DE1854836U - Vorrichtung zur zerlegung von luft bei niedriger temperatur. - Google Patents

Vorrichtung zur zerlegung von luft bei niedriger temperatur.

Info

Publication number
DE1854836U
DE1854836U DEU2507U DEU0002507U DE1854836U DE 1854836 U DE1854836 U DE 1854836U DE U2507 U DEU2507 U DE U2507U DE U0002507 U DEU0002507 U DE U0002507U DE 1854836 U DE1854836 U DE 1854836U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
oxygen
rich
pressure
liquid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU2507U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE1854836U publication Critical patent/DE1854836U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04303Lachmann expansion, i.e. expanded into oxygen producing or low pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04006Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit
    • F25J3/04078Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit providing pressurized products by liquid compression and vaporisation with cold recovery, i.e. so-called internal compression
    • F25J3/0409Providing pressurised feed air or process streams within or from the air fractionation unit providing pressurized products by liquid compression and vaporisation with cold recovery, i.e. so-called internal compression of oxygen
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04151Purification and (pre-)cooling of the feed air; recuperative heat-exchange with product streams
    • F25J3/04242Cold end purification of the feed air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04278Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using external refrigeration units, e.g. closed mechanical or regenerative refrigeration units
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04248Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion
    • F25J3/04284Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams
    • F25J3/0429Generation of cold for compensating heat leaks or liquid production, e.g. by Joule-Thompson expansion using internal refrigeration by open-loop gas work expansion, e.g. of intermediate or oxygen enriched (waste-)streams of feed air, e.g. used as waste or product air or expanded into an auxiliary column
    • F25J3/04296Claude expansion, i.e. expanded into the main or high pressure column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04436Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system
    • F25J3/04454Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air using at least a triple pressure main column system a main column system not otherwise provided, e.g. serially coupling of columns or more than three pressure levels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J3/00Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification
    • F25J3/02Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream
    • F25J3/04Processes or apparatus for separating the constituents of gaseous or liquefied gaseous mixtures involving the use of liquefaction or solidification by rectification, i.e. by continuous interchange of heat and material between a vapour stream and a liquid stream for air
    • F25J3/04642Recovering noble gases from air
    • F25J3/04648Recovering noble gases from air argon
    • F25J3/04654Producing crude argon in a crude argon column
    • F25J3/04709Producing crude argon in a crude argon column as an auxiliary column system in at least a dual pressure main column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/38Processes or apparatus using separation by rectification using pre-separation or distributed distillation before a main column system, e.g. in a at least a double column system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2200/00Processes or apparatus using separation by rectification
    • F25J2200/50Processes or apparatus using separation by rectification using multiple (re-)boiler-condensers at different heights of the column
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/02Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum
    • F25J2205/04Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using simple phase separation in a vessel or drum in the feed line, i.e. upstream of the fractionation step
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/24Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using regenerators, cold accumulators or reversible heat exchangers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2205/00Processes or apparatus using other separation and/or other processing means
    • F25J2205/60Processes or apparatus using other separation and/or other processing means using adsorption on solid adsorbents, e.g. by temperature-swing adsorption [TSA] at the hot or cold end
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25JLIQUEFACTION, SOLIDIFICATION OR SEPARATION OF GASES OR GASEOUS OR LIQUEFIED GASEOUS MIXTURES BY PRESSURE AND COLD TREATMENT OR BY BRINGING THEM INTO THE SUPERCRITICAL STATE
    • F25J2270/00Refrigeration techniques used
    • F25J2270/90External refrigeration, e.g. conventional closed-loop mechanical refrigeration unit using Freon or NH3, unspecified external refrigeration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Separation By Low-Temperature Treatments (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Zerlegung von luft bei niedriger Temperatur Die vorliegende Neuerung betrifft eine Vorrichtung zur Zerlegung yon Luft bei niedriger'Temperatur, zur Erzeugung von Sauer-
    stoff-",Argon angereichèrten und Stickstoffpradukten.
    , ~... : o.-------"A-'-.--,-'
    Insbesondere betrifft sie eine Vorrichtung zur Zerlegung von Luft bei niedriger Temperatur mit einer Dreifachdruckrektifizierkolonne mit Hoch-, einer Zwischen-und Niederdruckrektifikätionsatufen, einer Leitung, um mindestens einen größeren Teil eines gekühlten, unter Druck @tehenden Einlaßluftstromes zur Bochdruckstufe zu leiten, um eine erste an Sauerstoff reiche und eine erste an Stickstoff reiche Flüssigkeit zu bilden, ferner einer Leitung, um der Zwischendruckstufe die erste an Sauerstoff reiche Flüssigkeit zuzuleiten, um zweite an Sauerstoff reiche und an Stickstoff reiche Flüssigkeiten zu bilden, sowie mit
    Leitungen,um der Niederdruokstufe als dafür bestimmte Rokstrom-
    flüssigkeiten die ersten und zweiten an Stickstoff reichen Flüssigkeiten zuzuführen.
    Bei den meisten Doppeldruckstufen-Vorrichtungen für die Zer-
    --legtaag von Luft bei niedriger Temperatur wird ein unter druck
    gaMMttea* Einlaßluftstrom etwa auf die Kondenaationgtemperatur
    des Sauerstoffbeatandtells gekühlt und in mindestens 2 Teile
    geteilt wobei ein Teil der Bektifikationsstufe höheren Drucks
    zugeleitet und ein anderer Teil des kalten Einlaßluftatromes
    der Rektifikationsatufe niedrigeren Drucks zugeleitet wird.
    Der Einlaßluftetrom zur Stufe höheren Drucks wird in mindestens
    eine.-aauerstoffangereicherte Flüssigkeit und eine stickstoff-
    reiche Flüssigkeit zerlegt, beide Flüssigkeiten werden abge-
    zogen und als Büokstromflüsaigkeit der Eektifikationestufe
    niedrigeren Drucks zugeleitet. Die Leistungsfähigkeit der
    Luftzerlegung ist bei solchen Doppeldruckstufen-Vorrichtungen
    ürgewöhnlich durch den BUckflußanteil im oberen Abschnitt
    erBektifikationaatufeniedrigereni Drucks beschränkt, nämlich
    detiAnteil der Menge von stickstoffreicher Bückstromflüssigkeit
    aufsteigendem Gas. Es leuchtet hieraus ein, daß
    -dIeeistungafShigkait der Zerlegung durch Darstellung einer
    veihältniamäBiggrpBenMengevon atickstoffreicher Büokstrom-
    flüasigkeiaufs HSc&ste gesteigert werden kann. Die Menge von
    verfügbarer JBückstromflüssigkeit ist aber beschränkt, da ein
    Teilodr BinlaBluft unmittelbar zur Bektifikationsstufe niedri-
    Jr 4..
    geren.. Drucks geleitet wird, mithin die Rektifikationastufe
    Drucks. umgeht, die jedoch elnen größeren Teil der not-
    wendigen Buckstromflüssigkeit zur Verfügung stellt.
