DE1867629U - Frontplattenverkleidung fuer instrumente. - Google Patents

Frontplattenverkleidung fuer instrumente.

Info

Publication number
DE1867629U
DE1867629U DE1962A0018880 DEA0018880U DE1867629U DE 1867629 U DE1867629 U DE 1867629U DE 1962A0018880 DE1962A0018880 DE 1962A0018880 DE A0018880 U DEA0018880 U DE A0018880U DE 1867629 U DE1867629 U DE 1867629U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
front plate
instruments
odes
front panel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1962A0018880
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aqua Meter Instrument Corp
Original Assignee
Aqua Meter Instrument Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aqua Meter Instrument Corp filed Critical Aqua Meter Instrument Corp
Publication of DE1867629U publication Critical patent/DE1867629U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

*k 616 838-27. S.E2
25c September 1962
UttTCft IJIsaSlüMES!!! CORPORATION
Frontplattenvexkleidun/j für Instrumente
Sie Heuerunri besieht sich auf ein« Frontplattenverkleidung für Instrumente» die au mehreren auf einen Instrumentenbrett kombiniert werden«
Bekannt let» dia auf »inta Instru*ant«nbrttt angeordneten Instrument· alt einer Deckplattenrerkleidung' abzudecken, um dem Instrumenten« bsi?« Armaturenbrett ein einheitliches Aussehen zu cjeben. Diese Abdeckungen können Verzierungen oder derjl* aufweisen»
/
H^chteili? macht eich bemerkbar, da3 bisher stets di« ^anae Abdeckung der T»?rkleidunc7 ab<$enojnm«n werden «uOte» um an die. gtarunter lie.tenden Instruments bu ^jelftn-aen. Außerdem war eine Verrin^ertin/j der Anzahl der Elemente bzw« eine Ver-fsröaerun-T der Anzahl der Elemente nach dem Einbau nur sohwer mö-slicho Bin in seinen Abmessungen fast-^el-.^tea Ab« deokbrett konnte ver&iderteft Maßen nicht angepaßt
vorliegenden Heuerun·? liegt die Aufgabe aufrunde, die liaohteile der bisherigen Frontplatten für Instrumentenbretter zu vermeiäena
Gelöst mird diese Aufgabe dadurch, da$ ^eder Prontplatte für Inatituaente sowohl Vorrichtun.^n au« Befestigen am Instrumentenbrett als auch Mittel zum Susaanmeiipaaaen mit einer Frontplette eines benachbarten Inatru·= mentes au/jeordnet sind» Dadurch, daQ die Prontplatten :1er Binaelele« aente an ihren Kanton so ausgebildet sind, da3 sie mit den Frontplatten benachbarter Instrumente zusaraken-.jep&St werden, können, lassen sich so«
wohl leicht An$leichnng$n an eine veränderte Instrümenteneahl vornehmen als auch Veränderungen ia gesohmoklioher Einsicht durch·= führen»
!Ss sind Vorrichtungen sum Befestigen am Instrumentenbrett sowie ein Aufaahiaeteil als Einpaflaittel asu einer flaohbarfrontplatte v«?handerto Letztere ist vorau^swaiee «η einer Kante der neuen Frontplatte an« gebrachte An der anderen Kant« ein«! die Befestigungsmittel angeordnet. Hierbei iat es gleiehrtfiltit, ob die beiden eich "esenöberliejenden Kanten in senkrechter bzw« horizontaler Richtung geführt aind.
Normalerweise sind die Vorrichtungen sum Befestigen en Instrumenten·» brett als Schrauböeen ausgebildet, die ia fertijpeoatiertön Zustand von einer eingepaßten ftachbarplatt· oder einer Bndplatbe verdeckt werden* Sei dieser Aueführun^eform müssen, üb eine Frontplatte su entfernen« benftohbarte Platten vorher abgenommen werden»
