DE1815691B2 - Billet or section steel shears with a section holder - Google Patents

Billet or section steel shears with a section holder

Info

Publication number
DE1815691B2
DE1815691B2 DE19681815691 DE1815691A DE1815691B2 DE 1815691 B2 DE1815691 B2 DE 1815691B2 DE 19681815691 DE19681815691 DE 19681815691 DE 1815691 A DE1815691 A DE 1815691A DE 1815691 B2 DE1815691 B2 DE 1815691B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
workpiece
knife
holder
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681815691
Other languages
German (de)
Other versions
DE1815691C3 (en
DE1815691A1 (en
Inventor
Joachim 5820 Gevelsberg Wepner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FA PAUL FERD PEDDINGHAUS 5820 GEVELSBERG
Original Assignee
FA PAUL FERD PEDDINGHAUS 5820 GEVELSBERG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FA PAUL FERD PEDDINGHAUS 5820 GEVELSBERG filed Critical FA PAUL FERD PEDDINGHAUS 5820 GEVELSBERG
Priority to DE19681815691 priority Critical patent/DE1815691C3/en
Publication of DE1815691A1 publication Critical patent/DE1815691A1/en
Publication of DE1815691B2 publication Critical patent/DE1815691B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1815691C3 publication Critical patent/DE1815691C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23DPLANING; SLOTTING; SHEARING; BROACHING; SAWING; FILING; SCRAPING; LIKE OPERATIONS FOR WORKING METAL BY REMOVING MATERIAL, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23D21/00Machines or devices for shearing or cutting tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Shearing Machines (AREA)

Description

1 8151 815

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigtIn the drawing, an embodiment according to the invention is shown, namely shows

F i g. 1 eine Seilenansicht des Abschnittshalters, F i g. 2 einen Schnitt undF i g. 1 is a cable view of the section holder, F i g. 2 a section and

F i g. 3 einen schematischen Aufbau der Steuerung des Abschnitthälters der Schere.F i g. 3 shows a schematic structure of the control of the section holder of the scissors.

In Bewegungsrichtung des Werkstücks Sch vor dem Scherenrahmen 1 ist an diesem ein Gegenhalter 2 angeordnet, durch den der vor dem Scherenmaul M gelegene Werkstückabschnitt gehalten wird. In dem Scherenrahmen 1 ist das feststehende Messer 3 in bekannter Weise angebracht, dem in seiner Ausgangsstellung schräg gegenüber das bewegliche Messer4 an einem Schlittens od. dgl. angeordnet ist. In dem gezeigten Beispiel haben die Messer halbkreisförmige Schneidflächen; die jeweiligen Vorderkanten der Messer tragen die Bezugszeichen 3' und 4'.In the direction of movement of the workpiece Sch in front of the scissors frame 1, a counter holder 2 is arranged on the latter, by means of which the workpiece section located in front of the scissors mouth M is held. In the scissors frame 1, the fixed knife 3 is mounted in a known manner, which in its starting position is arranged obliquely opposite the movable knife 4 on a carriage or the like. In the example shown, the knives have semicircular cutting surfaces; the respective leading edges of the knives bear the reference numerals 3 'and 4'.

Dem beweglichen Messer 4 liegt horizontal ein Zylinder 6 am Scherenrahmen 1 gegenüber, dessen Zy-Iinderraum7 mit einer Druckmittelleitup^8 verbunden ist und der einen Kolben 9 aufnimmt, an dessen Vorderseite, d. h. an der dem Scherenmesser 4 gegenüberliegenden Seite der Abschnittshalter 10 befestigt ist. Beim Beaufschlagen des Kolbens 9 mit einem entsprechenden Druckmittel, wird der Abschnittshalter 10 in seine Stellung 10' bewegt, in welcher er an dem abzutrennenden Abschnitt 11 des Werkstücks Sch Anlage findet.The movable knife 4 is horizontally opposite a cylinder 6 on the scissors frame 1, the cylinder chamber 7 of which is connected to a pressure medium pipe 8 and which receives a piston 9, on the front of which, ie on the side opposite the scissor knife 4, the section holder 10 is attached. When a corresponding pressure medium is applied to the piston 9, the section holder 10 is moved into its position 10 ', in which it abuts the section 11 of the workpiece Sch to be separated.

