DE1820700U - Konservendose aus kunststoff. - Google Patents

Konservendose aus kunststoff.

Info

Publication number
DE1820700U
DE1820700U DE1960J0008832 DEJ0008832U DE1820700U DE 1820700 U DE1820700 U DE 1820700U DE 1960J0008832 DE1960J0008832 DE 1960J0008832 DE J0008832 U DEJ0008832 U DE J0008832U DE 1820700 U DE1820700 U DE 1820700U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
lid
bottom part
outer ring
zone
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1960J0008832
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itzenhoer Netzfabrik A G
Original Assignee
Itzenhoer Netzfabrik A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itzenhoer Netzfabrik A G filed Critical Itzenhoer Netzfabrik A G
Priority to DE1960J0008832 priority Critical patent/DE1820700U/de
Publication of DE1820700U publication Critical patent/DE1820700U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • X. olst
    Itzhoe/dst.
    Aon&ervndose aua Kunststoffs*
    MMa&MaMsMM
    KonenftfiQehlil"tur für Lbeasittei sind bckunnt. Inab&8ondere
    hsnlteasichumAons<e vndosen us Blch und um Konserven*-
    efRe u. & l&e.
    ent&nd d-sr crlißgeadfn Anselan ist ina n Konserven-
    dose, die aus thermoplastisches Kunststoff besteht und die
    in dy anlina. Zichnun. f baipielaeiße veranschaulicht iet.
    Die Yonüorvondotie benteht aun den 2, odentell a und aue-den'Jek-
    ßlteil < Sie ist om beliebiger, zw&ck&sßiß yundr< ovaler
    odr r&chteckigßr crm.
    i, uf die o deit Zoüentelle a ion in der oberen Rand-
    sone ein zusätzlloher d aufgerxetzto der ait der
    dazugehörigen Randzone dar Ssitsnand c di-e aaoh e bildete
    ode i£t
    Dieue Taaehe e entsteht dadurch daß der amsätslie änasre
    h$l r hier one
    R : Ln-, d nit der. 9eitenw--ind o nur in seinter unteren Zone durct
    VerchißsuRg eer in anderer W<ßie fst verbunden ist Ober-
    halb der hier georhaftenen Verbindungemone ist. In den zuaatz-
    lieh «, u duisaeren Utng d ein dihmer nichtroi3tender- » roht t einge-
    arbeitet, der um die Seitenwead o der Dose herunläuft und an
    zeeigneter Stellü mit eines od ? zi Au. eindca. aae m zu-
    täzxlit-hengt carb ets wob
    Der-eclteil b 11 als bersreifdGkel gearbeitete wobei dar
    Deckelrand g so beee"3sozi Ist, daß tir beim Schließert der Konaer-
    vsndose in die a. ßh. @ eingreift, i zwischen der oberen Rand'
    zone deT eitenwand c und des zusätzlichen uaMn äing d des
    oentils gbilaet ißt.
    Der ieckelteil b hat einen weiteren ad h der ber den skel'
    ränd g in dy Wa&grohtn hineurgt, Bnso hat der zusintzli-
    ch. äusa@rs ing d den ilode.-£tollo a eine wae-gereehte handrone i (
    s Vsrchliaßn der heassrvndose erfolgt dduch, a der-Sa'
    kclyand da ckaltils b in aie asch e ß onteils a
    gfhrt ir. Dabi len sich r weitrc Rand h des eekel-
    tolln b und die aerohte asd&one i des suaätsiehn ssre
    iea d eß hanteils a aufeinander, so aS si dß M-
    cshwaiung oder in anderer eiBC itsmdr aser
    kziniient imf diet*e Weine wird eln fenter lilft-und floseigkei-te-
    dichtßr ersehluS er KoBervendose orsielt.
    Die wird daelurch geef fneiv daß der in den zu-
    ätsllchen äusseren ins d oerhlb der Vrb&ndnngazaB in
    carbitet nichtroßtende Sraht ai Rilf scnr Aufreißenden
    abgesogun wird. Dadurch wird die Vo : rbindurig zyiisohan dex zu-
    aätzlichen Kunseren d und der Seitenwand o des » odentelle
    3 eeretört, während di daugehrlge Ründnon der Se1tenwnnd c
    @ß AedentHc a. uvershrt eichen bleibt. Mf dia Weise
    &nn der eltsil b nit aeinesi ekelrand einfach vos Bo-
    ù. ntuil a abgehoben werden, wobei die Verbindung zwischen dem
    tsißr Rand h des ckeeils b Tmd'dam ssät&lichen äune-
    reK kig d it aeier Bsndsene i'bestehe eit,
    "ing d mit seiner lintiduoao 1 bestehen blei'bt..
    Di T0<ß8ßhrie<ane anssrvndese is in terstollung und
    rarbitMBß eisfoh ud billig. @i ist &Kcr4cat iaMandfrei
    luft-und &llüsai£rkeitadioht umd hann'leicht und
    bequou gedenet wordero Sie tat uneupfinditch j ; egen : Prunk und
    toS tmd unbshränkt lager-und transportfähig
    Dievorbesehriebns Konservendose kann&dht nur us thcrmo-
    jpls. atisca unetetoff, sendern auch aue itnderen Kunatoto-ffen
    wjLc beyhap a dea eignata iS'ayi. el hrgetllt <n<
    Sia st nssyde. ichs nur für Leb@nsstßl, sondern fr je-'
    a ande < eignß, bei des es auf luft-und fMasgkeits-
    dienten tut

