DE1869335U - DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS. - Google Patents

DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS.

Info

Publication number
DE1869335U
DE1869335U DE1963B0051951 DEB0051951U DE1869335U DE 1869335 U DE1869335 U DE 1869335U DE 1963B0051951 DE1963B0051951 DE 1963B0051951 DE B0051951 U DEB0051951 U DE B0051951U DE 1869335 U DE1869335 U DE 1869335U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure plate
bag
upper pressure
movable
lock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1963B0051951
Other languages
German (de)
Inventor
Werner Bonk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1963B0051951 priority Critical patent/DE1869335U/en
Publication of DE1869335U publication Critical patent/DE1869335U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B31/00Packaging articles or materials under special atmospheric or gaseous conditions; Adding propellants to aerosol containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B51/00Devices for, or methods of, sealing or securing package folds or closures; Devices for gathering or twisting wrappers, or necks of bags
    • B65B51/10Applying or generating heat or pressure or combinations thereof
    • B65B51/14Applying or generating heat or pressure or combinations thereof by reciprocating or oscillating members
    • B65B51/148Hand-operated members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Package Closures (AREA)

Description

"Vorrichtung" zum "Verschließen von Verpaokungsbeuteln""Device" for "closing packaging bags"

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die dazu dient, die Luft aus einem luftdichten Verpackungsbeutel, insbesondere aus Kunststoff, herauszudrücken und direkt anschließend den Beutel zu versehließen.The invention relates to a device which serves to remove the air from an airtight packaging bag, especially made of plastic, to be pressed out and then to seal the bag.

1010

■20■ 20

In den letzten Jahren ist man auf allen Gebieten dazu übergegangen, Kunststoffolien in den verschiedensten !Formen zur Verpackung von Waren zu verwenden. Eine besondere Bedeutung hat die Verpackung von Nahrungsmitteln in Kunststoff beut ein, aus denen die Luft weitgehend herausgedrückt wird, gewonnen. Man geht hierbei so vor, daß man die zu verpackenden Nahrungsmittel, beispielsweise geschnittene Wurst oder geschnittener Käse, in den an einer Seite offenen Kunststoffbeutel hineinlegt, danach den Beutel in einer Vorrichtung zusammenpreßt und anschließend die offene Seite luftdicht verschließt.In the last few years there has been a shift in all areas to plastic films in the most varied of shapes to be used for packaging goods. The packaging of food in plastic is of particular importance bag from which most of the air is squeezed out. One proceeds here in such a way that one the food to be packaged, for example sliced sausage or sliced cheese, in the on one Place the plastic bag open on the side, then compress the bag in a device and then the open side is hermetically sealed.

lür einen derartigen Verschließvorgang sind bereits verschiedene Vorrichtungen bekannt geworden. Eine dieser bekannten Vorrichtungen ist nach Art einer Presse aufgebaut, wobei an den Backen der Presse elastische Einlagen zum Herausdrücken der Luft vorgesehen sind, die an den Druckflächen einen spitzen Winkel einschließen. Hierdurch soll erreicht werden, daß beim Herunterdrücken der beweglichen Backe die Luft aus dem Beutel von der hinteren verschlos-There are already different ones for such a closing process Devices become known. One of these known devices is constructed in the manner of a press, wherein elastic inserts are provided on the jaws of the press for pressing out the air, which on the pressure surfaces include an acute angle. This is to ensure that when you press down the movable Bake the air out of the bag from the back locked

senen Seite aus beginnend nach vorn herausgedrückt wird. Diese Torrichtung enthält ferner eine Schweißelektrode, die am Ende der feststehenden Preßbacke sitzt und in Verbindung mit einer Gegenleiste die offene Seite des Beutels verschließt.This side is pushed out from beginning to end. This gate direction also contains a welding electrode, which sits at the end of the fixed jaw and in connection with a counter bar the open side of the bag locks.

Bei einer anderen "bekannten Vorrichtung ist die bewegliche Backe durch ein Scharnier mit der feststehenden Backe verbunden, und zwar an derjenigen Seite der Backe, an der das Ende des zu verschließenden Beutels liegt. Die zum luftdichten Verschließen des Beutels vorgesehenenAnother "known device is the movable The jaw is connected to the fixed jaw by a hinge on that side of the jaw which is the end of the bag to be closed. The ones provided for the airtight sealing of the bag

Heizstäbe sind an den Saiden der beiden Backen derart fesfc angeordnet, daß bei geschlossener Vorrichtung die Heizstäbe dicht aufeinanderliegend.Heating rods are so fixed to the saiden of the two jaws arranged that the heating rods when the device is closed close together.

