DE1842159U - MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR. - Google Patents

MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR.

Info

Publication number
DE1842159U
DE1842159U DE1956W0015396 DEW0015396U DE1842159U DE 1842159 U DE1842159 U DE 1842159U DE 1956W0015396 DE1956W0015396 DE 1956W0015396 DE W0015396 U DEW0015396 U DE W0015396U DE 1842159 U DE1842159 U DE 1842159U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
actuator according
magnetic core
bellows
actuator
piston
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1956W0015396
Other languages
German (de)
Inventor
Georg Weisheit
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1956W0015396 priority Critical patent/DE1842159U/en
Publication of DE1842159U publication Critical patent/DE1842159U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Actuator (AREA)

Description

Magnetisch betätigtes Stellglied Für einfache Regelaufgaben werden vielfach magnetisch betätigte Stellglieder beispielsweise Magnetventile, benutzt, da sie sich durch ihre Einfachheit und Preiswürdigkeit auszeichnen und keine Wartung erfordern. Magnetically operated actuator For simple control tasks often magnetically operated actuators, e.g. solenoid valves, are used, as they are characterized by their simplicity and value for money and no maintenance require.

Diese bekannten Stellglieder haben den Nachteil, nur für Zweipunktregelungen jeweils nur für Regelungen in Endstellungen eines Reglers geeignet zu sein, woddurch ihr Anwendungsgebiet deshalb stark beengt wird, weil zur Vermeidung von Schwingungen und starken Stößen größere Pufferräume bzw. Ausgleichsräume oder Mischvorrichtungen notwendig sind.These known actuators have the disadvantage that they are only used for two-point control to be only suitable for controls in the end positions of a controller, woddurch their area of application is therefore very narrow, because to avoid vibrations and strong impacts larger buffer spaces or compensation spaces or mixing devices are necessary.

Die Erfindung betrifft ein magnetisch betätigtes Stellglied zur Verstellung von Ventilen, Kontakten und Steuerorganen oder dgl., und besteht darin, daß der Magnetkern und/oder der Stellkolben durch Brems-oder Dämpfungsvorrichtungen auf ihrem Stellweg zu verzögern sind.The invention relates to a magnetically actuated actuator for adjustment of valves, contacts and controls or the like., And consists in that the Magnetic core and / or the actuating piston by braking or damping devices their travel are to be delayed.

Man kann somit nach der Erfindung die mit einem Steuermagnet verbundenen Stellglieder durch eine Brems-oder Dämpfungsvorrichtungen auf ihrem Stellweg zu verzögern sind. Man kann somit nach der Erfindung die mit einem Steuermagnet verbundenen Stellglieder durch eine Brems-oder Dämpfungsvorrichtung auf ihrem Stellweg bremsen, so daß die Zurücklegung des Stellweges eine längere Zeit benötigt. Es ist dadurch ein magnetisch betätigtes Stellglied geschaffen, bei dem die Laufzeit erheblich verlängert und beliebig eingestellt werden kann, wodurch eine stetig ähnliche Regelung sich einstellt, bei der ein Magnetkern einen hydraulisch oder pneumatisch in seiner Öffnungs-oder Schließbewegung zu verstellenden Kolben gebremst oder gedämpft arbeiten läßt.One can thus connect to a control magnet according to the invention Actuators by a brake or Cushioning devices on their Travel are to be delayed. You can thus according to the invention with a control magnet connected actuators by a braking or damping device on their travel brake so that it takes a longer time to cover the travel distance. It is thereby created a magnetically actuated actuator in which the running time is considerable can be extended and adjusted as required, creating a consistently similar scheme occurs in which a magnetic core has a hydraulic or pneumatic in its Opening or closing movement to be adjusted piston braked or dampened work leaves.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind ferner darin zu sehen, daß es ermöglicht ist, den Umschaltbereich des Reglers wesentlich stärker einzuengen, ohne dadurch das Ventil oder den Regelkreis in Schwingung zu versetzen, weil das Stellglied im ga Betrieb nicht ganz geschlossen und auch nicht ganz geöffnet wird, also nicht in die Endstellung geht, sondern auch Regelvorgänge zwischen den Endstellungen, z. B. in den mittleren Bereichen, ausführt und dadurch insbesondere führ Mehrpunktregelungen geeignet gemacht ist.The advantages achieved by the invention can also be seen in that it is possible to narrow the switchover range of the controller much more, without causing the valve or the control loop to vibrate, because that Actuator is not fully closed and not fully opened in ga operation, so does not go to the end position, but also control processes between the end positions, z. B. in the middle areas, executes and thereby in particular leads to multi-point controls is made suitable.