    Beispielsweise treten bei einer flüssigen Sauerstoff erzeugenden
    aoppeldruckatutigen Vorrichtung etwa 27% der Luft in die Nieder-
    druckatufa ein, und es stehen daher nur 73% der Luft für die
    Erzeugung von Büokstromflüssigkeit in der Hochdruckstufe zur
    Vertügung. Infolgedessen wird zur Anwendung als Niederdruçk-
    stuten-BÛokstromflUssigkeit ungenügende aauerstoffreiche Flüssig-
    keit erzeugt, und sogar mit einer uno-dliohen Anzahl von Frakr. ioa
    "nierbodenglooken iat es unmöglich, in einer solchen Vorrichtung
    eine ICOigo Argonausbeute zu erreichen.
    In gleicher Weise wird bei einer typischen, gasförmigen Sauer-
    stoff erzeugenden, doppeldruckstufiSorriohtung ein wesentlicher
    - der-kalten Einlaßluft tlber eine Turbine'fÜr die Erzeugung
    von Abkühlung niedriger Temperatur Arbeit expandiert, und gelangt
    unmittelbar zur Verlegungsstufe niedrigeren Drucks, wobei er die
    Bektifikationsstufe höheren Drucks umgeht.
    Mit der Neuerung wird eine yerbea&M% B ; yprr3. chtung für die bei
    eiii--orriohtung für die bei
    niedrigerTemperatur erfolgendeZeKLeguhgvon'Luft-in einem
    vieldruckstufiirbeitsablauf geschaffen, bei welchen die Lei-
    stungsfähigkeit und der Wirkungsgrad der Luftzerlegung wesent-
    alsllchoher sind, als sie bisher zu erzielen waren ; es ergeben
    sich reiche Argonausbeuten, die Erzeugung entweder von flüssigem
    Sauerstoff ist ziigliibhp und es sindlbhere
    Ruckstromahteile im oberen Abschnitt der Rektifikationsstufe
    niedrigstttenrucks gegeben.
    :"' : :--"" :'-'.'
    -Ist-die Vorrichtung-für-die Zerlegung von
    Luftduroh-BeIctifikation bei niedriger Temperatur im weaent-
    gekenntzeichnet, daß die Hoch-und Zwischen-
    -.-'-'#or..--
    druckatufehvon einem ersten Kondensator in wärmeau&tausch-
    beziehung gehalten sind, ferner daß die Zwischen-und Hochdruckstufen-von einem zweiten Kondensator in einem Wärmeaustauschverhältnis gehalten sind und daß eine Leitung vorgesehen ist, um der Niederdrucketufe mindestens einen Teil der zweiten an Sauerstoff reichen Flüssigkeit zuzuleiten, daß weiterhin eine Leitung vorgesehen ist, um einen mit Argon angereicherten Dampf von der Niederdruckstufe zu einer Hilfsrektifizierkolonne zu leiten, die an ihrer Spitze einen Kondensator aufweist, in welchem ein Teil des in der Kollnne zerlegten, mit Argon
    A S
    angereicherten Gases kondensierbar ist.
  • Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den beiliegenden Darstellungen von Ausführungsbeiapielen sowie aus der folgenden Beschreibung : Figur 1 ein schematisches Strömungsdiagramm einer dreifach druckgestu@en Vorrichtung zur Erzeugung von flüssigem Sauerstoff und rohem Argondampf gemäß der vorliegenden Neuerung, Figur 2 ein echematisches Strömungsdiagramm einer Vorrichtung ähnlich jener der Figur 1, aber abgewandelt auf die
    Erzeugung von gasförmige. Sauerstoff hohen Drucks, und
    ..,
    Figur ? cin echematisohes Strömungsdiagramm einer weiteren
    Vorrichtung ähnlich jener der Figur 1 und 2, aber abge-
    'wandelt auf die : Erzeugung von gasförmigem Sauerstoff
    niedrigen Drucks.
    IndenFiguren"sind gleiche oder ähnliche Teile der Vorrichtung
    mitgleibhen"oder ähnlichen Bezugaziffem bezeichnet.
    ie insbesondere aus Figur 1 hervorgeht, wird durch die Leitung
    f w
    10 in die Anlage eintretende Luft im Kompressor 112 auf einen hohen Druck von mindestens 35kg/cm2, z.B. 70 kg/cm2 komprimiert, wobei die Kompressionswärme z. B. mittels eines nicht veranschaulichten wassergekühlten Kühlers entfernt werden kann. Die Hochdruckluft wird in die Leitung 12 abgelassen und zum Durchtrittakanal 13 des Wärmeaustauschers des warmen Zweigs 14 für Gegenstromkühlung gegen die Stickstoffausströmung im Gehäuse dieaee warmen Gliedes Oder Zweiges 14 zugeführt.. Die teilweise gekUhlte^Lutt bei etwa 0°C wird in die Leitung 16 abgelassen und dem Durohtrittkanal 16a im Vorkühler 16b zugeführt, wo sie
    mittels eines von außen sugeführten AbkUhlmittels, z. B. verdamp-
    fndeaflüssiges Ammoniak weitergekuhlt wird. Das äußere Kühl-
    mittel gelangt durch die Leitung 16c in den-Yorkühler 16b und
    tritt durch diet. eitung 16d au&. Die-vorgekUhlte Luft bei etwa
    - 400C tritt ihrerseits in die Leitung 16e aus und wird in zwei
    Teileaufgeteilt.