Schließlich ist noch eine Vorrichtung bekannt, bei der die Backen ebenfalls durch ein Scharnier verbunden sind, das g'edoch parallel zu einer Längsseite des zu verschließenden Beutels liegt. Bei dieser Vorrichtung ragt das Ende des Beutels, an dem die Verschweißung vorgenommen wird, aus den beiden Druckbacken, wenn diese in der Schließstellung liegen, heraus, wobei ein entsprechendes Schweißgerät von außen angesetzt werden soll. . "Finally, another device is known in which the jaws are also connected by a hinge, the g'edoch parallel to a long side of the to be closed Bag lies. In this device, the end of the bag, on which the weld is made, protrudes is made out of the two pressure jaws when they are in the closed position, with a corresponding welding device is to be attached from the outside. . "

Die bisher bekannten Vorrichtungen dieser Art haben sich in der Praxis insofern als nachteilig erwiesen, als das Abheben der beweglichen Druckbacke nach erfoügjjem Herauspressen der Luft von der Beendigung des Schweißvorganges abhängig 1st. Bei der zuletzt erwähnten bekannten Vorrichtung trifft dies nur teilweise zu, dafür erfordert aber das Herauspressen der Luft undThe previously known devices of this type have proved to be disadvantageous in practice, as the lifting of the movable pressure jaw after success Forcing out the air depends on the completion of the welding process. In the case of the last-mentioned known This device only partially applies, but requires the air to be pressed out and

das Ansetzen der eigentlichen Schweißvorrichtung zwei oder gar mehr getrennte Handbewegungen.the application of the actual welding device two or even more separate hand movements.

Die vorliegende Erfindung hat sieh das Ziel gesetzt, eine Vorrichtung zum Herausdrücken der Luft aus einem Verpackungsbeutel und zum direktnachf olgenden Verschließen dieses Beutels zu schaffen, bei der für jeden Herausdrüok- und Verschließvorgang eine einzige Handbewegung erforderlich ist und trotzdem eine erhebliche Leistungssteigerung pro Zeiteinheit erzielt wird. The present invention has set the goal a device for forcing the air out of a To create packaging bags and for the subsequent closing of this bag, for everyone A single movement of the hand is required to pull out and close and still achieve a significant increase in performance per unit of time.

Ί0 Dieses Ziel wird nach einem Grundgedanken der Erfindung dadurch erreicht, daß die Anordnung zum Verschließen des Beutels zwar mit dem Erreichen der Schließstellung der "beweglichen Druckplatte in Tätigkeit tritt, aber unabhängig von der sogleich wieder abzuhebenden Druckplatte in der Arbeitsstellung verbleibt, bis die Druckplatte ihre Offenstellung erreicht hat. Hierdurch ergibt sich der wesentliche Vorteil, daß nach Beendigung des Verschließvorganges der fertige Beutel sogleich herausgenommen werden kann und nicht erst das Öffnen der Vorrichtung, d.h. der beweglichen Druckplatte, abgewartet zu werden braucht.Ί0 This goal is after a basic idea of the invention achieved in that the arrangement for closing the bag is achieved when the closed position is reached the "movable printing plate comes into action, but independently of the printing plate to be lifted again immediately remains in the working position until the pressure plate has reached its open position. This results in The main advantage is that after the closure process, the finished bag can be removed immediately and not the opening of the Device, i.e. the movable pressure plate, needs to be waited for.

Bei der Verwirklichung des Erfindungsgedankens wird von einer Vorrichtung ausgegangen, bei der zwei mit elastischen Kissen, beispielsweise aus Schaumstoff, belegte Druckplatten vorhanden sind, von denen die untere feststehend, die obere beweglich ist und bei der von den beheizbaren Verschlußleisten eine an der unteren Druckplatte befestigt ist. Ein wesentlichesIn the implementation of the inventive concept, a device is assumed in which two with elastic cushions, for example made of foam, coated pressure plates are available, of which the the lower one is fixed, the upper one is movable and one of the heatable sealing strips is attached to the lower pressure plate is attached. An essential one

Kennzeichen der Erfindung "besteht darin, daß die andere, obere Yerschlußleiste an der-unteren schwenkbar angeordnet ist, unter der Einwirkung eines elastischen Elementes, z.B. einer Jeder, selbsttätig die Offenstellung einnimmt, beim Herunterdrücken der beweglichen Druckplatte von dieser in die Schließstellung gebracht und in der Schließstellung durch eine Sperre solange gehalten wird, bis die in die Ausgangslage zurückgekehrte !Druckplatte die Sperre freigibt.Characteristic of the invention "is that the the other, upper closing strip can be pivoted on the lower one is arranged, under the action of an elastic element, e.g. each, the open position automatically assumes, when pressing down the movable pressure plate of this in the closed position brought and held in the closed position by a lock until the in the starting position Returned! Pressure plate releases the lock.

Mit dieser Vorrichtung lassen sich in der gleichen Zeit etwa fünfmal soviel Beutel absolut zuverlässig verschließen wie mit den bekannten Torrichtungen.With this device, about five times as many bags can be absolutely reliable in the same time close as with the known gate directions.

