DE1880418U - DEVICE FOR COVERING BATHTUBS. - Google Patents

DEVICE FOR COVERING BATHTUBS.

Info

Publication number
DE1880418U
DE1880418U DER25942U DER0025942U DE1880418U DE 1880418 U DE1880418 U DE 1880418U DE R25942 U DER25942 U DE R25942U DE R0025942 U DER0025942 U DE R0025942U DE 1880418 U DE1880418 U DE 1880418U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
apron
clamping
tub
edge
aprons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER25942U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rankewerk GmbH
Original Assignee
Rankewerk GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rankewerk GmbH filed Critical Rankewerk GmbH
Priority to DER25942U priority Critical patent/DE1880418U/en
Publication of DE1880418U publication Critical patent/DE1880418U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/16Devices for fastening baths to floors or walls; Adjustable bath feet ; Lining panels or attachments therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/001Accessories for baths, not provided for in other subgroups of group A47K3/00 ; Insertions, e.g. for babies; Tubs suspended or inserted in baths; Security or alarm devices; Protecting linings or coverings; Devices for cleaning or disinfecting baths; Bath insulation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/30Screens or collapsible cabinets for showers or baths

Description

DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING. TH.MEYER DR. FUES DR. EGGERT DIPL.-PHYS. GRAVEDR.-ING. BY KREISLER DR.-ING. SCHONWALD DR.-ING. TH.MEYER DR. FUES DR. EGGERT DIPL.-PHYS. GRAVE

KÖLN!, DEICHMANNHAUSCOLOGNE !, DEICHMANNHAUS

5. April 1963April 5, 1963

Sch/MeSch / Me

Rankewerk, Brutil Bez. Köln, Eheinstraße 207Rankewerk, Brutil District Cologne, Eheinstrasse 207

Torrichtung zur Verkleidung τοη BadewannenDoor direction to cladding τοη bathtubs

Die Erfindung "bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Verkleidung von Badewannen durch ein vor die Yiannenaußenseite vorzusetzendes selbständiges Verkleidungsteil.The invention "relates to a device for covering of bathtubs through an independent paneling part to be placed in front of the outside of the yianne.

Neben den Einbaubadewannen ist es bekannt, Verkleidungen als selbständige Teile aus Kunststoff- oder Stahlblech vorzusehen. Die letzteren sind emailliert oder mit einem anderen Überzug versehen. Solche Verkleidungen von Stahlblech o.dgl. haben die Aufgabe, Verkleidungen aus Fliesen zu ersetzen. Dies ist vor allem dann der Pail, wenn die Badewanne in das bauseitig fertiggestellte Badezimmer eingebracht werden soll, um Beschädigungen durch Bauhandwerker zu vermeiden, oder wenn auf das Iliesenlegen überhaupt verzichetet werden soll. Insbesondere empfiehlt sich die Verwendung einer Verkleidung durch Stahlblech ο.dgl., wenn die Körperschall-Übertragung ausgeschaltet werden soll (S cha1ldämmung).In addition to the built-in bathtubs, panels are known as independent parts made of plastic or sheet steel to be provided. The latter are enamelled or have some other coating. Such cladding from sheet steel or the like. have the task of replacing cladding made of tiles. This is especially the case when the Bathtub in the on-site completed bathroom should be brought in in order to avoid damage by construction workers, or if on the laying of the ground at all should be waived. In particular, the use of cladding made of sheet steel or the like is recommended, if the structure-borne sound transmission is to be switched off (S cha1ldämmung).

Bei den bisher bekannten Befestigungsarten von Stahlblech« verkleidungen, die man auch Schürzen nennt, werden dieWith the previously known types of fastening of sheet steel « disguises, which are also called aprons, are the

Schürzen mit ihrem oberen Hand an den unteren Rand des Badewannenwulstes angelegt, wobei gabelartige Klemmglieder verwendet v/erden. Diese Klemmglieder stützen sich am ?fannenkörper ab und bestehen aus Gummi, Kunststoff, Stahlblech oder einem anderen federnden Werkstoff. Durch diese federnden Klemmglieder wird im allgemeinen eine Spreizwirkung der Schürze vom Wannenkörper weg erreicht. Hierbei benutzt man diese Spreizwirkung dazu, um die Schürze durch Befestigungselemente, die vorzugsweise an den Füßen der Wanne angebracht sind, in die Senkrechte durch waagerechten Zug zur Wannenmitte einzuspannen. Dadurch läßt sich jedoch keine kraftschlüssige Verbindung zwischen Wanne und Schürze erreichen. Aprons with your upper hand on the lower edge of the Bathtub bulges applied, with fork-like clamping members used v / ground. These clamping members are supported on the fan body and are made of rubber, plastic, sheet steel or another resilient material. Through this resilient Clamping members, a spreading effect of the apron away from the tub body is achieved in general. Here you use this spreading effect to the apron by fastening elements, which are preferably attached to the feet of the tub, into the vertical by pulling horizontally Clamp the middle of the tub. As a result, however, no frictional connection between the tub and the apron can be achieved.