Sie Mittel sun TSlnpeeeen einer Frontplatte in die Haohbarplatte bastehen vo?«tt<»a«eise aus ein«« rechteckigen, entlang der Kante laufenden Ansät«, neben dem die öffnungen zum Aufnehmen der öeen der Nachbarplatte an*eordnet sind.
Bei dieser AuefUhrunjeform ist das Mittel zum Aufnehmen der Bin» paasonj rtei l{aoiibar platte al ο Auasporun*? vom AusmaS des Vor Sprunges der Jfachboxplatte aueriefiihrt« Die Ausoparun.·· lie^t vorzu^3T?eise sswischen den Schraubösen aam Befestirjen der Platte om Instrumentenbrett. Selbstveret'indlicb. lassen eich auch andere ähnliohe Vorrichtunjsn und Mittel anweudon, um benachbarte Platten mitei:tftn<ler lösbar au verbinden.
Auf der Oberfläche der Prontplatte können Üwrandua-jen für die Meßinstrumente» aber auch Veraierunjen angeordnet sein·
"fleitsre Merkmale, Vorteile und Anwendiinismö^lichkeiten der Neuerung
lasses sich der Darstellung vca /
die äuroh die nachfolgende Sesshreibun? erläutert «ird
!äs T
3?ii*ar 1 eine Draufsicht auf die neue feoatplatte«,
Firjisr 2 eine Seitert&ssicht de*e link©» Seite^
3 eine Frontansicht»
4 ein© Seitenansicht der rechten Seites esid iiur 5 ©ine Ansieht von unteaD
3 lä'"it in ibVontansieht die asu© Prontplatten^eaikleiduaci £·"ΐ£· Xnstru« f-rlcennea» Sie neue Frontplattenverldeiduat v;©ist sine Siiifaasiang 5 für ©in InstruiTient auf0 Zus-italicä kösasea auf -äsi? yrontplatts an ötic-b. bekanute Verssierun-?<m 3 vorseeehea a@las iiia öe» FiOiitplatte sia '"3:?:i.i- ^e s Aussehen au iekene
An der in der Fi-*ur 3 rechte» ΕΕ,ηΐο 8 ö.er fsoatplatts sind Solsa^ööc;: .; β iror^esehsn6 rait ^©ren Hilfe die Frontplatt« ps XBstsmniöateiibsett ba festigt werdisn. kann0
3ie der gante 9 je^enübexliesende Kaate Io weist ein©a Asssfes 2 &irf5 der beliebig r*&f orrat ©eia kann und der in eise entsprechende Amss Sfachl»arfrontplstts hi
Ft<jur 1 aei-?t . lis Sreufsichi eines Ausfahrun-isbeispielee dss? aeusn Frostglattenverkleiairajc. Auf der liniceix Seite der Figo 1 ist der Ia satz 2 erkennbar v^ohin fe^ea die reoht© Seit© der Wi^* 1 eiae der SchraubSsen 6 iß. Seitenansicht
Me Seitenansicht .teisä.3 eier- Fist» 3 läßt 3ie Fojfsa des Angabe s S erksnneRj der in Sie Auasparun·? ? gaxaäß de? Fi&o4 &se Saoh^-r'äeile hineinpaßt ο lter H&nö der Aussparung T kann verstärkt S^In0
Heben <teia Ansät a 2 sind Aufnehm.e6ffsai!i^»n S vorgesehsn^ la die di« 6 der Saöiibarpletta «iH'ip?el£ens i«a äiese sm ^©f-
fi($xs 5 aei'Tfc äie sieue Äentplatteaveyli&eidtstt? In eine? ansieht von unten*
X>ie Front glätte kann, ««β to*5liet>ites* Material Ιιβτΐξβαΐβΐϋ sein· SU jsweise ist sie mit bekanntem muH üblichen Yorfcthrea aus Kunststoff axv?
1»5 aeiijen leöi*?Xioh eine ÄuefSütonsagafora der aeiies Fr-;satplatte« Ohne voa i»run4 teÄankÄn der Seeerunj ah3a«eich,ea5 lasae» siöh viel« aaölete Formen.ausführe»! öie dem ^«ireiliifen Sweck aa--?spaS-s siat..
Me Schreaiböeen δ lassen eich in einem
durch ea sich bekanmte Steclcrorrielitttn^esis," BißsoMebatsile oder asr« anders seaxteto öefesti.i'iHV?s«lttel ersotjseu= Sntsprsc'-wad siaaß öa-ra «lie Kante 1o eier frontpXatte aus geführt ssitio ^uei> die Ιΐΐ-sal S ο:ϊ 7 zum ZueaBWenpaesen benachbarter Frontplattea kSimea äefis b^liotoi^ amtiere
Bie ni»tte I?s;ontplattenverkleiilaa: kanu rait ent sprechend sb oder ait liftoWjarfrontpXattea eo su einer Seeant-Abdeckuns fiir Instrw,-raentenbretter kombiniert werieiij da1} der Cresfttnteindrack der platte <!sn einer «us Binom Stüo\ geferti ?ten Platte gleicht«,