In weiterer Ausbildung des Erfindungsgegenstandes sind an der oberen Druckplatte eine Anschlaghase und an der oberen Verschlußleiste eine mit der Anschlagnase in Verbindung tretende Druckrolle vorgesehen. Beim Herunterdrücken der beweglichen Druckplatte legt sich die Anschlagnase kurz vor dem Erreichen der Endstellung auf die Druckrolle und bewirkt dadurch das Herunterdrücken der schwenkbaren Yerschlußleiste.In a further development of the subject matter of the invention are a stop rabbit and on the upper pressure plate Upper sealing strip is provided with a pressure roller coming into contact with the stop lug. When pressing down The stop lug rests on the movable pressure plate shortly before the end position is reached the pressure roller and thereby causes the pivotable closing strip to be pressed down.

Ein weiterer Erfindungsgedanke befaßt sich mit einem besonders vorteilhaften Bewegungsablauf der beweglichen Druckplatte beim Herauspressen der Luft aus dem Verpakkungsbeutel. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck die obere Druckplatte mittels zu beiden Seiten angeordneter, ungleich lang ausgebildeter Laschen als Gelenkteile mit der unteren Druckplatte verbunden. Durch die AnwendungAnother idea of the invention is concerned with one particularly advantageous sequence of movements of the movable pressure plate when the air is pressed out of the packaging bag. According to the invention, the upper pressure plate is for this purpose by means of arranged on both sides, tabs of unequal length as joint parts connected to the lower pressure plate. Through the application

- 5 ■-- 5 ■ -

einer derartigen Laschengelenkverbindung führt die <= "bewegliche Druckplatte eine aus einer senkrechten ■and einer waagerechten Bewegungskomponente zusammengesetzte Bewegung aus. Die im Ergebnis schräg nach vorn gerichtete, resultierende Bewegung "begünstigt das Herauspressen der Luft in einem vom. hinteren Ende des Beutels nach vorn fortschreitenden Torgang.such a bracket joint connection leads to the <= "Movable pressure plate one composed of a vertical and a horizontal movement component Movement off. The resulting movement, which is directed obliquely forward as a result, “favors forcing out the air in one of the. rear end of the bag moving forward.

Bei einer anderen Ausführungsform ist die obere Druckplatte auf an den,Enden der Torrichtung "befindlichen, nach oben ragenden Mhrungsstangen angeordnet. Auf diesen Mhrungs stangen befinden sich nach einem weiteren Merkmal der Erfindung Schraubenfedern, die. das Bestreben haben, die obere Druckplatte in der Offenstellung zu halten. Bei dieser Ausführungsform wirdIn another embodiment, the upper pressure plate is located on the "ends of the gate direction", upwardly protruding reaping bars arranged. on these Mhrungs rods are located according to a further feature of the invention coil springs that. the Aim to keep the upper pressure plate in the open position to keep. In this embodiment

1-5 die Kraft zum Herunterdrücken der oberen Druckplatte über ein Kniehebelgelenk übertragen, das aus zwei zu beiden Seiten der Druckplattenan diesen schwenkbar angeordneten Laschen besteht. Wenn nur eine der beiden unteren "Laschen zu einem Handhebel verlängert ist, sind diese Laschen durch eine Welle drehfest miteinander verbunden. Es ist jedoch auch denkbar, an beiden Laschen ein Handhebel anzuordnen; dabei kann die drehfeste Terbindung entfallen.1-5 is the force to depress the upper pressure plate transferred via a toggle joint, which consists of two on both sides of the pressure plates pivotable on these arranged tabs. If only one of the two lower "tabs is extended to a hand lever, these tabs are rotatably fixed to one another by a shaft tied together. However, it is also conceivable to arrange a hand lever on both tabs; the torsion-proof No connection.

Um auch bei dieser Ausführungsform eine am hinteren Ende des Beutels beginnende und zur offenen Seite fortschreitende Druckkraft zum Herauspressen der LuftTo also in this embodiment one at the rear Pressure force beginning at the end of the bag and progressing towards the open side to force the air out

zu erzielen, greifen die Kniehebelgelenke nach der weiteren Erfindung an der oberen Druckplatte etwa am Ende des hinteren Drittels des Abstandes zwischen den IHihrungs stangen an. Um die dabei eintretende Schief— stellung der oberen Druckplatte zu ermöglichen, sind die FührungsÖffnungen als Langlöcher ausgebildet.to achieve, the toggle joints reach for the Another invention on the upper pressure plate approximately at the end of the rear third of the distance between the IThe bars on. To avoid the inconsistent position of the upper pressure plate are possible the guide openings designed as elongated holes.

