DE186803C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186803C
DE186803C DENDAT186803D DE186803DA DE186803C DE 186803 C DE186803 C DE 186803C DE NDAT186803 D DENDAT186803 D DE NDAT186803D DE 186803D A DE186803D A DE 186803DA DE 186803 C DE186803 C DE 186803C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
steam
lever
hand lever
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT186803D
Other languages
German (de)
Publication of DE186803C publication Critical patent/DE186803C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J9/00Forging presses
    • B21J9/10Drives for forging presses
    • B21J9/12Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure
    • B21J9/16Drives for forging presses operated by hydraulic or liquid pressure in conjunction with steam or gas power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Description

ϋΤ'/ίί|·ο-!·Κ--1>/ίΠ· CcWϋΤ '/ ίί | ο-! Κ - 1> / ίΠ CcW

reit- Ά''!Μα^¥ΛαόύΦ riding- Ά ''! Μα ^ ¥ ΛαόύΦ

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

-Ja 186803 KLASSE 49 e. GRUPPE -Yes 186803 CLASS 49 e. GROUP

Zusatz zum Patente 174815 vom 7. Februar 1905.Addendum to patent 174815 of February 7, 1905.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 28. November 1905 ab. Längste Dauer: 6. Februar 1920.Patented in the German Empire on November 28, 1905. Longest duration: February 6, 1920.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausbildung der hydraulischen Schmiede- oder ähnlichen Presse mit Dampftreibvorrichtung nach Patent 174815 dahingehend, daß an Stelle des einen Steuerventils je ein besonderes Hubventil für den Dampfzu- und -abfluß vorgesehen ist, wobei beide Ventile sowohl mit der Stellsteuerung als auch mit dem steuernden Handhebel verbunden sind. Zu diesem Zweck sind die zu den Stellhebeln von der Steuerung und von dem Handhebel führenden Stangen des Hauptpatents über den am Einlaßventil sitzenden Hebel hinaus verlängert und stehen mittels Hebel mit der Spindel des Auslaßventils in Verbindung.The present invention is a further embodiment of the hydraulic Forging or similar press with steam driving device according to patent 174815 to the effect, that instead of the one control valve there is a special lift valve for the steam supply and drain is provided, both valves with both the actuating control as are also connected to the controlling hand lever. For this purpose, the levers on the control and from are used the hand lever leading rods of the main patent on the inlet valve seated lever extended and stand by means of a lever with the spindle of the exhaust valve in connection.

Die Steuerung der Rückzugszylinder erfolgt bei dieser Aus-führungsform durch ein Kolbenventil, welches von dem Handhebel aus "bewegt werden kann. Die Verbindung zwischen diesem Kolbenventil und dem Handhebel ist dabei eine lösbare, um bei kurzem schnellen Stoß der Presse ein Dampfpolster in den Rückzugzylindern erhalten zu können.The retraction cylinders are controlled in this embodiment by a piston valve, which is operated by the hand lever from "can be moved. The connection between this piston valve and the hand lever is a detachable one to create a cushion of steam in the event of a short, rapid push of the press to be able to get in the retraction cylinders.

In den beiliegenden Zeichnungen ist Fig. 1 eine schematische Schnittansicht ,durch eine hydraulische Presse mit Dampftreibvorrichtung, während Fig. 2 in größerem Maßstab den wesentlichsten Teil der Steuerung dieser Presse zeigt.In the accompanying drawings, FIG. 1 is a schematic sectional view, through a hydraulic press with steam driving device, while FIG. 2 on a larger scale shows the most essential part of the control of this press.

