DE186022C - - Google Patents

Info

Publication number
DE186022C
DE186022C DE1906186022D DE186022DD DE186022C DE 186022 C DE186022 C DE 186022C DE 1906186022 D DE1906186022 D DE 1906186022D DE 186022D D DE186022D D DE 186022DD DE 186022 C DE186022 C DE 186022C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
incision
knives
rail
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1906186022D
Other languages
German (de)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE186022C publication Critical patent/DE186022C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D75/00Accessories for harvesters or mowers
    • A01D75/10Devices for reconditioning the knife-bar, e.g. removing the knife from its backing

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

20. März 1883March 20, 1883

die Prioritätthe priority

Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Vorrichtung zum Abtrennen der Messer oder einzelner Teile derselben von den Messerhaltern bei Schneidmaschinen jeder Art, insbesondere bei Ernte- und Mähmaschinen. The subject of the present invention forms a device for separating the Knives or individual parts thereof from the knife holders in cutting machines of any kind, especially for harvesting and mowing machines.

Der Erfindungsgegenstand besteht im wesentlichen aus einem Auflageblock, der mit einem tiefen Einschnitt versehen ist, in welchem die Messer so eingefügt oder eingelegt werden können, daß die. Messerschiene auf dem genannten Block aufruht. Ein Abscherstempel greift zwischen die Messerklinge und die Führung, die auf der Rückseite des Ein-Schnitts angebracht ist.The subject of the invention consists essentially of a support block with a deep incision is provided in which the knives are so inserted or inserted can that the. The knife rail rests on the said block. A shear stamp grips between the knife blade and the guide that is on the back of the incision is appropriate.

Dieser Abscherstempel hat einen Ansatz, der sich auf den Rücken des Messers aufsetzt und dasselbe dadurch von dem Messerträger abtrennt, daß er die Niete abschert.This shear punch has an attachment that sits on the back of the knife and separates it from the knife carrier by shearing off the rivet.

Der Stempel kann sowohl durch einen Hammer als auch durch Hebel öder in anderer Weise bewegt werden. Der Einschnitt in dem Block wird vorteilhaft mit Ansätzen oder Stellschrauben versehen, um die Messer in der gewünschten Stellung zu halten. Der Einschnitt ist so angeordnet, daß die Messer durch seitliche Verschiebungen nacheinander unter die Abschervorrichtung gelangen können. In den beiliegenden Fig. 1 bis 6 sind einige Ausführungsformen des ErfindungsgedankensThe stamp can either be by a hammer or by lever or in other ways be moved. The incision in the block is advantageously made with lugs or set screws to hold the knives in the desired position. The incision is arranged so that the knife can get under the cutting device one after the other by lateral shifts. In the accompanying FIGS. 1 to 6 are some embodiments of the inventive concept

dargestellt. Fig. 1 zeigt eine schaubildliche Ansicht einer mittels eines Hammers zu be- tätigenden Vorrichtung, Fig. 2 zeigt dieselbe im Querschnitt. Fig. 3 ist eine Vorderansicht des Stempels. Fig. 4 zeigt eine Gesamtan-Ordnung mit Hebelvorrichtung von der Seite gesehen. Fig. 5 ur>d 6 sind schaubildliche Bilder von veränderten Ausführungsformen.shown. 1 shows a perspective view of a device to be operated by means of a hammer, FIG. 2 shows the same in cross section. Figure 3 is a front view of the stamp. Fig. 4 shows an overall arrangement with a lever device seen from the side. Fig. 5 for> d 6 are diagrammatic images of altered embodiments.

