DE1816940C - Typewriter or typewriter table - Google Patents

Typewriter or typewriter table

Info

Publication number
DE1816940C
DE1816940C DE1816940C DE 1816940 C DE1816940 C DE 1816940C DE 1816940 C DE1816940 C DE 1816940C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drawer
swivel arm
typewriter
swivel
wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
Walter 7900 Ulm Kiehlneker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik
Original Assignee
Christian Holzaepfel KG Mebelfabrik
Publication date

Links

Description

5. Schreib- bzw. Schreibmaschinentisch nach 45 Schwenkarmes gegenüberliegenden Seite an der einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch Schubladenrückwand angelenkt ist und bei eingegekennzeichnet, daß die Schwenkarme (8, 9) mit schobcner Schublade etwa parallel zu dieser Schubihrem Schwenkbereich oberhalb der Schubladen- ladenrückwand liegt.5. Typewriter table after 45 swivel arm on the opposite side one of the preceding claims, characterized in that the drawer rear wall is hinged and marked at, that the swivel arms (8, 9) with the sliding drawer approximately parallel to this sliding drawer The swivel range is above the rear wall of the drawer.

seitenwände (6) und der Schubladenrückwand (7) Beim Herausziehen der Schublade nimmt der anside walls (6) and the back wall of the drawer (7)

angeordnet sind. 50 der Schublade angelenkte zweite Schwenkarm überare arranged. 50 of the drawer articulated second swivel arm

seinen Anlenkpunkt mit dem ersten Schwenkarm diesen mit und bewegt ihn in umgekehrter Weise beim Einschieben wieder in die Ausgangsstellung zurück.his articulation point with the first swivel arm with this and moves it in the opposite way when Push it back into the starting position.

Dabei kann der zur Verfügung stehende Raum opti-The available space can be optimally

55 mal ausgenutzt werden. Der erste Schwenkarm kann nahezu so lang sein, wie die Schublade breit ist. Der zweite Schwenkarm kann dieselbe Länge aufweisen. Die Schublade kann dann um das Doppelte ihrer55 times are used. The first swivel arm can be almost as long as the drawer is wide. the second swivel arm can have the same length. The drawer can then double its size

Die Erfindung betrifft einen Schreib- bzw. Breite ausgezogen werden, ohne daß die beiden Schreibmaschinentisch mit einer Stütz- und Fiih- 60 Schwenkarme in einen stumpferen Winkel als 90° rungslialterung für Blektrokabcl, die aus zwei mit- zueinander zu liegen kommen. Es wird also mit einander verbundenen, horizontalen Schwenkarmen Sicherheit verhindert, daß sich die beiden Schwenkais Träger für ein oder mehrere Anschlußkabd be- arme beim Herausziehen der Schublade einer funksteht, wobei tier erste Schwenkarm an einer festen tionskritischen gestreckten Lage annähern. Erfin-Anlenkstclle angelcnkt ist und der zweite Schwenk- 65 dungsgemäß werden also stets günstige kinematische arm einerseits am freien Ende des ersten Schwenk- Bewegungsverhältnissc eingehalten, so daß eine sehr armes und andererseits an einem beweglichen Teil einfache und leichte Bauart möglich ist. Der zusätzani£clenkt ist. liehe Kraftbedarf zum Bewegen der Halterung istThe invention relates to a writing or width can be pulled out without the two Typewriter table with a support and Fiih- 60 swivel arms at an obtuse angle than 90 ° aging for Blektrokabcl, which come from two to lie with each other. So it will be with interconnected, horizontal swivel arms security prevents the two swivel arms Carriers for one or more connection cables would be radio-controlled when pulling out the drawer, the first swivel arm approaching a fixed position-critical stretched position. Invention articulation clips is articulated and the second pivot 65 accordingly are always favorable kinematic poor on the one hand at the free end of the first pivoting motion ratio adhered, so that a very poor and, on the other hand, simple and light construction is possible on a moving part. The additional device steers is. borrowed power is required to move the bracket

