DE1868106U - FIELD HARVESTERS. - Google Patents

FIELD HARVESTERS.

Info

Publication number
DE1868106U
DE1868106U DEST14961U DEST014961U DE1868106U DE 1868106 U DE1868106 U DE 1868106U DE ST14961 U DEST14961 U DE ST14961U DE ST014961 U DEST014961 U DE ST014961U DE 1868106 U DE1868106 U DE 1868106U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forage harvester
fan
chopper
harvester according
manure spreader
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST14961U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Straufmann & Soehne O H G B
Original Assignee
Straufmann & Soehne O H G B
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Straufmann & Soehne O H G B filed Critical Straufmann & Soehne O H G B
Priority to DEST14961U priority Critical patent/DE1868106U/en
Publication of DE1868106U publication Critical patent/DE1868106U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D41/00Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
    • A01D41/12Details of combines
    • A01D41/1243Devices for laying-out or distributing the straw

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

f.A.498 775-1 iS2f.A. 498 775-1 iS2

PATENTANWALT dipl-ing. BUSSE Osnabrück, moserstr. 20-24 PATENT ADVERTISEMENT dipl-ing. BUSSE Osnabrück, Moserstr. 20-24

Osnabrück, den 31 „ Juli 1962 11/6Osnabrück, 31 “July 1962 11/6

B. Strautmann & Söhne o.H.G.
Laer Beg. Osnabrück
B. Strautmann & Sons oHG
L aer Beg. Osnabrück

!Feldhäcksler.! Forage harvester.

Die Neuerung bezieht sich auf einen Feldhäcksler nach Art eines !Feldhäckslers mit Schneidgebläse oder eines Exakthäckslers.The innovation relates to a forage harvester like a forage harvester with a cutting fan or a precision chopper.

Man kann die heute bekannten und gebräuchlichen Feldhäcksler nach drei verschiedenen Arten unterscheiden: nämlich den SohlegeI-häcksler, den Feldhäcksler iiiit Sehneidgebläse und den Exakt-,häcksler. Während der Schlegelfeldhäcksler das zu erntende Gut schneidet, häckse.lt und auf den lagen bläst, 'wird bei den beiden anderen Arten von Feldhäckslern bereits geschnittenes Gut gehäckselt und auf den Wagen geblasen. Dafür ist bei diesen beiden Arten von Häckslern ein exakteres Häckseln möglich, d.h. es wird eine kürzere Häcksellänge erzielt. Gemeinsam ist allen drei Arten von Feldhäckslern - Yjexni man beim Sehlegelhacksler einmal vom Mähen absieht - das Arbeitsverfahren und die damit zwangsläufig zusammenhängende Arbeitskette. !Die bekannten Feldhäcksler sind an einem Schlepper hinten angehängt lader seitlich nebenherlaufende Arbeitsmaschinen, die über eine Gelenkwelle oder sonstige Antriebe von der Zapfwelle des ziehenden Schleppers angetrieben v/erden. An den Feldhäcksler, oder bei seitlichThe forage harvesters known and used today can be differentiated into three different types: namely the sole chopper, the forage chopper with cutting fan and the precision chopper. While the flail forage harvester is cutting, chopping, and blowing on the layers, the other two types of forage harvester are chopping material that has already been cut and blowing it onto the wagon. For this, a more precise chopping is possible with these two types of chopper, ie a shorter chopping length is achieved. What all three types of forage harvesters have in common - Yjexni one disregards mowing with the Sehlegelhacksler - the working process and the inevitably connected work chain. ! The known forage harvesters are attached to the rear of a tractor, loaders, side-by-side working machines that are driven by the PTO shaft of the towing tractor via a cardan shaft or other drives. On the forage harvester, or on the side

laufendem Häcksler direkt an den Schlepper, wird der meistens mit einem Häckse!aufbau Tersehene Anhänger angehängt. Es ist einleuchtend, daß ein Zurücksetzen mit diesem Zug, Tor allem in engen Wiesen sehr schwierig ist.When the chopper is running, the trailer, which is usually attached to a chopper, is attached to the tractor. It is it is evident that a reset with this move, goal all in narrow meadows is very difficult.

