DE1813542A1 - Heat transfer oils and processes for their manufacture - Google Patents

Heat transfer oils and processes for their manufacture

Info

Publication number
DE1813542A1
DE1813542A1 DE19681813542 DE1813542A DE1813542A1 DE 1813542 A1 DE1813542 A1 DE 1813542A1 DE 19681813542 DE19681813542 DE 19681813542 DE 1813542 A DE1813542 A DE 1813542A DE 1813542 A1 DE1813542 A1 DE 1813542A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat transfer
oil
cracked
hydrotreated
oils
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681813542
Other languages
German (de)
Inventor
Jense Willem Frederik
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Original Assignee
Shell Internationale Research Maatschappij BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Shell Internationale Research Maatschappij BV filed Critical Shell Internationale Research Maatschappij BV
Publication of DE1813542A1 publication Critical patent/DE1813542A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10GCRACKING HYDROCARBON OILS; PRODUCTION OF LIQUID HYDROCARBON MIXTURES, e.g. BY DESTRUCTIVE HYDROGENATION, OLIGOMERISATION, POLYMERISATION; RECOVERY OF HYDROCARBON OILS FROM OIL-SHALE, OIL-SAND, OR GASES; REFINING MIXTURES MAINLY CONSISTING OF HYDROCARBONS; REFORMING OF NAPHTHA; MINERAL WAXES
    • C10G45/00Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds
    • C10G45/02Refining of hydrocarbon oils using hydrogen or hydrogen-generating compounds to eliminate hetero atoms without changing the skeleton of the hydrocarbon involved and without cracking into lower boiling hydrocarbons; Hydrofinishing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

" Wärmeübertragungsöle und Verfahren zu ihrer Herstellung " Die Erfindung betrifft neue Wärmeübertragungsöle auf der Basis von Mineralölfraktionen sowie ein Verfahren zur Herstellung solcher Wärmeübertragungsöle."Heat transfer oils and methods of making them" The invention relates to new heat transfer oils based on mineral oil fractions as well as a Process for making such heat transfer oils.

Es ist an sich bekannt, für die Übertragung von Wärmeenergie in einem System eine Flüssigkeit zu verwenden,welche kontinuierlich in diesem System umläuft. Derartige Flüssigkeiten kann man sowohl für das Erhitzen als auch für das kühlen eines solchen Systems einsetzen. Ein wesentliches Merkmal derartiger Wärmeübertragungsflüssigkeiten besteht darin, dass sie an einem bestimmten Punkt des Systems Wärmeenergie aufnehmen und anschliessend diese Wärmeenergie an einem anderen Punkt des Systems wieder abgeben. Es sind bereits eine Vielzahl von Flüssigkeiten für diesen speziellen Anwendungszweck vorgeschlagen worden. Diese Tatsache bezieht sich sowohl auf Flüssigkeiten auf der Basis eines Mineralöls als auch auf synthetisch hergestellte Flüssigkeiten. Im Hinblick auf die relativ niedrigen Kosten haben insbesondere Wärmeüberträgungsflüssigkeiten auf der Basis eines Mineralöls in der kommerziellen Praxis eine weitverbreitete Anwendung gefunden. Bin wesentlicher Gesichtspunkt für die Anwendbarkeit solcher Flüssigkeiten besteht in ihrer thermischen Stabilität. Wenn die thermische Stabilität der Flüssigkeiten zu gering ist, dann findet während des Gebrauchs eine Zersetzung unter der Bildung leichter und schwerer Produkte statt. Die Bildung leichter Produkte kann zu einer nicht mehr tragbaren Druckerhöhung in dem System führen. In dem Nass, wie der Anteil an flüchtigen Produkten zunimmt, erhöht sich auch die Feuersgefahr und Explosionsgefahr. Die Bildung schwerer Produkte kann hingegen zu Ablagerungen führen, welche eine ungünstige Wirkung auf den Wärmeaustauschvorgang haben und ausserdem zu einer Verstopfung des ganzen Systems Anlass geben können. Ein wesentlicher Nachteil von Wärmeübertragungsflüssigkeiten auf der Basis eines Mineralöls besteht in deren nicht ausreichender thermischer Stabilität, insbesondere, wenn diese unter solchen 3edingungen angewendet werden, dass sie regelmässig Temperaturen im Bereich oberhalb 300 oO ausgesetzt sind, Beispielsweise wurde bei einer Anzahl von Wärmeübertragungsflüssigkeiten auf der Baeis eines Mineralöls, welche Mm Handel als Wärmeübertragungsöle erhältlich sind und auoh in der Praxis für diesen Zweck singesetzt werden, gefunden, dass ihre thermische Stabilität zu niedrig ist, als dass man sie bei Temperaturen oberhalb 300 °C, beispielsweise bei Temperaturen im Bereich von 300 - 350 °C einsetzen könnte. Obwohl also diese Flüssigkeiten ohne Schwierigkeiten bei relativ niedrigen Temperaturen zur Anwendung kommen können, eignen sie sich doch nicht als Wärmeübertragungsflüssigkeiten, sofern sie Temperaturen oberhalb 300 °C ausgesetzt werden müssen.It is known per se for the transfer of thermal energy in one System to use a liquid that circulates continuously in this system. Such liquids can be used both for heating and for cooling use such a system. An essential feature of such heat transfer fluids consists in the fact that they absorb heat energy at a certain point in the system and then release this heat energy at another point in the system. A wide variety of liquids are already available for this special one Purpose has been proposed. This fact applies to both liquids on the basis of a mineral oil as well as on synthetically produced liquids. In particular, in view of the relatively low cost, have heat transfer fluids based on a mineral oil is widely used in commercial practice Application found. Am an essential aspect for the applicability of such Liquids consist in their thermal stability. When the thermal stability the liquid is too small, then decomposes during use taking place under the formation of lighter and heavier products. The formation of light products can lead to an unacceptable increase in pressure in the system. In the wet as the proportion of volatile products increases, so does the fire hazard and risk of explosion. The formation of heavy products, on the other hand, can lead to deposits lead, which have an adverse effect on the heat exchange process and also can give rise to clogging of the whole system. A major disadvantage of heat transfer fluids based on mineral oil consists in their insufficient thermal stability, especially if this is under such 3conditions are applied that they regularly have temperatures in the range above 300 oO. For example, a number of heat transfer fluids based on a mineral oil, which are commercially available as heat transfer oils are and are also used in practice for this purpose, found that their thermal stability is too low to be achieved at temperatures above 300 ° C, for example at temperatures in the range of 300-350 ° C. So although these fluids are relatively easy to use low temperatures can be used, they are not suitable as Heat transfer fluids, provided they are exposed to temperatures above 300 ° C Need to become.