Eine solche Befestigungsart ist noch mit einigen Nachteilen behaftet. Bei emaillierten Badewannen ist aufgrund der mehrfachen Wärmebehandlung bei einer Temperatur von mehr als 800 0 immer ein Verzug des Wannenrandes gegeben. Das gleiche gilt im Bereich der Abkantung der emaillierten Schürzen. Deshalb bedingt jeder Wärmeverzug - sei es des Wannenrandes oder der Schürze - unterschiedliche Spaltbreiten an der Stoßstelle von Wanne zu Schürze. Der Verzug dieser beiden emaillierten Teile, der sich meist noch addier gefährdet eine sichere Befestigung oder erschwert die Montage bzw. macht eine einwandfreie Anbringung unmöglich. Die unterschiedliche Spaltbreite gibt ein unschönes Aussehen. Außerdem bestehen die bekannten Schürzen, und zwar sowohl die längs— als auch die Stirnschürze, immer aus je einem Teil, das in einem bestimmten Verhältnis zur länge oder Breite der Badewanne steht. Dem Fliesenleger bleibt deshalb kein Toleranzbereich gegenüber der üblichen Auftragsstärke.Such a type of fastening still has some disadvantages. With enamelled bathtubs is due to the Multiple heat treatments at a temperature of more than 800 0 always result in warping of the tub rim. That the same applies in the area of the folding of the enamelled aprons. That is why every heat distortion requires - be it that Edge of the bathtub or the apron - different gap widths at the joint from bathtub to apron. The delay These two enamelled parts, which usually add up, endanger secure attachment or make assembly more difficult or makes perfect attachment impossible. The different gap widths give an unattractive appearance. In addition, the well-known aprons, both the lengthwise and the front apron, always consist of one Part that is related to the length or width of the bathtub. The tiler therefore remains no tolerance range compared to the usual application thickness.

Durch die Erfindung ist hierzu Abhilfe geschaffen. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die Schürze an einer Abkantung bzw. Unterkantung des Wannenrandes durch Übergreifen über diese Randkantung der Wanne anhängbar ist, Bei einer solchen Schürzenbefestigung sind sichtbare Spalte zwischen Wannenwulst und Schürze vermieden, weiterhin ist das unbeabsichtigte Lösen der Schürze vom Wannenwulst unmöglich gemacht. Durch die erfindungsgemäße Art des Anhängens der Schürze an den Wannenwulst springt die Schürze von der Außenkante des WannEnrandes um ein bestimmtes Maß zurück, was den Vorteil hat, daß der Badende den Wannenrand als Griffkante benutzen kann. Perner ist ein Abrutschen der Schürze nach hinten oder unten verhindert und die Schürze hängt im wesentlichen senkrecht nach unten. Man erhält eine sichere, vom Wärmeverzug emaillierter Seile ungehinderte störungsfreie Aufhängung der Schürze.The invention provides a remedy for this. The invention is characterized in that the apron on a fold or lower edge of the tub rim by reaching over Can be hung on this edge of the tub, with such an apron attachment there are visible gaps avoided between the tub bead and apron, furthermore the unintentional detachment of the apron from the tub bead is made impossible. By the type of attachment according to the invention the apron on the tub bulge, the apron jumps from the outer edge of the tub rim by a certain amount back, which has the advantage that the bather can use the edge of the tub as a grip. Perner is a slip of the Prevents the apron backwards or downwards and the apron hangs essentially vertically downwards. You get one Safe, unhindered, trouble-free hanging of the apron, enamelled ropes from heat distortion.

Die über die Eandkantung der Wanne greifende Schürze wird erfindungsgemäß durch an dem unteren !eil der Schürze angreifende Spannelemente unter einen senkrechten Zug gebracht.The apron that extends over the edge of the tub will according to the invention brought under a vertical tension by tensioning elements acting on the lower part of the apron.

Hierbei dienen die Spannelemente zugleich als Ibstandshalter in Querrichtung. Dadurch erhält man eine kraftschlüssige Verbindung von Schürze und Wanne, wobei die Schürze leicht ausgerichtet werden kann. Damit wird ein unbeabsichtigtes Aushängen der Schürze von dem Wannenwulst vermieden. The clamping elements also serve as spacers in the transverse direction. This results in a force-fit connection between the apron and the tub, with the apron can be easily aligned. This prevents the apron from being unintentionally detached from the tub bead.