3 43 4

nicht spürbar. Ferner ergibt sich der wesentliche ladenführungskastens 1 an der Innenseite von dessen Vorteil, daß die Schwenkarme mit ihrem Schwenk- Seitenwand 3 bei der Anlenkstelle iO angelenkt
bereich in der Höhe oder oberhalb der Seitenwände Der zweite Schwenkarm 9 ist ebenfalls etwas kür- und der Rückwand der Schublade angeordnet sein zer als die Schubladenbreite. Er ist auf der der Ankönnen und deshalb in der Höhe keinen zusätzlichen 5 lenkstelle 10 gegenüberliegenden Schubladenseite bei Raum unterhalb des Schubladenbodens benötigen, einer Anlenkstelle 11 an der Rückwand 7 der Schubin der Schubladenebene beanspruchen sie nahezu Jade 2 angelenkt. Das freie Ende 12 des ersten keinen zusätzlichen Platz. Auch bei geschlossener Schwenkarmes 8 und das freie Ende 13 des zweiten Schublade wird das Fassungsvermögen der Schub- Schwenkarmes 9 sind bei einer Anlenkstelle 14 anlade nicht oder nur ganz unwesentlich verringert. An io einander angelenkt.
not noticeable. Furthermore, the essential shop guide box 1 results on the inside from its advantage that the pivot arms are articulated with their pivoting side wall 3 at the articulation point OK
area in the height or above the side walls The second pivot arm 9 is also somewhat shorter and the rear wall of the drawer is arranged to be zer than the width of the drawer. It is at the top and therefore does not need an additional 5 steering point 10 opposite drawer side in height with space below the bottom of the drawer. The free end 12 of the first does not have any additional space. Even when the swivel arm 8 and the free end 13 of the second drawer are closed, the capacity of the push-swivel arm 9 is not or only insignificantly reduced at a pivot point 14. Articulated to one another.

den Schwenkarmen können das oder die Anschluß- Wie die Zeichnung zeigt, sind die Abmessungen kabel des elektrischen Gerätes angeordnet werden, der beiden Schwenkarme 8, 9 und die Anordnung der ohne daß sie störend durchgängen. Durch die Anlenkstellen 10,11 derart gewählt, daß bei ge-Schwenkarme wird das Kabel genau geführt und schlossener Schublade 2 der erste Schwenkarm 8 kann an eine hinter den geschlossenen Schubladen 15 etwa parallel zur Schubladenseitenwand 6 und der fest angeordnete Steckdose angeschlossen werden. Es zweite Schwenkarm 9 etwa parallel zur Schubladenist kein besonderes Kabel notwendig. rückwand 7 liegen. Der Winkel zwischen den beidenthe swivel arms can be the connection As the drawing shows, the dimensions cables of the electrical device are arranged, the two pivot arms 8, 9 and the arrangement of the without disturbing passages. Chosen by the articulation points 10,11 such that with ge swivel arms the cable is guided precisely and closed drawer 2, the first pivot arm 8 can be attached to a behind the closed drawers 15 approximately parallel to the drawer side wall 6 and the fixed socket can be connected. It is the second pivot arm 9 approximately parallel to the drawer no special cable necessary. back wall 7 lie. The angle between the two

Die erfindungsgemäßen Schwenkarme können je Schwenkarmen 8, 9 beträgt dann etwa 90°. Wird dieThe pivot arms according to the invention can then each pivot arms 8, 9 is approximately 90 °. Will the

nach den Abmessungen der Schublade, der Zahl der Schublade 2 herausgezogen bis in die strichpunktiertaccording to the dimensions of the drawer, the number of drawer 2 pulled out up to the dash-dotted line

übereinanderliegenden Schubladen und des dahinter ao dargestellte Lage 2', so wird über den zweitenstacked drawers and the layer 2 'shown behind them, then the second

zur Verfügung stehenden Raumes in verschiedener Schwenkarm 9 der erste Schwenkarm 8 mitgenom-available space in different swivel arm 9, the first swivel arm 8 taken along

