DE185578C - - Google Patents

Info

Publication number
DE185578C
DE185578C DENDAT185578D DE185578DA DE185578C DE 185578 C DE185578 C DE 185578C DE NDAT185578 D DENDAT185578 D DE NDAT185578D DE 185578D A DE185578D A DE 185578DA DE 185578 C DE185578 C DE 185578C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
clamping plate
knife
lever
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT185578D
Other languages
German (de)
Publication of DE185578C publication Critical patent/DE185578C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B3/00Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings
    • B44B3/001Artist's machines or apparatus equipped with tools or work holders moving or able to be controlled substantially two- dimensionally for carving, engraving, or guilloching shallow ornamenting or markings by copying

Landscapes

  • Adornments (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVH 85578 KLASSE 75 a. GRUPPE- JVH 85578 CLASS 75 a. GROUP

HEINRICH BUSCH in LANK a. Rh.HEINRICH BUSCH in LANK a. Rh.

Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. September 1906 ab.Patented in the German Empire on September 2, 1906.

Verzierungen in Gestalt von Vertiefungen, Abschrägungen u. dgl. wurden an Haarschmuckgegenständen aus Zelluloid o. dgl. bisher entweder bei der Formgebung des Gegenstandes durch Prägung hergestellt oder durch nachträgliche Bearbeitung des fertigen Stückes.Ornaments in the form of depressions, bevels and the like have been applied to hair ornaments made of celluloid or the like either during the shaping of the object by embossing or by subsequent processing of the finished piece.

Gegenstand der Erfindung ist nun eine Maschine zum Verzieren von Haarschmuck,The invention now relates to a machine for decorating hair accessories,

ίο bei der an dem zu verzierenden Stücke, das zwischen einem Spannblech und einem Flacheisen auf einem beweglichen Support festgespannt ist, durch eine dem zu schneidenden Profil entsprechende Schablone geführte Messer vorbeibewegt werden, die in einem durch Kurbel und Stange angetriebenen Messerhalter befestigt sind.ίο in the case of the piece to be decorated, that clamped between a clamping plate and a flat iron on a movable support is guided by a template corresponding to the profile to be cut Knives are moved past in a driven by crank and rod Knife holders are attached.

Der Support wird nach jedem Schnitte selbsttätig gegen die Messer vorgeschoben,The support is automatically pushed forward against the knife after each cut,

2<> während nach Erreichung der nötigen Schnitttiefe das Spannblech mittels Exzenter und Zugstange gelöst wird, so daß das Werkstück frei wird. 2 < > while after reaching the necessary cutting depth the clamping plate is loosened by means of the eccentric and pull rod, so that the workpiece is free.

Auf der Zeichnungjzeigt:The drawing shows:

a5 Fig. ι Vorderansicht, Fig. 2 Seitenansicht, Fig. 3 Oberansicht, Fig. 4 eine Einzelheit. a 5 Fig. ι front view, Fig. 2 side view, Fig. 3 top view, Fig. 4 a detail.

Die Tischplatte 1 trägt an der rechten Seite zwei Lager .2 und 3 für eine Kurbelwelle 4, die mittels Handrades 5 oder Riemscheibe gedreht wird. Auf dieser Welle sitzt ein kleines Zahnrad 6, welches in ein viermal so großes Zahnrad 7 auf der Welle 8 eingreift, auf der Zahnscheibe 9, Daumenscheibe 10 und Nockenscheibe' 11 mit drei Nocken 12, 13 und 14 von verschiedener Höhe an der Innenseite und ein Nocken 15 an der Außenseite befestigt sind.The table top 1 has two bearings on the right-hand side .2 and 3 for a crankshaft 4, which is turned by means of handwheel 5 or pulley. One sits on this shaft small gear 6, which engages in a four times as large gear 7 on the shaft 8, on the toothed disk 9, thumb disk 10 and cam disk 11 with three cams 12, 13 and 14 of different heights on the inside and a cam 15 on the outside are attached.

