DE1817902A1 - LEAF LOCKING DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL - Google Patents

LEAF LOCKING DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL

Info

Publication number
DE1817902A1
DE1817902A1 DE19681817902 DE1817902A DE1817902A1 DE 1817902 A1 DE1817902 A1 DE 1817902A1 DE 19681817902 DE19681817902 DE 19681817902 DE 1817902 A DE1817902 A DE 1817902A DE 1817902 A1 DE1817902 A1 DE 1817902A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking
wing
cams
claws
locking device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19681817902
Other languages
German (de)
Other versions
DE1817902B2 (en
Inventor
Gerhard Frank
Ernst Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siegenia Aubi KG
Original Assignee
Siegenia Frank KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siegenia Frank KG filed Critical Siegenia Frank KG
Priority to DE19681817902 priority Critical patent/DE1817902B2/en
Publication of DE1817902A1 publication Critical patent/DE1817902A1/en
Publication of DE1817902B2 publication Critical patent/DE1817902B2/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C9/00Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing
    • E05C9/06Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars
    • E05C9/063Arrangements of simultaneously actuated bolts or other securing devices at well-separated positions on the same wing with three or more sliding bars extending along three or more sides of the wing or frame
    • E05C9/066Locks for windows or doors specially adapted for tilt and turn

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Flügelverschlußvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl.Sash locking device for windows, doors or the like.

Die Erfindung betrifft eine Flügelverschlußvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl., bestehend aus an einem Fenster- oder Türelement, z.B. am Festrahmen, sitzenden Schließnocken und aus am anderen Fenster- oder Türelement, beispielsweise am Flügel, verschiebbar angeordneten Riegelstegen, die über ein Treibstangengetriebe wahlweise mit den Schließnocken in und außer Eingriff schiebbar sind, Durch das DT-GM 1 881 435 ist bereits eine solche Flügelverschlußvorrichtung bekannt geworden. Hierbei sind die Riegelstege einseitig versetzt zur Längsachse der Treibstange angeordnet und hintergreifen in der Schließstellung des Flügels die am Festrahmen sitzenden Schließnocken, die die Form runder Zapfen haben können. Ein Vorteil dieser Ausgestaltung liegt darin, daß Riegelglieder und Schließnocken auch bei geringen Falzabmessungen noch genügend stark bemessen werden können, um die auftretenden Schließkräfte jederzeit sicher aufzunehmen.The invention relates to a sash locking device for windows, Doors or the like, consisting of on a window or door element, e.g. on the fixed frame, seated locking cam and off on the other window or door element, for example on the wing, slidably arranged locking bars, which are via a connecting rod gear are optionally slidable in and out of engagement with the locking cams DT-GM 1 881 435 such a wing locking device is already known. Here, the locking webs are arranged offset on one side to the longitudinal axis of the drive rod and in the closed position of the sash reach behind those sitting on the fixed frame Locking cams, which can be in the form of round pins. An advantage of this design lies in the fact that locking members and locking cams even with small rebate dimensions can still be dimensioned sufficiently strong to withstand the closing forces that occur at any time safe to record.

Nachteilig gegenüber bekannten Flügelverschlußvorrichtungen mit sogenannten Riegelzapfen-Kantengetrieben ist es jedoch, daß die Flügelverschlußvorrichtung nach DT-GM 1 881 435 sich wegen der einseitig versetzten Lage der Riegelstege nicht Xohne weiteres für den Rechts- und Linksanschlag an Fenstern und Türen od. dgl. eignet. Wenn zum Zwecke des Rechts- und Linksanschlages nicht zwei verschiedene Riegelverschlußvorrichtungen hergestellt und auf Lager gehalten werden sollen, ist es zumindest notwendig, die Riegelstege lösbar und umsteckbar mit den Treibstangen zu verbinden. Das erfordert aber einen nicht unbeträchtlichen herstellungstechnischen und damit auch kostenmäßigen Mehraufwand.Disadvantageous compared to known wing locking devices with so-called However, it is the locking pin edge driven that the wing locking device according to DT-GM 1 881 435 cannot Xwithout because of the one-sided offset position of the locking webs further for right and left hinge on windows and doors or the like. If not two different for the purpose of the right and left stop Bolt locking devices are to be manufactured and kept in stock it is at least necessary for the locking webs to be detachable and relocatable with the connecting rods connect to. But this requires a not inconsiderable manufacturing technology and thus also additional expense in terms of costs.

Ein weiterer Nachteil der bekannten, gattungsgemäßen Flügelverschlußvorrichtung ist auch darin zu sehen, daß durch die die Schließnocken hintergreifenden, einseitig zur Treibstangenlängsachse versetzt angeordneten Riegelstege eine Fixierung des verschlossenen Flügels nur in Richtung von der Verschlußebene des Festrahmens weg bewirkt werden kann, während eine entsprechende Fixierung in Richtung gegen die Verschlußebene des Festrahmens nicht erreichbar ist. Insbesondere bei Fenstern und Türen mit zwischen Flügel und Festrahmen eingeschalteten, elastisch verspannbaren Dichtungselementen kann daher der Fall eintreten, daß der Flügel bei auftretenden Erschütterungen unangenehm stark in Schwingungen gerät, weil die Dichtungselemente zur Aufrechterhaltung einer dauerhaften Dichtungswirkung nicht über ihren elastischen Bereich hinaus unter Vorspannung gesetzt werden dürfen.Another disadvantage of the known, generic wing locking device can also be seen in the fact that by engaging behind the locking cams, one-sided to the drive rod longitudinal axis offset arranged locking webs a fixation of the locked wing only in the direction away from the locking plane of the fixed frame can be effected while a corresponding fixation in the direction against the Closure level of the fixed frame is not accessible. Especially with windows and Doors with elastically clamped doors inserted between the sash and the fixed frame Sealing elements can therefore occur in the event that the wing occurs when Unpleasantly strong vibrations because the sealing elements To maintain a permanent sealing effect, do not use their elastic Area may be placed under tension.

