DE1883357U - TOY GIRL. - Google Patents

TOY GIRL.

Info

Publication number
DE1883357U
DE1883357U DEB54422U DEB0054422U DE1883357U DE 1883357 U DE1883357 U DE 1883357U DE B54422 U DEB54422 U DE B54422U DE B0054422 U DEB0054422 U DE B0054422U DE 1883357 U DE1883357 U DE 1883357U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toy
top according
rotation
control cam
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB54422U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lorenz Bolz GmbH and Co
Original Assignee
Lorenz Bolz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lorenz Bolz GmbH and Co filed Critical Lorenz Bolz GmbH and Co
Priority to DEB54422U priority Critical patent/DE1883357U/en
Publication of DE1883357U publication Critical patent/DE1883357U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H1/00Tops

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

UND STADTSPARKASSE NÜRNBERG NR. 30940AND STADTSPARKASSE NÜRNBERG NO. 30940

Lorenz Bolz, Zirndorf b. lürnbergLorenz Bolz, Zirndorf b. lürnberg

SpielzeugkreiselToy spinning top

Die Neuerung betrifft einen Spielzeugkreisel in einer in einem Kreiselfuß befestigten Drehachse und einem um diese Drehachse drehbaren Kreiselkörper, dessen Oberteil als durchsichtige Haube ausgebildet ist, sowie mit einem in Abhängigkeit vom rotierenden Kreiselkörper angetriebenen Untersetzungsgetriebe, dessen Abtriebswelle mit einem unter der Haube befindlichen Spielzeugkörper in Verbindung steht und diesen in Drehung um die Kreiseldrehachse versetzt. The innovation relates to a toy top with an axis of rotation fixed in a base and one around this axis of rotation rotatable gyroscope body, the upper part of which is designed as a transparent hood, and with a depending on the rotating gyroscope body driven reduction gear, the output shaft with a Toy body located under the hood is in connection and this is set in rotation about the rotary axis of the gyroscope.

Es ist eine Vielzahl derartiger Spielzeugkreisel bekannt, die jedoch den Nachteil aufweisen, daß eine reine Kreisdrehung des Spielzeugkörpers um die Kreiseldrehachse vom spielenden Kind als langweilig empfunden wird. Die !Teuerung hat sich daher die Aufgabe gestellt, der reinen Drehbewegung dieser Spielzeugkörper um die Kreiseldrehachse eine Drehbewegung um eine im wesentlichen horizontale, radial zur Kreisbahn des Spielzeugkörpers verlaufende Achse zu überlagern, wodurch der Kreislauf des Spielzeug-A large number of such toy gyroscopes are known, but they have the disadvantage that a pure circular rotation of the toy body around the axis of rotation of the gyro is perceived by the playing child as boring. The! Inflation has therefore set itself the task of the pure rotary movement of these toy bodies around the rotary axis of the gyroscope a rotary movement about a substantially horizontal, radial to the circular path of the toy body To overlay the axis, whereby the cycle of the toy

körpers wesentlich lebendiger gestaltet wird, da beispielsweise die Springbewegung eines lieres oder eines Läufers oder die Bewegung eines berg-und talfahrenden Fahrzeugs, wie z.B. eines Flugzeuges, wesentlich natürlicher nachgeahmt werden können.body is made much more lively, for example the jumping movement of a runner or a runner or the movement of a vehicle traveling uphill and downhill, such as an airplane, can be imitated much more naturally.

Der Spielzeugkreisel gemäß der leuerung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstrebe zur Verbindung der Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes mit dem Spielzeugkörper um ihre längsachse drehbar gelagert und mittels einer Abkröpfung über eine feststehende Steuerkurve geführt ist. Hierdurch wird dem Spielzeugkörper während seines Umlaufes um die Kreiseldrehachse gleichzeitig eine Schwenkbewegung um die Drehachse der Verbindungsstrebe vermittelt. Die Amplitude und die Frequenz dieser hin- und hergehenden Schwenkbewegung sind allein von den Konturen der Steuerkurve abhängig und demnach den für den Spielzeugkörper gewählten Figurendarstellungen anzupassen. So wird man beispielsweise für einen Läufer als Spielzeugkörper eine geringe Amplitude und eine hohe Frequenz der Schwenkbewegung wählen, während für ein berg- und talfahrendes Fahrzeug die Schwenkbewegung zweckmäßigerweise mit einer niedrigen Frequenz und einer großen Amplitude ausgestattet wird· Selbstverständlich ist es durch^ine entsprechende G-estaltung derThe toy top according to the control is thereby characterized in that the connecting strut for connecting the output shaft of the reduction gear with the Toy body rotatably mounted about its longitudinal axis and by means of a bend over a stationary one Control cam is guided. As a result, the toy body is rotated around the axis of rotation of the gyroscope during its revolution at the same time conveyed a pivoting movement about the axis of rotation of the connecting strut. The amplitude and the frequency this reciprocating pivoting movement are solely dependent on the contours of the control cam and accordingly to adapt the figure representations chosen for the toy body. For example, you will be for choose a runner as a toy body a low amplitude and a high frequency of the pivoting movement while for a vehicle traveling uphill and downhill, the pivoting movement is expediently at a low frequency and is endowed with a large amplitude

