DE1846556U - Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos. - Google Patents

Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos.

Info

Publication number
DE1846556U
DE1846556U DET14072U DET0014072U DE1846556U DE 1846556 U DE1846556 U DE 1846556U DE T14072 U DET14072 U DE T14072U DE T0014072 U DET0014072 U DE T0014072U DE 1846556 U DE1846556 U DE 1846556U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
animal
doll
cars
toy
plush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET14072U
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Turkowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET14072U priority Critical patent/DE1846556U/de
Publication of DE1846556U publication Critical patent/DE1846556U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/02Dolls made of fabrics or stuffed
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/003Dolls specially adapted for a particular function not connected with dolls
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/003Dolls specially adapted for a particular function not connected with dolls
    • A63H3/005Dolls specially adapted for a particular function not connected with dolls for use as container

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Plüsch-bzw. Stofftier, Puppe od. dgl. für Autos.
  • Die Neuerung betrifft ein Plüsch-bzw. Stofftier, Puppe od. dgl. für Autos, wie sie häufig hinter die rückwärtigen Sitze gelegt wird.
  • In vielen Wagen fehlt bisher der Raum für Verbandszeug, um im Falle eines Unfalles sofort Verbandsmaterial u. dgl. zur Hand zu haben. Im Wageninneren befinden sich zwar Fächer und Kästen, die als Handschuhfach oder zur Aufbewahrung sonstiger kleiner Utensilien Verwendung finden, jedoch ist selten Raum für eine eingebaute Apotheke vorhanden. Andererseits wird als unschön empfunden, daß ein Verbandszeugkasten offen in das Wageninnere gestellt wird, schon allein aus dem Grund, weil ein solcher Verbandskasten an einen möglichen Unfall erinnert.
  • Die Neuerung bringt eine Beseitigung dieser Übelstände ; sie besteht darin, daß mindestens der Rumpf eines Plüschtieres od. dgl. hohl ausgebildet ist, wobei die Höhlung einen Behälter zur Aufnahme von Verbandsmaterial bildet bzw. enthält.
  • Somit besteht die Möglichkeit, das Innere der an sich bekannten Autotiere zur Aufnahme von Verbandsmaterial zu benutzen, ohne daß sofort ersichtlich ist, daß das Verbandsmaterial greifbar im Wagen liegt. Das Vorhandensein eines solchen Autotieres od. dgl. ist üblich, so daß die Wirkung, die von einem solchen Verbandskasten ausgeht, durch die . B. tierartige Umkleidung desselben kaschiert wird.
  • Ein weiterer Bedanke der Neuerung besteht darin, die Höhlung mittels einer Reißverschlußnaht verschließbar auszubilden, wobei die Bauchdecke des Tieres od. dgl. aus flexiblem Material besteht und vorzugsweise gepolstert ist.
  • Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, den Hals oder den Kopf des Tieres od. dgl. bzw. auch die Beine zur Aufnahme von Verbandsmaterial zu benutzen.
  • In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 einen liegenden Löwen, Fig. 2 einen Pudel mit beweglichen Beinen.
  • Selbstverständlich ist es gleichgültig, welche Formgebung das Plüschtier od. dgl. erfährt, das neuerungsgemäß ausgebildet ist. Es kann übliche, auf dem Markt befindliche Formen aufweisen, jedoch ist der Rumpf 2 des Tieres 1 hohl ausgebildet, wobei die Höhlung 3 einen Behälter 4 zur Aufnahme von Verbandsmaterial bilden kann bzw. einen Behälter 4 beinhaltet. Die Bauchdecke 5 des Tieres 1 weist eine Naht 6 auf, die vorzugsweise durch Reißverschluß od. dgl. geschlossen werden kann. Selbstverständlich kann auch ein Knopfverschluß gewählt werden. Die Bauchdecke 5 ist vorzugsweise aus flexiblem Material und kann, damit der Verbandskasten 4 nicht fühlbar ist, eine Schaumgummi-oder Schaumoffauflage 7 besitzen. Sobald der Reißverschluß 6' geöffnet wird, ist der Kasten 4 zugänglich bzw. der innere Hohlraum, in dem auch außer dem Verbandskasten 4 noch Wattebeutel oder Verbandsmaterialbeutel 8 angeordnet sein können.
  • Auch sogenannte Verbandspäckchen, wie sie bei der Wehrmacht üblich sind, können in dem Hals des Tieres oder auch in den Beinen desselben untergebracht werden, genauso wie auch der Kopf hohl ausgebildet sein kann. Dieser kann vorzugsweise auch abnehmbar sein, so daß sich in diesem Fall die Reißverschlußnaht erübrigt und der Kopf des Tieres o. dgl. abgenommen wird, um an das Innere des Tieres heranzukommen. Auf welche Art und Weise der Kopf abnehmbar gestaltet wird, ist gleichgültig. Es kann nach der Art der an sich bekannten Osterhasen od. dgl. erfolgen. Auch kann das Tier oder die Puppe aus Gummi oder anderem beliebigen Material hergestellt sein.