Erfindungszweck ist die Beseitigung der geschilderten Nachteile, Es soll daher die Aufgabe gelöst werden, eine Flügelverschlußvorrichtung der eingangs beschriebenen Gattung mit wenig Aufwand so zu gestalten, daß sie ohne weiteres einen wahlweisen Rechts- und Link-sanschlag gestattet und dabei ohne Vergrößerung des notwendigen Einbauraumes eine Fixierung des verschlossenen Flügels sowohl in Richtung vom Festrahmen weg als auch gegen diesen hin ermöglicht. Die erfindungsgemäße Problemlösung besteht hauptsächlich darin, daß die verschiebbaren Riegelglieder an der Treibstange als im Querschnitt U-förmige, mit ihren Schenkeln parallel zur Flügelebene gerichtete und mindestens einendig offene Klauen gestaltet sind, die die Schließnocken von Schließplatten in Richtung der Fenster- oder Türebene übergreifen.The purpose of the invention is to eliminate the disadvantages outlined above is therefore the object to be achieved, a wing locking device of the opening described genus with little effort so that they easily one Optional right and left stop allowed without enlarging the necessary installation space a fixation of the closed wing both in the direction away from the fixed frame as well as against this. The problem solution according to the invention consists mainly in the fact that the sliding locking members on the drive rod than U-shaped in cross-section, with their legs parallel to the wing plane directed and at least one end open claws are designed that the locking cams of strikers overlap in the direction of the window or door level.

Da bei einer solchen Gestaltungsform einer Flügelverschlußvorrichtung Riegelstege jeweils symmetrisch zu beiden Seiten der Längsachse der Treibstange liegen, ist es klar, daß ein und dieselbe Ausführungsform wahlweise rechts und links am Flügel angeschlagen werden kann. Durch die gleichen Maßnahmen wird auch bei einem mit Dichtungselementen ausgestatteten Fenster oder einer Tür der verriegelte Flügel über die Schließnocken so fixiert, daß ohne Überbeanspruchung der elastischen Dichtungselemente ein Wackeln des Flügels vermieden wird.As in such a design of a wing locking device Lock webs each symmetrical on both sides of the longitudinal axis of the drive rod lie, it is clear that one and the same embodiment optionally right and left can be struck on the wing. The same measures will also be carried out with a window or door equipped with sealing elements, the locked sash Fixed by the locking cam so that the elastic sealing elements are not overstrained a wobbling of the wing is avoided.

Damit die zu überwindenden Schließkräfte bei Betätigung der Flügelverschlußvorrichtung möglichst gering bleiben, haben nach der Erfindung die Schlick nocken kreisförmige Umrißform, so daß sie an sich diametral gegenüberliegenden Umfangsstellen von den Schenkeln der Riegelklauen tangential erfaßbar sind, womit nur Reibungsflächen geringer Größe entstehen.So that the closing forces to be overcome when actuating the wing locking device Stay as low as possible, according to the invention, the Schlick cam have circular Outline shape, so that they are at diametrically opposite circumferential locations from the Legs of the locking claws can be tangentially detected, so that only the friction surfaces are less Greatness arise.

Obwohl durch das DT-GM 1 881 435 an sich bekannt, ist es bei der erfindungsgemäßen Verschlußvorrichtung besonders vorteilhaft, wenn die Schließnocken an der rahmenfesten Schließplatte exzentrisch verstellbar befestigt sind. Erfindungsgemäß ergibt sich nämlich durch diese Maßnahme nicht nur der Vorteil der Regulierfähigkeit des Anpeßdurckes für den Flügeln, sondern zugleich auch wieder die unmittelbare Lagenfixierung zwischen den zusammenwirkenden &chließteilen in zwei zueinander entgegengesetzten Richtungen.Although known per se from DT-GM 1 881 435, it is in the case of the invention Locking device particularly advantageous when the locking cams are fixed to the frame Striker are attached eccentrically adjustable. According to the invention it results namely by this measure not only the advantage of the ability to regulate the pressure for the wing, but at the same time again the direct fixation of the position between the interacting & closing parts in two opposite directions.

Erfindungsgemäß können die Schließnocken als frei drehbar auf exzentrischen Bolzen sitzende Rollen oder Scheiben ausgebildet werden. Ein Merkmal der Erfindung besteht ferner darin, daß die Schließnocken bzw. Exzenterbolzen schwergängig verdrehbar mit der Schließplatte vernietet oder verstemmt sind. Hierdurch wird erreicht, daß die Bolzen nur mit verhält nismäßig hohem Kraftaufwand verdreht werden können, so daß sie auch noch nach mehrmaligem Verstellen sicher in ihrer jeweils eingestellten Lage verbleiben.According to the invention, the locking cams can be freely rotatable on eccentric Bolt seated rollers or washers are formed. A feature of the invention is also that the locking cams or eccentric bolts stiff are rotatably riveted or caulked to the striker. This achieves that the bolts can only be turned with a relatively high expenditure of force, so that, even after repeated adjustments, they are still securely in their respective set Remain.

