DE1840736U - CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE. - Google Patents

CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE.

Info

Publication number
DE1840736U
DE1840736U DES33366U DES0033366U DE1840736U DE 1840736 U DE1840736 U DE 1840736U DE S33366 U DES33366 U DE S33366U DE S0033366 U DES0033366 U DE S0033366U DE 1840736 U DE1840736 U DE 1840736U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cams
shaft
reduction drive
drive according
reduction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES33366U
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Sievers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DES33366U priority Critical patent/DE1840736U/en
Publication of DE1840736U publication Critical patent/DE1840736U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/081Torsion springs

Landscapes

  • Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)

Description

Klaus Sievers YDI Hamburg-Billstedt 2 Steinbeker Hauptstraße 187 Stufenlos regelbarer Untersetzungstrieb ------------------------------------------- Die Erfindung bezieht sich auf einen stufenlos regelbaren Untersetzungstrieb.Klaus Sievers YDI Hamburg-Billstedt 2 Steinbeker Hauptstrasse 187 Infinitely variable reduction drive ------------------------------------------- The invention relates to a continuously variable reduction drive.

Stufenlos regelbare Untersetzungstriebe sind in den verschiedensten Ausführungen bekannt, von denen als häufigster Trieb der Riementrieb anzusehen ist. Infinitely variable reduction drives are in the most varied Versions known, of which the most common drive is the belt drive.

Weiterhin sind Untersetzungstriebe bekannt, bei denen von einem Reibungsschluß zweier Verstellglieder Gebrauch gemacht wird. Alle diese Ausführungen haben den Nachteil, daß große Drehmomente auf die Dauer nicht übertragen werden können. Dieser Nachteil macht sich besonders bei Riementrieben dadurch bemerkbar, daß der Riemen anfängt zu rutschen, ganz gleichgültig, ob es sich hierbei um einen Flach-oder Keilriemen handelt.Reduction drives are also known in which there is a frictional connection two adjusting members use is made. All of these versions have the Disadvantage that large torques cannot be transmitted in the long run. This The disadvantage is particularly noticeable in belt drives that the belt begins to slip, regardless of whether it is a flat or V-belt acts.

Neben einem großen Verschleiß an Riemenmaterial wiesen die Riementriebe aber auch den Nachteil auf, daß bei einer auftretenden Überlastung an der Abtriebswelle der Riemen rutscht oder abläuft und dadurch ein erheblicher Schaden nicht nur an Material, sondern auch an Personen verursachen kann.In addition to a great deal of wear and tear on the belt material, the belt drives showed but also the disadvantage that if an overload occurs on the output shaft the belt slips or runs off and thereby not only causes considerable damage Material, but also to people.

Bei Untersetzungstrieben, bei denen zwei Verstellglieder unter Reibungsschluß auf die Abtriebswelle einwirken, sind Ausführungen bekannt, bei denen die Ab-Ür ebswelle durch besondere exzentrisch gelagerte Rollen, die von der Zentrifugalwirkung der treibenden Welle abhängig sind und auf einem Laufkran, der mit der Abtriebswelle verbunden ist, umlaufen und durch Reibung das den Laufkranz aufweisende Glied mitnehmen, in Drehung versetzt wird. Die Übertragung des Drehmomentes ist hierbei durch die Begrenzung der Laufbahn für die Rollen gegeben. Diese Ausführung ist sehr kompliziert und gibt daher zu Betriebsstörungen Anlaß. With reduction drives in which two adjusting elements are frictionally engaged on the output shaft act, designs are known at which the Ab-Ür ebswelle by special eccentrically mounted rollers that of the Centrifugal action of the driving shaft are dependent and on an overhead crane that is connected to the output shaft, revolve and by friction that the running ring Take along having member, is set in rotation. The transmission of torque is given here by the limitation of the track for the roles. This execution is very complicated and therefore gives rise to malfunctions.

Es sind aber auch Untersetzungsgetriebe bekannt, bei denen die Übertragung des Drehmomentes durch mehrere auf der Antriebswelle versetzt zueinander angeordnete Nocken erfolgt, die über Hebel und Freilaufgesperre auf die Abtriebswelle einwirken. Einige dieser bekannten Getriebe sehen, um eine möglichst große Gleichförmigkeit der Drehbewegung der Abtriebswelle zu erhalten, ein Zwischengetriebe vor, auf das in verschiedener Weise mit Zahnstangen ausgerüstete Hebel einwirken. But there are also known reduction gears in which the transmission of the torque through several offset from one another on the drive shaft Cams takes place, which act on the output shaft via levers and free wheel lock. Some of these known gears look to be as uniform as possible To obtain the rotational movement of the output shaft, an intermediate gear is placed on the act in various ways equipped with racks levers.

Bei diesen mit Nocken, Hebeln und Freilaufgesperre arbeitenden Untersetzungsgetrieben werden die Untersetzungsverhältnisse entweder durch ein Verschieben der Angriffsnocken an den Übertragungshebeln oder durch Verstellung innerhalb des Hebelgestänges erzielt, so daß eine Begrenzung des zu übertragenden Drehmomentes durch die Einstellung der einzelnen Glieder zueinander gegeben ist. Dieses macht sich dann besonders störend bemerkbar, wenn durch eine plötzlich auftitende Überlast das Getriebe zum Stillstand kommt, weil die Antriebskraft bei der gegebenen Untersetzung nicht ausreicht. In these reduction gears that work with cams, levers and free-wheel locks the reduction ratios either by moving the attack cams achieved on the transmission levers or by adjustment within the lever linkage, so that a limitation of the torque to be transmitted by setting the individual links are given to each other. This then makes itself particularly annoying noticeable when the gear unit comes to a standstill due to a sudden overload comes because the driving force is not sufficient with the given reduction.

Es besteht daher die Aufgabe, eine Einrichtung ztl schaffen, mit der dieser Mangel behoben werden kann, d. h. eine Einrichtung zu schaffen, mit der es möglich ist, bei einer Überlastung selbsttätig das Untersetzungsverhältnis zu ändern, so daß die Antriebskraft in gewissen Grenzen ausreicht, um einen Stillstand des Getriebes und damit eine Arbeitsunterbrechung zu vermeiden. There is therefore the task of creating a facility with which this deficiency can be remedied, d. H. to create a facility with which it is possible to automatically increase the reduction ratio in the event of an overload change so that the driving force is sufficient within certain limits to bring it to a standstill of the gearbox and thus an interruption of work.