Der Abschnittshalter 10 trägt eine Stange 12, die jü in einen Ansatz 13 des Zylinders 6 gleiten kann und deren eines Ende mit einem Gewinde 14 versehen ist, e ne Mutter 15 verstellbar ist, die eine Anhe 16 bildet. Diese Anschlagstein 16 wirkt mit dem Kontakt 16 β eines Steuerventils 29 zusammen, das mit der Kupplung des Scherenschlntens des beweglichen Messers 4 verbunden ist.The section holder 10 carries a rod 12, the jü can slide into a projection 13 of the cylinder 6 and one end of which is provided with a thread 14, e ne nut 15 is adjustable, which is an attachment 16 forms. This stop block 16 interacts with the contact 16 β of a control valve 29 together, that with the coupling of the scissors cutting of the movable knife 4 is connected.

Die einzelnen Teile sind gemäß F1g. 3 steuern^- Big wie folgt miteinander verbunden. Der Druckmittelraum? des Zylinders 6 steht über die Leitungen 18 19 mit einem Rückschlagventil 20 und einem einstellbaren überdruckventil 21 in Verbindung, von denen aus eine Leitung 22 zu einem hydraulischen Druckmittelbehälter 23 führt. Dieser ist über eine pneumatische Leitung 24, in der ein Ventil to vorgesehen ist, mit einer Leitung 26 zu einer Preßluftquelle DeVreKonfaekt 16«, der mit der Stellmutter 15 zusammenwirkt, ist mit dem Steuerventil 29 verbunden^ das in dner Verlängerung 31 zu der Kupplung ^ des Scherenschlittens mit dem beweglichen Messerführt. Mit dem beweglichen Ventil to steht sowohl der Längenanschlag 17 als auch der Scherenschlit.cn mit dem beweglichen Messer derart in Verbindung. S durch den Längenanschlag 17 der Druckmittelbehälter mit der Preßluftquelle Q verbunden und somit auch in dem Raum 7 ein Druck aufgebaut wird. während bei beginnender Scherenschl.ttenbewegung das Ventil 25 umeesteuert wird, wobei durch das Ventil 21 ein konstanter Druck im Raum 7 entsprechend der Einstellung dieses Ventils aufrechterhalten wird.The individual parts are according to F1g. Control 3 ^ - Big linked as follows. The pressure medium room? of the cylinder 6 is connected via the lines 18 19 to a check valve 20 and an adjustable pressure relief valve 21, from which a line 22 leads to a hydraulic pressure medium container 23. This is connected via a pneumatic line 24, in which a valve is to provided with a conduit 26 le to a Preßluftquel De V r e Konfa e kt 16 'which cooperates with the adjusting nut 15 is connected to the control valve 29 ^ which in The extension 31 leads to the coupling ^ of the scissors carriage with the movable knife. Both the length stop 17 and the Scherenschlit.cn with the movable knife are connected to the movable valve to in this way. S is connected to the compressed air source Q by the length stop 17 of the pressure medium container and thus a pressure is built up in the space 7 as well. while the valve 25 is reversed when the scissor shaft movement begins, the valve 21 maintaining a constant pressure in the space 7 in accordance with the setting of this valve.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Knüppel- oder Profilstahlschere mit einem dem beweglichen Scherenmesser in bezug auf die Werkstücklängsachse gegenüberliegenden druckmittelbetätigten, aus einer Kolben-Zylinder-Einheit bestehenden Abschnittshalter, dessen Rückstellbewegung in seine Ausgangsstellung beim Abschneiden des Werkstückabschnitts durch das bewegliche Scherenmesser erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß der Abschnittshalter (10) eine in seiner Bewegungsrichtung gelegene Gewindestange (12) mit einer darauf längsverstellbaren und mit einem Auslösekontakt (16, 29) für das bewegliche Scherenmesser (4) zusammenwirkende Gewindemutter (15) trägt und zwischen der Druckmittelquelle (O) für den Abschnittshalter (10) und seinem Zylinder (6) ein einstellbares Überdruck- i,21) und ein Rückschlagventil (20) anseordnet sind.Billet or section steel shears with a movable shear knife with respect to the Workpiece longitudinal axis opposite pressure medium-operated, from a piston-cylinder unit existing section holder whose return movement in its starting position when Cutting off the workpiece section is carried out by the movable scissor knife, thereby characterized in that the section holder (10) is located in its direction of movement Threaded rod (12) with a longitudinally adjustable and with a trigger contact (16, 29) for the movable scissors knife (4) cooperating threaded nut (15) carries and between the pressure medium source (O) for the section holder (10) and its cylinder (6) an adjustable Overpressure i, 21) and a check valve (20) are arranged. 