DE1826004U - DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION. - Google Patents

DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION.

Info

Publication number
DE1826004U
DE1826004U DE1959V0010455 DEV0010455U DE1826004U DE 1826004 U DE1826004 U DE 1826004U DE 1959V0010455 DE1959V0010455 DE 1959V0010455 DE V0010455 U DEV0010455 U DE V0010455U DE 1826004 U DE1826004 U DE 1826004U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bore
wall
clamping effect
plug connection
socket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959V0010455
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Elektronidustrie AG
Original Assignee
Continental Elektronidustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Elektronidustrie AG filed Critical Continental Elektronidustrie AG
Priority to DE1959V0010455 priority Critical patent/DE1826004U/en
Publication of DE1826004U publication Critical patent/DE1826004U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Insertion Pins And Rivets (AREA)

Description

Deutsches Patentamt, München Gebrauchsmusteranmeldung ,- «-------1 141,-- (,., Vorrichtung zur Anbringung von Geräten an Blechwänden oder dgl. durch Steckverbindung Die Neuerung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Anbringung von Geräten an Blechwänden oder dgl. durch Steckverbindung, mit in den Blechwänden vorgesehenen Bohrungen und mit Mitteln, die je auf einen Gerätestift eine Klemmwirkung ausüben.German Patent Office, Munich Utility model registration , - «------- 1 141, - (,., Device for attaching devices to sheet metal walls or the like. By plug connection The innovation relates to a device for attaching devices to sheet metal walls or the like. By plug connection, with holes provided in the sheet metal walls and with means that each exert a clamping effect on a device pin.

Derartige Verbindungen werden meist dadurch hergestellt., daß durch die Bohrungen in der Wand die Gerätestifte hindurchgeführt und an der Rückseite der Wand an den Stiften Befestigungsscheiben angebracht werden. Diese Befestigungsscheiben legen sich mit großer Reibung an die Gerätestifte an und verhindern so ein leichtes Abziehen der so befestigten Apparate. Andere Klemmbefestigungen wirken in der Weise, wie es z. B. bei elektrischen Steckvorrichtungen bekannt ist, daß zur Aufnahme der Steckerstifte federnde Buchsen vorgesehen sind.Such connections are mostly made. That by the holes in the wall and the device pins passed through it at the back the wall on the pegs fastening washers are attached. These mounting washers attach themselves to the device pins with great friction and thus prevent easy Removing the attached apparatus. Other clamps work in the way how it z. B. is known for electrical connectors that to accommodate the Connector pins resilient sockets are provided.

Bei der bekannten Anordnung besteht der Nachteil, daß für eine einigermaßen sichere Verbindung des Gerätes mit der Wand es notwendig ist, daß die Rückseite der Wandung zum Anbringen einer Klemmscheibe oder dgl. zugängig ist. In vdsLen Anwendungsfällen, insbesondere in der Elektrotechnik, ist es jedoch der Fall, daß ein Zugang zur Rückseite der Befestigungsplatte nicht möglich ist.In the known arrangement there is the disadvantage that for a reasonably secure connection of the device with the wall it is necessary that the back the wall for attaching a clamping disc or the like. Is accessible. In vdsLen use cases, particularly in electrical engineering, however, it is the case that an access to the rear the mounting plate is not possible.

Sieht man hierbei, um diesem Umstand aus dem Wege zu gehen, an der Befestigungsplatte vor deren Montage federnde Buchsen vor, die für die Verbindung ausreichen, ohne daß an der Rückseite weitere Mittel vorgesehen werden müssen, so hat man wiederum den Nachteil einer Verteuerung einer solchen Anlage in Kauf zu nehmen. Außerdem besteht der weitere Nachteil, daß die einmal für eine besti ffi Klemmwirkung eingestellten Buchsen in ihrer Klemmwirkung nil y verändert werden können.If one sees, in order to avoid this circumstance, resilient sockets on the mounting plate before its assembly, which are sufficient for the connection without further means having to be provided on the rear side, then one has the disadvantage of making such a more expensive one Plant to be accepted. There is also the further disadvantage that the once for a besti ffi Clamping effect set bushes in their clamping effect nil y can be changed.

Die Neuerung hat sich die Aufgabe gestellt, eine Steckverbindung bei wesentlicher Vereinfachung und Verbilligung zu schaffen, bei der in einfacher Weise erreicht wird, daß das Anbringen des Gerätes sowie der Befestigungsmittel von einer Frontseite her erfolgen kann.The innovation has set itself the task of a plug connection at to create substantial simplification and cheaper, in a simple manner is achieved that the attachment of the device and the fastening means of a Can be done on the front side.

