DE1831441U - CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC. - Google Patents

CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC.

Info

Publication number
DE1831441U
DE1831441U DE19601831441 DE1831441U DE1831441U DE 1831441 U DE1831441 U DE 1831441U DE 19601831441 DE19601831441 DE 19601831441 DE 1831441 U DE1831441 U DE 1831441U DE 1831441 U DE1831441 U DE 1831441U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
edge
container according
ceiling
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19601831441
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HIKO IRMGARD PRINZESSIN VON PR
Original Assignee
HIKO IRMGARD PRINZESSIN VON PR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HIKO IRMGARD PRINZESSIN VON PR filed Critical HIKO IRMGARD PRINZESSIN VON PR
Priority to DE19601831441 priority Critical patent/DE1831441U/en
Publication of DE1831441U publication Critical patent/DE1831441U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)

Description

HIKO Irmgard Prinzessin von Preußen Wiesbaden-Bierstadt Behälter mit Wandung aus leichtem. porösem Material, insbesondere aufgeschäumtem Kunststoffe Die Neuerung bezieht sich auf einen Behälter dessen Wandung aus leichtem porösem Material, insbesondere aufgeschäumtem Ku@nststoff besteht. Derartige Behälter sind bereits in verschiedener Form, beispielsweise als Blumentöpfe, Kühlboxen und dergleichen bekannt. Diese bekannten Behälter haben aber durch ihre poröse Wandung eine Reihe von Nachteilen. Insbesondere sind sie nicht in dem erwünschtem Maße abwaschbar und feuchtigkeitsdicht.HIKO Irmgard Princess of Prussia Wiesbaden-Bierstadt container with Wall made of light. porous material, especially foamed plastics The innovation relates to a container whose wall is made of light, porous Material, in particular foamed plastic. Such containers are already in various forms, for example as flower pots, cool boxes and the like known. However, due to their porous walls, these known containers have a number of disadvantages. In particular, they are not washable and to the extent desired moisture proof.

Diese Nachteile werden durch die Neuerung dadurch beseitigt, daß zumindest auf der Aussenseite der Wandung eine Decke aus für Luft und Feuchtigkeit undurchlässigem Material aufgezogen und fest auf der Oberfläche des porösen Materials angebracht ist. Ausser dem dadurch erreichten Schutz der Wandungsoberfläche, läßt sich Bank. DeutsChe Bank Wiesbaden, Konto 27814 Postsdhedc : Frankfurt am Main, Konto 181008 auf diese Weise, eine wesentliche Erhöhung der Wärmedämmungseigenschaften erreichen, weil nämlich jegliche Wärmekonvektion zwischen der porösen Wandung des Behälters und der Aussenluft einerseits und der Wandung und dem Behälter innen andererseits unterbunden ist. Als weiterer wesentlicher Vorteil durch die Neuerung der Behälter auch vollständig geruchdicht und daher als Aufbewahrungsbehälter für Lebensmittel, insbesondere als Kühlbox oder Kühlmöbel besonders vorteilhaft verwendbar. Bei der Verwendung eines Behälters nach der Neuerung als Blumenübertopf, wird jegliches Durchsickern von Flüssigkeit bis zur äusseren Oberfläche der Wandung ausgeschlossen und damit verhütet, daß aus dem Boden des Blumentopfes austretendes Wasser, durch die Wandung des Übertopfes dringt und auf dessen Aussenfläohe Flecken hervorruft.These disadvantages are eliminated by the innovation in that a cover made of material impermeable to air and moisture is drawn up at least on the outside of the wall and is firmly attached to the surface of the porous material. Besides that thus achieved protection of the wall surface, can Bank. DeutsChe Bank Wiesbaden, account 27814 Postsdhedc: Frankfurt am Main, account 181008 in this way, achieve a substantial increase in the thermal insulation properties, because namely any heat convection between the porous wall of the container and the outside air on the one hand and the wall and the inside of the container on the other hand is prevented. Another essential advantage of the innovation in the container is also completely odor-tight and can therefore be used particularly advantageously as a storage container for food, in particular as a cool box or refrigerated furniture. When using a container according to the innovation as a flower pot, any seepage of liquid to the outer surface of the wall is excluded and thus prevented that water leaking from the bottom of the flower pot penetrates through the wall of the flower pot and causes stains on its outer surface.

