DE1865563U - DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS. - Google Patents

DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS.

Info

Publication number
DE1865563U
DE1865563U DEM39217U DEM0039217U DE1865563U DE 1865563 U DE1865563 U DE 1865563U DE M39217 U DEM39217 U DE M39217U DE M0039217 U DEM0039217 U DE M0039217U DE 1865563 U DE1865563 U DE 1865563U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pen
writing
axis
remote transmission
transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM39217U
Other languages
German (de)
Inventor
Peter G S Mero
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM39217U priority Critical patent/DE1865563U/en
Publication of DE1865563U publication Critical patent/DE1865563U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/033Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
    • G06F3/0354Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 2D relative movements between the device, or an operating part thereof, and a plane or surface, e.g. 2D mice, trackballs, pens or pucks
    • G06F3/03545Pens or stylus
    • G06F3/03546Pens or stylus using a rotatable ball at the tip as position detecting member

Description

RA. 779171*-e.1Z62RA. 779171 * -e.1Z62

2522-61/Dr.Sd/Scha2522-61 / Dr.Sd / Scha

(US Serial Ιο. 798 267 -(US Serial Ιο. 798 267-

Oase 58 319)Oasis 58 319)

Peter G.S. Mero, finnetka, Illinois, USAPeter G.S. Mero, Finnetka, Illinois, USA

Vorrichtung zur Fernübertragung von Schriftzügen oder anderen handschriftlichen Aufzeichnungen Device for the remote transmission of lettering or other handwritten records

Die Heuerung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Fernübertragung von Schriftzügen oder anderen handschriftlichen Aufzeichnungen zu einer Empfangsstation, in welcher diese Schriftzüge oder Aufzeiehnungen vollautomatisch wiedergegeben werden. Insbesondere bezieht sieh die leuerung auf eine Befestigungseinrichtung für den Schreibstift in einer derartigen Anlage.The hiring relates to a facility for remote transmission of lettering or other handwritten records to a receiving station in which these Writings or recordings can be reproduced fully automatically. In particular, the control relates to a fastening device for the pen in such a system.

In derartigen Fernübertragungseinrichtungen wird eine Nachricht oder eine andere handschriftliche Aufzeichnung auf einer Schreibfläche in der einen Station angebracht und vollautomatisch in der G-egenstation wiedergegeben. Die Sendestation enthält zu diesem Zweck eine Anordnung, welche die Bewegungen des Schreibstiftes in elektrische Signale umwandelt. Ein bevorzugtes System dieser Art ist in der US-Patentschrift 2 583 535, ausgegeben am 29.1* 1952 und in der US-Patentschrift 2 649 503,In such remote transmission facilities, a Message or other handwritten recording attached to a writing surface in one station and fully automatic reproduced in the G-egenstation. The broadcasting station for this purpose contains an arrangement which converts the movements of the pen into electrical signals. A preferred one System of this type is described in U.S. Patent 2,583,535, Issued January 29, 1952 and in U.S. Patent 2,649,503,

ausgegeben am 18.8· 1953, beschrieben. Die elektromeehanisehe Übertragungseinrichtung soll vorzugsweise verhältnismässig leicht gemacht werden, um Srägheitswirkungen klein zu halten und eine bequeme Bedienung zu ermöglichen. Ausserdem muss eine solche Übertragungseinrichtung verhältnismässig empfindlich gebaut werden und muss daher gegen fälschliche Benutzung seitens des Bedienungsmannes weitgehend geschützt werden.issued on August 18, 1953. Electromechanical Transmission facility should preferably be proportionate be made easy to keep sluggishness effects small and to enable convenient operation. In addition, a Such a transmission device is built to be relatively sensitive and must therefore protect against incorrect use on the part of of the operator are largely protected.

