 1963-11-28

Family

ID=33171508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH46282U Expired DE1883502U (de) 1963-10-03 1963-10-03 Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883502U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1883502U (de) Verschlussbuegel an geldboersen und aehnlichen behaeltnissen.
DE663926C (de) Karteikarte
DE679497C (de) Verschluss fuer in der Weite einstellbare Armbaender, z. B. Uhrarmbaender, mit zwei aufeinanderlaufenden Bandstraengen
DE947872C (de) Nachstellfaehiger Verschluss fuer Kleidungsstuecke und sonstige Gebrauchsgegenstaende
DE425812C (de) Tragtasche
DE820285C (de) Schnellverschluss
DE374287C (de) Halter fuer Selbstbinderkrawatten
DE812150C (de) Bereitschaftstasche
DE7706488U1 (de) Halterung fuer die tragriemen von am ruecken zu tragenden behaeltern mit steifem rueckenteil
DE412778C (de) Vorrichtung zum leichten Herausziehen und Addieren zusammengehoeriger Posten aus einem Hauptbuch
DE496579C (de) Taschenbuegelverschluss
DE728338C (de) Musterkollektions-Einband
DE465342C (de) Verschluss fuer Kleidertaschen, Handtaschen u. dgl.
DE616033C (de) Unterteilbarer, zweiteiliger Tornister
DE1723232U (de) Behaelter zur aufnahme eines elektrischen rasierapparates mit zubehoer.
DE515338C (de) Garderobenhalter zum Befestigen an Baeumen
DE403094C (de) Dornschnalle
DE923934C (de) Feststehender, zusammenklappbarer Taschenkamm
CH335888A (de) Klammerarmband an Uhren
DE1681844U (de) Verschlussband mit verschlussgliedern, insbesondere mit haken oder oesen.
DE1815285U (de) Musterkoffer fuer krawatten.
DE1970647U (de) Behaeltnis aus flexiblem werkstoff.
DE1046845B (de) Einkaufsnetz
DE1894119U (de) Schliess- oder oeffnungsvorrichtung fuer teilbare reissverschluesse.
DE1866826U (de) Aufhaenge-vorrichtung fuer kaemme,buersten u. dgl.