Länge und innerhalb des dargelegten Erfindungs- men bis in die strichpunktierte Lage, wo dieLength and within the presented inventions up to the dash-dotted position where the

prinzips in verschiedener Anordnung verwirklicht Schwenkarme mit 8' bzw. 9' bezeichnet sind. In die-principle realized in different arrangements swivel arms with 8 'and 9' are designated. In the-

werden. ser Lage befinden sich die Anlenkstellen 11 und 14will. The articulation points 11 and 14 are located in this position

Bei einer bevorzugten Auslührungsart der Erfin- 35 bei 11' bzw. 14' und der erste Schwenkarm 8' iiegt dung liegt bei größtmöglich herausgezogener, aber etwa parallel zur Schubladenrückwand T und der noch von der Führung gehaltener Schublade der erste zweite Schwenkarm 9' etwa parallel zur Schub'aH^n-Schwenkarm etwa parallel zur Schubladenrückwand seitenwand 6'. Der Winkel zwischen den beiden und der zweite Schwenkarm etwa parallel zur Schub- Schwenkarmen 8' und Ψ beträgt wieder etwa 90r. ladenseitenwand. Beide Schwenkarme sind Vorzugs- 30 Bei der Bewegung von der Ausgangslage bis in die weise etwa gleich lang. Damit ist eine sehr einfache strichpunktierte Endlage verringert er sich zunächst bauliche Verwirklichung bei geringstem zusätzlichem und vergrößert sich dann wieder auf etwa 90°.
Platzbedarf möglich. Bei Anordnung der Schwenk- Beide Schwenkarme 8, 9 sind im Ausführungsbeiarme oberhalb der Seitenwände und der Rückwand spiel gleich lang und liegen mit ihrem Schwenkbeder Schublade, was z. B. ohne weiteres möglich ist, 35 reich oberhalb der Seitenwände 6 und der Rückwenn diese Schubladenseitenwände und -rückwand wand 7 der Schublade 2. Der besseren Übersicht hainiedriger sind als das Schubladenvorderstück, wird ber ist in Fig. 1 die Schublade 2 schmaler und kürübcrhaupt kein zusätzlicher Platzbedarf beansprucht. zer gezeichnet, als sie in Wirklichkeit ist. Ein fester
In a preferred embodiment of the invention at 11 'or 14' and the first pivot arm 8 'lies approximately parallel to the largest possible pulled out but approximately parallel to the drawer rear wall T and the drawer still held by the guide, the first second pivot arm 9' to the Schub'aH ^ n swivel arm approximately parallel to the drawer rear wall side wall 6 '. The angle between the two and the second swivel arm approximately parallel to the push-swivel arms 8 'and Ψ is again about 90 r . shop sidewall. Both swivel arms are preferential 30 when moving from the starting position to about the same length. This is a very simple dash-dotted end position, it initially reduces structural implementation with the slightest additional and then increases again to about 90 °.
Space requirement possible. When arranging the swivel, both swivel arms 8, 9 are in the Ausführungsbeiarme above the side walls and the rear wall play the same length and are with their swivel cedar drawer, which z. B. is easily possible, 35 rich above the side walls 6 and the back if these drawer side walls and back wall 7 of the drawer 2. For a better overview are lower than the front part of the drawer, the drawer 2 is narrower and shorter in Fig. 1 additional space required. drawn more than it is in reality. A solid one

Die Erfindung wird in der folgenden Beschreibung Elektroarschluß am Schreibtisch, z. B. eine Steck-The invention is in the following description electrical connection at the desk, z. B. a plug

an Hand eines in der Zeichnung schematisch darge- 40 dose, ist bei 15 angedeutet.on the basis of a can shown schematically in the drawing, is indicated at 15.

stellten Ausführungsbeispieles näher beschrieben. In In F i g. 2 ist eine vergrößerte Teilansicht darge-presented embodiment described in more detail. In In F i g. 2 is an enlarged partial view.

