DE1817203A1 - Device for surface treatment of a web - Google Patents

Device for surface treatment of a web

Info

Publication number
DE1817203A1
DE1817203A1 DE19681817203 DE1817203A DE1817203A1 DE 1817203 A1 DE1817203 A1 DE 1817203A1 DE 19681817203 DE19681817203 DE 19681817203 DE 1817203 A DE1817203 A DE 1817203A DE 1817203 A1 DE1817203 A1 DE 1817203A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
magnetic
roller
magnetizable material
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681817203
Other languages
German (de)
Inventor
Kraft Ing Rupert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AT1181767A external-priority patent/AT302951B/en
Priority claimed from AT1252668A external-priority patent/AT308039B/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1817203A1 publication Critical patent/DE1817203A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21GCALENDERS; ACCESSORIES FOR PAPER-MAKING MACHINES
    • D21G1/00Calenders; Smoothing apparatus
    • D21G1/002Opening or closing mechanisms; Regulating the pressure
    • D21G1/004Regulating the pressure
    • D21G1/0053Regulating the pressure using magnetic forces

Landscapes

  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn, wobei diese relativ -zwischen gegeneinander unter der Wirkung magnetischer-Kräf- -te einen Druck ausübenden Walzen bewegt wird. Als bevorzugtes Beispiel einer solchen Einrichtung seien Kalander genannt. Device for the surface treatment of a web of material The invention relates to a device for the surface treatment of a web of material, wherein these relatively - between each other under the action of magnetic-forces - one Pressure-exerting rollers is moved. As a preferred example of such a facility are called calenders.

Um die -Schwierigkeiten, die sich bei normalen gewichtsbelasteten Kalandern in der Papier- und Textilindustrie bei großen Arbeitsbreiten ergeben, zu beheben, wurden neben anderen Lösungen auch Magnetkalander (z.B. deutsche Patentschrift Nr. 1 164 233) vorgeschlagen, die einen gleichmäßigen Liniendruck ergeben. Dabei wird jeweils eine Walze aus magnetisierbarem Material, z.B. eine Stahlwalze, von einer Nagnetwalze angezogen und die zu behandelnde Warenbahn zwischen einem oder mehreren solcher Walzenpaare hindurchgeführt. About the difficulties that arise with normal weight loads Calenders in the paper and textile industry with large working widths result, To fix this, magnetic calenders (e.g. German patent specification No. 1 164 233) suggested that result in an even line pressure. Included a roller made of magnetizable material, e.g. a steel roller, of one Magnet roller attracted and the web to be treated between passed through one or more such pairs of rollers.

Von besonderem Vorteil erwies sich die Tatsache, daß derartige Magnetkalander keine Durchbiegung der Walzen aufweisen, weil sich diese gegeneinander anziehen und dadurch über die ganze Arbeitslänge einen gleichmäßigen Liniendruck erzeugen. The fact that such magnetic calenders have proven to be particularly advantageous do not show any deflection of the rollers because they attract each other and thereby generate an even line pressure over the entire working length.

Nachteilig ist bei diesen Magnetkalanderkonatruktionen, daß je zwei Walzen mit harter Oberfläche gegeneinander wirken und die zu behandelnde Warenbahn im magnetischen Kraftfeld zwischen den beiden einander anziehenden Walzen liegt, daher einen mehr oder minder großen Luftspalt bildet, dessen Überwindung eine große magnetische Verlustleistung notwendig macht. Derartige Magnetkalander sind demnach nur für dünne Warenstärken und Materialien geeignet, welche von beiden Seiten mit harten Walzen behandelt werden sollen. The disadvantage of these magnetic calender constructions is that two each Rollers with a hard surface act against each other and the web to be treated lies in the magnetic force field between the two attracting rollers, therefore forms a more or less large air gap, the overcoming of which a large one makes magnetic power dissipation necessary. Such magnetic calenders are accordingly only suitable for thin fabric thicknesses and materials, which from both sides with hard rollers are to be treated.

In den meisten Fällen des Einsatzes von Kalandern soll jedoch auf eine Walze mit harter Oberfläche, z.B. auf eine Walze aus Stahl, eine Walze mit weicher Oberfläche, z.B. In most cases the use of calenders is supposed to a roller with a hard surface, e.g. on a roller made of steel, a roller with soft surface, e.g.

eine Walze, welche einen Belag aus Papier, Gummi, Kunststoff usw. aufweist, folgen. Würde eine Magnetwalze direkt gegen eine derartige beschichtete Kalanderwalze wirken, müßten große Verlustleistungen aufgewendet werden, da Ja die Beschichtung der einen Walze magnettechnlsch einen Luftspalt darstellt. Die Folge ist, daß sich - insbesondere bei größeren Naterialstärken - kaum die gewulischten Preßdrucke erzielen lassen. Dies gilt vor allem dann, wenn Permanentmagnetwalzen verwendet werden, weil deren Leistung beschränkt ist. Bei Elektromagnetwalzen hingegen tritt bei höheren Leistungen eine starke Wärmeentwicklung und ein daher schwieriges Küiilproblem auf.a roller, which has a covering made of paper, rubber, plastic, etc. has, follow. A magnet roller would be coated directly against such a one Acting calender roll, large power losses would have to be expended, because yes the Coating the one roller magnettechnlsch represents an air gap. The result is that - especially in the case of larger material thicknesses - there are hardly any wipes Let press prints achieve. This is especially true when using permanent magnet rollers used because their performance is limited. In the case of electromagnetic rollers, however a strong heat development occurs at higher powers and is therefore difficult Cooling problem on.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein System von durch magnetische Kräfte aufeinander wirkende Körper zu schaffen, in welchem ohne wesentliche magnetische Verluste auch Walzen mit relativ weicher Oberfläche verwendet und gegen ebensolche Walzen oder gegen Walzen mit harter Oberfläche gepreßt werden können. The object of the invention is to provide a system of magnetic forces to create interacting bodies in which without essential magnetic Losses also used rollers with a relatively soft surface and against the same Can be pressed against rollers or against rollers with a hard surface.

Erfindungsgemäß werden diese Nachteile dadurch vermieden, daß mindestens eine der Walzen aus magnetisierbarem Haterial besteht und mindestens ein diese Walze anziehender Magnetkörper vorgesehen ist, wobei sich die Walze aus magnetisierbarem Material gegen wenigstens eine Gegenwalze (Kalanderwalse) aus beliebigem Material abstützt und eine Kornponente oder die Resultierende der magnetischen Anziehungskraft zwischen der Walze aus magnetisierbarem Material und dem bzw. den Magnetkörpern in Richtung der Verbindungsgeraden der Achsen der Walze aus magnetisierbarem Material einerseits und der Gegenwalze (Kalanderwalze) anderseits liegt. According to the invention, these disadvantages are avoided in that at least one of the rollers consists of magnetizable material and at least one roller attractive magnetic body is provided, wherein the roller is made of magnetizable Material against at least one counter roll (calender roll) made of any material and a component or the resultant of the magnetic attraction between the roller made of magnetizable material and the magnetic body or bodies in the direction of the straight line connecting the axes of the roller made of magnetizable material on the one hand and the counter roll (calender roll) on the other.