    Annähernd die Hälfte"der vorgekühlten Luft wird zur Lei-uc 17
    abgeleitet und über Arbeitßexpahder 18 mit der Erzeugung
    äußererArbeit aufmindestens7kg/cm", vorzugsweiße etwa
    9 p 8 kg/cm expandiert. Der vorerwähnte Strom wird7 wsährand
    er arbeitsexpandiert wird, gleichzeitig gekühlt. und die an-
    J
    fallende kalte Luft aus dem Arbeitsexpander 18 in die Lei-
    lang 19 ausgetragen,. Der nicht abgeleitete Teil der vorge-
    kühlten Luft in der Leitung 16e wird dem Durchtrittkanal 20
    eines Wärmeaustauschers oder kalten Gliedes 21 für weitere
    Gegenstromtühlung gegen die Stickatoffausströmung im Gehänge
    des kalten Gliedes 21 zugeführt. Die weiter gekühlte, nicht
    abgeleitetuftwir aas dem kalten Glied 21 bei einer Term-
    peraturvonetwa-158Ci die Leitung 23 ausgetragen und
    durch das Ventil 23a etwa auf 9<8 kg/cm gedrosseltj, um auf
    diese-Weise den Luftetrom partiell zu verflüssigen.. Der ar"
    beitaexpandierte Luftstrom in der Leitung 19 sowie der
    drosselexpandierte Luftatrom in der Leitung 23 können dann
    in der Leitung 24 vereinigt und dem Wäscher 25 zugeleitet
    werden.
    Die Einlaßluft enthält eine wesentliche Meag-ßu ho. t'
    denden Verunreinigungenp wie Feuchtigkeit',,undiedr.? :."
    dende Verunreinigungen wie Kohlendioxyd die vor dem Sut iUX
    der Luft zur Rektifikationskolonne praktictl VQllstB. 9f1 : ïß,. n--
    femt werden müssen um auf diese eise das Xustze. der . :'
    rNhrungsmittelFlüssigkeit-Gas wie zoDG Siebteller od
    - böden zu verhüten. Praktisch alle höher siedenden Verunrei-
    nigungen werden aua dem Einlaßluftstrom durch Absoheidusg
    aus diesem im waren Glied oder Schenkel 14 und des Vorkühler
    16b entfernt, und ein Teil der niedriger siedenden Verunrei-
    nigungen wird aus dem Luftstrom durch Absoheidun au disses
    im kalten Glied 21 entfernt. Da die LuftverunreiRigua'-'B ge-
    -9 ge,
    gebenenfalls die Durchtrittkanäle 13, 16a und 20 zustopen
    wenn die Wärmeaustauscher für eine ausreichend lange Zeit-
    spanne in Betrieb stehen, können nicht veranschaulichte Zweigt-
    ausführungen der Wärmeaustanoeher vorgeseher-werden, die
    zugsweise mit dorn warmen Glied 14, bzw<. dem Vorkühler 16sw.
    ~dem kalten GliedL parallel liegen. Wenn daher der Betrieb
    derimBetriebatehenäen Wärmeaustauscher wegen starker Be-
    Schichtung mit Luftverunreinigungeninden-Durchtrittkanälen
    13, 16a und 20 unwirksam wird, werden die Austauscher zum
    Zwecke des. Loslösen der Verunreinigungen aus dem Strom
    herausgenommen und etatt dessen der zweite Satz Wärmeaus-
    f X 4
    tauscher in Betrieb genommen. Wahlweise kann wenn Zweit-
    ausf hrungen von Wärmeaustauschern nicht zur Anwendung gs-
    iaeh,. die ganze Luftzerlegungsanlage zeitweilig zum Zwecke
    des Loaloaens ("Abtauens") der Verunreinigungen und Säuberns
    derwarmeh-und kalten Glieder 14 und 21 und des3'Vorkühlers
    J6b abgeachalteJwerden.
    4 t
    Derteleise gereinigte und teilweise verflüaeigte kalte
    aftstrocrin der Leitung 24 gelangt, etwa bei 98 kg/cm in
    . ".. *
    den Bodenraum des Wäschers 25,'um praktisch alle restlichen
    Verunreinigungen der Luft auf die flüssige Fraktion als'
    kleineren Teil des Einlaßluftatromes zu übertragen. Dieses
    wird dadurch verwirklicht, daß die gasförmige Luf
    als der größere Teil dea EinlaBluftstrQBtes durch'swckc-
    eprechendeFlüasigkeit-Gas-Kontaktmittel, wie a. . Zscen-
    böden 26 hindurchatreicht, um der Waiaohvjirkung,
    zu werden. Die nicht verflüssigte, ferflüsaigte, aber
    Luft tritt aus dem Wäscher 25 durch die Leitvng 27 aus u
    gelangt in den Bodenraum der H9chstdruckrektifikationastufe : r
    um hier teilweise zu kondensieren und zerlegt zu werden.
    Das stickstotfreicbe Gas, das zum oberen Raum der etwa bei
    99) ! B/cm arbeitenden Höchstdruckrektifikationakammer 59 auf-
    steigt, tritt in die Röhren 60 des Kondensators 61 welche
    die HScheMrnckkaaMr 59 von der Zwischendruckrektifikations-
    kammer 62 trennt, und wird in dieser durch siedende sceratoff-
    angereicherte Flüssigkeit auf der Zwischeadruckkamaereite des
    Kondensators 61 kondensiert. Die erste, sich auf dem Sims 63
    ansammelnde, stickstoffreiche Flüesigkeit wird durch die
    Leitung 64 hindurch abgezogen und dem Durchtrittskanal 65 des
    Wärmeaustauschers 48 zugeleitet, wo sie mittels des ausatrõ-
    mendenStickatoffgasea unterkühlt wird. Die unterkühlte erste-
    stickstoffreiche Flüsaigkeit. wird dann durch das'Ventil. 66
    in der Leitung 67 gede » 801t-Und gelangt dazm. 4'-als Rücketrom-
    lussigkeitfurdies-n den oberen Baum der Rektifikations-
    kammer 37 niedrigsten Drucke. Die eich im Bodenraum der Höchst
    druckkammer 59 ansammelnde verflüssigte erste sauerstoffpeiche
    Fraktion wird durch die Leitung 41 hindurch abgesogen, durch <
    das Ventil 42 auf Zwischenkammerdmck von mindestens 42kg/CM
    und vorzugsweise etwa 5 o 6 kg/cm gedrosselte wora-f sie tn di
    Zwiechendruckrektifilcationakpmer 62 für teilweise Verlegung
    in dieser gelangt, um eine zweite etickstoffreiche Flüaeigkeit
    auf dem bims oder der vorspringenden Kante 45 sowie eine zweite
    . auerstoffaBgereicherte. Flüssigkeit auf. der Zwischendrckseite
    guerstoffang
    des Kondensators 61 zu bilden.