Im folgenden wird die Erfindung anhand von schematischen Zeichnungen erläutert ; es zeigen : Fig. 1 den Vorgang der stetig-ähnlichen oder quasikontinuierlichen Regelung eines erfindungsgemäßen Stellgliedes gegenüber dem Regelverlauf eines bekannten magnetisch arbeitenden Stellgliedes anhand eines Diagramms, Fig. 2 einen magnetischen Antrieb für ein Stellglied im Schnitt, Fig. 3 eine anders ausgebildete Ausführungsform eines Stellgliedes und Fig. 4 ein Stellglied aus einer Membrankammer im Schnitt.In the following the invention is based on schematic drawings explained; They show: FIG. 1 the process of the continuously-similar or quasi-continuous Control of an actuator according to the invention compared to the control curve of a known one magnetically operating actuator based on a diagram, Fig. 2 shows a magnetic drive for an actuator in section, FIG. 3 shows a differently designed one Embodiment of an actuator and FIG. 4 an actuator from a diaphragm chamber on average.

In Fig. 1 zeigt die linke Hälfte der Kurve 1 den Vierlauf der Arbeitsbewegung eines Zweipunktreglers mit bekanntem Magnetstellglied, wohingegen die rechte Hälfte der Kurve 1 die verlängerte Periodendauer T 2 des gemäß der Erfindung gedämpften Stellgliedes.In Fig. 1, the left half of curve 1 shows the four-legged work movement a two-point controller with a known magnetic actuator, whereas the right half the curve 1, the extended period T 2 of the damped according to the invention Actuator.

Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel eines magnetischen Antriebes für ein Stellglied im Sinne der Erfindung, wobei der Hubraum 2 nach beiden Seiten abgeschlossen ist. Beim Einschalten des Reglers wird der Magnetkern 3 in der Magnetspule 4 nach oben gezogen. Hierbei tritt eine Kompression der im Hubraum 2a eingeschlossenen Luft ein, die somit die erstrebte Bremswirkung ausübt.Fig. 2 shows an embodiment of a magnetic drive for an actuator within the meaning of the invention, the displacement 2 on both sides is completed. When the controller is switched on, the magnetic core 3 is in the magnetic coil 4 pulled up. This results in a compression of those enclosed in the displacement 2a Air, which thus exerts the desired braking effect.

Die Luftkammern 2a bzw. 2b oberhalb und unterhalb des Kolbens 3 sind miteinander durch ein Rohr 5 oder einen Schlauch verbunden. Die in diese Leitung eingebaute Drossel 6 gestattet eine Änderung des Rohrquerschnitts, wodurch die Laufzeit der einzelnen Schaltperioden einstellbar ist. Die oberhalb des Kolbens 3 eingebaute Feder 7 dient dazu, nach Abschalten der Magnetspule den Kolben wieder nach unten zu bewegen. Die Laufzeit der Rückbewegung des Kolbens läßt sich außerdem auch durch Verstellen der Federspannung mittels Schraube 8 einstellen.The air chambers 2a and 2b above and below the piston 3 are connected to each other by a pipe 5 or a hose. The ones in this line built-in throttle 6 allows the pipe cross-section to be changed, thereby increasing the running time the individual switching periods can be set. The installed above the piston 3 Spring 7 is used to move the piston down again after the solenoid has been switched off to move. The running time of the return movement of the piston can also be determined by Adjust the spring tension using screw 8.

Fig. 3 zeigt eine andere Ausführung eines erfindungsgemäßen Stellgliedes, das an bereits vorhandenen magnetischen Antrieben auch nachträglich angebaut werden kann und an den Magnetkern keine besonderen Anforderungen hinsichtlich hoher Dichtigkeit stellt. Der Magnetteil des Stellgliedes bekommt nur einen Aufsatz 15 und der Magnetkern eine nach oben verlängerte Spindel 9, die am unteren Federbalg angreift. Bei Einschalten der Magnetspule und Bewegung des Magnetkerns nach oben wird der untere Federbalg 10 zusammengedrückt. Das darin befindliche Medium, wie Luft oder Öl, entweicht dann durch den Drosselkanal 6 im feststehenden Balgboden 12 in den oberen Balg 13.Fig. 3 shows another embodiment of an actuator according to the invention, which can also be retrofitted to existing magnetic drives can and the magnetic core no special requirements with regard to high tightness represents. The magnetic part of the actuator only gets an attachment 15 and the magnetic core an upwardly elongated spindle 9 which engages the lower bellows. When switched on the solenoid and moving the magnetic core upwards becomes the lower bellows 10 compressed. The medium in it, such as air or oil, then escapes through the throttle channel 6 in the stationary bellows base 12 into the upper bellows 13.