Die lösung dieser Aufgabe besteht gemäß der Erfindung darin, daß zur Übertragung eines begrenzten Drehmomentes s a. Antriebswelle selbsttätig wirkende Rückstellglieder vorgesehen sind, die eine Verstellung der mit der Antriebs- welle verbundenen Nocken und/oder eine Änderung der Hebel- übersetzung oder des Riemenauflagedurchmesser-s hervorrufen.This object is achieved according to the invention in that to transmit a limited torque s a. Drive shaft automatically acting return elements are provided that allow adjustment of the shaft connected cams and / or a change in the lever transmission or the belt contact diameter.

Als vorteilhaft hat sich hierbei herausgestellt, die Nocken auf der Antriebswelle unter Zwischenschaltung eines in. Abhängigkeit des zu übertragenden Drehmomentes wirkendes Rückstellglied verschiebbar anzuordnen, wobei die Nocken untereinander verbunden und mit Gewinde auf die Antriebswelle aufgesetzt sind. It has been found to be advantageous here, the cams on the Drive shaft with the interposition of a. Depending on the to be transmitted To arrange torque acting restoring member displaceably, the cams are interconnected and threaded onto the drive shaft.

Wird bei dieser Anordnung beispielsweise die Abtriebswelle überlastet, so werden die auf der Antriebswelle verschiebbar angeordneten Nocken derart verschoben, daß sie mit einer geringeren Nockenhöhe auf die Übertragungshebel einwirken, d. h. es wird bei gleichbleibender Kraft des Antriebsmotors das Angriffsverhältnis der Nocken geändert, wodurch sich auch das Untersetzungsverhältnis ändert und die Abtriebswelle nicht zum Stillstand kommt, wie dieses bei allen Getrieben, insbesondere aber bei Untersetzunggetrieben, die mit Reibungsschluß arbeiten, der Fall ist. If, for example, the output shaft is overloaded with this arrangement, the cams, which are slidably arranged on the drive shaft, are shifted in such a way that that they act with a smaller cam height on the transmission lever, d. H. it becomes the attack ratio with constant power of the drive motor the cam changed, which also changes the reduction ratio and the The output shaft does not come to a standstill, as is the case with all transmissions, in particular but with reduction gears, who work with frictional engagement, the case is.

Es ist aber auch möglich, die Nocken auf einer gemeinsamen Muffe anzuordnen und diese Muffe mit Gewinde auf die Antriebswelle aufzusetzen, so daß durch das Rückstellglied die Muffe und damit die Nocken verschoben werden. Als Rückstellglied dient gemäß der Erfindung eine Torsionsfeder, die an einen mit der Antriebswelle fest verbundenen Federteller und an die angrenzende Nocke oder die Gewindemuffe angreift, Diese Torsionsfeder hat den Zweck und den Vorteil, daß bei dem Auftreten einer Überlast an der Abtriebswelle die Antriebskraft über diese Torsionsfeder die Verstellung der Nocken bewirkt und nach der Überwindung der Überlast die Rückführung der Nocken in die Ausgangsstellung vornimmt, so daß der Abtrieb in der ursprünglichen Form weiter durchgeführt werden kann. Wird als Rückstellglied eine Torsionsfeder verwendet, so kann nach der Erfindung auch die Antriebswelle unterteilt und die beiden Wellenabschnitte können durch eine Verschiebemuffe miteinander verbunden werden, wobei die Muffe mit dem vom Motor angetriebenen Abschnitt der Welle durch Gewinde und mit dem die Nocken tragenden Abschnitt der Welle durch einen Federkeil verschiebbar verbunden ist. Die Muffe weist dabei eine Ringnut auf, in die ein Hebel zur Verstellung der Angriffspunkte der Auflagestücke der Nocken über eine Stange eingreift. But it is also possible to have the cams on a common socket to be arranged and to place this threaded sleeve on the drive shaft so that the sleeve and thus the cams are displaced by the resetting member. As a return element serves according to the invention, a torsion spring, which is connected to the drive shaft firmly connected spring plate and to the adjacent cam or the threaded sleeve attacks, This torsion spring has the purpose and advantage that when the occurrence an overload on the output shaft, the driving force via this torsion spring Adjustment of the cam brings about and after overcoming the overload, the return the cam makes in the starting position, so that the output in the original Form can be carried out further. A torsion spring is used as a return element used, the drive shaft can also be divided according to the invention and the both shaft sections can be connected to one another by a sliding sleeve the sleeve with the motor-driven section of the shaft through Thread and with the section of the shaft carrying the cams by a spring wedge is slidably connected. The sleeve has an annular groove into which a lever for adjusting the points of application of the support pieces of the cams via a rod intervenes.

Wird dagegen als Rückstellglied keine Torsionsfeder verwendet, d. h. soll keine Verstellung der Nocken vorgenommen werden, so wird gemäß der Erfindung das Rückstellglied als Druckfeder in einem teleskopartig gestalteten Hebel des den Nockenhub übertragenden Gestänges ausgebildet. If, on the other hand, no torsion spring is used as the return element, i. H. if no adjustment of the cams is to be made, according to the invention the return member as a compression spring in a telescopic design lever of the linkage transmitting the cam lift.

Diese Druckfeder ist dabei auf einen bestimmten Wert eingestellt und verkürzt bei einer auftretenden Überlast an der Abtriebswelle den Angriffshebelarm.This compression spring is set to a certain value and shortens the attack lever arm in the event of an overload on the output shaft.

Eine wesentliche Vereinfachung eines derartigen Untersetzungsgetriebes besteht gemäß der Erfindung darin, daß die Freilaufgesperre in Form von Bandbremse ausgestaltet sind, die derart wirken, daß sie beim Festziehen die Abtriebswelle mitnehmen. A significant simplification of such a reduction gear consists according to the invention that the freewheel lock in the form of a band brake are designed, which act such that they the output shaft when tightening take along.

Wird der Untersetzungstrieb als Riementrieb ausgebildet, so wird gemäß der Erfindung die für Keilriemen oder dergl. ausgebildete Riemenscheibe für die Abtriebswelle in Richtung des Riemenzuges hälftig unterteilt und mindestens einer oder je eine Hälfte/beider Riemenscheiben unter Einschaltung eines Rückstellgliedes veh-bar angeordnet. Hierbei ist das Rückstellglied vorzugsweise als Tor- sionsfeder ausgebildet, deren eines Ende mit der betreffen- den Welle und deren anderes Ende mit der verschiebbaren Riemenscheibenhälfte verbunden ist.If the reduction drive is designed as a belt drive, according to the invention, that for V-belts or The like. Trained pulley for the output shaft in Direction of belt pull divided in half and at least one or one half each / both pulleys with switching on a restoring element arranged veh-bar. Here, the restoring element is preferably used as a gate sion spring formed, one end of which with the relevant the shaft and the other end of which is connected to the sliding pulley half.