Gleichzeitig erlaubt die Neuerung, die Klemmwirkung zu ändern, ohne daß langwierige Montagearbeiten erforderlich sind. Auch wenn nicht die ganze Zahl der an einer Wand vorgesehenen Möglichkeiten zur Anbringung der Geräte ausgenützt wird, so stellt dies trotzdem keine unnötige Verteuerung der installierten Wand dar, da die einzige Forderung für das Anbringen der Geräte lediglich darin besteht, vor der Montage der Wand Bohrungen vorzusehen. Diese können jedoch gegebenenfalls auch nachträglich bei eingebauten Wandungen gebohrt werden.At the same time, the innovation allows the clamping effect to be changed without that lengthy assembly work is required. Even if not the whole number exploited the options provided on a wall for attaching the devices is, this still does not make the installed wall more expensive because the only requirement for attaching the devices is drill holes before mounting the wall. However, these can optionally can also be retrofitted with built-in walls.

Die Neuerung kennzeichnet sich dadurch, daß das die Klemmwirkung erzeugende Mittel als durch die Bohrung hindurchgehende, einen Bund aufweisende Buchse ausgebildet und in seiner Klemmwirkung durch den Durchmesser der Bohrung und durch die Wandstärke beeinflußbar ist. Zwischen der Wand und dem Steckerstift kommt-also eine Buchse zur Anwendung, die von der zugänglichen Frontseite her in die Bohrung eingebracht wird, wobei ein Bund dafür sorgt, daß die Buchse nicht aus der Bohrung nach hinten herausfallen kann.The innovation is characterized by the fact that it produces the clamping effect Means designed as a bushing which passes through the bore and has a collar and in its clamping effect through the diameter of the bore and through the wall thickness can be influenced. So there is a socket between the wall and the connector pin for the application, which is introduced into the bore from the accessible front side a collar ensures that the socket does not come out of the bore to the rear can fall out.

Zweckmässig besteht die Buchse aus einem elastischen Kunststoff, z. B. Polyamid, und weist einen Längsschlitz auf, wobei ihre Außenform zylindrisch und ihre Bohrung kegelförmig ausgebildet ist. Die Buchse hält sich ohne weitere Befestigungsmittel in der Bohrung.The socket expediently consists of an elastic plastic, e.g. B. polyamide, and has a longitudinal slot, the outer shape of which is cylindrical and its bore is conical. The socket holds without any further Fasteners in the hole.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung dargestellt. Es zeigen die Bilder 1 bis 3 die Buchse im Schnitt, Draufsicht und Seitenansicht, Bild 4 und 5 die eingesetzte Buchse mit dem Gerätestift zwei Ansichten und 1 Bild 6 dieselbe Buchse, die zur Erzielung einer höheren Klemmwirkung mit einer Scheibe zwischen Wand und Bund versehen ist.In the drawing, an embodiment of the innovation is shown. Figures 1 to 3 show the socket in section, top view and side view, image 4 and 5 the inserted socket with the device pin two views and 1 Fig. 6 the same Bushing to achieve a higher clamping effect with a washer between Wall and collar is provided.

Die Buxhse 1 ist mit einem Bund 2 versehen und weist einen von der einen Stirnseite her bis zum Bund sich erstreckenden Schlitz 3 auf. Während die Mantelfläche der Buchse 1 im wesentlichen zylindrisch verläuft, weist die Bohrung 4 einen kegeligen Teil 5 auf.The Buxhse 1 is provided with a collar 2 and has one of the an end face up to the federal government extending slot 3. While the The outer surface of the socket 1 runs essentially cylindrically, has the bore 4 has a conical part 5.

Die Befestigung der Geräte, die im allgemeinen mit zwei Gerätestiften ausgerüstet sind, von denen jedoch nur einer gezeichnet ist, erfolgt entsprechend den Bildern 4 bis 6 in der Weise, daß in die vorgesehene Bohrung 6 der Blechwand 7 zunächst die Buchse 1 von einer Frontseite her, in den Bildern also von oben, eingebracht wird.The attachment of the devices, generally with two device pins are equipped, of which only one is drawn, takes place accordingly the pictures 4 to 6 in such a way that in the provided hole 6 of the sheet metal wall 7 first the socket 1 from a front side, i.e. from above in the pictures, is introduced.