Der Kolben 1 der hydraulischen Presse arbeitet in dem Zylinder 2, welcher durch ein Hochdruckrohr 3 mit dem Dampfzylinder 4 verbunden ist, dessen Kolben 5 eine Fortsetzung der Kolbenstange 6 bildet, die an dem in dem Hauptdampfzylinder 8 arbeitenden Kolben 7 angreift. Der Preßzylinder 2 ist auch mit dem Luftbehälter 9 durch ein Rohr 10 verbunden, welches mit dem Zylinder 2 durch das Ventil 11 in Verbindung steht, und zwar wird der letztere gegen den Zylinder hin geöffnet entgegen dem Druck einer Feder, durch die das Ventil für gewöhnlich geschlossen gehalten wird. Das Rohr 10 steht außerdem mit dem Hochdrucksystem durch ein Ventil 12 in Verbindung, welches sich gegen den Zylinder 4 hin durch einen Hebel 13 entgegen dem Druck einer Feder öffnet, welche dieses Ventil für gewöhnlich geschlossen hält.The piston 1 of the hydraulic press works in the cylinder 2, which through a high-pressure pipe 3 is connected to the steam cylinder 4, the piston 5 of which forms a continuation of the piston rod 6, which acts on the piston 7 working in the main steam cylinder 8. The press cylinder 2 is also connected to the air tank 9 by a pipe 10 which is connected to communicates with the cylinder 2 through the valve 11, namely the latter open against the cylinder against the pressure of a spring through which the valve usually kept closed. The pipe 10 is also connected to the high pressure system through a valve 12 in connection, which is directed towards the cylinder 4 by a lever 13 against the pressure of a spring opens, which this valve for usually keeps closed.

Der Kolben I, welcher durch den hydraulischen Drück in dem Zylinder 2 nach unten gedrückt wird, wird durch den Dampfdruck gehoben, der in die beiden Rückzugzylinder 14 unter die Kolben 15 gelassen wird, welche Kolben durch die Kolbenstangen 16 mit dem an dem Preßkolben 1 sitzenden Querhaupt 17 verbunden sind.The piston I, which by the hydraulic Pressing down in the cylinder 2 is made by the steam pressure lifted, which is left in the two retraction cylinders 14 under the pistons 15 which piston is seated by the piston rods 16 with the one on the plunger 1 Crosshead 17 are connected.

Der Dampf wird in und aus dem Zylinder 8 durch ein Rohr 18 gelassen, welchesThe steam is let in and out of the cylinder 8 through a pipe 18, which

mit der Ventilkammer 19 in Verbindung steht. Mit dieser Kammer sind das Hauptdampfrohr und das Auspuffrohr oben bezw. unten verbunden; die Verbindung zwischen der Kammer 19 und dem Hauptdampfrohr 20 wird durch ein Hubventil 22 bewirkt, während die zwischen der Kammer 19 und dem Hauptauspuffrohr 21 durch ein Hubventil 23 hergestellt wird.is in communication with the valve chamber 19. With this chamber are the main steam pipe and the exhaust pipe above respectively. connected below; the connection between the chamber 19 and the main steam pipe 20 is effected by a lift valve 22, while that between the chamber 19 and the main exhaust pipe 21 is established by a lift valve 23.

Der Dampf wird zu und von den Rückzugzylindern 14 durch Rohre 24 gelassen, welche die Zweige eines Rohres 25 bilden, das seinerseits mit einer Ventilkammer 26 verbunden ist. Die letztere steht oben und unten durch Rohre 27 und 28 mit dem Hauptdampf- bezw. Auspuffrohr 20 bezw. 21 in Verbindung. Es ist nicht notwendig, Hubventile für die Rückzugzylinder 14 zu gebrauchen; die Rückzugzylinder können vielmehr mit dem Dampf- und dem Auspuffrohr abwechselnd mittels eines einzigen, in der Kammer 26 arbeitenden Kolbenventils in Verbindung gesetzt werden.The steam is allowed to and from the retraction cylinders 14 through pipes 24, which form the branches of a tube 25, which in turn is connected to a valve chamber 26 connected is. The latter is up and down through pipes 27 and 28 with the main steam respectively. Exhaust pipe 20 respectively. 21st in connection. It is not necessary to close lift valves for the retraction cylinders 14 use; rather, the retraction cylinders can be connected to the steam and exhaust pipes alternately by means of a single piston valve operating in chamber 26 in Connection.