Um hierbei zu verhindern, daß die Riemenscheibenhälften über ein bestimmtes Maß hinaus aneinander gepreßt werden, ist die verschiebbare Riemenscheibenhälfte mit einem Stift versehen, der zur Begrenzung des Verstellweges der verschiebbaren Scheibenhälfte in einen entsprechend ausgebildete Schlitz oder dergl. der anderen Scheibenhälfte eingreift, Bei allen diesen Ausführungen kann das Übertragungglied, beispielsweise ein Keilriemen, im Bereich einer der Riemenscheiben radial an diese durch eine oder mehrere Rollen gedrückt und der eine Trumm durch eine Spannrolle belastet werden. In order to prevent that the pulley halves over a are pressed together to a certain extent, is the sliding pulley half provided with a pin, which is used to limit the adjustment range of the sliding Disk half in a correspondingly designed slot or the like. The other The pulley half engages, In all of these designs, the transmission link, for example a V-belt, in the area of one of the pulleys radially to this pressed by one or more pulleys and one strand by a tension pulley be charged.

Weitere Eigenschaften und Vorteile der Erfindung f gehen aus der Beschreibung und den Zeichnungen einiger Ausführungsbeispiele hervor. Further properties and advantages of the invention can be found in the f Description and the drawings of some exemplary embodiments.

Fig. 1 zeigt schematisch eine Draufsicht auf ein Untersetzungsgetriebe, bei dem die Nocken auf der Antriebswelle verstellbar sind, Fig. 2 zeigt schematisch einen Schnitt durch eine Anordnung, bei der die Nocken auf einer verschiebbaren Muffe vorgesehen sind, Fig. 3 stellt schematisch eine Ausführung dar, bei der die Antriebswelle unterteilt ist, Fig. 4 ist eine Seitenansicht des Untersetzungsgetriebes, Fig. 5 zeigt die Ausführung eines teleskopartig gebildeten Hebels mit eingesetzter Druckfeder, Fig. 6 zeigt schematisch die Auflage des Druckstücks auf den Nocken, Fig. 7 ist eine Seitenansicht eines Untersetzungstriebes in anderer Ausführung, Fig. 8 zeigt schematisch eine Seitenansicht eines Riementriebes, Fig. 9 stellt einen Schnitt durch eine verstellbare Keilriemenscheibe dar, stellung Fig. 10 zeigt eine andere Arbis/einer Riemenscheibe, Fig. 11 ist die schematische Ansicht eines Riementriebes, aus der die Lage von Andrückrollen hervorgeht und Fig. ! 2 zeigt eine Begrenzungsführung für die Riemenscheibe.Fig. 1 shows schematically a top view of a reduction gear in which the cams on the drive shaft are adjustable, Fig. 2 shows schematically a section through an arrangement in which the cams are provided on a sliding sleeve, Fig. 3 shows schematically an embodiment in which the drive shaft is divided, Fig. 4 is a side view of the reduction gear, Fig. 5 shows the embodiment of a telescopically formed lever with inserted compression spring, Fig. 6 shows schematically the support of the pressure piece on the cam, Fig. 7 is a Side view of a reduction drive in a different embodiment, FIG. 8 shows a schematic side view of a belt drive, Fig. 9 shows a section through an adjustable V-belt pulley, position Fig. 10 shows another Arbis / pulley, 11 is the schematic view of a belt drive, from which the position of the pressure rollers can be seen and Fig.! Figure 2 shows a limiter guide for the pulley.

Bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 1 istlfie mit dem Antriebsmotor verbundene Antriebswelle 1 in den Lagern 2 und 3 gelagert. Zwischen den Lagern 2 und 3 ist an der Seite des Lagers 2 auf die Welle 1 ein Federteller 4 und daran anschließend sind die untereinander verbundenen Nocken 5,6 und 7 auf die Welle 1 aufgesetzt. Die Nocken 5, 6 und 7 sind mit einem Gewinde versehen und auf den Gewindeabschnitt 9 der Welle 1 aufgesetzt. Der Nocken 5 hat an der dem Federteller 4 zugekehrten Seite einen Ansatz 10, dessen Außendurchmesser mit dem Außendurchmesser des Ansatzes 11 des Federtellers 4 übereinstimmt. An dem Federteller 4 und der Nocke 5 ist eine Torsionsfeder 12 angebracht, die die Nocken 5,6 und 7 in ihrer Lage festhält. In the embodiment according to FIG. 1, it is connected to the drive motor connected drive shaft 1 stored in bearings 2 and 3. Between the camps 2 and 3 is on the side of the bearing 2 on the shaft 1 a spring plate 4 and on it Then the interconnected cams 5, 6 and 7 are on the shaft 1 put on. The cams 5, 6 and 7 are threaded and on the threaded portion 9 of the shaft 1 placed. The cam 5 has on the spring plate 4 facing Side an approach 10, the outer diameter of which corresponds to the outer diameter of the approach 11 of the spring plate 4 matches. On the spring plate 4 and the cam 5 is a Torsion spring 12 attached, which holds the cams 5,6 and 7 in place.

Auf den Nocken 5, 6 und 7 gleiten Auflagestücke 13,14 und 15, die auch als Rollen ausgebildet sein können. Diese Auflagestücke 13, 14 und 15 sind gemäß der Fig. 6 angeordnet und greifen zusammen unter Zwischenschaltung einer Feder 16 an die Hebel 17,18 und 19 an. Die Hebel 17, 18 und 19 wirken über die Freilaufgesperre 20,21 und 22 (Fig. 4) auf die Abtriebswelle 23 ein, die in Lagern 24 und 25 gelagert ist. Um einen guten Gleichförmigkeitsgrad der Drehung der Abtriebswelle 23 zu erhalten, sind die Nocken 5, 6 und 7 auf dem Gewindeabschnitt 9 der Antriebswelle 1 versetzt zueinander angeordnet, und zwar je nach Anzahl der Nocken um 1800, 1200, 900 oder dergl. On the cams 5, 6 and 7 slide support pieces 13,14 and 15, the can also be designed as roles. These support pieces 13, 14 and 15 are arranged according to FIG. 6 and engage together with the interposition of a spring 16 to levers 17, 18 and 19. The levers 17, 18 and 19 act via the freewheel lock 20, 21 and 22 (FIG. 4) on the output shaft 23, which is mounted in bearings 24 and 25 is. In order to obtain a good degree of uniformity in the rotation of the output shaft 23, the cams 5, 6 and 7 are offset on the threaded section 9 of the drive shaft 1 arranged to each other, depending on the number of cams around 1800, 1200, 900 or the like