Die Walze aus magnetisierbarem Material kann eine volle Stahlwalze sein, oder aber eine Walze mit einem Stahlmantel bei beliebigem Kern. Der oder die Magnetkörper werden zweckmäßig als Magnetbalken ausgebildet, wobei insbesondere die einseitig wirkenden, balkenförmigen Magnetkörper als biegesteife Träger gleicher Bestigkeit ausgebildet sind. Die vorzugsweise balkenförmigen Magnetkörper können aus Elektromagneten bestehen und sollen auch im letzteren Fall regelbar sein. Die Gegenwalzen bzw. Kalanderwalzen können eine beliebige, dem Anwendungszweck entsprechende Beschichtung aufweisen, können also insbesondere Walzen mit weicher Oberfläche sein. Die Abstände der Kalanderwalzen sollen veränderbar und auf die gegebene Materialstärke der zu behandelnden Warenbahn einstellbar sein. The roller made of magnetizable material can be a full steel roller be, or a roller with a steel shell with any core. The one or the other Magnetic bodies are expediently designed as magnetic bars, in particular the bar-shaped magnetic bodies acting on one side are the same as rigid supports Resistance are trained. The preferably bar-shaped magnetic body can consist of electromagnets and should also be controllable in the latter case. the Counter rolls or calender rolls can be any desired, appropriate to the application Have coating, so can in particular be rollers with a soft surface. The distances between the calender rolls should be changeable and based on the given material thickness the web to be treated be adjustable.

Das erfindungsgemaße System von durch magnetische Kräfte aufeinander wirkenden Körpern läßt sich - und darin liegt ein besonderer Vorteil der Erfindung - in einer Weise anordnen, daß die beteiligten Walzen und Nagnetkörper ein geschlossenes statisches System bilden, in welchem die Walzen und Magnetkörper höchstens geringfügig auf Biegung beansprucht sind. The inventive system of magnetic forces on each other acting bodies can - and therein lies a particular advantage of the invention - Arrange in such a way that the rollers and magnet bodies involved are closed Form a static system in which the rollers and magnetic bodies are at most slightly are subjected to bending.

Die Erfindung ist an Hand der Zeichnungen durch Ausführungsbeispiele näher erläutert, ohne darauf beschränkt zu sein. The invention is illustrated by exemplary embodiments with reference to the drawings explained in more detail, without being limited thereto.

Fig. 1 und Fig. 2 veranschaulichen schematisch zwei verschiedene Grundsysteme von Ausführungen des erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzips. In den Fig. 3 bis 20 sind mehrere von diesen Grundsystemen abgeleitete Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar sind die Fig. 3, 4, 5, 7, 9, 11, 12, 13, 14,16, 18, 19, 20 schematische Darstellungen und die Fig. 6, 8, 10, 15, 17 Seitenansichten von praktischen Ausfünrunnslösungen. FIGS. 1 and 2 schematically illustrate two different ones Basic systems of embodiments of the construction principle according to the invention. In the 3 to 20 are several exemplary embodiments derived from these basic systems 3, 4, 5, 7, 9, 11, 12, 13, 14, 16, 18, 19, 20 are shown schematic representations and FIGS. 6, 8, 10, 15, 17 side views of practical Execution solutions.

Dabei gehören jeweils die Fig. 5 und 6, 7 und 8, 9 und 10, 14 und 15 sowie 16 und 17 zusammen.Here, FIGS. 5 and 6, 7 and 8, 9 and 10, 14 and belong respectively 15 as well as 16 and 17 together.

Fig. 1 veranschaulicht schematisch ein einfaches Grundsystem, bei welchem die Anpreßkraft zwischen einer Walze 1 aus magnetisierbarem Material (welche üblicherweise eine Stahlwalze ist und eine harte Oberfläche aufweist) und zwei walzen 2 aus beliebigem Material (welche üblicherweise eine weiche Oberfläche aufweisen) durch je eine K o m p o n e n -t e K der magnetischen Anziehungskraft M zwischen einem Magnetkörper 3 und der Walze 1 aus magnetisierbarem Material hervorgerufen wird. Die zu behandelnde Warenbahn 4 wird zwischen der Walze 1 und den Walzen 2 durchgeführt, wird daher vom magnetischen Kraftfeld, welches zwischen dem Magnetkörper 7 und der Walze 1 ausgebildet ist, nicht durchsetzt. Es ist daher für die Kraftwirkung zwischen den walzen 1 und 2 ohne Einfluß, wenn eine dickere oder dünnere Warenbahn 4 zur Behandlung gelangt. Fig. 1 schematically illustrates a simple basic system at which the contact pressure between a roller 1 made of magnetizable material (which is usually a steel roller and has a hard surface) and two rollers 2 made of any material (which usually have a soft surface) by one K o m p o n e n -t e K of the magnetic force of attraction M between a magnetic body 3 and the roller 1 made of magnetizable material will. The material web 4 to be treated is placed between the roller 1 and the rollers 2 carried out, is therefore from the magnetic force field, which between the magnetic body 7 and the roller 1 is formed, not penetrated. It is therefore for the force effect between rollers 1 and 2 without any influence if a thicker or thinner material web 4 reaches treatment.

Fig. 2 veranschaulicht ein anderes Grundsystem, bei welchem die Anpreßkraft zwischen einer Walze 1 aus magnetisierbarem Material (welche üblicherweise eine Stahlwalze ist und eine harte Oberfläche aufweist) und einer Walze 2 (welche üblicherweise eine weiche Oberfläche aufweist) durch die R e 5 u 1 t i e r e n d e der magnetischen Anziehungskräfte M1 und M2 zwischen den Magnetkörpern 3 einerseits und der Walze 1 anderseits hervorgerufen wird. Die zu behandelnde Warenbahn 4 wird zwischen der Walze 1 und der Walze 2 durchgeführt, wird daher wiederum vom magnetischen Kraftfeld, welches zwischen den Magnetkörpern 9 einerseits und der Walze 1 anderseits ausgebildet ist, nicht durchsetzt. BB bleibt daher auch hier für die Dicke der Warenbahn 4 ohne Einfluß auf die Stärke der Kraftwirkung zwischen den Walzen 1 und 2. Fig. 2 illustrates another basic system in which the pressing force between a roller 1 made of magnetizable material (which is usually a Steel roller and has a hard surface) and a roller 2 (which usually has a soft surface) by the R e 5 u 1 t i e r e n d e of the magnetic Attractive forces M1 and M2 between the magnetic bodies 3 on the one hand and the roller 1 is caused on the other hand. The web to be treated 4 is between the Roller 1 and roller 2 carried out, is therefore in turn by the magnetic force field, which is formed between the magnetic bodies 9 on the one hand and the roller 1 on the other hand is not enforced. BB therefore remains without for the thickness of the web 4 here as well Influence on the strength of the force between rollers 1 and 2.