Die Sperre, mittels der die Verschlußleiste in der Sehließstellung gehalten wird, kann nach einem weiteren Kennzeichen der Erfindung aus einer Klinke bestehen, die durch Federkraft in der Sperrstellung gehalten wird und mit einer Schrägfläche versehen ist, an der ein an der oberen Yerschlußleiste befindlicher Bolzen beim Heruntergehen entlanggleitet und selbsttätig in eine entsprechende Aussparung einrastet. Die !Freigabe der Klinke beim Erreichen der Ausgangslage der beweglichen Druckplatte kann mechanisch, hydraulisch, elektrisch oder pneumatisch erfolgen. The lock, by means of which the closure strip is held in the closed position, can after another Characteristics of the invention consist of a pawl that is held by spring force in the locking position and is provided with an inclined surface on which one to the The bolt located on the upper Yerschlußträger slides along when going down and automatically into a corresponding one Recess engages. The release of the latch when it is reached The starting position of the movable pressure plate can be done mechanically, hydraulically, electrically or pneumatically.

Eine einfache mechanische Anordnung besteht in weiterer Ausbildung-des Erfindungsgedankens aus einem Gestänge, das an der Gelenklasche oder an der Lasche des Kniehebelgelenkes angeschlossen ist und beim Erreichen der Ausgangslage der oberen Druckplatte.auf die Klinke eine Zug- oder Druckkraft im Sinne einer !freigäbe des Zapfens überträgt.A simple mechanical arrangement consists in another Formation of the inventive idea from a linkage, the one on the joint bracket or on the bracket of the toggle joint is connected and when the starting position is reached of the upper pressure plate. on the latch one Tensile or compressive force in the sense of a! Release of the pin transmits.

Um einen zuverlässigen Abschluß des Beutels zu erzielen, sind die Auflageflachen/TerschluBleisten nach einem weiteren Erfindungsmerkmal mit mehreren parallel zur offenen Seite des Beutels nebeneinanderliegenden RillenIn order to achieve a reliable closure of the bag, are the support surfaces / door strips after a Another feature of the invention with several parallel to open side of the bag adjacent grooves

_ π_ π

"versehen. Die Erwärmung der "beweglichen Heizleiste:~ oder beider Heizleisten erfolgt in an sich bekannter Weise durch elektrische Widerstandserhitzung; durch einen Kegler können verschiedene Wärmestufen eingestellt werden. . . ."provided. The heating of the" movable heating strip: ~ or both heating strips are carried out in a manner known per se by means of electrical resistance heating; by A bowler can set different heat levels will. . . .

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden nachfolgend anhand zeichnerisch dargestellter Ausführungsbeispiele erläutert. Es zeigen:Further details of the invention are explained below with reference to exemplary embodiments shown in the drawings. Show it:

ffig. 1 eine Seitenansicht einer ersten Ausführungsform der Verschließvorrichtung, in der 0£fensteilung, ffig. 1 is a side view of a first embodiment of the locking device, in the 0 £ window division,

lig. 2 eine Seitenansicht der gleichen Ausführungsform in der Schließstellung, lig. 2 shows a side view of the same embodiment in the closed position,

-E1Ig. 3 eine Draufsicht der Vorrichtung nach den Eig* 1 und 2,- E 1 Ig. 3 is a plan view of the device according to FIGS. 1 and 2,

Fig.. 4 eine Schnittdarstellung des vorderen Teiles der Fig. 4 is a sectional view of the front part of the

Vorrichtung, wobei die bewegliche Verschlußleiste die Schließstellung einnimmt, während die obere" Druckplatte bereits .wieder geöffnet wird undDevice, the movable sealing strip assumes the closed position, while the upper " Printing plate is already opened again and

S1Jg. $ eine Seitenansicht einer zweiten Ausführungsform ' der Vorrichtung nach der Erfindung in der Offenstellung* S 1 Jg. $ A side view of a second embodiment 'of the device according to the invention in the open position *

Die dargestellten Vorrichtungen bestehen im wesentlichen aus einem unteren kastenartigen Seil 1, der beweglichenThe devices shown consist essentially from a lower box-like rope 1, the movable one

Druckplatte 2, die ebenfalls als offener Kasten ausgebildet ist, und der Verschlußeinrichtung 3· Innerhalb des als Grundkörper ausgebildeten Kastens 1, der teilweise auch die feste Druckplatte darstellt, ist das elastische, aus einem Schaumstoff' bestehende Kissen angeordnet. Ein weiteres Kissen 5 mit etwa den gleichen Abmessungen befindet sich in der kastenförmigen Druckplatte 2.Pressure plate 2, which is also designed as an open box is, and the shutter 3 · inside of the box 1, which is designed as a base body and partially also represents the solid pressure plate is the elastic cushion made of a foam material arranged. Another pillow 5 with about the same Dimensions can be found in the box-shaped pressure plate 2.