Mittels der Nocken 12, 13 und 14 des zweiarmigen Hebels 16, der Welle 17, der Hebel 18 und 19 wird Support 20 stufenweise vorwärts und mittels des Nockens 15 wieder zurückgeschoben. Am Support befinden sich zwei Winkel 21 und 22, welche am oberen Ende mit einem Flacheisen 23 verbunden sind. Am unteren Ende dieses Flacheisens ist mittels Schrauben die Schablone 24 leicht abnehmbar befestigt, welche dem Profil der auszuführenden Verzierungen entspricht. An beiden Enden des Flacheisens 23 sind Lagerplättchen 25 und 26 befestigt, in denen am hinteren Ende zwei Hebel 27 und 28 drehbar gelagert sind, die eine Vierkantstange 29 mit Blech 30 tragen, das zum Festklemmen des zu bearbeitenden Haarschnrttckes 31 dient.By means of the cams 12, 13 and 14 of the two-armed lever 16, the shaft 17, the lever 18 and 19 will support 20 gradually pushed forward and back again by means of the cam 15. At the support two angles 21 and 22, which at the upper end with a flat iron 23 are connected. At the lower end of this flat iron is the template by means of screws 24 easily detachable attached, which corresponds to the profile of the decorations to be carried out is equivalent to. At both ends of the flat iron 23 bearing plates 25 and 26 are attached, in which two levers 27 and 28 are rotatably mounted at the rear end, which carry a square rod 29 with sheet metal 30, which is used to clamp the hair cut piece 31 to be processed.

Am vorderen Endender Lagerplättchen ist eine Welle 32 drehbar angeordnet mit vier Haken 33, 34, 35 und 36, auf die das Werkstück beim Einlegen vor dem Festklemmen gestellt wird. 'At the front end of the bearing plates, a shaft 32 is rotatably arranged with four Hooks 33, 34, 35 and 36, on which the workpiece when inserting before clamping is provided. '

Welle 32 wird durch Hebel 37 und 38 und Kurbelwelle 39 mittels Daumenscheibe 10 entgegen der Wirkung einer Schraubenfeder 40 gedreht. Zum Festklemmen des Werkstückes dient Zugstange 41, welche mittels Exzenters 42 bewegt wird. Dieses sitzt auf einer in zwei an dem Flacheisen 23 befestigten Lagern drehbaren Welle 43. Diese trägt einen Hebel 44, der durch einen zweiarmigen Hebel 45 so lange in die Höhe gedrücktShaft 32 is driven by levers 37 and 38 and crankshaft 39 by means of thumb washer 10 against the action of a helical spring 40 turned. Pull rod 41, which by means of an eccentric, is used to clamp the workpiece 42 is moved. This sits on a shaft 43 rotatable in two bearings fastened to the flat iron 23. This carries a lever 44, which is pushed up by a two-armed lever 45 for so long