Konturen der Steuerkurve auch möglich, während eines Kreislaufes dem Spielzeugkörper Schwenkbewegungen unterschiedlicher Amplitude und Frequenz zu vermitteln.Contours of the control cam also possible during a Circulation to convey swiveling movements of different amplitudes and frequencies to the toy body.

Gemäß einer "besonderen Ausgestaltung des Heuerungsgegenstandes ist die Steuerkurve konzentrisch zur Kreiseldrehachse angeordnet. Sie ist dabei mit einer im Bereich des Kreiseläquators feststehenden, horizontalen Platte verbunden. According to a "special embodiment of the subject of the hiring the control cam is arranged concentrically to the rotary axis of the gyro. She is with one in the field of Fixed, horizontal plate connected to the gyro's equator.

Die Abtriebswelle des Untersetzungsgetriebes bewirkt die Drehung einer Gabellagerung um eine zur Kreiseldrehachse konzentrische Achse. Die Enden der Gabelarme der Gabellagerung sind mit je einer insbesondere als Bohrung ausgebildeten Drehlagerung versehen^ deren Achsen zueinander koaxial vorzugsweise in einer Horizontalen verlaufen«The output shaft of the reduction gear causes a fork bearing to rotate around an axis of rotation to the gyro concentric axis. The ends of the fork arms of the fork bearing are each designed, in particular, as a bore Rotary bearing provided ^ the axes of which run coaxially to each other, preferably in a horizontal line "

Die Abkröpfung der Verbindungsstrebe ist nach Art einer Kurbel ausgebildet und wird durch die Drehung der Gabellagerung zwangsläufig in stetiger Anlage an der Steuerkurve geführt· Die Verbindungsstrebe ist weiterhin endseitig an dem Spielzeugkörper undrehbar befestigt*The bend of the connecting strut is like a Crank is formed and is inevitably in constant contact with the control cam due to the rotation of the fork bearing guided · The connecting strut is still at the end non-rotatable attached to the toy body *

Auf der feststehenden Platte, die auch die Steuerkurve trägt, können Hindernisse, wie z.B. eine Mauer oder eine Hürde, aufgebaut sein. Es ist gleichfalls möglich, dieObstacles such as a wall or a Hurdle, be built. It is also possible that

Art
Oberfläche dieser Platte nach einer Berg- und Talbann wellig auszubilden. Wesentlich hierbei ist jedoch, daß die Konturen der Steuerkurve derart in Relation zu den Hindernissen auf der Platte ausgebildet sind, daß die der Kreisdrehung des Spielzeugkörpers überlagerte hin- und hergehende Schwenkbewegung den lindruck eines natürlichen Sprunges bzw« eines natürlichen Berg- und Talfahrtvorganges erweckt·
Art
Form the surface of this plate wavy after a mountain and valley spell. What is essential here, however, is that the contours of the control curve are designed in relation to the obstacles on the plate in such a way that the reciprocating swiveling movement superimposed on the circular rotation of the toy body creates the impression of a natural jump or a natural ascent and descent process.