Gemäß 4 einem weiteren Merkmal der Erfindung ist die Schürze rechts und links mit schmalen Ansatzstücken versehen, um die Schürze in ihrer Längsabmessung besser den baulichen Maßbedingungen anpassen zu können. Die gesamte Länge der Schürze einschließlich beider Ansatzstücke soll dem züge-According to Fig. 4, another feature of the invention is the apron Provided with narrow extensions on the right and left to better match the structural length of the apron To be able to adapt dimensional conditions. The entire length of the apron, including both extensions, should

hörigen Wannenmaß entsprechen. Hierbei ist es möglich., daß man durch Veränderung der Ansatzstücke auf nichtpassende Baumaße Rücksicht nehmen kann. Ferner kann man durch Fortfall eines schmalen Ansatzstückes den Abstand zwischen Schürze und Wand so vergrößern, daß beispielsweise eine Eohrmontage o.dgl, auf der Wand möglich ist. Auf diese Weise erzielt man eine saubere Wannenverkleidung und man kann den Baumaß-Ungenauigkeiten weitgehend Rechnung tragen. Die schmalen Ansatzstücke können wahlweise in verschiedenen Maßen geliefert werden. Das gesamte Längenmaß der Schürze ist dadurch leicht veränderbar und es kann dem Fertigmaß des Fliesenlegers in jedem Fall gut entsprochen werden.corresponding tub dimensions. It is possible that you can take into account non-matching structural dimensions by changing the extension pieces. Furthermore, one can by omitting a narrow extension piece the distance between the apron and the wall so that, for example, a Eohr mount or the like, is possible on the wall. In this way you achieve a clean tub cladding and you can largely account for the structural inaccuracies. the narrow extension pieces can optionally be supplied in different sizes. The total length of the apron can therefore be easily changed and the finished dimensions of the tiler can be met in any case.

Bei der Schürze gemäß der Erfindung kann es sich um eine Längsschürze oder auch um eine Stirnschürze handeln. Die obere Befestigungsart für die Stirnschürze ist die gleiche wie für die Längsschürze. Auch die Stirnschürze kann an einer Seite mit einem schmalen Ansatzstück versehen werden, damit man sich den bauseitigen Abmessungen anpassen kann. Zwischen zwei im Winkel zueinander stehenden Schürzen wird ein rechtwinkliges Ansatzstück verwendet. Ein solcher Eokstollen wird mittels einer geeigneten Spannvorrichtung mit den beiden benachbarten Schürzen verbunden. Die Spannvorrichtung, die in den Eckstollen eingreift, besteht er— findungsgemäß aus zwei Spanneisen, die miteinander zusammengehalten werden.The apron according to the invention can be a longitudinal apron or a front apron. the The upper type of attachment for the front apron is the same as for the longitudinal apron. The front apron can also be used be provided with a narrow extension piece on one side so that the on-site dimensions can be adapted. A right-angled extension piece is used between two aprons that are at an angle to each other. Such an Eokstollen is connected to the two adjacent aprons using a suitable tensioning device. The jig, which engages in the corner tunnel, according to the invention, consists of two clamping irons which are held together will.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsbeispielen veranschaulicht.The subject matter of the invention is illustrated in several exemplary embodiments in the drawing.

Fig· 1 zeigt die Befestigung einer Schürze aus Stahlblech an einer Badewanne gemäß der Erfindung im Schnitt.Fig. 1 shows the attachment of a sheet steel apron on a bathtub according to the invention in section.

- 5~- 5 ~

In den Fig. 2 und 2a sind weitere Ausfuhrungsformen für die Aufhängung der Schürze an dem Wannenwulst im Schnitt dargestellt. 2 and 2a are further embodiments for the Suspension of the apron on the tub bulge shown in section.

5 veranschaulicht einen Schnitt nach der Linie III,III der Mg. 1.5 illustrates a section along the line III, III the Mg. 1.

In den Pig· 4 "bis 6 ist die erfindungsgemäße Verbindung eines Eckstollens mit den im "Kinkel zueinander stehenden Schürzen veranschaulicht, wobei Fig. 4 eine Ansicht und Pig. 5 einen Querschnitt zeigen, während Pig. 6 einen Schnitt nach der Linie TI,71 der Pig. 5 ist.In Pig · 4 "to 6 is the compound of the invention of a corner tunnel with those standing at the "kinkel" to each other Aprons illustrated, where Fig. 4 is a view and Pig. 5 show a cross section while Pig. 6 shows a section along line TI, 71 of Pig. 5 is.