Als besonders zweckmäßig hat sich bei der Neuerung herausgestellt, wenn die Decke aus einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff besteht und von der Boden-oder Deckelfläche des Gefäßes aus nahtlos über die sich anschließenden Seitenwandungen gezogen ist. Man erhält hierdurch einen besonders dichten und gut aussehenden Aussenüberzug.The innovation has proven to be particularly useful, if the ceiling consists of a film made of thermoplastic material and of the bottom or top surface of the vessel seamlessly over the adjoining Sidewalls is drawn. This gives a particularly dense and good one looking outer cover.

Bei Behältern in Art eines offenen topfartigen Gefäßes wie Blumenübertöpfen und dergleichen, kann es besonders zweckmäßig sein, die Folie am oberen Rand der Wandungsaussenfläche enden zu lassen und diesen Rand mit einer festen Randleiste zu überdecken. Diese Randleiste kann dann aus Metall bestehen und um den oberen Gefäßrand gespannt sein. Auf diese Weise wird ein Ablösen der Fclie besonders wirksam vermieden und zugleich ein Zier-und Verstärkunß-aelement für den Sopf eschaffen. Bei Behältern in Form einer Dose mit Deckel, beispielsweise einer Kühlbox oder dergleichen, sind voteilhaft die Dosen- wandung und die Deckelwandung unabhni'"voneinander auf der Aussenp-eite mit der Folie übersegen, ehrend der 3. cnd der Folie über den Rand der Dose bzw. des Deckels hinausgezogen ist und in den berdeckunsbereich des Dosen-und deckelrandes ragend an der Oberfläche des' ndun<:smaterialesfestangebracht ist. Bei den Behaltern solcher Art ist vielfach der Dosenrand oderder Deckelrand mit einem rin'sumlaufenden vorspringenden und in das Gegenstück eingreifenden Salterand versahen. In sol- chem ; l Fall, rag-t die Pclie zweckmäßig bis an clic-sen bzw. an dei jeweiligen Gegenstück bis n die diesen alterand aufnehmen- derinsumlaufende Hut heran. Bei größeren Behältern die bereits die ? or von Eleinmöbelstücken wieEhlmöbeln annehmen können, wird durch die Erfindung die Mög- lichkeit gegeben, den Behalter aus einseinen'. anäteilen zusammen- zu setzen, indem die einzelenen'7andteile aus welchen der Behälter zusammengesetzt ist, unabhängig auf der Aussenseite mit der Folie überzogen sind. Die Folie kann sich dabei über die Seitenkanten jedes ; iandteiles bis auf dessen Innenseite in den Überdeckungs- bereich zweier aneinander esetzter'Tendteile erstrecken. Zum besseren Verständnis der IIuerun sind in der Zeichnung einige r Ausfi. ihrungsformen dargestellt. Es zeir-en : Fig. 1 einen Blumenübertopf nach der Neuerung im senkrechten Schnitt; A Fig. 2 eine Ktihlbox nach der Neuerung im senkrechten Schnitt und Fig. 3 ein"Vandungsstück fr ein Kleinmobel nach der neuerung im Schnitt. Der in Fig. 1 dargestellte Blumenübertopf, weist eine einstickig CD aus aufgeschäumtem Kunststoffmaterial, beispielsweise aufgeschäum- tem Polystyrol bestehende"Landung 1 auf. Auf die Aussenseite der andung l, ist eine Kunststoffolie 2 in der'./eise aufgezogen, daß sie sich eng der Form der Aussenflache der' cndung l anlegt. Die folie 2 ist vorzugsweise aus thermoplastischem rterial, beispielsweisePolyäthylen oder ueichjemachte Polyvinylchlorid. Zur ständigen festen Verbindung swischen der Flie 2 und der Aussenfläche der'. Vandung 1, ist die Folie 2 auf der gesagter Aupsenfläche der". Vandung l aufgeklebt, wie dies die Zeichnung durchdie Klebstoffschicht 5 wiedergibt. De. der 31umenübertof nach Fig. 1 ständig offei ? ist, erstreckt sich die Folie 2 im vorliegenden all nur bis in den Bereich des oberen Randes der' andung l, und endet noch auf der Aussen- seite der'. Vandung l. U."diesen oberen Abschluß der Folie 2 3U verdecken, ist ein etallrand 4 um den oberen Topfrand gezogen. Dieser fetallrand gibt den oberen 2opfrand ausser einer erhöhten Steifikeit und dem erforderlichen Schutz des rdes der Folie 2, Steifl, YI : : ei' und dem ii- auchein besonders gefälliges Aussehen und ist deshalb zweckmäßig aus Leasing oder dergleichen 1'eta. ll hergestellt. 