DE188110C - - Google Patents

Info

Publication number
DE188110C
DE188110C DENDAT188110D DE188110DA DE188110C DE 188110 C DE188110 C DE 188110C DE NDAT188110 D DENDAT188110 D DE NDAT188110D DE 188110D A DE188110D A DE 188110DA DE 188110 C DE188110 C DE 188110C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
drive
monitoring
line
current
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT188110D
Other languages
German (de)
Publication of DE188110C publication Critical patent/DE188110C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/061Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission using electromotive driving means
    • B61L7/062Wiring diagrams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- Λ*188110 -KLASSE 20«. GRUPPE - Λ * 188110 - CLASS 20 «. GROUP

Patentiert im Deutschen Reiche vom 20. Mai 1906 ab.Patented in the German Empire on May 20, 1906.

Bei elektrischen Antrieben für Weichen-, Signal- und ähnliche Stellvorrichtungen ist es nötig, den' Betriebsstrom vom Motor bereits vor Erreichung der betreffenden Endlage abzuschalten, um einen allzu heftigen Anschlag der bewegten Teile und den dadurch bedingten Rückstoß zu vermeiden. Damit ist jedoch bei den bisher bekannten Einrichtungen insofern ein Mißstand verbunden, als dannIn the case of electrical drives for points, signaling and similar actuating devices, it is it is necessary to switch off the operating current from the motor before the relevant end position is reached, an all too violent impact of the moving parts and the resulting one Avoid recoil. This, however, is associated with a deficiency in the previously known devices, as then

ίο auch ein Wiederanschalten der betreffenden Stelleitung erst möglich ist, wenn der Antrieb einen gewissen Weg zurückgelegt hat. Wird z. B. ein Weichenstellhebel irrtümlicherweise umgelegt und sofort wieder zurückgenommen, so wird die begonnene Bewegung zwar aufgehalten, aber ein Zurückstellen ist nicht möglich, wenn der Schalter den Strom für die Rückstellung noch nicht wieder geschlossen hat. Da dies einem gewissen Teil des Riegelweges entspricht, so bleibt die Weiche dann nur viertel- oder halbverriegelt, liegen.ίο also a restart of the relevant Control line is only possible when the drive has covered a certain distance. Will z. B. a switch lever accidentally thrown and taken back immediately, in this way the movement that has begun is stopped, but there is no postponement possible if the switch has not yet closed the power for the reset Has. Since this corresponds to a certain part of the bolt path, the switch remains then only quarter or half locked.

Dieser Übelstand wird nach der ErfindungThis drawback becomes after the invention

dadurch vermieden, daß sich der Motor für ein etwaiges Zurückholen des Antriebes bereits bei Beendigung der vorhergehenden Umstellbewegung an eine besondere Hilfsleitung anschaltet, \vährend die Schaltung des Gebers sofort beim Umlegen des Stellhebels so vorbereitet wird, daß bei einem etwaigen Zurückholen der Stellstrom durch die genannte Hilfsleitung und über die andere, bisher unbenutzte Schenkelwicklung des Motors geleitet wird.thereby avoided that the motor for a possible return of the drive already at the end of the previous changeover movement to a special auxiliary line switches on, while the switching of the sender is prepared as soon as the control lever is thrown is that in a possible retrieval of the control current through said auxiliary line and the other, previously unused Leg winding of the motor is conducted.