Pig. 7 "bis 10 veranschaulichen verschiedene Möglichkeiten der erfindungsgemäßen Schürzenanordnung für in Nischen "bzw. Ecken vorgesehene oder freistehende Badewannen schematisch in Draufsicht.Pig. 7 "to 10 illustrate different possibilities the apron arrangement according to the invention for in niches "or corners provided or free-standing bathtubs schematically in plan view.

Gemäß der Erfindung wird die Schürze 1 aus Stahlblech o.dgl. an der Abkantung bzw. Unterkantung des Wannenrandes 2 der Wanne 3 angehängt. Hierzu ist die Schürze so ausgebildet, daß die obere Begrenzung ein nach vorn gezogenes oder nach unten offenes TJ 4 bildet. Diese Umbiegung 4 greift über eine Unterkantung 5 des Wannenrandes 2 . Vorteilhaft ist das Übergreifen durch hakenförmiges Ineinandergreifen gesichert. Die waagerechte Unterkantung 5 des Wannenrandes kann an ihre; Innenseite in einem bestimmten Abstand von der Tfannenecke ein oder mehrere Teile 7 tragen. Diese Teile sind so ge— formt und befestigt, daß sie mit der senkrechten Innenseite des Wannenrandes einen nach oben offenen Spalt mit einer zur Schürze passenden Gfrundbreite bilden. In diesen Spalt wird zweekmässigerweise zur Schalldämmung ein Isolierstreifen 6 eingelegt oder eingeklebt. Derselbe Zweck kann durchAccording to the invention, the apron 1 made of sheet steel or the like. attached to the fold or lower edge of the tub edge 2 of the tub 3. For this purpose, the apron is designed in such a way that that the upper limit forms a TJ 4 that is drawn to the front or that is open at the bottom. This bend 4 engages over a Lower edge 5 of the tub rim 2. The overlapping is advantageously secured by hook-shaped interlocking. The horizontal lower edge 5 of the tub edge can be attached to their; Inside at a certain distance from the corner of the pine carry one or more parts 7. These parts are shaped and fastened in such a way that they face the vertical inside of the tub edge form a gap open at the top with a base width that matches the apron. In this gap an insulating strip 6 is inserted or glued in place for soundproofing purposes. The same purpose can go through

teilweises oder auf der ganzen länge durchgeführtes Abkanten der Unterkantung 8 nach oben erreicht werden, wie aus Jig. 2 ersichtlich ist. Eine weitere Befestigungsart kann darin bestehen, daß auf die waagerechte unterkantung des Wannenrandes ganz verzichtet wird. Stattdessen kann man an der Innenseite des senkrecht frei auslaufenden Wannenrandes in entsprechenden Abständen in Querschnitt V-förmig verlaufende Winkel 7a anbringen. Die Schürze 1 kann mit ihrer oberen nach außen und unten gerichteten Umbiegung 4 zwischen Winkel und Innenseite des Wannenwulstes eingehängt werden. Die Schürze hängt somit frei nach unten. Bin waagerechter Spalt zwischen Wannenwulst und Schürze ist nicht mehr vorhanden. Hierdurch bedingt springt die Schürze etwas zurück und der Y/annenrand hat eine angenehme Griffkante.partial or full folding the lower edge 8 can be reached upwards, as from Jig. 2 can be seen. Another type of attachment can consist in the fact that the horizontal edge of the tub is completely dispensed with. Instead, you can one on the inside of the vertically freely tapering tub rim at appropriate intervals in cross-section Attach V-shaped angles 7a. The apron 1 can be directed outwards and downwards with its upper one Bend 4 can be hung between the angle and the inside of the tub bulge. The apron hangs freely downward. There is no longer a horizontal gap between the tub bulge and the apron. Due to this the apron jumps back a little and the Y / annenrand has a pleasant grip edge.