Zur Verbindung der beweglichen Druckplatte 2 mit dem unteren Kasten 1 sind zu beiden Seiten der Vorrichtung ungleich lang ausgebildete Laschen 6, 7 vorgesehen, wobei die kürzere Lasche 6 am hinteren Ende der Vorrichtung sitzt. Durch die Anwendung dieser Laschengelenk-•verbindung führt, die bewegliche Druckplatte 2 eine Be- wegung entlang zweier Kreisbahnen aus, bei der neben einer nach unten gerichteten auch eine parallel zur Auflagefläche gerichtete Bewegungskomponente entsteht. Das Herauspressen der Luft aus dem Beutel wird hierdurch begünstigt. -To connect the movable pressure plate 2 with the lower box 1, tabs 6, 7 of unequal length are provided on both sides of the device, the shorter flap 6 sitting at the rear end of the device. By using this link joint connection leads, the movable pressure plate 2 a movement along two circular paths, one parallel to the one facing downwards and one parallel to the Movement component directed towards the supporting surface arises. This will force the air out of the bag favored. -

Die Verschlußeinrichtung 3 besteht im wesentlichen aus einer feststehenden Verschlußleiste 8, die am inneren Ende des zur unteren Druckplatte gehörenden Kissens 4 parallel zu dessen Sndkante verläuft und einer beweglichen Verschlußleiste 9» die in einem Gehäuse 10 angeordnet ist, das über Drehgelenke 11. mit dem Grundkörper 1 in Verbindung steht. Zweckmäßigerweise wird man die Leiste 9 nicht fest im Gehäuse 10 anordnen, sondern diese unter Zwischenschaltung von FederelementenThe locking device 3 consists essentially of a fixed locking strip 8, which is on inner end of the cushion 4 belonging to the lower pressure plate runs parallel to its sndkante and a movable closure strip 9 »which is in a housing 10 is arranged, which is connected to the base body 1 via swivel joints 11. Appropriately you will not arrange the bar 9 firmly in the housing 10, but this with the interposition of spring elements

. 12 "begrenzt nachgiebig lagern. Innernalb des -Gehäuses sitzt außer den notwendigen elektrischen Einrichtungen, wie Schalter 13, Kontrollampe 14, Temperaturregler 15, eine Druckfeder 16, die das Bestreben hat, das Gehäuse 10 in der Offenstellung zu halten.. 12 "to a limited extent. Inside of the housing is located in addition to the necessary electrical equipment, such as switch 13, control lamp 14, Temperature regulator 15, a compression spring 16, which tends to keep the housing 10 in the open position to keep.

Wie aus Pig. 3 zu ersehen ist, ist an der Druckplatte 2 eine Anschlagnase 17 "befestigt, die sich beim Heruntergehen der Druckplatte auf eine Druckrolle a-O-f dem Gehäuse 10 legt.Like from Pig. 3 is on the pressure plate 2 a stop lug 17 "is attached, which when the pressure plate goes down on a pressure roller a-O-f attaches to the housing 10.

- An -- At -

4ß%£ dem Grundkörper 1 ist ferner die Sperre angeordnet, 4ß% £ the base body 1 is also arranged the lock,

mittels der das Gehäuse 10 und damit die bewegliche Yerschlußleiste 9 in der Schließstellung gehalten wird. Diese Sperre besteht aus einer, als zweiarmiger Hebel .15 ausgebildeten Klinke 19, die auf einem Zapfen 20 gelagert ist und an der eine Zugfeder 21 im Sinne einer Aufrechterhaltung der Sperrstellung angreift.· Diese Klinke 19 besitzt am oberen Ende eine Schrägfläche mit einer daran anschließenden Einkerbung 23· Beim Heruntergehen des Gehäuses 10 gleitet ein Zapfen 24 an der Schrägfläche entlang, bis die Klinke unter der Einwirkung der Federkraft mit der Einkerbung über den Zapfen 24 gedrückt wird.by means of the housing 10 and thus the movable Yerschlußträger 9 is held in the closed position. This lock consists of a pawl 19, designed as a two-armed lever .15, which is mounted on a pin 20 and on which a tension spring 21 acts to maintain the locked position The pawl 19 has an inclined surface at the upper end with an adjoining notch 23 · When going down of the housing 10, a pin 24 slides along the inclined surface until the pawl is under the action the spring force with the notch above the Pin 24 is pressed.

Die Klinke 19 steht über eine Zugstange 25 mit der Gelenklasche 7 derart in Verbindung, daß beim Erreichen der Offenstellung der Druckplatte 2 die Zugstange 25 die Klinke 19 in der EntriegelungsstellungThe pawl 19 is on a pull rod 25 with the Hinge bracket 7 in such a way that when the pressure plate 2 reaches the open position, the pull rod 25 the pawl 19 in the unlocked position

- 10 -- 10 -

hält» Für das Herunterdrücken' der Druckplatte 2 sind auf der oberen Seite zwei Handknöpfe 26.vorgesehen.holds 'for pressing down' the pressure plate 2 are two hand buttons 26 are provided on the upper side.