In den Fig. 1 bis 3 ist diese Schaltungsanordnung ohne etwa noch hinzukommende Überwachungseinrichtungen dargestellt. In der Ruhelage (Fig. 1) kann ein Stromlauf nicht zustande kommen. Wird der Hebel 4 umgelegt, so fließt der Strom von der Batterie 5 über den Schalter 6 zum Kontakt 7 durch die Leitung 3 zum Kontakt 10 des durch den Antrieb gesteuerten Kippumschalters 9 über die Feldwicklung 13 zum Anker 15 und an Erde. Im letzten Augenblick der Umstellung schnappt der Schalter 9 von den Kontakten 10 und 11 auf die Kontakte 11 und 12, schaltet damit den Betriebsstrom ab und bereitet den Antrieb für die Rückstellung vor. Beim Umlegen des Stellhebels 4 im Geber wird gleichzeitig durch die schiefe Fläche des Stückes 16 der Schalter 17 nach dem Kontakt 18 hin umgelegt und mittels der Sperre 20 durch den abgefallenen Anker 21 des Stromüberwachungsmagneten 22 in dieser Lage festgehalten. Tritt in üblicher Weise der Überwachungsstrom ein, so gibt der Anker den Schalter 17 frei, und dieser schnappt durch die Feder 23 in seine Nullage zurück, ohne weiter in Tätigkeit getreten zu sein. Wenn dagegen die Umlegung des Stellhebels 4 irrtümlicherweise stattgefunden hat und noch bevor der Überwachungsstrom zustande gekommen war, wieder rückgängig gemacht wird, so tritt der in Fig. 3 dargestellte Zustand ein. Der Betriebsstromkreis ist von 5 über 8, 18, 17, 2, 11, 9, 14 und 15 geschlossen, und der Motor bringt den Antrieb wieder in die alte Lage zurück. Der eintretende Überwachungsstrom löst den Schalter 17 aus und unterbricht damit den Betriebsstrom. Hiermit ist die ursprüngliche Lage nach Fig. 1 wieder hergestellt. Bei umgekehrter Lage des Stellhebels 4 bringt die schiefe Fläche 16 den Schalter 17 an den Kontakt 19. Im übrigen ist der Vorgang der gleiche.In FIGS. 1 to 3, this circuit arrangement is without any additional ones Monitoring devices shown. In the rest position (Fig. 1) a current can flow do not come about. If the lever 4 is thrown, the current flows from the battery 5 via the switch 6 to the contact 7 through the line 3 to the contact 10 of the through the Drive controlled toggle switch 9 via the field winding 13 to the armature 15 and on Earth. At the last moment of the changeover, the switch 9 snaps off the contacts 10 and 11 to contacts 11 and 12, switches thus the operating current and prepares the drive for the reset. When flipping of the adjusting lever 4 in the encoder is at the same time caused by the inclined surface of the piece 16 the switch 17 to the contact 18 thrown back and by means of the lock 20 by the fallen armature 21 of the current monitoring magnet 22 held in this position. If the monitoring current occurs in the usual way, the armature releases the switch 17 and it snaps through the spring 23 back to its zero position without having further entered into activity. if on the other hand, the shifting of the control lever 4 has taken place by mistake and still is canceled again before the monitoring current was established, the state shown in FIG. 3 occurs a. The operating circuit is closed from 5 through 8, 18, 17, 2, 11, 9, 14 and 15, and the motor brings the drive back to its old position. The incoming monitoring current triggers the switch 17 and thus interrupts the operating current. Herewith the original position of FIG. 1 is restored. When the position is reversed of the adjusting lever 4 brings the inclined surface 16 the switch 17 to the contact 19. Im the rest of the process is the same.

Die Anordnung des Überwachungsstrom-The arrangement of the monitoring current

kreises, die in den Fig. ι bis 3 nicht dargestellt ist, kann durch besondere Leitungen und Schalter unabhängig ^on denen des Betriebsstromes bewirkt werden. Dies hat jedoch den Nachteil, daß außer den Umschaltern im Geber und Antrieb drei besondere Überwachungsleitungen nötig werden.circle, which in Figs. ι to 3 not shown can be independent of those of the operating current by means of special lines and switches be effected. However, this has the disadvantage that, in addition to the switches in the encoder and drive, three special monitoring lines become necessary.

Es sollten also für die Überwachung die beiden Zuleitungen des Betriebsstromes mögliehst mitbenutzt und nur eine weitere Leitung hinzugefügt werden.The two supply lines of the operating current should therefore be possible for monitoring can also be used and only one additional line can be added.

Zunächst ließe sich die Überwachung dem Anschein nach durch Anschaltung der besonderen Leitung 26 mittels eines weiteren, vom Antrieb nur in den Endlagen geschlossenen Schalters 24 einwandfrei bewirken. Wie aus Fig. 4 hervorgeht, läuft in der dargestellten Endlage der Weiche ein Kontrollstrom von der Batterie 5 über Schalter 6, Kontakt 8, Leitung 1, Schalter 24, Leitung 26 durch den Kontrollmagncten zur Erde. Der Magnet 22 hat den Anker 21 angezogen, wodurch Schalter 17 durch die Feder 23 in die punktierte Nulllage gebracht würde.First of all, it would appear that the monitoring could be carried out by connecting the special Line 26 by means of another, closed by the drive only in the end positions Effect switch 24 properly. As can be seen from Fig. 4, runs in the illustrated End position of the switch a control current from the battery 5 via switch 6, contact 8, Line 1, switch 24, line 26 through the control magnet to earth. The magnet 22 has attracted the armature 21, whereby switch 17 by the spring 23 in the dotted zero position would be brought.