Um gut zu arbeiten, ist es wünschenswert, dass die Aufzeiehnungseinriehtung einer derartigen Anlage gewisse Betriebseigenschaften aufweist, von denen einige bisher im Widerspruch zueinander zu stehen schienen,' so dass: man sich zu Kompromisslösungen entschliessen musste. Bei diesen Lösungen war jedoch nur schwer die optimale Wirkungsweise zu erreichen» Es kann nämlich vorkommen, dass die I'ernübertragungseinrichtung von verschiedenen Leuten benutzt wird, deren Gfewohnheiten bei der Bedienung der Anlage weitgehend voneinander abweichen können. Beispielsweise kann der eine Bedienungsmann den Schreibstift unter einem spitzen Winkel zur Schreibfläche halten, während der andere den Sehreibstift fast senkrecht auf die Schreibfläche aufsetzen kann. Ausserdem ist es für jeden Bedienungsmann schwierig, den Schreibstift während der ganzen Niederschrift der fernzuübertragenden Sehriftzüge stets unter demselben Winkel zur Schreibfläche zu halten. Daher muss die Befestigungseinrichtung für denSchreibstift eine nahezu uniyersale Beweglichkeit besitzen, um für den Bedienungsmann genügend bequem zu sein. Da ferner der Befestigungspunkt des Schreibstiftes an demIn order to work well, it is desirable that the recording device such a system has certain operating characteristics, some of which have so far been in contradiction to each other seemed to stand, 'so that: one to compromise solutions had to decide. With these solutions, however, it was difficult to achieve the optimal mode of action »It can namely, it can happen that the transmission facility of used by different people whose habits in the Operation of the system can vary widely. For example, one operator can use the pen Hold the stylus at an acute angle to the writing surface while the other person holds the stylus almost perpendicular to the writing surface can put on. In addition, it is difficult for any operator to keep the pen during the entire writing process of the remote visualization trains to be transmitted always at the same angle to hold to the writing surface. Therefore, the fastener must an almost universal mobility for the pen own to be comfortable enough for the operator. Furthermore, since the attachment point of the pen to the

Tragarm nicht genau mit der Schreibspitze zusammenfallen kann, bringt eine Befestigung des Schreibstiftes an dem tragarm mittels eines Universalgelenkes eine gewisse Verwirrung bezüglich der Stellung des Stiftes "auf der Schreibfläche hervor. Bei den bisher bekannten Einrichtungen bestand die Schwierigkeit, diese Unbestimmtheit in der Stellung der Schreibspitze zu der Schreibfläche zu verkleinern und gleichzeitig den Winkel, unter welchem der Schreibstift zur Schreibfläche liegt, frei wählbar zu machen.Support arm cannot exactly coincide with the writing tip, attaching the pen to the support arm by means of a universal joint brings some confusion with regard to it the position of the pen "on the writing surface. In the previously known devices there was the difficulty this indeterminacy in the position of the writing tip to reduce the size of the writing surface and at the same time the angle at which the pen is to the writing surface, to make freely selectable.

Eine weitere Schwierigkeit besteht darin, dass man den Sehreibstift im unbenutzten Zustand in eine geeignete Stellung bringen muss. Bei den bisher bekannten Anlagen ist keine sowohl bequeme als auch sichere Euhelage für den Schreibstift möglieh» Ausserdem können solche mechanischen -^efestigungseinrichtungen ein zu grosses seitliches Spiel oder eine zu grosse seitliche üotstrecke in dem elektromechanischen Übertragungsgestänge zur folge haben, was dazu führt, dass die zum Empfänger übertragene Schrift undeutlich wird.Another difficulty is that you can put the stylus in a suitable position when not in use must bring. With the systems known up to now, a comfortable and safe resting position for the pen is not possible » In addition, such mechanical fastening devices too much lateral play or too large a lateral distance in the electromechanical transmission linkage have the consequence, which leads to the fact that the writing transmitted to the recipient becomes indistinct.

Ein Hauptzweck der Feuerung, besteht daher darin, eine neue· und verbesserte Aufzeiehungsvorrichtung anzugeben, welche eine praktisch uiisrerselle Drehbewegung des Aufzeieliungsstiftes gegenüber der Schreibfläche ermöglich* und gleichzeitig die oben erwähnten Schwierigkeiten vermeidet.One of the main purposes of the furnace is therefore to provide a to provide new and improved recording device which provides a practically independent rotational movement of the recording pin compared to the writing surface and at the same time avoids the difficulties mentioned above.