Die in I1Ig. 5 dargestellte abgewandelte Ausführungsform unterscheidet sich von der anderen Ausführungsform lediglieh durch eine andere Bewegungsführung der oberen Druckplatte. In dieser Darstellung sind diejenigen Bauteile, die mit der ersten Ausführungsform übereinstimmen, mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Zur !führung der Druckplatte 2a sind an der Grundplatte 1a an den Stirn- ; selten jeweils eine oder mehrere Führungsstangen 2? vor- i gesehen. Auf diesen Pührungsstangen 27 ist die Druck- j platte 2a in der Weise geführt, daß sie in der Höhe auf ! und ab senkbar ist. Zu diesem Zweck sind an der Druck- i platte 2a ein^ oder mehrere Flacheisen 28 angeordnet, - ; die an ihren Enden Öffnungen 29 bzw. Langlöcher 30 auf- ; weisen. Auf den lührungsstangen 27 sitzen ferner Schrauben-j federn 31, die die Aufgabe haben, die Druckplatte 2a in der oberen Endlage zu halten.The in I 1 Ig. The modified embodiment shown in FIG. 5 differs from the other embodiment only in that the upper pressure plate is guided in a different manner. In this illustration, those components which correspond to the first embodiment are provided with the same reference numerals. To guide the pressure plate 2a, on the base plate 1a on the face ; rarely one or more guide rods 2? provided i. The pressure plate 2a is guided on these guide rods 27 in such a way that it rises up! and can be lowered. For this purpose, one or more flat irons 28 are arranged on the pressure plate 2a, -; the openings 29 or elongated holes 30 at their ends; point. On the guide rods 27 there are also screw springs 31 which have the task of holding the pressure plate 2a in the upper end position.

Zu beiden Seiten der Druckplatten sind Khiehebelgelenke angeordnet, die jeweils aus zwei Laschen 32 und 33 bestehen, wobei die untere Lasche auf einer oder auf beiden Seiten zu einem Handhebel 32I- verlängert ist. Sofern nur auf einer Seite ein Handhebel vorgesehen ist, sind die Laschen .32 durch eine Welle 35 drehfest miteinander verbunden. Die gelenkige Lagerung der Lasche 33 am Ende der Lasche 32 erfolgt innerhalb eines Langloches 36, durch das die Unterschiede in der Ereisbe- On both sides of the pressure plates there are lever joints which each consist of two tabs 32 and 33, the lower tab being extended on one or both sides to form a hand lever 3 2 I-. If a hand lever is only provided on one side, the tabs .32 are connected to one another in a rotationally fixed manner by a shaft 35. The articulated mounting of the tab 33 at the end of the tab 32 takes place within an elongated hole 36, through which the differences in the Ereisbe-

- 11 -- 11 -

wegung "und in der gradlinigen Bewegung ausgeglichen werden.wegung "and balanced in the straight-line movement will.

Die Klinke 19a ist ähnlich ausgebildet wie bei der ersten Ausführungsform, wobei lediglich die Zugfeder 21a auf der entgegengesetzten Seite angreift. Das Herausdrücken der Klinke aus der Sperrstellung mit Hilfe der Stange 25a erfolgt bei dieser Ausführungsform durch eine Druckkraft mit Hilfe des Widerlagers 37 am Ende der Stange 25a« Zur Begrenzung der Senkbewegung ci-er Druckplatte 2a ist an ihrem hinteren Ende ein Endanschlag 38 vorgesehen.The pawl 19a is designed similarly to the first embodiment, with only the tension spring 21a engaging on the opposite side. The pushing out of the latch from the locking position by means of the bar 25a is performed in this embodiment by a compression force by means of the abutment 37 at the end of the rod 25a "To limit the lowering movement, he ci- printing plate 2a, an end stop 38 is provided at its rear end.

Anstelle einer Handbetätigung kann selbstverständlich auch eine Fußbetätigung oder eine Betätigung durch hydraulische elektrische oder pneumatische Mittel vorgenommen werden.Instead of manual actuation, foot actuation or actuation can of course also be used hydraulic electrical or pneumatic means can be made.

Die Wirkungsweise der Vorrichtung gemäß der Erfindung ist folgende!The mode of operation of the device according to the invention is as follows!

Der mit der zu verpackenden Ware gefüllte Verpackungsbeutel wird derart zwischen die beiden Druckplatten ge- legt, daß die offene Seite, an der die Verschweißung erfolgen soll, zwischen den Verschlußleisten 8, 9 liegt. ■Daraufhin wird die Druckplatte 2 bzw. 2a durch Betätigung an den Handknöpfen 26 oder am Handhebel 34- heruntergedrückt ,· wobei die bewegliche Verschlußleiste in die Schließstellung gelangt. Die Druckplatte 2a kann darauf sofort wieder in die Ausgangslage zurückbewegt werden; mit dem Erreichen der Ausgangslage wird die Sperre fürThe packaging bag filled with the goods to be packed is placed between the two pressure plates. specifies that the open side on which the welding is to take place lies between the sealing strips 8, 9. ■ Thereupon the pressure plate 2 or 2a is actuated pressed down on the hand buttons 26 or on the hand lever 34- , · With the movable sealing strip in the Closed position. The printing plate 2a can then immediately be moved back into the starting position; when the starting position is reached, the lock for

12 -12 -

die Verschlußleiste- 9 freigegeben, die unter der
Einwirkung der Federkraft selbsttätig in die Offenstellung zurückkehrt»- Der verschlossene Beutel kann herausgenommen und durch einen neuen Beutel ersetzt werden.
the sealing strip 9 released, which is under the
Under the action of the spring force automatically returns to the open position »- The closed bag can be removed and replaced with a new bag.