der Zeichnung zeigt stellt, und zwar in Pfeilrichtung II auf die Schwenk-the drawing shows represents, in the direction of arrow II on the pivot

F ig. 1 in sch«matischer Darstellung eine Drauf- arme 8 und 9 in herausgezogener Stellung der Schubsicht auf eine Schublade eines Schreibtisches mit ei- lade 2. Die Schwenkarme 8, 9 bestehen jeweils aus ner Stütz- und Führungshalterung für Elcktrokabel 45 einer gebogenen Stange aus Rundmaterial. Mittels in geschlossener und in größtmöglich herausgezoge- Halteklammern 16 ist ein Elektrokabel 17 angehängt, ner Scluibladenstellung und Dieses Elektrokabel 17 ist von der Schublade 2 überFig. 1 in a schematic representation a plan view of arms 8 and 9 in the extended position of the thrust view onto a drawer of a desk with a drawer 2. The swivel arms 8, 9 each consist of ner support and guide bracket for Elcktrokabel 45 a curved rod made of round material. Means An electric cable 17 is attached to the closed and as far as possible pulled out retaining clips 16, ner Schluibladenstellung and this electrical cable 17 is from the drawer 2 over

Fig. 2 eine vergrößerte Teilansicht in Pfeilrich- die Anlenkstelle 11 entlang der Schwenkarme 92 shows an enlarged partial view in the direction of the arrow, the articulation point 11 along the pivot arms 9

tung II in Fig. 1. und 8 bis zu der festen Anlenkstelle 10 geführt unddevice II in Fig. 1. and 8 out to the fixed articulation point 10 and

In der schematischen Darstellung nach Fig. 1 ist 50 von dort entlang der Seitenwand 3 des Schubladenim waagrechten Querschnitt ein Schubladenführungs- führungskastens 1 zur Steckdose 15 geleitet. Auf dem kasten 1 für eine Reihe übereinander angeordneter letztgenannten Stück können ebenfalls Halteklam-Schubladen 2 dargestellt. Dieser Schubladenfüh- mern 16 angeordnet sein. Übermäßige Abbiegungen rungskasten 1 hat zwei Seitenwände 3 und eine Rück- werden während des ganzen Weges vermieden,
wand 4. Darüber befindet sich eine nicht gezeichnete, 55 Die Anlenkstelle 10 kann aus einem an der Seiübliche Tischplatte. Die Schublade 2 ist schematisch tenwand 3 befestigten U-Bügel 18 bestehen, dessen in Draufsicht gezeichnet, und zwar mit ausgezogenen U-Schenkel Lagerbohrungen für ein abgebogenes Linien in geschlossenem, voll eingeschobenem Zu- Ende 19 des Schwenkarmes 8 aufweisen. In ähnlich stand und strichpunktiert in größtmöglich herausge- einfacher Weise kann die Anlenkstelle 11 zwischen zogener, aber noch von der Führung gehaltener Lage. 60 dem Schwenkarm 9 und der Schublade 2 ausgebildet Die Schublade 2 hat einen Boden, ein Vorderstück 5, sein.
Scitenwände 6 und eine Rückwand 7. Je nach Breite der Schublade 2 und oder ihrer her-
In the schematic representation according to FIG. 1, a drawer guide guide box 1 is routed from there along the side wall 3 of the drawer in horizontal cross section to the socket 15. On the box 1 for a row of the last-mentioned pieces arranged one above the other, retaining clip drawers 2 can also be shown. These drawer guides 16 can be arranged. Excessive bends in box 1 has two side walls 3 and a rear wall are avoided all the way.
wall 4. Above is a not shown, 55. The articulation point 10 can be made from a customary table top. The drawer 2 is schematically made tenwand 3 attached U-bracket 18, drawn in plan view, with extended U-legs bearing bores for a bent line in closed, fully inserted end 19 of the pivot arm 8 have. The articulation point 11 can be positioned between a drawn position but still held by the guide in a similar manner and dash-dotted lines in the simplest possible way. 60 the swivel arm 9 and the drawer 2 formed. The drawer 2 has a bottom, a front piece 5 to be.
Panel walls 6 and a rear wall 7. Depending on the width of the drawer 2 and / or its her-