Der Gegenstand der Neuerung ist in den Figuren beispielsweise dargestellt. Ss zeigen :The subject of the innovation is in the figures, for example shown. Ss show:

Figur 1 eine perspektivische Darstellung des Spielzeugkreisels gemäß der !feuerung,Figure 1 is a perspective view of the toy top according to the fire,

Figur 2 einen Vertikalschnitt durch den Spielzeugkreisel gemäß Figur 1,Figure 2 is a vertical section through the toy top according to Figure 1,

Figur 3 eine perspektivische Darstellung der Steuerkurve zur Steuerung der hin- und hergehenden Schwenkbewegung des Spielzeugkörpers· Figure 3 is a perspective view of the control cam to control the to-and-fro swiveling movement of the toy body

Der Spielzeugkreisel besteht in an sich bekannter Weise im wesentlichen aus dem Standfuß 1, der Kreiseldrehachse 2, dem insgesamt mit iJ bezeichneten, um die Kreiselachse drehbaren Kreiselkörper und dem insgesamt mit 4 bezeichneten, durch eine Drillspindel 5 von Hand betätigbaren Drehantrieb. Der Kreiselkörper 3 ist im Bereiche seinesThe toy top consists in a manner known per se essentially of the base 1, the top axis of rotation 2, the top body designated as a whole by iJ, rotatable about the top axis and the rotary drive, designated as a whole by 4, which can be manually operated by a drill spindle 5. The gyro body 3 is in the range of his

Unterteils 6 geschlossen und undurchsichtig ausgebildet, während die seinen Oberteil 7 abschließende Haube 8 aus durchsichtigem Material, wie z.B. einem Plexiglas» hergestellt ist. Die gewissermaßen den Äquator des Kreiselkörpers 3 bildende und dessen Unterteil 6 nach oben hin abschließende Platte 9 ist mittig mit einem eingebördelten Hitzel 10 versehen· Die Kreiseldrehachse 2 durchdringt das Kitzel 10 mit losem Gleitsitz» Mit dem Ritzel 10 steht ein Zahnrad 11 in Eingriff, welches an einer auf der Kreiseldrehachse 2 undrehbar befestigten, feststehenden Scheibe 12 gelagert ist. Das Zahnrad 11 dient dem Drehantrieb eines zweiten Ritzels 13, welches seinerseits ein zweites Zahnrad 14 antreibt. Die Drehachse des Zahnrades verläuft koaxial zur Kreiseldrehachse 2, welche das Zahnrad 14 mittig mit losem Gleitsitz durchdringt. Das Zahnrad 14 treibt über eine hohl ausgebildete, auf der Kreiseldrehachse 2 gelagerte Abtriebswelle 15 die Drehbewegung einer Gabellagerung 16 an, welche innerhalb des durch die Steuerkurve 17 umgrenzten Raumes angeordnet ist« Die Steuerkurve 17 ist vorzugsweise durch die stirnseitige Begrenzungskante eines Hohlzylinders 18 gebildet (iig.3). Der Hohlzylinder 18 ist konzentrisch zur Kreiseldrehachse angeordnet und mit der Platte 12 fest verbunden.Lower part 6 is designed to be closed and opaque, while the hood 8 which closes off its upper part 7 transparent material, such as a plexiglass ». Which, in a way, is the equator of the top 3 forming the lower part 6 and closing the top plate 9 is centered with a crimped Provided the heatsink 10 · The gyroscope axis of rotation 2 penetrates the tickle 10 with a loose sliding fit »with the pinion 10 a gear 11 is in engagement, which is fixed on a fixed on the rotary axis 2 non-rotatably Disc 12 is mounted. The gear 11 is used for the rotary drive of a second pinion 13, which in turn is a second gear 14 drives. The axis of rotation of the gear runs coaxially to the axis of rotation 2 of the gyroscope, which the gear 14 penetrated in the middle with a loose sliding fit. The gear 14 drives via a hollow on the rotary axis of the gyroscope 2 mounted output shaft 15 to the rotary movement of a fork bearing 16, which is within the by the control cam 17 is arranged in the delimited space «The control cam 17 is preferably through the end face Boundary edge of a hollow cylinder 18 is formed (iig.3). The hollow cylinder 18 is concentric to the axis of rotation of the gyroscope arranged and firmly connected to the plate 12.

Die Gabellagerung 16 weist zwei Gabelarme 19,20 auf, zwischen denen die Kreiseldrehachse 2 angeordnet ist. Die Enden derThe fork bearing 16 has two fork arms 19, 20, between which the rotary axis 2 of the gyroscope is arranged. The ends of the

G-abelarme 19,20 sind mit je einer Bohrung 21,22 versehen, deren Achsen koaxial zueinander in einer Horizontalen verlaufen»Clevis arms 19, 20 are each provided with a hole 21, 22, whose axes run coaxially to each other in a horizontal plane »

