DE184979C - - Google Patents

Info

Publication number
DE184979C
DE184979C DENDAT184979D DE184979DA DE184979C DE 184979 C DE184979 C DE 184979C DE NDAT184979 D DENDAT184979 D DE NDAT184979D DE 184979D A DE184979D A DE 184979DA DE 184979 C DE184979 C DE 184979C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
valve
disc
knife
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT184979D
Other languages
German (de)
Publication of DE184979C publication Critical patent/DE184979C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C11ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
    • C11DDETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
    • C11D13/00Making of soap or soap solutions in general; Apparatus therefor
    • C11D13/22Cutting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing And Processing Devices For Dough (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

Vr 184979-KLASSE 23 a. GRUPPEVr 184979 CLASS 23 a. GROUP

ALEXANDER AUSTERLITZ in GYOR, Ung.ALEXANDER AUSTERLITZ in GYOR, Ung.

Maschine zum Beschneiden von Ölkuchen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. März 1906 ab. Machine for cutting oil cake. Patented in the German Empire on March 8, 1906.

Der Gegenstand der Erfindung bildet eine Maschine zum Beschneiden von Ölkuchen, die unter hydraulischem Druck automatisch wirkt und anderen bekannten Konstruktionen gegenüber "wesentliche Vorteile besitzt, indem sie rascher, sicherer und ökonomischer arbeitet als diese.The subject of the invention is a machine for cutting oil cakes, which works automatically under hydraulic pressure and other known constructions over "has significant advantages in that it works faster, safer and more economically as this.

Ein Vorteil vorliegender Erfindung gegenüber der in der Patentschrift 114960 erläuterten Vorrichtung besteht darin, daß bei letzterer der' Kuchen gegen einen Rahmen gedrückt wird, wo derselbe, fertig geschnitten, leicht stecken bleibt. Dies ist bei vorliegender Einrichtung dadurch vermieden, daß der Kuchen oben und unten gestützt durch den Schneidekranz gedrückt wird, bis derselbe, fertig geschnitten, frei auf dem Tische liegt und ohne weiteres abgeschoben werden kann.An advantage of the present invention over that illustrated in patent 114960 Device is that in the latter the 'cake against a frame is pressed, where the same, finished cut, easily gets stuck. This is with the present Device avoided by having the cake supported by the top and bottom Cutting ring is pressed until the same, finished cut, lies freely on the table and can be easily deported.

Die Betätigungsvorrichtung der Maschine hat anderen bekannten Vorrichtungen gegenüber den beträchtlichen Vorteil, vollständigautomatisch zu arbeiten. Wenn die Maschine einmal in Gang gesetzt ist, arbeitet sie bis zu ihrer Abstellung selbsttätig fort. Bei dem D. R. P. 114960 muß nach jedem Schneiden die Steuerung umgelegt werden. Da die Leistung einer solchen Maschine 20 Kuchen in der Minute betragen soll, ist ein selbsttätiges Umlegen der Steuerung für die Sicherheit des Betriebes höchst vorteilhaft.The operating device of the machine is opposed to other known devices the considerable advantage of being fully automated. When the machine once started, it continues to work automatically until it is switched off. at With the D.R.P. 114960, the control must be switched over after each cutting. Since the The performance of such a machine should be 20 cakes per minute, is an automatic one Relocating the control is highly beneficial for operational safety.

Von anderen ähnlichen Steuerungen, wie z. B. von der im Patente 125861 beschriebenen, unterscheidet sich die hier benutzte dadurch, daß durch sie eine selbsttätige fortgesetzte Alternativbewegung erreicht wird, wogegen bei der genannten Vorrichtung nur eine Bewegung immer in einer Richtung möglich ist. Soll die Bewegungsrichtung umgekehrt werden, so muß dies wieder von Hand aus durch Öffnen eines Ventils geschehen. Other similar controls such as B. from that described in patent 125861, the one used here differs in that it is an automatic continuation Alternative movement is achieved, whereas in the case of the device mentioned only one movement is always in one direction is possible. If the direction of movement is to be reversed, this must be done again from Hand off done by opening a valve.

Die neue Maschine ist auf beiliegender Zeichnung in Seitenansicht und teilweise im Schnitt dargestellt.The new machine is shown in side view and partially in the accompanying drawing Section shown.

Auf dem Ständer 1 sind die Tischplatte 2 und die Preßzylinder 3, 4 fest angeordnet. Am Druckkolben 5 des Preßzylinders 3 ist eine Scheibe 6 angebracht, welche beim Abwärtsbewegen des Kolbens den auf die Tischplatte 2 aufgelegten Ölkuchen niederhält. Der Druckkolben 7 des Preßzylinders 4 trägt eine Scheibe 8, auf deren ringförmigem Rand 9 das kreisförmige Messer 10 befestigt ist. Wenn der Kolben 7 hochgeht, so schneidet das Messer 10 die über die Tischplatte 2 hinausragenden Kuchenteile weg.On the stand 1, the table top 2 and the press cylinders 3, 4 are fixedly arranged. On the pressure piston 5 of the press cylinder 3, a disk 6 is attached, which when moving downwards of the piston holds down the oil cake placed on the table top 2. The pressure piston 7 of the press cylinder 4 carries a disc 8, on the annular edge 9 of which the circular knife 10 is attached is. When the piston 7 goes up, the knife 10 cuts the over the table top 2 protruding cake pieces away.