Eine andere Ausführungsform ist in der Fig. 2 gezeigt, in der nur die Anordnung der Antriebswelle veranschaulicht ist. Die Antriebswelle 1 ist auch bei dieser Ausführung in den Lagern 2 und 3 gelagert und der Federteller 4 ist in gleicher Weise wie der der Ausführung nach der Fig. 1 7 angeordnet. Auf dem Gewindeabschnitt 9 der Antriebswelle 1 ist im Gegensatz zu der Fig. 1 eine mit Innengewinde 26 versehene Muffe 27 aufgeschraubt, auf der die Nocken 5, 6 und 7 fest angeordnet sind. Es ist auch möglich, daß die Muffe 27 mit den Nocken 5,6 und 7 aus einem Stück gefertigt ist. Der Außendurchmesser der Muffe 27 stimmt mit dem Außendurchmesser des Ansatzes 11 des Federtellers 4 überein. Another embodiment is shown in FIG. 2, in which only the arrangement of the drive shaft is illustrated. The drive shaft 1 is also in this version stored in the bearings 2 and 3 and the spring plate 4 is in same Way like that of the embodiment according to FIG. 1 7 arranged. On the threaded section In contrast to FIG. 1, the drive shaft 1 is provided with an internal thread 26 Sleeve 27 screwed on, on which the cams 5, 6 and 7 are fixedly arranged. It is also possible that the sleeve 27 is made with the cams 5, 6 and 7 in one piece is. The outside diameter of the sleeve 27 matches the outside diameter of the attachment 11 of the spring plate 4 match.

Die Nocke 5 ist auf der Muffe 27 derart angeordnet, daß ein Ansatz 28 verbleibt, so daß die Torsionsfeder 12 in gleicher Weise wie bei der Ausführung nach der Fig. 1 mit dem Federteller 4 und der Muffe 27 bzw. der Nocke 5 verbunden ist. Die übrige Anordnung ist die gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1.The cam 5 is arranged on the sleeve 27 in such a way that a projection 28 remains, so that the torsion spring 12 in the same way as in the execution 1 with the spring plate 4 and the sleeve 27 or the cam 5 connected is. The rest of the arrangement is the same as in the embodiment of Fig. 1.

Die Wirkungsweise der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Einrichtung ist folgende : Die Welle 1 wird von dem nicht dargestellten Motor angetrieben und nimmt bei ihrer Drehung den fest auf ihr angeordneten Federteller 4 und die aufgeschraubten Nocken 5, 6 und 7 mit, die durch die Torsionsfeder 12, welche mit dem Federteller 4 und der Nocke 5 verbunden ist, in ihrer Lage gehalten werden. Durch die Auflagestücke 13,14 und 15, die mit den Hebeln 17,18 und 19, welche durch Federn 28, 29 und 30 in Richtung auf die Nocken gedrückt werden, verbunden sind, werden die Höhenunterschiede der Nocken 5,6 und 7 auf die Hebel 17, 18 und 19 und deren Bewegungen wiederum durch die Anordnung der Freilaufgesperre 20,21 und 22 auf die Abtriebswelle 23 übertragen. Die Gleichförmigkeit der Drehung der Welle 23 erhöht sich je nach der Anzahl der auf der Antriebswelle 1 vorgesehenen Nocken 5, 6 und 7.The operation of the device shown in FIGS. 1 and 2 is as follows: The shaft 1 is driven by the motor, not shown, and takes the spring plate 4 fixed on it and the screwed on as it rotates Cams 5, 6 and 7 with that by the torsion spring 12, which with the spring plate 4 and the cam 5 are connected to be held in place. Through the support pieces 13,14 and 15, those with levers 17,18 and 19, which are operated by springs 28, 29 and 30 are pushed in the direction of the cams, the differences in height become the cams 5, 6 and 7 on the levers 17, 18 and 19 and their movements in turn the arrangement of the freewheel lock 20, 21 and 22 is transferred to the output shaft 23. The uniformity of rotation of the shaft 23 increases depending on the number of cams 5, 6 and 7 provided on the drive shaft 1.

Tritt nun an der Abtriebswelle 23 eine Überlast auf, so überträgt sich diese auf die Antriebswelle 1. Die mit dem Federteller 4 und der Nocke 5 verbundene Torsionsfeder 12 bewirkt nun die Aufnahme der aufgetretenen Überlast dadurch, daß sie die Nocken 5, 6 und 7 infolge ihrer Verbundenheit untereinander und der Anordnung mit Gewinde 8 auf dem Abschnitt 9 der Welle verschiebt, und zwar derart, daß die Nocken 5, 6 und 7 mit geringeren Höhenunterschieden auf die Hebel 17s 18 und 19 einwirken, so daß das Untersetzungsverhältnis von der Antriebswelle 1 zur Abtriebswelle 23 größer wird, d. h. die Abtriebswelle 23 läuft nunmehr mit einer geringeren Drehzahl um und die vorhandene Überlast kann ohne Stillstand des Getriebes und ohne Arbeitsunterbrechung durchgezogen werden.If an overload now occurs on the output shaft 23, it transmits This is on the drive shaft 1. The one connected to the spring plate 4 and the cam 5 Torsion spring 12 now causes the absorption of the overload that has occurred in that they the cams 5, 6 and 7 due to their interconnectedness and the arrangement with thread 8 on the portion 9 of the shaft moves, in such a way that the Cams 5, 6 and 7 with smaller height differences on levers 17s 18 and 19 act so that the reduction ratio of the drive shaft 1 to the output shaft 23 becomes larger, i.e. H. the output shaft 23 now runs at a lower speed and the existing overload can be carried out without stopping the gear unit and without interrupting work be pulled through.

Nach Beseitigung der Überlast an der Abtriebswelle 23 zieht die Torsionsfeder 12, die für eine bestimmte Last ausgelegt ist, die Nocken 5,6 und 7 wieder in ihre Ausgangsstellung zurück und der Betrieb kann mit der Betriebsdrehzahl fortgeführt werden, In der Fig. 3 ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist die Antriebswelle 1 in die Abschnitte 29 und 30 unterteilt, wobei der Abschnitt 29 mit dem Antriebsmotor verbunden ist und einen Gewindeabschnitt 31 aufweist, auf den eine Verschiebemuffe 32 aufgeschraubt ist. Der Wellenabschnitt 30 ist mit einem Federkeil 33 versehen, der zur Führung der Muffe 32 bei ihrer Verschiebung dient. Auf dem Wellenabschnitt 30 sind die Nocken 5, 6 und 7 fest angeordnet, sie sind also im Gegensatz zu den Ausführungen der Fig. 1 und 2 nicht verschiebbar. After the overload on the output shaft 23 has been eliminated, the torsion spring pulls 12, which is designed for a specific load, the cams 5, 6 and 7 back into their Return to the starting position and operation can continue at the operating speed In Fig. 3, a further embodiment of the invention is shown. In this embodiment, the drive shaft 1 is divided into sections 29 and 30, wherein the section 29 is connected to the drive motor and has a threaded section 31 has on which a sliding sleeve 32 is screwed. The wave section 30 is provided with a spring wedge 33, which is used to guide the sleeve 32 during its displacement serves. On the shaft section 30, the cams 5, 6 and 7 are fixedly arranged, they are therefore, in contrast to the embodiments of FIGS. 1 and 2, not displaceable.