Erfindungsgemäss wurde nunmehr gefunden, dass solche Produkte, welche hydrierend nachbehandelt worden sind, und aus gecrackten Mineralölfraktionen erhalten wurden, eine ausgezeichnete thermische Stabilität bei Temperaturen oberhalb 300 °C aufweisen und sich daher besonders gut als Wärmeübertragungsöle eignen.According to the invention it has now been found that such products which have been hydrotreated, and obtained from cracked mineral oil fractions excellent thermal stability at temperatures above 300 ° C and are therefore particularly suitable as heat transfer oils.

Demgemäss sind die erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle dadurch gekennzeichnet, dass sie als wesentliche Komponente eine hydrierend nachbehandelte gecrackte Mineralölfraktion enthalten.Accordingly, the heat transfer oils of the invention are thereby characterized in that it is a hydrotreated after-treatment as an essential component contain cracked mineral oil fraction.

Gecrackte Mineralölfraktionen, welche sich als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle eignen, sind beispielsweise thermisch und katalytisch gecrackte Mineralölfraktionen. Ausser den niedrig siedenden Fraktionen und Rückstandsprodukten fallen beim Cracken von Kohlenwasserstoff ölen und beim fraktionierten Destillieren der so erhaltenen Produkte üblicherweise eine oder mehrere Fraktionen an, welche im allgemeinen als gecrackte Kreislauföle bezeichnet werden und in bezug auf ihren Siedebereich noch weiter in leichte, mittelschwere und schwere gecrackte Kreislauföle aufgetrennt werden können. Es ist im allgemeinen üblich, derartige Kreislauföle ganz oder mindestens zum Teil in die Crackanlage zurückzuführen. Derartige gecrackte Kreislauföle eignen sich nun sehr gut als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle. Das thermische Cracken von Kohlenwasserstofföl wird üblicher Weise bei Temperaturen im Bereich von 400 - 650 0C und bei Drucken im Bereich von 1 bis 100 Atm durchgeführt, Eine besondere Form des thermischen Crackens wird auch als Behandlung ür das Viskositätsbrechen bezeichnet, und es handelt s1chdabei um eine milde thermische Crackung mit dem Ziel, die Viskosität einer Mineralölfraktion herabzusetzen.Cracked mineral oil fractions, which are used as the starting material for the production of the heat transfer oils according to the invention are suitable, for example thermally and catalytically cracked mineral oil fractions. Except for the low-boiling ones Fractions and residue products fall from the cracking of hydrocarbon oils and in the case of fractional distillation of the products thus obtained, usually a or more fractions, commonly referred to as cracked cycle oils and with regard to their boiling range even further into light, medium-heavy and heavy cracked cycle oils can be separated. It is in general common, such cycle oils wholly or at least partially in due to the cracking plant. Such cracked cycle oils are now suitable very good as a starting material for the production of the heat transfer oils according to the invention. Thermal cracking of hydrocarbon oil is common at temperatures carried out in the range from 400 - 650 0C and at pressures in the range from 1 to 100 atm, A special form of thermal cracking is also used as a treatment for viscosity breaking and it is a mild thermal cracking process with the aim of reduce the viscosity of a mineral oil fraction.

Es hat sich gezeigt, dass insbesondere ein Gasöl welches einer Behandlung zum Viskositätsbrechen unterworfen worden ist, ausgezeichnet als Ausgangsmaterial für die Herstellung der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle geeignet ist. Das katalytische Cracken von Kohlenwasserstoffölen wird im allgemeinen bei temperaturen im 3ereich zwischen 475 und 510 °C und öfters bei Drucken unterhalb 3 Atin in Anwesenheit eines Spaltkatalysators durchgeführt. Sehr geeignete Spaltkatalysatoren bestehen aus Siliciumdioxyd und Aluminiumoxyd. Es wurde festgestellt, dass insbesondere die beim katalytischen Oracken von Kohlenwasserstoffölen anfallenden Kreislauföle sehr geeignete Ausgangsmaterialien für die Herstellung der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle sind. Besonders günstige Resultate sind unter Verwendung eines leichten, eines mittelschweren und eines schweren katalytisch gecrackten Kreislauföls erhalten worden.It has been shown that in particular a gas oil which undergoes a treatment has been subjected to viscosity breaking is excellent as a starting material is suitable for the production of the heat transfer oils according to the invention. That Catalytic cracking of hydrocarbon oils is generally carried out at temperatures in the range between 475 and 510 ° C and more often at pressures below 3 atoms in the presence carried out a cracking catalyst. Very suitable fission catalysts exist of silicon dioxide and aluminum oxide. It was found that in particular the during the catalytic heating of hydrocarbon oils accumulating cycle oils suitable starting materials for the preparation of the heat transfer oils according to the invention are. Particularly favorable results are obtained using a light and a medium weight and a heavy catalytically cracked cycle oil.