Die Ventile 22, 23, 29 und 12 werden sämtlich durch einen einzigen, bei 31 drehbar gelagerten Handhebel 30 bedient, dessen kurzer Arm mit dem Hauptdampfventil 22 durch eine Stange 32 verbunden ist, die bei 33 mit dem einen Ende eines um den Punkt 35 der Spindel 36 (Fig. 2) des Ventils 22 drehbaren Hebels 34 verbunden ist. Der Handhebel 30 ist in gleicher Weise mit dem Hauptauspuffventil 23 mittels einer Verlängerung der Stange 32 verbunden, die ihrerseits bei 37 an das eine Ende eines Hebels 38 (Fig. 2) angreift, der den festen Drehpunkt 39 besitzt, und der zweckmäßig durch ein Gelenkstück mit der Spindel 23" des Ventils 23 verbunden ist; dabei ist die Anordnung so getroffen, daß jede Bewegung des Handhebels 30 in einer solchen Richtung, daß das Ventil 22 sich öffnet, ein Schließen des Ventils 23 bewirkt und umgekehrt, wobei der tote Hub, welcher erforderlich ist, um die Ventile selbsttätig durch die weiter unten beschriebene Stellsteuerung zu bewegen, mittels einer Stift- und Schlitzverbindung oder einer ähnlichen Verbindung an den Punkten 33 und 37 ermöglicht wird.The valves 22, 23, 29 and 12 are all rotatable by a single one at 31 operated hand lever 30, the short arm of which is connected to the main steam valve 22 by a rod 32, which at 33 with one end of one around the point 35 of the spindle 36 (FIG. 2) of the valve 22 rotatable lever 34 is connected. The hand lever 30 is in the same way with the Main exhaust valve 23 connected by means of an extension of rod 32, which in turn at 37 on one end of a lever 38 (Fig. 2) engages which the fixed pivot point 39 and which is expediently provided by a joint with the spindle 23 ″ of the valve 23 connected is; the arrangement is such that every movement of the hand lever 30 in such a direction that the valve 22 opens, causes the valve 23 to close and vice versa, whereby the dead stroke, which is necessary for the valves to operate automatically by the below to move the control control described, by means of a pin and slot connection or a similar connection at points 33 and 37 is made possible.

Um den Dampf selbsttätig von dem Hauptdampfkolben 7 in einem der Stellung des Handhebels 30 jeweils entsprechenden Punkte abzuschneiden und zu verhindern, daß der genannte Kolben die Grenze seines Hubes überschreitet, werden die Ventile 22 und 23 in Übereinstimmung mit der Bewegung des Kolbens 7 mittels einer Stellsteuerung bewegt, welche ähnlich der des Hauptpatents ist. Es ist nämlich eine Stange 40 nachgiebig in schräger Stellung zu dem Kolben 5 angeordnet. Diese kann durch eine Rolle 41 des genannten Kolbens bewegt werden, und zwar sitzt die Stange 40 an einem Paar Winkelhebel 42 und 43, die in den festen Punkten 44 bezw. 45 drehbar gelagert und miteinander durch eine Stange 46 verbunden sind, während der Hebel 42 durch eine Feder oder durch ein Gewicht 47 in eine solche Richtung gedrückt wird, daß er ständig die Stange 40 in Berührung mit der Rolle 41 bringt. Die der Stange durch die Rolle mitgeteilte Bewegung wird auf die Ventile 22 und 23 durch eine Stange 48 übertragen, die an dem Hebel 43 angreift, und bei 49 mit dem Hebel 34 in Verbindung steht (und zwar auf der andern Seite des Hebels als die Stange 32) und welche Stange 49 auch bei 50 mit einem Hebel 51 verbunden ist, der um einen Festpunkt 52 (Fig. 2) schwingt und der zweckmäßig durch ein Gelenkstück mit dem Hebel 38 verbunden ist, wobei wieder der erforderliche tote Hub durch eine Stift- und Schlitzverbindung oder dergl. an den Punkten 49 und 50 gegeben ist.To the steam automatically from the main steam piston 7 in one of the positions of the hand lever 30 to cut off and prevent corresponding points, that the said piston exceeds the limit of its stroke, the valves 22 and 23 in accordance with the movement of the piston 7 by means of a setting control moves, which is similar to that of the main patent. There is namely a rod 40 resilient in an inclined position arranged to the piston 5. This can be done by a roller 41 of said piston are moved, namely the rod 40 sits on a pair of bell cranks 42 and 43, the in the fixed points 44 respectively. 45 rotatably mounted and connected to each other by a rod 46 are connected, while the lever 42 is connected by a spring or a weight 47 is pushed in such a direction that it is constantly in contact with the rod 40 the roller 41 brings. The movement imparted to the rod by the roller is applied to the Valves 22 and 23 are transmitted through a rod 48 which engages the lever 43, and at 49 with the lever 34 in connection (on the other side of the Lever than the rod 32) and which rod 49 is also connected to a lever 51 at 50 is, which swings around a fixed point 52 (Fig. 2) and which is expediently by a joint is connected to the lever 38, again the required dead stroke is given by a pin and slot connection or the like. At points 49 and 50.