Aus diesen beiden einfachen Grundsystemen lassen sich zahlreiche Varianten von erweiterten Systemen ableiten, wie die nachfolgenden Ausführungsbeispiele zeigen. From these two simple basic systems numerous Derive variants of extended systems, such as the following exemplary embodiments demonstrate.

Fig. 3 zeigt schematisch einen Kalander, bei dem eine Anzahl von Walzen 1, 2, 5 in der bei Kalandern üblichen Art in vertikaler Reihe übereinander angeordnet sind. Die zu behandelnde Ware 4 durchläuft von oben nach unten alle Walzenfugen. Die Walzen 1 und 5 sind glatte Stahlwalzen, also Walzen mit harter Oberfläche, während die Walzen 2 eine weiche Beschichtung 6 und demnach eine weiche Oberfläche aufweisen. Gegen die oberste Walze 1 wirken nun z.B. zwei Magnetbalken 3, deren Polflächen 3' so ausgebildet sind, daß sie,der Walze 1 angepaßt, nur einen sehr kleinen Luftspalt bilden. Es ist vorteilhaft, die Magnetbalken 3 über deren Breitenerstreckung (parallel zu den Walzenachsen) so zu magnetisieren, daß der Kraftfluß durch die Walze 1 über den Luftspalt geschlossen wird. Die Walze 1 wird von beiden Magnetbalken 3 angezogen und erfährt eine resultierende Preßkraft senkrecht nach unten, welche in allen darunter befindlichen Walzenfugen zur Wirkung gelangt und über die ganze Breite der Walzen gleichmäßig ist. Bei dieser Anordnung sind die Magnetbalken 3 sowie die Walze 5 auf Biegung beansprucht und müssen daher hinreichend biegesteif ausgebildet sein. Fig. 3 shows schematically a calender in which a number of Rolls 1, 2, 5 in the usual way with calenders in a vertical row one above the other are arranged. The goods to be treated 4 run through all roller joints from top to bottom. The rollers 1 and 5 are smooth steel rollers, so rollers with a hard surface, while the rollers 2 have a soft coating 6 and therefore a soft surface. For example, two magnetic bars now act against the top roller 1 3, whose pole faces 3 'are designed so that they, adapted to the roller 1, only one form a very small air gap. It is advantageous to use the magnetic bars 3 on their Width extension (parallel to the roller axes) to magnetize so that the power flow is closed by the roller 1 via the air gap. The roller 1 is used by both Magnetic bar 3 attracted and experiences a resulting pressing force vertically below, which comes into effect in all the roller joints below and is uniform over the entire width of the rollers. With this arrangement, the Magnetic bar 3 and the roller 5 are subjected to bending and must therefore be sufficient be rigid.

Der in Fig. 4 schematisch dargestellte Kalander weist in vertikaler Reihe eine Anzahl von mit Abstand übereinander angeordneten Walzen 2 auf, welche mit einer Beschichtung 6 ausgestattet sind. Als unterste Walze ist eine Stahlwalze 5 vorgesehen. Zwischen den Walzen 2 bzw. 5 befindet sich je ein Magnetbalken 3. Diese Magnetbalken 3 ziehen Stahlwalzen 1 in den Spalt zwischen den Walzen 2 bzw. 5. In diesem Fall weist die magnetische Anziehungskraft zwischen den Magnetbalken 3 und den Stahlwalzenl Komponenten auf, welche in Richtung der Verbindungsgeraden der Achsen der Stahlwalze 1 einerseits und den weichen Kalanderwalzen 2 bzw. der untersten Stahlwalze 5 anderseits liegen. Dadurch erzeugen die Stahlwalzen 1 an den Berührungslinien mit den weichen Kalanderwalzen 2 bzw. The calender shown schematically in Fig. 4 has a vertical Line up a number of spaced apart rollers 2, which are equipped with a coating 6. The bottom roller is a steel roller 5 provided. A magnetic bar 3 is located between each of the rollers 2 and 5. These magnetic bars 3 pull steel rollers 1 into the gap between the rollers 2 and 5. In this case, the magnetic attraction force between the magnetic bars 3 and the Stahlwalzenl components, which in the direction of the connecting straight line the axes of the steel roll 1 on the one hand and the soft calender rolls 2 and the lowest steel roller 5 are on the other hand. As a result, the steel rollers 1 generate the contact lines with the soft calender rolls 2 resp.

der Walze 5 einen Preßdruck auf die Warenbahn 4. Dieser Kalander wird vorzugsweise mit einer Einrichtung ausgestattet, die es gestattet, den Abstand der Walzen 2 und der Magnetbalken 3 entsprechend der Materialstärke zu verändern, damit der Luftspalt zwischen den Polflächen D' der Magnetbalken 3 und den Stahlwalzen 1 immer konstant klein bleibt. Im Falle des Ausführungsbeispieles nach Fig. 4 sind die Stahlwalze 5 und die oberste der Walzen 2 auf Biegung beansprucht und müssen daher hinreichend biegesteif ausgebildet sein.the roller 5 a pressure on the web 4. This calender will preferably equipped with a device that allows the distance of the To change rollers 2 and the magnetic bar 3 according to the material thickness, so the air gap between the pole faces D 'of the magnetic bars 3 and the steel rollers 1 always remains constantly small. In the case of the embodiment according to FIG the steel roller 5 and the topmost of the rollers 2 are subjected to bending and must therefore be made sufficiently rigid.

Fig. 5 zeigt das Schema einer Walzenpresse, bei welcher zwei Stahlwalzen 1 und zwei in den Walzenspalten angeordnete Magnetbalken 3 vorgesehen sind. Diese beiden Magnetbalken 3 ziehen die Stahlwalzen 1 über einen Luftspalt an, der größer als die Dicke der Warenbahn 4 ist. Die Anziehungskräfte zwischen den Polflächen 3' der Magnetbalken 3 ergeben eine Resultierende, welche die beiden Stahlwalzen 1 gegeneinander preßt. Bei dieser Anordnung treten an den Stahlwalzen 1 keine, an den Magnetbalken 3 nur geringe Biegebelastungen auf. Fig. 5 shows the scheme of a roller press in which two steel rollers 1 and two magnetic bars 3 arranged in the nips are provided. These two magnetic bars 3 attract the steel rollers 1 via an air gap which is larger than the thickness of the web 4 is. The forces of attraction between the pole faces 3 'of the magnetic bars 3 give a resultant, which the two steel rollers 1 presses against each other. With this arrangement, none of the steel rollers 1 occur the magnetic bar 3 only low bending loads.