Im allgemeinen wird die erfindungsgemässe hydrierende Nachbehandlung in Miwesenheit eines Katalysators durchgeführt, welcher ein Oxyd oder Sulfid eines Metalls der Eisengruppe, Kobaltgruppe oder Nickelgruppe und ein Oxyd oder Sulfid eines Metalles aus der Chromgruppe, Molybdängruppe oder Wolframgruppe auf einem Aluminiumoxydträger enthält. Als besonders geeignet für die erfindungsgemässen Zwecke hat sich ein Katalysator erwiesen, der aus Kobaltoxyd, Molybdänoxyd und Aluminiumoxyd besteht.In general, the hydrogenating aftertreatment according to the invention is used in Absence of a catalyst carried out, which is an oxide or sulfide one Metal of the iron group, cobalt group or nickel group and an oxide or sulfide a metal from the chromium group, molybdenum group or tungsten group on one Contains aluminum oxide carrier. As particularly suitable for the purposes according to the invention a catalyst has been found that is made from cobalt oxide, molybdenum oxide and aluminum oxide consists.

Die hydrierende Nachbehandlung wird bei Temperaturen im Bereich zwischen 175 und 450 °C und bei Wasserstoffdrucken zwischen 5 und 200 Atm durchgeführt. Vorzugsweise erfolgt die Behandlung bei einer Temperatur zwischen 300 und 400 °C und einem Wasserstoffdruck zwischen 25 und 100 Atm. Falls die mit Wasserstoff zu behandelnde gecrackte Mineralölfraktion eine hohe Viskosität aufweist, wie es z.B. der Fall bei einem schweren katalytisch gecrackten Kreislauföl sein kann, so ist es öfters zweckmässig, zunächst die Viskosität der gecrackten Fraktion durch Verdünnen mit einem leichten Kohlenwasserstofföl herabzusetzen, dessen Endsiedepunkt unterhalb des Anfangssiedepunktes der gecrackten Fraktion liegt. Erst anschliessend wird dann die Wasserstoffbehandlung durchgeführt. Nach dieser Wasserstoffbehandlung wird das Verdünnungsmittel wieder entfernt, vorzugsweise durch Destillation. Gleichfalls werden während einer solchen destillativen Behandlung diejenigen Produkte abgetrennt, welche sich während der Wasserstoffbehandlung gebildet haben und einen unterhalb des Anfangssiedspunktes der gecrackten Fraktion liegenden Siedepunkt aufweisen.The hydrogenating aftertreatment is carried out at temperatures in the range between 175 and 450 ° C and carried out at hydrogen pressures between 5 and 200 atm. Preferably the treatment takes place at a temperature between 300 and 400 ° C and a hydrogen pressure between 25 and 100 atm. If the cracked mineral oil fraction to be hydrotreated has a high viscosity, such as is the case with a heavy catalytic may be cracked cycle oil, it is often useful to first check the viscosity reduce the cracked fraction by diluting it with a light hydrocarbon oil, whose final boiling point is below the initial boiling point of the cracked fraction. Only then is the hydrogen treatment carried out. After this The diluent is removed again, preferably by hydrogen treatment Distillation. Likewise during such a distillative treatment separated those products which were formed during the hydrogen treatment and one below the initial boiling point of the cracked fraction Have boiling point.

Es hat sich gezeigt, dass die durch die erfindungsgemässe hydrierende Nachbehandlung erhaltenen Flüssigkeiten manchmal einen relativ hohen Fliesspunkt aufweien. Obwohl ein derartiger hoher Fliesspunkt in den meisten Fällen die Anwendung der Nineralölfraktionen als Wärmeübertragungsöle nicht verhindert, können doch in der Praxis manchmal solche Bedingungen auftreten.It has been shown that the by the invention hydrogenating After treatment, liquids sometimes have a relatively high pour point to show. Although such a high pour point in most cases the application of the nineral oil fractions as heat transfer oils cannot be prevented in In practice such conditions sometimes occur.

dass eine Wärmeübertragungsflüssigkeit mit einem niedrigen Fliesspunkt erwünscht wäre. Es wurde nun gefunden, dass der Fliesspunkt der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle ganz wesentlich herabgesetzt werden kann, indem man ausser der Wasserstoffbehandlung noch eine Entwachsungsbehandlung durchführt, und durch diese Massnahme wird der Anwendungsbereich der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle wesentlich verbreitert.that a heat transfer fluid with a low pour point would be desirable. It has now been found that the flow point of the invention Heat transfer oils can be reduced quite significantly by except the hydrogen treatment still carries out a dewaxing treatment, and by this measure becomes the field of application of the heat transfer oils according to the invention widened considerably.

