DE1810257U - Sandspielzeug. - Google Patents

Sandspielzeug.

Info

Publication number
DE1810257U
DE1810257U DEF18065U DEF0018065U DE1810257U DE 1810257 U DE1810257 U DE 1810257U DE F18065 U DEF18065 U DE F18065U DE F0018065 U DEF0018065 U DE F0018065U DE 1810257 U DE1810257 U DE 1810257U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sand
baking pan
sand toy
beading
plastic film
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF18065U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FUCHS MARTIN METALLWAREN
Original Assignee
FUCHS MARTIN METALLWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FUCHS MARTIN METALLWAREN filed Critical FUCHS MARTIN METALLWAREN
Priority to DEF18065U priority Critical patent/DE1810257U/de
Publication of DE1810257U publication Critical patent/DE1810257U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/32Moulds, shapes, spades, or the like, for playing with sand

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Firma Martin Fuchs Retallwarenfabrik, Zirndorf b. Nbg. Heimgartenstr. 16 Sandspielzeug Die Erfindung betrifft ein Sandspielzeug, welches in Gestalt einer Backform aus Kunststoffolie im Wege des Tief-
    ziehens hergestellt und mit einer Randeinbördelung ver-
    sehenist.
    Vorzugsweise ist die Ausbildung so getroffen, daß der
    Mantel der Backform in eine ! l schulterartigen Absatz über-
    geht und an diesen die Randeinbördelung anschließt. Es legt sich also der Bördelrand an eine Backform-Wand an.
  • Es ist zwar bekannt, bei Sandspielzeugen aus Blech die Ränder umzulegen, um die Gefahr von Verletzungen an den scharfen Blechkanten hintanzuhalten. Bei Sandspielzeugen aus Kunststoffolie hat man eine solche Randgestaltung bisher weder für nötig erachtet noch für möglich gehalten.
  • Die Ausbildung gemäß der Erfindung bringt den Vorteil, daß die Backform trotz dünnerer Wandstärke eine größere Steifigkeit erhält. Es kann daher dünnere Kunststofffolie verarbeitet werden, als wenn die Randeinbördelung fehlt. Hinzu kommt der weitere Vorteil, daß Beschädigungen der Backform von der Kante her nicht zu gewärtigen sind.
  • Durch den der Randeinbördelung vorgeschalteten Schulterabsatz erfährt die Backform eine weitere Versteifung, außerdem bietet der Absatz eine gute Anlage für den eingebördelten Rand dar.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in schematischer Darstellung an einem Ausführungsbeispiel. Es zeigt : Fig. 1 schaubildlich eins Sandspielzeug-Backform, Fig. 2 einen Querschnitt dazu.
  • Die Backform a ist aus geeigneter Kunststoffolie im Wege des Tiefziehens hergestellt. Dabei geht ihr Mantel in einen schulterartigen Absatz b über, an welchem die Randeinbördelung o anschließt. Diese legt sich gegen den Wandteil d des Absatzes b an.

Claims (2)

  1. Sohutzansprüche:
    1. Sandspielzeug das in Gestalt einer Backform aus Kunststoffolie im Wege des Tiefziehen hergestellt und mit einer Randeinbördelung versehen ist.
  2. 2. Sandspielzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mantel der Backform in einen schulterartigen Absatz übergeht und an diesen die Randeinbördelung anschließt.
DEF18065U 1960-03-02 1960-03-02 Sandspielzeug. Expired DE1810257U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18065U DE1810257U (de) 1960-03-02 1960-03-02 Sandspielzeug.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF18065U DE1810257U (de) 1960-03-02 1960-03-02 Sandspielzeug.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1810257U true DE1810257U (de) 1960-04-21

Family

ID=32915545

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF18065U Expired DE1810257U (de) 1960-03-02 1960-03-02 Sandspielzeug.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1810257U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1530748A1 (de) Kraftfahrzeugfenster
DE1810257U (de) Sandspielzeug.
DE1196351B (de) Giessform fuer quellende Kunststoffe
DE2103238A1 (de) Vordere Stutze fur einen Hemdkragen
DE6907387U (de) Schmucketui
DE670519C (de) Kautschukhoeschen
DE1799204U (de) Kragenstuetze fuer hemden od. dgl.
DE1862601U (de) Zweiteiliger fensterkaefig fuer rollenlager.
DE1771504U (de) Stab- oder plattenfoermige kragenstuetze fuer oberhemden.
DE2159001A1 (de) Beschlag für Regale oder dergl
DE1848466U (de) Zylindrischer wickelkern fuer papierrollen, insbesondere solche fuer additions- und registrierkassenrollen.
DE1784653U (de) Stapelkasten.
DE1843020U (de) Massbandkapsel.
DE1783338U (de) Koffer.
DE1965548U (de) Behaelter, insbesondere bereitschaftstasche fuer photographische oder kinematographische apparate.
DE1761460A1 (de) Aus Kunststoffolie bestehende Mappe fuer lose Blaetter,insbesondere Bankformulare
DE7048199U (de) Maschinendeckel für eine Wasch- oder Geschirrspülmaschine
DE1964685U (de) Armbanduhr-skalenring.
DE1773108U (de) Ventilatorgehaeuse.
DE7119011U (de) Möbelfuß
DE1783929U (de) Deckleiste fuer profilschienen.
DE6934744U (de) Gefaess aus kunststoff
DE1754041U (de) Gehaeuse fuer rundfunk- oder fernsehempfaenger.
DE1839196U (de) Eierbecher aus kunststoff.
DE1757437U (de) Dekorationsgestell, insbesondere fuer schaufenster.