wird, bis die Spitze des Hebels 45 in die entsprechende Vertiefung der Zahnscheibe 9 eingreift, wodurch Hebel 45 infolge des größeren Gewichtes des linken Schenkels herunterfällt, so daß Hebel 44 sich dreht, ebenso Welle 43 und Exzenter 42, Zugstange 41 zurückgeht und das Spannblech 30 sich vom Werkstück 31 entfernt, das nunmehr herabfällt. Auf der Kurbelwelle 4 ist eine Kurbel 46 mit länglichem Schlitz befestigt, in dem die Stange 47 auf verschiedene Hübe entsprechend der Länge des zu bearbeitenden Haarschmuckes eingestellt wird! Stange 47 bewegt einen Kopf 48, an dem der Messer.halter 49 drehbar gelagert ist, vor- und rückwärts. Der Kopf ist auf eine Schieberstange 50 festgeschraubt, welche in Lagern 51 und 52 gleitet und trägt ein gebogenes Flacheisen 53, an dem eine Zugfeder 54 befestigt ist, welche den Messerhalter 49 mit den Messern 55" und 55* anzieht und somit auch das Führungseisen 56- gegen die Schablone 24 drückt, so daß die Messer beim Vorwärtsgehen des Kopfes genau den Linien der eingesetzten Schablone folgen müssen. Am Kopf 48 ist ein Daumen 57 mit Sperrklinke 58 angebracht, der mit dem Messerhalter auf eine drehbare Welle 59 fest aufgekeilt ist. Beim Vorwärtsgehen ' des Kopfes stößt der Daumen, wenn die Messer das Arbeitsstück bearbeitet haben, gegen den verstellbaren Ring 60, dreht hierdurch die Welle 59 und drückt somit den Messerhalter nach unten, wobei die Feder 54 gespannt wird und gleichzeitig Sperrklinke 58 in die Einkerbung des Daumens eingreift. In dieser Lage geht der Messerhalter beim Zurückgehen des Kopfes unterhalb des Arbeitsstückes vorbei, ohne daß die Messer es berühren. Ist der Kopf am Anfang des Arbeitsstückes angelangt, so löst eine verstellbare Nase 61 die Sperrklinke aus und der Messerhalter wird durch die Feder 54 in die Höhe gezogen.until the tip of the lever 45 enters the corresponding recess of the toothed disk 9 engages, whereby lever 45 falls down due to the greater weight of the left leg, so that lever 44 rotates, likewise shaft 43 and eccentric 42, pull rod 41 and the clamping plate 30 away from the workpiece 31, which is now falling. On the crankshaft 4 is a crank 46 attached with an elongated slot, in which the rod 47 on different Strokes are adjusted according to the length of the hair ornament to be worked on! Rod 47 moves a head 48, on which the knife holder 49 is rotatably mounted, in front of and backwards. The head is screwed onto a slide rod 50, which in Bearing 51 and 52 slides and carries a bent flat iron 53 on which a tension spring 54 is attached, which attracts the knife holder 49 with the knives 55 "and 55 * and thus also presses the guide iron 56- against the template 24, so that the knives as the head moves forward, follow the lines of the template used have to. A thumb 57 with a pawl 58 is attached to the head 48 and is fixed to a rotatable shaft 59 with the knife holder is wedged. As the head moves forward, the thumb stumbles when the knife have processed the workpiece against the adjustable ring 60, thereby rotates the Shaft 59 and thus presses the knife holder downwards, the spring 54 being tensioned is and at the same time pawl 58 engages in the notch of the thumb. In this Position of the knife holder goes below the work piece when the head goes back without the knives touching it. Is the head at the beginning of the work piece arrived, an adjustable nose 61 triggers the pawl and the The knife holder is pulled up by the spring 54.

Die Arbeitsweise der Maschine ist folgende. The operation of the machine is as follows.

Wenn Hebel 45 mit der Spitze des rechten Schenkels in die Vertiefung der Zahnscheibe 9 einfällt, bewegt sich Hebel 44 nach unten, das auf Welle 43 befestigte Exzenter 42 dreht sich nach unten und drückt somit das Spannblech 30 von dem Flacheisen 23 ab, wodurch ein Zwischenraum zwischen diesen entsteht, um den zu bearbeitenden Haarschmuck einlegen zu können.When lever 45 with the tip of the right leg in the recess of the toothed washer 9 occurs, the lever 44 moves downwards, the eccentric 42 attached to the shaft 43 rotates downwards and thus presses the clamping plate 30 from the flat iron 23, creating a space between them for the hair accessories to be worked on to be able to insert.

