DE1863188U - Waschbecken. - Google Patents

Waschbecken.

Info

Publication number
DE1863188U
DE1863188U DEM41915U DEM0041915U DE1863188U DE 1863188 U DE1863188 U DE 1863188U DE M41915 U DEM41915 U DE M41915U DE M0041915 U DEM0041915 U DE M0041915U DE 1863188 U DE1863188 U DE 1863188U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wash basin
sink
drain pipe
wall
drainpipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM41915U
Other languages
English (en)
Inventor
Hugo Mattheis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM41915U priority Critical patent/DE1863188U/de
Publication of DE1863188U publication Critical patent/DE1863188U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/14Wash-basins connected to the waste-pipe
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/18Sinks, whether or not connected to the waste-pipe
    • E03C1/182Sinks, whether or not connected to the waste-pipe connected to the waste-pipe

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)

Description

■HA.457963*14.7.62 j
Dr. K. R. EIKENBERG Dipl-Chem. W. RÖCKER ^^-
PATENTANWÄLTE
. Patentanwälte Dr. Eikenberg & Rücker, Hannover, Am KlagesmarktlO/11 .
HANNOVER 19. April 1962
Am Klagesmarkt 10/11
Hugo MMTHEIS ^^ ^ ^ 12403
Kabel BIPAT HANNOVER
Unsere Akte:
325/4
Waschbecken
Die !Teuerung "bezieht sich auf ein Waschbecken mit einem an der Unterseite angeordneten Abflußrohr mit G-eruchverschluß. Das Abflußrohr für waschbecken ist im allgemeinen etwa in der Mitte des Wachbeckens oder zumindest ein beträchtliches Stück von der Wand entfernt angebracht, an der das v/achbecken befestigt ist* Üblicherweise verläuft das Abflußrohr mit dem G-eruchverSchluß senkrecht. Die Folge dieser Anordnung des Abflußrohres macht sich besonders im Friseurhandwerk nachteilig bemerkbar. So muß beispielsweise bei einer Haarwäsche der vor dem ¥achbecken Sitzende möglichst nahe an das Wachbecken heranrücken. Dabei stört der unterhalb des
Postscheckkonto Hannover 43400 · Commerzbank Hannover 10758 ■ Dresdner Bank Hannover 44181 ■ Deutsche Bank Hannover 12840
P ■'■■' : ■■.-.■.■ - 2 -
Waschbeckens befindliche G-eruohverschluß, derart, daß die Beine des vor dem Waschbecken Sitzenden in unbequemer " Stellung seitlich gehalten werden müssen..
.: -, Der GeruchverSchluß stört aber auch noch in den lallen, in denen der Behandelte nich1j4nmittelbar vor dem Beckensitzt, aber die lüße auf"der gewöhnlich unterhalb des Beckens vorgesehenen Fußraste abstützt. Dabei kommt es nämlich immer wieder vor, daß beim Aufstehen und Hinsetzen sowie beim Bewegen der Füße der Geruchverschluß häufig berührt wird . und dabei u.U.. beschädigt, wenn nicht gar abgetreten werden kann.
Zur Beseitigung dieser Nachteile wird für die Feuerung vorgeschlagen, daß Abflußrohr unmittelbar unterhalb des Wachbeckens in Richtung auf die das Wachbecken tragende Wand abzuwinkein. Zweckmäßig ist dann das Abflußrohr nochmals abgewinkelt und in die Senkrechte zurückgeführt, so daß der G-eruchverschluß am Abflußrohr senkrecht verläuft, ohne jedoch unter dem Waschbecken zu stören. Der Saum unterhalb des Waschbeckens bleibt frei. - -
Besonders zweckmäßig ist eine Lösung, bei der das Abflußrohr nach dem Abwinkein über die:Befestigungsebene. des Waschbeckens hinaus verlängert ist, so daß der G-eruchverschluß in die Wand verlegt werden kann, beispielsweise in
eine Yerblendun^vand mit einem Hohlraum gegenüber der eigentlichen tragenden Wand. . . . " - .' Weitere Einzelheiten und Vorteile der !Teuerung werden nachfolgend in Ausführungsbeispielen anhand der. Zeichnungen näher erläutert. . . " - In den Zeichnungen stellen dar:
Fig. 1 ein Waschbecken gemäß der Neuerung im
montierten Zustandj
Fig. 2 ein anderes Ausführungsbeispiel, ebenfalls
im montierten Zustand, ' .
Fig. 3 ein Detail eines weiteren Ausführungsbeispiels der feuerung. - ■ .
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele derHeuä?ung dargestellt, die sich hinsichtlieh der Anordnung des Abflußrohres 1 , 2 oder 3 in zwei Gruppen unterscheiden. Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 wird das Abflußrohr T in üblicher Weise senkrecht aus dem Waschbecken 7 geführt und unmittelbar unterhalb des Wachbeckens abgewinkelt, so daß sich ein schräg-.verlaufender Rohrabschnitt 8 in Richtung auf die tragende Wand ergibt. Dieser Rohrabschnitt 8 könnte natürlich auch eine stärkere Neigung aufweisen oder auch waagerecht verlaufen. Das Ende
des Rohrabsehnittes 8 ist wieder in die Senkrechte zurückgeführt und trägt den üblichen G-eruclrverSchluß 5.
Bei dem hier gewählten ■ Ausführungsbeispiel ist der Rohrabschnitt 8 über die Befestigungsebene des Waschbeckens 2 hinaus verlängert, so daß der Geruchverschluß 5 in die Wandung verlegt werden kann. Bei dem in Fig. 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Waschbecken an einer Yerblendungswand 4 befestigt, die einen Abstand gegenüber der eigentlichen tragenden Wand 6 aufweist. In;dem so gebildeten Hohlraum liegt der Geruchverschluß. Bs ist aber natürlich auch möglieh, den Rohrabschnitt 8 nur so lang auszubilden, daß der Geruchverschluß 5 vor der Wand 4 liegt» Der Raum unterhalb des Waschbeckens bleibt durch die Umlenkung des Abflußrohres in jedem !Fälle frei. . -
Fig. 2 zeigt eine zweite grundsätzliche Ausführungsform der Feuerung. Bei diesem Beispiel wird das Abflußrohr 2 bereits unter einem Winkel zur Horizontalen, beispielsweise unter 45°, aus dem Waschbecken herausgeführt. Unmittelbar unterhalb des Waschbeckens ist das Abflußrohr 2 wiederum abgewinkelt, so daß ein im vorliegenden Beispiel horizontal verlaufender Rohrabschnitt 9 entsteht, der wiederum über .die Yerblendungswand 4 hinaus verlängert ist. Das Ende des Rohrabschnittes 9 ist ebenfalls in.die Senkrechte zurückgeführt und trägt den
G-eruchver Schluß 5. Der Raum unterhalb des Fashbeckens ist wiederum, wie die. zeichnerische Darstellung erkennen läßt, völlig frei. . ■ - - - -
. - fig. ."3 zeigt eine Variante des Ausführungsbeispiels . gemäß I1Xg. 2. Bei dieser lösung liegt der nicht dargestellte G-eruchverSchluß am Ende des Abflußrohres 3 "vor der Wand. Das Abflußrohr 3 ist, wie bei Fig. 2, unter einem Winkel aus dem (nicht dargestellten). Waschbecken herausgeführt und. vor der. tragenden Wand bzw. vor der Verblendungwand in die Senkrechte zurückgeführt. Bei diesem Beispiel fehlt-also der Rohrabschnitt 9· Auch ba diesem ■ά-usführungsbeispiel treten die bereits genannten Vorteile in Erscheinung. . . ' " . --
- Sehutzansprüche -