Die Verschibemuffe 32 ist mit einem Innengewinde 34, einer Ringnut 35 und einem Absatz 36 versehen. Sie dient als Verbindungsstück der beiden Wellenabschnitte 29 und 30 sowie zur Verstellung der Auflagepunkte der Auflagestücke 13,14 und 15 auf den Nocken 5, 6 und 7. Zu diesem Zwecke greift in die Ringnut 35 der Verschiebemuffe 32 ein Hebel 37 ein, der bei 38 an einem Festpunkt drehbar gelagert und bei 39 mit einer Stange 40 in Form eines Kugelgelenkes verbunden ist, an der die Führungsarme 41) 42 und 43 der Auflagestücke 13,14 und 15 fest angebracht und mit den Hebeln 17, 18 und 19 fest verbunden sind. Tritt bei dieser Anordnung eine Überlast an der Abtriebswelle 23 auf, sowird diese über die Stange 40, den Hebel 37 und die Verschiebemuffe 32 auf die Torsionsfeder 12 übertragen, die nun, anstatt die Nocken 5, 6 und 7 zu verstellen, die Verschiebemuffe 32 verschiebt, so daß hierdurch über den Hebel 37 die Stange 40 derart verschoben wird, daß die Auflagestücke 13, 14 und 15 auf den Nocken 5, 6 und 7 zu einem Abschnitt geringeren Höhenunterschiedes verschoben werden. The sliding sleeve 32 has an internal thread 34, an annular groove 35 and a paragraph 36 provided. It serves as a connecting piece between the two shaft sections 29 and 30 as well as for adjusting the support points of the support pieces 13, 14 and 15 on the cams 5, 6 and 7. For this purpose, it engages in the annular groove 35 of the sliding sleeve 32 a lever 37 which is rotatably mounted at 38 on a fixed point and at 39 with a rod 40 in the form of a ball joint is connected to which the guide arms 41) 42 and 43 of the support pieces 13, 14 and 15 firmly attached and with the levers 17, 18 and 19 are firmly connected. If this arrangement causes an overload on the Output shaft 23, so this is about the rod 40, the lever 37 and the sliding sleeve 32 transferred to the torsion spring 12, which now, instead of the cams 5, 6 and 7 to adjust, the sliding sleeve 32 moves, so that as a result of the lever 37 the rod 40 is moved so that the support pieces 13, 14 and 15 on the Cams 5, 6 and 7 are moved to a section of lesser height difference.

Wird bei dem stufenlos regelbaren Untersetzungsgetriebe von der Verwendung einer Torsionsfeder als Rückstellglied abgesehen und wird ein Gestänge gemäß der Fig. 5 verwendet, so kann der Hebel 42 teleskopartig ausgebildet werden, d. h. er wird in das Führungsstück 43 und die Führungshülse 44 unterteilt, wobei zwischen dem Führungsstück 43 und der Führungshülse 44 eine Druckfeder 45 eingesetzt wird. Bei dieser Ausführung findet keinerlei Verschiebung irgendeines sich drehenden Elementes statt, sondern es wird die Hebelübersetzung von den Hebeln 17,18 und 19 zu den mit den Freilaufgesperren 20, 21 und 22 versehenen Hebeln 48, 49 und 50 verändert, so daß ein geringerer Ausschlag der Hebel 48, 49 und 50 auf die Abtriebswelle 23 einwirkt. Is used with the continuously variable reduction gear apart from a torsion spring as a restoring member and a linkage according to the 5 used, the lever 42 can be made telescopic, i. H. he is divided into the guide piece 43 and the guide sleeve 44, with between the guide piece 43 and the guide sleeve 44 a compression spring 45 is used. In this embodiment there is no displacement of any rotating element instead, it becomes the leverage from levers 17,18 and 19 to the levers 48, 49 and provided with the freewheel locks 20, 21 and 22 50 changed so that a smaller deflection of the levers 48, 49 and 50 on the output shaft 23 acts.

Bei allen Ausführungen ist es vorteilhaft, die Auflagestücke 13, 14 und 15 gemäß der Fig. 6 auszugestalten, wobei die Federn 16 in ihrer Spannung so gewählt sind, daß sie nach dem Lösen der Federn 28, 29 und 30 der Hebel 17,18 und 19 den Höhenunterschied der Nocken 5,6 und 7 aufnehmen. In all versions, it is advantageous to use the support pieces 13, 14 and 15 according to FIG. 6, the springs 16 in their tension are chosen so that after loosening the springs 28, 29 and 30 of the levers 17,18 and 19 record the difference in height between cams 5, 6 and 7.

Gemäß der Erfindung können die Freilaufgesperre 20,21 und 22 in Form von Bandbremsen ausgebildet werden, wie dieses aus Fig. 7 hervorgeht, was zu einer wesentlichen Vereinfachung des gesamten Untersetzungstriebes führt. Auf die Antriebswelle 1 ist wie bei dem Ausführungsbeispiel nach der Fig. 2 eine Buchse 27 mit Gewinde aufgesetzt, auf der wiederum die Nocken 5, 6 und 7 angeordnet sind. In der Darstellung gleiten die Auflagestücke 13,14 und 15 etwa in der Mitte der Nocken 5, 6 und 7. According to the invention, the free wheel lock 20,21 and 22 in the form be formed by band brakes, as can be seen from Fig. 7, resulting in a significant simplification of the entire reduction drive leads. On the drive shaft As in the exemplary embodiment according to FIG. 2, 1 is a bushing 27 with a thread placed on which in turn the cams 5, 6 and 7 are arranged. In the representation the support pieces 13, 14 and 15 slide approximately in the middle of the cams 5, 6 and 7.