Zur Erzielung einer laiengerechten Betätigung ist es gemäß der Erfindung von besonderer Bedeutung, daß die Schließnocken bzw. Exzenterbolzen an ihrem freien Ende einen Verstelleingriff, z.B. einen Radialschlitz, für ein Betätigungswerkzeug aufweisen, der sich in Richtung der Exzentrizität erstreckt. Dieser Verstelleingriff bildet dabei zugleich eine visuelle Anzeige für die jeweilige Einstellung des Exzenters und erleichtert damit die Kontrolle der jeweils vorgenommenen Einstellung beträchtlich, Bei Flügelverschlußvorrichtungen für Kipp-Schwenkflügeln von Fenstern, Türen od. dgl. ist es vielfach notwendig, an den Gelenkseiten des Flügels außer den eigentlichen Gelenkteilen noch besondere Mittelverschlüsse zu betätigen. Diese zusätzlichen Mittelverschlüsse pressen den Flügel in seiner Verschlußlage zusätzlich zu den Gelenkteilen gegen den Festrahmen an, umdie Dichtwirkung zu erhöhen. Sowohl zum Schwenköffnen des Flügels als auch zum Kippöffnen desselben werden die Mittelverschlüsse ausgerückt.To achieve a layman-friendly operation, it is according to the invention of particular importance that the locking cams or eccentric bolts at their free At the end of an adjustment engagement, e.g. a radial slot, for an operating tool have which extends in the direction of eccentricity. This adjustment intervention at the same time forms a visual display for the respective setting of the eccentric and thus considerably facilitates the control of the setting made in each case, With sash locking devices for tilt and swivel sashes of windows, doors or. Like. It is often necessary on the hinge sides of the wing other than the actual Joint parts still have to operate special center locks. These additional center locks press the wing in its closed position in addition to the joint parts the fixed frame to increase the sealing effect. Both for the pivot opening of the sash as well as the tilt opening of the same, the center locks are disengaged.

Bei derartigen Flügelverschlußvorrichtungen kommt es beim Schließen des Flügels dann zu Beschädigungen an den Riegelgliedern oder an den Schließnocken der Schließplatten, wenn bei geöffnetem Flügel die Flügelverschlußvorrichtung so betätigt worden ist, daß die Riegelglieder in ihre der Verschlußlage entsprechende Stellung gelangen. In diesem Falle können beim Schließen des Flügels die Riegelglieder nicht neben den Schließnocken in die Schließplatte einlaufen, sondern sie treffen auf die Stirnfläche der Schließen nocken auf. Bei den in der Nähe der Gelenkachse liegenden Verschlußstellen kann dies zur Folge haben, daß die Riegelglieder und die Schließnocken durch die auftretenden großen Kraftwirkungen beschädigt oder gar abgebrochen werden, so daß die Wirkung der Flügelverschlußvorrichtung nachteilig beeinflußt wird. Auch eine Beschädigung der Treibstange oder der Führungen für die Riegelglieder ist möglich, was zur völligen Funktionsunfähigkeit der Flügelverschlußvorrichtung führen kann, Diese Nachteile vermeidet die Erfindung auf einfache Weise dadurch, daß die Schließnocken sich von der Schließplatte weg konisch verjüngen und die Innenflächen der Riegelklauen eine dieserKonizität angepaßte Neigungslage haben.In such wing locking devices, it occurs when closing of the sash then leads to damage to the locking links or the locking cams the closing plates if the wing locking device is so with the wing open has been actuated that the locking members in their corresponding locking position Get position. In this case, the locking members can when closing the sash do not run into the striker next to the cam, but hit it cams on the face of the clasps. With those near the joint axis lying locking points this can have the consequence that the locking links and the locking cams are damaged or damaged by the large forces that occur are even canceled, so that the effect of the wing locking device is disadvantageous being affected. Damage to the connecting rod or the guides for the Latch links are possible, which leads to the complete inoperability of the wing locking device The invention avoids these disadvantages in a simple manner by that the locking cams taper conically away from the locking plate and the inner surfaces the locking claws have an inclination adapted to this conicity.

Diese Gestaltungsform der Flügelverschlußvorrichtung hat bei Anbringung an den Gelenkseiten von Fenstern und Türen mit Schwenk- oder Kipp-Schwenkflügeln den wesentlichen Vorteil, daß die zur Aufbringung des Schließdruckes in der Verschlußlage des Flügels aufeinandertreffenden Wirkflächen von Riegelgliedern und Schließnocken gegenüber der Gelenkachse weit nach außen verlagert sind und dadurch ihre Bewegungsbahn auf einem verhältnismäßig großem Radius um die Gelenkachse verläuft. Die Konizität der Schließnocken und die Neigungslage der zugehörigen Innenflächen der Riegelklauen kann dadurch verhältnismäßig klein gehalten werden, um ein hemmungsfreies Ineinandergreifen der Beschlagteile bei Fehlbetätigung des Beschlages zu ermöglichen und trotzdem einen genügend starken Schließdruck in der Verschlußlage des Flügels herbeizuführen.This design of the wing locking device has when attached on the hinge sides of windows and doors with swivel or tilt-swivel sashes the essential advantage that the application of the closing pressure in the closed position of the sash meeting effective surfaces of locking links and locking cams are displaced far outwards in relation to the joint axis and thereby their trajectory runs on a relatively large radius around the joint axis. The conicity the locking cam and the inclination of the associated inner surfaces of the locking claws can thereby be kept relatively small in order to interlock without inhibition of the hardware components in the event of incorrect operation of the hardware and anyway to bring about a sufficiently strong closing pressure in the closed position of the wing.

Es soll hier erwähnt werden, daß es an sich bereits vorbekannt ist (DBP 1 010 861) Mittelverschlußglieder für Fenster- und Türflügel mit auf einem Radius um die Gelenkachsen verlaufenden Riegelflächen ineinandergreifen zu lassen. Wie beim DT-GM 1 881 asz35 wirken aber auch hier die Riegelglieder nur einseitig zusammen. Außerdem ist eine Nachstellbarkeit der Riegelglieder zum Ausgleich von Anschlagungenauigkeiten nicht vorgesehen.It should be mentioned here that it is already known per se (DBP 1 010 861) Central locking links for window and door sashes with on one Radius around the joint axes to allow interlocking locking surfaces. As with the DT-GM 1 881 asz35, the locking links only work on one side together. In addition, the locking members can be adjusted to compensate for Impact inaccuracies not provided.

