DE188260C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188260C
DE188260C DENDAT188260D DE188260DA DE188260C DE 188260 C DE188260 C DE 188260C DE NDAT188260 D DENDAT188260 D DE NDAT188260D DE 188260D A DE188260D A DE 188260DA DE 188260 C DE188260 C DE 188260C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coin
ball
clockwork
lever
sling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188260D
Other languages
German (de)
Publication of DE188260C publication Critical patent/DE188260C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/32Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for games, toys, sports, or amusements
    • G07F17/3286Type of games
    • G07F17/3297Fairground games, e.g. Tivoli, coin pusher machines, cranes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Pinball Game Machines (AREA)
  • Coin-Freed Apparatuses For Hiring Articles (AREA)

Description

&'\ae>vui>vm- bei,& '\ ae> vui> vm- bei,

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

i 188260 KLASSE 43 b. GRUPPE i 188260 CLASS 43 b. GROUP

ALBERT THIELS in HAMBURG.ALBERT THIELS in HAMBURG.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 16. Dezember 1906 ab.Patented in the German Empire on December 16, 1906.

Den Gegenstand der Erfindung bildet ein selbstkassierendes Schleuderspiel, bei welchem durch den Spieler eine Kugel mittels einer Wurfvorrichtung in dem Augenblick geschleudert werden soll, wenn eine (Öffnung, welche durch ein von einem Uhrwerk gesteuertes Gestänge verschieden weit geöffnet wird, die für den Durchtritt der Schleuderkugel genügende Größe hat; diese Größe wird während jedes durch Einwurf einer Münze veranlaßten Ganges des Uhrwerkes nur einmal oder auch mehrmals erreicht. Wird dieser Augenblick von dem Spieler verpaßt, so fällt die Kugel zurück, und die Münze, welche zur Spannung und Auslösung des Uhrwerkes in die Vorrichtung gesteckt wurde, ist verloren. Hat der Spieler dagegen den richtigen Zeitpunkt getroffen, so daß die Schleuderkugel die öffnung passiert, so löst die Kugel in an sich bekannter Weise die Sperrung eines Münzenbehälters aus, und die Vorrichtung verabfolgt als Belohnung eine Münze von größerem Werte, als der Einsatz beträgt. Auf der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung dargestellt, wobei als Ausführungsbeispiel für die Durchtrittsöffnung der Schleuderkugel das Maul eines Tieres, und zwar eines Elefanten gewählt ist. In Fig. 1, 2 und 3 ist das Uhrwerk dargestellt, welches nach Einwurf einer Münze für einen gewissen Zeitraum in Bewegung gesetzt wird. Fig. 4, 5 und 6 zeigen die Kugelschleudervorrichtung und die Münzenbehälterauslösung in Seitenansicht, Draufsicht und Hinteransicht. Fig. 7 zeigt eine Gesamtansicht des Schleuder-Spieles. The subject of the invention is a self-collecting sling game, in which thrown a ball by the player by means of a throwing device at the moment should be when an (opening, which is controlled by a clockwork Linkage is opened to different extents, which is sufficient for the passage of the centrifugal ball Size has; this value becomes only once during each movement of the clockwork caused by the insertion of a coin or reached several times. If this moment is missed by the player, it falls the ball back, and the coin, which is used to tension and release the clockwork inserted into the device is lost. On the other hand, does the player have the correct one Time hit, so that the sling ball passes the opening, the ball releases in a manner known per se, the blocking of a coin container, and the device gives a coin of greater value than the stake as a reward. In the drawing, the object of the invention is shown, as an embodiment for the passage opening of the centrifugal ball the mouth of an animal, namely an elephant, is chosen. In Fig. 1, 2 and 3 the clockwork is shown, which after inserting a coin for a certain Period is set in motion. Figures 4, 5 and 6 show the ball throwing device and the coin container release in side view, top view and rear view. Fig. 7 shows an overall view of the sling game.