Durch die beschriebene Anordnung wird das Hochgehen des Kolbens 7 selbsttätig an einem Punkt angehalten, welcher jeweils der Stellung, in der sich der Handhebel 30 während der Zulassung des Dampfes zu dem Zylinder 8 befindet, entspricht, und zwar wird go der Dampf stets von diesem Zylinder selbsttätig in der Weise abgeschnitten, daß es ausgeschlossen ist, daß der Kolben 7 in Berührung mit dem Zylinderdeckel gelangt.The described arrangement causes the piston 7 to rise automatically stopped at a point, which is the position in which the hand lever 30 is during the admission of the steam to the cylinder 8 is, and that is go the steam always automatically cut off from this cylinder in such a way that it is excluded is that the piston 7 comes into contact with the cylinder cover.

Das Kolbenventil 29 zur Regelung der Wirkung der Rückzugzylinder ist während der gewöhlichen Arbeit mit dem Handhebel 30 in einer solchen Weise verbunden, daß, wenn einerseits das Ventil 22 offen ist, um Dampf zu dem Hauptzylinder 8 zu lassen, die Rückzugzylinder 14 mit dem Auspuff so verbunden werden, daß sie gestatten, daß der KoI- ; ben ι und das Querhaupt 17 heruntergehen, während andererseits, wenn das Ventil 23 sich in einer solchen Lage befindet, daß der Dampf aus dem Hauptzylinder 8 auspuffen kann, wenn gewünscht, Dampf zu den Rückzugzylindern 14 gelassen werden kann, so daß der Kolben 1 mitsamt dem Querhaupt 17 wieder gehoben wird. ·The piston valve 29 for regulating the action of the retraction cylinders is connected during normal work to the hand lever 30 in such a way that when, on the one hand, the valve 22 is open to allow steam to the master cylinder 8, the retraction cylinders 14 with the exhaust so be connected that they allow the KoI- ; ben ι and the crosshead 17 go down, while on the other hand, when the valve 23 is in such a position that the steam can exhaust from the master cylinder 8, if desired, steam can be allowed to the retraction cylinders 14 so that the piston 1 together the crosshead 17 is raised again. ·

Zu diesem Zweck ist die Spindel 53 des Kolbenventils' 29 mit dem einen Arm eines Winkelhebels 54 verbunden, der in einem festen Punkt 55 (Fig. 2) drehbar ist und dessen anderer Arm mit einem kurzen Arm des Handhebels 30 durch eine Stange 56 in Verbindung steht.For this purpose, the spindle 53 of the Piston valve '29 connected to one arm of an angle lever 54, which is in a fixed point 55 (Fig. 2) is rotatable and the other arm with a short arm of the hand lever 30 is connected by a rod 56.

Der Hebel 54 trägt ein Gewicht 57, welches das Ventil 29 stets wieder in eine solche Lage bringt, daß die Zylinder 14 mit dem Dampfrohr in Verbindung stehen. Die Stange 56 ist bei 58 so geteilt, daß die VerbindungThe lever 54 carries a weight 57 which the valve 29 always returns to such a weight Brings that the cylinder 14 with the Steam pipe are in communication. The rod 56 is split at 58 so that the connection

zwischen den Hebeln 30 und 54 unterbrochen werden kann, wie auf der Zeichnung punktiert dargestellt ist. Somit kann, wenn die Presse schnell mit kurzen Schlägen arbeiten soll, der Handhebel 30 bei 58 von dem Ventil 29 gelöst werden, so daß dieses den Dampfzutritt infolge des Einflusses des Gewichts 57 offen hält; es wird dann ein ständiges Polster von frischem Dampf in den Rückzugzylindem 14 unterhalb der Kolben 15 verbleiben, während die Dampftreibvorrichtung mit jeder gewünschten Schnelligkeit unter dem Einfluß des Handhebels 30 arbeitet.between the levers 30 and 54 can be interrupted, as dotted on the drawing is shown. Thus, if the press can work quickly with short strokes is to be released, the hand lever 30 at 58 from the valve 29, so that this admission of steam holds 57 open due to the influence of the weight; it then becomes a permanent cushion of fresh steam remain in the retraction cylinders 14 below the pistons 15, while the steam propulsion device is under the influence with any desired rapidity of the hand lever 30 works.