Eine solohe Entwachsung kann entweder vor oder nach der hydrierenden Nachbehandlung durchgeführt werden. Im Hinblick auf die Tatsache, dass der Fliesspunkt von mit Wasserstoff behandelten Mineralölfraktionen manchmal ansteigt, wird vorzugsweise so verfahren, dass die Entwachsungsbehandlung im Anschluss an die Wasserstoffbehandlung der gecrackten Mineralölfraktion durchgeführt wird0 Es wurde festgestellt, dass Sie nach dem erfindungsgemässen Verfahren erhaltenen gecrackten Mineralölfraktionen, welche entwachst und mit Wasserstoff behandelt worden sind, neue Zusammensetzungen darstellena Für die Entwachsung kann Jede an sich bei der Raffinierung von Schmierölen bekannte Massnahme angewendet werden. Beispielsweise last sich die Entwachsung in der folgenden Weise durchführen 1. Entwachsen unter Verwendung einer Mischung eines aliphatischen Ketons und eines aromatischen Kohlenwasserstoffes, beispielsweise eines Gemisches aus Methyläthylketon und Toluol; 2. Entwachsen unter Verwendung eines niedrigmolekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffes, wie z.B. Propan; 3. Entwachsen unter Verwendung einer Mischung aus Propan und eines aliphatischen Ketons oder einer Mischung aus Propan, eines aliphatischen Ketons und eines aromatischen Kohlenarrasserstoffes, beispielsweise riittels einer Mischung aus Propan und Methyläthylketon oder mittels einer Mischung aus Propan, Methyläthylketon und Toluol; 4. Entwachsen mit Harnstoff in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels.A solo dewaxing can be done either before or after hydrating Post-treatment can be carried out. In view of the fact that the flow point of hydrotreated mineral oil fractions sometimes increases is preferred proceed so that the dewaxing treatment follows the hydrogen treatment the cracked mineral oil fraction is carried out0 It was found that You cracked mineral oil fractions obtained by the process according to the invention, which have been dewaxed and hydrotreated, new compositions For dewaxing, everyone can in themselves in the refining of lubricating oils known measure can be applied. For example, dewaxing is in in the following way 1. Dewax using a Mixture of an aliphatic ketone and an aromatic hydrocarbon, for example a mixture of methyl ethyl ketone and toluene; 2. Dewax under Use of a low molecular weight aliphatic hydrocarbon, e.g. Propane; 3. Dewax using a mixture of propane and an aliphatic Ketones or a mixture of propane, an aliphatic ketone and an aromatic Carbon dioxide, for example by means of a mixture of propane and methyl ethyl ketone or by means of a mixture of propane, methyl ethyl ketone and toluene; 4. Dewax with urea in the presence of an organic solvent.

Im Rahmen der Erfindung wird einer Entwachsungsbehandlung unter Verwendung von Harnstoff der Vorzug gegeben. Eine solche Entwachsungsbehandlung lässt sich nämlich im Gegensatz ru der Verwendung anderer Entwachsungsmittel bei zimmertemperatur dur¢hführen.In the context of the invention, a dewaxing treatment is used preference is given to urea. Such dewaxing treatment can be namely in contrast to the use of other dewaxing agents at room temperature through.

Nach der Adduktbildung iit Harnstoff, welche eine Stufe der Entwachsungsbehandlung ist, wird das Produkt aufgearbeitet und dabei wird eine sehr reine Paraffinfraktion erhalten, welche sich Ausgangsmaterial unter anderem als/für Paraffinspaltanlagen zwecks Erzeugung von Olefinen geeignet erweist.After the adduct formation with urea, which is a stage of the dewaxing treatment is, the product is worked up and a very pure paraffin fraction is produced obtained, which is the starting material among other things as / for paraffin splitting plants for the purpose of producing olefins proves suitable.

Für die Entwachsungsbehandlung mittels Harnstoff können unter anderem aliphatische Ketone, aliphatische Kohlenwasserstoffe und chlorierte aliphatiscghe Kohlenwasserstoffe als Lösungsmittel eingesetzt werden. Bevorzugt werden für diesen Zweck chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, insbesondere Dichlormethan und Dichloräthan.For dewaxing treatment using urea, among other things aliphatic ketones, aliphatic hydrocarbons and chlorinated aliphatic Hydrocarbons are used as solvents. Are preferred for this Purpose chlorinated aliphatic hydrocarbons, especially dichloromethane and Dichloroethane.

Die Qualität der erfindungsgemässen Wärmeübertragungsöle kann durch den Zusatz weiterer Hilfsstoffe verbessert werden, wie z.B. Antioxydationsmittel, Antischaummittel, Zusatzstoffe mit dispergierender Wirkung und andere Substanzen, welche üblicherweise derartigen Wärmeübertragungsölen zugesetzt werden.The quality of the heat transfer oils according to the invention can by the addition of other auxiliaries can be improved, such as antioxidants, Antifoam agents, additives with a dispersing effect and other substances, which are commonly added to such heat transfer oils.