Angenommen, das in Fig. 1 und 2 dargestellte Uhrwerk sei gespannt, so wird es durch den Anschlag b eines gekrümmten Hebels c, welcher gegen den Windflügel α stößt, vor dem Ablaufen gesichert. Ein um d drehbarer Hebel e, dessen Handgriff f aus einem Schlitz g des Kastens h (Fig. 7).'herausragt, dient zum Weiterschalten des Sperrades i und zum Auslösen des Windflügels a, indem der auf der Federachse befestigte Gleitarm / beim Bewegen des Hebels e mitgedreht wird, wenn der Gleitkopf m des Gleitarmes / die öffnung η der Tasche ο durch eine eingeworfene Münze ρ versperrt findet. Der Knaggen q an der Nabe des Gleitarmes / drückt dabei den gekrümmten Hebel c mit seinem Sperrhaken r aus der Sperrscheibe s, und der Anschlag b gibt den Windflügel α frei, so daß das Uhrwerk für einen einer Umdrehung der Sperrscheibe s entsprechenden Zeitraum abläuft und dabei eine auf der Mittelachse t sitzende Gleitscheibe u einmal herumdreht. In demselben Augenblick, in dem bei eingeworfener Münze ρ die Sperrscheibe s und der Windflügel α ausgelöst wird, stößt eine Blattfeder ν gegen das vordere Ende der Federachse, wodurch der unterhalb der Münzentasche 0 an der Flachfeder ν befestigte Lappen w die untere öffnung der Tasche 0 freigibt, so daß die Münzep in den Sammel-Assuming that the clockwork shown in Fig. 1 and 2 is stretched, it is secured from running down by the stop b of a curved lever c, which strikes against the wind vane α. A 'protrudes at d rotatable lever e, the handle f from a slot g of the box h (Fig. 7)., Is used for indexing the ratchet wheel i and for triggering the wind blade a, by the fixed to the spring axis slide arm / in moving the Lever e is also rotated when the sliding head m of the sliding arm / the opening η of the pocket ο is blocked by an inserted coin ρ. The lug q on the hub of the sliding arm / pushes the curved lever c with its locking hook r out of the locking disk s, and the stop b releases the wind blade α , so that the clockwork runs for a period of time corresponding to one rotation of the locking disk s turn a sliding washer u on the central axis t once. At the same moment that the locking disc s and the wind vane α are triggered when the coin ρ is inserted, a leaf spring ν pushes against the front end of the spring axis, whereby the tab w attached to the flat spring ν below the coin pocket 0 opens the lower opening of the pocket 0 releases so that the coins p in the collection

kasten χ (Fig. 7) fällt. Eine innen am Kasten h befestigte Federj^ zieht den Hebel stets wieder in die Ruhelage.box χ (Fig. 7) falls. A spring attached to the inside of the box h always pulls the lever back into its rest position.

Die in Fig. 4, 5 und 6 dargestellte Schleudervorrichtung und die Münzenausgabevorrichtung besteht aus folgenden Teilen:The spinner and the coin dispenser shown in Figs consists of the following parts:

Die Schleuderkugel 1 befindet sich in dem Schleuderlauf 2 vor dem Kolben 3. Dieser Kolben 3 wird beim Niederdrücken des gegabelten Druckhebels 4 mittels des Querstückes 5 der Schleppgabel 6 entgegen dem Zug einer Feder 9, welche an dem in einem Schlitz 7 geführten Stift 8 des Kolbens 3 angreift, nach unten bewegt, bis das Querstück 5 nach dem Passieren eines Ausschnittes IO des Schleuderlaufes 2 den Ansatz 11 des Kolbens 3 freigibt. Durch die gespannte Feder 9 wird dann der Kolben 3 schnell hochgezogen und dabei die Kugel 1 aus dem Schleuderlauf 2 geschleudert.The centrifugal ball 1 is located in the centrifugal barrel 2 in front of the piston 3. This Piston 3 is when the forked pressure lever 4 is pressed down by means of the crosspiece 5 of the drag fork 6 against the pull of a spring 9 which is attached to the pin 8 of the piston 3, which is guided in a slot 7 attacks, moved down until the crosspiece 5 after passing a cutout IO of the spin run 2 releases the approach 11 of the piston 3. Through the tense Spring 9, the piston 3 is then pulled up quickly and the ball 1 out of the Spin run 2 spun.