3s ist jedoch auch durchaus möglich den Q'id 4 aus Kunststoffmaterial herzu- stellen und gegebenenfalls auf den Aussenrand der'. Vpndung l und den oberen Abschlu'rand der Folie 2 su kleben. In the case of containers in the form of an open pot-like vessel such as flower pots and the like, it can be particularly useful to let the film end at the upper edge of the outer wall surface and to cover this edge with a fixed edge strip. This edge strip can then be made of metal and stretched around the upper edge of the vessel. This way becomes a Detachment of the Fclie avoided and at the same time particularly effective Create a decorative and reinforcement element for the sauce. For containers in the form of a can with a lid, for example a cool box or the like, the cans are advantageous wall and the top wall independent of one another on the Cover the outside with the foil, honoring the 3rd cnd the Foil pulled out over the edge of the can or the lid is and in the overlap area of the can and lid edge protruding from the surface of the 'ndun': smateriales is. The edge of the can is often found in containers of this type or the edge of the lid with a protruding rim around the rim and provided the salt edge that engages in the counterpart. In sol- chem; l case, the pclie expediently protrudes up to the click or to the respective counterpart to n who include this alterand- the all-round hat. For larger containers which already have the? or of elementary furniture as can accept dining furniture, the invention makes the possibility given the possibility of 'keeping the container out of one'. share together- to set by removing the individual parts from which the container is composed, independently on the outside with the film are coated. The film can stretch over the side edges each; part of the land except for its inside in the overlap area of two end parts attached to one another. For a better understanding of the run are some in the drawing r Ausfi. forms of convergence shown. It shows: Fig. 1 shows a flower pot according to the innovation in the vertical Cut; A. Fig. 2 shows a Ktihlbox according to the innovation in vertical section and Fig. 3 shows a "walling piece for a small piece of furniture according to the innovation in Cut. The flower pot shown in Fig. 1 has a single stick CD made of foamed plastic material, for example foamed tem polystyrene existing "landing 1. On the outside of the andung l, a plastic film 2 is drawn up in the './ iron that it fits closely to the shape of the outer surface of the extension l. The film 2 is preferably made of thermoplastic material, for example polyethylene or plasticized polyvinyl chloride. For a permanent connection between the fleece 2 and the External surface of the '. Vandung 1, slide 2 is on top of that said Glued on the outer surface of the ". Vandung 1", as shown in the drawing through the adhesive layer 5. De. the 31umenübertof according to Fig. 1 constantly open? is, extends the film 2 in the present all only up to the range of the upper edge of the 'andung l, and still ends on the outer side of the '. Vandung l. U. "this upper end of the slide 2 3U cover, a metal rim 4 is drawn around the top edge of the pot. This metal rim gives the upper rim apart from a raised one Stiffness and the required protection of the edge of the film 2, Stiff, YI:: ei 'and the ii- also has a particularly pleasing appearance and is therefore useful from leasing or the like 1'eta. ll manufactured. 3s is however it is also quite possible to make the Q'id 4 from plastic material. and, if necessary, on the outer edge of the '. Vpndung l and Glue the upper edge of the film 2 su.

Um der Aussenseite des Topfes ein besonders gutes Aussehen zu geben und dabei auch die Folie besonders verformbar zu halten und sich der Form der Wandung 1 anpassen zu lassen, kann die Außenfläche der Folie 2 genarbt, beispielsweise lederartig genarbt sein.To give the outside of the pot a particularly good look and at the same time to keep the film particularly deformable and to adapt to the shape of the wall 1, the outer surface of the film 2 can be grained, for example leather-like be grained.