Die Erfindung wird durch die nachstehenden beispiele näher erläutert0 15 verschiedene Flüssigkeiten auf der Basis eines Mineralöls werden bezüglich ihrer Wirkung als Wärmeübertragungsöl geprüft.The invention is explained in more detail by the following examples 15 different liquids based on a mineral oil are regarding their Tested for effect as a heat transfer oil.

ei den Ölen Nr. t bis 4 handelt es sich um gecrackte Mineralölfraktionen, welche keiner Wasserstoffbehandlung unterworfen worden sind. Diese Öle werden für Vergleichszwecke aufgeführt.Oils No. t to 4 are cracked mineral oil fractions, which have not been subjected to hydrotreatment. These oils are used for Listed for comparison purposes.

Die Öle Nr. 5 bis 10 stellen Wärmeübertragungsöle gemäss der Erfindung dar. Sie sind hergestellt worden durch die Wasserstoffbehandlung gecrackten Mineralölfraktionen bei Temperaturen zwischen 300 und 400 °C und Drucken zwischen 24 und 100 Atm, wobei ein Katalysator eingesetzt worden ist, der aus Kobaltoxyd, Molybdänoxyd und einem Aluminiumoxydträgwer bestand.Oils Nos. 5 to 10 represent heat transfer oils according to the invention They are made by hydrotreating cracked mineral oil fractions at temperatures between 300 and 400 ° C and pressures between 24 and 100 atm, where a catalyst has been used, which consists of cobalt oxide, molybdenum oxide and a Aluminum oxide carriers existed.

Auch Öl Nr. 11 ist ein Wärmeübertragungsöl gemäss der Erfindung.Oil No. 11 is also a heat transfer oil according to the invention.

Es ist aus dem Öl Nr. 9 durch Entwachsen mittels Harnstoff und Dichlormethan erhalten worden.It is made from Oil No. 9 by dewaxing using urea and dichloromethane been received.

Bei den Ölen Nr. 12 bis 15 handelt es sich um im Handel erhältliche Wärmeübertragungsöle, welche gleichfalls zu Vergleichszwecken aufgeführt worden sind.The oils No. 12 to 15 are commercially available Heat transfer oils, which have also been listed for comparison purposes are.

Die Öle werden bezuglichen ihrer Wirkung als Wärmeübertragungsflüssigkeiten sowohl in einem Bombentest als auch in einem Prüfgerät für die Wärmeübertragung untersucht. Bei dem Bombentest wird das betreffende Öl 300 Stunden lang in einer rotierenden Bombe unter einer Stickstoffatmosphäre auf einer Temperatur von 330 °C gehalten. Bei dem Prüfgerät sind die Bedingungen mehr im Einklang mit den in der Praxis tatsächlich herrschenden Bedingungen : Ein Liter Öl wird 168 Stunden lang unter einer Stickstoffatmosphäre im Kreislauf geftihrt, wobei es 50 mal je Stunde eine Zone passiert, in welcher eine Temperatur von 385 °C herrscht.The oils are referred to in terms of their effect as heat transfer fluids both in a bomb test and in a heat transfer tester examined. In the bomb test, the oil in question is in a rotating bomb under a nitrogen atmosphere at a temperature of 330 ° C held. In the tester, the conditions are more in line with those in the actual conditions in practice: One liter of oil lasts 168 hours circulated under a nitrogen atmosphere for a long time, 50 times each Hour passes a zone in which there is a temperature of 385 ° C.

Daß Verhalten der verschiedenen Öle während des Testes in der Bombe und während der Untersuchung in dem Prüfgerät sind in den nachstehenden Tabellen II und III zusammengefasst, während Tabelle I die Eigenschaften des Öles vor Durchführung der X-tersuchungen wiedergibt.That behavior of the various oils during the test in the bomb and during the examination in the tester are in the tables below II and III summarized, while Table I shows the properties of the oil before implementation which reproduces X-examinations.