Die Auflagestücke 13-15sind in geeigneter Weise in Hebeln 51,52 und 53 gelagert, die um Bolzen 54, 55 und 56 schwenkbar sind. Um diese Bolzen sind gleichfalls die Hebel 57, 58 und 59 schwenkbar, die mit ihrem anderen Ende um die Abtriebswelle 23 drehbar sind, gegebenenfalls unter Zwischenschaltung von Buchsen. Die Verbindung der Hebel 51-53 mit den Hebeln 57-59 ist so vorgenommen, daß die durch die Nocken 5,6 und 7 bedingte Aufwärtsbewegung der Hebel 51-53 die Hebel 57-59 nach unten drückt, so daß die Bremsbänder der Freilaufgesperre 20-22 angezogen werden. The support pieces 13-15 are suitably in levers 51,52 and 53 mounted, which can be pivoted about bolts 54, 55 and 56. There are also bolts around these bolts the levers 57, 58 and 59 are pivotable, the other end of which is around the output shaft 23 are rotatable, if necessary with the interposition of sockets. The connection the lever 51-53 with the levers 57-59 is made so that the cams 5,6 and 7 upward movement of levers 51-53 pushes levers 57-59 downwards, so that the brake bands of the free wheel lock 20-22 are tightened.

\ An dem um die Abtriebswelle 23 drehbaren Ende sind die Hebel 57-59 jeweils mit einer Feder 60 verbunden, die mit ihrem anderen Ende am Gehäuse des Untersetzungstriebes oder dergl. befestigt ist und zur Rückstellung des jeweiligen Hebels 57-59 dient. Zur Übertragung der Schwenkbewegungen der Hebel 51-53 und 57-59 auf die Abtriebswelle 23 dient ein als Bandbremse 61 ausgebildetes Freilaufgesperre.\ At the end rotatable about the output shaft 23 are the levers 57-59 each connected to a spring 60 which, at its other end, is attached to the housing of the Reduction drive or the like. Is attached and to reset the respective Lever 57-59 is used. To transfer the pivoting movements of levers 51-53 and 57-59 A freewheeling lock designed as a band brake 61 serves on the output shaft 23.

Diese Bandbremse, die für jeden Hebel 57-59 vorhanden ist, besteht aus einer auf der Abtriebswelle 23 aufgekeilten Trommel 62, um die ein Band 63 derart gelagert ist, daß es bei einer Bewegung des entsprechenden Hebels 57, 58 oder 59 festgezogen wird und über die Trommel 62, die Abtriebswelle 23 entsprechend dem jeweiligen Hebelausschlag tritt. Das Band 63 ist in bekannter Weise mit dem betreffenden Hebel verbunden. This band brake, which is available for each lever 57-59, exists from a splined on the output shaft 23 drum 62, around which a belt 63 in such a way is mounted that it is with a movement of the corresponding lever 57, 58 or 59 is tightened and over the drum 62, the output shaft 23 according to the respective lever deflection occurs. The band 63 is in a known manner with the relevant Lever connected.

Die Wirkungsweise ist im Prinzip die gleiche wie bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1-3. Bei Verwendung eines Riementriebes besteht der Untersetzungstrieb nach der Fig. 8 aus der treibenden Welle 100 und der getriebenen Welle 101. The principle of operation is the same as in the exemplary embodiment of Figs. 1-3. When using a belt drive, there is a reduction drive 8 from the driving shaft 100 and the driven shaft 101.

Der Antriebsriemen ist mit 102 bezeichnet, der durch eine Spannrolle 104, die auf den unteren Riementrumm einwirkt und bei 103 drehbar gelagert ist, unter Spannung gehalten wird.The drive belt is designated by 102, that by a tensioning pulley 104, which acts on the lower part of the belt and is rotatably mounted at 103, is kept under tension.

Wie aus der Fig. 9 hervorgeht, ist die Riemenscheibe 101 in Richtung des Riemenzuges hälftig unterteilt. Die eine Hälfte 105 ist auf der Welle 101 aufgekeilt und die andere Hälfte 106 ist mit Gewinde 107 auf den Gewindeabschnitt 108 der Welle 101 aufgesetzt. Die Scheibenhälfte 106 besitzt besitzt eine Nabe 109, an der das eine Ende einer Torsionsfeder 110 und deren anderes Ende an einem fest auf der Welle 101 angeordneten Federteller 111 befestigt ist. As can be seen from Fig. 9, the pulley 101 is in the direction of the belt pull divided in half. One half 105 is keyed onto the shaft 101 and the other half 106 is threaded 107 on the threaded portion 108 of the shaft 101 put on. The disk half 106 has has a hub 109, at one end of a torsion spring 110 and the other end at one is fixedly mounted on the shaft 101 arranged spring plate 111.

Zwischen den beiden Riemenscheibenhälften 105 und 106 befindet sich der Riemen 102.Between the two pulley halves 105 and 106 is located the belt 102.

Die Einrichtung arbeitet wie folgt : Die Welle 100 wird von dem nicht dargestellten Motor angetrieben und diese treibt über den Riemen 102 die Abtriebswelle 101 an, die bei ihrer Drehung den fest auf ihr angeordneten Federteller 111, die aufgekeilte Riemenscheibenhälfte 105 und die aufgeschraubte Riemenscheibenhälfte 106 mitnimmt. Die Riemenscheibenhälfte 106 wird durch die Torsionsfeder 110 in ihrer Lage festgehalten. The device works as follows: The shaft 100 is not affected by the The motor shown is driven and this drives the output shaft via the belt 102 101 on, the spring plate 111 fixedly arranged on it as it rotates, the keyed pulley half 105 and the screwed-on pulley half 106 takes away. The pulley half 106 is by the torsion spring 110 in their Location held.

Tritt nun an der Abtriebswelle 101 eine Überlast auf, so wirkt sich diese auf den Riemen 102 aus, der das Bestiegen hat, zu rutschen, wodurch die Welle 101 zum Stillstand kommen würde. Diese Überlast wird nun aber auf die Torsionsfeder 110 übertragen, die die verschiebbare Riemenscheibenhälfte 106 derart verschiebt, daß der Riemen 102 gemäß der Fig. 10 an die Riemenscheibenhälften 105 und 106 angreift, die Welle 101 also mit einer geringeren Drehzahl umläuft, wodurch die Überlastung aufgenommen werden kann. Der Riemen 102 kann durch die Anordnung der Spannrolle 104 nachgeben.If an overload now occurs on the output shaft 101, this takes effect this on the belt 102 from which the mount has to slip, causing the shaft 101 would come to a standstill. This overload is now on the torsion spring 110 transmitted, which moves the slidable pulley half 106 in such a way that that the belt 102 acts on the pulley halves 105 and 106 according to FIG. 10, the shaft 101 thus rotates at a lower speed, which causes the overload can be included. The belt 102 can be adjusted by the arrangement of the tensioning pulley 104 give way.