    * n s sA
    Nun wieder zurück zum Wäscher 25 wird die Verunreinigung engt-
    haltende'Waachflüssigkeit durch das Außenventil 33 hindurch in
    die Leitung 32 abgezogen und durch Filtereinlaßventile 36 in
    den einen oder anderen eines Filterpaarec 36a zum Zwecke des Entfemen der restlichen Verunreinigungen geleitet. Diese Pilter sind in doppelter Ausfertigung vorgesehen und mit ihren Leitungen für abwechselnden Betrieb parallel geschaltet, so daß, wenn ein Filter mit Verunreinigungen überladen wird, die Flüssigkeit zum anderen Filter abgeleitet werden kann, da mit Hilfe nicht veranschaulichter Mittel zuvor gereinigt sein konnte. Die gefilterte Flüssigkeit tritt durch Filteraualaßventile 38 hindurch in die Leitung 39 aus und vereinigt sich mit der ersten sauerstoffangereicherten Flüssigkeit in der Leitung 41
    fürWeiterlauf zur ZwiachendrRckrektifikationskasBasr 62p ie
    weiter oben beschrieben wird.
  • Der obere Abschnitt der Zwischendruckrektifikationskammer 62 sowie der Bodenabschnitt der Rektifikation@kammer 37 für niedrigsten Druck werden mit Hilfe von einem durch das Gehäuse 44 umgebenen Kondensator 43 in Wärmeaustauschberührung gehalten, wobei das Gehäuse die beiden Kammern vereinigt.
    Das stickstoffreiche Gas An der Zwischendruckkaamer steigt
    in den Kondensator 43 : tü : r Verflüßeigung durch
    mitdem verdampfenden hochreinen flüssigen Sauerstoff auf, der
    "sictrim SehSMe-44 sammelt, welche& den : Kondensator 43 am Boden
    der.iederatdrnckkammer37Mßgibt.Ein.Teil des kondensierten
    'Stiokstoffgaseswird auf dem Sims 45 als"die zweite Stickstoff-
    rd auf dem Sims 45 als ie-i'vi
    reiche Flüaßigkeit gesammelt. Die letztere wird vom Sims 45
    durch die Leitung 46 hindurch abgezogen, im Durchtrittkanal 47
    des austausehers 48 unterkühlt, durch das Ventil 59 ae-
    drßsaeltund kann als RückstromflUsaigkeit mit der ersten stuck-
    stfreichenJFlUBsigkeit in der Leitung 67 für Yeiterlauf in
    "dieiederstdruckätafe oder-. kaBacer 37 vereinigt werden.
    X åu eihellt, daßs die dr che Eam ; ssxllenvna. =£ ein
    Verfahren <Bnr9teigerang des Mekflnßanteils in der oberen Zone
    -abmlich durch--Ve : rflüeeigen
    des kalten Einlaßluftfitromee
    t
    inerJKochatdruckrtifikationsstufej, Drosseln einea solchen
    te<$wRen Antet18 aut den Zwischendruck, und Weiterleiten
    - dieaer. T. üaaigkeit zur Zwischendruckstufe zwecks Verlegung in
    derselben, um eine zusätzliche stickstoffreiche Flü83. lg-u
    zu'erzeugeul, die sich zur Anwenclung al-, 9 ic2
    die Biederstdruckkammer eignet
    Die zweite sauerstoffangereicherte, sich im Bodenraum de& Kon**
    denaators 61 ansammelnde Flüssigkeit wird durch die Leiti-irLz
    hindurch abgezogen und in zwei Teile aufgeteilt. Der nicht b
    gelenkte Teil wird durch das Ventil 64a in die Biederatdruck'
    kajMMr 37 bei einem Zwiachenabschnitt derselben zum Zwecke der
    Zerlegung in Luttkomponenten gedrosselt. Eine argonangereicherte
    Dampffraktion wird von einem Zwiechenniveau der Niederstdruck-
    "kamMr 37 in eine Leitung 65a abgezogen, da Argon flüchtiger als
    d<r sich im Kondensator 43 ansammelnde flüssige Sauerstoff und
    weniger flüchtig aia der am oberen Baum der Kolonne ausströmende
    Sticketoff ist. Es sei bemerkt, daß die vorliegende Erfindung
    . eine praktisch vollständige Gewinnung der Argonkomponente durch
    Abziehen durch die Leitung 65a hindurch gestattet, wo hingegen
    die bisher bekannten Anlagen auf Argonausbeuten in der Größen-
    ordnung von 50 % der Im EinlaSluftstrom behandelten Menge
    beschränkt sind. Die argonangereicherte Dampffraktion in der
    Leitung 65a, die z.B<14 Argon und 86 %-Sauerstoff be-
    gragenkann,wird in den Bodenraum der Hilfakolonne 66a zum
    Zwe cke teilweiserKondenaation'und Zerlegung in dieser ge-
    leitet,wobei übliche Flüasigkeit-. Gaa-ontaktaittel, wie
    Rektifikationsboden oder-bleche 67a benutzt werden. Da Argon
    flüchtiger als Sauerstoff ist, wird das aufsteigende Gas su-
    nehmend reicher an Argon, während die Sauerstoffkonzentration
    der herabkommenden Flüssigkeit zuniamt. Die Abkühlung zum Be-
    trieb der Hilfskolonne 66a wird aue einem abgeleiteten Teil
    der zweiten eaueratoffangereiherten Flüssigkeit gewonnen,
    welche durch die Leitung 68 und das in ihr liegende Regulier-
    ventil 69 hindurch zur Kammer 70 geleitet wird, welche den Korn-
    densator?Y am Oberteil der Hilfskolonne 66a umgibto Die sauer-
    ctoffangereicherte Flüssigkeit in der Kammer 70 dient der Kon-
    densieranjg eines Anteils des argonangereicherten Gases ? das
    in* die Röhren 72 an der Kclonnenseite des Kondensators 71
    aufsteigt, Der verflüssigte Anteil dieses Gases dient als Rück-
    etromflusaigkeit für die Kolonne, während der nicht verflüssigte
    Anteil aus dem Dom des Kondensators 71 durch die Leitg 73 als
    rohes, etwa 5 % Sauerstoff enthaltendes Argoaprodukt abgezoge
    wird. Die dritte asueratoffangerelcuertes eiob ro0er.. <-;
    derHilfakolonne 66a ansammelnde Flüssigkeit wird durch d
    Leitung74 zur Niederstdruckrektifikationakammer 37 auf an-
    nähernd dasselbe Niveau zurückgefShrt, bei welchem der ar-iß/M"-
    gereicherte Dampf durch die Leitung 65a hindurch abgezogen
    Die zweite in der Kammer 70 verdampfte sauerstoffangereicherte
    Flüssigkeit wird durch die Leitung 75 im Dom dieser Kammer hin-
    durch abgezogen und gelangt durch das Regulierventil 76 hindurch
    in die Niederstdruckkammer 37, um hierin rektifiziert zu werden.