T a b e l l e I Eigenschaften der Öle vor der Untersuchung in der Bombe bzw. im Prüfgerät : Visko- Schwe- Fließ- Anteil Farbe Dich- sität fel- Aro- punkt d. in ASTM te bei ge- maten- Heptan D 1500 °C 37,8°C halt, gehalt Unlös- cS Gew.% Gew.% lichen 1 leichtes, katalyt.gecrackt.Kreislauföl 0,907 3,35 2,15 56 -7 < 0,01 2,5 2 mittelschweres, katalyt.gecrackt. " 0,916 3,89 0,57 56 -4 < 0,01 4 3 schweres, katalyt.gecrackt.Kreislauföl 0,938 14,2 2,52 50 +259 0,05 >8 4 " " " " 0,897 11,5 1,09 39 +23 0,01 >8 5 wasserstoffbehandelt. leicht.katal.gecrackt.Kreislauföl 0,915 3,73 0,39 66 -7 0,02 2,5 6 " " " " " 0,889 2,82 0,21 0,21 59 -10 < 0,01 1,5 7 "mittelschw." " "(aus Öl 2) 0,897 3,63 0,01 53 -4 < 0,01 3 8 " schwer. " " "(aus Öl 3) 0,891 10,1 0,04 41 +29 < 0,01 5,5 9 " " " " "(aus Öl 4) 0,874 9,90 0,02 33,5 +23 < 0,01 2,5 10 " ein.Viskositätsbrechg.unterworf.Gasöl 0,842 3,49 0,02 25,5 +5 < 0,01 2 11 mit Harnstoff entwachstes, wasserstoffbe- handelt.schwer.katal.gecrackt.Kreislauföl (aus Öl 9) 0.907 11,6 44,5 -209 < 0,01 4,5 12 Wärmeübertragungsöl, Handelsprodukt A 0,963 54,8 2,05 68 -19 >8 13 " " " B 0,895 16,0 0,13 29 -40 0,5 14 " " " C 0,908 138,5 1,09 38,5 -19 < 0,01 4 15 " " " D 0,923 21,4 1,88 49 -40 0,02 2 T a b e l l e II Eigenschaften der Öle nach der Untersuchung in der Bombe Viskosi- Aromaten- Anteil gebilde- gebilde- tät bei gehalt d. in tes leich- tes schwe- Heptan Farbe tes res Dichte 37,8 °C, Gew. % Unlös- ASTM Produkt, Produkt, cS lichen, D 1500 Vol. % Vol. % Gew.% 1 0,907 3,26 61,5 0,03 > 8 6 10 2 0,916 3,68 60 0,11 > 8 5 5 3 0,936 12,5 54 0,60 > 8 10 8 4 0,898 9,12 42,5 0,40 > 8 10 8 5 0,914 3,59 69 0,04 3,5 2,5 3 6 0,888 2,71 61 < 0,01 3,5 5 3 7 0,896 3,42 55 0,01 4,5 3 2 8 0,889 9,26 41,5 0,03 7,5 2,5 1 9 0,872 9,09 35 0,01 4,5 4,5 0 10 0,838 3,13 26,5 < 0,01 3,5 5 2,5 12 0,955 23,3 67 > 8 12,5 3 13 0,888 11,1 29 > 8 10 7 14 0,884 13,3 0,03 > 8 27 5,5 15 0,915 11,9 46 0,06 > 8 12,5 5 *) *) Versuch nach 250 Stunden abgebrochen T a b e l l e III Eigenschaften der Öle nach der Untersuchung im Prüfgerät Viskosi- Anteil gebilde- gebilde- Druck- tät bei d. in tes leich- tes schwe- anstieg Dichte Heptan Farbe tes res im Prüf- 37,8 °C, Unlös- ASTM Produkt, Produkt, gerät lichen D 1500 Vol.% Vol.% Atm/Std. cS Gew.% in 24 Std. in 24 Std. 7 0,859 3,22 <0,01 5 0,57 0,29 0,055 8 0,888 8,27 0,01 6 0,71 0,71 9 0,871 7,68 <0,01 4,5 1,00 0,43 0,061 11 0,904 8,46 0,02 6,5 1,00 0,43 0,07 12 0,953 24,6 0,02 > 8 6,9 2,3 0,22 *) 13 0,883 7,06 0,01 >8 8,3 3,3 0,12 *) 14 0,886 17,1 0,01 >8 7,7 1,0 0,29 *) 15 0,911 9,84 0,01 >8 8,8 3,2 0,28 *) *) Versuch vorzeitig wegen zu hohen Druckanstieges im Prüfgerät abgebrochen Bezflglich der in den Tabellen verwendeten Bezeichnungen "gebildete leichte Produkte" bzw. "gebildete schwere Produkte" ist folgendes anzumerken Die Menge an gebildetem leichtem Produkt in Volumenprozent entspricht derjenigen Menge, welche von dem thermisch behandelten Produkt abdestilliert werden muss, um eine Endprodukt mit dem gleichen Anfangssiedepunkt wie das ursprüngliche Öl vor der thermischen Behandlung zu erhalten.T able I Properties of the oils before the test in the bomb or in the test device: Visco-sweat-flow part color Density fel-aro- point d. in ASTM te at maten- Heptane D 1500 ° C 37.8 ° C, content insoluble cS% by weight% by weight 1 light, catalytically cracked circulating oil 0.907 3.35 2.15 56 -7 <0.01 2.5 2 medium weight, catalytic cracked. "0.916 3.89 0.57 56 -4 <0.01 4 3 heavy, catalytically cracked circulating oil 0.938 14.2 2.52 50 +259 0.05> 8 4 """" 0.897 11.5 1.09 39 +23 0.01> 8 5 hydrotreated. light.catal.cracked.circulating oil 0.915 3.73 0.39 66 -7 0.02 2.5 6 """""0.889 2.82 0.21 0.21 59 -10 <0.01 1.5 7 "medium black""" (from Oil 2) 0.897 3.63 0.01 53 -4 <0.01 3 8 "heavy.""" (From oil 3) 0.891 10.1 0.04 41 +29 <0.01 5.5 9 """""(from Oil 4) 0.874 9.90 0.02 33.5 +23 <0.01 2.5 10 "in.Viscosity breaking subject.Gas oil 0.842 3.49 0.02 25.5 +5 <0.01 2 11 dewaxed with urea, hydrogen-treated deals.heavy.catalysis.cracked.recirculating oil (from oil 9) 0.907 11.6 44.5 -209 <0.01 4.5 12 Heat transfer oil, commercial product A 0.963 54.8 2.05 68 -19> 8 13 """B 0.895 16.0 0.13 29 -40 0.5 14 """C 0.908 138.5 1.09 38.5 -19 <0.01 4 15 """D 0.923 21.4 1.88 49 -40 0.02 2 T able II Properties of the oils after the investigation in the bomb Viscose aromatic fraction formed formed activity at salary d. in tes light- light heavy Heptane color tes res Density 37.8 ° C,% by weight Insoluble ASTM product, product, cS lichen, D 1500 vol.% vol.% Weight% 1 0.907 3.26 61.5 0.03> 8 6 10 2 0.916 3.68 60 0.11> 8 5 5 3 0.936 12.5 54 0.60> 8 10 8 4 0.898 9.12 42.5 0.40> 8 10 8 5 0.914 3.59 69 0.04 3.5 2.5 3 6 0.888 2.71 61 <0.01 3.5 5 3 7 0.896 3.42 55 0.01 4.5 3 2 8 0.889 9.26 41.5 0.03 7.5 2.5 1 9 0.872 9.09 35 0.01 4.5 4.5 0 10 0.838 3.13 26.5 <0.01 3.5 5 2.5 12 0.955 23.3 67> 8 12.5 3 13 0.888 11.1 29> 8 10 7 14 0.884 13.3 0.03> 8 27 5.5 15 0.915 11.9 46 0.06> 8 12.5 5 *) *) Test terminated after 250 hours T able III Properties of the oils after the examination in the test device Viscose part formed formed pressure at d. in tes easy swell density Heptane color tes res in the test 37.8 ° C, Insoluble ASTM product, product, device lichen D 1500 vol.% vol.% atm / hour cS% by weight in 24 hours in 24 hours 7 0.859 3.22 <0.01 5 0.57 0.29 0.055 8 0.888 8.27 0.01 6 0.71 0.71 9 0.871 7.68 <0.01 4.5 1.00 0.43 0.061 11 0.904 8.46 0.02 6.5 1.00 0.43 0.07 12 0.953 24.6 0.02> 8 6.9 2.3 0.22 *) 13 0.883 7.06 0.01> 8 8.3 3.3 0.12 *) 14 0.886 17.1 0.01> 8 7.7 1.0 0.29 *) 15 0.911 9.84 0.01> 8 8.8 3.2 0.28 *) *) Test terminated prematurely due to excessive pressure increase in the test device. The following should be noted with regard to the terms "light products formed" or "heavy products formed" in the tables: The amount of light product formed in percent by volume corresponds to the amount of the thermally treated product Product must be distilled off in order to obtain an end product with the same initial boiling point as the original oil before thermal treatment.