Im Beispiel der Fig. 2, handelt es sich um einen Kühlbehälter zur Aufnahme von Lebensmitteln. Dieser Ehlbehälter besteht auseinem unteren dosenförmien Aufnahmebehälter, dessen Porm dem jeweiligen Erfordernissen und dem jeweiligen Geschmack ent- sprechend gewählt sein kann.ieJandung 12 des Behälters 11 ist wiederum aus porösem wärmedamendem Eaterial hergestellt, das im vorliegenden Beispiel wiederum aufgeschäumtes oder ikroporiges Kunststoffmaterial, beispielsweise Polystyrol ist. Der Deckel 13 ist aus dem gleichen Material wie die 12 hergestellt. Auf die Aussenseite der'. Yandung 12 der Dose 11, ist die Folie 14 fest aufgelegt, sodaß sie sichderAussenflchederLandung 12 ge- nauanpaßt. Zu beständigen Festh lten der ? olie 14 auf der Aussen- fläche der Landung 12, sind diese miteinander verklebt, wie dies die Klebstoffschicht 15 in der Zeichnung wiedergibt. In gleicher Weise wie die', Vandun 12 ist such der Dechel 13 an seiner Aussenseite mit einer Folie 16 belegt, die mittels der Klebstoffschicht 17 fest aufgebracht ist. Die beiden Folien 14 und 16, sind unabhängig voneinander angebracht. Sie können wie im Beispiel der Fig. 1, aus thermoplastischem Kunststoff, beispielsweise weich'esiachtm Polyvinylchlorid oder Poly- äthylen bestehen. Die äussere 21.. ohe der olie kann für die Schaffung eines besonders guten Aussehens wiederum genarbt sein. Um den Deckel 13 gegenüber der Dosell festzulegen, ist die , umle, ilfenden-rtlterand Landung 12 nach obenhin mit einem rinumlafenden Halterand 18 versehen, der in eine entsprechende rinsumla. ufende Hut 19 desDeckelrandes eingreift, Die Folie 14, auf der Aussenfläche der'.Vanduno- 12, ist dabei un. den oberen Rand cer Landung 12 ge- führt, und ragt bis an den rinumlaufenden kalterand 18 heran. Indiesem oberen ndbereich ist de Po3ie 14 besonders fest it der'. Vandun" 12 verklebt. In entsprechendereise ragt die Folie 16 um den Rand des Deckels 13 und erstreckt sich bis andieFut 19 heran. Auch hier ist der ndbereich der 7olie 16 in besonders sicherereise mit der Aussenflche des Dechelrandes verklebt. Als Verschluß des Eühlbehlters, ist im vorliegenden Beispiel ein ur seine Aiissenseite 21 vorne- sehen. Jie Feuerung bietet im Zusaienhan. ; ; : Bit diesem Verschluß den besonderen Vorteil, aS die Folien 14 u. 16 die". Vandung 12 u. denDeckel l ? geen Bindruckstellen schütsen. DerBehälter nach Fi. 2 zeichnet sich durch besonders soringes Gewicht und hohe redunseieschaften aus. Ausserclem ver- hindern die Folien 14 u. 16, daß ireiidvelche riHssi. keits-oder Gci-uchtsstoffe in das poröse Hunststoffmaterial eindringen, sodaß ein solcher Behälter besonders nstir'zusammen mit Capingegen- ständen, beispielsweise Spirituskochern u. dl. verpackt werden kann, ohne daß die in ihm aufbewahrten Lebensrnittel durch irgendwelchen Geruch beeinträchtigt werden. Der Behälter nach Fi-. 2, kann i'Yi Soer als Kühlbehälter und ii hinter als Varmhaltebehälter Ver'. vendunr finden. 1 Feispiel der Fi. 3 ist ein'' ndunrjsstick ezeit, das beiKleinmöbeln verwendbar ist. s können dabei Enhlhalte- oder"Y rmhalteipobel-oder auch solche r. leinmbel in Betracht kommen, bei welchen eine G-eräuechpbd'nun von besonderer Bedeutung ist, beispielsweise Blattpnspieler'ehäuse u. dl. Wie I'i. c'. 3 zeit, können derartige EleinRi. obel in einfacher Veise aus einzelnen'Vandunsteilen 31, 32 susaTmencesstst wer- den.Diese".'andun-steile 3132 sind wiederum pus leichtem po- rösem aterialy beispielsweise mikro ? ori, ?'e : ii Eunststoff, wie lolystyrol hergestellt und auch auf ihrer Aussenseite mit je einer Folie 5334 belebt,'.'-'. ese] lie ist im. vorliegenden aufgel-, leb'L""7v-*--35, 3ro wiedergeben. Sie ka edoch auch punLIfri oder fläohen- föwptmauf las Kunststoffaterial der'. Vpndunen 51 bzw. 32 aufgeschweißtsein. Die Folien 35 u. 36 erstrecken sich im vorliep-enden Beispiel über die Kanten 37y3S der andteile 31 bsw. 32 bis auf deren Innenseite i Jberdeckunsbereich 39 der beiden andteile 31 u. 32. ie Vebindun der beiden 'Vcndteile 31 u. 32 erfolgt im dargestellten Beispiel mittels einer7-profilschiene 40 aus fester'i Katerial, beispielsweise einer Kunststcffmaterial oder Lsichtnetall. U diese Profilschiene 4C fest mit den Wandungsteilen 31 u. 32 zu verbinden, sind im Randbereich dieser Wandungsteile 31 u. 32 Befestigungen körper 41 in das Kunststoffmaterial eingelegt. Diese Befestigungskörper 41 können Holzleistehen oder Leichtmetallleistehen sein, in die beispielsweise Holzschrauben 42 eingreifen. Ausser diesen an den Randbereichen angeordneten Befestigungsleisten 41, können die Wandteile 31 u. 32 auch weis tere Versteifungsleisten 43 enthalten, an welchen sich in entsprechender Weise wie die Profilschiene 40 Inneneinbauten des Kleinmöbels oder Behälter anbringen lassen Zum Abdecken der