    rotofeangereicherte Plüeeigkeit kann außerdem aus der Kam-
    ur 70 durch die Leitung 77 mit in ihr liegendem Regulierventil
    78 hindurch abgezogen und zur Leitung 75 geführt werden, um dann
    susammen mit dem vorerwähnten Gas zur Niederstdruckkammer au
    gelangen.
    aa.ProduktflüssegerSauerstoff wird aus dem Bodenraum der
    Niederstdruckrektifikationskaamer 37 durch die Leitung 5.
    ond das Steuerventil 50a in dieser :ür den eiterlauf zum
    nicüt Yeranschaulichten Speicher oder Verbrauchaeinriehtung
    abgezogen. Die wird au » dem oberen Baum
    der, Kammer 37 durch x » Zwecke der überhitzung
    iittVarmeauetauecher48gegediamaweioe QbertragenenFlüßsig-
    keiten in den Durchtrittkanälen 47 und 65 abgezogen. Die teil-
    weise erwärmte StickatoffauaatrStmng wird in die Leitung 56
    . fQr. J) ? eiterlanf ztm kalten Glied 21 auagetragen wo ttle gegen-
    ßtrönwelee die nicht abgeawe4te vorgeküh'lte Rechdruckluft im
    tnal 20 Mhlt, wie weiter oben beschrieben wird. Die weiter
    "erwärmte StiekatoffausBtroBaang 1 gelangt aue dem kalten Glied
    oder Zweig q21 durch, die Leitung 57 zum warmen Zweig ! 4 zwecks
    anfänglichen Abkhlens des Hochdruckeinlaßluftetromes im Kanal
    an?-13<Die"Stiekstoffausatr3mnng, wird aal dem warmen Zwig 1 durch
    -dii--Meitang58'entweder'ale Abgas in die Atmosphäre oder, nach
    hoch, für weitere Verarbeitung oder Behandlung ausgetragen
    Da zwischen den Rektifikationsstufen 59 and 62 für d GC ; (ten
    b8w Zwiachendruck eine Druckdifferenz vorgesehen Beiß mußr
    um den Kondensator 61 und die
    muR die Expansionsmaschine 18 unter höherem Drucke z. B.
    98 kg/cm, als es praktisch gebräuchlich ist arbejiteaa 3.'. :'
    durch eine geringere Niedertmperatur-Abkuhlsg herYoraumJ'.- ;
    Auf diese Weise ist eine höhere Luftzerlegungaleiatungsfäigeit
    'auf Kosten von Abkühlung erreichbar, doch läset sich dieser
    Auwfall leicht durch allgemein bekannte Mittel, z. B. einen
    schwach höheren I. ufteinlaßdruck und/oder eine Expansion eines
    größeren. Anteiles der Luft durch den Expander 18 wettmachen.
    Natürlich ist es, wenn der Luftzerlegungsvorgang ein Übermaß
    ,"an Abkühlung hervorruft, nicht erforderlich, derartige Mittel
    anzuwenden.
    r R 6
    Bei der in Fig. 2 veranschaulichten Ansführungsform unterscheidet
    sich die Vorrichtung in gewissen Einzelheiten insofern, als
    dieatmosphärischen Verunreinigungen durch chemische Mittel
    e
    entfernt werden, was einen Wäscher entbehrlich macht. Ein
    zweiter Unterschied zur Ausführung nach der Fig. 1 beruht
    darauf. daß das Produkt Saueratoff als Hochdruckgas gewonnen
    wird.
    - j
    Die Hochdruckeinlaßliaft in der Leitung 112 gelangt zu ehe-
    mischen Reinigungsmitteln H2a, die z. B. ein mit Ätznatron
    betriebener Waschturm sein können, in dem aus dem EinlaBluft-,
    strom sowohl die hoch-als auch die niedrigsiedenden Voran-
    . reinigungen entfernt werden. Der sich ergebende reine Luftstrom
    wird dann dem Durchtrittskanal 113 des warmen Zweiges 114 für
    CegenstromkUhlung gegen das Sauerstoffprodukt im Durchtritt-
    kanal 115 und die StickstoftausstrSmung im Gehäuse des warmen
    Zweiges114zugeführt.Die teilweise gekühlte Luft bei etwa
    wird in die Leitung 116 ausgetragen und, wie erüber
    beschrieben,-in zwei Teile aufgeteilt. Der nicht abgezweigte
    Teil der teilweise gekühlten Luft wird dem Durchtrittkanal 120
    des kalten Zweige 121 zwecks weiterer Gegenstromkühlung
    gegen das Sauerstoff produkt im Durchtrittskanal 122 und die
    Stickatoffauaströmnng im Gehäuse des kalten Zweiges 121 zuge-
    führt. Die weitere gekühlte, nicht abgesseigte Luft wir us
    dem kalten zweig 121 in die Leitung 12 bei pa- ! -8'.'-
    tragen und durch das Ventil 123a etwa aut Sss kgfom e a
    drosselt, daß der Luftstrom teilweise verflüssigt wird. De :
    arbeitsexpandierte Luftstrom in der Leitung 119 und der
    expandierte Luf tstrom in der Leitung 123 werden dann in der f
    tung 124 vereinigt und dem Scheider 134 zugeleitet, aus welchem
    der freie gasförmige Teil als der größere Anteil der kalten
    Einlaßluft durch die Leitung 127 abgezogen und in den Bodenraum
    der HBchatdruckrektifikationsatufe 159 zwecks teilweiser Ver-
    g und Zerlegung, in dieser zugeleitet. iiahlweise brauchtg
    wtffl die Binlagleit nicht auf einen genügend hohea Druck kompri-
    miert wird und Verflüssigung beim Durchtritt durch das Ventil
    123a nicht auftritt, ein Scheider 134 nicht verwenden zu worden ;
    die gekühlte reine Luft gelangt dann unmittelbar zur Höchstdruck-
    stufe 159. Die flüasige Luft aus dem Scheider 134 wird durch
    die Leitung 134a btDdurch/cu einer Verb1Ddungastelle mit der
    ersten aanerstoffangereicherten Flüssigkeit in Leitung
    141 abgezogen und alt dieser Flüssigkeit behandeltt wie es
    früher beaohrieben wird. ahlwaime Jcann die flüssige luft
    usamaenmit demabgesondertenCamunmittelbarderRochatdruck-
    stufe 159 zugeführt werden. asei bemerkt, daB ein Filtern
    dieser Flüssigkeit nicht erforderlich ist, weil die Veranrei-
    nigten bereia Ser eabrat wo*n aAd. nie keiWer-
    JektifkatienBiEcioBBenach der Fig. 2 arbeitet in derselben
    ------,..','..."'"^.