Die Stütz- und Führungshalterung für Elektroka- auszuziehenden Länge kann die Länge X der bei weist zwei Schwenkarmc 8, 9 als Träger für ein Schwenkarme 8,9 verschieden groß sein, und die Anin Fig. 1 nicht dargestelltes Anschlußkabel auf. Der 65 lenkpunkte 10 und U können unterschiedlich liegen, erste Schwenkarm 8 ist etwas kurzer als die Schub- Auch ist es z. B. möglich, bei einer oberen Schubladenbreite und ist in einem Abstand X, der etwa lade die Schwenkarme 8, 9 von oben herunter greifen seiner Länge entspricht, zur Rückwand 4 des Schub- zu lassen, wenn der Raum über der Schublade 2 ge-The support and guide bracket for Elektroka- length to be pulled out can be the length X of which has two swivel arms 8, 9 as a carrier for a swivel arm 8, 9 of different sizes, and the connection cable (not shown in FIG. 1). The 65 pivot points 10 and U can be different, the first pivot arm 8 is slightly shorter than the thrust. B. possible with an upper drawer width and is at a distance X, which corresponds to the length of the swivel arms 8, 9 reach down from above, to the rear wall 4 of the drawer when the space above the drawer 2 is

nügend hoch ist. In umgekehrter Weise können bei einer unteren oder bei einer einzigen Schublade 2 die Schwenkarme 8, 9 von unten heraufgreifen.is high enough. Conversely, in the case of a lower or a single drawer 2, the Swivel arms 8, 9 reach up from below.

Infolge ihrer Einfachheit und ihrem geringen Raumbedarf können die Schwenkarme 8,9 auch nachträglich bei den meisten Schubladen eingebaut werden, ohne daß diese wesentlich geändert werden müssen. Das Anbringen des Elektrokabels 17 entlang der Schwenkarme 8,9 und die Führung vom Anlenkpunkt 10 bis zur Steckdose 15 geht sehr leicht vor sich. Auch für völlige Laien bereitet dies keine Schwierigkeiten.As a result of their simplicity and their small space requirements, the swivel arms 8, 9 can also can be retrofitted to most drawers without significantly changing them have to. Attaching the electrical cable 17 along the pivot arms 8, 9 and guiding the pivot point 10 to socket 15 is very easy to do. Even for complete laypeople, this does not prepare any Trouble.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (4)