Beim Niederdrücken des Druckhebels 4 gelangen dessen Gabelwangen 12 (Fig. 6) auf den auf der Welle 13 befestigten Hebel 14, wodurch auch der auf derselben Welle 13 befestigte Finger 15 gedreht wird. Dieser Finger 15 faßt in einen Ausschnitt 16 (Fig. 5) der Verschlußplatte 17 des Münzenbehälters 18. Die Verschlußplatte 17 ist in den Wangen 19 (Fig. 6) geführt und besitzt einen Knaggen 20, welcher beim Vorschieben der Verschlußplatte 17 hinter einen federnden Bügel 21 faßt. Seine Auslösung erfolgt, wenn der Hebel 22 an seinem Tellerende 23 durch Drehen der Welle 21 niedergedrückt wird, auf welcher der Hebel 22 festsitzt. Das Niederdrücken des Hebels 22 geschieht durch die aus dem Fallrohr 25 auf das Tellerende 23 fallende Kugel 1. Die Kugel 1 gelangt aber nur dann in das Fallrohr 25, wenn sie in dem Augenblick, in welchem die Maulöffnung 26 (Fig. 7) genügend weit geöffnet ist, in diese geschleudert wird. Beim Niedergehen des Tellerendes 23 wird die Kugel 1 in dem Trichter 28 aufgefangen und durch das Leitrohr 29 wieder über den Kolben im Schleuderlauf 2 gebracht. Der Kastendeckel 30 des Spieles ist so ausgekehlt, daß die Kugel i, wenn sie nicht durchs Maul 26 gelangt ist, wieder in die Mündung des Schleuderlaufes 2 hineinfällt (Fig. 5).When the pressure lever 4 is depressed, its fork cheeks 12 (FIG. 6) open the lever 14 attached to the shaft 13, whereby the lever 14 on the same shaft 13 attached finger 15 is rotated. This finger 15 engages in a cutout 16 (Fig. 5) the closure plate 17 of the coin holder 18. The closure plate 17 is in the cheeks 19 (Fig. 6) out and has a lug 20, which when advancing the Closure plate 17 holds behind a resilient bracket 21. Its release occurs when the lever 22 is depressed at its plate end 23 by rotating the shaft 21 on which the lever 22 is stuck. The lever 22 is depressed through the ball 1 falling from the downpipe 25 onto the plate end 23. The ball 1 arrives but only in the downpipe 25 if they are at the moment in which the mouth opening 26 (Fig. 7) is sufficiently wide open, is thrown into this. When going down of the plate end 23, the ball 1 is caught in the funnel 28 and passed through brought the guide tube 29 back over the piston in the centrifugal run 2. The box lid 30 of the game is grooved in such a way that the ball i if it does not pass through the mouth 26 is, falls back into the mouth of the centrifugal barrel 2 (Fig. 5).

Das öffnen und Schließen des Maules 26 wird dadurch herbeigeführt, daß beim Ablaufen des Uhrwerkes ein im Innern des Elefanten angeordnetes Gestänge 31 durch Gleiten des Hebels 32 auf der Gleitscheibe u (Fig. 1 und 7) entsprechend der Umfangsform der Gleitscheibe u (in Fig. 2 in gestrichelten Linien angegeben) bewegt wird.The opening and closing of the mouth 26 is brought about by a linkage 31 arranged inside the elephant by sliding the lever 32 on the sliding disk u (Figs. 1 and 7) corresponding to the circumferential shape of the sliding disk u (in Fig. 2 indicated in dashed lines) is moved.

In dem Kasten befindet sich an geeigneter Stelle ein Münzeneinwurf 33, von dem eine mit einem Münzenprüfer versehene Fallrinne34 die Münze in die Tasche ο des Hebels e (Fig. i, 2 und 7) leitet.In the box there is a coin slot 33 at a suitable point, one of which with a chute equipped with a coin validator34 the coin into the pocket ο of the lever e (Figs. I, 2 and 7) conducts.

Das Schleuderspiel wird in folgender Weise benutzt:The spin game is used in the following way:

Nach Einwurf der Münze ρ in den Schlitz 33 wird der Hebel e mit seinem Handgriff/ nach links (Fig. 2 und 7) gedreht. Dabei wird der Gleitarm /, welcher mit seinem Gleitkopf m auf der in der Tasche 0 durch den Ansatz w der Flachfeder ν gehaltenen Münze ρ gleitet, auch nach links gedreht, so daß das Sperrad i um einen Zahn weiter gedreht wird und so das Uhrwerk spannt. Bei der Drehung des Gleitarmes / drückt der Knaggen q den Hebel c mit seinem Sperrhaken r aus der Sperrscheibe s, und der Anschlag b gibt den Windflügel α frei, so daß das Uhrwerk während einer Umdrehung der Sperrscheibe s abläuft. Ferner gelangt der Gleitkopf m bei der Drehung des Hebels e von der Münze ρ auf die Platte \ der Tasche 0, während die Flachfeder ν gegen das vordere Ende der Federachse stößt, wodurch der Ansatz w der Feder ν die untere öffnung der Tasche ο freigibt, so daß die Münze ρ in den Sammelbehälter χ fällt.After inserting the coin ρ into the slot 33, the lever e is rotated with its handle / to the left (Fig. 2 and 7). The sliding arm /, which slides with its sliding head m on the coin ρ held in the pocket 0 by the extension w of the flat spring ν , is also turned to the left, so that the ratchet wheel i is turned one tooth further and thus tensions the clockwork . When the sliding arm / the lug q pushes the lever c with its locking hook r out of the locking disk s, and the stop b releases the wind vane α , so that the clockwork runs during one rotation of the locking disk s . Furthermore, when the lever e is turned , the sliding head m moves from the coin ρ to the plate \ of the pocket 0, while the flat spring ν pushes against the front end of the spring axis, whereby the projection w of the spring ν releases the lower opening of the pocket ο, so that the coin ρ falls into the collecting container χ.