    Weise wie die Kolonne nach der Fig. 1, wie es auch die Hilfe-
    argonkolonne tut. Der abgezogene fmaaige Sauerstoff in der
    Leitaag-t wird indessen in der i ? aape aaf einen h<then
    Dr&ojc, <. B 140 kg/cm koarimiert <md darch die Leitung 152
    in den Dudohtrittkanal 122 im Italien Zweig 121 zwecks Verdamp-
    eh gegen den nicht abßesweig-
    tennteilder"Einla81nft. aMgetragen. Das Verdampfte und teil-
    ."in* erwärate Rochdruckeaueratoffproduktgan wird dann dem
    Durchtritticanal 115 des warmen Gliedes 114 zugeleitet, wo ein
    zusätzlicher Anteil seiner Abkühluffl auf die Einlaßluft Im
    wohtrittkanal 113 übasrtragen wird. Das erwärmte Rachdruck-
    saúerstorfproduktöas wird dann in die Leitung 154 für mine
    beliebige gewünschte anwendung auagetragen.
    Die in Fig. 3 veranschaulichte Ao-sfuhraasform nach der vor-
    liegenden Neuerung unterscheidet sich von derjenigen nach d&n
    Pijgt 1 nnd 2 in gewissen Einzelheiten insofern, als der Ein-
    2
    'laalterom bei erhältnismassig niedrigem Drucke z. B. 98 kg/cm
    etat bei Bochdrck behandelt wird, nnd als Regeneratoren-zum
    Aexmtm teilweiaen Reinigen der eintretenden Luft zero
    wendet verzlen, anstelle der warmen und kalten Gehaust :- und Rohr-
    Pigmren. Ein weiterer abweichender
    bemht dareutg daß Seetöraiger Saueratott anstelle
    SMWratoiT a » der Wiedamtdruckrektifikatione-
    , afe abgelegen wird. Im Intereaae der Vereinfachung ist eine
    Rllfaargenre&tifiicationakolonjM der in Figuren 1 und 2 vor-
    =ten Ari ; a B4. 3 £t i6eatellts doçh ter8teht
    nicht daß sich eine derart. Kolcane bei dieser Ausfuhrungsform
    der Gasanlage gemäß der vorliegenden Neuerung ohne weiteres verwenden läßt. wie im einzelnen aus Figur 3 hervorgeht, wird der Einlaßluftstrom in der Leitung 212 bei etwa 98 kg/cm in zwei Teile aufgeteilt, wobei der erste Teil durch die Leitung 279 den warmen Enden eines abwechselnd reversierten Sauerstoffregeneratorpaares 280 zum Zwecke der Abkühlung auf praktisch Kondensationstemperatur bei dem Einlaßdruok zugeführt wird. Der erste Teil des Einlaßluftstromes tritt durch die Reveraierventile 281 in die Regeneratoren 280 ein und durch die Steuerventile 282 an den kalten Enden in die Austragleitung 224 aus.
  • Diese Begeneratoren arbeiten in der allgemein bekannten Fränkell sehen Arbeitsweise und werden gekühlt und gereinigt durch ausfließendes Produktsauerstoffgas aus der Rektifikationskolonne.
  • Wahlweise könnte das Hindurchleiten durch austauschendereversierende Wärmeaustauscher an die Stelle der Regeneratoren treten. Der zweite Teil des Einlaßluftstromes-wird durch die Leitung 283 und die Beversierventile 284 hindurch in die warmen Enden eines abwechselnd reversierten Stiokstoffregeneratorpaares 285 zum Zwecke des Abkühlens auf praktisch Kondensations@@mperafür bei dem Einlaßdruok geleitet. Diese Regeneratoren arbeiten ebenfalls in der allgemein bekannten Fränkel schen Arbeitsweise und werden gekühlt und gereinigt, durch ausfließendes Stickstoffausstromgas aus der Rektifikationskolonne. Die kalte Luft wird aus den Stickstoffregeneratoren 285 durch Steuerventile 286 hindurch in die Leitung 287 auagetragen und einer Verbindungestelle mit der Leitung 224 zum Zwecke des Weiterlaufs zu-
    sammen mit demlulten ersten Teil des Einlaßluftstromes zur
    Adaorptionsfalle 288 zugeführt. Hier werden durch Adsorption restliche niedrigsiedende Verunreinigungen aua dem Luftstrom entfernte indem ein zweckentsprechender Stoff wie Silkagel vorwendet wird, und der gereinigtekalte Luftstrom wird dann in die Leitung 227 abgelassen. Ein größerer Teil des kalten reinen Luftstromes wird dann unmittelbar dem Bodenraum der Hoohstdruckrektifikationskammer 259 zwecks teilweiser Verflüssigung und
    Rektifikation in derselben zugeführtg Cler
    rP ßes S me e1ne he
    Teil dieses Styoses durch eine Leit&n. g 189 d eiß i& ab-
    liegendes Regulierventil 290 hindurch Hm ce eß le
    Erwärmen in den Schlangeit 291 Im kälteren Teil des S&lctcf-
    regeneratorpaares 285 abgezweigt wird Diese Lnft 3. rd srärmt
    oderv&rerhitst aaf annähernd' ! 55° C und dr Tnrbine 292 s
    p
    2ecke der Arbeitsexpansion in derselben auf etwa 07 g/cm
    zugeleitet und dann einerü Zwischenniveau oder-pegel de7 liie-
    derstdra. ckrektifikationskaNBier 237 für Zerlegung in derselben
    zugeführt.