Die Magnetbalken 3 sind daher entsprechend biegesteif aus zu bilden. Fig. 6 zeigt in Seitenansicht eine praktische Ausführungsform der in Fig. 5 bloß schematisch dargestellten Walzenpresse. Eine der beiden Stahlwalzen 1 ist am Gestell fix gelagert, während die andere am Ende eines Schwenkarmes 7 gelagert ist. Die Magnetbalken 3 sind stirnseitig an den Seitenschildern 8 des Gestells befestigt.The magnetic bars 3 are therefore to be designed to be correspondingly rigid. Fig. 6 shows a side view of a practical embodiment of that in Fig. 5 only schematically shown roller press. One of the two steel rollers 1 is on the frame fixedly mounted, while the other is mounted at the end of a pivot arm 7. the Magnetic bars 3 are attached to the front side of the side plates 8 of the frame.

Fig. 7 zeigt das Schema einer Walzenpresse, bei der sich zwischen zwei Stahlwalzen 1 eine Walze 2 mit einem Belag 6 befindet. Die Stahlwalzen f werden von den Magnetbalken 3 über einen Luftspalt angezogen, der größer istals die Dicke der Warenbahn 4. Die Magnetkräfte zwischen den Polflächen 3 der Magnetbalken 3 und den Stahlwalzen 1 ergeben eine resultierende Kraft, durch welche die Stahlwalzen 1 gegen die Walze 2 gepreßt werden. Auch in-diesem Fall sind lediglich die Magnetbalken 3 auf Biegung beansprucht und müssen daher hinreichend biegesteif sein. Fig. 8 zeigt eine praktische Ausführungsform der in Fig. 7 schematisch dargestellten Walzenpresse. Die Magnetbalken 3 sind auf starken Boden- und Deckenbalken 9 befestigt. Die Walze 2 ist-stationär an den Seitenschild-Platten 10 des Gestells gelagert, während die Stahlwalzen 1 auf Lagerhebeln 11 (verdeckt) gelagert sind, weiche ihrerseits auf den Seitenschild-Platten 12 schwenkbar befestigt sind. Wenn nur der untere Magnetbalken 3 verwendet wird, vergrößert sich der Preßdruck auf die Warenbahn 4 im Verhältnis zur Hebelübersetzung. Fig. 7 shows the scheme of a roller press in which between two steel rollers 1, a roller 2 with a covering 6 is located. The steel rollers are f attracted by the magnet bars 3 through an air gap greater than the thickness the web of material 4. The magnetic forces between the pole faces 3 of the magnetic bars 3 and the steel rollers 1 give a resultant force through which the steel rollers 1 are pressed against the roller 2. In this case, too, there are only the magnetic bars 3 stressed in bending and must therefore be sufficiently rigid. Fig. 8 shows a practical embodiment of the roller press shown schematically in FIG. The magnetic bars 3 are attached to strong floor and ceiling beams 9. The roller 2 is mounted stationary on the side shield plates 10 of the frame, while the Steel rollers 1 are mounted on bearing levers 11 (covered), which in turn soften the side shield plates 12 are pivotally attached. If only the lower magnetic bar 3 is used, the pressure on the web 4 increases in proportion for leverage.

Bei der in Fig. 9 schematisch dargestellten Walsenanordnung sind drei im Dreieck angeordnete Stahlwalzen 1 vorhanden, wobei zwischen je zwei Stahlwalzen 1 je ein Magnetbalken 3 angeordnet ist, dessen zu den Stahlwalzen 1 gewandte Polflächen 3' symmetrisch zu den Verbindungsebenen der Walzenachsen liegen. Im Zentrum der Walzenanordnung befindet sich eine weitere Walze 2 mit einem Belag 6. Die zwischen den Stahlwalzen 1 und Magnetbalken 3 wirkenden magnetischen Anziehungskräfte ergeben für jede der Stahlwalzen 1 eine resultierende, die Stahlwalzen 1 gegen die zentrale Walze 2 pressende Kraft. Da die Warenbahn 4 zwei der Luftspalte zwischen den Magnetbalken 3 und den Stahlwalzen 1 durchsetzt, müssen diese Luftspalte größer sein als die Dicke der Warenbahn 4, Die Anordnung gemäß Fig. 9 stellt ein geschlossenes statisches System dar, bei dem weder die Walzen noch die Nagnetbalken auf Biegung beansprucht sind. Aus Fig. 10 ist eine praktische Ausführungsform des in Fig. 9 schematisch dargestellten Kalanders ersichtlich. Die unteren Stahlwalzen 1 sowie die zentrale Walze 2 sind am Gestell fix gelagert. In the Walsen arrangement shown schematically in FIG three steel rollers 1 arranged in a triangle are present, with two steel rollers between each 1 each a magnetic bar 3 is arranged, whose pole faces facing the steel rollers 1 3 'are symmetrical to the connecting planes of the roller axes. At the center of the The roller arrangement is another roller 2 with a covering 6. The between the steel rollers 1 and magnetic bars 3 acting magnetic Attractions give a result for each of the steel rollers 1, the steel rollers 1 against the central roller 2 pressing force. Since the web 4 two of the air gaps between penetrates the magnetic bar 3 and the steel rollers 1, these air gaps must be larger than the thickness of the web 4, the arrangement according to FIG. 9 represents a closed static system, in which neither the rollers nor the magnetic bars are subject to bending are claimed. FIG. 10 shows a practical embodiment of that shown in FIG schematically represented calender can be seen. The lower steel rollers 1 as well the central roller 2 are fixedly mounted on the frame.

Die obere Stahlwalze 1 hingegen ist in vertikal beweglichen Führungslagern 13, welche an den beiden gegenüberliegenden Seitenschildern 14 ausgebildet sind, gelagert. Die Magnetbalken 3 sind stirnseitig an den Seitenschildern 14 befestigt.The upper steel roller 1, however, is in vertically movable guide bearings 13, which are formed on the two opposite side plates 14, stored. The magnetic bars 3 are attached to the end faces on the side plates 14.

Fig. 11 zeigt schematisch eine Variante der Kalander-Anordnung gemäß Fig, 9, wobei einmal anstelle von nur einer zentralen Walze 2 in. dex toe den Stahlwalzen 1 und den Magnetbalken 3 bzw. 3A und 3B uaschlo3senen Raum drei Walzen 2 angeordnet sind, welche sich einerseits gegen die Stahlwalzen t und anderseits gegen eine zentrale Stahlwalze 15 abstützen. 11 schematically shows a variant of the calender arrangement according to FIG Fig, 9, where once instead of only one central roller 2 in. Dex toe the steel rollers 1 and the magnetic bars 3 or 3A and 3B in a closed space three rollers 2 are arranged are, which on the one hand against the steel rollers t and on the other hand against a central Support steel roller 15.