Die Menge an gebildetem schwerem Produkt in Vol.% ist die Menge des 10 % übersteigenden Rückstandes, wenn das thermisch behandelte Produkt bis zu der gleiohen Temperatur destilliert wird, bei der 90 g6 des nicht thermisch behandelten Produktes übergehen.The amount of heavy product formed in vol.% Is the amount of Residue exceeding 10% if the thermally treated product is up to the The same temperature is distilled at the 90 g6 of the not thermally treated Skip the product.

Im wesentlichen gelten für die Güte eines Wärmeübertragungsöls in Übereinstimmung mit den vorstehend beschriebenen Versuchen die folgenden Regeln : 1) Das Produkt ist um so besser, je geringer der Anteil an gebildeten leichten und schweren Produkten in Vol.% ist.Essentially, for the quality of a heat transfer oil, in In accordance with the experiments described above, the following rules : 1) The lower the proportion of light weight formed, the better the product and heavy products in vol.%.

2) Die Qualität des Öls ist um so besser, Je geringer der Anstieg des Prozentsatzes an in Heptan unlöslichen Produkten ist.2) The lower the increase, the better the quality of the oil of the percentage of products insoluble in heptane.

3) Die Qualität des Produktes ist um so besser, je geringer der Druckanstieg in der Prüfapparatur ist.3) The lower the pressure increase, the better the quality of the product is in the test equipment.

4) Die Qualität ist um so besser, je geringer die Farbänderungen sind (der Wert für die Farbe gemäss ASTM D 1500 ist um so höher, je dunkler gefärbt das Öl ist.)4) The lower the color changes, the better the quality (The value for the color according to ASTM D 1500 is higher, the darker the color Oil is.)

Claims (12)