Der Durchmesser der Bohrung 6 ist hierbei um ein geringes Maß größer als der Außendurchmesser der Buchse 1. Damit die Buchse 1 aus der Bohrung nicht wieder nach vorn herausfallen kann, können zweckmäßigerweise die Enden 8 beiderseits des Schlitzes 3, wie in Bild 3 gezeigt, aus der Mantelfläche leicht hervortretehde Ansätze 9 aufweisen. Diese Ansätze 9, die nur an zwei gegenüberliegenden Stellen vorgesehen sind, sind für das Einbringen der Buchse 1 in die Bohrung 6 nicht hinderlich da die beiden Schenkel 8 sich infolge des Schlitzes 3 nach der Mitte hin etwas ausbiegen können, bis die Ansätze 9 die Bohrung 6 passiert haben. Die Buchse 1 sitzt also nun in der Wand 7 so, daß sie von selbst nicht herausfallen kann. Nunmehr wird von derselben Seite her, also von oben, der Steckerstift 10 in die Bohrung 4 der Buchse 1 eingeführt. Kommt nun der Stift 10 in den kegeligen Abschnitt 5 der Bohrung 4, so werden die Schenkel 8 nach außen gedrückt, wobei sie sich an der Kante der Bohrung 6 abstützen. Da die Buchse 1 aus elastischem Kunststoff, vorzugsweise Polyamid, besteht, geben die Schenkel 8 in der gezeichneten Weise nach, wobei sie eine starke Klemmwirkung auf den Gerätestift 10 ausüben. Der Stift 10 wird somit mit erhöhter Reibung in der Wand gehalten, wie es in den meisten Fällen für das Befestigen kleiner Geräte ausreichend ist.The diameter of the bore 6 is here a small amount larger than the outer diameter of the bush 1. So that the bush 1 does not come out of the bore can fall out again to the front, the ends 8 can expediently on both sides of the slot 3, as shown in Figure 3, protrudes slightly from the outer surface Approaches 9 have. These approaches 9, only in two opposite places are provided, are not a hindrance to the introduction of the socket 1 into the bore 6 because the two legs 8 bend slightly towards the middle as a result of the slot 3 can until the lugs 9 have passed the hole 6. The socket 1 is seated now in the wall 7 so that it cannot fall out by itself. Now from the same side, i.e. from above, the plug pin 10 into the bore 4 of the socket 1 introduced. If the pin 10 now comes into the conical section 5 of the bore 4, so the legs 8 are pressed outwards, where they are at the edge of the bore 6 support. Since the socket 1 is made of elastic plastic, preferably polyamide, exists, give the legs 8 in the manner shown, where they have a strong Exercise a clamping effect on the device pin 10. The pin 10 is thus increased with Friction kept in the wall as it is smaller in most cases for fastening Devices is sufficient.

Wie nun ersichtlich, ändert sich die Klemmwirkung, wenn der Durchmesser der Bohrung 6 vergrößert wird. Da in diesem Fall die Schenkel 8 erst weiter ausgebogen werden können, bevor sie an der Kante der Bohrung auf Widerstand stoßen, ist dementsprechend der von ihnen erzeugte Druck nach innen auf den Gerätestift geringer und somit die erzeugte Reibung ebenfalls kleiner. Die Klemmwirkung kann aber auch dadurch verändert werden, daß bei gleichem Durchmesser der Bohrung 6 die Wandstärke vergrößert oder verkleinert wird. Wird die Wandstärke vergrößert, so ist leicht ersichtlich, daß die Schenkel 8 bei ihrem Auseinanderdrücken früher an der Kante der Bohrung 6 zur Anlage kommen und daher eine größere Klemmwirkung erzeugen. Anstelle der Vergrößerung der Wandstärke, die nachträglich in den meisten Fällen nicht mehr möglich ist, kann zur Erzielung derselben Wirkung eine Art Unterlegscheibe-11 verwendet werden, die zwischen der Wand 7 und dem Bund 2 der Buchse 1 eingefügt wird.As can now be seen, the clamping effect changes when the diameter the bore 6 is enlarged. Since in this case the Leg 8 can only be bent out further before there is resistance at the edge of the hole accordingly, is the inward pressure they generate on the device pen lower and thus the friction generated is also lower. The clamping effect can but can also be changed in that with the same diameter of the bore 6 the Wall thickness is increased or decreased. If the wall thickness is increased, so it can be easily seen that the legs 8 start earlier when they are pushed apart the edge of the bore 6 come to rest and therefore produce a greater clamping effect. Instead of increasing the wall thickness, this is done afterwards in most cases is no longer possible, a type of washer-11 inserted between the wall 7 and the collar 2 of the socket 1 are used will.