Das Pestlegen des unteren Eandes der Schürze 1 erfolgt erfindungsgemäß in der Y/eise, daß auf die Schürze in verti- %ßler Richtung ein Zug ausgeübt wird. Hierzu ist am unteren Rand der Schürze eine nach innen und oben gerichtete Umbiegung 9 vorgesehen. Auf diese Umbiegung 9 greift eine Spannvorrichtung. Diese besteht vorteilhaft aus einem Spannteil 10 und einem Halteteil 11 . Das Halteteil 11 ist zweckmässig ein Winkel, der an dem Fuß 12 der Wanne 3 in geeigneter Weise befestigt wird. Die Befestigung ist vor— teilhaft lösbar. Beispielsweise kann an dem Fuß der Wanne auf der der Schürze zugewandten Seite eine Schlaufe 13 vorgesehen sein. In diese Schlaufe wird das Halteteil 11 von unten eingeschoben. Das Festhalten und Arretieren kann durch ein Federelement 14 erfolgen, das durch eine Ausnehmung 15 der Schlaufe 13 ragt und mit dem abgebogenenAccording to the invention, the lower edge of the apron 1 is plagued in such a way that a pull is exerted on the apron in the vertical direction. For this purpose, an inward and upward bend 9 is provided on the lower edge of the apron. A clamping device engages this bend 9. This advantageously consists of a clamping part 10 and a holding part 11. The holding part 11 is expediently an angle which is attached to the foot 12 of the tub 3 in a suitable manner. The fastening is advantageously detachable. For example, a loop 13 can be provided at the foot of the tub on the side facing the apron. The holding part 11 is pushed into this loop from below. The holding and locking can be done by a spring element 14 which protrudes through a recess 15 of the loop 13 and with the bent

Ende 14a sich gegen den unteren Heil der Schlaufe 13 abstützt . Das Federelement 14 ist mit dem Halteteil 11 fest verbunden. Bei Eindrücken des Federelementes 14 kann dieses von der Schlaufe 13 gelöst und nach unten abgezogen werden. Das Spannteil 10 und das Halteteil 11 stehen durch einen Schraubenholzen 15 miteinander in Yerbindung, auf den eine Flügelmutter 16 aufgeschraubt ist. Eine auf der Schraube sitzende Feder 17 hält Halteteil und Spannteil in gespreizter Stellung auseinander. Das Spannteil 10 hat einen sickenartigen Ansatz 10a, der sich auf die Umbiegung 9 auflegt. Durch Anziehen der Flügelmutter 16 wird das Spannteil 10 nach unten gezogen. Hierbei wird gegen den Druck der Feder 17 das Spannteil 10 gegen die Umbiegung 9 gedruckt, wodurch auf die Schürze 1 ein Zug nach unten ausgeübt werden kann. Ein genaues senkrechtes Ausrichten der Schürze 1 ist dadurch möglich, daß der Schraubenbolzen I5 mit dem Spannteil 10 in einem längsschlitz 18 des Halteteils 11 verschiebbar ist, in den das freie abgewinkelte Ende des Spannteils 10 ebenfalls eingreift. Durch Anziehen der Flügel· mutter wird die Schürze 1 kraftschlüssig mit der Wanne verbunden. The end 14a is supported against the lower part of the loop 13 . The spring element 14 is firmly connected to the holding part 11. When the spring element 14 is pressed in, this can released from the loop 13 and pulled downwards will. The clamping part 10 and the holding part 11 are connected to each other by a screw shaft 15 on the a wing nut 16 is screwed on. One on the screw seated spring 17 holds the holding part and the tensioning part apart in the spread position. The clamping part 10 has a bead-like approach 10a, which rests on the bend 9. By tightening the wing nut 16, the clamping part 10 pulled down. Here, the tensioning part 10 is pressed against the bend 9 against the pressure of the spring 17, whereby a downward pull can be exerted on the apron 1. An exact vertical alignment of the apron 1 is possible because the screw bolt I5 with the Clamping part 10 is displaceable in a longitudinal slot 18 of the holding part 11, into which the free angled end of the Clamping part 10 also engages. By tightening the wing nut, the apron 1 is positively connected to the tub.

Die Schürze 1 kann an den seitlichen Eänäern mit einer Seitenabkantung 1a versehen sein. Wenn die Badewanne eine längsschürze 1 und eine Stirnschürze 19 aufweist, sind zur Yerbindung der beiden im Y/inkel zueinander stehenden Schlitzen ein rechtwinkliges Ansatzstück 20, d.h. ein Eckstollen notwendig. Dieser Eckstollen bildet einen rechten Winkel von bestimmter Schenkellänge. Die Enden der Schenkel weisen nach innen gebogene rechtwinklig stehende Abkantungen 20a auf. Diese Abkantung kann mittels Schrauben und Schraubenlöchern fest mit der Abkantung 19a der Stirnschürze I9 verbunden werden. Hierbei ist die Anordnung so getroffen, daßThe apron 1 can on the side Eänäern with a Side fold 1a be provided. If the bathtub is a longitudinal apron 1 and a front apron 19, a right-angled extension piece 20, i.e. a corner stud, is used to connect the two Y-angled slots necessary. This corner tunnel forms a right angle of a certain leg length. The ends of the legs point inwardly bent at right angles standing bevels 20a. This fold can be made by means of screws and screw holes be firmly connected to the fold 19a of the front apron I9. Here the arrangement is made so that

