DE1881770U - Messvorrichtung fuer stosskraefte. - Google Patents

Messvorrichtung fuer stosskraefte.

Info

Publication number
DE1881770U
DE1881770U DE1962L0031682 DEL0031682U DE1881770U DE 1881770 U DE1881770 U DE 1881770U DE 1962L0031682 DE1962L0031682 DE 1962L0031682 DE L0031682 U DEL0031682 U DE L0031682U DE 1881770 U DE1881770 U DE 1881770U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
see
measuring device
request
charge
patent office
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962L0031682
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE1962L0031682 priority Critical patent/DE1881770U/de
Publication of DE1881770U publication Critical patent/DE1881770U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)

Description

Bein 2?r©naj3©3?t τοη fcsianwagen ©d@r gea leiß&t Beschädigung®» auf*
angepaßt igt* Fiir den schwierig 9 diese fällen genau Stt über'seiieae Sa für eine feegtiis Faiirteii a:if der EisßnbehE @d@^ la gongen τοη 1 g bis etwa 20 g
nun bereits MeBirosriekttgrag durch die einwandfrei
und woraus d@nn B@faMi&B® @&£. dl»© &&wb. a@©& in. de
am β*»
tion selbst g©sög@n siit einer unter Fed©rte®f t @$0&®η&§η-Ώ&& ψ@η £L®% %>n 'mm&&
ihrer Buhelag© in wird» Für die Federn
der Höhe der zn
16 616
Durch 41® Arretierung der nach längerer 2eit j£raft? auf di@ die lieh wahrend des Sransportes der Masse unmittelbar &©.©& ist notw©33.digs um da® kraft olm© to"üokl@g© anderenfalls di© Zeitdauer in die M©ssimg mit
ist #@ möglieh» auch
ob ©in© vorb@atimsit@ Stoße
di© @-|©ßteaft
Masse bleibt daher lang© is
Stoßkraft noch nicht @^2»©i©&t ist,
schritteng qq s@tat sloh äii
wird "kwz darauf arretiert 9 wiä
eine spätere untersuchung festgehalten0 Man &&&& ä&w& bei Schadensfällen sofort erkennen, ob die Beschädigung auf eine sül hohe 7e3?2@gerung des Beförderungsmitlfels oder auf eine nicht ■' ausreichend® Verpackung zuinicksuf uhren i@te Besonders erleichtert tiird diese Untersuchung dama9 vmnxx mehrere Maßsystem© für verschieden große Stoßlcräfte
werden β
Eine besonders vorteilhaft© Ausführung ergibt sieh n©uer»ng.sg©3©äß dadurehg daß Masse eine in eine lut d©r Masse feder vorgesehen i§t herzustellen tm& 'be&napttwht ^enig Fiats mehrere Meßayeteme der .gleichen Art . Stoßkräfte in ©inern. Crthäia®© erfolgt dies in te übereinander Xn einem
Bi@ Ifeuenmg läßt sieh auch, noch den$ daß man di@ auftretend© 2wec& wird die Arretiervorriehtung elektrischen Anselgegeräte ist es5 dieses elektrisch© mung des
Man hat dasn die
Zvl
in
ät als"Org
« 3~ PB-Ir0 16 616
Ort bei spiel 0*aiee die ©iaa®lnen Stoßkräfte aufgetreten Sind s wenn man den iterglan des Sriuasportmitteis 3E®nnt« Äug diesen Angaben 3?©sn man dsmn Mekgeiilüss© sieh@a.4 w@l< eiie M&ßnehmen su treffen sind ,5 xaa aa a©2©fe©n Stellen b. engenders hohe Stoßkraft® ro vermeiden e
In der Seiehnimg 1st dl© l©m©s?ang an ^gestellte Figo 1 g©ig1i and Fig· 2 ©isto Sehai^f g©miß d@^ Siai©
Fig
Ih eiäern Zylinder 1
.sei» kaim9 am
anauseJaraBfeen, befinden si©li vi-©3? M©ß0y@^©ia©o Biea® M syst eine liegen n^bea©ißsnd@rß wie Fig* 1 s©igt'imd üb^^sinsa derj, wie aus fig« 2 heyrorgekto J@d@@ !©ßsysteui b«®t©iit aus ©iaer Masse Z bzw« 2* und aus einer Befex@mfe©nf©d©s· 3 Die Yosepaommg der federn 3? 5β τΛζΊ tlawh
4 eingestellt ο Jede Masse ist mit ein&z* Έινΐ; 5 die die Nase 6 eine? Blattfeder 7 @lBgr@ift» sobald eich die Masse bei einer auftretenden Stoßkraft in Bewegung setztβ Bie vier innerhalb des gjlindere 1 befindlichen MeßBjsteme sind auf vies? verschieden hohe Stoßkraft© abgestimmt ö Die lä&$®e 2 ' ist auf eine kleinere Stoßkraft als äi<s Μβ.ββθ 2β abgestiiamt ο Die Maese 2' bewegt sich von itosa? BiÄ©i®g© ia die rußgssMlliang· mar -um 1 bis 2/1o Millim@t@ro Si® verhältnismäßig feiein mia xni&ü auvuh gi?a© s'öss?k©r© in ihrer Baheläge f©sts@i2Elt®n0 ISm si© la die zu bewegen^ gehört daher ©in© grSß®^© Bt©ßte^ft'öa®»9 dies bei der Masss Z der Fall Istc Ihnli@h veghält es sieh mit den änderen
der dargestellten MeBvorriehtung
für verschieden© Stoßriehtnsg©»
dgl,, bzw, an dem Befördertangsgmt
seit das Auftreten von StoBkräften in d©n ¥@re@hitd@nen tiusgen feststellen kam»ο Wird dabei'die Blattfeder als schaltkontafet eines Stroml^eiass für gg beispielsweise in der Arts daß dieser S©stakt ©&&®n Stromstoß
16
auf ein© iron ©ines» UiP ©»getriebe**© S©&©ife© gibt? die mit ©ia@m dünnen metaXXisieyteii Papier Iwepiuaat ist* m läßt sich Sas Ansprsofee» d@© Kontsfetes dabei als Bmkt; auf dem Metallpapier abbildenΛ la d@r Ijag© di@@®a Bmkt©s lc@mi dann, die Zeit de@ tibarechlageg wd damit ist, BVLQh. der steXXt
daß maß ©si d©3?
4 Seiten Scäiut BXatt '

