DE18271C - Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern

Info

Publication number
DE18271C
DE18271C DENDAT18271D DE18271DA DE18271C DE 18271 C DE18271 C DE 18271C DE NDAT18271 D DENDAT18271 D DE NDAT18271D DE 18271D A DE18271D A DE 18271DA DE 18271 C DE18271 C DE 18271C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
twist drills
manufacturing twist
manufacturing
forged
steel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT18271D
Other languages
English (en)
Original Assignee
CH. R. LENZ in Remscheid, Birgderkamperstrafse
Publication of DE18271C publication Critical patent/DE18271C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21KMAKING FORGED OR PRESSED METAL PRODUCTS, e.g. HORSE-SHOES, RIVETS, BOLTS OR WHEELS
    • B21K5/00Making tools or tool parts, e.g. pliers
    • B21K5/02Making tools or tool parts, e.g. pliers drilling-tools or other for making or working on holes
    • B21K5/04Making tools or tool parts, e.g. pliers drilling-tools or other for making or working on holes twisting-tools, e.g. drills, reamers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT
Der in beiliegender Zeichnung dargestellte Spiralbohrer wird aus eigens hierzu gewalztem Fagonstahl, wie Fig. ia im Schnitt zeigt, gefertigt. Derselbe ist an beiden Enden schneidend und ohne Kolben ausgeführt. Der Fagonstahl ist so geformt, dafs Schneidkanten- und Rückenfläche gleich sind und dafs beim fertigen Bohrer, unter Einhaltung des nöthigen Schneidewinkels, unbedingt eine gerade schneidende Kante gebildet wird. Die schraubenförmige Nuth des Bohrers wird weder geschmiedet noch gefräst, sondern es wird die Spirale in beliebiger Länge, je nach der Stückzahl der daraus anzufertigenden Bohrer, aus dem Fagonstahl gezogen. Bei dieser Bearbeitungsweise leidet der Stahl nicht, und es erhält der Bohrer eine gleichmäfsigere Nuth und eine gröfsere Widerstandsfähigkeit.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Spiralbohrer, an beiden Enden schneidend und ohne Kolben, welche weder geschmiedet noch gefräst, sondern aus eigens hierzu gewalztem Faconstahl gezogen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT18271D Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern Active DE18271C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE18271C true DE18271C (de)

Family

ID=295160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT18271D Active DE18271C (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE18271C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243403A1 (de) * 2002-09-18 2004-04-01 Hawera Probst Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs, insbesondere eines Bohrers oder Fräsers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10243403A1 (de) * 2002-09-18 2004-04-01 Hawera Probst Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Werkzeugs, insbesondere eines Bohrers oder Fräsers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE18271C (de) Verfahren zur Herstellung von Spiralbohrern
DE54903C (de) Holzschraube mit flachem Hülfsgewinde zwischen den scharfen Go^vindegängen
DE10018094B4 (de) Schiebemuffe einer Synchronisiereinheit für Schaltgetriebe
DE202010016409U1 (de) Selbstbohrende Schraube
DE3127740A1 (de) Schlagwerkzeug mit einem zum schlagen und einem zum schneiden aktiven ende, sowie ein verfahren zu dessen herstellung
DE1927754C3 (de) Gesteinsbohrer
CH676684A5 (de)
DE729777C (de) Durch Verformung eines Rohrkoerpers hergestellte Kurbelwelle, insbesondere fuer Flugmotoren
DE3538344A1 (de) Kleiderbuegel mit aufhaengehaken und verfahren zu dessen herstellung
CH298984A (de) Schneidwerkzeug, insbesondere für Holzbearbeitung.
DE126511C (de)
DE430479C (de) Hammerkolben fuer Gesteinsbohrmaschinen
DE535586C (de) Herstellung von Scherenschenkeln oder aehnlichen Werkzeugen
DE214133C (de) Weblitze
DE99781C (de)
DE87775C (de)
DE662978C (de) Werkzeug zum Nacharbeiten von Bohrungen
DE276366C (de)
DE20017C (de) Schrauben mit Stahlkern
DE135078C (de)
DE109092C (de)
DE121178C (de)
DE152112C (de)
DE144907C (de)
DE112621C (de)