Nach der Erfindung wird ein relativ großer Verstellbereich der Flügelverschlußvorrichtung dadurch erreicht, daß die Klauen an der Treibstange durch exzentrische Bolzen verstellbar gehalten sind. Diese können dabei auch mit exzentrisch verstellbaren Schließnocken an der Schließplatte zusammenwirken.According to the invention, a relatively large adjustment range of the wing locking device achieved in that the claws on the drive rod are adjustable by eccentric bolts are held. This can also be done with eccentrically adjustable locking cams cooperate on the striker.

Die Klauen können entweder mittels der exzentrischen Bolzen um einen festliegenden Lagerpunkt verschwenkt werden oder aber auch mittels zweier im Abstand nebeneinander liegender Exzenterbolzen verstellbar sein.The claws can either by means of the eccentric bolts around a fixed bearing point are pivoted or by means of two at a distance eccentric bolts lying next to one another can be adjusted.

In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigen Fig. 1 in Ansicht ein Kipp-Schwenkflügelfenster mit als Zentralverschluß ausgestalteter Flügelv er schlußvorrichtung, Fig. 2 etwa in natürlicher Größe und in ausführlicher Darstellung den in Fig. 1 mit II bezeichneten Teilbereich der Flügelverschlußvorrichtung in Ansicht von vorne und teilweise im Schnitt, Fig. 3 eine Ansicht in Pfeilrichtung III auf die Anordnung nach Fig. 2, Fig. 4 einen Schnitt entlang der Linie 1V - IV in Fig. 3, Fig. 5 in Seitenansicht eine gegenüber Fig. 3 etwas abgewandelte Ausführungsform einer Flügelverschlußvorrichtung und Fig. 6 einen Schnitt entlang der Linie VI - VI in Fig. 5.In the drawing, the subject matter of the invention is based on several exemplary embodiments shown. There are shown Fig. 1 in view of a tilt and swivel casement window with as a central lock designed wing he closing device, Fig. 2 approximately in natural size and in a detailed representation of the portion of the wing locking device designated by II in FIG. 1 in a view from the front and partially in section, FIG. 3 is a view in the direction of the arrow III to the arrangement according to FIG. 2, FIG. 4 shows a section along the line 1V-IV in FIG. 3, FIG. 5 a side view of an embodiment which is somewhat modified compared to FIG. 3 a wing locking device and FIG. 6 shows a section along the line VI - VI in Fig. 5.

Frei dem in Fig. 1 gezeigten Fenster ist in bekannter Weise der Fliigel 1 am Festrahmen 2 wählbar um die seitliche lotrechte Achse x - x schwenkbar und um die untere waagerechte Achse y - y kippbar gelagert. Über das Kipp-Schwenk-Ecklager 3 ist dabei der Flügel 1 dauernd am Festrahmen 2 abgestützt.In a known manner, the wing is free of the window shown in FIG 1 on the fixed frame 2 can be swiveled around the lateral vertical axis x - x and mounted tiltable about the lower horizontal axis y - y. Via the tilt-swivel corner bearing 3, the wing 1 is permanently supported on the fixed frame 2.

Zum Schwenköffnen des Flügels 1 ist dieser außer mit dem an seiner unteren Ecke angreifenden Kipp-Schwenk-Ecklager 3 noch mit einer Ausstellvorrichtung 4 drehfest gekuppelt, die einerseits in Fluchtlage mit der Achse x - x am Festrahmen 2 über einen Lagerbock 5 schwenkbar gehalten ist und andererseits bei 6 am Flügel 1 angreift. Die drehfeste Kupplung der Ausstellvorrichtung 4 mit dem Flügel 1 erfolgt über eine Riegelstange 7, die am Flügel 1 geführt ist und nahe dem Schwenklager mit der Ausstellvorrichtung 4 wahlweise in und außer Eingriff gebracht werden kann. Die Riegelstange 7 steht über eine Eckumlenkung 8 mit einer Treibstange 9 und die Treibstange 9 steht über eine Eckumlenkung 10 mit der verschlußseitigen Treibstange 11 in Kupplungsverbindungv derart, daß bei Bedienung des Getriebes 12 durch den edienungsgriff 13 sämtliche Stangen 7, 9, 11 gemeinsam verschoben werden. To swivel open the wing 1 this is except with the one on his lower corner attacking tilt-swivel corner bearing 3 still with a deployment device 4 non-rotatably coupled, on the one hand in alignment with the axis x - x on the fixed frame 2 is held pivotably via a bearing block 5 and on the other hand at 6 on the wing 1 attacks. The rotationally fixed coupling of the opening device 4 with the wing 1 takes place via a locking bar 7, which is guided on the wing 1 and close to the pivot bearing can optionally be brought into and out of engagement with the deployment device 4. The locking rod 7 is on a corner 8 with a drive rod 9 and the Driving rod 9 is via a corner drive 10 with the locking-side driving rod 11 in coupling connection in such a way that when the transmission 12 is operated by the Edienungsgriff 13 all rods 7, 9, 11 are moved together.

Das Getriebe 12 kann über seinen edienungsgriff 13 in drei verschiedene Schaltstellungen gebracht werden, wobei in Fig. 1 die Schaltstellung 13a der Verschlußlage, die Schaltstellung 13b dem Schwenköffnen und die Schaltstellung 13c-dem Kippöffnen des Flügels 1 zugeordnet ist. The transmission 12 can be operated in three different ways via its operating handle 13 Switching positions are brought, wherein in Fig. 1 the switching position 13a of the closed position, the switch position 13b to the pivot opening and the switch position 13c to the tilt opening of the wing 1 is assigned.