In der Zeichnung ist die Presse in der Ruhestellung dargestellt und die Kolben 1 und 7 befinden sich in ihrer unteren Totlage, während der Hebel 30 eine Mittelstellung einnimmt, in welcher er die beiden Zylinder 8 und 14 von dem Dampf abgeschlossen hält und mit dem Auspuffrohr in Verbindung setzt. Um die Arbeit beginnen zu können, muß das Querhaupt 17 zunächst angehoben werden, zu welchem Zweck der Hebel 30 gegen die Stellung 30* hin so bewegt werden muß, daß durch Zuströmung des Dampfes zu den Zylindern 14 die Kolben 15 den Preßkolben 1 nebst Querhaupt anheben.In the drawing, the press is shown in the rest position and the pistons 1 and 7 are in their lower dead position, while the lever 30 assumes a central position, in which he keeps the two cylinders 8 and 14 closed from the steam and with the exhaust pipe in connection. In order to start work, you have to Crosshead 17 are first raised, for which purpose the lever 30 against the Position 30 * must be moved out so that the inflow of steam to the Cylinders 14 the pistons 15 the plunger 1 together with the crosshead.

Wenn das Hochdrucksystem (d. h. die Zylinder 2 und 4 und das dazwischen liegende Rohr 3) am Anfang der Arbeit mit Wasser angefüllt sind, so muß zunächst etwas von diesem Wasser herausgelassen werden. Dies •wird bewirkt durch die Bewegung des Handhebels über seine Stellung 30* hinaus in die Stellung 30 c, wodurch ein Vorsprung 59 des Handhebels 30 einen Hebel 60 beeinflußt, der um einen Festpunkt 61 drehbar ist und der durch eine Stange 62 mit dem Hebel 13 verbunden ist, durch den das Ventil 12 entgegen dem Druck seiner Feder geöffnet wird, so daß Wasser aus dem Hochdruck- nach dem Niederdrucksystem während des Hochganges des Kolbens 1 fließen kann. Wenn dies geschehen und das Querhaupt 17 angehoben ist, so kann das letztere wieder nach unten auf das Werkstück gedrückt werden durch Bewegung des Handhebels in entgegengesetzter Richtung, nämlich nach 30 "■ hin, so daß der Dampf unter den Dampfkolben 7 geführt und aus den Rückzugzylindern 14 herausgelassen wird; die Wirkung der vorher beschriebenen Stellsteuerung ist eine derartige, daß der Aufwärtshub des Kolbens 7 selbsttätig unter brochen wird (und daher auch der Abwärtshub des Preßkolbens 1 und des Querhauptes 17) in einem Punkte, welcher jeweils dem Punkte entspricht, in welchem der Handhebel zwischen den Stellungen 30 und 30" gehalten wird.If the high pressure system (ie cylinders 2 and 4 and the pipe 3 in between) are filled with water at the beginning of the work, some of this water must first be let out. This is caused by the movement of the hand lever beyond its position 30 * into position 30c , whereby a projection 59 of the hand lever 30 influences a lever 60 which is rotatable about a fixed point 61 and which is connected to the lever 13 by a rod 62 is connected, through which the valve 12 is opened against the pressure of its spring, so that water can flow from the high pressure to the low pressure system during the high gear of the piston 1. When this is done and the crosshead 17 is raised, the latter can be pressed down again onto the workpiece by moving the hand lever in the opposite direction, namely towards 30 " , so that the steam is guided under the steam piston 7 and out of the retraction cylinders 14 is let out; the effect of the previously described actuating control is such that the upward stroke of the piston 7 is automatically interrupted (and therefore also the downward stroke of the plunger 1 and the crosshead 17) at a point which corresponds to the point in which the hand lever is held between positions 30 and 30 ".