2525th Die Erfindung bezieht sich auf eine Knüppel- oder Profilstahlschere mit einem dem beweglichen Scherenmesser in bezug auf die Werkstücklängsach.se gegenüberliegenden druckmittelbetätigten, aus einer Kolben-Zylinder-Einheit bestehenden Abschr.ittshalter, dessen Rückstellbewegung in Deine Ausgangsstellung beim Abschneiden des W rkstückabschnitts durch das bewegliche Scherenmesser erfolgt.The invention relates to billet or section steel shears with a movable shear knife with respect to the workpiece longitudinal axis opposite one another pressure medium actuated, consisting of a piston-cylinder unit, depreciation holder, its return movement to your starting position takes place when the workpiece section is cut off by the movable scissor knife. Es ist eine Schere zum Schneiden insbesondere von Knüppeln, profiliertem Schneidgut u. dgl. bekannt (deutsche Patentschrift 564 727), bei der zur Erlangung einer ebenen, zur Längsachse des Werkstückes rechtwinkligen Schnittfläche, bei jeder beliebigen Werkstückstärke der Abschnittshalter sich selbsttätig in die Unterstützungsanlage für das abzuschneidende Ende des Werkstücks einstellt und in dieser Lage seine Bewegung mit der gleichen Geschwindigkeit wie das bewegliche Messer vollführt. Die Teile kehren nach vollendetem Schnitt wieder derart in ihre Ausgangsstellung zurück, daß zwischen dem Abschnittshalter und dem beweglichen Messer ein genügender Zwischenraum verbleibt, um das nächste abzuschneidende Ende des Werkstücks zwischen diese Teile schieben zu können. Bei einer solchen Schere kann der Scherenschlitten sowohl in senkrechter ais auch in waagerechter Ebene bewegt werden. Die Bewegung des Abschnittshalters wird bei dieter bekannten Ausführungsform durch die Bewegung des Scherenschlittens über ein umfangreiches Gestänge mit Kupplung mit einem Keil bewirkt. Bei der Zustellbewegung des Abschnittshalters wird der Keil unter Rutschen der Rutschkupplung in der einen Richtung verstellt, während beim Zurückgehen des Abschnittshalters in seine Ausgangsstellung der Keil aus seiner erreichten Lage zurückgezogen und die Kupplung wiederum in ihre Ausgangslage zurückrutscht. Diese bekannte Vorrichtung ist insofern aufwendig, als hierbei ein langes Hebelgestänge und eine Rutschkupplung zu berücksichtigen sind.A pair of scissors is known for cutting billets, profiled material to be cut and the like in particular (German Patent 564 727), in which to obtain a flat, to the longitudinal axis of the workpiece right-angled cutting surface, with any workpiece thickness of the section holder automatically sets in the support system for the end of the workpiece to be cut off and in in this position, it moves at the same speed as the movable knife. After the cut has been completed, the parts return to their original position in such a way that between the section holder and the movable knife a sufficient space remains to the to be able to push the next end of the workpiece to be cut between these parts. With such a The scissor carriage can move scissors in both a vertical and a horizontal plane will. The movement of the section holder is in the known embodiment by the movement of the scissor slide via an extensive linkage with coupling with a wedge. at the infeed movement of the section holder causes the wedge to slip into the slipping clutch adjusted a direction, while the return of the section holder in its starting position The wedge is withdrawn from its position and the clutch slips back into its starting position. This known device is expensive in that it has a long lever linkage and a slip clutch must be taken into account. Es ist ferner eine Knüppelschere bekannt (deutsche Patentschrift 955 471), bei der das bewegliche Scherenmesser an einem um einen Bolzen schwingenden gekrümmten Schneidhebel angeordnet ist, dessen Antrieb über einen mit diesem Schneidhebel gelenkig verbundenen Hochhaltehebel erfolgt. Der Antrieb des beweglichen Scherenmessers wird bei dieser Ausführungsform im Gegensatz zu der vorstehend bekannten Ausführungsform von dem angetriebenen Hochhaltehebel bewirkt, und es bedarf einer genauen Einstellung der miteinander kinematisch verbundenen Hebel auf die jeweilige Schneidgutstärke. There is also a billet shears known (German Patent 955 471), in which the movable Scissors knife is arranged on a curved cutting lever swinging around a bolt, its drive takes place via a hold-up lever articulated with this cutting lever. Of the In this embodiment, the drive of the movable scissor knife is in contrast to the one above known embodiment caused by the driven hold-up lever, and it requires a precise adjustment of the kinematically linked levers to the respective thickness of the product. Durch die deutsche Offenlegungsschrift 1 402 356 ist bereits eine hydraulische Knüppel- oder Profilstahlschere mit einem festen und einem beweglichen Messer, mit einem Niederhalter und mit einem Gegen- oder Abschnittshalter bekannt, der dem Halten des abzutrennenden Werkstückabschnitts während des Schnittes zwischen dem Halter und dem beweglichen Messer dient. Ein Längenanschlag sorgt für die Einhaltung der gewünschten Länge des abzuschneidenden Werkstückabschnitts. Bei dieser bekannten Schere bringt das bewegliche Messer während des Schnittes den Gegen- oder Abschnittshalter in seine Ausgangsstellung.The German Offenlegungsschrift 1 402 356 already describes a hydraulic billet or section steel shear with a fixed and a movable knife, with a hold-down device