Claims (1)

  1. RA.G1G 838*27.9.82
    Qm./ih
    ΪΒΈΗ !.VySWaOSSB τ·ΡΟΕ4Π03ϊ
    Sehutaaaapiriiche
    Frontplattenverkleidun^ fib? Instrumente9 öle su aeh^syen auf eineas Iastruajenteabrett kombiniert sind, dadurch »ekennaeiohnet, daß die Frontplatte sowohl Vö:crichtttn#eii (6) aas» Befestifes am laetrumsjite brett als auch Mittel (Z9 7s 8) &um Zusaismea^assen &it einer Front platte eines oenachijarten Instruments auf weißte
    2«. Frontplatteatvez'kleidun.'S aach A»apracii 1>
    di»s YorriclitttaTön (6) jaua 3Bfesti,t»*i saa Inatrussentenferett sowie «sine Auseparun? (?) für den Ansatz (2) einer Haohbfirplstte aa dea? eiraeii Kante (9)· 6ev Ansät* (2) zum Sin?«esen in eine liechbarplatte sowie AufnahmßSffmm.ien (8) für die Schmtibäsen (β) der laoh'bas'platte an der -■wigen'J.berliegeaäen Kante (io) d©2" !"roatplatie
    3« Froiitplattenverkieicluai* nach Ansgrüafesa 1 läse« 23 ös&zEOh ^mzm da3 flie Varrichtun^en »um Sefesti^esx am Xnstruöientonba-ett Sobra (6) sini'f <5ie von «iner öii-^epastea ITachbearplatts odes? eines? ΐ5η platte
    a Krontple>ttanvsrkleidusi^ aaeh Aasprüeiien 1«3S äadnroß &a3 die Mittel zwm Einpaaeeji einos? Jfrontplatte ia die aus einem vorssu^sweise yechtecki^eBp entlaste de^ üätnte (to) ver Aasatg (2) "bestehenj neisea dem AufnalaaeÖffaujasen (€) 5er SohrsubSsen (6) der !mohba^platte anv^ordnet sind
    5«, Fröntplatt^nverkleiäUHj nach Ansprüchen 1-»4» äadtxecia ^ «te.0 das Mittel sum /iufncilwien dex1 iiinpasstia^ (2) des? ifeebfoarplatiie aus einer Auaapssrung1 (?) vos» äusk^S des Vors^T-unjes (?.) der ilachbarplatte
    ■besteht, dl* arischen &«n. Scbraubösen (δ) sam Sefestigsn Äer Platte an Instrumentenbrett an ;eorflnet ist.
    i nach Ansprüchen 1-5? 3? Band öex Aussparung (7) verstHrkt ist
    7» FroBtplattenverkieiaun? nach eine» oä«r ineh3fes?en der Ansprüche? daäurch »ekennaelchaet, a&fi auf ier Yoröerseite der pletto Ussiattdunjen (5) für ^ie MeSinetrumente sov?ie Veraierunsen (3) «n-,«osNänet sind«.
DE1962A0018880 1961-09-27 1962-09-27 Frontplattenverkleidung fuer instrumente. Expired DE1867629U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US6688361A 1961-09-27 1961-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1867629U true DE1867629U (de) 1963-02-21

Family

ID=33157986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1962A0018880 Expired DE1867629U (de) 1961-09-27 1962-09-27 Frontplattenverkleidung fuer instrumente.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1867629U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1447494A3 (de) Vorrichtung für die Halterung von Platten
DE1440455A1 (de) Vorrichtung an einem kernlosen Induktions-Schmelzofen fuer Vakuumbetrieb
DE1867629U (de) Frontplattenverkleidung fuer instrumente.
DE2812362C3 (de) Befestigungseinrichtung für Leiterplatten
DE1440167A1 (de) Anerdnung von Sehaltungseinheiten
CH395923A (de) Aufhängevorrichtung an einem Zeichnungsblatt
DE742932C (de) Anordnung zur Befestigung eines Schienenstromschliessers
DE359242C (de) Briefwaage
DE1814732U (de) Haltevorrichtung fuer unterputzinstallationsapparate.
DE626063C (de) Einrichtung zum Durchschreiben auf Buchungsblaetter
DE831700C (de) Vorrichtung zum Ausrichten von Bogen bei ueberdeckter Anlage
DE622130C (de) Schaltungstraeger
DE895489C (de) Stromrichteranlage, insbesondere fuer hohe Spannungen
DE833827C (de) Unterputz-Schalterabzweigdose fuer Mehrfachanordnungen in Verbindung mit Schaltern und Steckdosen
Davidson Nachkriegs Literatur der West und Ost Sektoren
DE1785511U (de) Etikett mit klebstoffbelag und abdeckung.
DE1512024A1 (de) Verbindungsglied fuer Leiterplatten,insbesondere bei Reihenfernsprechapparaten
Hayn Zur Aberration
Seitschek Rezension: Sigmund Neumann: Permanente Revolution: Totalitarismus im Zeitalter des internationalen Bürgerkriegs/hrsg. von Gerhard Besier und Ronald Lambrecht. Berlin: LIT Verlag, 2013. 472 S.
DE1831481U (de) Photographische kamera mit unter die kamerakappe eingebauten zusatzgeraeten.
DE1382225U (de)
DE1737959U (de) Tragplatte fuer ein zusammensetzbares regal.
DE1750057U (de) Anordnungen und vorrichtung zum befestigen elektrischer schaltelemente an auf grundplatten aufgepraegten schaltungsleitungen.
Burmester Flaggenwechsel auf hoher See
DE1641904U (de) Unterputzdeckenabzweigdose, vorzugsweise fuer deckenlampen.