Profilschiene 40, ist eine Profilschiene 44 vorgesehen, die aus dem gleichen Material wie die Wandteile 31 und 32 bestehen kann und über die Profilschiene 40 in die Ecke des Behälters eingeklebt ist.In the example in FIG. 2, there is a cooling container for the intake of food. This container consists of from a lower can-shaped receptacle, whose porm the respective requirements and the respective taste. can be selected speaking.ieJandung 12 of the container 11 is in turn made of porous heat insulating material, which is in the present example again foamed or microporous Plastic material, for example polystyrene. The lid 13 is made of the same material as FIG. On the outside of the '. Yandung 12 of the can 11, is the foil 14 firmly placed so that it is against the outer surface of the landing 12. precisely adjusted. To keep the? olie 14 on the outside area of the landing 12, these are glued together, as this is the case Adhesive layer 15 reproduces in the drawing. In the same way as the ', Vandun 12 is also the Dechel 13 its outside is covered with a film 16 which is firmly applied by means of the adhesive layer 17. The two foils 14 and 16 are attached independently of one another. You can as in the example of Fig. 1, made of thermoplastic material, for example, soft polyvinyl chloride or poly- consist of ethylene. The outer 21 .. without the olie can be used for the In turn, creating a particularly good appearance is grained be. To set the lid 13 with respect to the Dosell, the , umle, ilfenden-rtlterand Landing 12 facing upwards with a ring-shaped retaining edge 18 provided, which is in a corresponding rinsumla. hat 19 of the lid edge engages, the film 14, on the outer surface der'.Vanduno- 12, is un. the upper edge of the landing 12 and extends up to the cold edge 18 that runs around the rim. In this upper end area, the po3ie 14 is particularly strong the'. Vandun "12 glued. The film protrudes in a corresponding journey 16 around the edge of the cover 13 and extends to the floor 19 approach. Here, too, the end area of foil 16 is special safe trip glued to the outer surface of the edge of the dechel. As a closure of the Eühlbehlters, is in the present example a ur his outside 21 front- see. Jie firing offers in the Zusaienhan. ; ; : Bit this lock the particular advantage, as the foils 14 and 16 the ". Vandung 12 u. the lid l? Shoot geen impression points. The container according to Fi. 2 is characterized by special soringes Weight and high redundancies. Except for prevent the foils 14 and 16, that ireiidvelche riHssi. ability or Gci-uchtstoff penetrate into the porous plastic material, so that such a container especially in combination with capin stands, for example spirit stoves and the like. be packed can without the food stored in it through any smell will be affected. The container according to Fi-. 2, i'Yi soer can be used as a cooling container and ii behind as a varm holding container Ver '. find vendunr. 1 example of Fi. 3 is an 'ndunrjsstick ezeit that can be used for small furniture. s can contain or "Y rmhalteipobel - or also such r. leinmbel into consideration come, with which a G-eräuechpbd'now of special The meaning is, for example, Blattpnplayer'ehäuse u. Like I'i. c '. 3 time, such EleinRi. obel in simpler Items are made from individual vanilla parts 31, 32 den.These ". 'andun-steep 3132 are again pus easy po- rösem aterialy for example micro? ori,? 'e: ii plastic, like lolystyrene and also on their outside with each a slide 5334 animated, '.'-'. ese] lie is im. present auf-, leb'L "" 7v - * - 35, 3ro reproduce. You can also punLIfri or fläohen- föwptmauf read plastic material of the '. Vpndunen 51 or 32 being welded on. The foils 35 and 36 extend in the This example shows the edges 37y3S of the other parts 31 bsw. 32 except for the inside in the upper deck area 39 of the two other parts 31 and 32. The connection between the two In the example shown, Vcndteile 31 and 32 are made by means of a 7-profile rail 40 made of solid material, for example one Plastic material or light metal. U this profile rail 4C To be firmly connected to the wall parts 31 and 32, fasteners 41 are inserted into the plastic material in the edge region of these wall parts 31 and 32. These fastening bodies 41 can be wooden strips or light metal strips into which wood screws 42, for example, engage. In addition to these fastening strips 41 arranged at the edge areas, the wall parts 31 and 32 can also contain white stiffening strips 43, to which internal fixtures of the small furniture or container can be attached in a manner similar to the profile rail 40 provided, which can consist of the same material as the wall parts 31 and 32 and is glued into the corner of the container via the profile rail 40.