and with a counter or section holder known that while holding the workpiece section to be separated of the cut between the holder and the movable knife is used. A length stop takes care of the Compliance with the desired length of the workpiece section to be cut off. With this well-known Scissors bring the movable knife into its counter or section holder during the cut Starting position. Bei der vorstehend beschriebenen Schere nach der deutschen Offenlegungsschrift 1402 356 kann es nicht ausbleiben, daß kurze abgetrennte Werkstückabschnitte an dem Gegen- oder Abschnittshalter haftenbleiben. Wesentlicher aber noch ist, daß der Gegenhalterdruck im Verhältnis zum Scherdruck stets konstant ist, d. h., wenn der Scherdruck steigt, so steigt auch der Gegen- oder Abschnittshalterdruck. Damit entspricht aber der Gegen- oder Abschnitishalterdruck nicht den jeweiligen Erfordernissen, so z. B. beim Wechsel von dünnen auf dicke, von weichen auf harte und von kurzen auf lange Werkstücke und umgekehrt.In the case of the above-described scissors according to German Offenlegungsschrift 1402 356, it can it is inevitable that short, severed workpiece sections stick to the counter or section holder. But it is even more important that the counter-holder pressure is always in relation to the shear pressure is constant, i.e. i.e., as the shear pressure increases, the backing or section holder pressure also increases. However, this corresponds to the counter or section holder pressure not the respective requirements, so z. B. when changing from thin to thick, from soft on hard and from short to long workpieces and vice versa. Demgemäß liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schere der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die einen sauberen, grat- und schülpenfreien Schnitt trotz unterschiedlicher Schneidbedingungen (dicke und dünne, lange und kurze Werkstücke, hartes und weiches Material) ermöglicht.Accordingly, the invention is based on the object of providing scissors of the type mentioned at the beginning to create a clean, burr-free and scuff-free cut despite different cutting conditions (thick and thin, long and short workpieces, hard and soft material). Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung eine Schere der beschriebenen Art vor, bei der der Abschnittshalter eine in seiner Bewegungsrichtung gelegene Gewindestange mit einer darauf längsverstellbaren und mit einem Auslösekontakt für das bewegliche Scherenmesser zusammenwirkende Gewindemutter trägt und zwischen der Druckmittelquelle für den Abschnittshalter und seinem Zylinder ein einstellbares Überdruck- und ein Rückschlagventil angeordnet sind.To solve this problem, the invention provides a pair of scissors of the type described, in which the Section holder a threaded rod located in its direction of movement with a longitudinally adjustable one thereon and threaded nut cooperating with a release contact for the movable scissor knife carries and between the pressure medium source for the section holder and its cylinder adjustable pressure relief valve and a check valve are arranged. Die Erfindung geht hierbei in Lösung der gestellten Aufgabe davon aus, daß zur Erreichung eines einwandfreien Schnittes der Schneidspalt zwischen den beiden Messern der Achsenwinkel, d. h. die Lage der Werkstückachse zur Messerebene, sowie der Druck des Abschnittshalters auf das Werkstück zu berücksichtigen sind. Durch die Einstellbarkeit des Abschnittshalters mit Hilfe der Gewindestange und der darauf einstellbaren Gewindemutter erhält das Werkstück vor und bei beginnendem Schnitt eine ganz bestimmte Winkellage zur Messerebene in einem den Schneidbedingungen entsprechenden Schneidspalt, während durch die Ventile beim Schnitt ein der Art und dem Material des Werkstücks entsprechender Abschnittshalterdruck aufrechterhalten wird.The invention is based on the solution of the problem that to achieve a flawless cut of the cutting gap between the two knives of the axis angle, d. H. the location the workpiece axis to the knife plane, as well as the pressure of the section holder on the workpiece are taken into account. Due to the adjustability of the section holder with the help of the threaded rod and the adjustable threaded nut is given to the workpiece before and at the start of the cut very specific angular position to the knife plane in a corresponding to the cutting conditions Cutting gap, while through the valves when cutting one of the type and material of the workpiece appropriate section holder pressure is maintained.
DE19681815691 1968-12-19 1968-12-19 Billet or section steel shears with a section holder Expired DE1815691C3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815691 DE1815691C3 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Billet or section steel shears with a section holder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681815691 DE1815691C3 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Billet or section steel shears with a section holder

