DE59108C - Device for automatic feeding of the work piece on saw benches - Google Patents

Device for automatic feeding of the work piece on saw benches

Info

Publication number
DE59108C
DE59108C DENDAT59108D DE59108DA DE59108C DE 59108 C DE59108 C DE 59108C DE NDAT59108 D DENDAT59108 D DE NDAT59108D DE 59108D A DE59108D A DE 59108DA DE 59108 C DE59108 C DE 59108C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
work piece
automatic feeding
slide
saw
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT59108D
Other languages
German (de)
Original Assignee
F. R. BOULTBEE in 4 Loris Road, West Kensington Park, County of London, England
Publication of DE59108C publication Critical patent/DE59108C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27BSAWS FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; COMPONENTS OR ACCESSORIES THEREFOR
    • B27B25/00Feeding devices for timber in saw mills or sawing machines; Feeding devices for trees

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

(County of.London, England).(County of.London, England).

Patentirt im Deutschen Reiche vom 22. März 1891 ab.Patented in the German Empire on March 22, 1891.

Die Zuführung des Arbeitsstückes von Hand führt bei Sagemaschinen besonders dann leicht zu Unfällen, wenn dünne Platten durch die Sägen abgetrennt werden sollen.Feeding the work piece by hand is particularly easy with sawing machines accidents when thin panels are to be cut with the saws.

Diesem Uebelstande wird nach vorliegender Erfindung dadurch abgeholfen, dafs die Zuführung des Arbeitsstückes selbstthätig erfolgt, indem letzteres in einen Schlitten eingespannt wird, welcher auf mechanische Weise gegen das Sägeblatt vorgeschoben und nach beendetem Schnitt wieder zurückgezogen wird.This inconvenience is remedied according to the present invention by the fact that the supply of the work piece takes place automatically by clamping the latter in a slide which is mechanically advanced against the saw blade and after is withdrawn after the cut.

Die beiliegende Zeichnung veranschaulicht die Einrichtung in Anwendung auf eine Kreissäge. Fig. ι zeigt die Säge und die Zuführungsvorrichtung in Seitenansicht vor Beginn des Vorschubes, Fig. 2 nach vollendetem Vorschub; Fig. 3 ist eine obere Ansicht zu Fig. 2, Fig. 4 eine Endansicht der Maschine.The accompanying drawing illustrates the setup as it is applied to a circular saw. Fig. Ι shows the saw and the feed device in side view before the beginning of the advance, FIG. 2 after the advance has been completed; Fig. 3 is a top view of Fig. 2, Figure 4 is an end view of the machine.

An das Gestell α der Kreissäge ist ein gleich hoher Tisch b angesetzt, auf welchem das unterschnittene Leistenpaar cc1 befestigt ist. Diese Leisten c cl reichen bis auf die obere Platte des Kreissägengestelles und sind auch mit dieser fest verbunden. Zwischen den Leisten führt sich ein Schlitten d, welcher an dem dem Sägeblatt e zugekehrten Ende eine einseitige Verlängerung f besitzt, die sich in der entsprechend verlängerten Leiste c1 führt. An dem Schlitten d greift eine Schubstange g an, welche durch eine Kurbelscheibe h in Bewegung gesetzt werden kann und dann den Schlitten in seiner Führung hin- und herschiebt. ■ Der Antrieb der Welle der Kurbelscheibe h erfolgt mittelst eines Stufenscheibenvorgeleges ii\ so dafs die Geschwindigkeit der Kurbelscheibe und damit des Schlittens geändert werden kann. A table b of the same height is attached to the frame α of the circular saw, on which the undercut pair of strips cc 1 is attached. These bars cc l extend to the upper plate of the circular saw frame and are also firmly connected to this. A carriage d runs between the strips and has a one-sided extension f at the end facing the saw blade e , which is guided in the correspondingly elongated strip c 1 . A push rod g engages the slide d , which can be set in motion by a crank disk h and then pushes the slide back and forth in its guide. H occurs ■ The drive shaft of the crank disc by means of a stepped disk side drive ii \ so that the velocity of the crank disc and the slide can be changed.