die Abkantungen 20a an den Seitenabkantungen der Schürzen 1a und 19a zur Anlage kommen. Der Eckstollen 20 wird mit den Schürzen erfindungsgemäß durch eine Spannvorrichtung 21 verbunden gehalten. Diese besteht aus einem inneren und äußeren Spanneisen 22 und 23. Das innere Spanneisen 22 kann von innen fest mit den Abkantungen 20a des Eckstollens 20 verbunden sein. Das äußere Spanneisen 23 wird durch einen Schraubenbolzen 24, eine aufgesteckte Feder 25 und aufgeschraubte Flügelmutter 26 mit dem inneren Spanneisen 22 verbunden. Die Spannvorrichtung befindet sich zweckmässig in dem unteren Bereich des Eckstollens. Beide Schürzen werden über den lckstollen mit der Spannvorrichtung fest verbunden. Zur leichteren Handhabung der Flügelmutter kann die Spannvorrichtung mit Schraube in einer bestimmten Neigung 27 gegen den Boden angebracht v/erden.the folds 20a come to rest on the side folds of the aprons 1a and 19a. The corner tunnel 20 is with the aprons according to the invention by a tensioning device 21 kept connected. This consists of an inner and an outer clamping arm 22 and 23. The inner clamping arm 22 can be firmly connected to the folds 20a of the corner studs 20 from the inside. The outer clamping iron 23 is through a Screw bolts 24, an attached spring 25 and screwed-on wing nuts 26 are connected to the inner clamping iron 22. The clamping device is conveniently located in the lower area of the corner stud. Both aprons will Firmly connected to the tensioning device via the lck tunnel. For easier handling of the wing nut, the clamping device v / earth attached to the ground with a screw at a certain incline 27.

Um die Schürze in ihrer Längsabmessung besser den baulichen Maßbedingungen anpassen zu können, kann die Schürze rechts und links mit an die Seitenabkantung angeschraubten schmalen Ansatzstücken 28 versehen werden. Die Ansatzstücke sind vorteilhaft im Querschnitt U-förmig. Je nach Bedarf können Ansatzstücke unterschiedlicher Breite verwendet werden.The length of the apron is better than the structural one To be able to adapt dimensional conditions, the apron can be narrowed on the right and left with screwed to the side folds Attachments 28 are provided. The extension pieces are advantageously U-shaped in cross section. Depending on your needs, you can Attachments of different widths can be used.

In der Regel wird die Badewanne in eine Ecke des Badezimmers gestellt. In diesem Fall ist es notwendig, neben der Längsschürze 1 auch eine Stirnschürze 19 zur Verkleidung zu verwenden. Die Stirnschürze gleicht in ihren Abkantungen der Längsschürze. Sie ist jedoch im Gegensatz zur Längsschürze, welche bei Verwendung als Nischenwanne (Fig. 7) links und rechts je ein Ansatzstück 28 in U-form hat, nur einseitig mit einem U-förmigen Ansatzstück 28 versehen (Fig. 8). Die im rechten Winkel zueinander stehendenUsually the bathtub is placed in a corner of the bathroom. In this case it is necessary in addition to that Longitudinal apron 1 also use a front apron 19 for cladding. The front apron is the same in its folds the longitudinal apron. However, in contrast to the longitudinal apron, which is used as a niche bathtub (Fig. 7) has a U-shaped extension piece 28 on the left and right, provided with a U-shaped extension piece 28 only on one side (Fig. 8). Those standing at right angles to each other

Schürzen 1 und 29 sind durch einen Eckstollen 20 verbunden. Fig. 9 zeigt eine dreiseitige Verkleidung der Wanne mit zwei Stirnschürzen 19» den beiden Eckstollen 20 und den Ansatzstücken 28. Bei allen vorstehend« besprochenen Anordnungen (Fig. 7-9) können sowohl die U-förmigen Ansatzstücke 28, wie auch die Eokstollen 20, wahlweise in anderen Abmessungen verwandt werden, um damit Bautoleranzen auszugleichen. Pig» 10 veranschaulicht eine vierseitig verkleidete Wanne 3 mit zwei längsschürzen und zwei Stirnschürzen, wobei die Ecken durch Eckstollen gebildet werden.Aprons 1 and 29 are connected by a corner cleat 20. Fig. 9 shows a three-sided paneling of the tub with two front aprons 19 "the two corner studs 20 and the extension pieces 28. In all of the arrangements discussed above" (Fig. 7-9) can use both the U-shaped extension pieces 28, as well as the Eokstollen 20, optionally in others Dimensions are used to compensate for building tolerances. Pig »10 illustrates a four-sided disguise Tub 3 with two longitudinal aprons and two front aprons, the corners being formed by corner studs.