Die bekannten Feldhäcksler wurden denn auch in erster Linie für große landwirtschaftliche Betriebe mit entsprechend großen Grünlandflächen entwickelt, leim ein Anhänger roll ist, kann der nächste Anhänger angekuppelt werden, während ein besonderer zweiter Schlepper den beladenen Anhänger zum Hof bringt. Dort wird dann der beladene Anhänger mit einer besonderen Entladevorrichtung entladen und das Häckselgut über ein Förderband und Fördergebläse in ein Silo (zumeist Hochsilo) geblasen.The well-known forage harvesters were primarily for large farms with correspondingly large ones Grassland is developed, a trailer can roll glue the next trailer can be coupled while a special second tractor brings the loaded trailer to the yard. There will then unload the loaded trailer with a special unloading device and the chopped material on a conveyor belt and Conveyor fan blown into a silo (mostly high silo).

Für landwirtschaftliche Betriebe mittlerer G-röfie ist die Anschaffung dieser für die geschilderte Arbeitskette, die zumeist auch Häckselkette genannt wird, erforderlichen Maschinen aus finanziellen Gründen sehr schwierig und zumeist gar nicht möglich,For medium-sized farms, the acquisition of this for the described work chain is mostly also called chopping chain, the necessary machines very difficult for financial reasons and mostly not possible at all,

Die Neuerung bezweckt nun, diese oben geschilderte Häckselkette se zu vereinfachen, daß auch für mittlere und kleinere landwirtschaftliche Betriebe der Einsatz eines Feldhäckslers in Verbindung mit einem zu beschickenden Silo wirtschaftlich möglich ist.The purpose of the innovation is to make this chopping chain described above to simplify that also for medium and small agricultural Companies the use of a forage harvester in connection with a silo to be fed is economically feasible.

Ausgehend von einem nach Art eines Feldhäckslers mit Schneidgebläse oder eines Exakthäcks 1er's ausgebildeten Feldhäcksler schlägt die Neuerung vor, daß der Häcksler als ein Anbaugerät für einen landwirtschaftlichen Anhänger, vorzugsweise einen Düngstreuter, ausgebildet ist und das eigentliche Häclselgebläse zugleich das Fördergebläse zum Beschicken eines Silos bildet,Starting from a forage harvester type with a cutting fan or an Exakthäcks 1er's trained forage harvester suggests the innovation that the chopper as an attachment for an agricultural trailer, preferably one Fertilizer spreader, is formed and the actual Häclselgebläse at the same time forms the conveyor fan for loading a silo,

indem zum Beschicken des Silos das Häckselgut dem Gebläse vom Anhänger her erneut zuführbar ist.by feeding the chopped material to the fan from the silo Trailer can be fed back again.

Vorzugsweise ist der Häcksler am Heck eines Dungstreuers mit Transportboden nach Abnahme des Streuaggregates unter Verwendung der vorhandenen Antriebe angebaut. Der Häcksler kann.aber auch seitlich am Dungstreuer oder an dessen Frontseite unter entsprechendem Umbau der Deichsel bzw« des Tragrahmens angebracht sein.The chopper is preferably used at the rear of a manure spreader with a transport floor after the spreading unit has been removed of the existing drives. The chopper can, however, also be installed on the side of the manure spreader or on the front of the spreader Conversion of the drawbar or the support frame must be appropriate.

Bei Ausbildung des Gerätes als bekannter Feldhäcksler mit Schneidgebläse ist zweckmäßig das Schneidgebläse an der den Antrieb für das Streuaggregat aufweisenden Seite des Dungstreuers angeordnet, und es ist ein sich quer über die Fahrzeugbreite erstreckendes Förderband zum Zuführen des Gutes zum Schneidgebläse vorgesehen. Hierbei kann zur Schwadaufnahme eine hinten seitlich vom Dungstreuer angeordnete, das Gut dem Förderband aufgebende Einziehvorrichtung angeordnet sein, z.B. ein mit schrägen Scheiben laufender Förderrechen, ein Band-Schnellheuer od.dgl.If the device is designed as a well-known forage harvester with a cutting fan the cutting fan is expediently arranged on the side of the manure spreader that has the drive for the spreading unit, and a conveyor belt extending transversely across the width of the vehicle is provided for feeding the material to the cutting fan. A rear side of the manure spreader can be used to pick up the swath arranged, the material fed to the conveyor belt may be arranged, e.g. one running with inclined discs Conveyor rake, a high speed conveyor or the like.