In Fig. ι bedeutet α den Auflageblock mit einem Einschnitt b. c, c1, c2 sind die einzelnen Messer, die in dem Einschnitt b liegen, wobei das Messer c1 sich in der Abscherstellung befindet, d ist die Messerschiene, die auf dem Rand des Einschnittes auf dem Block a ruht, e ist eine Leiste auf der Rückseite des Einschnittes, die das Messer in Stellung hält. In Fig. 2 ist die Abschervorrichtung in ihrer Gebrauchsstellung dargestellt. Der Abscherstempel greift zwischen das Messer und die Rückseite des Einschnittes b, die zweckmäßig nach oben verlängert ist, um eine wirksame Führung für den Stempel zu bilden. Der Stempel / besitzt einen Anschlag f1 von ungefähr derselben Breite wie die Messer, so daß der Anschlag/1 sich auf den Messerrücken beim Herabgehen aufsetzt und die Nieten, durch welche das Messer an der Messerschiene befestigt ist, abgeschert werden.In Fig. Ι α means the support block with an incision b. c, c 1 , c 2 are the individual knives that lie in the incision b , the knife c 1 being in the cutting position, d is the knife bar that rests on the edge of the incision on the block a , e is one The ledge on the back of the incision that holds the knife in place. In Fig. 2, the shearing device is shown in its position of use. The shear punch engages between the knife and the back of the incision b, which is expediently extended upwards in order to form an effective guide for the punch. The punch / has a stop f 1 of approximately the same width as the knife, so that the stop / 1 rests on the back of the knife when going down and the rivets, by which the knife is attached to the knife rail, are sheared off.

In gleicher Weise empfiehlt es sich, den Abscherstempel mit einem zweiten Anschlag/2 In the same way, it is recommended to use a second stop / 2

zu versehen. Dies hat den Zweck, eine genügende Bewegungsmöglichkeit für das Abtrennen der Nieten zu gestatten, dagegen aber den Stempel zu verhindern, weiter herabzugehen, als für die Abtrennung der Messerklingen erforderlich ist.to provide. The purpose of this is to provide sufficient freedom of movement for the separation to allow the rivets, but to prevent the stamp from going down further, than is necessary for separating the knife blades.

Die Vorderseite des Stempels, welche nach der Messerschneide zu gelegen ist, wird vorteilhaft mit einem Einschnitt/3, welcher überThe front of the stamp, which is to be located after the knife edge, is advantageously with an incision / 3 , which over

ίο etwa vorstehende Nietköpfe herübergreift, versehen (s. Fig. 2 und 3). Das abgetrennte Messer fällt in eine Kammer unter dem Block a. In Fig. 4 ist die Anordnung der wichtigsten Teile dieselbe wie in den vorher. beschriebenen Ausführungsformen. Der Stempel/ greift in eine Führung, die an einem Ständer h befestigt ist, und wird durch einen Handhebel j sowie mittels eines Hebelwerkes k bewegt. ίο any protruding rivet heads reaching over, provided (see. Fig. 2 and 3). The severed knife falls into a chamber under block a. In Fig. 4, the arrangement of the main parts is the same as in the previous one. described embodiments. The stamp / engages in a guide which is attached to a stand h and is moved by a hand lever j and by means of a lever mechanism k .

Die Figuren zeigen einen Stempel für die Abscherung nur eines Nietes, aber die Anordnung kann auch zum gleichzeitigen Abscheren mehrerer Niete gebaut werden.
■ / (Fig. 2) ist ein Loch in dem Auflageblock a, durch welches etwa zurückgebliebene Enden der Nieten aus den Messerkhngen oder aus dem Messerträger entfernt werden können. Fig. 5 zeigt eine Anordnung des Auflageblockest, bei der die Messerträger wie auch die Messer wagerecht liegen. Hierbei ruht die Messerschiene in einem Einschnitt b, während das Messer an der oberen Fläche des Blockes aufruht und in einen Einschnitt b2 eingreift. Bei dieser Anordnung wird der Stempel horizontal gebraucht, sonst aber in gleicher Weise benutzt, wie vorher angedeutet wurde. Der Block α kann auch mit Zapfenlöchern α2 versehen werden (Fig. 1), um ihn in jeder gewünschten Stellung zu befestigen, so daß er auch neben einer Schneidenschleifvorrichtung angebracht werden kann.
The figures show a punch for shearing only one rivet, but the arrangement can also be built to shear several rivets at the same time.
■ / (Fig. 2) is a hole in the support block a, through which any remaining ends of the rivets can be removed from the knife hangers or from the knife carrier. Fig. 5 shows an arrangement of the support block, in which the knife carriers as well as the knives lie horizontally. Here, the knife bar rests in an incision b, while the knife rests on the upper surface of the block and engages in an incision b 2. In this arrangement, the stamp is used horizontally, but otherwise used in the same way, as indicated previously. The block α can also be provided with mortises α 2 (Fig. 1) in order to fix it in any desired position, so that it can also be attached next to a cutter grinding device.