Die Verbindungsstrebe 23 ist in den Bohrungen 21,22 um deren Achsen drehbar gelagert. An ihrem einen Ende ist die Yerbindungsstrebe 23 außerhalb der G-abellagerung 16 mit einer Abkröpfung 24 ähnlich einer Kurbel versehen. Auf der Abkröpfung 24 ist eine Rolle 25 drehbar gelagert, die mit ihrem äußeren Umfang auf der Steuerkurve 17 abläuft, wenn die Gabellagerung 16 gedreht wird·The connecting strut 23 is rotatably mounted about their axes in the bores 21, 22. At one end of it is the connecting strut 23 outside the G-abel storage 16 provided with a bend 24 similar to a crank. A roller 25 is rotatably mounted on the bend 24, which runs with its outer circumference on the control cam 17 when the fork bearing 16 is rotated

Die Verbindungsstrebe 23 ist mit ihrem anderen Ende an dem Spielzeugkörper 26 undrehbar befestigt· Bei dem Ausführungsbeispiel ist der Spielzeugkörper einem Seitpferd nachgebildet. Hierbei weist die Terbindungsstrebe 23 die Form einer !Reitpeitsche des Heiters 27 auf.The other end of the connecting strut 23 is non-rotatably attached to the toy body 26. In the exemplary embodiment the toy body is modeled on a pommel horse. Here, the Terbindungsstrebe 23 has Shape of a riding whip of cheer 27 on.

Der Schwerpunkt des Spielzeugkörpers 26 ist auf derselben Seite exzentrisch zur Drehlagerung der Verbindungsstrebe angeordnet wie die Abkröpfung 24. Hierdurch ist in jeder beliebigen Stellung des Spielzeugkörpers selbsttätig eine Anlage der Rolle 25 an der Steuerkurve 17 gewährleistet*The center of gravity of the toy body 26 is on the same Side arranged eccentrically to the pivot bearing of the connecting strut like the bend 24. This is in each any position of the toy body automatically ensures that the roller 25 contacts the control cam 17 *

Weiterhin sind auf der feststehenden Platte 12 im Bereich der Kreisbahn des Spielzeugkörpers 26 Hindernisse 28, wie z.B. eine Mauer oder eine Hürde, angeordnet.Furthermore, on the fixed plate 12 in the area of the circular path of the toy body 26 obstacles 28, such as e.g. a wall or a hurdle.

Der Spielzeugkreisel gemäß der !Teuerung arbeitet folgendermaßen :The toy top according to inflation works as follows :

Der Kreiselkörper 3 Yard durch den Drehantrieb 4 in Drehung um die Kreiseldrehachse 2 versetzt· Hierbei überträgt das mit dem Kreiselkörper 3 synchron umlaufende Ritzel 10 eine Drehung über das Untersetzungsgetriebe (Pos·11,13»14»15) auf die Grabellagerung 16. Gleichzeitig mit der gegenüber der Drehung des Kreiselkörpers 3 wesentlich langsameren Drehung der G-abellagerung 16 dreht sich die Yerbindungsstrebe 23 mit dem Spielzeugkörper 26 um die ILreiselaehse Bei dieser Drehung läuft die Abkröpfung 24 bzw. die auf ihr angeordnete Rolle 25 auf der ortsfest angeordneten Steuerkurve 17 ab. Hierbei wird abhängig von den Konturen der Steuerkurve die Yerbindungsstrebe 23 in den Bohrungen 21,22 der G-abelarme 19,20 hin- und hergeschwenkt. Die Konturen der Steuerkurve 17 sind dabei in Relation zu den Hindernissen 28 auf der Platte 12 derart ausgebildet, daß die hin- und hergehende, auf den Spielzeugkörper 26 übertragene Schwenkbewegung der Yerbindungsstrebe 23 den Eindurck eines natürlichen Sprunges oder der natürlichen Auf- und Abbewegung eines Fahrzeuges hervorruft«The gyro body 3 yards by the rotary drive 4 in rotation offset around the rotary axis of the gyro 2 · Here the pinion 10 rotating synchronously with the gyro body 3 transmits one rotation via the reduction gear (item 11.13 »14» 15) on the grave bearing 16. Simultaneously with the much slower rotation compared to the rotation of the gyro body 3 Rotation of the G-abellagerung 16 rotates the connecting strut 23 with the toy body 26 around the travel leash During this rotation, the bend 24 or the roller 25 arranged on it runs on the stationary one Control cam 17. In this case, the connection strut 23 in the bores is dependent on the contours of the control cam 21,22 of the fork arms 19,20 pivoted back and forth. the The contours of the control cam 17 are formed in relation to the obstacles 28 on the plate 12 in such a way that that the reciprocating, transmitted to the toy body 26 pivoting movement of the Yerbindungsstrebe 23 the The impact of a natural jump or the natural up and down movement of a vehicle "