Ausserdem hat die Erfindung den Zweck, eine Vorrichtung anzugeben, welche die oben erwähnte Unbestimmtheit auf ein sehr geringes Hass verkleinert.The invention also has the purpose of providing a device indicate which the above-mentioned indefiniteness on a very low hatred downsized.

4 -4 -

Bin "weiterer Zweck der Erfindung besteht in der Schaffung eines praktisch universell drehbaren G-elenkes, in welches der Schreibstift leicht und bequem eingesetzt und aus welchem er ebenfalls leicht und bequem wieder entnommen werden kann.Another purpose of the invention is to create a practically universally rotatable G-joint into which the Pen easily and conveniently inserted and from which it can also be easily and conveniently removed again.

Ferner wird bei der Vorrichtung nach der !Teuerung eine bequeme Ruhelage für den Schreibstift möglich.Furthermore, a comfortable rest position for the pen is possible with the device after the increase in price.

Auch die obenerwähnte '^otstrecke wird bei der Vorrichtung nach der Neuerung auf ein Minimum reduziert.The above-mentioned short distance is also used in the device reduced to a minimum after the innovation.

fig. 1 stellt eine vereinfachte Ansicht einer Schreibanlage, in welcher die Feuerung verwendet werden kann, von oben dar.fig. FIG. 1 is a simplified view of a writing system in which the furnace can be used in FIG above.

fig. 2 zeigt eine Ansieht einer Ausführungsform der Heuerung von oben in grösserem Maßstab als I1Ig. 1.fig. 2 shows a view of an embodiment of the haying from above on a larger scale than I 1 Ig. 1.

fig. 3 ist eine Seitenansicht der Aufzeichnungsvorrichtung nach fig. 1, die zum !eil im Querschnitt dargestellt ist.fig. 3 is a side view of the recording apparatus according to fig. 1, which is partly shown in cross section.

fig· 4 ist eine leilansicht der Vorrichtung nach fig. 3, veranschaulicht gedoch eine bevorzugte Ausfuhrungsform.fig · 4 is a partial view of the device of fig. 3, however illustrates a preferred embodiment.

flg. 5 ist eine teilweise im Querschnitt gehaltene Ansieht von oben in der Schnittebene 5-5 inPig. 4.flg. 5 is a partially cross-sectional view from above in the cutting plane 5-5 inPig. 4th

•E'ig. 6 ist eine teilweise imSchnitt dargestellte Seitenansicht der Ausführungsform nach fig. 4 und 5.• E'ig. Fig. 6 is a side view, partly in section the embodiment according to fig. 4 and 5.

fig. 1 enthält zwei Stationen 10 und 11, welche beispielsweise über eine Übertragungsleitung 12 miteinander in Verbindung stehen. Anstelle dieser übertragungsleitung kann auch eine drahtlose Verbindung oder eine andere Art.der. Verbindung treten. O Station 10 ist der Sender, während die Station 11 denfig. 1 contains two stations 10 and 11, which for example are in communication with each other via a transmission line 12. Instead of this transmission line, a wireless connection or another type of. Connect. O station 10 is the sender, while station 11 is the

— 5 —- 5 -

Empfänger darstellt.Represents recipient.

Die Senderstation 10 enthält eine Unterlagefläehe 13 für ein geeignetes Aufzeichnungsmedium 17» das gewöhnlich aus Papier besteht. In der Senderstation befindet sich ein Schreibstift 15» der an einem Arm 16 befestigt ist. Dieser Arm 16 stellt einen Teil des Übertragungsgestänges 14 dar wie es in der US-Patentschrift 2 583 535 beschrieben ist.The transmitter station 10 contains a pad 13 for a suitable recording medium 17 »which is usually made of paper consists. In the transmitter station there is a pen 15 'which is attached to an arm 16. This arm 16 represents one Part of the transmission linkage 14 as it is in the US patent 2,583,535.

