DE1869121U - Moebelzierbeschlag. - Google Patents

Moebelzierbeschlag.

Info

Publication number
DE1869121U
DE1869121U DEM42896U DEM0042896U DE1869121U DE 1869121 U DE1869121 U DE 1869121U DE M42896 U DEM42896 U DE M42896U DE M0042896 U DEM0042896 U DE M0042896U DE 1869121 U DE1869121 U DE 1869121U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knob
furniture
front side
fitting according
furniture fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM42896U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moser & Sohn Ferd
Original Assignee
Moser & Sohn Ferd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moser & Sohn Ferd filed Critical Moser & Sohn Ferd
Priority to DEM42896U priority Critical patent/DE1869121U/de
Publication of DE1869121U publication Critical patent/DE1869121U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B95/00Fittings for furniture
    • A47B95/02Handles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B1/00Knobs or handles for wings; Knobs, handles, or press buttons for locks or latches on wings
    • E05B1/0015Knobs or handles which do not operate the bolt or lock, e.g. non-movable; Mounting thereof

Description

DR.ING.ERNST MAIER
PATENTANWALT
MÜNCHEN 22
WIDENMAYERSTR. 4 . TELEFON 222530
A 41562 2. November 19β2
Dr. EM/Mei.
Firma Ferd. Moser & Sohn, in Schramberg / Württemberg
Möbelzierbeschlag
Die Neuerung betrifft Möbelzierbe'schläge, insbesondere Griffknöpfe, Griffleisten, Zierleisten und dergleichen. Bei den neuzeitlichen äusserst schlichten, sogenannten funktionellen Möbeln kommt den sichtbaren Beschlägen eine besondere ästhetische Bedeutung zu, weil sie um so mehr ins Auge fallen. Bei dem Möbelbeschlag gemäss der Neuerung ist es durch neuartige Verwendung von Werkstoffen gelungen, eine ungewöhnlich ansprechende Wirkung zu erzielen. Der Möbelbeschlag ist dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens seine Schauseite mit einem Gewebe, Gewirke oder Vlies vorzugsweise aus Faserwerkstoff überzogen ist, welches seinerseits mit einem wenigstens teilweise durchsichtigen Stoff, vorzugsweise einem glasklaren hochglänzenden Lack, z.B. auf Polyesterbasis bedeckt ist. Die vorteilhafte Wirkung der Materialkombination- wird dadurch gesteigert, dass man die Schauseite der Griffknöpfe oder-dergleichen, völlig
Sparkasse Schramberg Bankhaus Paul Kapff, Stuttgart Postscheck: Stuttgart 73291 München 153861 Telegrammadrasse·. Patentsenlor
plan gestaltet. Der Kern eines Beschlages z.B. Griffknopfes wird vorzugsweise-aus mehreren Holzschichten aufgebaut.
Weitere Merkmale und Vorteile der Neuerung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels j, aus der Zeichnung und den Schutzansprüchen. Es zeigen:
Fig. 1 eine seitliche Schnitt ansieht eines Griffknopfes,
Fig. 2 die Draufsieht* wobei die den Holzkern deckenden Schichten teilweise abgehoben
sind.
Mit 10 ist der Holzkern eines runden Griffknopfes angedeutet; der Kern könnte aus mehreren Schichten aufgebaut sein. Die Vorderseite 10a des Kernes bedeckt eine Bindemittelschicht 11 und darüber liegt im Beispielsfalle eine Webstoffschicht 12 mit "Schottenmuster". Die Deckschicht I^ ist ein glasklarer hochglänzend polierter Polyesterlack, der die Webstoffschicht 12 in allen Einzelheiten sichtbar macht. Mit l4 ist ein Möbelteil, z.B. Möbeltür bezeichnet.
In der gleichen Weise, mit der als Beispiel dargestellte Griffknopf können andere Möbelzierbeschläge wie
z.B. Griffleisten, Zierleisten und dergleichen hergestellt werden. Auch ist die Neuerung nicht auf die Anwendung von Geweben oder Gewirken und Vliesen aus Faserwerkstoff beschränkt j denkbar ist, statt dessen Papier, z.B. sogenanntes Japanpapier, Geflechte, Bast, gepresste Pflanzen, aber auch Metallgewebe, Pergamente, auch dekoriert, auch Plastikfolien und dergleichen zu verwenden.

Claims (2)

P.A. 701471-2,11 SCHÜTZANSPRÜCHE
1. Möbelζierbeschlagj insbesondere Griffknopf, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens seine Schauseite mit einem Gewebe, Gewirke.- oder Vlies, vorzugsweise aus Faserwerkstoff überzogen ist, das seinerseits mit einem wenigstens teilweise durchsichtigen Stoff, vorzugsweise einem glasklaren hochglänzenden Lack, z.B. auf Polyester-Basis bedeckt ist.
2. Möbelzierbeschlag nach Anspruch 1, in der Ausbildung als Griffknopf, dadurch gekennzeichnet, dass seine Schauseite völlig eben ist.
^. Möbelzierbeschlag nach den Ansprüchen 1 und 2,
gekennzeichnet durch einen aus mehreren Teilen aufgebauten Holzkern.
DEM42896U 1962-11-02 1962-11-02 Moebelzierbeschlag. Expired DE1869121U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42896U DE1869121U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Moebelzierbeschlag.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM42896U DE1869121U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Moebelzierbeschlag.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1869121U true DE1869121U (de) 1963-03-21

Family

ID=33146572

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM42896U Expired DE1869121U (de) 1962-11-02 1962-11-02 Moebelzierbeschlag.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1869121U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1869121U (de) Moebelzierbeschlag.
DE475771C (de) Tischdecke
DE1660755A1 (de) Verbundstoff
DE720672C (de) Tarnungsabdeckung
DE379129C (de) Verfahren zur Herstellung einer glatten Kulierware von grosser Elastizitaet und Porositaet
DE8011510U1 (de) Buestenhalter
AT219211B (de) Haarnetz
DE659373C (de) Verfahren zur Herstellung von Praegekarten oder -pappe
DE1795235U (de) Doppelschichtige stoffbahn fuer bekleidungs-, dekorations-, polster- und andere zwecke.
DE1706871U (de) Stangenglas zur herstellung von gegenstaenden mit achataehnlicher und seidenartig schillernder oberflaeche.
DE1393965U (de)
DE1819961U (de) Lappen zum putzen und polieren von schuhen od. dgl.
DE1971187U (de) Fussbodenbelag.
DE1915127U (de) Metallisiertes, selbstklebendes, textiles flaechengebilde.
DE7331508U (de) Arbeitsplatte
DE6938658U (de) Tischdecke
DE1950050A1 (de) Tischdecke
DE1896722U (de) Furniergeflecht.
DE1924510U (de) Boden- oder wandteppich.
CH305201A (de) Gebrauchsgegenstand mit einer Schauseite aus Leder mit geprägten Verzierungen.
DE1735263U (de) Laufnutenbrett fuer vorhaenge.
DE1823321U (de) Waeschestoff.
DE1806229U (de) Fussmatte.
DE1975826U (de) Vliesdecke.
DE1873103U (de) Unterkragenstoffbahn.