Claims (4)

S c h u t ζ a η s ρ r üc h e
1. Waschbecken mit einem an-der Unterseite angeordneten Abflußrohr mit Geruchverschluß, dadurch gekennzeichnet, daß das Abflußrohr (1,2,3) unmittelbar unterhalb des Waschbeckens (7) in Richtung auf die das Waschbecken tragende Wand (4-) abgewinkelt ist.
2. Waschbecken nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet-, daß der Geruchverschluß (5) durch nochmaliges Abwinkein des Abflußrohres (1,2) senkrecht verläuft.
3. Waschbecken nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Waschbeckenaustritt und dem G-eruchverschluß (5) verlaufende Rohrabschnitt (8) in !Fließrichtung abwärts geneigt ist. . ■ -■ ..
4. Waschbecken nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das abgewinkelte Abflußrohr über die Befestigungsebene hinaus - verlängert ist, derart, daß der G-eruehver Schluß in der tragenden Wand, liegt* _ . ■. -'
DEM41915U 1962-07-14 1962-07-14 Waschbecken. Expired DE1863188U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41915U DE1863188U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Waschbecken.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM41915U DE1863188U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Waschbecken.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1863188U true DE1863188U (de) 1962-11-29

Family

ID=33146257

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM41915U Expired DE1863188U (de) 1962-07-14 1962-07-14 Waschbecken.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1863188U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736679A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Anton Nachbar Verbindungsanordnung zwischen einem sanitaergegenstand und wasserleitungsrohren, insbesondere zur installation an leichtbauwaenden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3736679A1 (de) * 1987-10-29 1989-05-11 Anton Nachbar Verbindungsanordnung zwischen einem sanitaergegenstand und wasserleitungsrohren, insbesondere zur installation an leichtbauwaenden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1863188U (de) Waschbecken.
DE7010561U (de) Hohlprofilkoerper zum einbau von steckdosen und kleinbauteilen.
EP0049217B1 (de) In der Höhe verstellbares Waschbecken
DE4025940A1 (de) Badewanne
DE8128470U1 (de) "waschbecken"
Holzberg Longos, Daphnis und Chloe: Ein poetischer Liebesroman: Herausgegeben, übersetzt, kommentiert und mit einem Nachwort versehen von Ondřej Cikán und Georg Danek
DE1935979A1 (de) Halterung fuer sanitaere Einrichtungen
DE825589C (de) Waschbecken
DE20000220U1 (de) Liegebox für Tierställe
DE1973552U (de) Profilschienenskelett.
DE6921251U (de) Apparat zur verwendung als irrigator und als bidet
DE1763810U (de) Zweistrahlspritzduese.
DE1756817U (de) Frauendusche.
DE1824688U (de) Tragwerk fuer waschanlagen.
DE1490442A1 (de) Vorrichtung zur Halterung und fuer den elektrischen Anschluss von Zaehlern u.dgl.
DE1604544U (de) Kabelbefestigung an verteilerkaesten.
DE1754596U (de) Waschtisch.
DE7315985U (de) Abnehmbare Verkleidung fur einen Betonstein
DE1691700U (de) Spuelklosett.
DE1785336U (de) Frisiertoilette.
DE1939264U (de) Kleinkinder-laufstall.
DE7114491U (de) Gegenschwimmgerat
DE1784697A1 (de) Badewannenverkleidung
DE1869819U (de) Klosettbuerstengarnitur.
DE6917950U (de) Garnitur fuer vorhaenge und gardinen