Die Emfängerstation 11 ist ganz ähnlich aufgebaut wie die Station 10 und besitzt eine unterlagefläehe 18 für das Empfängerschreibpapier 22. Der Schreibstift der Empfangerseite ist mit .20 bezeichnet. Ir wird an einem Tragarm 21 befestigt^, welcher .ebenfalls zum Übertragungsgestänge 23 gehört. Der Sender 10 enthält ferner eine geeignete elektrische Schaltung 24 zur Übertragung der Bewegungen des Sehreibstiftes 15 in elektrische Steuersignale, welche über die Leitung 12 zum Empfänger gelangen. Der Empfänger 11 enthält eine geeignete elektrische Schaltung 25 zum Aufsetzen und Abheben des Schreibstiftes 20 von dem Schreibpapier und zur Steuerung der Bewegungen dieses Schreibstiftes längs der Papieroberfläehe. Derartige Schaltungen sind an sieh bekannt.The receiver station 11 is constructed very similarly to the station 10 and has a support surface 18 for the Receiver writing paper 22. The receiver's pen is marked with .20. Ir is attached to a support arm 21 ^, which. also belongs to the transmission linkage 23. The transmitter 10 also includes suitable electrical circuit 24 to transfer the movements of the stylus 15 into electrical ones Control signals that reach the receiver via line 12. The receiver 11 contains a suitable electrical Circuit 25 for placing and lifting the pen 20 from the writing paper and for controlling the movements of this Pen along the surface of the paper. Such circuits are well known.

Die lig. 2 und I zeigen eine Ausführungsform der ¥euerung und lassen erkennen, wie der Schreibstift 15 an dem Tragarm 16 befestigt ist. Der Arm 16 enthält vorzugsweise einen verhältnismässig leichten Metallkörper und ist an seinem linken Ende mit Öffnungen 26 zur Befestigung an dem Übertragungsgestänge 14 versehen· Am rechten Ende des Metallkörpers 16 befindet sieh eineThe lig. 2 and I show an embodiment of the control and show how the pen 15 is attached to the support arm 16. The arm 16 preferably includes a relatively light metal body and is provided at its left end with openings 26 for attachment to the transmission rod 14 At the right end of the metal body 16 there is one

im ganzen mit 28 bezeichnete und zur Befestigung des Schreibstiftes dienende Einrichtung. Sie besteht aus einer hebelartigen Verlängerung des Körpers 16 und ist auf demselben befestigt.designated as a whole with 28 and for fastening the pen serving institution. It consists of a lever-like extension of the body 16 and is attached to the same.

Die· im ganzen mit 28 bezeichnete Einrichtung enthält zwei doppelzinkige Gabeln 31 und 32, die beispielsweise durch ein liet 33 miteinander verbunden werden können» Am linken Ende sind die feile 31 und 32 so geformt, dass sie eine Lageröffnung 34 bilden. Der Körper 16 ist mit einer Achse 35 versehen, welche in die beiden Augen 36 und 37 des Körpers 16 hineinreicht. Die beiden Hebel 31 und 32 sind also um die Achse 35 drehbar. Jedoch erlauben diese Hebel keine seitliche Bewegung, d.h. keine Bewegung in der Zeichenebene der I1Xg. 2, da eine solche Bewegung durch die Augen 36 und 37 verhindert wird.The device, designated as a whole by 28, contains two double-pronged forks 31 and 32, which can be connected to one another, for example, by a wire 33. The body 16 is provided with an axis 35 which extends into the two eyes 36 and 37 of the body 16. The two levers 31 and 32 can therefore be rotated about the axis 35. However, these levers do not allow any lateral movement, ie no movement in the plane of the drawing of the I 1 Xg. 2, since such movement is prevented by eyes 36 and 37.