Bei fortgesetzter Drehung der Maschine werden nunmehr durch den Daumen an Scheibe 10, welcher die Kurbelwelle 39 dreht, mittels der Hebel 37 und 38 und Welle 32 die vier Haken 33, 34, 35 und 36 vorgeschoben, auf welche der zu verzierende Haarschmuck zwischen dem Flacheisen 23 und dem Spannblech 30 gestellt wird. Bei weiterer Drehung geht die Spitze des Hebels 45 aus der Einkerbung der Zahnscheibe 9 heraus, der Hebel wird dadurch rechts nach unten und links nach oben gedrückt, wobei er Hebel 44 hebt, so daß das Spannblech mittels der Zugstange 41, des Exzenters 42 und der Welle 43 den Haarschmuck 31 festklemmt. Nunmehr ist auch der Daumen an Scheibe 10 von der Kurbelwelle 39 fortbewegt und die vier Haken 33, 34, 35 und 36 werden durch die Zugfeder 40 mittels der Hebel 37 und 38 und der Welle 32 zurückgezogen. Zu gleicher Zeit ist auch Support 20 und somit auch das Arbeitsstück um ein kleines Stück vorgeschoben worden, was durch Scheibe n mit Nocken 12 bewerkstelligt wird, und zwar indem letzterer gegen Winkelhebel 16 drückt, wodurch dieser Welle 17 dreht und Hebel 18 und 19, welche mit dem Support verbunden sind, den letzteren vorwärts schieben. Kurbelwelle 4 hat nun mittels Kurbel 46 und Stange 47 den Kopf mit dem Messerhalter vor den zu bearbeitenden Haarschmuck gebracht und zieht beim Vorwärtsgehen die Messer am Arbeitsstück vorbei, in dieses gemäß dem durch die Schablone 24 mittels Führungseisen 56 gegebenen Profil' die Verzierungen einschneidend. Sind die Messer nun am Arbeitsstück vorbei, dann stößt der Daumen 57 gegen den Ring 60, wodurch der Messerhalter nach unten gedrückt, die Feder 54 gespannt wird, und gleichzeitig Sperrklinke 58 in die Einkerbung des Daumens eingreift.If the machine continues to rotate, the thumb will now turn on Disc 10 which rotates the crankshaft 39 by means of levers 37 and 38 and shaft 32 the four hooks 33, 34, 35 and 36 advanced on which the hair ornament to be decorated is placed between the flat iron 23 and the clamping plate 30. With further Rotation goes the tip of the lever 45 out of the notch of the toothed disk 9, the lever is thereby pressed right down and left up, lifting lever 44 so that the clamping plate by means of the pull rod 41, the eccentric 42 and the shaft 43 clamp the hair ornament 31. The thumb on disk 10 is now also moved away from crankshaft 39 and the four hooks 33, 34, 35 and 36 are retracted by the tension spring 40 by means of the levers 37 and 38 and the shaft 32. At the same time, support 20 and thus also the work piece are over been advanced a little, which is accomplished by disk n with cam 12 is, namely by the latter pressing against angle lever 16, whereby this Shaft 17 rotates and levers 18 and 19, which connected to the support, push the latter forward. Crankshaft 4 has now by means of crank 46 and rod 47 the head with the knife holder in front of the to be machined Brought hair ornaments and pulls the knife past the work piece as you go forward, in this according to the by the Template 24 by means of guide iron 56 given profile 'cutting the decorations. If the knives are now past the workpiece, the thumb 57 hits against it the ring 60, whereby the knife holder is pressed down, the spring 54 is tensioned, and at the same time pawl 58 engages the notch of the thumb.

Beim Zurückgehen des Kopfes geht der Messerhalter infolgedessen unterhalb des Arbeitsstückes vorbei, ohne daß die Messer es berühren. Wenn der Kopf mit dem Messerhalter und den Messern nun am Anfang des zu bearbeitenden Stückes angekommen ist, löst die Nase 61 die Sperrklinke aus und der Messerhalter wird durch die Feder in die Höhe gezogen, worauf die Messer zum zweiten Male an dem Arbeitsstück vorbeigeführt werden. Die Scheibe 11 hat inzwischen auch wieder eine Vierteldrehung gemacht und Nocken 13 drückt den Support in der oben besehriebenen Weise wieder ein kleines Stück vorwärts, damit die Messer beim zweiten Schnitt tiefer in das Arbeitsstück eindringen können. Dieses wiederholt sich bei der nächsten Umdrehung der Welle 4 bezw. Vierteldrehung der Welle 6 mit Nocken 14 an Scheibe 11. Dann gehen die Messer einmal am Arbeitsstück vorbei, ohne daß letzteres vorgeschoben wird, um die Schnitte zu glätten.When the head goes back, the knife holder consequently goes below the work piece without the knives touching it. When the head with the knife holder and the knives has now arrived at the beginning of the piece to be processed, the nose 61 triggers the pawl and the The knife holder is pulled up by the spring, whereupon the knife is moved past the workpiece for the second time will. The disk 11 has meanwhile made a quarter turn again and cam 13 pushes the support a little again in the manner described above Piece forward so that the knives go deeper into the work piece on the second cut can penetrate. This repeats itself with the next revolution of the shaft 4 BEZW. Quarter turn of shaft 6 with cam 14 on disk 11. Then the knives go once past the workpiece without advancing the latter to make the cuts to smooth out.