Claims (1)

  1. Schutzansprüche :
    1. d Konaervendose aus Kunststoff, vorzugsweise aus therae- plastischem K-unststoff, bestehend aus dem Bodenteil a und dem Deckelteilb, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Seiteawand o des Bodenteils a in der oberen Randzone ein zusätzlieher äusse. rer Ring d aufgesetzt ist, der mit der davugehörigen Randsone der eitenwand c die Tusche e bildet*
    2. Konservendose nach Anspruch l, dadurch gekenusichnt, daß der zusätzliche äusere Ling d mit der e$enwand c nur in 0 seiner unteren Zone durch Verschweißung ei% in anderer geeignet,
    Weise fest und dicht verbunden und daß in den zusätzlichen äußerenRing d oberhalb der Schwelß-und Verblndungecone ein dünner nichtrostender Draht f eingearbeitet ist, der um die Seitenwind c der Sose heraaläuft unc an geeigneter Stelle Bit einem cder zwei Aufreißenden ans der SheiB-oder rindangs zoneherausioagte 5*1 Konservendose n&ch Anspruch l und 2, dadurch gekennzeich- nettdaß der Deckelteil b ala bergreifeckel gearbeitet und daß sein Deckelrand so beBesen ist, daß er eim Schließen der Konservendose in die tasche e eingreift, die zwischen der oberen Rnndzone der Seitenwand c und dem zusätzlichen äusaerer Ring d des Bodenteils a. gebildet ist. J. Konservendoee nach Anspruch 1-3, dadurch gekennseichn&tt daß der eckelteil b einen Sber den Deckelrand g in der Waage- rechtenhinausragenden weiteren Rand h und daB der snsS. tslichf Sssere Ring d dea Bodenteils a eine waagerechte RandjSöne i haben, derart. daß beim Verschließen der Konservendose durch Xinfhrung des Deckelrandes g des Deckeltils b in die Tasche e des odenteila a der weitere h des eckeltei18 b und die waagerechte Randone i des suaätslichen äusseren Ringes d desBodenteils aau.i@inande liegen, so da8 eie durch Verschwe ßung dey in anderer eise miteinander verbunden werden 8ne.
DE1960J0008832 1960-07-23 1960-07-23 Konservendose aus kunststoff. Expired DE1820700U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960J0008832 DE1820700U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Konservendose aus kunststoff.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1960J0008832 DE1820700U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Konservendose aus kunststoff.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1820700U true DE1820700U (de) 1960-10-27

Family

ID=32937960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1960J0008832 Expired DE1820700U (de) 1960-07-23 1960-07-23 Konservendose aus kunststoff.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1820700U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1820700U (de) Konservendose aus kunststoff.
DE932190C (de) Kabelschellen aufeinanderfolgender Schellengroesse
DE1857289U (de) Pflanzenschutzhaube aus kunststoff.
DE1693386U (de) Schliessbock an fenstern und tueren.
DE7924362U1 (de) Jaegeransitzsack
DE7232315U (de) Frühstücksbrett für sprödes, leicht brechbares Gut, wie Knäckebrot od. dgl
DE7106267U (de) Flaschenschraubverschluß mit Nut
Gamber Of His Array Tell I No Lenger Tale-Aspects of Costume, Arms and Armour in Western Europe, 1200-1400
DE7900358U1 (de) Kappe fuer leitungsmasten
DE1674915U (de) Schutzhuelle zur frischhaltung von pflanzen, schnittblumen und fruechten.
DE1830750U (de) Traghenkel fuer spielzeugbehaelter.
Bea Enki und Ninḫursag. A Sumerian «Paradise» Myth.(Bulletin of the Amer. Schools of Or. Res., Supplementary Studies. No. 1)
Nelson Leland H. Carlson (ed.)," The Writings of John Greenwood and Henry Barrow, 1591-1593"(Book Review)
DE1792917U (de) Firstschuh fuer einen nachgiebigen grubenausbaubogen.
KITAGAKI Waldemar Bonsels und Japan
Bringmann Friedhelm W. Fischer (27. 9. 1931-27. 8. 1981)
DE7226579U (de) Gerät zum einfachen und sicheren Ausfüllen von Lottoscheinen
DE1863725U (de) Schildhalter zum aufstecken oder aufkleben, insbesondere auf duenne zwischenwaende von schubfaechern u. dgl.
DE1871368U (de) Rohrpfosten mit oberer abdeckkappe.
DE1664990U (de) Nasenschutz.
DE1666738U (de) Verblendzange.
DE6605328U (de) Saemaschine
DE1707127U (de) Verkleidung als abdeckung des zwischenraumes zwischen gegeneinander verschiebbaren teilen, insbesondere fuer die uebergaenge zwischen gekuppelten fahrzeugen.
DE1747570U (de) Zierbeschlag aus rundmaterial.
DE7639727U1 (de) Rueckstauverschluss