Bei'Abwärtsbewegung des Kolbens, also beim Abschalten der Magnetspule, tritt der gleiche Vorgang im umgekehrten Sinne ein. Die Drossel 6 gestattet auch hierbei die Einstellung der Laufzeit. Der beide Federbälge umfassende Bügel 14 dient lediglich zur Stabilisierung beider Federbälge. Die auf den oberen Federbalg wirkende Feder 7, hat auch hier wieder die Aufgabe, den Magnetkern bei Abschalten der Magnetspule nach unten bzw. zurückzuschieben. Die Laufzeit der Abwärtsbewegung läßt sich naturgemäß auch hierbei wieder durch Schraube 8 fixieren.When the piston moves downwards, i.e. when the solenoid is switched off, the same process occurs in the opposite sense. The throttle 6 also allows here the setting of the running time. The bracket 14 encompassing both spring bellows is used only to stabilize both bellows. The one acting on the upper bellows Spring 7, has the task here again of the magnet core when the magnet coil is switched off move down or back. The running time of the downward movement can of course fix it again with screw 8.

Wenn bei den obigen Darstellungen nur von Aufwärts-und Abwärtsbewegungen gesprochen wurde, so heißt das nicht, daß diese Vorrichtung nur in vertikaler Richtung arbeiten kann. Es wird daher darauf hingewiesen, daß Antriebe oben beschriebener Art in jeder Lage arbeiten und eingebaut werden können.If in the above representations only upward and downward movements was spoken of, it does not mean that this device only works in the vertical direction can work. It is therefore pointed out that drives described above Art work in any position and can be built in.

Gemäß Fig. 4 besteht das erfindungsgemäße Stellglied aus einer Membrankammer 16, die durch eine Membran 17 in die Kammern 16a und 16b aufgeteilt ist. Die Bewegung eines Magnetkolbens wird auch hier wieder über eine Spindel 9 auf die Membran 17 übertragen, so daß das in der Kammer 16a befindliche Medium über die Leitung 5 in die Kammer 16b einströmt zw. bei Rückwärtsbewegung des Magnetkolbens in entgegengesetzter Richtung wieder zurückströmt. Auch hier kann die Laufzeit durch eine in die Leitung 5 eingebaute Drossel 6 beliebig eingestellt und die Rückbewegung durch Verstellen der Rändelmutter 18 justiert werden. Ansprüche : ---------- According to FIG. 4, the actuator according to the invention consists of a diaphragm chamber 16 which is divided into chambers 16a and 16b by a diaphragm 17. The movement of a magnetic piston is again transmitted via a spindle 9 to the diaphragm 17 so that the medium in the chamber 16a flows into the chamber 16b via the line 5, or flows back in the opposite direction when the magnetic piston moves backwards. Here, too, the running time can be set as desired by a throttle 6 built into the line 5 and the return movement can be adjusted by adjusting the knurled nut 18. Expectations : ----------

Claims (9)