Am rechten Ende sind die Hebel 31 und 32 mit einander zugewendeten Aussparungen versehen. Diese Aussparungen umgreifen · eine Kugel 41, die am unteren Ende 42 des Schreibstiftes angebracht ist. "Vorzugsweise soll die Kugel 41 sehr nahe an der Schreibspitze 43 angebracht werden. Um den Schreibstift in der im ganzen mit 28 bezeichneten Einrichtung zu befestigen, braucht man auf den Sehreibstift nur einen verhältnismässig geringen Druck auszuüben, so dass die Kugel 41 zwischen die Hebel 31 und 32 eintritt und dann in den oben erwähnten Aussparungen ruht. At the right end, the levers 31 and 32 are facing each other Provide recesses. These recesses encompass a ball 41 attached to the lower end 42 of the pen is. "Preferably, the ball 41 should be attached very close to the writing tip 43. To put the pen in to attach the device designated as a whole with 28, you only need one relatively on the stylus exert a slight pressure so that the ball 41 enters between the levers 31 and 32 and then rests in the above-mentioned recesses.

Wenn der Schreibstift 15 in der Einrichtung 28 montiert ist, kann er in eine beliebige Winkelstellung zum Körper 18 gebracht werden. Er lässt sieh dann auch bequem auf das PapierWhen the pen 15 is mounted in the device 28 is, it can be in any angular position to the body 18 to be brought. He can then also comfortably look at the paper

aufsetzen oder von ihm abheben, indem man die ganze Einrichtung 28 um die Achse 35 dreht. Man braucht also denArm 16 nicht mehr in senkrechter -ßäehtung -zu bewegen, wenn der Schreibstift z.B. zur Herstellung eines Wortabstandes von demSchreipapier abgehoben wird.
(L Ba sich die Kugel 41 sehr nahe an der Schreibspitze 43 befindet, bedeutet eine Drehung des Schreibstiftes um die Achse 35 nttr eine sehr geringe Bewegung der Sehreibstiftspitze längs der Papieroberfläche. Ausserdem wird durch die Hebel 31 und 32 und die Schultern oder Augen 36 und 37 eine seitliche Bewegung zum Arm 16 verhindert. Die beschriebene lagerung des Sehreibstiftes an dem Arm 16 ist also betriebsmässig den bisher bekannten Einrichtungen überlegen. Man kann nämlich den Schreibstift leicht auf das Schreibpapier aufsetzen und von ihm abheben und es wird doch eine Verdrehung der,beiden Hebel 31 und 32 parallel zur Schreibpapieroberfläche gegenüber dem Tragarm 16 wirkungsvoll verhindert. "
put on or lift off from it by rotating the entire device 28 about the axis 35. So you no longer need to move the arm 16 vertically when the pen is lifted from the writing paper, for example to create a space between words.
(If the ball 41 is very close to the nib 43, rotation of the pen about the axis 35 means very little movement of the pen tip along the surface of the paper. In addition, the levers 31 and 32 and the shoulders or eyes 36 and 37 prevents lateral movement to the arm 16. The described positioning of the stylus on the arm 16 is therefore operationally superior to the previously known devices Levers 31 and 32 parallel to the writing paper surface with respect to the support arm 16 are effectively prevented. "

Die beschriebene Einrichtung ermöglicht es ausserdem, den Schreibstift 15 von dem Schreibpapier abzuheben und ihn in eine Ruhestellung zu bringen. Wie in Mg. 3 mit strichpunktierten Linien dargestellt, kann der Schreibstift mit seinem oberen Ende 44 auf das G-ehäuse 45 des Sendeapparates aufgelegt werden. Me Einrichtung 28.dreht sich dabei um die Achse 35 und nimmt die iniig. 3 mit strichpunktierten linien angedeutete«!. Stellung 28A an. Die Schreibstiftspitze 43A befindet sich dann in ihrer Buhestellung oberhalb der Papierober'fläche.The device described also makes it possible to lift the pen 15 from the writing paper and put it in a Bring rest position. As shown in Fig. 3 with dash-dotted lines, the pen can with its upper end 44 can be placed on the G-housing 45 of the transmitter. Me device 28. rotates around the axis 35 and takes the iniig. 3 indicated with dash-dotted lines «!. Position 28A at. The pen tip 43A is then in their Standing above the surface of the paper.