Soll die Weiche umgestellt werden, so wird der Geber umgelegt, und hierdurch werden die Kontakte 6, 7 und 17, 18 geschlossen, so daß ein Arbeitsstrom von Batterie 5 über Kontakt 6,7, Leitung 3, Kontakt 10, Schenkelwicklung 13, Anker 15 nach Erde fließt. Außerdem bildet sich aber hinter der Schenkel wicklung 13 ein Zweigstrom über Schenkelwicklung 14, Leitung 2, Kontakt 18, Leitung i, Schalter 24, Leitung 26 durch den Magneten 22 zur Erde. Dieser wird also sofort nach dem Umstellen erregt, was zur Folge hat, daß die Leitung 2 durch den Schalter 17 vom Schalter 6 abgeschaltet wird, so daß die Leitung 2 also die im Hauptanspruch angegebene Wirkung nicht hervorbringen kann. Wenn nämlich jetzt zur Umkehr der Drehrichtung Schalter 6 auf Kontakt 8 zurückgelegt wird, so kann der Antrieb, da die Verbindung 17, 18 aufgehoben ist, keinen Stellstrom erhalten, also nicht, wie beabsichtigt, durch Stromgebung über Leitung 2 in seine Anfangsstellung zurückgebracht werden. If the turnout is to be changed, the encoder is turned over, and this causes the Contacts 6, 7 and 17, 18 closed, so that a working current from battery 5 via contact 6.7, line 3, contact 10, leg winding 13, armature 15 flows to earth. In addition, however, behind the leg winding 13 forms a branch current via leg winding 14, line 2, contact 18, line i, switch 24, line 26 through the Magnet 22 to earth. This is so excited immediately after switching, what the The result is that the line 2 is switched off by the switch 17 from the switch 6, so that the line 2 does not produce the effect specified in the main claim can. If, namely, switch 6 is now moved back to contact 8 to reverse the direction of rotation is, the drive, since the connection 17, 18 is canceled, can not Receiving control current, i.e. not, as intended, by supplying current via line 2 be returned to its initial position.

Man muß also die in Fig. 4 dargestellte Schaltung so umbilden, daß der am Anfang der Umstcllbewegung auftretende Überwachungsstrom, der mittels des Automaten 17 die dritte Leitung abschaltet, vermieden wird. Dies wird dadurch erreicht, daß die Leitung 2 durch den Schalter 17 nicht mit den Leitungen ι und 3 verbunden, sondern durch einen besonderen zwangläufigen Umschalter unmittelbar an die Batterie 5 angeschlossen wird, sobald man den Geberhebel vorzeitig zurücklegt.So you have to redesign the circuit shown in Fig. 4 so that the beginning the monitoring current occurring during the reversing movement, which by means of the machine 17 the third line switches off, is avoided. This is achieved in that the line 2 not connected by the switch 17 to the lines ι and 3, but by a special compulsory changeover switch is connected directly to the battery 5 as soon as you press the control lever prematurely covered.

Nach Fig. 5 ergibt sich dann in der Ruhelage ein Überwachungsstrom von der Batterie über 29, 6, 8, 1, 24, 26, 28 nach 30 zurück. Beim Umlegen des Stellhebels 4 (Schalterstellungen punktiert) geht der Batteriestrom von der Batterie 5 über 29, 28, 3, 10, 9, 13, 15 und durch Erde zurück nach 5. Erfolgt ein vorzeitiges Zurücklegen des Stellhebels 4, so wird infolge des Stromes 5, 29, 28, 18, 17, 2, 11, 9, 14, 15, Erde, 5 ein Zurücklaufen des Antriebes stattfinden; das Eintreten des Überwachungsstromes bringt dann die Schalter 17 und 29 in die Nullage und den Antrieb dadurch zum Stillstand.According to FIG. 5, a monitoring current is then obtained from the battery in the rest position over 29, 6, 8, 1, 24, 26, 28 back to 30. When turning the setting lever 4 (switch positions dotted) the battery current goes from battery 5 via 29, 28, 3, 10, 9, 13, 15 and through earth back to 5. If the adjusting lever 4 is moved back prematurely, so as a result of the current 5, 29, 28, 18, 17, 2, 11, 9, 14, 15, earth, 5 the drive will run back occur; the occurrence of the monitoring current then brings the switch 17 and 29 in the zero position and the drive thereby to a standstill.