Claims (16)

AnsprücheExpectations 1. Vorrichtung zur Verkleidung von Badewannen durch ein vor die Wannenaußenseite vorzusetzendes selb ständiges Verkleidungsteil (Schürze), vorzugsweise aus Stahlblech, das mit dem Wannenrand verbunden gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (1) an der Abkantung (5) "bzw· Unterkantung (8) des Wannenrandes (2) durch Übergreifen über die Randkantung der Wanne (j) anhängbar ist.1. Device for covering bathtubs by an independent cladding part to be placed in front of the outside of the bathtub (Apron), preferably made of sheet steel, which is kept connected to the tub rim, characterized in that, that the apron (1) on the fold (5) "or · lower edge (8) of the tub edge (2) can be attached by reaching over the edge of the tub (j). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die über Randkantung der Y/anne greifende Schürze (1) durch an dem unteren Teil der Schürze angreifende Spannelemente (10,11) unter senkrechtem Zug stehend angeordnet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the apron (1) engaging over the edge of the Y / anne by clamping elements engaging the lower part of the apron (10,11) is arranged standing under vertical train. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet daß die die Schürzen in vertikaler Richtung haltenden Spannelemente (10,11) zugleich als Abstandshalter in Querrichtung ausgebildet sind.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized that the clamping elements (10, 11) holding the aprons in the vertical direction also act as spacers in the transverse direction are trained. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß seitliche Ansatzstücke (28), vorzugsweise von U-förmigem Querschnitt und von unterschiedlicher Breite, mit der Seitenabkantung der Schürze (1) verbindbar sind.4. Device according to one of claims 1 to 3 »thereby characterized in that lateral extension pieces (28), preferably of U-shaped cross-section and of different Width can be connected to the side fold of the apron (1). 5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zwei im Winkel zueinander stehenden Schürzen (1,19) ein Eckstollen (20) ansetzbar ist.5 · Device according to one of claims 1 to 4, characterized characterized in that a corner stud (20) can be attached between two aprons (1,19) which are at an angle to one another is. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 "bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß die Schürze (1) am oberen Hand eine nach außen und unten gerichtete IMbiegung (4) und am unteren Rand eine nach innen und oben gerichtete Umbiegung (9) aufweist.6. Device according to one of claims 1 "to 5» thereby characterized in that the apron (1) on the upper hand has an outward and downward bend (4) and on the the lower edge has an inward and upward bend (9). 7t Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Wannenrandkantung mit einer einwärts und nach oben gerichteten Randkantung (7); (8) versehen ist.7t device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the tub edge edging with an inwardly and upwardly directed edge edging (7); (8) provided is. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die nach oben gerichtete Randkantung8. Device according to one of claims 1 to 7 »characterized in that the upward edging (8) mit dem Wannenwulst ein Stück bildet.(8) forms one piece with the tub bead. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterkantung (5) des Wannenrandes angesetzte Winkel (7) zum Übergreifen durch die Schürze vorgesehen sind.9. Device according to one of claims 1 to 7 »thereby characterized in that on the lower edge (5) of the tub rim attached angles (7) are provided for reaching over through the apron. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite der frei auslaufenden Wulstrandabkantung der Wanne ein V-förmiger Winkel (7a) angesetzt ist.10. Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that on the inside of the freely expiring Beaded edge of the tub a V-shaped angle (7a) is set. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannelement aus einem Spannteil (10) und einem Halteten (11) besteht, und daß das Spannteil (10) an dem Halteteil (11) federnd, z.B. mittels einer Schraubenfeder (17) angeordnet ist, wobei das Spannteil (10) mit einem oder mehreren Ansätzen den unteren Schürzenrand11. Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the clamping element consists of a clamping part (10) and a holder (11), and that the clamping part (10) resiliently on the holding part (11), for example by means of a Helical spring (17) is arranged, wherein the tensioning part (10) the lower edge of the apron with one or more approaches (9) übergreift.(9) overlaps. 12. Vorrichtung nach. Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Spannteil (10) in dem Halteteil (11) in Querrichtung zur Schürzenebene verschiebbar und feststellbar ist.12. Device according to. Claim 11, characterized in that that the clamping part (10) in the holding part (11) is displaceable and lockable in the transverse direction to the plane of the apron. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Halteteil (11) mit dem Wannenfuß (12) verbunden ist, und daß das Halteteil (11) in eine Schlaufe (13) des Fußes (12) lösbar, z.B. mittels eines Federgliedes (14)j einsteckbar angeordnet ist.13. The apparatus of claim 11 or 12, characterized in that the holding part (11) with the tub base (12) is connected, and that the holding part (11) in a loop (13) of the foot (12) releasably, for example by means of a Spring member (14) j is arranged so that it can be inserted. 14. Torrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß als Verbindung zwischen dem Eckstollen14. Gate direction according to one of claims 1 to 13, characterized characterized in that as a connection between the corner studs (20) und den benachbarten Schürzen eine Spannvorrichtung(20) and the adjacent aprons a clamping device (21) dient.(21) is used. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Eckstollen - im Querschnitt gesehen - nach innen gehende Seitenabkantungen (20a) aufweist, die mit den Seitenabkantungen der Schürzen zur Anlage kommen.15. The device according to claim 14, characterized in that that the corner cleat - seen in cross section - has inwardly extending side folds (20a), which with the side folds the aprons come to the plant. 16. Vorrichtung nach den Ansprüchen 14 und 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Spannvorrichtung (21) für den Eckstollen (20) aus zwei Spanneisen (22,23) besteht, von denen das innere Spanneisen (22) innerhalb der Seitenabkantungen (20a) des Eckstollens (20) liegt und das äußere Spanneisen (23), welches durch eine zwischen den Spanneisen angeordnete leder (25) gespreizt wird, die Seitenabkantungen der benachbarten Schürzen übergreift, 4 und daß die beiden Spanneisen (22,23) durch einen gemeinsamen Schraubbolzen16. Device according to claims 14 and 15, characterized in that the clamping device (21) for the Corner studs (20) consists of two clamping irons (22, 23), of which the inner clamping irons (22) are within the bevels (20a) of the corner stud (20) and the outer clamping iron (23), which is through a between the clamping iron arranged leather (25) is spread, the side bevels the adjacent aprons overlaps, 4 and that the two clamping irons (22,23) by a common screw bolt (24) mit Hilfe der Flügelmutter (26) klemmend zu verbinden sind.(24) with the help of the wing nut (26) to be clamped are.
DER25942U 1963-04-08 1963-04-08 DEVICE FOR COVERING BATHTUBS. Expired DE1880418U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25942U DE1880418U (en) 1963-04-08 1963-04-08 DEVICE FOR COVERING BATHTUBS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER25942U DE1880418U (en) 1963-04-08 1963-04-08 DEVICE FOR COVERING BATHTUBS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1880418U true DE1880418U (en) 1963-10-10