SchutzansprücheProtection claims

Claims (8)

RA. 058 352*26.1.63 SchutzansprücheRA. 058 352 * 01/26/63 Protection claims 1. Vorrichtung zum Herausdrücken der Luft aus einem luftdichten Verpackungsbeutel, insbesondere aus Kunststoff, und zum direktnachfolgenden Verschließen des Beutels unter Verwendung iron zwei mit elastischen Kissen, beispielsweise aus Schaumstoff, belegten Druckplatten, von denen die untere feststehend, die obere beweglich ist, und beheizten Verschlußleisten, wobei eine der Leisten an der unteren Druckplatte befestigt ist, da,: durch gekennzeichnet, daß die andere, obere Verschlußleiste (9) an der unteren schwenkbar angeordnet, unter der Einwirkung eines elastischen Elementes (16), z.B. eine Jeder, selbsttätig die Offenstellung einnimmt, beim Heruhterdrücken der beweglichen Druckplatte (2, 2a) von dieser in die Schließstellung gebracht und in der Schließstellung durch eine Sperre (19, 19a) solange gehalten wird, bis die in die Ausgangslage zurückgekehrte Druckplatte (2, 2a) die Sperre (19, 19a) freigibt«1. Device for pushing the air out of an airtight packaging bag, in particular made of plastic, and for the immediate subsequent closing of the bag using two iron with elastic Cushions, for example made of foam, occupied pressure plates, of which the lower one is fixed, the upper one is movable, and heated sealing strips, one of the strips being attached to the lower pressure plate is, there,: characterized by, that the other, upper closure strip (9) is pivotably arranged on the lower one, under the action of a elastic element (16), e.g. each one, automatically assumes the open position when pressing the movable pressure plate (2, 2a) brought by this in the closed position and in the closed position is held by a lock (19, 19a) until the pressure plate (2, 2a) the lock (19, 19a) releases « 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,. daß an der oberen Druckplatte (2, 2a) eine Anschlagnase2. Apparatus according to claim 1, characterized in that. that on the upper pressure plate (2, 2a) a stop lug (17) nnd an der oberen Verschlußleiste (9) eine mit der Anschlagnase (17) in Verbindung tretende Druckrolle(17) and on the upper sealing strip (9) a pressure roller which comes into contact with the stop lug (17) (18) vorgesehen ist. '--._(18) is provided. '--._ 3. Vorrichtung nach. Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Druckplatte (2) mittels zu beiden Seiten angeordneter, ungleich lang ausgebildeter Laschen (6, 7) als Gelenkteile mit der unteren Drucken platte (1) in Verbindung steht, wobei die kürzeren Laschen (6) am hinteren Ende liegen.3. Device according to. Claim 1 and 2, characterized in that that the upper pressure plate (2) formed by means of arranged on both sides, unequal length Lugs (6, 7) as hinge parts with the lower print Plate (1) is in connection, the shorter tabs (6) are at the rear end. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an den Enden der unteren Druckplatte bzw. des Grundkörpers (1a) nach oben ragende !"ührungs-4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that at the ends of the lower pressure plate or the base body (1a) protruding upwards! -]0 stangen (27) angeordnet sind, auf denen die obere Druckplatte (2a) geführt ist, wobei auf den führungsstangen (2a) Schraubenfedern (31) sitzen, die das Bestreben haben, die obere Druckplatte (2a) in der Offenstellung zu halten.-] 0 rods (27) are arranged on which the upper pressure plate (2a) is guided, with on the guide rods (2a) are seated coil springs (31) which tend to keep the upper pressure plate (2a) in the open position keep. 5· "Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch- gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Druckplatten (1a, 2a) Kniehebelgelenke (32, 33) zum Herunterdrücken der oberen Druckplatte (2a) vorgesehen sind, wobei auf einer oder auf beiden Seiten die untere Lasche (32) des Kniehebelgelenkes zu einem Handhebel (34) verlängert ist.5. "Device according to claim 4, characterized in that that on both sides of the pressure plates (1a, 2a) toggle joints (32, 33) for pressing down the upper pressure plate (2a) are provided, the lower tab (32) of the toggle joint on one or both sides is extended to a hand lever (34). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5? dadurch gekennzeichnet, daß die Kniehebelgelenke (32, 33) an der oberen Druckplatte (2a) etwa am Ende des "Sinteren Drittels des Abstandes zwischen den Führungsstangen (27) angreift.6. Apparatus according to claim 5? characterized, that the toggle joints (32, 33) on the upper pressure plate (2a) approximately at the end of the "sintered third of the Distance between the guide rods (27) engages. 7· Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch7 · Device according to claims 1 to 6, characterized - 15■-.- 15 ■ -. gekennzeichnet, daß die Sperre aus einer durch Federkraft in der Sperrstellung gehaltenen Klinke (195 19a) mit Schrägfläehe (22) zum Einrasten eines an der Verschlußleiste (9) "befindlichen Zapfens (24) "besteht, wo"bei die Klinke (19, 19a) durch- ein an der o"beren Druckplatte (2', 2a) angeschlossenes Gestänge (25, 25a) aus der Sperrstellung herausdrückbar ist.characterized in that the lock consists of a latch held by spring force in the locking position (195 19a) with inclined surface (22) for engaging a on the locking strip (9) "located pin (24)", where "at the pawl (19, 19a) through one on the o "Upper pressure plate (2 ', 2a) connected rod (25, 25a) can be pushed out of the blocking position. 8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 "bis 7? dadurch gekennzeichnet, daß die Auflageflächen der Verschlußleisten (8, 9) mit mehreren parallel zur offenen Seite des Beutels neheneinanderliegenden Rillen versehen sind.8. Device according to claims 1 "to 7" thereby characterized in that the bearing surfaces of the closure strips (8, 9) with several parallel to the open side of the bag are provided with grooves lying next to one another.
DE1963B0051951 1963-01-26 1963-01-26 DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS. Expired DE1869335U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0051951 DE1869335U (en) 1963-01-26 1963-01-26 DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1963B0051951 DE1869335U (en) 1963-01-26 1963-01-26 DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869335U true DE1869335U (en) 1963-03-21