Mg. 4j 5 und 6 zeigen eine bevorzugte Ausführuhgsform, in welcher die Befestigung des Schreibstiftes noch in einer etwas anderen Weise vorgenommen ist, wie bei der anhand der Mg. 2 und 3 beschriebenen Ausführungsform. Diese .Figuren zeigen einen Tragarm 116, der im wesentlichen dem Tragarm 16 entspricht und der ebenso wie der Arm 16 einen Teil des Übertragungsgestänges 1| bildet. Am rechten Ende des Tragarms in !ig. 5 und 6 sind zwei Wellenstümpfe 1-50 und 135 angebracht, welche für einen im ganzen mit 128 bezeichneten Drehhebel eine lagerung darstellen. Der Drehhebel 128 enthält zwei Tragglieder 131 und 132, die beispielsweise mittels eines JßTiets oder einer Schraube 133 miteinander verbunden werden können.*. Die rechten Enden dieser Traghebel 131 und 132 sind, wie Mg. 5 erkennen lässt, wieder als zweizinkige Säbeln ausgebildet. Das linke Ende 134 jedes Traghebels ist um die Wellenstümpfe 130 und herumgebogen. Der mittlere Teil des Wellenstiftes 145 ist mit Schultern ausgerüstet, so dass dieser Wellenstift sieh nicht um eine vertikale Achse gegenüber den Traghebeln 131 und 132 verdrehen kann. Jedoch ist der Wellenstift 145 gegenüber den beiden Teilen 131 und 132 um eine horizontale Achse, d.h. um eine in der Zeichenebene der !ig. 5 liegende Achse, frei verdrehbar. Mg. 4, 5 and 6 show a preferred embodiment in which the pen is fastened in a somewhat different manner than in the embodiment described with reference to FIGS. 2 and 3. These .Figuren show a support arm 116, which corresponds essentially to the support arm 16 and, like the arm 16, part of the transmission linkage 1 | forms. At the right end of the support arm in! Ig. 5 and 6, two stub shafts 1-50 and 135 are attached, which represent a bearing for a rotary lever designated as a whole by 128. The rotary lever 128 contains two support members 131 and 132, which can be connected to one another, for example, by means of a JßTiets or a screw 133. *. The right ends of these support levers 131 and 132 are, as Fig. 5 shows, again designed as two-pronged sabers. The left end 134 of each support lever is bent around the stub shaft 130 and around. The middle part of the shaft pin 145 is equipped with shoulders so that this shaft pin cannot rotate about a vertical axis with respect to the support levers 131 and 132. However, the shaft pin 145 is opposite the two parts 131 and 132 about a horizontal axis, ie about one in the plane of the drawing. 5 horizontal axis, freely rotatable.

Das untere Ende 142 des Schreibstiftes 115 in Sig. 6 ist mit einer ringförmigen Rille 141 versehen. Diese Eille 141 bildet den Sitz für einen Sing 146, welcher einen Ansatz 147 trägt. Dieser Ansatz 147 ist in einer öffnung einer AchseThe lower end 142 of the pen 115 in Figure 6 is provided with an annular groove 141. This rush 141 forms the seat for a Sing 146, which has a shoulder 147 wearing. This extension 147 is in an opening of an axis

gelagert und das linke Ende des Ansatzes 147 in fig. 6 ist breitgedrückt. Die Grosse des Hinges 146 ist nicht "besonders kritisch, jedoch muss sie dem Umfang und der liefe der Rille 141-angepasst sein. Der Ring 146 kann aus einem gewöhnlichen Draht gebogen werden, aus welchem dann auch der Ansatz 147' gefertigt wird. Torzugsweise soll die Rille 141 so nahe als möglieh an der Sehreibspitze 143 des Schreibstiftes 115 angebracht werden.stored and the left end of the extension 147 in fig. 6 is pushed wide. The size of the Hinges 146 is not "special critical, however, it must be the extent and the running of the groove 141-be adapted. The ring 146 can be made of an ordinary Wire are bent, from which the extension 147 'is then also made. Preferably, the groove 141 should be as close as possibly attached to the writing tip 143 of the pen 115 will.