Bei Ausbildung des Zusatzgerätes als Exäkthäcksler sind zweckmäßig in bekannter leise eine den Schwad mittig aufnehmende Pickup-Trommel und zwei links und rechts angeordnete Schnecken od. dgl. zum Zusammenführen des Häckselgutes vorgesehen.When training the additional device as an Exäkthäcksler are appropriate in known quietly a pick-up drum picking up the swath in the middle and two augers arranged on the left and right od. Like. Provided for bringing together the chopped material.

Am Gebläse ist vorteilhaft ein um seine Achse schwenkbares, gegebenenfalls verlängerbares Ausfuhrrohr angeordnet. Zweckmäßig besitzt der angebaute -Häcksler kein eigenes Fahrgestell·,, sondern ist vom Anhänger selbst getragen.A pivotable one about its axis is advantageous on the fan, if necessary arranged extendable export tube. The attached chopper does not have its own chassis · ,, but is carried by the trailer itself.

Ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Neuerung, Toei dem das Gerät beispielsweise als Feldhäcksler mit Sohneidgebläse ausgebildet ist, ist schematisch in der Zeichnung dargestellt, in der Fig-. 1 eine Seitenansicht, !ig. 2 eine Ansicht τοη hinten und Fig. 3 eine Draufsicht zeigen.An embodiment of the subject of innovation, Toei dem the device, for example, as a forage harvester with a child's blower is formed, is shown schematically in the drawing, in the Fig-. 1 is a side view, FIG. 2 is a view of τοη at the rear and Fig. 3 shows a plan view.

An einem Dungstreuer 1, der einen Transpoitboden (nicht.gezeichnet) besitzt und mit einem Häckselaufbau 2 versehen ist, ist am Heck -nach Entfernung des Streuaggregats - ein Feldhäcksler mit Schneid gebläse 3 angeordnet. Das Schneidgebläse 3 ist zweckmäßig auf der Seite des Dungstreuers angeordnet, auf der auch der Antrieb für das Streuaggregat liegt, so daß der Antrieb des Gebläses 3 hiervon abgenommen werden kann. Das Gebläse 3 besitzt ein Ausfuhrrohr 4, das gegebenenfalls verlängerbar ist und um seine Achse, beispielsweise mittels eines Schwenkkranzes 5 verschwenkt werden kann. Das von oben in den Häckselaufbau 2 ragende Rohr 4 reicht in seiner Länge aus, um nach seinem "Verschwenken einen kleineren oder mittleren Hochsilo zu beschicken.On a manure spreader 1, which has a transport floor (not shown) and is provided with a chopping structure 2, a forage harvester with a cutting fan 3 is arranged at the rear after removal of the spreading unit. The cutting fan 3 is expediently arranged on the side of the manure spreader on which the drive for the spreading unit is also located, so that the drive of the fan 3 can be removed therefrom. The fan 3 has an export pipe 4, which is optionally extensible, and can be pivoted about its axis, for example by means of a pivot ring. 5 The length of the pipe 4 protruding from above into the chopping structure 2 is sufficient to load a small or medium-sized high-rise silo after it has been pivoted.

Der Schlepper mit dem Dungstreuer 1 fährt seitlieh am aufzunehmenden und zu hHckselnden Gut vorbei. Dabei wird das Gut von einer seitlich überstehenden Einziehvorrichtung 6 an der dem Gebläse 3 gegenüberliegenden Seite des Dungstreuers 1 aufgenommen und über ein sich am Heck entlang erstreckendes Förderband 7 dem Gebläse 3 zugeführt. lach dem Häckseln im Schneidgebläse 3 gelangt das Gut über das Ausführrohr 4 in den mit dem Aufsatz 2 versehenen Dungstreuer 1. Der Antrieb des Förderhandes 7 und der Einziehvorrichtung 6 kann ebenfalls in einfacher "Weise von der Antriebswelle des Dungstreuers 1 unter Einschaltung einer Kupplung für die Einziehvorrichtung erfolgen. Die Einziehvor-The tractor with the manure spreader 1 drives on the side to be picked up and goods to be chipped over. The good of a laterally protruding retraction device 6 on the dem Fan 3 opposite side of the manure spreader 1 added and via a conveyor belt 7 extending along the stern supplied to the fan 3. laugh at the chopping in the cutting fan 3 the material reaches the manure spreader 1 provided with the attachment 2 via the discharge pipe 4. The drive of the conveying hand 7 and the pull-in device 6 can also be "in a simple" manner from the drive shaft of the manure spreader 1 with the engagement of a clutch for the pull-in device. The pull-in

richtung 6 kann "beispielsweise, wie in der Zeichnung dargestellt, ein mit schrägen Scheiben laufender Förderrechen sein, aber auch ein Band-Schnellheuer od.dgl.direction 6 can "for example, as shown in the drawing, be a conveyor rake running with inclined disks, but also a tape-speed heap or the like.