In der Schalt stellung 13a des Bedienungsgriffs 13 sind die Riegelglieder 14 der am Flügel 1 sitzenden Verschlußvorrichtung 15 in die Schließplatten 16 am Festrahmen 2 eingeriegelt, während sie in den beiden anderen Schaltstellungen 13b und 13c des Bedienungsgriffs 13 mit den Schließplatten 16 außer Eingriff sind. In the switching position 13a of the operating handle 13, the locking members are 14 of the locking device 15 seated on the wing 1 into the locking plates 16 on Fixed frame 2 locked, while in the other two switch positions 13b and 13c of the operating handle 13 are disengaged from the locking plates 16.

In den Schaltstellungen 13a und 13b des Bedienungsgriffs 13 ist das mit der Treibstange 9 gekuppelte Kippriegellager 17, welches nahe der Verschluß seite des Flügels 1 der Kippgelenkachse y - y zugeordnet ist, ausgerückt, während zugleich in diesen beiden Schaltstellungen 13a und 13b die Riegelstange 7 mit ihrem freien Ende sperrend in die Ausstellvorrichtung 4 eingreift. In the switch positions 13a and 13b of the operating handle 13 this is with the drive rod 9 coupled toggle bolt bearing 17, which near the lock side of the wing 1 of the tilting joint axis y - y is assigned, disengaged while at the same time in these two switching positions 13a and 13b, the locking rod 7 with its the free end engages in the deployment device 4 in a locking manner.

In der Schaltstellung 13c des Bedienungsgriffs 13 ist das Kippriegellager 17 eingerückt, während das freie Ende der Riegelstange 7 mit der Ausstellvorrichtung 4 außer Eingriff gebracht ist.In the switch position 13c of the operating handle 13, the tilt bolt bearing is 17 engaged, while the free end of the locking rod 7 with the deployment device 4 is disengaged.

Der Riegel stange 7 ist mindestens ein Mittelverschluß 18 in der Nähe der seitlichen lotrechten Gelenkachse x - x zugeordnet, und vorzugsweise befindet sich ein gleichartiger Mittelverschluß 19 auch in der Nähe der .:r.tei en waagerechten Gelenkachse y - y , wo er mit der Treibstange 9 gekuppelt ist.The locking rod 7 is at least one center lock 18 in the vicinity assigned to the lateral perpendicular joint axis x - x, and is preferably located A similar center lock 19 is also found near the.: r. parts horizontal Joint axis y - y, where it is coupled to the connecting rod 9.

Die beiden Mittelverschlüsse 18 und 19 bestehen in ähnlicher Form wie die Verschlußvorrichtung 15 aus einem durch die Stangen 7 bzw. 9 bewegbaren Riegelglied 20 und einer am Festrahmen 2 angeordneten Schließplatte 21.The two center locks 18 and 19 are similar in shape like the locking device 15 from a movable by the rods 7 and 9, respectively Lock member 20 and a locking plate 21 arranged on the fixed frame 2.

Riegelglieder 20 und Schließplatten 21 stehen dabei in der Schaltstellung 13a des Bedienungsgriffs 13 miteinander in Verschlußeingriff, während sie in den Schaltstellungen 13b und 13c miteinander außer Eingriff stehen.Lock members 20 and locking plates 21 are in the switching position 13a of the operating handle 13 with each other in locking engagement while they are in the Switching positions 13b and 13c are out of engagement with one another.

Die in den Fig. 2 bis 4 ausführlich gezeigte Ausführungsform einer Flügelverschlußvorrichtung hat auf der Schließplatte 21 als Schließnocken 27 eine Rolle oder Scheibe 28, die auf einem Bolzen 29 frei drehbar gelagert ist.The embodiment shown in detail in FIGS The wing locking device has a locking cam 27 on the locking plate 21 Roller or disk 28 which is freely rotatably mounted on a bolt 29.

Dieser Bolzen 29 ist mit einem Ansatz 30 in der Schließplatte 21 befestigt, welcher sich um das Ausmaß e parallel versetzt zur Drehachse der Rolle 28 erstreckt. Der Ansatz 30 ist schwergängig drehbar in der Schließplatte 24 vernietet oder verstemmt, so daß der Bolzen 29 nur durch größere Kraftanstrengung mittels eines Betätigungswerkzeuges um die Längsachse des Ansatzes 30 exzentrisch verlagerbar ist. Ein Radialschlitz 37 im Kopfteil des Bolzens 29 dient zum Eingriff des Verstellwerkzeuges. Er erstreckt sich parallel zur Exzentrizität und dient damit zugleich als Sichtanzeige für die jeweilige Lageneinstellung des Bolzens 29 und damit der Rolle oder Scheibe 28.This bolt 29 is fastened with a shoulder 30 in the closing plate 21, which extends parallel to the axis of rotation of the roller 28 offset by the extent e. The extension 30 is stiffly rotatable in the closing plate 24 riveted or caulked, so that the bolt 29 only through greater exertion by means of an operating tool is eccentrically displaceable about the longitudinal axis of the projection 30. A radial slot 37 in the head part of the bolt 29 is used to engage the adjusting tool. He extends parallel to the eccentricity and thus also serves as a visual indicator for the respective position setting of the bolt 29 and thus of the roller or disk 28.

Den Fig. 2 bis 4 ist noch zu entnehmen, daß die den Schließnocken 27 der Schließplatte 21 bildende Rolle oder Scheibe 28 sich von der Schließplatte 21 weg konisch verjüngt. Mit der als Schließnocken 27 dienenden Rolle oder Scheibe 28 der Schließplatte 21 wirkt als Riegelglied 20 eine im Quwerschnitt U-förmige Klaue 31 zusammen, die auf der Außenseite einer Stulpschiene 32 liegt und mit der an deren Unterseite schiebbar geführten Riegelstange 7 fest vernietet ist. Die Innenflächen 33 dieser Riegelklaue 31 weisen eine der Konizität der Rolle oder Scheibe 28 angepaßte Neigungslage auf.2 to 4 it can also be seen that the locking cams 27 of the closing plate 21 forming the roller or disc 28 from the closing plate 21st tapered away. With serving as a locking cam 27 Roll or disk 28 of the closing plate 21 acts as a locking member 20 in a cross-section U-shaped claw 31 together, which lies on the outside of a faceplate 32 and firmly riveted to the locking bar 7, which is slidably guided on its underside is. The inner surfaces 33 of this locking claw 31 have one of the conicity of the roller or disk 28 adapted inclination position.