Damit nach Einstellung der Maschine auf eine gewisse Kuchenstärke die oben erwähnten Arbeitsperioden automatisch aufeinander folgen, ist folgende Anordnung getroffen. Das zum Preßzylinder 3 gehörige Ventil 11 ist mit einem um den Zapfen 12 drehbaren Hebel 13 verbunden, während das zum Preßzylinder gehörige Ventil 14 mittels Kurbelscheibe 15, Zugstange 16 und Arm 17 mit der Scheibe 6 verbunden ist. Drückt man den Hebel 13 mittels des Handgriffes 18 abwärts, so wird das zum Kolben 5 gehörige Druckventil geöffnet und der Kolben 5 wird samt der Scheibe 6 entgegen der Wirkung eines beliebig angeordneten Gegengewichtes 19 abwärts gedrückt; gleichzeitig mit dem Herab-After setting the machine to a certain cake thickness, the above-mentioned If work periods automatically follow one another, the following arrangement has been made. That valve 11 belonging to the press cylinder 3 is connected to a rotatable about the pin 12 lever 13, while the press cylinder associated valve 14 by means of crank disk 15, pull rod 16 and arm 17 with the disc 6 is connected. If the lever 13 is pressed down by means of the handle 18, so the pressure valve belonging to the piston 5 is opened and the piston 5 together with the disk 6 counteracts the action an arbitrarily arranged counterweight 19 pressed downwards; simultaneously with the descent

gehen der Scheibe 6 wird vermittels der Zwischenglieder 17, 16, 15 das zum Preßzylinder 4 gehörige Ventil 14 geöffnet, und der Kolben 7 geht infolgedessen hoch, wobei das Messer 10 — wie erwähnt — den Kuchen beschneidet. Beim Hochgehen des Kolbens 7 wird jedoch gleichzeitig durch die an der Platte 8 befestigte senkrechte Stange 20 der Hebel 13 angehoben, wodurch das Ventil 11 geschlossen wird. Das Gegengewicht 19 zieht hierauf die Scheibe 6 zurück, so daß durch die Zwischenglieder 17, 16, 15 auch ein Schließen des Ventils 14 bewirkt wird und der Kolben 7 samt den daran befestigten Teilen 8, 9, 10 durch sein Eigengewicht niedersinkt.go the disc 6 is by means of the intermediate members 17, 16, 15 to the press cylinder 4 associated valve 14 is opened, and the piston 7 goes up as a result, wherein the knife 10 - as mentioned - cuts the cake. When going up the Piston 7 is, however, at the same time by the vertical rod attached to the plate 8 20 the lever 13 is raised, whereby the valve 11 is closed. The counterweight 19 then pulls the disc 6 back so that the intermediate members 17, 16, 15 also a closing of the valve 14 is effected and the piston 7 together with those attached thereto Parts 8, 9, 10 sinks down by its own weight.

Claims (2)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Maschine zum Beschneiden von ölao kuchen, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem feststehenden runden Tisch (2) mittels einer durch einen hydraulischen Kolben (5) bewegten Platte (6)- festgehaltene Ölkuchen durch einen den Tisch dicht umschließenden, mittels eines hydraulischen Kolbens anhebbaren Messerkranz (10) an seinen Rändern beschnitten wird. i. Machine for trimming oil cake, characterized in that on a fixed round table (2) by means of a plate (6) moved by a hydraulic piston (5) Oil cake by means of a hydraulic one that tightly encloses the table Piston liftable knife ring (10) is trimmed at its edges. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die am oberen Kolben befestigte Scheibe (6) mit dem den Kolben des Messerkranzes steuernden Ventil durch ein Gestänge (16, 15) derart verbunden ist, daß dieses Ventil beim Niedergehen der Scheibe geöffnet wird, während das zur Steuerung der oberen Druckplatte (6) dienende Ventil durch eine am Messerkranzträger befestigte Stange (20) beim Hochgang des Kranzes unter Vermittlung eines Hebels (13) geschlossen wird.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the top Piston attached disc (6) with which controls the piston of the knife ring Valve is connected by a linkage (16, 15) such that this valve when Lowering the disc is opened while the valve used to control the upper pressure plate (6) through a rod (20) attached to the knife wreath carrier when the wreath rises is closed by means of a lever (13). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DENDAT184979D Active DE184979C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE184979C true DE184979C (en)

Family

ID=448872

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT184979D Active DE184979C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE184979C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139371C3 (en) Device for feeding and clamping workpieces on a sawing machine
DE2218476B2 (en) Fine blanking press
DE184979C (en)
DE1752701B2 (en) Device for discharging sheet metal on a sheet metal cutting device
DE4034278A1 (en) PRESS TOOL WITH A WASTE CUTTER
DE2550478C2 (en) Frozen meat cutting machine
DE722271C (en) Overload protection for tin snips
DE1502685B1 (en) Hydraulic shears
DE82301C (en)
EP0438997A2 (en) Operating means for a machine
DE254376C (en)
DE1552675A1 (en) Automatic cutting device for sheets
DE298234C (en)
DE44162C (en) Tobacco cutting machine for manual operation
DE191219C (en)
DE332527C (en) Block and billet shears with two knives that are guided in a straight line against each other and freely movable in the shear stand
DE113107C (en)
DE216968C (en)
DE291840C (en)
DE86752C (en)
DE248866C (en)
DE24780C (en) Innovations in apparatus for the production of letters
DE303616C (en)
DE212762C (en)
DE1120844B (en) Rocker table for tin snips equipped with rollers