    Zurückkehrend iimmehr zur
    wird die erete zieh am Bo4en dieser
    Kammer ansammelnde Flüssigkeit durch die Leitung 241 hindurch
    abgezogen und im Durchtrittkanal 293 des Wärmeaustauschers 294
    mittels der Stickstoffansetrömvmg im Durchtrittkanal 295 vnd
    das gasförmige Sauerstoffproda. kt im Durchtrittkanal 296 untor
    kühlt.
    B!.e;auf Hea WeiBe unterkUhlte erste aaueratoffangerei-
    cherteJPlüaeiEitwirdthtrebdae Ventil-242 hindurch
    zur-
    "kammer-262-zum Zwe<de titei«rZerlegungindieser..
    Ein Teil der ersten, etickatoffreichen, in der Böchstdruck-
    rektitikationgkamer 259 erzeugten Rlasaigkeit wird durch
    dlijbunß. 264. hindurch:abgezogen undin Darchtrittkanälen
    297uNd 298 durch Wärmeaustauach Btit der Stickstoff aus-
    .atran.. in. den urchtrittkanälen 299 und 300 unterkühlt,
    ! durch das Ventil, 266 g-edroaue : Lt w : Lrd und als
    .Baafkstroeflüasigkelt eurcn dieLeitung, 267 hindurch in den
    oberen Bama der liederdruckretifikationakammer 237 gelangt.
    ist,
    er&MC"deCnspMhlen8-der BüokstromfmssigkeiteR ist,
    - daSbeiansehließond erfolgendem Drosseln vor-dem Eintritt
    Idi ektifikationskolonne auftretende-schlägartige Ent-
    Bpannwn aufs Btöglichate zu vermindern. Der Grund hierfür
    liegt darin, daß das schlagartig entspannte Gas für BUok-
    flußowebke In der Kolonne verloren ist.
    Die zweite, aaueratoffangereioherte, in der Zwisohenprotek-
    tifikationskaurrer 262 erzeugte Flüssigkeit wird durch die
    Leitung 241a abgezogen und in gleicher Weise im Durchtritt-
    kanal 301 des Wärmeaustauschers 294 durch die Stickatoffaua-
    . MaRN Iurchtrittkanal 292 unterkühlt. Die demgemäß
    nauerstoffangernicherte PlUaeigkeit
    daä Ventil 264a hindurohgedroseelt und gelangt
    Miderdraskrektifikationskammer 237 zum Zwecke der Ver-
    legung in dieser. In einer ähnlichen Weise wird die zweite,
    iPlUssiSkeit im 1) urchtrittkanal 302 durch
    --1.-, NKL1 ob mit-der Stiokstoffeuai3triimung im Durohti-itt-
    1--
    MHHß'XfBceaeln dUM daa Va&til 249 hinduroh
    und dM< Weiterleiten zur Niederstdruckatufe 237 durch die
    Leitung267 als Rttokstromfliasigkeit für diese Stufe unter-
    . tarnt..
    Die Stickatoffauastromung aus der niederstdruckkammer 237
    - wird durch die Leitung 255 am Oberteil dieser Stufe abge-
    eie
    xogenund"demW8ra!eauatausoher494rZugefhrt,wo aie
    nachtolgend in DarehtritttaiOaw. 2 295
    wird und
    unterkühlt, wie früher beschrieben worden ist. Die teil-
    weiseerwärmtt Stickstoffausatrömung wird aus dem Wärmen
    . tgsSauscier 2g4. dwch. diä B ~ 256 hflndwoh auagetr8gen #
    Mnd"geiangt durch die Steuerventile 303 in eben den Gene-
    :TratcreajStiök'stoffgeneraorpares 85 <. T ! as anfallende
    wird
    304
    errmte,mitVerunreinigung beladen-Stickatoffgaa wird
    auaden Begeneratoren 285 durcrdieeversierventile 304
    zum
    am. ai'mende der Begenerato'ren in 4is Leitung 258 zum
    -=YjSnindia JMmosphäre. oder, 3 e-nach : Wunach, zum
    - eiterehandeln auagetragen. Das gasförmige Saueratoffprq-
    it¢ob~e ndek auegetogen. av ga8£ é 2auerstofRpro,-
    duktiraaua dem Bodenraum der Niederstdruckretifikations-
    kamiaer-23-7 düirch die Leitung 250 hindurch abgezogen und
    dem Durchtrittskanal 296 des Wärmeaustauschers 294 zuge-
    leitet, wo es gegen die erste, sauerstoffangereicherte
    ? lüasißkeit im Durchtrittkanal 29 überhitzt wird. Der
    anfallende, teilweise erwärmte gasförmige Sauerstoff A'ird
    durch die Leitung 250b und die Steuerveatile 3c, 9
    jed «-Begenerator des Sauerstoffregeneratorpa. i'res"3u-
    . geführt. Schließlich wird das erwärmte, mit Verunreinigung
    baladane Sauerstoffproduktgaa durch die Reversierventile 306
    . 'a) t ; BM Ende der Begeneratoren 280in die Leitung 307
    zum we gewünschter weiterer Behandtang unter Verarbeitung
    auii
    ausgetragen.

Claims (1)

  1. Schutzansprüche 1. Vorrichtung zur Zerlegung von Luft bei niedriger Temperatur mit einer Dreifachdruckrektifizierkolonne mit Hoch-, einer Zwischen- und Niederdruckrektifikationsstufen, einer Leitung um mindestens einen größeren Teil eines gekühlten, unter Druck stehenden Einlaßluftstroms zur Hochdruckstufe zu leiten, um eine erste an Sauerstoff reiche und eine ernte an Stickstoff reiche Flüssigkeit zu bilden, ferner einer Leitung, um der Zwischendruckstufe die erste an Sauerstoff reiche Flüssigkeit zuzuleiten, um zweite an Sauerstoff reiche und an Stickstoff reiche Flüssigkeiten zu bilden, sowie mit Leitungen, um der Niederdruokstufe als dafür besti@mte Rückstromflüssigkeiten die ersten und zweiten an Stickstoff reichen Flüssigkeiten zuzuführen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hoch-und Zwiaohendruckstufen von einem ersten Kondensator (61, 161, 261) in Wärmeaustauschbeziehung gehalten sind, ferner daß die Zwischen-und Hochdruok-stufen von t'i''T. em zweiten Kondensator (43, 143, 243) in einem Wärmeaustauschrhältnie gehalten sind und daß eine Leitung (41a, 141a 241a) vorge-
    sehen ist, um der Niedrdruckstufe mindestens einen'eil der zweiten an Sauerstoff reichen Flüssigkeit zuzuleite@ daß weiterhin eine Leitung (65a, 165a) vorgesehen ist, ut einen mit Argon angereicherter. Dampf von der Niederdruckstife zu einer Hilfsrektifizierkolonne (66a, 166a) zu leiten, an ihrer Spitze einen Kondensator (71,171) aufweist, in welchem ein Teil des in der Kolonne zerlegten, mit Argon angereicherten Gases kondensierbar ist. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da ?- : j. ue
    Leitung (73, 173) vorgesehen ist, um einen unkondensier en Teil des mit Argon ane-ereich, en Gases abzuziehen.