Wie Fig. 4 deutlich macht, umgreift in der Verschlußlage des Flügels 1 die Riegelklaue 31 mit ihren Innenflächen 33 die den Schließnocken 27 bildende Rolle oder Scheibe 28 der Schließplatte 21. Beim Schwenköffnen des Flügels um die seitliche Schwenkachse x - x verlagert sich die Riegelklaue 31 entlang dem strichpunktiert eingezeichneten Kreisbogen 34, gegenüber der Rolle oder Scheibe 28. An den Kreisbogen 34 liegt einerseits die den Schließnocken 27 der Schließplatte 21 bildende Rolle 28 mit ihrer konischen Umfangsfläche und wander rerseits die Riegelklaue 31 mit ihrer geneigten Innenfläche 33 an. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß beim Öffnen und Schließen des Flügels 1 um seine seitliche lotrechte Schwenkachse x - x selbst dann eine gegenseitige Behinderung von Schließplatte 21 und Riegelglied 20 nicht eintreten kann, wenn durch versehentliche Fehlbetätigung der Verschlußvorrichtung 15 das Riegelglied 20 in seine der Verschlußlage entsprechende Schaltstellung gebracht wird.As Fig. 4 makes clear, engages in the closed position of the wing 1 the locking claw 31 with its inner surfaces 33 which form the locking cam 27 Roller or disc 28 of the closing plate 21. When the sash is pivoted open to the lateral pivot axis x - x, the locking claw 31 is displaced along the dash-dotted line drawn circular arc 34, opposite the roller or disc 28. At the circular arc 34 lies on the one hand the roller forming the locking cam 27 of the locking plate 21 28 with its conical circumferential surface and wander with the locking claw 31 on the other hand their inclined inner surface 33 on. This has the advantage that when Opening and closing of the wing 1 about its lateral vertical pivot axis x - x even then a mutual obstruction of the closing plate 21 and locking member 20 can not occur if by inadvertent actuation of the locking device 15 brought the locking member 20 into its switching position corresponding to the locking position will.

Eine Beschädigung irgendwelcher Beschlagteile wird damit sicher vermieden.Damage to any hardware components is thus reliably avoided.

Weil die flügelseitige Riegelklaue 31 die den Schließnocken 27 bildende Rolle oder Scheibe 28 der Schließplatte 21 umgreift, weisen die den Schließdruck aufnehmenden Flächen von Riegelklaue 31 und Rolle oder Scheibe 28 einen verhältnismäßig großen Abstand von der Schwenkgelenkachse x - x auf. Hieraus ergibt sich wiederum der Vorteil, daß die Rolle 28 mit einer verhältnismäßig schwachen Konizität und die Innenflächen 33 der Riegelklaue 31 mit einer entsprechend schwachen Neigungslage, die höchstens 300 zu betragen braucht, vorgesehen werden können. Bei dieser schwachen Neigungslage der Wirkflächen wird in jedem Falle ein genügend großer Schließdruck zwischen der Schließplatte 21 und dem Riegelglied 20 herbeigeführt. Die Einstellung des jeweils gewünschten Schließdruckes erfolgt dabei durch Verdrehen des Bolzens 29 um die exzentrische Achse seines Ansatzes 30 innerhalb des in Fig. 5 durch strichpunktierte Linien angedeuteten Verstellbereiches.Because the wing-side locking claw 31 forms the locking cam 27 Role or disk 28 engages around the closing plate 21, which have the closing pressure receiving surfaces of locking claw 31 and roller or disc 28 a relatively large distance from the swivel joint axis x - x. This in turn results the advantage that the roller 28 with a relatively weak conicity and the inner surfaces 33 of the locking claw 31 with a correspondingly weak inclination, which does not have to be more than 300 can be provided. With this weak one Inclination of the active surfaces becomes a sufficiently large one in any case Closing pressure between the closing plate 21 and the locking member 20 brought about. The desired closing pressure is set by turning of the bolt 29 about the eccentric axis of its attachment 30 within the in Fig. 5 adjustment range indicated by dash-dotted lines.

Die Flügelverschlußvorrichtung nach den Fig. 5 und 6 unterscheidet sich von derjenigen nach den Fig. 2 bis 4 in der Hauptsache dadurch, daß nicht nur die den Schließnocken 27 bildende Rolle oder Scheibe 28-der Schließplatte 21 exzentrisch verstellbar gelagert ist, sondern, daß auch die mit der Riegelstange 7 verbundene Riegelklaue 31 über Exzenter verstellbar ist.The wing locking device according to FIGS. 5 and 6 differs from that of FIGS. 2 to 4 mainly in that not only the roller or disk 28 of the closing plate 21 forming the closing cam 27 is eccentric is adjustably mounted, but that also connected to the locking bar 7 Locking claw 31 is adjustable via eccentric.

Hierzu ist ein Exzenterbolzen 35 mittels eines Ansatzes 36 schwergängig verdrehbar in der Treibstange 7 vernietet oder verstemmt. Die Bolzen 35 tragen dabei die Riegelklaue 31, derart, daß durch Verdrehen des Bolzens 35 eine Seitwärtsverlagerung der Riegelklaue vorgenommen werden kann.For this purpose, an eccentric bolt 35 is sluggish by means of a projection 36 rotatably riveted or caulked in the drive rod 7. The bolts 35 wear it the locking claw 31, such that by turning the bolt 35 a sideways displacement the latch claw can be made.