Wenn entweder der Preßkolben 1 oder der Kolben 7 durch ihr eigenes Gewicht heruntergesunken sind, während der andere Kolben sich in seiner Ruhestellung befindet (also beispielsweise beim Niederlegen der Arbeit), so wird das Ventil 11 selbsttätig entgegen dem Druck seiner Feder geöffnet, so daß Wasser in den Zylinder 2 fließen und die in dem Hochdrucksystem geschaffene Leere wieder anfüllen kann.When either the plunger 1 or the plunger 7 sunk by their own weight while the other piston is in its rest position (for example when putting down the work), the valve 11 is automatically against the Pressure of his spring opened, so that water flow into the cylinder 2 and the in the Can refill the emptiness created by the high-pressure system.

Claims (4)

Patent-An Sprüche:Patent-to sayings: 1. Hydraulische Schmiede- oder ähnliche Presse mit Dampftreibvorrichtung nach Patent 174815, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des einen Steuerventils für den Dampf zu- und -abfluß je ein besonderes Hubventil (22 bezw. 23) vorgesehen ist, welche Ventile sowohl mit der Stellsteuerung (40, 41) als auch mit dem steuernden Handhebel (30) verbunden sind.1. Hydraulic forging or similar press with steam drive device according to patent 174815, characterized in that instead of the one control valve A special lift valve (22 and 23) is provided for the steam inflow and outflow is which valves with both the actuating control (40, 41) and with the controlling hand lever (30) are connected. 2. Ausführungsform der Presse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zu dem Stellhebel (43), welcher mit dem Einlaßventil (22) verbunden ist, von der Steuerung (40, 41) und von dem Handhebel (30) führenden Stangen (48, 32) nach unten verlängert sind und mittels Hebel (38, 51) mit der Spindel (23 a) des Auslaßventiles (23) in Verbindung stehen.2. Embodiment of the press according to claim 1, characterized in that the control lever (40, 41) and the hand lever (30) leading rods (48) to the adjusting lever (43) which is connected to the inlet valve (22) , 32) are extended downwards and are connected to the spindle (23 a ) of the outlet valve (23) by means of levers (38, 51). 3. Ausführungsform der Presse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß für die Steuerung der Rückzugzylinder (14) der hydraulischen Presse ein Kolbenventil (29) oder dergl. benutzt wird, welches von dem Handhebel (30) aus bewegt werden kann.3. embodiment of the press according to claim 1 and 2, characterized in that that for the control of the retraction cylinder (14) of the hydraulic press Piston valve (29) or the like. Is used, which moves from the hand lever (30) can be. 4. Ausführungsform der Presse nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (58) zwischen dem Steuerventil (29) für die Rückzugzylinder (14) und dem Handhebel (30) eine lösbare ist, zum Zwecke, bei kurzem schnellen Stoß der Presse ein Dampfpolster in den Rückzugzylindern (14) erhalten zu können.4. embodiment of the press according to claims 1 to 3, characterized in that that the connection (58) between the control valve (29) for the retraction cylinder (14) and the hand lever (30) a detachable one is, for the purpose of a short, rapid push of the press, a cushion of steam to be able to obtain in the retraction cylinders (14). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT186803D Active DE186803C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186803C true DE186803C (en)

Family

ID=450542

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT186803D Active DE186803C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE186803C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2462651B1 (en) concrete pump
DE186803C (en)
DE2903408A1 (en) METHOD FOR TURNING A TURNING PLOW BY MEANS OF A HYDRAULIC TURNING DEVICE AND TURNING DEVICE USING THE METHOD
DE876929C (en) Hydraulic device for lifting and adjusting the working height of a tool carried by a tractor
DE1169256B (en) Hydraulic straightening press
DE203105C (en)
DE952671C (en) Hydraulic control valve
DE74316C (en) Control for water column machines
DE612879C (en) Hydraulic press, preferably forging press
DE2413872C3 (en) Control of the hydraulic lifting drive of a pallet truck
DE308966C (en)
DE959081C (en) Hydraulic remote control for servomotors, especially in hydraulic presses
DE360122C (en)
DE221582C (en)
AT207200B (en) Control for hydraulic forging presses
AT32592B (en) Hydraulic press with steam drive device.
DE121015C (en)
DE611001C (en) Crank extrusion press
DE288185C (en)
DE217807C (en)
DE174815C (en)
DE227356C (en)
DE721903C (en) Device for controlling hydraulic presses
DE424998C (en) Hydraulic pressure regulator for the ironing of sawing machines
DE1601758C (en) Hydraulic steering