Nach dem Beladen des Fahrzeugs mit Häckselgut kann der lagen Tom Schlepper zum Hof gefahren werden, wo nunmehr das Entladen erfolgt, und zwar derart, daß das Häckselgut z.B. mittels des vorhandenen Transportbodens oder durch eine Schiebewand o.a. nach hinten abgeladen wird, so daß es erneut auf das Förderband 7 gelangt, von wo es durch das Schneidgebläse 3 über das geschwenk* te Auswurfrohr 4 in einen Silo ausgetragen werden kann. Dabei wird das Gut erneut gehäckselt oder - wenn die Schneidvorrichtung entfernt wird - ohne neues Häckseln durch das Gebläse geschickt.After loading the vehicle with shredded material, it can lay Tom Schlepper are driven to the yard, where the unloading takes place now, in such a way that the chopped material e.g. by means of the existing transport floor or through a sliding wall or similar is unloaded to the rear, so that it is again on the conveyor belt 7, from where it is swiveled by the cutting fan 3 over the swiveled * te discharge pipe 4 can be discharged into a silo. The material is chopped up again or - if the cutting device is removed is sent through the blower without re-chopping.

Auf diese Weise läßt sich der "Vorgang des Häekselns, des Einfahrens zum Hofe und des Beschickeiis des Silos mit einem einzigen Gerät und unter Verwendung eines einzigen Gebläses durchführen, so daß sich die bisher übliche und hinsichtlich des Aufwandes an Geräten kostspielige Häckselkette wesentlich vereinfacht und der Einsatz von Feldhäckslern auch für mittlere und kleinere bäuerliche Betriebe, bei denen ein Schlepper und ein Stalldungstreuer im allgemeinen vorhanden sind, wirtschaftlich durchführen läßt.In this way the "process of crocheting, retracting to the courtyard and the loading of the silo with a single device and using a single fan, so that the chopping chain, which has been customary up to now and which is expensive in terms of the outlay on equipment, is considerably simplified and the use of forage harvesters also for medium-sized and small farms, where a tractor and a Manure spreaders are generally available, can be carried out economically.

Statt des in der Zeichnung dargestellten Feldhäckslers mit Schneidgebläse ließe sich selbstverständlich auch ein Feldhäcksler nach Art der Exakthäcksler am Heck des Dungstreuers anbauen. In diesem Fall wäre in bekannter leise eine Pickup-Trommel vorgesehen, die den Schwad mittig überfahren würde und das GutInstead of the forage harvester with cutting fan shown in the drawing, a forage harvester of the exact chopper type could of course also be attached to the rear of the manure spreader. In this case, a pick-up drum would be provided in the known quietly, which would drive over the swath in the middle and the crop

aufnimmt. Bine links und rechts yorgesehene Schnecke od.dgl. würde das Gut zur Mitte hin zusammenführen und dem Gebläse zuleiten. Beim Abladen des Dungstreuers wird dann das gehäckselte Gut wiederum über die Trommel und die Schnecken dem Gebläse zugeführt und Ton dort ausgetragen.records. Bine left and right anticipated snail or the like. would bring the goods together towards the middle and the fan forward. When the manure spreader is unloaded, the chopped material is again fed to the blower via the drum and the augers and sound there discharged.

Sowohl der Exakthäcksler wie auch der oben erwähnte und in der Zeichnung dargestellte Feldhäcksler mit Schneidgebläse könnten statt am Heck auch vorn in spiegelbildlicher Weise oder auch an der Seite angebaut werden; beim Anbau vorn müßten allerdings einige konstruktive Änderungen an der Deichsel bzw. dem Tragrahmen des Dungstreuers vorgenommen werden und auch der Antrieb wäre aufwendiger. Der Anbau des Gerätes an der Vorderseite des Dungstreuers hat insofern allerdings Vorteile, als er eine leichtere Beobachtung gestattet. Im anderen lall, d.h. beim Anbau am Heck, könnte die Beobachtung durch Anbringung eines Spiegels ermöglicht werden.Both the exact chopper as well as the one mentioned above and in the Forage harvesters with cutting fans shown in the drawing instead of at the rear, they can also be attached at the front in a mirror-inverted manner or at the side; at the front, however, would have to some design changes are made to the drawbar or the support frame of the manure spreader and also the drive would be more complex. The attachment of the device to the front of the Manure spreader has advantages in that it allows easier observation. In the other lall, i.e. at the Attachment to the stern, observation could be achieved by attaching a Mirror are made possible.