Ansprüche 1. Magnetisch betätigtes Stellglied, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetkern und/oder Stellkolben durch Brems-oder Dämpfungsvorrichtung auf ihrem Stellweg bremsbar sind. Claims 1. Magnetically operated actuator, characterized in that that the magnetic core and / or actuating piston by braking or damping device their travel can be braked. 2. Stellglied nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mit einem Steuermagnet verbundenen Stellglieder durch eine Brems-oder Dämpfungsvorrichtung auf ihrem Verstellweg verzögert sind.2. Actuator according to claim 1, characterized in that with a Control solenoid connected actuators by a braking or damping device are delayed on their adjustment path. 3. Stellglied nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet$ daß die Hubräume (2) des Magnetkerns (3) bei seiner Anwendung als Kolben durch eine Bohrung im Magnetkern oder eine Leitung miteinander verbunden sind.3. Actuator according to claims 1 and 2, characterized in $ that the displacements (2) of the magnetic core (3) when used as a piston by a Hole in the magnetic core or a line are connected to each other. 4. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die die oberhalb und unterhalb des Magnetkerns (3) befindlichen Kammern verbindende Bohrung oder Leitung (5) ein Drosselorgan (6) zur Einstellung des Durchflußquerschnittes aufweist.4. Actuator according to Claims 1 to 3, characterized in that that the chambers located above and below the magnetic core (3) connect Bore or line (5) a throttle element (6) for adjusting the flow cross-section having. 5. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Magnetkerns (3) bei eingeschalteter Magnetspule (4) gegen eine durch eine Stellschraube (8) einstellbare Feder (7) erfolgt, die den Magnetkern nach Abschalten der Magnetspule (4) in seine Ausgangsstellung zurückführt.5. Actuator according to Claims 1 to 4, characterized in that that the movement of the magnet core (3) with the magnet coil (4) turned on against a by means of an adjusting screw (8) adjustable spring (7) takes place, which the magnetic core returns to its starting position after the solenoid (4) has been switched off. 6. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung des Magnetkerns durch eine Kolbenstange (9) auf ein mit einer durchbohrten Trennwand oder einer außenliegenden Rohrverbindung versehenes und mit einem Medium gefülltes Federbalgen- (10, 13) oder Membrankammernpaar übertragen wird, wobei das Medium der zusammengedrückten Federbalg-oder Membrankammer durch die Bohrung in der Trennwand bzw. die Verbindungsleitung (11) in die andere sich entsprechend ausdehnende Federbalg-oder Membrankammer einströmt.6. Actuator according to Claims 1 to 5, characterized in that that the movement of the magnetic core through a piston rod (9) on one with a pierced Partition wall or an external pipe connection and provided with a medium filled bellows (10, 13) or membrane chamber pair is transferred, whereby the Medium of the compressed bellows or diaphragm chamber through the hole in the partition or the connecting line (11) in the other expanding accordingly Bellows or diaphragm chamber flows in. 7. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrung oder Durchtrittsöffnung (11) der die Federbälge (10, 13) oder Membrankammern trennenden Wand bzw. deren Verbindungsleitung durch ein Drosselglied (11) in ihrem Querschnitt beliebig einstellbar ist.7. Actuator according to Claims 1 to 6, characterized in that that the bore or passage opening (11) of the bellows (10, 13) or membrane chambers separating wall or its connecting line through a throttle member (11) in its Cross-section is arbitrarily adjustable. 8. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbälge (wo,) oder Membrankammern bei der Gegenbwegung des Magnetkerns durch eine Feder (7) in ihre Ausgangsstellung zurückführbar sind.8. Actuator according to Claims 1 to 7, characterized in that that the bellows (wo,) or membrane chambers when the magnetic core moves in the opposite direction can be returned to their original position by a spring (7). 9. Stellglied nach den Ansprüchen 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Federbälge (10, 13) durch einen Stabilisierungsbügel (14) umschlossen sind.9. Actuator according to claims 1 to 8, characterized in that that the spring bellows (10, 13) are enclosed by a stabilizing bracket (14).
DE1956W0015396 1956-05-22 1956-05-22 MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR. Expired DE1842159U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0015396 DE1842159U (en) 1956-05-22 1956-05-22 MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1956W0015396 DE1842159U (en) 1956-05-22 1956-05-22 MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1842159U true DE1842159U (en) 1961-11-23

Family

ID=33014600

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1956W0015396 Expired DE1842159U (en) 1956-05-22 1956-05-22 MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1842159U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516442B4 (en) * 1994-05-09 2006-11-02 Unaxis Balzers Ag vacuum valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19516442B4 (en) * 1994-05-09 2006-11-02 Unaxis Balzers Ag vacuum valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1776190A1 (en) Hydraulic pilot control device actuated by a drive device with load-independent quantity control
DE2011600C3 (en) Hydraulic drop hammer
DE1842159U (en) MAGNETIC ACTUATED ACTUATOR.
DE3942437C3 (en) Gas valve
DE1085000B (en) Shut-off valve for changing flow directions
DE2226189B2 (en) Electromagnetic valve
DE660750C (en) Solenoid operated valve
DE805476C (en) Hydraulic slide valve pilot control
DE2847380A1 (en) Position regulator for pneumatic valve - has spiral spring for feedback of valve position acting on measuring membrane
DE3209247C2 (en) Load-dependent brake force regulator for commercial vehicles
DE816119C (en) Lifting device on molding machines
DE69816813T2 (en) PULSATOR
DE1013907B (en) Pressure medium operated regulator with feedback
DE1115041B (en) Fluid valve controlled by pressure medium for automatic flow limitation devices
DE3209248A1 (en) Load-related brake pressure control device for commercial vehicles
DE1012790B (en) Device for the rapid electromagnetic actuation of slides and valves
DE1270909B (en) Solenoid valve for gases
DE513788C (en) Device to avoid over-regulation in automatic controllers with servo motors
DE1836863U (en) ELECTROPNEUMATIC CONTROL UNIT.
DE1909873A1 (en) Electromagnetically operated drive device for a flow control valve
DE1828009U (en) FLOW PRESSURE CONTROL VALVE.
DE1192836B (en) Fluid valve controlled by pressure medium for automatic flow limitation devices
DE490897C (en) Compressed air braking device
DE803767C (en) Spring hammer
DE1151702B (en) Pneumatically operated, delayed, suddenly responding valve