Ausser den beschriebenen Ausführungsformen der Neuerung, sind noch weitere Ausführungsformen denkbar, insbesondere solche, bei denen die durch die Neuerung erzielte erhöhte Wärmedämmeigenschaft, Schalldämmeigenschaft, Feuchtigkeits-und Luftisolierung und Geruchisolierung von wesentlicher Bedeutung sein kann.Besides the described embodiments of the innovation, there are still other embodiments are conceivable, in particular those in which the Innovation achieved increased thermal insulation properties, sound insulation properties, moisture and Air insulation and odor insulation can be essential.

So kann in einer abgewandelten Ausführungsform der Neuerung, die für Luft und Feuchtigkeit undurchlässige Decke dadurch gebildet sein, daß zunächst diese Decke aus dünnwandigem, verhältnismäßig harten thermoplastischem Material hergestellt und als Hülle des Gefäßes oder des Gefäßwandungsteiles in die Form für die Gefäßwandung einigesetzt wird. Wenn dann die Gefäßwandung aus dem porösen oder mikroporösen Material unter Wärme geformt wird, legt sich diese Hülle dicht der Formoberfläche an und ergibt die gewünschte Außenfläche des Gefäßes, während zwischen der Innenfläche der Hülle und der Aussenfläche der gebildeten Gefäßwandung, eine Flächen « verschweißung eintritt. Die Hülle geht dabei in eine feste Decke auf der Aussenseite der Gefäßwandung über. Die Decke kann dann aus dem gleichen Kunststoffmaterial bestehen, wie die poröse Wandung, beispielweise Polystyrol.So can in a modified embodiment of the innovation that for Air and moisture impermeable blanket be formed by initially this Cover made of thin-walled, relatively hard thermoplastic material and as a shell of the vessel or the vessel wall part in the mold for the vessel wall is used. If then the vessel wall is made of the porous or microporous material is molded under heat, this shell fits tightly to the mold surface and gives the desired outer surface of the vessel while between the inner surface the shell and the Outer surface of the vessel wall formed, a Surfaces «welding occurs. The cover goes into a solid blanket on top of the Outside of the vessel wall over. The blanket can then be made from the same plastic material exist, like the porous wall, for example polystyrene.