Family

ID=33138666

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1963B0051951 Expired DE1869335U (en) 1963-01-26 1963-01-26 DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869335U (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290476B (en) * 1964-06-17 1969-03-06 Duplan Ab Device for packaging compressible goods in plastic films welded together at their free edges
DE1511488B1 (en) * 1965-05-06 1970-01-29 Tetra Pak Ab Pair of press jaws
EP0258145A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-02 Bernard Fafournoux Flexible package comprising an evacuation component and a system for creating a vacuum in this package

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1290476B (en) * 1964-06-17 1969-03-06 Duplan Ab Device for packaging compressible goods in plastic films welded together at their free edges
DE1511488B1 (en) * 1965-05-06 1970-01-29 Tetra Pak Ab Pair of press jaws
EP0258145A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-02 Bernard Fafournoux Flexible package comprising an evacuation component and a system for creating a vacuum in this package
FR2603257A1 (en) * 1986-08-26 1988-03-04 Fafournoux Bernard FLEXIBLE PACKAGING COMPRISING A VACUUM ELEMENT AND DEVICE FOR VACUUMING THIS PACKAGE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3146698C2 (en) Vehicle sunroof
DE1577214B2 (en) HAND LEVER DEVICE FOR COMPRESSING CONNECTION PIECES FOR ELECTRICAL CABLES
DE2700428A1 (en) DEVICE AND METHOD FOR CONVERTING METALLIC MATERIAL IN PACKAGE FORM
DE2939409A1 (en) CASTING APPARATUS
DE1869335U (en) DEVICE FOR SEALING PACKAGING BAGS.
DE3304512C2 (en)
DE102007032559A1 (en) Closure mechanism for pressure test chambers for testing electronic components, in particular IC&#39;s
DE3728459C2 (en) Baler
DE2942218C2 (en)
DE1634154B1 (en) Contactor
DE2630906A1 (en) Refuse compacting press assembly - has lever mechanism to tilt bale out of press chamber and onto palet
DE1536323A1 (en) Device for joining two tape ends made of thermoplastic material in a tape pressure welding packaging machine
DE658040C (en) Cigar wrapping press
DE2207600C (en) Garbage compactor for swap bodies
DE1452550C3 (en) Press for the production of multi-part metal buttons or the like
DE434047C (en) Pipe upsetting press with counter holder
DE1511754B2 (en) DEVICE FOR ATTACHING LOCKING CLIPS TO PACKAGING BAGS, BAGS OR THE LIKE
DE2743237C2 (en) Locking device for a door of a sterilization chamber
DE2748334A1 (en) DEVICE FOR SEALING STRAPS
DE2544774C3 (en) Device for the production of moldings from cell-forming plastics
DE1511754C3 (en) Device for attaching closure clips to packaging bags, sacks or the like
DE4410395A1 (en) Lifting attachment improves the security of the load
DE2030912C3 (en) Vertical garbage compactor
DE2355030C3 (en) Carrying device for one or more molds in a machine for the production of glassware
DE259142C (en)