Der Hub des Schlittens kann durch Verstellen des Zapfens g1 der Kurbelscheibe in einem radialen Schlitz h1 der letzteren verändert werden. Die Lage des Schlittens zum Sägeblatt kann ebenfalls verändert werden. Hierzu ist. in dem Schlitten ein Schlitz d1 angeordnet, durch welchen der Zapfen k hindurchreicht, an welchem die Schubstange angreift. Der durch den Schlitz dl hindurchreichende Zapfen k wird durch Anziehen der Mutter kl an. dem Schlitten festgeklemmt. Nach Lösen der Mutter kl kann der Schlitten in den Grenzen des Schlittens d1 zum Zapfen k verschoben und letzterer nach geeigneter Verstellung des Schlittens durch Anziehen der Mutter k1 wieder mit dem Schlitten fest verbunden werden.The stroke of the slide can be changed by adjusting the pin g 1 of the crank disk in a radial slot h 1 of the latter. The position of the carriage in relation to the saw blade can also be changed. This is. A slot d 1 is arranged in the slide, through which the pin k extends, on which the push rod engages. The pin k extending through the slot d l is turned on by tightening the nut k l . clamped to the slide. After loosening the nut k l , the carriage can be moved within the limits of the carriage d 1 to the pin k and the latter, after suitable adjustment of the carriage, can be firmly connected to the carriage again by tightening the nut k 1.

An der Verlängerung f des Schlittens ist auf der dem Sägeblatt zugekehrten Seite auswechselbar ein Futter / befestigt, welches einen Absatz m hat, der beim Vorschub des Schlittens in die Bahn des. Sägeblattes gelangt und aus diesem Grunde von vornherein mit einem dem Sägeblatt entsprechenden Schlitz η versehen ist. Gegen dieses Futter wird das zu sägende Holzstück 0 gelegt, und zwar derart, dafs sich das eine Eqde gegen den Absatz m stützt. Das Holzstück wird durch irgend eine geeignete Vorrichtung an das Futter angedrückt. Es kann hierzu eine Feder oder wie im dargestellten Falle eine mittelst Griffes ρ vonOn the extension f of the carriage, on the side facing the saw blade, a chuck / is replaceably attached, which has a shoulder m which, when the carriage is advanced, gets into the path of the saw blade and for this reason from the start with a slot η corresponding to the saw blade is provided. The piece of wood 0 to be sawed is placed against this chuck, in such a way that one Eqde is supported against the shoulder m . The piece of wood is pressed against the chuck by any suitable device. For this purpose, a spring or, as in the case shown, a handle ρ of by means of

Hand anzudrückende Platte r dienen, welche an einem Hebel s sitzt, der durch ein Scharnier t mit dem Schlitten verbunden ist und sich demgemäfs mit letzterem hin- und herbewegt. Die Platte r mit ■ dem Griff ρ kann auf dem Hebel s verschiebbar sein. The plate r to be pressed by hand is used, which sits on a lever s which is connected to the slide by a hinge t and accordingly moves back and forth with the latter. The plate r with ■ the handle ρ can be moved on the lever s .