Ferner sind zwei der itIagnetbalken in je zwei Teilbalken 3A und 3R geteilt. Dadurch kann die Warenbahn 4 durch den Luttspalt zwischen dem einen Paar von Geilbalken 3A und 33 eingeführt und durch den Luftspalt zwischen dem anderen Paar von Teilbalken 3A und 33 wieder herausgeführt werden. Die dünnen Walzen 15' sind reine Umlenkwalzen, Im Luftspalt zwischen den Teilbalken 3A und 3B ist ein magnetisches Kraftfeld ausgebildet, so daß die beiden Teilbalken 3A und 3B wie der ungeteilte Mgnetbalken 3 eine Einheit bilden. Auch dieses System ist wie jenes gemäß Fig. 9 statisch im Gleichgewicht.Furthermore, two of the magnetic bars are each in two partial bars 3A and 3R divided. This allows the web 4 through the air gap between the one pair from Geilbalken 3A and 33 inserted and through the air gap between the other Pair of partial beams 3A and 33 are led out again. The thin ones Rollers 15 'are pure deflection rollers, in the air gap between the partial beams 3A and 3B a magnetic force field is formed so that the two partial beams 3A and 3B as the undivided Mgnetbalken 3 form a unit. This system is also like that according to FIG. 9 statically in equilibrium.

Bine weitere Variante derFig. 9 zeigt die fig. 12. Hier sind vier im Quadrat angeordnete Stahlwalzen 1 vorhanden, zwischen welchen in den Verbindungsebenen der Walzenachsen die Magnetbalken 3 angeordnet sind. Im Zentrum befindet sich eine Walze 2 mit einem weichen Belag 6. Wie ferner aus Fig. 13 ersichtlich, können die vier Stahlwalzen 1 auch in einem auf der Spitze stehenden Quadrat angeordnet sein, und im Inneren des von den Stahlwalzen 1 und den Magnetbalken 3 umschlossenen Raumes sind mehrere Walzen angeordnet, und zwar die Walzen 2, welche die Stahlwalzen 1 berühren, ferner die Walzen welche zwischen den Walzen 2 liegen und die walze im Zentrum. Die Resultierendender zwischen den Stahlwalzen 1 und den? Ma4*gnethalken wirkenden Anziehungskräfte bewirken eine zum Zentrum gerichtete Preßkraft der Walzen 2, wodurch auch die Walzen gegen das Zentrum, d.h. gegen die dort angeordnete Walze gepreßt werden. Bei dieser Anordnung erfährt die Warenbahn 4 an zahlreichen Walzenfugen eine Pressung. Sowohl die Anordnung nach Fig. 12 als auch jene nach Fig. 13 stellt ein statisch ausgewogenes System ohne Biegebeanspruchung dar.A further variant of Fig. 9 shows the fig. 12. Here there are four steel rollers 1 arranged in a square, between which the magnetic bars 3 are arranged in the connecting planes of the roller axes. In the center there is a roller 2 with a soft covering 6. As can also be seen from FIG A plurality of rollers are arranged in the space, namely the rollers 2, which contact the steel rollers 1, and also the rollers which lie between the rollers 2 and the roller downtown. The resultant of the between the steel rollers 1 and the? Ma4 * gnethalken forces of attraction cause a pressing force of the rollers 2 directed towards the center, which also causes the rollers against the center, ie against the roller arranged there be pressed. With this arrangement, the web 4 is pressed at numerous roller joints. Both the arrangement according to FIG. 12 and that according to FIG. 13 represent a statically balanced system without bending stress.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 14 sind drei im Dreieck angeordnete Stahlwalzen 1 vorhanden, die jedoch im Gegensatz zu den bisherigen Ausführungsbeispielen von einem zentralen Magnetbalken 3 bzw. von dessen Polflächen 3' radial zum Zentrum des Systems gezogen werden. Dabei stützen sich die Stahlwalzen 1 gegen Walzen 2 ab, die mit einem Belag 6 versehen sind. Zwischen den Stahlwalzen 1 und den Walzen 2 wirkt eine Preßkraft, welche eine Komponente der hnziehungskraft zwischen der betreffenden Stahlwalze 1 und der zugeordneten Polfläche 3' des Magnetbalkens 3 ist. Die Achsen der Walzen 2 befinden sich in der Verbindungsebene der Achsen der benachbarten Stahlwalzen 1. Auch bei dieser Anordnung erfahren weder der Magnetbalken 3 noch die Walzen 1 und 2 eine Biegebeanspruchung. In the embodiment according to FIG. 14, three are arranged in a triangle Steel rollers 1 are present, however, in contrast to the previous embodiments from a central magnetic bar 3 or from its pole faces 3 'radially to the center of the system. The steel rollers 1 are supported against rollers 2 from, which are provided with a coating 6. Between the steel rollers 1 and the rollers 2 acts a pressing force, which is a component of the pulling force between the relevant steel roller 1 and the associated pole face 3 'of the magnetic bar 3 is. The axes of the rollers 2 are in the connecting plane of the axes of the adjacent steel rollers 1. Even with this arrangement, neither the magnetic bars experience 3 nor rolls 1 and 2 are subject to bending stress.

Eine praktische Ausführungsform der in Fig. 14 schematisch dargestellten Anordnung zeigt Fig. 15. Der zentrale Magnetbalken 3 ist mit seinen Stirnseiten an den Seitenschildern des Gestells fix montiert. Ferner ist die rechte untere Stahlwalze 1 in den Seitenschildern fix gelagert.A practical embodiment of the arrangement shown schematically in FIG. 14 is shown in FIG. 15. The end faces of the central magnetic bar 3 are on the side plates of the frame permanently mounted. Furthermore, the right lower steel roller 1 is in the side plates permanently stored.

Die übrigen beiden Stahlwalzen 1 und die Walzen 2 sind in Schlitzen 19< der Seitenschilder verschiebbar gelagert.The other two steel rollers 1 and the rollers 2 are in slots 19 <of the side plates movably mounted.

Beim Ausführungsbeispiel nach Fig. 16 sind vier kreuzförmig angeordnete zentrale'Magnetbalken.3 vorhanden. Vier Stahlwalzen 1 werden von den Polflächen 3' der Magnetbalken 3 angezogen und unter der Wirkung einer Komponente dieser Anziehungskraft gegen die mit einem Belag 6 versehenen Walzen 2 gepreßt. Die vier Magnetbalken 3 sitzen auf einem gemeinsamen Träger 20. Im System gemäß Fig. 16 treten weder an den Walzen 1, 2 noch an den Magnetbalken 3 Biegebeanspruchungen auf. In the embodiment according to FIG. 16, four are arranged in a cross shape central magnet bars. 3 available. Four steel rollers 1 are from the pole faces 3 'the magnetic bar 3 is attracted and under the action of a component of this force of attraction against the rollers 2 provided with a covering 6 are pressed. The four magnetic bars 3 are seated on a common carrier 20. In the system according to FIG. 16, neither step on the rollers 1, 2 still on the magnetic bar 3 bending loads.