Diese Ausführungsform der Neuerung bietet eine Reihe weiterer Vorteile. So läßt sich die Decke wie beschrieben, besonders leicht, schnell und billig herstellen und aufbringen. Die Decke kann verhältnismäßig hart sein und dadurch die Wandung aus porösem Material gegen Eindrücken schützen und versteifen, während die Wandung aus porösem Material wiederum die spröde Decke gegen Zerspringen schützt. Die Decke kann durchsichtig oder durchscheinend ausgeführt werden und Farbkombinationen mit dem Wandungsmaterial bilden, da eine dies verhindernde oder störende Leimschicht entfällt. SchutzansprücheThis embodiment of the innovation offers a number of other advantages. In this way, as described, the blanket can be produced particularly easily, quickly and cheaply and bring up. The ceiling can be relatively hard and thus the walls Made of porous material to protect against impressions and stiffen, while the wall made of porous material, in turn, protects the brittle cover against cracking. The ceiling can be made transparent or translucent and color combinations with the wall material as a preventive or disruptive layer of glue not applicable. Protection claims

Claims (2)

Schutzansprüche 1. Behälter mit Wandung aus leichtem, porösem Material, insbesondere aufgeschäumtem Kuenststoff, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest auf der Aussenseite der Wandung eine Decke aus für Luft und Feuchtigkeit undurchlässigem Material aufgezogen und fest auf der Oberfläche des porösem Materials angebracht ist.Protection claims 1. Containers with walls made of light, porous material, in particular foamed plastic, characterized in that at least on the outside of the wall is made of a blanket impermeable to air and moisture Material drawn up and firmly attached to the surface of the porous material is. 2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke eine Folie aus thermoplastischem Kunststoff ist und von der Boden-oder Deckelfläche des Gefäßes aus nahtlos über die sich ausschließenden Seitenwandungen gezogen ist* 3. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke als vorgefertigte feste Hülle aus thermoplastischem Kunststoffmaterial ausgebildet ist, in die die Gefäßwandung aus porösem bzw mikroporösem Kunststoffmaterial eingeformt und dabei an der Berührungsfläche zwischen Wandung und Hülle einge- schweißist. 4* Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3e insbesondere in Form eines offenen topfartigen Gefäßes, wie Blumentopf oder
dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke am oberen Rand der Wandungsaussenfläche endet und dieser Rand mit einer festen Randleiste überdeckt ist* 5. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere in Form einer Dose mit Deckel, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosenwandung und die Deckelwandung unabhängig voneinander auf der Auseenseite mit der Decke überzogen sind und der Rand der Decke über den Rand der Dose bzw. des Deckels hianaus gezogen ist und in den Überdeckungsbereich des Dosen und Deckelrandes ragend an der Oberfläche des Wandungsmaterials fest angebracht ist.
2. Container according to claim 1, characterized in that the cover is a film made of thermoplastic material and is drawn from the bottom or top surface of the vessel seamlessly over the mutually exclusive side walls * 3. Container according to claim 1, characterized in that the The ceiling is designed as a prefabricated, solid shell made of thermoplastic material, into which the vessel wall made of porous or microporous plastic material is molded and is placed on the contact surface between the wall and the shell. sweat. 4 * container according to one of claims 1 to 3e in particular in the form of an open pot-like vessel, such as a flower pot or
The like, characterized in that the ceiling ends at the upper edge of the wall outer surface and this edge is covered with a fixed edge strip * 5. Container according to one of claims 1 to 3, in particular in the form of a can with a lid, characterized in that the can wall and the lid wall are independently covered on the outside with the ceiling and the edge of the ceiling is pulled over the edge of the can or lid and is firmly attached to the surface of the wall material protruding into the overlap area of the can and lid edge.
7* Behälter nach Anspruc-h 6 bei welchem der Dosenrand oder Deckelrand mit einem ringsumlaufenden, vorspringenden und in das Gegenstück eingreifenden Halterand versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke bis an diesen Halterand bzw an dem jeweiligen Gegenstück bis an die, diesen Halterand aufnehmende ringsumlaufende Nut heranragt. 7 * Container according to claim 6 in which the can rim or lid rim with a circumferential, protruding retaining edge that engages in the counterpart is provided, characterized in that the ceiling or up to this retaining edge on the respective counterpart up to the encircling one that receives this retaining edge Groove protrudes. 8* Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, insbesondere in Form eines Kleinmöbelstückes, wie Kühlmöbel oder dergleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Wandteile, aus welchen der Behälter zusammengesetzt ist, unabhängig auf der Aussenseite mit der Decke überzogen sind. 8 * Container according to one of claims 1 to 3, in particular in the form a piece of small furniture, such as refrigerated furniture or the like, characterized in that, that the individual wall parts from which the container is composed, independently are covered on the outside with the ceiling. 9* Behälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Decke über die Seitenkanten jedes Wandteiles bis auf dessen Innenseite in den Überdeckungsbereich zweier aneinander gesetzter Wandteile erstreckt* 10. Behälter nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Decke mit einer genarbten Aussenfläche ausgebildet ist. 9 * Container according to claim 8, characterized in that the Cover over the side edges of each wall part up to the inside into the overlap area two wall parts placed next to one another extends * 10. Container according to one of the claims 1 to 9, characterized in that the blanket with a grained outer surface is trained.
DE19601831441 1960-12-10 1960-12-10 CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC. Expired DE1831441U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601831441 DE1831441U (en) 1960-12-10 1960-12-10 CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19601831441 DE1831441U (en) 1960-12-10 1960-12-10 CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1831441U true DE1831441U (en) 1961-05-18