Claims (16)

RA. 547 795*27,8.83 /RA. 547 795 * 27.8.83 / Schutzansprüche sProtection claims s 1♦ Spielzeugkreisel mit einer in einem Kreiselfuß befestigten Drehachse und einem um dJsse Drehachse drehbaren Kreiselkörper, dessen Oberteil als durchsichtige Haube ausgebildet ist, sowie mit einem in Abhängigkeit vom rotierenden Kreiselkörper angetriebenen Untersetzungsgetriebe, dessen Abtriebswelle mit einem unter der Haube befindlichen Spielzeugkörper in Verbindung steht und diesen in Drehung um die Kreiseldrehachse versetzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstrebe (25) zur Verbindung von Abtriebswelle (15) und Spielzeugkörper (26) um ihre Längsachse drehbar gelagert und mittels einer Abkröpfung (24) über eine feststehende Steuerkurve (17) geführt ist.1 ♦ Toy top with one attached to a top Axis of rotation and a gyroscope body which can be rotated about the axis of rotation, the upper part of which is a transparent one Hood is designed, as well as with a reduction gear driven in dependence on the rotating gyroscope body, whose output shaft is connected to a toy body located under the hood and this is set in rotation about the rotary axis of the gyroscope, characterized in that the connecting strut (25) for connecting the output shaft (15) and toy body (26) rotatably mounted about its longitudinal axis and by means of a bend (24) is guided over a fixed control cam (17). 2. Spielzeugkreisel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve (17) konzentrisch zur Kreiseldrehachse (2) angeordnet ist.2. Toy gyro according to claim 1, characterized in that the control cam (17) is concentric to the Gyro axis of rotation (2) is arranged. 3. Spielzeugkreisel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerkurve mit einer im Bereich des Kreiseläquators feststehenden, horizontalen Platte (12) verbunden ist.3. toy spinning top according to claim 2, characterized in that that the control cam with a stationary in the area of the gyro equator, horizontal plate (12) connected is. 4. Spielzeugkreisel nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtriebswelle (15) des Untersetzungsgetriebes mit einer G-abellagerung (16) fest verbunden ist.4. Toy spinning top according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the output shaft (15) of the reduction gear with a G-abellagerung (16) is firmly connected. 5. Spielzeugkreisel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die G-abellagerung (16) innerhalb des durch die Steuerkurve (17) umgrenzten Raumes angeordnet ist.5. toy top according to claim 4, characterized in that the G-abellagerung (16) within the through the control cam (17) is arranged in the delimited space. 6. Spielzeugkreisel nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den G-abelarmen (19,20) der G-abellagerung (16) die Kreiseldrehachse (2) angeordnet ist.6. toy top according to claim 4 and 5, characterized in that between the fork arms (19.20) of the G-abellagerung (16) the gyro axis of rotation (2) is arranged. 7. Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Gabelarme (19,20) mit je einer Drehlagerung, insbesondere Bohrung (21,22) versehen sind, deren Achsen zueinander koaxial verlaufen»7. toy spinning top according to one or more of the preceding claims, characterized in that the ends the fork arms (19, 20) are each provided with a pivot bearing, in particular a bore (21, 22), the axes of which are relative to one another run coaxially » 8· Spielzeugkreisel nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungsachsen in der Horizontalen verlaufen·8 · Toy top according to claim 7, characterized in that the bore axes are in the horizontal get lost· 9. Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstrebe (23) in den Drehlagerungen (Bohrungen 21,22) um die Bohrungsachsen drehbar gelagert ist.9. toy top according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connecting strut (23) is mounted in the pivot bearings (bores 21, 22) so as to be rotatable about the bore axes. - 10 -- 10 - 10. Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung (24) kurbelähnlich ausgebildet ist.10. Toy spinning top according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the bend (24) is designed like a crank. 11» Spielzeugkreisel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Abkröpfung (24) zwangsläufig in stetiger Anlage an der Steuerkurve (17) geführt ist.11 »Toy spinning top according to claim 10, characterized in that that the bend (24) is inevitably guided in constant contact with the control cam (17). 12· Spielzeugkreisel nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Abkröpfung (24) eine Holle (25) drehbar gelagert ist, die mit ihrem äußeren Umfang auf der Steuerkurve (17) abläuft.12 · Toy spinning top according to claim 10 and 11, characterized in that a hollow (25) is rotatably mounted, which runs with its outer circumference on the control cam (17). 13. Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Yerbindungsstrebe (23) an dem Spielzeugkörper (26) undrehbar befestigt ist.13. Toy spinning top according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the connecting strut (23) on the toy body (26) cannot be rotated is attached. 14. Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Spielzeugkörper (26) einem Lebewesen, insbesondere einem Reitpferd, nachgebildet ist,14. Toy top according to one or more of the preceding claims, characterized in that the toy body (26) is modeled on a living being, in particular a riding horse, 15. Spielzeugkreisel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsstrebe (23) als Reitpeitsche eines auf dem Reitpferd aufsitzenden Reiters ausgebildet ist.15. Toy top according to claim 14, characterized in that the connecting strut (23) as a riding whip a rider sitting on the riding horse is trained. 16. Spielzeugkreisel nach einen oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der feststehenden Platte (12) im Bereiche der Kreisbahn des Spielzeugkörpers (26) Hindernisse (28), wie z.B. eine Mauer oder eine Hürde, angeordnet sind.16. Toy spinning top according to one or more of the preceding Claims, characterized in that on the fixed plate (12) in the area of the circular path of the toy body (26) obstacles (28), such as a Wall or hurdle. 17· Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Konturen der auf der Platte (12) befestigten Steuerkurve (17) derart in Relation zu den Hindernissen (28) auf der Platte (12) ausgebildet sind, daß die der Drehung des Spielzeugkörpers (26) auf der Kreisbahn überlagerte, hin- und hergehende Schwenkbewegung den Sindruck eines natürlichen Sprunges über die Hindernisse (28) erweckt·17 · Toy spinning top according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the contours of the control cam (17) fastened on the plate (12) are so formed in relation to the obstacles (28) on the plate (12) that the rotation of the toy body (26) superimposed to and fro swiveling movement on the circular path creates the impression of a natural one Jump over the obstacles (28) awakened 18» Spielzeugkreisel nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwerpunkt des Spielzeugkörpers (26) auf derselben Seite exzentrisch zur Drehlagerung der Terbindungsstrebe (23) angeordnet ist wie die Abkröpfung (24).18 »Toy top according to one or more of the preceding claims, characterized in that the Center of gravity of the toy body (26) on the same side eccentrically to the pivot bearing of the binding strut (23) is arranged like the bend (24).
DEB54422U 1963-08-27 1963-08-27 TOY GIRL. Expired DE1883357U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54422U DE1883357U (en) 1963-08-27 1963-08-27 TOY GIRL.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB54422U DE1883357U (en) 1963-08-27 1963-08-27 TOY GIRL.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1883357U true DE1883357U (en) 1963-11-21