Die Wirkungsweise der Einrichtung nach Mg. 4 bis 6 istfc im wesentlichen dieselbe wie diejenige der Einrichtung nach Hg. 2 und 3· Wenn der Sehreibstift 115 sich in der in lig. 4 und 6 mit ausgezogenen Linien dargestellten Betriebslage befindet, kann er unter einem beliebigen Winkel auf das Schreibpapier aufgesetzt werden. Der Ansatz 147 erlaubt nämlich eine Drehung um eine Achse, nämlich um die Längsachse dieses Ansatzes und die Achse 145 erlaubt eine Drehbewegung um eine dazu senkrechte Achse. Da diese beiden Achsen sehr nahe an der Sehreibspitze 143 liegen, ist mit keiner dieser beiden Drehungen eine wesentliche Bewegung der Schreibspitze in der Richtung der Papieroberflache verbunden. Das Hebelsystem 128 erlaubt auch eine Bewegung der Sehreibstiftspitze um eine horizontale und durch die beiden fellenstümpfe 130 und 135 definierte Achse. Der Schreibstift kann also auf das Schreibpapier aufgesetzt und von ihm abgehoben werden. Ferner ist diese Lagerungseinrichtung des Schreibstiftes ebenfalls wieder so beschaffen, dass sie sieh nicht um eine senkrechte AchseThe operation of the device according to Mg. 4 to 6 is fc essentially the same as that of the device according to Eds. 2 and 3. When the stylus 115 is in the position shown in lig. 4th and 6 is the operating position shown with solid lines, it can be placed on the writing paper at any angle. Namely, the approach 147 allows one Rotation about an axis, namely about the longitudinal axis of this approach and the axis 145 allows a rotary movement about one to this vertical axis. Because these two axes are very close of the writing tip 143 is with neither of these two rotations associated with a substantial movement of the writing tip in the direction of the paper surface. The lever system 128 also allows the stylus tip to move horizontally and through the two skin stumps 130 and 135 defined axis. The pen can be on the writing paper put on and lifted off from him. Furthermore, this storage device of the pen is also again designed so that they do not look around a vertical axis

- 10 -- 10 -

gegenüber dem Arm 16 verdrehen lässt.relative to the arm 16 can be rotated.

Die Lagerungseinrichtung erlaubt es auch, den Schreibstift in eine Euhelage zu bringen, wie es durch die strichpunktiert gezeichnete lage 115A i*1 ^ig· 4 dargestellt ist.The storage device also makes it possible to bring the pen into a neutral position, as is shown by the position 115A i * 1 ^ ig * 4 shown in dash-dotted lines.

Die in 3?ig· 4 bis 6 dargestellte Konstruktion ist nicht teurer als diejenige nach Fig. 2 und 3, ist aber fabrikationsmässig dieser gegenüber etwas vorteilhafter, da kein Bauteil nach Art der Kugel 41 erforderlieh ist. Die Befestigung des Schreibstiftes an dem Hebel 128 ist verhältnismässig einfach und bequem, da man mit geringem Kraftaufwand den Schreibstift in .den Ring 146 hineindrüeken kann.The construction shown in FIGS. 3? 4 to 6 is not more expensive than that according to FIGS. 2 and 3, but is fabrication-wise This is somewhat more advantageous than this, since no component in the manner of the ball 41 is required. The attachment of the Pen on the lever 128 is relatively simple and convenient, since you can use the pen with little effort can press into. the ring 146.

Claims (3)