Family

ID=32968597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19601831441 Expired DE1831441U (en) 1960-12-10 1960-12-10 CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1831441U (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722686A1 (en) * 1977-05-18 1978-11-23 Hoegl Hans Assemblable trough for plants in parks and gardens - comprises components made of polystyrene foam-fibre reinforced concrete laminate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2722686A1 (en) * 1977-05-18 1978-11-23 Hoegl Hans Assemblable trough for plants in parks and gardens - comprises components made of polystyrene foam-fibre reinforced concrete laminate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704449A1 (en) Containers and process for their manufacture
DE3903980A1 (en) FOR EMPTY PACKAGING CONTAINERS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE1919783A1 (en) Insulating packaging unit
DE1831441U (en) CONTAINER WITH WALL MADE OF LIGHT POROUS MATERIAL, IN PARTICULAR FOAMED PLASTIC.
DE1434758B1 (en) Thermally insulating wall for a container or room, consisting of hollow elements made of material with low thermal conductivity
DE2009936B2 (en) CONTAINER FOR GROWING CHAMPIGNON MYCELA
DE2301458C2 (en) Transport containers for keeping filled food containers warm
DE1973362U (en) SHIPPING CONTAINER FOR PERFECTIVE FOOD.
CH353143A (en) container
DE2916728A1 (en) CONTAINER WITH MULTIPLE COMPARTMENT ROOMS
DE937354C (en) Foam wall material
DE2911687A1 (en) REFRIGERATOR FURNITURE, ESPECIALLY BUILT-IN REFRIGERATOR OR FREEZER
DE29910076U1 (en) Thermoformed, sealable and pasteurizable plastic bowl container with multi-purpose lid and cover film for packaging food, especially fish delicacies
DE1942218A1 (en) Plastics foodstuffs container
DE1808932A1 (en) Warm food package and transport container
AT272185B (en) Deep-drawn container with protruding edge
DE202020104704U1 (en) Stroller shell
DE2227987C3 (en) Dismountable small container
AT240248B (en) Collapsible packaging material
EP0790028B1 (en) Plastic scrubbing pail
DE1782596C3 (en) Packaging container with a container body and a lining inserted therein, as well as a method and device for its production
DE850941C (en) Multi-walled vessel
DE3317151A1 (en) Packaging container made of cardboard and plastic and process for the manufacture thereof
DE1586936A1 (en) Shipping container for perishable food
DE19618329A1 (en) Large thin flexible thermoplastic vessel having uniform wall and corner thickness