Um bei dieser Einrichtung stets ein gutes Anliegen des Riemens 102 zu gewährleisten, sind Andrückrollen 112 vorgesehen, die einen radialen Druck ausüben und den Riemen in seiner Lage halten. Sind gegebenenfalls größere Untersetzungen erwünscht, so kann die gleiche verstellbarkeit der Riemenscheiben auch bei derjenigen der Antriebswelle 100 vorgenommen werden, allerdings in umgekehrter Richtung, d. h. wird der Riemen 102 auf der Scheibe der Abtriebswelle 101 nach außen gerückt, so muß er bei der Riemenscheibe der Antriebswelle 100 nach innen rücken, was durch eine entsprechende Anordnung der Torsionsfeder auf der Antriebswelle vorgenommen werden kann. In order to always have a good fit of the belt 102 with this device To ensure, pressure rollers 112 are provided which exert radial pressure and hold the strap in place. If necessary, are larger reductions he wishes, the same adjustability of the pulleys can also be achieved with that of the drive shaft 100, but in the opposite direction, i. H. becomes the strap 102 moved outwards on the disk of the output shaft 101, it must be at the Move the pulley of the drive shaft 100 inwards, which is achieved by a corresponding Arrangement of the torsion spring on the drive shaft can be made.

Zur Begrenzung des Zusammendrückens der beiden Riemen- scheibenhälften 105 und 106 ist in die Hälfte 106, wie dieses zu aus der Fig. ersichtlich ist, ein Stift 113 eingesetzt, der in einen Schlitz 114 der anderen Scheibenhälfte 105 eingreift. Dieser Schlitz 114 kann gegebenenfalls in der Umfangsrichtung verlaufend ausgebildet sein, wobei die Steigung des Schlitzes mit der Steigung des Gewindes 107 bzw. 108 der Scheibenhälfte 106 bzw. der Welle 101 übereinstimmt.To limit the compression of the two belts washer halves 105 and 106 is in half 106 like this one to As can be seen from the figure, a pin 113 is inserted, into a slot 114 of the other disk half 105 intervenes. This slot 114 can optionally be designed to run in the circumferential direction, the pitch of the slot coinciding with the pitch of the thread 107 or 108 of the disk half 106 or of the shaft 101.

Claims (1)