Anstelle eines Dungstreuers ließe sich selbstverständlich auch ein sonstiger landwirtschaftlicher Anhänger verwenden. Der Anbati des Gerätes erfolgt zweckmäßig so, daß das sonst übliche Fahrgestell·: für den Häcksler in Fortfall kommt.Instead of a manure spreader, another agricultural trailer could of course also be used. Of the Anbati of the device is expediently done in such a way that the otherwise usual Chassis ·: for the chopper no longer applies.

Claims (8)

ι. u»ij,£ j\ -7-ι. u »ij, £ j \ -7- S ohut zanspriiehe:S ohut zanspriiehe: .1. Feldhäcksler nach Art eines Feldhäckslers mit. Schneid-' gebläse oder eines Exakthäckslers, dadurch gekennzeichnet, daß der Häcksler als ein Anbaugerät für einen landwirtschaftlichen Anhänger, vorzugsweise einen Dungstreuer, ausgebildet ist und das eigentliche Häckselgebläse zugleich das Fördergebläse zum Beschicken eines Silos od.dgl. bildet, indem zum Beschicken des Silos das Häckselgut dem Gebläse vom Anhänger her erneut zuführbar ist..1. Forage harvester in the manner of a forage harvester with. Cutting ' blower or an exact chopper, characterized in that the chopper is designed as an attachment for an agricultural trailer, preferably a manure spreader and the actual chopping fan at the same time the conveyor fan for loading a silo or the like. forms by for loading of the silo, the chopped material can be fed back to the fan from the trailer is. 2. Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er am Heck eines Dungstreuers mit Transportboden nach Abnahme des Streuaggregates unter Verwendung der vorhandenen Antriebe anbringbar ist,2. Forage harvester according to claim 1, characterized in that it can be attached to the rear of a manure spreader with transport floor after removing the spreading unit using the existing drives is, 3. -Feldhäcksler nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,3. Forage harvester according to claim 1, characterized in that daß er seitlich am Dungstreuer oder an dessen Frontseite unter ent sprechendem Umbau der Deichsel bzw. des Tragrahmens anbringbar ist.that he is on the side of the manure spreader or on its front under ent speaking conversion of the drawbar or the support frame can be attached. 4. Feldhäcksler nach Anspruch 2 oder 3, bei Ausbildung des Gerätes als Feldhäcksler mit Schneidgebläse, dadurch gekennzeichnet, daß das Schneidgebläse (3) an der den Antrieb für das Streuaggregat aufweisenden Seite des Dungstreuers (1)" angeordnet ist, und daß ein sich quer über die fahrzeugbreite erstreckendes Förderband (7) zum Zuführen des Gutes zum Schneidgebläse vorgesehen ist.4. Forage harvester according to claim 2 or 3, when the device is designed as a forage harvester with a cutting fan, characterized in that the cutting fan (3) is arranged on the side of the manure spreader (1) having the drive for the spreading unit, and that a transversely is provided over the width of the vehicle extending conveyor belt (7) for feeding the goods to the cutting fan. 5. Feldhäcksler nach Anspruch 4? dadurch gekennzeichnet, daß zur Schwadaufnähme eine-hinten seitlieh am Dungstreuer angeordnete, das Gut dem Förderband (7) aufgebende Einziehvorrichtung (6) angeordnet ist, z.B. ein mit schrägen Scheiben laufender Förderrechen, ein Band-Schnellheuer od.dgl.5. Forage harvester according to claim 4? characterized, that for Schwadaufnähme one-back side on the manure spreader arranged, the material to the conveyor belt (7) feeding device (6) is arranged, e.g. a conveyor rake running with inclined disks, a high-speed conveyor belt or the like. 6» Feldhäcksler nach Anspruch 2 oder 3, bei Ausbildung des Gerätes als Exakthäcksler, dadurch gekennzeichnet, daß in bekannter leise eine den Schwad mittig aufnehmende Pickup-Trommel und zwei links und rechts angeordnete Schnecken od.dgl. zum Zusammenführen des Häckselgutes vorgesehen sind.6 »Forage harvester according to claim 2 or 3, if the device is designed as a precision chopper, characterized in that, in the known quietly, a pick-up drum that takes up the swath in the middle and two augers or the like arranged on the left and right. are provided for bringing together the chopped material. 7. Feldhäcksler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadiirch gekennzeichnet, daß am Gebläse ein um seine Achse schwenkbare^ gegebenenfalls verlängerbares Ausfuhrrohr (4)- angeordnet ist.7. Forage harvester according to one or more of the preceding claims, characterized in that the fan a pivotable about its axis ^, if necessary, extendable Export pipe (4) - is arranged. 8. Feldhäcksler nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der angebaute Häcksler kein eigenes Fahrgestell besitzt, sondern vom Anhänger selbst getragen ist.8. Forage harvester according to one or more of the preceding claims, characterized in that the attached chopper does not have its own chassis, but is carried by the trailer itself.
DEST14961U 1962-08-01 1962-08-01 FIELD HARVESTERS. Expired DE1868106U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14961U DE1868106U (en) 1962-08-01 1962-08-01 FIELD HARVESTERS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST14961U DE1868106U (en) 1962-08-01 1962-08-01 FIELD HARVESTERS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1868106U true DE1868106U (en) 1963-02-28