Greift nur einseitig an der Riegelklaue 31 ein Bolzen 35 ein, während das andere Ende der Riegelklaue 31 schwenkbar an der Riegel stange gelagert ist, dann tritt durch Verdrehen des Bolzens 35 eine Schrägstellung der Riegelklaue 31 ein.A bolt 35 engages only on one side of the locking claw 31 while the other end of the locking claw 31 is pivotably mounted on the locking rod, then, by turning the bolt 35, the locking claw 31 is tilted a.

Ist hingegen jedem Ende der Riegelklaue 31 ein Exzenterbolzen 35 zugeordnet, dann kann durch gleichmäßiges Verdrehen beider Bolzen 35 eine Verlagerung der Riegelklaue 31 parallel zu sich selbst vorgenommen werden. Auch hier bestimmt das Ausmaß der Exzentrizität den Verstellbereich der Riegelklaue 31.If, on the other hand, an eccentric bolt 35 is assigned to each end of the locking claw 31, then, by turning both bolts 35 evenly, the locking claw can be displaced 31 can be made in parallel with itself. Here, too, determines the extent of the Eccentricity the adjustment range of the locking claw 31.

Durch die exzentrische Verstellbarkeit sowohl der Flügelteile als auch der Rahmenteile kann mit der Flügelverschlußvorri chtung nach den Fig. 5 und 6 ein größerer Verstellbereich überbrückt werden, als mit der Ausführungsform einer Verschlußvorrichtung nach den Fig. 2 bis 4.Due to the eccentric adjustability of both the wing parts as also the frame parts can rectify with the wing closure device according to FIGS. 5 and 6 a larger adjustment range can be bridged than with the embodiment of a Closure device according to FIGS. 2 to 4.

PatentansprücheClaims

Claims (10)

Patentansprüche Mlügelverschlußvorrichtung für Fenster, Türen od. dgl., bestehend aus an einem Fenster- oder Türelement, z.B. am Festrahmen, sitzenden Schließnocken und aus am anderen Fenster- oder Türelement, beispielsweise am Flügel, verschiebbar angeordneten Riegelstegen, die über ein Treibstangengetriebe wahlweise mit den Schließnocken in und außer Eingriff schiebbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Riegelglieder (20) an der Treibstange (7) als im Querschnitt U-förmige, mit ihren Schenkeln parallel zur Flügelebene gerichtete und mindestens einendig offene Klauen (31) gestaltet sind, die die Schließnocken (27) von Schließ platten (21) in Richtung der Fenster- oder Türebene übergreifen. Claims Mlügelverschlußvorrichtung for windows, doors od. Like., consisting of seated on a window or door element, e.g. on the fixed frame Locking cams and off on the other window or door element, for example on the sash, slidably arranged locking bars, which can be optionally via a connecting rod gear are slidable into and out of engagement with the locking cams, characterized in that that the locking members (20) on the drive rod (7) as U-shaped in cross-section, with their legs parallel to the plane of the wing and at least one end open claws (31) are designed, which plates the locking cams (27) of closing (21) reach over in the direction of the window or door level. 2. F lügelver schlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken 07) kreisförmige Umrißform haben und an sich diametral gegenüberliegenden Umfangsstellen von den Schenkeln der Riegelklauen (31) tangential erfaßbar sind. 2. F lügelver closing device according to claim 1, characterized in that that the locking cams 07) have a circular outline and are diametrically opposed to each other Circumferential points of the legs of the locking claws (31) can be tangentially detected. 3. Flügelverschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken (31) an der rahmenfesten Schließplatte (21) exzentrisch verstellbar (29, 30) befestigt sind. 3. wing locking device according to claims 1 and 2, characterized characterized in that the locking cams (31) on the frame-fixed locking plate (21) eccentrically adjustable (29, 30) are attached. 4. Flügelverschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken (27) als frei drehbar auf exzentrischen Bolzen (29, 30) sitzende Rollen oder Scheiben (28) ausgebildet sind. 4. wing locking device according to claims 1 to 3, characterized characterized in that the locking cams (27) as freely rotatable on eccentric bolts (29, 30) seated rollers or discs (28) are formed. 5. Flügelverschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken (27) bzw. Exzenterbolzen (29, 30) schwergängig verdrehbar mit der Schließplatte (21) vernietet oder verstemmt sind.5. wing locking device according to claims 1 to 4, characterized characterized in that the locking cams (27) or eccentric bolts (29, 30) are stiff are rotatably riveted or caulked to the closing plate (21). 6. Flügelverschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken (27) bzw. Exzenterbolzen (29, 30) an ihrem freien Ende einen Verstelleingriff (37), z. B. einen Radialschlitz, für ein Betätigungswerkzeug aufweisen, der sich in Richtung der Exzentrizität (e) erstreckt.6. wing locking device according to claims 1 to 5, characterized characterized in that the locking cams (27) or eccentric bolts (29, 30) on their free end an adjusting handle (37), for. B. a radial slot for an operating tool have, which extends in the direction of the eccentricity (e). 7. Flügelverschlußvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 6, insbesondere zur Anbringung an den Gelenkseiten von Schwenk- und Kipp- Schwenkfliigeln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schließnocken (27) sich von der Schließplatte weg konisch verjiuigen und die Innenflächen (33) der Riegelklauen (31) eine dieser Konizität angepaßte Neigungslage haben.7. wing locking device according to claims 1 to 6, in particular for attachment to the hinge sides of swivel and tilt-swivel panels, thereby characterized in that the locking cams (27) are conical away from the locking plate Verjiuigen and the inner surfaces (33) of the locking claws (31) one of this conicity have adapted inclination. 8. Flügelverschlußvorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß außer den Schließnocken (27) an der Schließplatte (21) auch die Klauen (33) an der Treibstange (7) durch exzentrische Bolzen (35, 36) verstellbar gehalten sind.8. wing locking device according to one or more of the claims 1 to 7, characterized in that in addition to the locking cams (27) on the locking plate (21) also the claws (33) on the drive rod (7) by eccentric bolts (35, 36) are adjustable. 9. F lügelver schlußvorrichtung nach Anspruch 8 dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (31) mittels der exzentrischen Bolzen (35, 36) um einen festliegenden Lagerpunkt verschwenkbar sind.9. F lügelver closing device according to claim 8, characterized in that that the claws (31) by means of the eccentric bolts (35, 36) around a fixed Bearing point are pivotable. 10. Flügelverschlußvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Klauen (31) mittels zweier im Abstand nebeneinander liegender Exzenterbolzen (35, 36) verstellbar sind.10. wing locking device according to claim 8, characterized in that that the claws (31) by means of two spaced apart eccentric bolts (35, 36) are adjustable. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681817902 1968-12-23 1968-12-23 Locking mechanism for windows and doors - has actuating rod operated clamp engaging locking cam on fixed frame Ceased DE1817902B2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817902 DE1817902B2 (en) 1968-12-23 1968-12-23 Locking mechanism for windows and doors - has actuating rod operated clamp engaging locking cam on fixed frame