Bei einem bekannten Schreib- bzw. Schreib- PatpntjmenriirhP· maschinentisch der vorgenannten Art besteht die ratemansprucne. Stütz_ ^ Führungshalterung für Elektrokabel aus den zwei miteinander gekoppelten SchwenkarmenIn the case of a known typing or writing machine table of the aforementioned type, the claims are made. Support_ ^ guide bracket for electrical cables from the two swivel arms coupled to one another 1. Schreib- bzw. Schreibmaschinentisch mit 5 einer Schreibtischlampe. Der eine Schwenkarm ist einer Stütz- und Führungshalterung für Elektro-. am Schreibtisch und der andere Schwenkarm am kabel, die aus zwei miteinander verbundenen, Lampengehäuse angelenkt. Die Stütz- und Führungshorizontalen Schwenkarmen als Träger für ein halterung ist über der Platte des Schreib- bzw. oder mehrere Anschlußkabel besteht, wobei der Schreibmaschinentisches angeordnet, wo ausreichend erste Schwenkarm an einer festen Anlenkstelle io Platz zur Verfügung steht.1. Typewriter or typewriter table with 5 a desk lamp. The one swivel arm is a support and guide bracket for electrical. at the desk and the other swivel arm at the cable made up of two interconnected, hinged lamp housings. The support and guide horizontal swivel arms as a carrier for a bracket is above the plate of the writing or or several connecting cables, with the typewriter table arranged where sufficient The first swivel arm is available at a fixed articulation point. angelenkt ist und der zweite Schwenkarm einer- Es wird oft gewünscht, in einer Schreibtischschub-is articulated and the second swivel arm is a - It is often desired to be in a desk drawer seits am freien Ende des ersten Schwenkarmes lade ein Diktiergerät und in einer Schublade eines und andererseits an einem beweglichen Teil an- Schreibmaschinentisches ein entsprechendes Abhörgelenkt ist, dadurch gekennzeichnet, gerät od. dgl. einzjrichten. Hierzu ist ein Elektrodaß der erste Schwenkarm (8) etwa im Abstand 15 anschluß innerhalb der Schublade nötig. (X) seiner Länge zur Rückwand (4) eines Schub- Die Schwierigkeit besteht darin, ein Kabel zwi-on the one hand at the free end of the first swivel arm load a dictation machine and in a drawer on one and on the other hand on a movable part on the typewriter table a corresponding listening link is, characterized in that device or the like. For this purpose, an electrical connection of the first swivel arm (8) at a distance of approximately 15 is required within the drawer. (X) its length to the rear wall (4) of a push- The difficulty is to find a cable between ladenführungskastens. (1) an dessen einer Seiten- sehen einem festen Elektroanschluß am Tisch und wand (3) angelenkt ist und bei eingeschobener der beweglichen Schublade einwandfrei zu führen. Schublade (2) etwa parallel zur Schubladenseitcn- Läßt man das Kabel hinter der Schublade lose herwand (6) liegt, während der zweite Schwenkarm 20 unterfangen, so behindert es das Herausziehen der (9) mit seinem freien Ende auf der der festen darunterliegenden Schublade oder wird durch diese Anlenkstelle (10) des ersten Schwenkarmes (8) Schublade eingeklemmt. Auch bei der bekannten gegenüberliegenden Seite an der Schubladenrück- Verwendung von dehnbaren Anschlußkabeln, z. B. wand (7) angelenkl ist und bei eingeschobener sogenannten Spiralkabeln, bestehen diese Schwierig-Schublude (2) etwa parallel zu dieser Schubladen- 25 keiten, denn diese Kabel müssen ebenfalls eine gerückwand (7) liegt. wisse Länge aufweisen.loading guide box. (1) on one side of which see a fixed electrical connection on the table and wall (3) is hinged and to guide properly when the movable drawer is pushed in. Drawer (2) roughly parallel to the side of the drawer - if the cable is left to wall behind the drawer (6) is while the second pivot arm 20 is underpinned, so it hinders the pulling out of the (9) with its free end on or through the fixed drawer underneath Articulation point (10) of the first swivel arm (8) drawer pinched. Even with the well-known opposite side on the back of the drawer use of flexible connection cables, z. B. wall (7) is hinged and if the so-called spiral cable is inserted, these difficult-to-drawers exist (2) roughly parallel to these drawers, because these cables must also have a back wall (7) lies. have a certain length. 2. Schreib- bzw. Schreibmaschinentisch nach Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Anspruch!, dadurch gekennzeichnet, daß bei Schreib- bzw. Schreibmaschinentisch der eingangs gegrößtmöglich herausgezogener aber noch von der nannten Art zu schaffen, dessen Stütz- und Führungs-Führung gehaltener Schublade (2) der erste 30 halterung für ein oder mehrere Elektrokabel an eine Schwenkarm (8) etwa parallel zur Schubladen- Schublade angeschlossen werden kann und dabei das rückwand (7) und der zweite Schwenkarm (9) Herausziehen und Einschieben weder dieser noch der etwa parallel zur Schubladenseitenwand (6) liegt. darunterliegenden Schublade behindert und außer-2. Writing or typewriter table according to the invention has the object of providing a Claim !, characterized in that the largest possible at the beginning of the typewriter or typewriter table pulled out but still of the type mentioned to create its support and guide guidance held drawer (2) the first holder for one or more electrical cables to a The swivel arm (8) can be connected approximately parallel to the drawer-drawer and the rear wall (7) and the second swivel arm (9) pulling out and pushing neither this nor the lies approximately parallel to the drawer side wall (6). the drawer underneath is obstructed and 3. Schreib- bzw. Schreibmaschinentisch nach dem möglichst wenig oder gar keinen zusätzlichen Anspruch I oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß 35 Platz hinter der eingeschobenen Schublade beandie beiden Schwenkarmc (8, 9) etwa gleich lang sprucht.3. Typewriter or typewriter table after the little or no additional Claim 1 or 2, characterized in that there is space behind the inserted drawer two swivel arms (8, 9) say about the same length. sind. In Lösung dieser Aufgabe ist die Erfindung da-are. In solving this problem, the invention is there- 4. Schreib- b/w. Schreibmaschinentisch nach durch gekennzeichnet, daß der erste Schwenkarm einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch etwa im Abstand seiner Länge zur Rückwand eines gekennzeichnet, daß die Schwenkarme (8, 9) aus 40 Schubladcnführungskastens an dessen einen Seiteneiner Stange, z. B. aus Rundmaterial, gebogen wand angelenkt ist und bei eingeschobener Schubsind und an ihnen das bzw. die Elektrokabel (17) lade etwa parallel zur Schubladenseitenwand liegt, mittels Verbindungsklammcrn (16) angehängt während der zweite Schwenkarm mit seinem freien sind. Ende auf der der festen Anlenkstelle des ersten4. Write b / w. Typewriter table characterized in that the first swivel arm one of the preceding claims, characterized approximately at the distance of its length from the rear wall of one characterized in that the pivot arms (8, 9) consist of 40 drawer guide boxes on one side of one Rod, e.g. B. made of round material, curved wall is hinged and with inserted Schubsind and on them the electrical cable (s) (17) is approximately parallel to the side wall of the drawer, attached by means of connecting clamps (16) while the second swivel arm with its free are. End on the fixed pivot point of the first