Family

ID=33165675

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB54422U Expired DE1883357U (en) 1963-08-27 1963-08-27 TOY GIRL.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1883357U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2001951A1 (en) Toy train
DE932887C (en) Vehicle with a chassis in which all wheels for the steering movement are coupled to one another
DE1883357U (en) TOY GIRL.
DE7533759U (en) FIGURE TOY
WO1992006753A1 (en) Skateboard
DE810604C (en) Single-track toy vehicle
DE956761C (en) Scherzklappbruecke with crank drive
DE1918633U (en) TOY GIRL.
DE1908164U (en) TOY GIRL.
DE925398C (en) Rotating toy body
DE470001C (en) Airplane with adjustable wings around transverse axes
DE1603173A1 (en) carousel
DE2434523A1 (en) Ball game with track for balls - with concave, oppositely-curved bounding walls W.R.T. centre surface
DE836614C (en) Self-winding play carousel
DE7131843U (en)
DE1980612U (en) CAROUSEL.
DE456558C (en) Toy train moving in a circle on a disk
DE945908C (en) Figure toys or the like with an engine and stand or turntable
DE3102009A1 (en) MOTION TOY
DE448326C (en) Vehicle for popular amusements, in particular roundabouts with seats that can be swung up and down around fixed axes of rotation
DE844875C (en) Toy figure moving on wheels by means of a carriage
DE242721C (en)
DE326678C (en) Airplane carousel
DE839013C (en) Toy figure
DE1005419B (en) Reversal for driver figures in toy vehicles