Eine praktische Ausführungsform der in Fig. 16 schematisch dargestellten Anordnung zeigt Fig. 17. Der Träger 20 der Magnetbalken ist stirnseitig an den Seitenschildern 21 befestigt. Die Walzen 2 sind in diesen Seitenschildern 21 fix gelagert. Hingegen sind die Stahlwalzen 1 in Schlitzen 22 verschiebbar gelagert, wobei die beiden unteren Stahlwalzen 1 eine Gewichtsentlastung durch Federn 23 (oder durch pneumatisch bzw. hydraulisch beaufschlagte Kolben) aufweisen. A practical embodiment of the one shown schematically in FIG The arrangement is shown in FIG. 17. The carrier 20 of the magnetic bars is on the front side of the side plates 21 attached. The rollers 2 are fixedly mounted in these side plates 21. On the other hand the steel rollers 1 are slidably mounted in slots 22, the two lower Steel rollers 1 a weight relief by springs 23 (or by pneumatic resp. hydraulically loaded pistons).

Fig. 18 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem mehrere mit einer Beschichtung 6 versehene Walzen 2 um eine Zentralwalze 24 aus magnetisierbarem Material angeordnet sind. Zwischen den Walzen 2 sind Magnetbalken 3 vorgesehen, und zwar doppelseitig wirkende, d.h. mit nach außen und nach innen ragenden Polflächen D'. Diese doppelseitig wirkenden Magnetbalken 3 ziehen über einen geringen Luftspalt die Stahlwalzen 1 an, welche gegen die beschichteten Walzen 2 einen gleichmäßigen Preßdruck über die Warenbreite erzeugen, wobei sich die Walzen gegen die Zentralwalse 24 abstützen, wodurch das ganze System kräftemäßig im Gleichgewicht ist. Sämtliche Walzen können entsprechend der Stärke der Warenbahn 4 radial verstellt werden. Die Stahlwalzen 1 können auch ausgetauscht werden, damit der Luftspalt zwischen diesen und den Magnetbalken 1 immer gleich bleibt, auch wenn stärkere Warenbahnen 4 bearbeitet werden sollen. Fig. 18 shows an embodiment in which several with one Coating 6 provided rollers 2 around a central roller 24 made of magnetizable material are arranged. Magnetic bars 3 are provided between the rollers 2, namely Double-sided, i.e. with outward and inward protruding pole faces D '. These double-sided magnetic bars 3 pull over a small air gap the steel rollers 1, which against the coated rollers 2 a uniform Generate pressure across the width of the fabric, with the rollers against the central rollers 24, so that the whole system is in equilibrium in terms of strength. All Rollers can be adjusted radially according to the thickness of the web 4 will. The steel rollers 1 can also be exchanged so that the air gap between this and the magnetic bar 1 always remains the same, even if thicker webs of material 4 should be processed.

Eine Zentralwalze weist auch die Anordnung nach Fig. 19 auf. Diese Zentralwalze ist aber eine Magnetwalæe 25, welche bei diesem Ausführungsbeispiel anstelle der balkenförmigen, sich nicht drehenden Magnetkörper der bisherigen Ausführungsbeispiele verwendet wird. Um die Nagnetwalze 25 ist eine Anzahl von Stahlwalzen 1 angeordnet, welche von der Magnetwalze 25 angezogen werden, diese aber nicht berühren, Zwischen den Stahlwalzen 1 befinden sich Walzen 2 mit einem Belag 6. A central roller also has the arrangement according to FIG. 19. These The central roller is, however, a Magnetwalæe 25, which in this embodiment instead of the bar-shaped, non-rotating magnetic body of the previous embodiments is used. A number of steel rollers 1 are arranged around the magnet roller 25, which are attracted by the magnetic roller 25, but do not touch them, between The steel rollers 1 have rollers 2 with a covering 6.

Durch die Wirkung der magnetischen Anziehungskraft zwischen der zentralen Magnetwalze 25 und den Stahlwalzen 1 werden letztere gegen die Walzen 2 gepreßt und diese gegen die Oberfläche der Magnetwalze 25. Grundsätzlich ist auch der umgekehrte Fall möglich, daß nämlich die zentrale Walze eine Walze aus magnetisierbarem Material (Stahlwalze) ist und anstelle der Walzen 1 periphere Magnetwalzen eingesetzt werden.By the action of the magnetic attraction between the central Magnetic roller 25 and the steel rollers 1, the latter are pressed against the rollers 2 and this against the surface of the magnetic roller 25. Basically, the reverse is also true Case possible that namely the central roller is a roller made of magnetizable material (Steel roller) and instead of the rollers 1 peripheral magnetic rollers are used.

Beim usfUhrungebeispie,l nach Pig, 20 ist wiederum ein zentraler, nicht rotierender Magnetbalken 3 vorhanden mit einer Anzahl von Polflächen 3', denen eine elLtaprechende Anzahl von Stahlwalzen 1 mit Luftspalt gegenüberliegen. Die Preßwir-Jning auf die zu behandelnde Warenbahn 4 erfolgt aber auih hier gemäß dem Wesen der Erfindung nicht direkt zwischen dem Magnetkörper (Magnetbalken 3) und einer der vom Magnetkörper angezogenen Walzen (Stahlwalzen 1), sondern zwischen je zwei der Stahlwalzen 1, die jeweils durch eine Komponente der zwischen dem Magnetbalken 3 und den Stahlwalzen 1 auftretenden Anziehungskraft gegeneinander gepreßt werden. In the example of execution, 1 according to Pig, 20 is again a central, non-rotating magnetic bar 3 present with a number of pole faces 3 ', which a corresponding number of steel rollers 1 with an air gap are opposite one another. the Pressing the material web 4 to be treated also takes place here according to the Essence of the invention not directly between the magnetic body (Magnetic bar 3) and one of the rollers attracted by the magnet body (steel rollers 1), but between two each of the steel rollers 1, each by a component of the between the magnetic bar 3 and the steel rollers 1 occurring attraction force are pressed against each other.

Zu den beschriebenen Ausführungsbeispielen, welche keineswegs eine erschöpfende Aufzählung der im Rahmen des erfindungsgemäßen Konstruktionsprinzips möglichen Ausführungen darstellen, wird ergänzend noch folgendes ausgeführt: Die Walzen 1, welche in allen Ausführungsbeispielen als jene Walzen bezeichnet wurden, dievon den Nägnetkörpern 3, 3A, 3B, 25 direkt über einen geringen Luftspalt angezogen werden, bestehen aus magnetisierbarem Material, sind also üblicherweise massive Stahlwalzen oder Walzen mit einem Stahlmantel. Dagegen können jene Walzen, gegen welche die Walzen 1 durch eine Komponente oder Resultierende der magnetischen Anziehuiigskraft gepreßt werden, aus beliebigem Material sein. To the described embodiments, which are by no means a exhaustive list of the construction principle according to the invention Represent possible designs, the following is also carried out: The Rollers 1, which in all the exemplary embodiments were referred to as those rolls, which attracted by the nautical bodies 3, 3A, 3B, 25 directly over a small air gap are made of magnetizable material, so they are usually massive Steel rollers or rollers with a steel jacket. On the other hand, those rollers can, against which the rollers 1 by a component or resultant of the magnetic attraction be pressed, be of any material.