Eine weitere Ausführungsform des Blockes a kann dann auch als Auflager für Schleif vorrichtungen dienen. Fig. 6 zeigt eine derartige Anordnung. Der Block wird alsdann mit geeigneten Haken m versehen, um die Messer während des Schärfens zu halten.Another embodiment of the block a can then also serve as a support for grinding devices. Fig. 6 shows such an arrangement. The block is then provided with suitable hooks m to hold the knives during sharpening.

Claims (4)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: ■ i. Vorrichtung zum Abtrennen der Messer von den Messerschienen bei Mähmaschinen u. dgl., gekennzeichnet durch ein Auflager für die Messerschiene mit einem Einschnitt, in welchem die .Messer eingelegt werden, wobei die Messer durch Rippen im Einschnitt in ihrer Stellung gehalten werden und durch Druck mittels eines auf den Messerrücken gesetzten Abscherstempels von der Schiene abgetrennt werden.■ i. Device for separating the knife from the knife rails on mowing machines and the like, characterized by a support for the knife rail with an incision in which the .knife are inserted, the knives are held in place by ribs in the incision and by means of pressure a shear punch placed on the back of the knife can be separated from the rail. 2. Abtrennvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Abscherstempel einen Einschnitt für hervorstehende Köpfe, einen Anschlag zum Ergreifen der Messer und einen zweiten Anschlag erhält, der den Hub durch Anschlagen an die Messerschine begrenzt.2. Separating device according to claim 1, characterized in that the shear punch a notch for protruding heads, a stop for gripping the knives and a second stop which limits the stroke by hitting the knife rail. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückwand bl des Äuflagereinschnittes zur Führung des Abscherstempels nach oben verlängert ist.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the rear wall b l of the Äuflagereinschnittes for guiding the shear punch is extended upwards. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, da-. durch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (b) für die Messerschienen in die Nut (b'2) . für die- Messer derart . zueinander angeordnet sind, daß die Messer wagerecht liegen.4. Apparatus according to claim 1, da-. characterized in that the incision (b) for the knife rails in the groove (b ' 2 ) . for the knife like that. are arranged to each other that the knives are horizontal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1906186022D 1905-11-07 1906-11-06 Expired DE186022C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB190522798T 1905-11-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE186022C true DE186022C (en) 1907-05-17

Family

ID=32201024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1906186022D Expired DE186022C (en) 1905-11-07 1906-11-06

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE186022C (en)
GB (1) GB190522798A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931671A (en) * 1974-09-30 1976-01-13 Amp Incorporated Terminal locator and retainer device

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2700815A (en) * 1951-02-12 1955-02-01 Grover C Smithson Section puller for mower knives
US3182396A (en) * 1963-04-19 1965-05-11 Peter A Konzak Device for repairing the cutter bars of mowers and other types of agricultural machinery

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3931671A (en) * 1974-09-30 1976-01-13 Amp Incorporated Terminal locator and retainer device

Also Published As

Publication number Publication date
GB190522798A (en) 1906-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE186022C (en)
DE3312233C1 (en) Punching machine and notching machine
DE167582C (en)
DE269936C (en)
DE356081C (en) Device for cutting and notching profile iron
DE126061C (en)
DE124191C (en)
DE511609C (en) Device for the production of perforated workpieces
DE269022C (en)
DE213998C (en)
DE1107485B (en) Stick shears
DE282359C (en)
DE226212C (en)
DE255509C (en)
DE104413C (en)
DE224308C (en)
DE602406C (en) Comb cutting machine
DE175365C (en)
AT41875B (en) Tool and machine for making T-shaped slots for inserting the frets in book stacks.
DE400417C (en) Punching device for fur waste
DE164786C (en)
DE594537C (en) Device for grinding and honing razor blades, consisting of one or more pairs of exchangeable, mutually inclined grinding and stripping bodies
DE278697C (en)
DE201815C (en)
DE227884C (en)