    3. Vorrichtung nach einem der Anspruche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (68, 168) vorgesehen ist, um einen Teil der zweiten an Sauerstoff reichen Flüssigkeit abzuleiten und diesen Teil dem Kondensator in der Bilfsrektifizierkolonne zuzuführen.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (74,174) in der Hilfskolonne vorgesehen ist, um eine dritte, in der Kolonne gebildete an Sauerstoff reiche Flüssigkeit zur Niederdruckstufe zu leiten.
    5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (55, 155, 255) vorgesehen ist, um den Stickstoffabfluß der Niederdruckstufe abzuziehen.
    6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stickstoffabfluß durch einen Wärmeaustauscher (48, 148, 294) geleitet wird, der die Leitung (65f 165, 297) und (47, 147, 302) auf weist, die mit den ersten und zweiten Leitungen für die an Stickstoff reiche Flüssigkeit in Verbindung stehen. , 7. Vorrichtung nach Anspruch 69 dadurch gekennzeichnet, daß der Wärmeaustauscher mit Leitungen (293, 301) versehen ist, die
    mit den ersten und zweiten Leitungen (241, 241a) für die an Sauerstoff reiche Flüssigkeit in Verbindung stehen.
    8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß Wärmeaustauscher vorgesehen sind, um den Einlaßluftstrom zur Bildung eines verflüssigten Gasgemisches genügend abzukühlenp ferner daß eine Reinigungsorrichtung (25, 112a) vorgesehen ist, um die gasförmige Luft zu reinigen, und daß eine Reinigungsvorrichtung (36a, 112a) vorgesehen ist, um die flüssige Luft zu reinigen.
    9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leitung (32, 134a) zum FUhren der flüssigen Luft zur Zwischenstufe vorgesehen ist.
DEU2507U 1958-05-20 1959-05-05 Vorrichtung zur zerlegung von luft bei niedriger temperatur. Expired DE1854836U (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US73663658A 1958-05-20 1958-05-20
GB22466/59A GB874001A (en) 1958-05-20 1959-06-30 Process of and apparatus for low-temperature separation of air

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1854836U true DE1854836U (de) 1962-07-12

Family

ID=10179819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU2507U Expired DE1854836U (de) 1958-05-20 1959-05-05 Vorrichtung zur zerlegung von luft bei niedriger temperatur.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE578828A (de)
DE (1) DE1854836U (de)
FR (1) FR1224508A (de)
GB (1) GB874001A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2041701B1 (de) * 1969-05-05 1974-02-01 Air Liquide
GB9726954D0 (en) * 1997-12-19 1998-02-18 Wickham Michael Air separation
CN112066644A (zh) * 2020-09-18 2020-12-11 乔治洛德方法研究和开发液化空气有限公司 一种生产高纯氮和低纯氧的方法和装置

Also Published As

Publication number Publication date
FR1224508A (fr) 1960-06-24
GB874001A (en) 1961-08-02
BE578828A (fr) 1959-09-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2920270C2 (de) Verfahren zum Erzeugen von Sauerstoff
EP0093448A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von gasförmigem Sauerstoff unter erhöhtem Druck
DE10139727A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung eines Druckprodukts durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE2524179A1 (de) Verfahren und anlage zur kuehlung eines gasgemisches
EP1146301A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Drückstickstoff durch Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE915456C (de) Verfahren zur Trennung von Gasgemischen in der Kaelte durch Verfluessigung und Rektifikation
DE1159971B (de) Verfahren zur Gewinnung von gasfoermigem und unter Druck stehendem Sauerstoff durch Zerlegung von Luft
EP0768503B1 (de) Dreifachsäulenverfahren zur Tieftemperaturzerlegung von Luft
DE1854836U (de) Vorrichtung zur zerlegung von luft bei niedriger temperatur.
DE2535489B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur zerlegung eines tiefsiedenden gasgemisches
DE2132715B2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Abtrennen von höher siedenden Begleitstoffen aus einem komprimierten Prozeßgas und Anlage zur Durchführung dieses Verfahrens
DE1026768B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zerlegung von Luft
DE1274092C2 (de) Verfahren zur herstellung von ammoniaksynthesegas
DE2335096C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von gasförmigem Sauerstoff und gasförmigem Stickstoff
DE1074064B (de) Verfahren zum Ab scheiden niedrig siedender Verunreim gungen einschließlich Stickstoff und Kohlenmonoxyd bei niedriger Temperatur aus gasformigem Rohwasserstoff
DE1143526B (de) Verfahren und Einrichtung zur Tieftemperatur-Gaszerlegung, insbesondere Luftzerlegung
DE1751450A1 (de) Verfahren zur fraktionierten Destillation,insbesondere von Luft
DE955867C (de) Verfahren zum Trennen eines verdichteten, wasserstofreichen Gasgemisches
DE1275555B (de) Verfahren zum Zerlegen von Luft in einer Destillationskolonne
DE685490C (de) Verfahren zum Ausfrieren der Kohlensaeure
DE954784C (de) Verfahren zur Gewinnung fluessigen Sauerstoffs
DE1083287B (de) Verfahren und Einrichtung zur Ausscheidung von Bestandteilen aus Gasgemischen
DE4003120C1 (en) Liq. mixture thermal separation method - heating re-concentrating solvent stream and mixture stream before combining at end for supply
DE2154965A1 (de) Verfahren zur zerlegung von gasgemischen
DE10058332A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von Sauerstoff und Stickstoff