Durch diese Maßnahme ist also das Uhrwerk in Tätigkeit gesetzt, und die Maulöffnung 26 wird durch die Bewegung des Hebels 32 auf der Gleitscheibe u mittels des Gestänges 31 mehr oder minder weit geöffnet.By this measure, the clockwork is put into operation, and the jaw opening 26 is opened more or less wide by the movement of the lever 32 on the sliding disk u by means of the linkage 31.

Der Spieler muß jetzt den richtigen Zeitpunkt abpassen, in welchem er durch Niederdrücken des Druckhebels 4 die Kugel 1 aus dem Schleuderlauf 2 schleudert, und zwar muß dies geschehen, wenn das Maul 26 seine größte Weite hat, was bei jeder Bewegungspenode des Uhrwerkes einmal oder auch mehrmals eintritt. Hat er den richtigen Zeitpunkt getroffen, so fliegt die Kugel 1 durch das Maul 26 hindurch und fällt in dem Elefanten durch das. Fallrohr 25 auf das Tellerende 23 des Hebels 22. Dadurch wird der Bügel 21 gedreht und gibt dem Knaggen 20, welcher beim Abschießen der Kugel durch Niederdrücken des Hebels 14 und Bewegen der Verschlußplatte 17 mittels des Fingers 15 hinter den Bügel 21 gelangt war, den Weg frei, so daß die Verschlußplatte 17 unter dem Einfluß der Feder 35 vorschnellt. Dabei gelangt eine in der Verschlußplatte 17 befindliche öffnung zur Deckung mit der unteren öffnung des Münzenbehälters 18, und eine Münze wird freigegeben. Diese fällt durch den Ausfall 36 und eine öffnung im Kasten h auf den Auswurfteller 37 heraus.The player must now watch the right time in which he throws the ball 1 out of the spin barrel 2 by pressing down the pressure lever 4, and this must happen when the mouth 26 has its largest width, which is once or even with each movement of the clockwork occurs several times. If he has hit the right time, the ball 1 flies through the mouth 26 and falls in the elephant through the downpipe 25 onto the plate end 23 of the lever 22. As a result, the bracket 21 is rotated and gives the lug 20, which when firing the ball had got behind the bracket 21 by depressing the lever 14 and moving the locking plate 17 by means of the finger 15, the way free so that the locking plate 17 snaps forward under the influence of the spring 35. In the process, an opening in the closure plate 17 is aligned with the lower opening of the coin container 18, and a coin is released. This falls out through the projection 36 and an opening in the box h onto the ejection plate 37.

Beim Loslassen des Schleuderhebels 4 wird der Hebel 14 durch eine an der Schleppgabel 6 angreifende Feder, die beim Herabdrücken des Schleuderhebels 4 gespannt wurde, in seine Anfangslage zurückgedreht. Hier-When you let go of the sling lever 4, the lever 14 is attached to the drag fork 6 attacking spring, which was tensioned when the sling lever 4 was pressed down, turned back to its starting position. Here-

durch wird auch der Finger 15 zurückgedreht und zieht die Verschlußplätte 17 zurück.by also the finger 15 is turned back and pulls the closure plate 17 back.

Unterdessen ist die Kugel 1 vom Teller 23 abgefallen, so daß der Hebel 22 unter dem Zug einer Feder wieder nach oben geht und hierbei den Bügel 21 wieder in die Sperrlage ' zurückdreht.Meanwhile, the ball 1 has fallen off the plate 23, so that the lever 22 under the Train a spring goes up again and this brings the bracket 21 back into the blocking position 'turns back.