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1815691A1 DE1815691A1 (en) 1970-07-02
DE1815691B2 true DE1815691B2 (en) 1974-02-14
DE1815691C3 DE1815691C3 (en) 1974-09-05

Family

ID=5716738

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681815691 Expired DE1815691C3 (en) 1968-12-19 1968-12-19 Billet or section steel shears with a section holder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1815691C3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540113A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-15 Asahi Sunac Kabushiki Kaisha O Device for cutting material, esp. in moulding machine

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2451290B2 (en) * 1974-10-29 1976-12-02 Peddinghaus, Rolf, 5820 Gevelsberg SCISSORS, ESPECIALLY FLAT OR BAR CUTTERS
DE2909119C2 (en) * 1979-03-08 1984-08-09 Peddinghaus, Rolf, Dipl.-Ing., 5828 Ennepetal Cutting shock absorption device for a pair of scissors, such as billet or profile steel shears
DE4101643A1 (en) * 1991-01-22 1992-07-23 Peddinghaus Rolf MACHINE FOR SEPARATING A PROFILE STEEL BAR BY SHEARING
CH712716A1 (en) * 2016-07-19 2018-01-31 Hatebur Umformmaschinen Ag Method and device for shearing off bar stock.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19540113A1 (en) * 1994-11-09 1996-05-15 Asahi Sunac Kabushiki Kaisha O Device for cutting material, esp. in moulding machine
DE19540113C2 (en) * 1994-11-09 2002-04-18 Asahi Sunac Kabushiki Kaisha O Shear cutting device for rod or wire-shaped material to be cut

Also Published As

Publication number Publication date
DE1815691C3 (en) 1974-09-05
DE1815691A1 (en) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2166983C3 (en) Surgical instrument for laying around staples to tie off tubular organic structures
DE2553152B2 (en) BENDING MACHINE FOR ROD-SHAPED MATERIAL, IN PARTICULAR FOR CONCRETE REINFORCEMENT BARS
CH658212A5 (en) SHEARING MACHINE.
DE1627139B2 (en)
DE1815691C3 (en) Billet or section steel shears with a section holder
DE2043868A1 (en) Feed device on scissors, punching or the like
DE2612304C3 (en) Bending machine for rod-shaped material, in particular for concrete reinforcing bars
DE2451290B2 (en) SCISSORS, ESPECIALLY FLAT OR BAR CUTTERS
EP0058349B1 (en) Tool for deforming, pressing or executing other operations by applying pressure
DE2218687C3 (en) Steel rod shears
CH432192A (en) Method and cutting device for cutting aluminum billets to a predetermined length
DE2546733A1 (en) Single sausage filling machine - has power cylinder to sever surplus sausage skin ends after squeezing and clip application
DE805942C (en) Holding device for paring knives of veneer peeling machines
DE326294C (en) Device for supporting the workpieces when shearing on screw u. like pressing
DE955471C (en) Stick shears
DE212762C (en)
DE2214034A1 (en) Pendulum rolling mill slab feed - using hydraulically powered gripping dogs
DE2208470C3 (en) Outlet device for an electrode press
DE2058165C3 (en) Device for the heads of throated fish in a round cut
DE150057C (en)
DE207293C (en)
DE1502778C (en) Hand tool for notching sheet metal
DE2401734C2 (en) Device for controlling the clamping and shearing force of hydraulic shears
DE136737C (en)
DE2329095C3 (en) Slitting shears for rolled sheets, especially for thick sheets

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977