RA.77917t-6.1Z62, S chutzansprücheRA.77917t-6.1Z62, protection claims 1. Vorrichtung zur elektrischen fernübertragung von Schriftzügen oder anderen ^handschriftlichen Aufzeichnungen, dadurch gekennzeichnet, dass der Schreibstift (15» 115) sowohl um eine zur Schreibfläche1. Device for electrical remote transmission of lettering or other ^ handwritten records, characterized in that the pen (15 »115) both around a to the writing surface (17) parallel verlaufende Achse gegenüber dem Übertragungsgestänge (H) verdrehbar, als auch in der SFähe seiner Schreibspitze (43, 143) in einem Universalgelenk gelagert ist.(17) axis running parallel to the transmission linkage (H) rotatable, as well as in the vicinity of its writing tip (43, 143) is mounted in a universal joint. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Universalgelenk ein Kugelgelenk (41)2. Device according to claim 1, characterized in that that the universal joint is a ball joint (41) 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekenn-3. Device according to claim 1, characterized z e i e h η e t, dass der Schreibstift (115) in der STähe seiner Schreibspitze (H3) eine längs seines Umfangs ange-braehte Rille (141) besitzt, in welcher ein mit einem radialen Ansatz (147) versehener Hing ( 146) liegt, der durch einen drehbaren Stift (145) hindurchtritt, welcher seinerseits um eine zur Schreibfläche parallele Achse gegenüber einem Hebel (128) verdrehbar ist, welcher sich um die im Anspruch 1 erwähnte parallel zur Sehreibfläche liegende Achse drehen kann.shows that the pen (115) is close to his The writing tip (H3) has a groove (141) which is braehed along its circumference, in which a groove (141) provided with a radial extension (147) Hing (146), which is secured by a rotatable pin (145) passes, which in turn can be rotated about an axis parallel to the writing surface with respect to a lever (128) which is around the one mentioned in claim 1 lying parallel to the visual friction surface Axis can rotate.
DEM39217U 1961-09-06 1961-09-06 DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS. Expired DE1865563U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39217U DE1865563U (en) 1961-09-06 1961-09-06 DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM39217U DE1865563U (en) 1961-09-06 1961-09-06 DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1865563U true DE1865563U (en) 1963-01-17

Family

ID=33146098

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM39217U Expired DE1865563U (en) 1961-09-06 1961-09-06 DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1865563U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011731A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-20 Friedrich Koerner Coordinate input device for computer aided designing applications, uses articulation arms for joining writing pen to angle mechanism whose movement angles are restricted

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10011731A1 (en) * 2000-03-10 2001-09-20 Friedrich Koerner Coordinate input device for computer aided designing applications, uses articulation arms for joining writing pen to angle mechanism whose movement angles are restricted

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1962465B2 (en) Device for adjustable fastening of a door or window frame or the like. on the building as well as a socket wrench for operation
DE1865563U (en) DEVICE FOR REMOTE TRANSMISSION OF WRITTEN OR OTHER HANDWRITTEN RECORDS.
DE1957228C3 (en) Coupling element for an attachment
DE3407902A1 (en) Device for the rotatable coupling and quick de-coupling of a dental handpiece
DE960161C (en) Joint for tilt and turn sashes of windows or the like.
AT227793B (en) Device for teleautographic transmission systems
DE2831320C3 (en)
DE1094319B (en) Retractable telescopic antenna for portable radios
AT230441B (en) Pen for the transmitter of a remote-controlled recording system
DE939984C (en) Setting device for pit stamp
DE670974C (en) Wheel set with loose wheels for conveyor wagons
DE742786C (en) Device for preventing theft of motor vehicles
DE3634032A1 (en) Locking means (anti-rotation means) for a robot joint
DE1843115U (en) ROOF VENTILATOR FOR VEHICLES.
DE891196C (en) Castor bearings for trolleys u. like
DE486945C (en) Device for remote display of the position of a moving body connected to a transmitter by the position of a body present on a receiver
DE891061C (en) Lid closure, especially for sausage filling machines
DE744914C (en) Device for controlling and pivoting guns, cranes or the like.
DE1228100B (en) Mobile device for watering or spraying agricultural cultivated areas
DE2840141A1 (en) Protective cover for PTO shaft - includes coupling access hole and has telescopic body
DE7603770U1 (en) DEVICE ON OPTIONAL BY MEANS OF A MOTOR OR CONTROL LEVER CONVERTIBLE VALVES
DE1075005B (en) Bearings for swing and turning sashes of windows with parking brake
Der Smitten Die Geschichte Esras (Epilog)
Hacker POLITOLOGENTAGUNG IN HINTERZARTEN
DE1750744U (en) SEALING, IN PARTICULAR ON A PRESSURE ROLLER FOR SPINNING MACHINES.