Hierauf wird der Support durch den außen an Scheibe 11 angebrachten Nocken 15 zu-The support is then attached by the cam 15 attached to the outside of the disk 11.

rückgezogen, Hebel 45 fällt mit der Spitze in die entsprechende Einkerbung an Zahnscheibe 9, wodurch dann, wie oben beschrieben, das Spannblech von dem Haarschmuck entfernt wird, so daß letzterer nach unten fällt.withdrawn, the tip of the lever 45 falls into the corresponding notch on the toothed washer 9, which then, as described above, the clamping plate is removed from the hair jewelry, so that the latter down falls.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Maschine zum Verzieren von Haarschmuckgegenständen , dadurch gekennzeichnet , daß an dem zu bearbeitenden Stücke (31), das zwischen einem Spannblech (30) und einem Flacheisen (23) auf einem verschiebbaren Support (20) festgeklemmt ist, durch eine dem zu schneidenden Profil entsprechende Schablone (24) geführte Messer (55" und 55*) vorbeibewegt werden, die in einem durch Kurbel (46) und Stange (47) angetriebenen Messer- ao halter (49) befestigt sind, während der Support (20) nach jedem Schnitte selbsttätig und ruckweise gegen die Messer vorgeschoben, und das Spannblech (30) nach Erreichung der nötigen Schnittiefe mittels Exzenter (42) und Zugstange (41) abgehoben wird, so daß das Arbeitsstück (31) frei wird.Machine for decorating hair ornaments, characterized that on the piece to be machined (31) between a clamping plate (30) and a flat iron (23) clamped on a displaceable support (20) using a template (24) corresponding to the profile to be cut guided knives (55 "and 55 *) moved past are fixed in a by crank (46) and rod (47) driven knife ao holder (49), during the Support (20) automatically and jerkily advanced against the knife after each cut, and the clamping plate (30) after reaching the necessary cutting depth using the eccentric (42) and pull rod (41) is lifted off so that the workpiece (31) is free. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT185578D Active DE185578C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE185578C true DE185578C (en)

Family

ID=449399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT185578D Active DE185578C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE185578C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE185578C (en)
DE637833C (en) Knife with pressure plate for slicers, especially cheese slicers
DE189305C (en)
DE3309369C2 (en) Device for feeding cut, panel-shaped workpieces, in particular sheet metal, to guillotine shears
DE274017C (en)
DE511609C (en) Device for the production of perforated workpieces
DE448734C (en) Feed device for machines for making fishhooks
DE345724C (en) Scissors for cutting heated round iron bars into equal lengths
DE107967C (en)
DE128594C (en)
DE186395C (en)
DE125294C (en)
DE279812C (en)
DE1143930C2 (en) Overturning device for a wire bending machine for the production of incandescent lamp filaments or the like.
DE59108C (en) Device for automatic feeding of the work piece on saw benches
DE53501C (en) Screw cutting machine
DE183832C (en)
DE162359C (en)
DE622350C (en) Process for the production of embossing rollers for films by a thumb wheel
DE90145C (en)
DE50107C (en) Machine for forming the flange bottoms of metal cartridge cases
DE487414C (en) Machine for automatic edging of caps for footwear
DE248231C (en)
DE30604C (en) Fruit and potato peeling machine
DE74787C (en) Device for the production of fork-shaped staples, the legs of which run out to form cutting edges