Die beschriebenen Schaltungsanordnungen können natürlich durch Hinzufügung geeigneter Schalter für Erdung oder Kurzschheßen einzelner Teile des Stromnetzes so ergänzt werden, daß bei Isolationsfehlern oder dergl. ein falsches Übenvachungszeichen oder ein unerwünschtes Umlaufen des Motors nicht eintreten kann. Außerdem sind neben der in Fig. 5 dargestellten Verbindung der Schalter 17, 6, 28 und der Leitungen 1, 2 und 3 unter sich noch andere Verbindungen möglich, durch die dasselbe erreicht wird.The circuit arrangements described can of course by adding more suitable Switches for earthing or short-circuiting individual parts of the power network have been added that in the case of insulation faults or the like. A wrong monitoring sign or a unwanted rotation of the motor cannot occur. In addition to the in Fig. 5 shown connection of the switches 17, 6, 28 and the lines 1, 2 and 3 below other connections are possible through which the same thing is achieved.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Schaltungsanordnung für elektrisch betriebene Weichen- und Signalstellwerke und dergl. mit doppelter Feld- und Ankerwicklung des Antriebmotors und einem Doppelumschalter im Antrieb zum Umkehren der Motordrehrichtung, gekennzeichnet durch eine dritte Hilfsleitung vom Mittelkontakt des Doppelumschalters im Antrieb an einen vom Geberhebel eingeschalteten und vom Übertragungsmagneten abschaltbaren Springschalter, die beim Umlegen des Geberhebels derart geschaltet wird, daß sie durch dessen Zurücklegen die Rückstellung des Antriebes herbeiführt, ohne daß eine Bewegung der Kontakte im Antrieb stattgefunden hat.i. Circuit arrangement for electrically operated turnout and signal interlockings and the like. With double field and armature winding of the drive motor and a double changeover switch in the drive for reversing the direction of rotation of the motor, characterized by a third auxiliary line from the center contact of the double changeover switch in the drive to a magnet switched on by the master lever and by the transmission magnet Disengageable jump switch, which is switched when the control lever is turned over in this way that it brings about the resetting of the drive by moving it back, without any movement of the contacts in the drive. 2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 mit Überwachung unter Benutzung der beiden bisher gebräuchlichen Stelleitungen, der dritten Hilfsleitung und nur einer weiteren Leitung für die Rückleitung des Überwachungsstromes, dadurch gekennzeichnet, daß durch Zusammenwirken eines vom Geber gesteuerten Doppelumschalters (6 und 28) mit dem Springschalter (17) das Eintreten eines Zweigstromes in den Überwachungsmagneten beim Umlegen des Geberhebels vermieden wird.2. Circuit arrangement according to claim 1 with monitoring using the two previously used service lines, the third auxiliary line and only one further line for the return line of the monitoring current, characterized that by interaction of a double switch (6 and 28) controlled by the encoder with the switch (17) the occurrence of a branch current in the monitoring magnet when it is switched of the master lever is avoided. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT188110D Active DE188110C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE188110C true DE188110C (en)

Family

ID=451750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT188110D Active DE188110C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE188110C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE188110C (en)
DE268624C (en)
DE237928C (en)
DE186589C (en)
DE331400C (en) Circuit for electrical point machines
DE180350C (en)
DE423604C (en) Circuit for electrical drives of railway switches, signals, etc.
DE182872C (en)
DE356051C (en) Circuit for switch interlocking with monitoring magnet
DE174946C (en)
DE248699C (en)
DE107148C (en)
DE297870C (en)
DE126866C (en)
DE212343C (en)
DE214790C (en)
DE200658C (en)
DE143508C (en)
DE603388C (en) Signaling device, especially for vehicles with trailers
DE201212C (en)
DE582881C (en) Circuit for electrically powered points or track barriers
DE429227C (en) Device for the electrical actuation of rail switches and signals
DE207889C (en)
DE90185C (en)
DE150412C (en)