Dadurch wird dasselbe erreicht, was eine größere Stärke der Wand 7 hervorbringt, nämlich eine Erhöhung der Klemmwirkung, durch welche der Stift 10 in der Wand 7 festgehalten wird. Es können natürlich auch verschiedene Buchsen mit verschiedenen Außendurchmessern auf Lager gehalten werden. Bei unterschiedlichen Gerätestiften sind natürlich Buchsen mit anderen Innendurchmessern erforderlich.This achieves the same thing, which increases the thickness of the wall 7 brings about, namely an increase in the clamping effect by which the pin 10 is held in the wall 7. Of course, different sockets can also be used different outside diameters can be kept in stock. With different Of course, sockets with other internal diameters are required for device pins.

Claims (4)

Schutzansprüche 1. Vorrichtung zur Anbringung von Geräten an B tchwãnden oder dgl. durch Steckverbindung, mit in den Blechwänden vorgesehenen Bohrungen und mit Mitteln, die je auf einen Gerätestift eine Klemmwirkung ausüben, dadurch gekennzeichnet, daß das die Klemmwirkung erzeugende Mittel als durch die Bohrung (6) hindurchgehnde, einen Bund (2) aufweisende Buchse (1) ausgebildet und in seiner Klemmwirkung durch den Durchmesser der Bohrung (6) und durch die Wandstärke beeinflußbar ist.Claims for protection 1. Device for attaching devices to walls or the like. By plug connection, with holes provided in the sheet metal walls and with means which each exert a clamping effect on a device pen, characterized in that that the means producing the clamping effect as passing through the bore (6), a collar (2) having bushing (1) and through its clamping effect the diameter of the bore (6) and can be influenced by the wall thickness. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (1) aus einem elastischen Kunststoff, z. B. Polyamid, besteht, und einen Längssclitz (3) aufweist, wobei ihre Außenform zylindrisch und ihre Bohrung kegelförmig ausgebildet ist.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the socket (1) made of an elastic plastic, e.g. B. polyamide, and a longitudinal slot (3), their outer shape being cylindrical and their bore being conical is. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Buchse (1) ohne Befestigungsmittel in der Bohrung (6) gehalten wird.3. Apparatus according to claim 1 and 2, characterized in that the bush (1) is held in the bore (6) without fasteners. 4. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Wand (7) und Bund (2) eine Unterlegscheibe (11) vorgesehen wird.4. Apparatus according to claim 1 to 3, characterized in that a washer (11) is provided between wall (7) and collar (2).
DE1959V0010455 1959-07-02 1959-07-02 DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION. Expired DE1826004U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010455 DE1826004U (en) 1959-07-02 1959-07-02 DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959V0010455 DE1826004U (en) 1959-07-02 1959-07-02 DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1826004U true DE1826004U (en) 1961-02-02

Family

ID=32979439

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959V0010455 Expired DE1826004U (en) 1959-07-02 1959-07-02 DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1826004U (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1905625A1 (en) Link for the production of flat structures
DE1465473C3 (en) Plug connection part with at least one plug contact element
DE1826004U (en) DEVICE FOR ATTACHING DEVICES TO SHEET WALLS OR. DGL. THROUGH PLUG CONNECTION.
DE102006038354A1 (en) Connection element e.g. for mounting of supply conductors on circuit board, uses contact element having number of contact feet
DE3632312C2 (en)
DE876857C (en) Wire protection piece on pressure screws for screw terminals
DE3626855A1 (en) Building element
DE921562C (en) Pit stamp
AT234316B (en) Intermediate member for assembling tubular struts to form frames
AT216174B (en) Support frame for several pieces of furniture to be arranged one above the other and side by side
DE1192878B (en) Detachable pipe connection
DE7735458U1 (en) AIR WASHER
DE2218094A1 (en) FURNITURE, IN PARTICULAR OFFICE FURNITURE
Gruber Moskauer Flottenpolitik
DE7717729U (en) Corner connection device for pipes
DE1833346U (en) STEEL TUBE FURNITURE, IN PARTICULAR CHAIR.
DE7208192U (en) Furniture, in particular fastening arrangement for flat furniture wall parts and fastening device for such an arrangement
DE102017123543A1 (en) Shelving system and plug-in insert for connecting struts of a shelving system
DE102016006325A1 (en) Partition and wall panel for this
DE1859709U (en) TRANSISTOR BRACKET.
DE202016106447U1 (en) Vertical support for a storage system and storage system with at least two such vertical beams
DE1929124U (en) FAN.
DE1796877U (en) DEVICE FOR CONNECTING FURNITURE PIECES.
DE1591445B2 (en) Antenna amplifier arrangement with an extendable rod as a holding element for the housing
DE8511972U1 (en) Sleeve for producing a detachable connection between a piece of seating furniture and a headrest