Patentansprüche 1. Wärmeübertragungsöl, dadurch gekennzeichnet, dass es als wesentliche Komponente eine hydrierend nachbehandelte gecrackte Mineralölfraktion enthält. Claims 1. Heat transfer oil, characterized in that the essential component is a cracked mineral oil fraction that has been hydrotreated afterwards contains. 2. Wärmeübertragungsöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein hydrierend nachbehandeltes gecracktes Kreislauföl enthält.2. Heat transfer oil according to claim 1, characterized in that it contains a cracked cycle oil that has been hydrotreated. 3q Wärmeübertragungsöl nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es ein hydrierend nachbehandeltes und einer Behandlung zum Viskositätsbrechen unterworfenes Gasöl enthält.3q heat transfer oil according to claim 1, characterized in that it is a hydrotreated one which has been subjected to a viscosity breaking treatment Contains gas oil. 4. Wärmeübertragungsöl nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass es ein hydrierend nachbehandeltes katalytisch gecracktes leichtes, mittelschweres oder schweres Kreislauföl enthält.4. Heat transfer oil according to claim 2, characterized in that it is a catalytically cracked light, medium-weight product that has been subjected to hydrotreating or contains heavy circulation oil. 5. Wärmeübertragungsöl nach Anspruch 1 - 4, dadurch geksnnzeichnet, dass es eine entwachste und hydrierend nachbehandelte gecrackte Mineralölfraktion enthält.5. Heat transfer oil according to claim 1 - 4, characterized in that that it is a dewaxed and hydrotreated cracked mineral oil fraction contains. 6. Wärmeübertragungsöl nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass es ein mittels Harnstoff entwachstes, hydrierend nachbehandeltes katalytisch gecracktes schweres Kreislauföl enthält.6. Heat transfer oil according to claim 5, characterized in that It is a catalytically cracked one that has been dewaxed with urea and has been hydrotreated contains heavy circulatory oil. 7. Verfahren zur Herstellung eines Wärmeübertragungsöls nach Aspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, das eine gecrackte Mineralölfraktion hydrierend nachbehandelt und gegebenenfalls vor oder nach der Hydrierbehandlung entwachst wird.7. A method for producing a heat transfer oil according to claim 1 - 6, characterized in that a cracked mineral oil fraction is post-treated with hydrogenation and is optionally dewaxed before or after the hydrogenation treatment. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gasöl, welches einem Viskositätsbrechen unterworfen wurde, bzw. leichte, mittelschwere oder schwere katalytisch gecrackte Kreislauföle als Ausgangsmaterial eingesetzt werden.8. The method according to claim 7, characterized in that a gas oil, which has been subjected to viscosity breaking, or light, medium-weight or heavy catalytically cracked cycle oils are used as starting material will. 9. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrierende Behandlung in Anwesenheit eines Kobaltoxyd-Molybdänoxyd-Aluminiumoxyd-Katalysators erfolgt.9. The method according to claim 7 and 8, characterized in that the hydrogenating treatment in the presence of a cobalt oxide-molybdenum oxide-aluminum oxide catalyst he follows. 10. Verfahren nach Anspruch 7 - 9, dadurch gekennzeichnet, dass die hydrierende Behandlung bei einer Temperatur zwisehen 300 und 400 oO sowie bei einem Druck zwischen 25 und 100 Atm erfolgte 10. The method according to claim 7-9, characterized in that the hydrogenating treatment at a temperature between 300 and 400 oO as well as at one Pressure between 25 and 100 atm took place 11. Verfahren nach Anspruch 7 - 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Entwachsen mittels Harnstoff in Anwesenheit eines organischen Lösungsmittels erfolgt.11. The method according to claim 7-10, characterized characterized in that the dewaxing by means of urea in the presence of an organic Solvent takes place. 12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das organische Lösungsmittel ein chlorierter aliphatischer Kohlenwasserstoff, insbesondere Dichlormethan oder Dichloräthan iSta12. The method according to claim 11, characterized in that the organic Solvent a chlorinated aliphatic hydrocarbon, especially dichloromethane or dichloroethane iSta
DE19681813542 1967-12-11 1968-12-09 Heat transfer oils and processes for their manufacture Pending DE1813542A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5619467A GB1148219A (en) 1967-12-11 1967-12-11 Heat transfer oils

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813542A1 true DE1813542A1 (en) 1969-07-10

Family

ID=10476001

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813542 Pending DE1813542A1 (en) 1967-12-11 1968-12-09 Heat transfer oils and processes for their manufacture

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE725131A (en)
CH (1) CH535826A (en)
DE (1) DE1813542A1 (en)
FR (1) FR1594224A (en)
GB (1) GB1148219A (en)
NL (1) NL6817596A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617473A (en) * 1970-02-27 1971-11-02 Exxon Research Engineering Co Electrical insulating oil containing a hydrotreated catalytically cracked cycle oil

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3617473A (en) * 1970-02-27 1971-11-02 Exxon Research Engineering Co Electrical insulating oil containing a hydrotreated catalytically cracked cycle oil

Also Published As

Publication number Publication date
NL6817596A (en) 1969-06-13
FR1594224A (en) 1970-06-01
GB1148219A (en) 1969-04-10
CH535826A (en) 1973-04-15
BE725131A (en) 1969-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316882C2 (en) Process for the production of lubricating oil
DE703239C (en) Lubricating oils
DE2454197A1 (en) PROCESS FOR MANUFACTURING A SYNTHETIC LUBRICATING OIL WITH A HIGH VISCOSITY INDEX
DE2140492C3 (en) Oil mixture
DE3135364C2 (en) Base lubricating oil composition and process for its manufacture
DE1470639A1 (en) Process for the production of naphthenic lubricating oils
DE961479C (en) Process for the production of high quality lubricating oils
DE1813542A1 (en) Heat transfer oils and processes for their manufacture
DE2831328C2 (en)
DE653607C (en) Process for improving lubricating oils
DE1959869C3 (en) Process for the production of a lubricating oil fraction with an increased viscosity index
DE696083C (en) Process for the catalytic pressure hydrogenation of high-boiling liquid or semi-solid hydrocarbon oils containing asphalt and / or resins
DE2748034A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF LUBRICANTS WITH A VISCOSITY INDEX BELOW 90
DE565249C (en) Process for the production of high quality lubricating oils
DE524468C (en) Process for the production of multi-membered hydrocarbons
DE657258C (en) Process for dewaxing mineral oils
DE767795C (en) Process for the production of lubricating oil
DE2655444C2 (en)
DE1115870B (en) Process and catalyst for the production of lubricating oils
DE557305C (en) Process for the production of high-boiling, especially viscous products by polymerizing low-boiling products
DE1645812C (en) Process for obtaining a lubricating oil
DE708432C (en) Process for processing lignite pressure extracts
DE624583C (en) Process for the production of lubricating oils
DE1442569C (en) Process for the hydrocracking of petroleum fractions using catalysts containing an iron group metal
AT287157B (en) Process for the separation of a hot mixed phase conversion product