Family

ID=33150468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST14961U Expired DE1868106U (en) 1962-08-01 1962-08-01 FIELD HARVESTERS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1868106U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043344A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Heinz Steimle Unloading module for attachment to e.g. scraper vehicle, has vertical conveyer system provided for conveying material to be unloaded from rear lower region of load area of trailer, and comprising blower that is arranged at auger upper end

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010043344A1 (en) * 2009-11-03 2011-05-12 Heinz Steimle Unloading module for attachment to e.g. scraper vehicle, has vertical conveyer system provided for conveying material to be unloaded from rear lower region of load area of trailer, and comprising blower that is arranged at auger upper end
DE102010043344B4 (en) * 2009-11-03 2012-04-19 Heinz Steimle Unloading module and agricultural trailer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1868106U (en) FIELD HARVESTERS.
DE1887976U (en) Farm wagon with a forage harvester at the rear
DE1220660B (en) Loading wagons
DE10320042A1 (en) Machine for exchangeable turning and deposition of grass has pick up rotors feeding conveyor with impact plate
DE102008050562B4 (en) wagon
DE2443914A1 (en) DEVICE FOR PICKING UP AND TRANSFERRING BULK GOODS, IN PARTICULAR HALM AND LEAF FRUITS
AT335848B (en) GRIND TROLLEY
AT212068B (en) Agricultural bulk loaders
DE3022630C2 (en) Conveying device, in particular for loading wagons
DE3119335A1 (en) Loading truck
AT240089B (en) Device on manure spreaders for picking up and self-loading of crops
DE1198111C2 (en) HARVEST WAGON
AT242060B (en) Loader wagon for automatic picking up of crop lying on the ground
DE1431705A1 (en) Conveyor device for agricultural use
DE902321C (en) Device for spreading stable manure, compost soil, lime (cutting lime) and the like. Like. Using a rotating distributor and conveyor drum
DE1866507U (en) CHARGER FOR AGRICULTURAL LIGHTS FORAGE, LIKE HAY, GREEN FORAGE, BEET LEAF OR. DGL.
DE3740607A1 (en) Apparatus for laying reaped material in swathes
AT247241B (en) Conveyor
AT257467B (en) Loader wagon for cuttings
DE2053099A1 (en) Mobile device for picking up crops such as maize, grass and the like
DE1900815U (en) MACHINE FOR HARVESTING SPINACH OR SIMILAR AGRICULTURAL HARVESTING.
DE6603448U (en) LOADING WAGON
DE1903785U (en) LOADING WAGONS FOR AGRICULTURAL BULK GOODS.
DE2656053A1 (en) Crop chopping forage harvester - has transfer fingers mounted on endless transverse belt to deliver crop to chopper drum
DE1205753B (en) Loading and unloading wagons for agricultural harvesters, especially long-fiber harvesters