Hat der Spieler jedoch den richtigen Zeitpunkt versäumt, so wird die Kugel 1 wohl aus dem Schleuderlauf 2 geschleudert und, wie vorstehend beschrieben, Hebel 14 und Finger 15 gedreht. Weil jetzt aber die Kugel ι nicht in das Fallrohr 25 gelangt, wird dem Knaggen 20 der Weg nicht freigegeben, und es gelangt keine Gewinnmünze zur Ausgabe. Die Kugel fliegt gegen das nicht weit genug geöffnete Maul, fällt vorbei und läuft auf der ausgekehlten Oberfläche 30 des Kastens h wieder in die Mündung des Schleuderlaufes 2.However, if the player has missed the right time, the ball 1 will probably be thrown out of the spin barrel 2 and, as described above, the lever 14 and finger 15 will be rotated. But because now the ball ι does not get into the downpipe 25, the lug 20 is not released the way, and there is no winning coin to the issue. The ball flies against the mouth which is not opened wide enough, falls past and runs on the grooved surface 30 of the box h back into the mouth of the centrifugal barrel 2.

Die Figur, an welchem die durch die Bewegung des Uhrwerkes verstellte Öffnung angebracht ist, wird durch ein Gehäuse 38 geschützt (Fig. 7).The figure on which the opening adjusted by the movement of the clockwork is attached is protected by a housing 38 (Fig. 7).

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Selbstkassierendes Schleuderspiel, bei welchem mittels einer Schleudervorrichtung eine Kugel aus einem Schleuderlauf geschleudert werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schleuderbahn der Kugel (1) eine Öffnung (26) angeordnet ist, welche mittels eines durch Einwurf einer Münze (p) für einen gewissen Zeitraum ausgelösten Uhrwerkes verschieden weit geöffnet wird und nur bei der während jeder Gangperiode des Uhrwerkes ein- oder mehrmals eintretenden größten Öffnungsweite die Schleuderkugel (1) durchläßt, wonach letztere (i) in an sich bekannter Weise die Auslösung der Sperr-Vorrichtung eines Münzenbehälters (18) bewirkt und eine Münze zur Ausgabe bringt.i. Self-collecting slingshot game in which a ball can be thrown out of a sling barrel by means of a sling device, characterized in that an opening (26) is arranged in the sling path of the ball (1), which can be opened by inserting a coin (p) for a certain Period of triggered clockwork is opened to different degrees and only with the largest opening width occurring once or several times during each running period of the clockwork, the sling ball (1) lets through, after which the latter (i) triggers the locking device of a coin container (18 ) and brings a coin to the issue. 2. Selbstkassierendes Schleuderspiel nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Uhrwerk, dessen Aufzugsarm (I) von einem Handhebel (e) bewegt wird, wenn ein an dem Handhebel (e) in einer Tasche (0) angeordneter Schlitz (n) durch eine eingeworfene Münze (p) verschlossen ist, wobei die Auslösung der Sperrscheibe (s) und des Windflügels (a) des Uhrwerkes durch Umstellung eines Hebels (c) mittels des Aufzugsarmes (I) erfolgt.2. Self-collecting sling game according to claim 1, characterized by a clockwork whose winding arm (I) is moved by a hand lever (e) when a slot (s) arranged on the hand lever (e) in a pocket (0) is inserted through a coin (p) is locked, the release of the locking disc (s) and the wind vane (a) of the clockwork by moving a lever (c) by means of the winding arm (I) . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT188260D Active DE188260C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188260C true DE188260C (en)

Family

ID=451890

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188260D Active DE188260C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188260C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188260C (en)
DE214738C (en)
DE42710C (en) Self-acting perfume vending machine in the form of a spray
DE150559C (en)
DE185315C (en)
DE216647C (en)
DE184741C (en)
DE2502972C2 (en) COIN GUIDE CHANNEL FOR COIN INSERTIONS, FOR EXAMPLE COIN PLAY MACHINES
DE161469C (en)
DE173707C (en)
AT139047B (en) Self-collecting locking device for telephones.
DE192190C (en)
DE141618C (en)
DE85434C (en)
DE433410C (en) Device for coupling the needle shaft of straw balers with the piston carriage
DE272154C (en)
DE50449C (en) Self-employed cigar seller
DE699634C (en) Device for throwing coins into high-level gas machines
DE110897C (en)
DE43055A (en) Automatic vending machine
AT115743B (en) Self-seller with coin validator and a locking device, which puts the still-filled self-seller out of operation at predetermined times.
DE676811C (en) Self-seller, especially for electricity, with a coin mechanism for coins of different values
AT86686B (en) Batball machine.
DE70353C (en) Self-sellers who require a long period of work each time it is triggered, with the engine being pulled up by the human body weight
DE175705C (en)