Claims (6)

  1. S c h u t z a n s p r ü c h e Schuf zansprüche
    1. Plüsch-bzw. Stofftier, Puppe od. dgl. für Autos, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens der Rumpf des Tieres (1) od. dgl. hohl ausgebildet ist, wobei die Höhlung (3) einen Behälter (4) zur Aufnahme von Verbandsmaterial bildet bzw. beinhaltet.
  2. 2. Plüschtier od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhlung (3) mittels einer Reißverschlußnaht (6) od. dgl. verschließbar ist, wobei die Bauchdecke (5) des Tieres aus felxiblem Material besteht.
  3. 3. Plüschtier od. dgl. nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Bauchdecke (5) des Tieres od. dgl. eine Schaumgummi-oder Schaumsbffauflage (7) besitzt.
  4. 4. Plüschtier od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Höhlung (3) ein Verbandskasten (4) herausnehmbar angeordnet ist.
  5. 5. Plüschtier od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (9) des Tieres (1) od. dgl. abnehmbar ausgebildet ist.
  6. 6. Plüschtier od. dgl. nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kopf (9) und/oder die Beine (10) bzw. der Hals (11) des Tieres ebenfalls hohl ausgebildet sind und zur Aufnahme von Verbandsmaterial dienen.
DET14072U 1961-12-02 1961-12-02 Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos. Expired DE1846556U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET14072U DE1846556U (de) 1961-12-02 1961-12-02 Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET14072U DE1846556U (de) 1961-12-02 1961-12-02 Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1846556U true DE1846556U (de) 1962-02-08

Family

ID=33013836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET14072U Expired DE1846556U (de) 1961-12-02 1961-12-02 Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1846556U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0286102A1 (de) Kissen, insbesondere Kopfkissen
DE440113C (de) Gamasche mit regelbarem Seitenschluss zur Behandlung von Krampfadern
DE1846556U (de) Pluesch- bzw. stofftier, puppe od. dgl. fuer autos.
DE588533C (de) Rucksack
DE823493C (de) Couch
DE1802240U (de) Einklappbarer sitz fuer schlafwagenabteile.
DE1787149U (de) Puppentasche in form eines puppenbettes od. dgl.
DE1851326U (de) Polster mit eingearbeitem federkern.
DE805434C (de) Polstermatratze
DE424914C (de) Puppe
DE807003C (de) Handkoffer, insbesondere fuer Luftreisen
DE918108C (de) Entlueftungseinrichtung fuer Matratzen mit Federeinlage
DE817642C (de) Unterbett
DE925754C (de) Autobett
DE861083C (de) Buestenhalter mit Schulterpolstern
DE1794882U (de) Gegliederte, zusammenklappbare matratze.
DE1219816B (de) Einrichtung fuer auf den Hecksitzen sitzende Personen in Kraftfahrzeugen
DE1774950U (de) Behaelter fuer reiseschuhe.
DE1807130U (de) Badetuchtasche.
DE1527985U (de)
DE1612982U (de) Reise-radio-empfangsgeraet mit reisenecessaire.
DE1612874U (de) Monatsbindenguertel.
DE1017452B (de) Handarbeitstasche
DE1758498U (de) Fahrzeug, insbesondere kraftfahrzeug.
DE1823806U (de) Schaumstoffmatratze.