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681817902 DE1817902B2 (en) 1968-12-23 1968-12-23 Locking mechanism for windows and doors - has actuating rod operated clamp engaging locking cam on fixed frame

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1817902A1 true DE1817902A1 (en) 1973-06-28
DE1817902B2 DE1817902B2 (en) 1977-08-18

Family

ID=5717771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817902 Ceased DE1817902B2 (en) 1968-12-23 1968-12-23 Locking mechanism for windows and doors - has actuating rod operated clamp engaging locking cam on fixed frame

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817902B2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617230A1 (en) * 1975-04-21 1976-11-04 Ferco Int Usine Ferrures DISPLAY DEVICE FOR Tilt & Turn Windows or Doors
DE3609584A1 (en) * 1986-03-21 1987-10-08 Heinrich Saelzer DEVICE FOR LOCKING A BLADE FRAME
WO2002075085A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Erreti S.R.L. Frame assembly for fixtures
DE102004047170A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking pin for a drive rod fitting and espagnolette fitting with a locking pin attached to a drive rod

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3216482C2 (en) * 1982-04-30 1994-02-10 Winkhaus Fa August Locking device for use on a window, a door or the like consisting of a window frame and a casement.
DE10145887A1 (en) * 2001-09-18 2003-04-03 Winkhaus Fa August Espagnolette

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2617230A1 (en) * 1975-04-21 1976-11-04 Ferco Int Usine Ferrures DISPLAY DEVICE FOR Tilt & Turn Windows or Doors
DE3609584A1 (en) * 1986-03-21 1987-10-08 Heinrich Saelzer DEVICE FOR LOCKING A BLADE FRAME
WO2002075085A1 (en) * 2001-03-20 2002-09-26 Erreti S.R.L. Frame assembly for fixtures
DE102004047170A1 (en) * 2004-09-29 2006-04-06 Aug. Winkhaus Gmbh & Co. Kg Locking pin for a drive rod fitting and espagnolette fitting with a locking pin attached to a drive rod

Also Published As

Publication number Publication date
DE1817902B2 (en) 1977-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2015113900A1 (en) Fitting for an at least liftable, but preferably also slidable window or door leaf
EP0005764B2 (en) Sliding and tiltable window or door
DE1816581A1 (en) Locking device for the wing of windows, doors or the like.
DE2450243A1 (en) Position control device for window or door - has interlock with blocking member positioned near slide guide on casement
DE1817902A1 (en) LEAF LOCKING DEVICE FOR WINDOWS, DOORS OR DGL
EP0247280B1 (en) Hooking device between wings and frames of windows, doors or the like
DE3904210A1 (en) LOCKING DEVICE FOR THE WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE2658626B2 (en) Switching lock for espagnolette fittings
DE2243916C2 (en) Tilt bolt lock for tilt and turn windows, doors or the like.
EP0246431B1 (en) Checking device for a tilting wing, especially for a tilting and pivoting wing, or sliding and tilting wing of windows, doors or the like
DE3619682A1 (en) EXHIBITION DEVICE FOR THE WING OF WINDOWS, DOORS OR. DGL. WITH ADDITIONAL SAFETY FOR THE OPEN WING
DE10056607C1 (en) Operation blocking device for operating rod for window or door uses two-armed lever with locking element at one end and cooperating with operating element at opposite end
DE2116144B2 (en) Bolt lock fitting for doors or windows - has extended wedge surfaces with projection to enlarge width of lock shaft
DE2929382A1 (en) Tilt and swing window tilting bolt mechanism - has stop edge tending to increase eccentric stop bolt pressure
DE3215452A1 (en) Corner deflection for espagnolette fittings of windows, doors or the like
DE6812878U (en) LOCKING DEVICE FOR THE LEAF OF WINDOWS, DOORS OR. DGL.
DE3715044C2 (en)
DE2456057C2 (en) Tilt lock bearing for a window, door or the like.
DE1459209A1 (en) Fitting for either a vertical lateral axis pivotable or a lower horizontal axis tiltable wing of windows, doors or the like.
DE1815135A1 (en) Locking device for the wing of tilt-swivel windows, doors or the like.
EP1582672B1 (en) Corner guide for adjustable ventilation and opening limiting device in a central locking
DE7603295U1 (en) HINGES FOR WINDOWS AND DOORS
DE3130725A1 (en) Part-open ventilation device for turn-and-tilt windows, doors or the like
DE1273365B (en) Safety device against incorrect operation on concealed espagnolette fittings
DE1759977A1 (en) Overrun and locking device for the tilting joint axis of tilting pivoting sash windows, doors or the like.

Legal Events

Date Code Title Description
8235 Patent refused