Family

ID=33178981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER25942U Expired DE1880418U (en) 1963-04-08 1963-04-08 DEVICE FOR COVERING BATHTUBS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1880418U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117505A1 (en) 2016-09-16 2018-03-22 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub and method for producing a sanitary tub

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016117505A1 (en) 2016-09-16 2018-03-22 Bette Gmbh & Co. Kg Sanitary tub and method for producing a sanitary tub

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH712681B1 (en) Sink and installation method of the same.
DE1927656C3 (en) Free-standing system furniture wall
DE1880418U (en) DEVICE FOR COVERING BATHTUBS.
DE19533179A1 (en) Device for installing a bathtub or shower tray
DE7228364U (en) Device for fastening skirting boards
DE1809813A1 (en) Support frame for cladding panels
DE2019060A1 (en) Device and method for the assembly of profile parts
DE1157358B (en) Curtain rail with indirectly attachable panel
DE1160161B (en) Surrounding frame for doors
DE2821101A1 (en) FURNITURE EXTENSION
DE7421288U (en) DEVICE FOR EDGING THE EDGES OF A SPORTS AREA, IN PARTICULAR RUNWAYS ON SPORTS FIELDS
DE944096C (en) Clamp
EP1338718A2 (en) Balcony or stair balustrade with a system for fixing a balustrade upright, handrail and/or filling
DE2452344A1 (en) Easily mounted lining panels for attachment to bath tubs - fit into tension holder allowing tiling etc to be completed
DE2001846A1 (en) Arrangement for sliding doors
DE1907706A1 (en) Clamping device, in particular for the assembly of furniture bases, such as table, chair, bed frames and similar frame structures
CH502502A (en) Method of applying prefabricated door frames
DE1940217U (en) SINK.
CH640716A5 (en) Sanitary equipment
CH433638A (en) Adjustable hanging device for room furnishings
DE1911675U (en) BATHTUB WITH ADJUSTABLE BATH PANEL.
DE7136503U (en) Fastening device for installation strips
DE4114463A1 (en) Curtain or blind fixture on support pole - has decorative layer on back and encloses at least half of support pole, with reinforced flanges with hooked pile covering
DE2030307A1 (en) Cladding, in particular for radiators
DE2229201A1 (en) CEILING OR WALL COVERING AND TOOLS TO EXECUTE THE COVERING