Beim Vorgang des Schlittens wird das Holzstück ο mittelst der Platte an das Futter seitlich angedrückt, so dafs ein sauberer, gleichmäfsiger Schnitt erreicht wird. Nach Rückkehr des Schlittens in seine Anfangsstellung wird der Hebel 5 mit der Platte r etwas abgehoben, so dafs das abgesägte Blatt leicht entfernt werden kann, dann wird das übrige Holzstück 0 durch Andrücken der Platte r seitlich an das Futter herausgeschoben, worauf wieder ein Schnitt erfolgt u. s. f., bis der Βίοςίί zerlegt ist. Das Futter ist leicht auswechselbar; es kann dies, wie dargestellt, dadurch erreicht werden, dafs dasselbe mit zwei in der Verlängerung des Schlittens sitzenden Schrauben befestigt wird,· oder beispielsweise auch dadurch, dafs sich dasselbe bei geeigneter Ausbildung der Verlängerung des Schlittens in dieselbe einschieben und feststellen läfst. Durch Wahl eines entsprechenden Futters kann die Stärke der abzusägenden Tafeln beliebig verändert werden. Das Gleiche könnte auch dadurch erreicht werden, dafs das Futter in seitlich verstellbarer Weise mit dem Schlitten verbunden wird. Die vorbeschriebene Einrichtung läfst sich auch bei Bandsägen, Laubsägen u. dergl. in Anwendung bringen.During the slide operation, the piece of wood is ο pressed laterally against the chuck by means of the plate, so that a clean, even cut is achieved. After the carriage has returned to its initial position, the lever 5 with the plate r is lifted slightly so that the sawed-off sheet can be easily removed, then the remaining piece of wood 0 is pushed out sideways against the chuck by pressing the plate r , whereupon another cut is made and so on, until the Βίοςίί is dismantled. The lining is easily exchangeable; this can be achieved, as shown, by fastening the same with two screws sitting in the extension of the slide, or, for example, by allowing the slide to be pushed into and locked if the extension of the slide is suitably designed. By choosing an appropriate lining, the thickness of the panels to be sawn off can be changed as required. The same could also be achieved in that the chuck is connected to the slide in a laterally adjustable manner. The device described above can also be used with band saws, jigsaws and the like.

Claims (2)

. Patent-Ansprüche:. Patent Claims: 1. Eine Vorrichtung zur selbstthätigen Zuführung des Arbeitsstückes bei Sägebänken, bestehend aus einem hin- und hergleitenden Schlitten (d) mit einseitiger, sich seitlich neben dem Sägeblatt . hin- und herbewegender Verlängerung (f), welche als seitliches Widerlager für das zu zersägende HolzstUck dient. .1. A device for the automatic feeding of the work piece in saw benches, consisting of a back and forth sliding carriage (d) with one-sided, laterally next to the saw blade. reciprocating extension (f), which serves as a lateral abutment for the piece of wood to be sawed. . 2. Bei einer Vorrichtung zur selbstthätigen Zuführung des Arbeitsstückes nach Anspruch 1. die Anordnung eines auswechselbar oder verstellbar mit der Verlängerung (f) verbundenen Futters (I), zu dem Zwecke, die Stärke der abzusägenden Platten ändern zu können.2. In a device for automatic feeding of the work piece according to claim 1. the arrangement of an interchangeable or adjustable chuck (I) connected to the extension (f) for the purpose of being able to change the thickness of the panels to be sawn off.
DENDAT59108D Device for automatic feeding of the work piece on saw benches Expired - Lifetime DE59108C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE59108C true DE59108C (en)

Family

ID=333350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT59108D Expired - Lifetime DE59108C (en) Device for automatic feeding of the work piece on saw benches

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE59108C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE59108C (en) Device for automatic feeding of the work piece on saw benches
DE195791C (en)
DE3309369C2 (en) Device for feeding cut, panel-shaped workpieces, in particular sheet metal, to guillotine shears
DE890864C (en) Workbench, in particular for working wood
DE14099C (en) Innovations to circular arc saws
DE590835C (en) Cabinet apparatus for hardened saw blades
DE19106C (en) Special machine for the mass production of the individual parts for piano mechanics
DE188688C (en)
DE17400C (en) Cutting machine for stuff, paper, Canon, leather etc., especially for pattern cutting
DE162359C (en)
DE102949C (en)
DE545307C (en) Saw filing machine
DE35478C (en) Multiple acting punching and cutting machine
AT162669B (en) Key saw
DE87345C (en)
DE326865C (en) Device on machine tools, especially cold saws, for setting long work pieces
DE28092C (en) Machine for sharpening band saws
DE158319C (en)
DE91379C (en)
DE274017C (en)
DE14477C (en) Wood sawing machine
DE71713C (en) Machine for the production of precise lengths of prismatic bodies
DE26622C (en) Planer for making square matches
DE122244C (en)
DE6267C (en) Machine for sharpening paring knives