Mit Ausnahme der Ausführungsbeispiele nach Fig. 5 und 6 sowie Fig. 20 sind dies die Walzen 2, welche einen Belag bzw. eine Beschichtung 6 von beliebigem, meist weichem Material und beliebiger Oberflächengestaltung aufweisen. Bei den Ausführungsbeispielen nach Fig. 5 und 6 sowie Fig. 20 sind auch jene Walzen,gegea welche die vom Magnetkörper angezogenen Walzen 1 gepreßt werden, ebenfalls Walzen 1 aus magnetisierbarem Material, die ihrerseits von einem Magnetkörper angezogen werden, wobei aber diese beiden Walzen 1 auch gegeneinander gepreßt werden, und zwar unter der Wirkung einer Komponente der direkten Magnetkraft. In dieser Anpressung der Walzen 1 an die Walzen 2 oder der Walzen 1 untereinander liegt das Wesen der erfindungsgemäßen Anpressung, welche als i n d i r e k t e magnetische Anpressung bezeichnet werden kann.With the exception of the exemplary embodiments according to FIGS. 5 and 6 and FIG. 20 these are the rollers 2, which have a covering or coating 6 of any mostly soft material and any surface design. In the exemplary embodiments According to FIGS. 5 and 6 as well as FIG. 20, there are also those rollers that are those of the magnet body attracted rollers 1 are pressed, also rollers 1 made of magnetizable material, which in turn are attracted by a magnetic body, wherein but these two rollers 1 are also pressed against each other, under the action a component of direct magnetic force. In this contact pressure of the rollers 1 the rollers 2 or the rollers 1 one below the other is the essence of the invention Contact pressure, which is referred to as i n d i r e k t e magnetic contact pressure can.

Die Magnetkörper sind bei den meisten Ausführungsbeispielen als Magnetbalken 3 ausgebildet. Dabei handelt es sich um über die Maschinenbreite (Warenbreite) sich erstreckende, balkenförmige Magnetkörper, welche meist aus einer Reihe von in Richtung der Maschinenbreite (Warenbreite) aufeinanderfolgenden Einzelmagneten Bestehen, welche mit Polen oder Polschuhen von abwechselnd verschiedener Polung (N, S) in die Polflächen 3' ragen. Eine analoge, in Richtung der Maschinenbreite (Warenbreite) alternierende Polung werden vorzugsweise auch allenfalls verwendete Magnetwalzen (z.B. die Magnetwalze 25 des Ausführungsbeispieles nach Fig. 20) an ihren Mantelflächen aufweisen. In most of the exemplary embodiments, the magnetic bodies are in the form of magnetic bars 3 trained. This is about the machine width (fabric width) itself extending, bar-shaped magnetic body, which usually consists of a number of in the direction the machine width (fabric width) of successive individual magnets, which have poles or pole pieces of alternating polarity (N, S) in the pole faces 3 'protrude. An analog, in the direction of the machine width (fabric width) alternating polarity are preferably also any magnetic rollers used (e.g. the magnetic roller 25 of the embodiment according to Fig. 20) on their outer surfaces exhibit.

Die Magnetkörper können aus Elektromagneten oder auch aus Permanentmagneten bestehen. The magnet body can consist of electromagnets or permanent magnets exist.

Bei den dargestellten Ausführungsbeispielen liegen die Walzenachsen horizontal. Die dargestellten Systeme lassen sich aber auch mit vertikal stehenden Walzenachsen realisieren, wodurch das Gewicht der Walzen ohne Einfluß auf die Kräfteverhältnisse praktisch allein durch die im System wirkenden Magnetkräfte bestimmt ist. In the illustrated embodiments, the roller axes lie horizontal. The systems shown can also be used vertically Realize roller axles, whereby the weight of the rollers has no influence on the balance of forces is determined practically solely by the magnetic forces acting in the system.

Claims (14)