Claims (1)

  1. RArBO 99045 -20,9.63
    (PB-Irο 16 616)
    SäeßTOiriehfcung fin? Sfeoßkräft© mit ©ia^r uateE
    Sfeofiteaffe la B@TOg©ag
    äaß
    sehen ist
    aacii
    fdr
    G®häus© laatergebracht siad«
    !©ßs
    a Geiiäwse ang©orän©fc
    daß äie Arsretiervoi-ffie-htUÄg mifc sehen
    -Meßvorriciitung nach daß ©la od©£
    Stoßrieiifeungaa
    'Diese Unferlage (Beschreibung und Schuftanipr.)IStjjIe^HtetZf^^ ?''ϋ·.ί'ίί.·) t!e<' ffsprungllch eingereichten Unleriagen afc.. Dieteshfiiche Sedeufung der Aöwelc!· V» ui't*rö«igIlBh eingerelchttn Unterlagen befinden sjen^in aen Arntsairten. Sie könnet" >--. . eto-ss retliiiiohen Interesses' geböfirenfrei eingeseherfwerden. Auf Antrag werden hiervon a· r'. *
    zu den üblichen Preisen geliefertes^ Deutsches Patentamt, ottisuvi.. ■ >,·
    n Diese Unferlage (Beschreibung und Schützens^ » die zutefzf elngerel'eM
    «^anglich etngereichten Unteriagen ab. Die rechtliche Bedeutung der ^ ,:.^ «rL-etehten Unteriagen befinden sicn m den Arr.tsakten Sie^önnen { φ
    to ir.io.asse» gebührenfrei eingesehen werden. Auf Antrag werden hiervon auehfotokop.enode F,lmüeüb!iohen Preisen geliefert. Deutsches Patentamt. Gebrauchsrnusterstelle
DE1962L0031682 1962-03-29 1962-03-29 Messvorrichtung fuer stosskraefte. Expired DE1881770U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0031682 DE1881770U (de) 1962-03-29 1962-03-29 Messvorrichtung fuer stosskraefte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1962L0031682 DE1881770U (de) 1962-03-29 1962-03-29 Messvorrichtung fuer stosskraefte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1881770U true DE1881770U (de) 1963-10-31

Family

ID=33174903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962L0031682 Expired DE1881770U (de) 1962-03-29 1962-03-29 Messvorrichtung fuer stosskraefte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1881770U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139339A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Loebl Jean Pierre Dipl Ing Verfahren zum nachtraeglichen nachweis der richtung und gegebenenfalls der intensitaet eines auf ein fahrzeug einwirkenden crash-stosses

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4139339A1 (de) * 1991-11-29 1993-06-03 Loebl Jean Pierre Dipl Ing Verfahren zum nachtraeglichen nachweis der richtung und gegebenenfalls der intensitaet eines auf ein fahrzeug einwirkenden crash-stosses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3331720A1 (de) Elektrofahrzeug-ladestation und verfahren zum steuern einer elektrofahrzeug-ladestation
DE1881770U (de) Messvorrichtung fuer stosskraefte.
DE2041077A1 (de) Differentiell-Impulscode-Nachrichtenanlage
EP3270494A1 (de) Vorrichtung zur umwandlung von bewegungsenergie in elektrische energie und elektrofahrzeug
DE202007017613U1 (de) Bremsanlage für ein Fahrzeug
DE1210096B (de) Kugelfoermiges Brennstoffelement fuer Hochtemperatur-Leistungskernreaktoren
DE367437C (de) Einrichtung an Kathodenroehren
DE1925510C2 (de) Abstandhalter für Bündelleiter elektrischer Hochspannungsfreileitungen
DE405467C (de) Einrichtung zum Laden von Akkumulatorenbatterien
DE552592C (de) Fernmeldekabel
Najimov IMPROVEMENT OF NORMATIVE CREATIVITY IS AN IMPORTANT ASPECT OF STATE LEGAL REFORM
Korner Sealed housing for electric equipment exposed to fast pressure waves
DE1220000B (de) Ladegeraet, insbesondere fuer kleine Elektronenblitzgeraete
DE1813553U (de) Steckbarer geraeteeinschub.
DE102018130525A1 (de) Stecker für ein elektrisches Stecksystem
DE208375C (de)
DE1687415U (de) Mehrpolige steckdose, die fuer eine geringere polzahl benutzt wird.
DE971226C (de) Biegsames elektrisches Kabel
AT223132B (de) Vorrichtung für das Schwenken eines Bauteiles, vorzugsweise eines Stemmtorflügels
DE102017202368A1 (de) Feder- und/oder Dämpfereinheit und Kraftfahrzeugfahrwerk mit einem Energierückgewinnungselement
DE1738430U (de) Verbinder fuer kabel aller art.
DEP0025824DA (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Sprengzündern
Rodziński Moralność i byt
Robbers Reason and Revolution: The Political Thought of the Abbé Sieyès
Adamopoulos Observations de la Comète 1930 b (Beyer)