Claus Sievers VDI Hamburg-Billstedt 2 Steinbeker Hauptstraße 187
-4, y % 4. ----------------------------
1. Stufenlos regelbares Untersetzungstrieb, bei dem die Abtriebswelle durch mehrere auf der Antriebs-
welle versetzt zueinander angeordnete Nocken, die über Hebel und Freilaufsperren auf die Abtriebswelle einwirken oder durch Riementrieb in Drehung versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zur Übertragung eines begrenzten Drehmomentes auf die Abtriebswelle (23,101) selbsttätig wirkende Rückstellglieder vorgesehen sind, die eine Verstellung der mit der Antriebswelle (1,100) verbundenen Nocken und/oder eine Änderung der Hebelübersetzung oder des Riemenauflagedurchmessers hervorrufen.
Claus Sievers VDI Hamburg-Billstedt 2 Steinbeker Hauptstrasse 187
-4, y % 4. ----------------------------
1. Infinitely variable reduction drive in which the output shaft by several on the drive
shaft offset cams which act on the output shaft via levers and freewheel locks or are set in rotation by a belt drive, characterized in that automatically acting return members are provided for the transmission of a limited torque to the output shaft (23,101), which an adjustment of the with the Cams connected to the drive shaft (1,100) and / or a change in the leverage or the belt contact diameter.
2. Untersetzungstrieb nach Anspruch 1 bei Verwendung von Nocken, einem Hebelgestänge und Freilaufgesperre, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (5, 6,7) auf der Antriebswelle (1) unter Zwischenschaltung eines in Abhängigkeit des zu übertragenden Drehmomentes wirkendes Rückstellglied (12) verschiebbar angeordnet sind.2. Reduction drive according to claim 1 when using cams, one Lever linkage and free wheel lock, characterized in that the cams (5, 6, 7) on the drive shaft (1) with the interposition of a depending on the to be transmitted Acting torque restoring member (12) are arranged displaceably. 3. Untersetzungstrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (5, 6, 7) untereinander verbunden und mit Gewinde (8) auf die Antriebswelle (1) aufgesetzt sind. 4. Untersetzungstrieb nach Anspruch 2 und 3, dadurch geJ kennzeichnet, daß die Nocken (5, 6, 7) auf einer gemein- samen mit Gewinde (26) auf der Antriebswelle (1) ange- ordneten Muffe (27) aufgesetzt sind. 5. Untersetzungstrieb nach den Ansprüchen 2-4, dadurch
gekennzeichnet, daß das Rückstellglied (12) für die
Nocken (5, 6, 7) in Form einer Torsionsfeder (12) ausgebildet und an einen mit der Welle (1) fest ver-
bundenen Federteller (4) und an die angrenzende Nocke (5) oder die Gewindemuffe (27) angreift.
3. Reduction drive according to claim 2, characterized in that the cams (5, 6, 7) are connected to one another and placed with a thread (8) on the drive shaft (1). 4. reduction drive according to claim 2 and 3, characterized geJ indicates that the cams (5, 6, 7) on a common seeds with thread (26) on the drive shaft (1) arranged sleeve (27) are placed. 5. reduction drive according to claims 2-4, characterized
characterized in that the restoring member (12) for the
Cams (5, 6, 7) in the form of a torsion spring (12) and attached to one of the shafts (1).
bound spring plate (4) and the adjacent cam (5) or the threaded sleeve (27) engages.
6. Untersetzungstrieb nach Anspruch 1 bei Verwendung von Nocken, einem Hebelgestänge und Freilaufgesperren, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle (1) unterteilt und die beiden Wellen-abschnitte (29, 30) durch eine Verschiebemuffe (32) miteinander verbunden sind, wobei die Muffe (32) mit dem motorseitigen Abschnitt (29) der Welle durch Gewinde (34) und mit dem die Nocken (5, 6, 7) tragenden Abschnitt (30) durch einen Federkeil (33) verschiebbar verbunden ist und daß die Muffe (32) eine Ringnut (35) aufweist, in die ein Hebel (37) zur Verstellung der Angriffspunkte der auf die Nocken (5, 6, 7) aufliegenden Druckstücke (13, 14, 15) eingreift.6. reduction drive according to claim 1 when using cams, one Lever linkage and freewheel locks, characterized in that the drive shaft (1) divided and the two shaft sections (29, 30) by a sliding sleeve (32) are connected to one another, the sleeve (32) with the motor-side section (29) of the shaft through thread (34) and with the section carrying the cams (5, 6, 7) (30) is slidably connected by a spring wedge (33) and that the sleeve (32) has an annular groove (35) into which a lever (37) for adjusting the points of application the pressure pieces (13, 14, 15) resting on the cams (5, 6, 7) engages. 7. Untersetzungstrieb nach Anspruch 1 bei Verwendung von Nocken, einem Hebelgestänge und Freilaufgesperren, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellglied als Druckfeder (45) in einem teleskopartig gestalteten Hebel (42) des den Nockenhub übertragenden Gestänges ausgebildet ist.7. reduction drive according to claim 1 when using cams, one Lever linkage and freewheel locks, characterized in that the restoring member as a compression spring (45) in a telescopic lever (42) of the cam lift transmitting linkage is formed. 8. Untersetzungstrieb nach den Ansprüchen 2-7, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (5, 6, 7) über ein abgefedertes Auflagestück (13, 14, 15) auf das Übertragungsgestänge einwirkt. 8. Reduction drive according to claims 2-7, characterized in that that the cams (5, 6, 7) via a spring-loaded support piece (13, 14, 15) on the Transmission linkage acts. 9. Untersetzungstrieb nach den Ansprüchen 2-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Freilaufgesperre (20,21,22) in Form einer Bandbremse (61) ausgebildet sind. 9. Reduction drive according to claims 2-8, characterized in that that the freewheel lock (20,21,22) are designed in the form of a band brake (61). 10. Untersetzungstrieb nach Anspruch 1 bei Verwendung eines Riementriebes, dadurch gekennzeichnet, daß die für Keilriemen oder dergl. ausgebildete Riemenscheibe für die Abtriebswelle (101) in Richtung des Riemenzuges hälftig unterteilt ist und mindestens eine Scheibenhälfte (106) unter Einschaltung eines Rückstellgliedes (110) verdrehbar angeordnet ist.10. Reduction drive according to claim 1 when using a belt drive, characterized in that the pulley designed for V-belts or the like for the output shaft (101) is divided in half in the direction of the belt pull and at least one disk half (106) with the engagement of a resetting element (110) is arranged rotatably. 11. Untersetzungstrieb nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die Riemenscheibe für die Abtriebswelle (101) als auch die Riemenscheibe für die Antriebs- welle (100) hälftig unterteilt und mindestens je eine
Scheibenhälfte beider Riemenscheiben unter Einschaltung inLängsrichtwlnx einesRückstellgliedes (110)/ver-drei-bar ist,
12. Untersetzungstrieb nach Anspruch 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellglied (110) als Tor-
sionsfeder ausgebildet ist, deren eines Ende mit der betreffenden Welle (100 bzw. 101) und deren anderes Ende mit der vier-drehbaren Riemenscheibenhälfte verbunden ist. 13. Untersetzungstrieb nach den Ansprüchen 10-12, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiebbare Riemenscheibenhälfte (106) mit einem Stift (113) versehen ist, der zur Begrenzung des Verstellweges der verschiebbaren Scheibenhälfte (106) in einen entsprechend ausgebilde- ten Schlitz (114) oder dergl. der anderen Scheibenhälfte (105) /eingreift.
14. Untersetzungstrieb nach den Ansprüchen 10-13, dadurch gekennzeichnett daß das Übertragungsglied, beispiels-
weise ein Keilriemen (102), im Bereich einer der Riemenscheiben radial an diese durch eine oder mehrere Rollen (112) gedrückt und der eine Trumm durch eine Spannrolle (104) belastet ist.
11. reduction drive according to claim 10, characterized in that both the pulley for the output shaft (101) and the pulley for the drive shaft (100) divided in half and at least one each
Pulley half of both pulleys with activation in longitudinal direction x a reset element (110) / is adjustable,
12. Reduction drive according to claim 10 and 11, characterized characterized in that the resetting member (110) as a gate
sion spring is formed, one end of which is connected to the relevant shaft (100 or 101) and the other end of which is connected to the four-rotatable pulley half. 13. Reduction drive according to claims 10-12, characterized in that the displaceable pulley half (106) is provided with a pin (113) which, in order to limit the adjustment path of the displaceable pulley half (106) in a correspondingly trained th slot (114) or the like. The other disk half (105) / intervenes.
14. Reduction drive according to claims 10-13, characterized marked that the transmission link, for example
a V-belt (102), pressed radially against one of the pulleys by one or more rollers (112) in the area of one of the pulleys, and one strand is loaded by a tensioning roller (104).
DES33366U 1960-02-16 1960-02-16 CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE. Expired DE1840736U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33366U DE1840736U (en) 1960-02-16 1960-02-16 CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES33366U DE1840736U (en) 1960-02-16 1960-02-16 CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1840736U true DE1840736U (en) 1961-11-02

Family

ID=33012424

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES33366U Expired DE1840736U (en) 1960-02-16 1960-02-16 CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1840736U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2522033A1 (en) DRIVE SHEET DRIVE
CH118064A (en) Friction change transmission.
DE2310880A1 (en) RING ADJUSTMENT DEVICE FOR CONTINUOUSLY ADJUSTABLE BALL REVERSING GEAR
DE2303618B2 (en) Device for readjusting friction clutches
DE19722432C2 (en) Infinitely variable transmission
DE19643437C2 (en) Infinitely adjustable gear
EP0084160B1 (en) Chain drive
CH405039A (en) Infinitely adjustable conical pulley gear with axially displaceable conical pulleys on the gear shafts
DE1840736U (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE REDUCTION DRIVE.
DE2208088C3 (en) Automatic gear ratio setting device for a continuously variable V-belt drive
DE4026213C2 (en)
DE1933265B2 (en) 7.68 V.ST.V.AMERIKA 745225 BEZ: GEAR
DE1117352B (en) Infinitely variable transmission with traction mechanism running between pairs of conical pulleys
CH418744A (en) Overrunning clutch and its use
DE517636C (en) Device for starting engines
DE3724404C2 (en) Gear wheel for shredder with driver
DE618013C (en) Continuously self-adjusting epicyclic gear with revolving gears that can be inhibited in their rotation, especially for motor vehicles
DE894798C (en) Motor with overrunning clutch
DE711308C (en) Clutch acting in both directions of rotation for coaxial or non-equiaxed shafts of lever drives for stage lighting devices
DE424995C (en) Rope or V-belt change gear
DE566402C (en) Clutch for motor vehicles engaged by an auxiliary clutch
EP0038462A2 (en) Automatic stepless adjustable transmission with pivoting arm
DE2263229B2 (en) Infinitely adjustable conical pulley belt drive with torque-dependent pressure on both conical pulleys
AT212657B (en) Epicyclic gears for machine drives
DE894492C (en) Planetary friction gear with continuously changing transmission ratio