Patentansprüche :Patent claims: 1. Einrichtung zur Oberflächenbehandlung einer Warenbahn, wobei diese relativ zwischen gegeneinander unter der Wirkung magnetischer Kräfte einen Druck ausübenden filzen bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Walzen aus magnetisierbarem Material besteht und mindestens ein diese Walze anziehender IsIagnetkörper vorgesehen ist, wobei sich die Walze aus magnetisierbarem Material gegen wenigstens eine Gegenwalze aus beliebigem Material abstützt und eine Komponente oder die esultierende der magnetischen Anziehungskraft zwischen der Walze aus magnetisierbarem Material und dem bzw. den Magnetkörpern in Richtung der Verbindungsgeraden der Achsen der Walze aus magnetisierbarem Material einerseits und der Gegenwalze anderseits liegt.1. Device for the surface treatment of a web of material, this relative pressure between each other under the action of magnetic forces exercising felting is moved, characterized in that at least one of the rollers consists of magnetizable material and at least one that attracts this roller IsIagnetkörper is provided, wherein the roller is made of magnetizable material supported against at least one counter roller made of any material and a component or the resultant of the magnetic force of attraction between the roller made of magnetizable Material and the magnetic body or bodies in the direction of the straight line connecting the axes the roller made of magnetizable material on the one hand and the counter roller on the other lies. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß einer Walze aus magnetisierbarem Material ein Magnetkörper zugeordnet ist, welche sich gegen zwei Gegenwalzen abstützt, derart, daß je eine Komponente der magnetischen Anziehungskraft zwischen dem Magnetkörper und der Walze aus magnetisierbarem Material in der Verbindungsebene der Achsen der Walzen aus magnetisierbarem Material und der Gegenwalzen liegt (Fig. 1).2. Device according to claim 1, characterized in that one Roller made of magnetizable material is assigned a magnetic body, which is supported against two counter rollers, so that each component of the magnetic Attractive force between the magnetic body and the roller made of magnetizable material in the connecting plane of the axes of the rollers made of magnetizable material and of the counter rollers is (Fig. 1). 3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Je einer Walze aus magnetisierbarem Material zwei Magnetkörper zugeordnet sind und daß die Gegenwalze, gegen die sich die Walze aus magnetisierbarem Material abstützt, mit ihrer Achse, zumindest annähernd, auf der Resultierenden der magnetischen Anziekungskräfte zwischen den beiden Magnetkörpern und der Walze aus magnetisierbarem Material liegt (zig. 2).3. Device according to claim 1, characterized in that each one Roller made of magnetizable material are assigned two magnetic bodies and that the Counter roller, against which the roller made of magnetizable material is supported, with its axis, at least approximately, on the resultant of the magnetic attraction forces lies between the two magnetic bodies and the roller made of magnetizable material (zig. 2). 4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß. die durch magnetische Kräfte aufeinander wirkenden Walzen und Magnetkörper ein geschlossenes statisches System bilden, in welchem die Walzen und die Magnetkörper höchstens geringfügig auf Biegung beansprucht sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that. the rollers and magnetic bodies acting on each other through magnetic forces form a closed static system in which the rollers and the magnetic bodies are at most slightly stressed in bending. 5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei auf Biegung beanspruchten Magnetkörpern diese als biegesteife Träger gleicher Festigkeit ausgebildet sind.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that when magnet bodies are subjected to bending stress, they are the same as rigid supports Strength are formed. 6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstände der Gegenwalzen gegenüber den von dem oder den Magnetkörpern angezogenen Walzen und/ oder die Abstande der Gegenwalzen untereinander veränderbar und auf die Dicke der zu behandelnden Warenbahn einstellbar sind.6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that that the distances between the opposing rollers compared to those attracted by the magnetic body or bodies Rolls and / or the distances between the counter-rollers can be changed and on the thickness of the web to be treated can be adjusted. 7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Walzen aus magnetisierbarem Material in Führungslagen in Richtung zu einer Gegenwalze oder zur Polfläche eines Magnetkörpers verschiebbar gelagert ist.7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that that at least one of the rollers made of magnetizable material in guide positions in the direction mounted displaceably to a counter roll or to the pole face of a magnet body is. 8. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch eine konzentrische Anordnung der Walzen und Magnetkörper (Fig. 9 - 20).8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized by a concentric arrangement of the rollers and magnetic bodies (Fig. 9-20). 9. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei periphere Walzen aus magnetisierbarem Material vorgesehen sind, zwischen denen periphere, die Walzen aus magnetisierbarem Material annähernd in Umfangsrichtung des Systems anziehende Magnetkörper angeordnet sind, und daß in dem von den Walzen aus magnetisierbarem Material und den Magnetkörpern umschlossenen Raum mindestens eine Walze aus beliebigem Material angeordnet ist (Fig.9. Device according to claim 8, characterized in that at least three peripheral rollers made of magnetizable material are provided between which peripheral, the rollers made of magnetizable material approximately in the circumferential direction of the system attracting magnetic bodies are arranged, and that in that of the rollers of magnetizable material and the space enclosed by the magnetic bodies at least a roller made of any material is arranged (Fig. 9 - 13). 9-13). 10. Einrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens drei periphere Walzen aus magnetisierbarem Material vorgesehen sind, welche sich gegenseitig berühren, oder zwischen denen Je eine Walze aus beliebigem Material angeordnet ist, und daß in dem von den Walzen aus magnetisierbarem Material und gegebenenfalls den Walzen aus belieobigem Material umschlossenen Raum ein oder mehrere, die Walzen aus magnetisierbarem Material radial nach innen ziehende Magnetkörper angeordnet sind (Fig. 14 - 20).10. Device according to claim 8, characterized in that at least three peripheral rollers made of magnetizable material are provided, which are touch each other, or between which a roller made of any material is arranged, and in that of the rollers made of magnetizable material and if necessary, one or more space enclosed by the rollers made of any material, the rollers made of magnetizable material pulling radially inwards Magnetic body are arranged (Fig. 14-20). 11. Einrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine zentrale Walze aus magnetisierbarem Material, gegen welche sich die peripheren Walzen aus beliebigem Material abstützen und bezüglich welcher die peripheren Walzen aus magnetisierbarem Material und die Magnetkörper konzentrisch angeordnet sind (Fig. 18).11. Device according to claim 10, characterized by a central Roller made of magnetizable material, against which the peripheral rollers are made support any material and with respect to which the peripheral rollers made of magnetizable Material and the magnet body are arranged concentrically (Fig. 18). 12. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Magnetkörper nicht rotierende, sich über die Maschinenbreite (Warenbreite) erstreckende MagneSh4sye
sind.
12. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the magnetic body or bodies are non-rotating and extend over the width of the machine (width of the goods) MagneSh4sye
are.
13. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Magnetkörper rotierende, sich über die Maschinenbreite (Warenbreite) erstreckende Magnetwalzen sind.13. Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that that the rotating magnetic body (s) spread across the width of the machine (width of the goods) extending magnetic rollers are. 14. Einrichtung nach nspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetbalken zwischen zwei einander gegenüberliegenden Polflächen geteilt ist, wobei das innere -vIagnetfeld des .gnetbalkens den zum Durchtritt der Warenbahn bestimmten l'eilungsspalt quert. (Fig. 11) 14. Device according to nspruch 12, characterized in that the Magnetic bar is divided between two opposing pole faces, wherein the inner magnetic field of the magnetic bar that is intended for the web of material to pass through the dividing gap crosses. (Fig. 11)
DE19681817203 1967-12-29 1968-12-27 Device for surface treatment of a web Pending DE1817203A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1181767A AT302951B (en) 1967-12-29 1967-12-29 Device for the surface treatment of a material web
AT1252668A AT308039B (en) 1968-12-23 1968-12-23 Device for the surface treatment of a material web

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1817203A1 true DE1817203A1 (en) 1969-08-14

Family

ID=25606440

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681817203 Pending DE1817203A1 (en) 1967-12-29 1968-12-27 Device for surface treatment of a web

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1817203A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE68903534T2 (en) WET PRESS WITH EXTENDED PRESS ZONE.
DE68903533T2 (en) WET PRESS WITH EXTENDED PRESS ZONE.
DE2311909C3 (en) Device for the continuous pressure treatment of webs
DE2745989C2 (en)
DE2540136A1 (en) DEVICE FOR HANDLING A TRUCK
DE2901057A1 (en) ROLLING SET OF A ROLLING STAND
EP0972877A2 (en) Calender for paper webs or similar material
DE1817203A1 (en) Device for surface treatment of a web
EP0290519B1 (en) Apparatus for coating fabric webs
DE949212C (en) Fastening of cutting bushes on roller bodies on roll cutting machines
DE682688C (en) Multi-roll calender
DE634346C (en) Straightening machine with interchangeably arranged straightening and support rollers
AT308039B (en) Device for the surface treatment of a material web
DE1113357B (en) Calenders for treating continuous material webs, in particular made of paper
DE918091C (en) calender
AT302951B (en) Device for the surface treatment of a material web
AT328400B (en) DEVICE FOR THE SURFACE TREATMENT OF A TRUCK
AT306670B (en) EQUIPMENT FOR THE SURFACE TREATMENT OF A TRUCK
DE563853C (en) Glass rolling machine
DE698530C (en) Conveyor belt support roll
DE408214C (en) Thrust bearing
AT220934B (en) Calender or the like
DE2258329A1 (en) Pile fabric embossing roller - of magnetic material, to carry releasably pattern embossing plates
DE971632C (en) Calenders, especially for textiles
DE2531505C3 (en) Device for smoothing webs of material