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0010301B1 (en) Writing desk with a conduit for the receipt of cables, lines, etc.
EP0218101B1 (en) Injection-moulding machine with a product withdrawal device
DD156666A5 (en) SCHRANKMOEBEL
DE3939355A1 (en) ELECTRICAL SWITCHGEAR WITH A RETRACTABLE AND EXTENDABLE DEVICE CARRIER
DE2335231A1 (en) STAND FOR OBJECTS
DE1816940C (en) Typewriter or typewriter table
DE19501928A1 (en) Slide-in frame with an isolating contact arrangement
DE202012012517U1 (en) Lying control cabinet with swing frame
DE1816940B (en) Writing or typewriter table
DE1121585B (en) Chassis for storing documents containers
DE1797157C3 (en) Device for connecting the longitudinally aligned and facing ends of two strips
EP1522915B1 (en) Device for coupling computers to a carrier unit
DE1816940A1 (en) Electrical connection for drawers of typewriter tables or the like.
DE2914374C2 (en) Device for adjusting a swiveling bed frame part
DE2940651A1 (en) Printing roller storage structure - has multiple tiers with sliders both ends pulled out like drawers and mounted on runners
DE202006002894U1 (en) Receptacle unit or frame of switchgear cabinet for electronic components especially components of high voltage switching stations and having a pivotal base housing
DE1462199C3 (en) Frame for electrical telecommunications equipment
DE1803485A1 (en) Covered rail freight wagons and containers, the side walls of which consist of two sliding wall parts each lying on one level when closed
DE301956C (en)
DE102023113382A1 (en) Telescopic fork
DE3301203A1 (en) Container for receiving data media
DE2309318C3 (en) Rigid sunroof with headliner frame
DE1572408C3 (en) Device for handling a cassette which can be pushed into a magazine of a magnetic tape recorder
AT264883B (en) Transfer device for money or the like at counters of payment offices
DE4331661C2 (en) Storage device for a hanging storage of a number of folders