DE1813536A1 - Machine for lapping flat surfaces - Google Patents

Machine for lapping flat surfaces

Info

Publication number
DE1813536A1
DE1813536A1 DE19681813536 DE1813536A DE1813536A1 DE 1813536 A1 DE1813536 A1 DE 1813536A1 DE 19681813536 DE19681813536 DE 19681813536 DE 1813536 A DE1813536 A DE 1813536A DE 1813536 A1 DE1813536 A1 DE 1813536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
rings
lifting device
machine
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681813536
Other languages
German (de)
Inventor
Jacques Barragan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR73446A external-priority patent/FR1496211A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1813536A1 publication Critical patent/DE1813536A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B37/00Lapping machines or devices; Accessories
    • B24B37/34Accessories
    • B24B37/345Feeding, loading or unloading work specially adapted to lapping

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

Das Hauptpatent betrifft eine Maschine zum Läppen ebener Flächen, bei der die Werkstücke in Hingen aufgenommen sind, die auf einer umlaufenden Platte stehen und sich gegen die Umlaufbewegung an Armen abstützen, die an der Außenwand der Ringe angreifende Stützrollen aufweisen und sternförmig an einer schrittweise drehbaren Vorrichtung angeordnet sind. Die schrittweise fortschreitende Drehung dieser Vorrichtung ermöglicht es, jeweils einen Ring gegen einen anderen auszutauschen. An den Umfang der Platte schließt sich mindestens ein auf die Haltestellungen der Ringe ausgerichteter ebener, glatter Tisch an, auf dem sich die Ringe von der Platte weg und zu ihr hin schieben lassen.The main patent relates to a machine for lapping flat surfaces, in which the workpieces are picked up in Hingen are standing on a rotating plate and are supported against the orbital movement of arms that are attached to the Have supporting rollers attacking the outer wall of the rings and arranged in a star shape on a device which can be rotated step by step are. The gradual progressive rotation of this device makes it possible to counteract one ring at a time to exchange another. At least one of the holding positions of the plate is attached to the circumference of the plate Rings aligned level, smooth table on which the rings can be pushed away from the plate and towards it.

Diese Anordnung hat vor allem den Zweck, das Beschicken und Entleeren der umlaufenden Platte der Läppmaschine zu erleichtern; sie verlangt jedoch vom Benutzer mühsame undThis arrangement has the main purpose of loading and unloading the rotating plate of the lapping machine facilitate; however, it requires laborious and tedious work from the user

909332/0959909332/0959

ORKSiNAL INSPECTEDORKSiNAL INSPECTED

ermüdende Handhabungen. Dies gilt besonders dann, wenn die zu läppenden Werkstücke so klein sind, daß sie innerhalb der Ringe von schweren Deckeln gegen die Läppplatte gedruckt werden müssen. Diese Deckel oder Belastungsscheiben dienen dazu, den von den »v'erkstücken auf die Läppplatte ausgeübten spezifischen Druck zu erhöhen und haben eine Masse, die dem jeweiligen Anwendungsfall angepaßt ist.tiresome manipulations. This is especially true when the workpieces to be lapped are so small that they are within the rings of heavy lids must be pressed against the lapping plate. These lids or load washers are used to increase the specific pressure exerted by the workpieces on the lapping plate and have a mass that corresponds to the is adapted to the respective application.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Läppmaschine nach dem Hauptpatent derart weiterzubilden, daß die Handhabung der gefüllten Ringe und der Deckel erleichtert ist.The invention is based on the object of developing the lapping machine according to the main patent in such a way that the handling the filled rings and the lid is relieved.

Erfindungsgemäß ist auf der senkrechten Säule der Maschine, um die sich die zum Zurückhalten der Ringe vorgesehenen Arme schrittweise drehen, ein Ausleger gelagert, der ein Gelenk mit senkrechter Achse aufweist und an dem eine in der Senkrechten geführte Hebevorrichtung angeordnet ist, mit der sich jeder einzelne Deckel erfassen läßt.According to the invention is on the vertical column of the machine, around which are provided for retaining the rings Rotate arms step by step, a boom mounted, which has a joint with a vertical axis and on which one is arranged in the vertical guided lifting device with which each individual lid can be grasped.

'»Venn diese Hebevorrichtung in ihrer abgesenkten Stellung mit dem Deckel eines auf der Platte stehenden Rings in Eingriff steht, kann man dadurch , daß man am Ausleger zieht, den Deckel mit dem Ring auf den Entnahmetisch bewegen und dann den Deckel abheben; der gelenkige Ausleger ermöglicht es, den Deckel ohne Ermüdung über einen Ring zu bewegen, der auf dem Beschickungstisch steht und mit zu läppenden Werkstücken bestückt ist. Man kann den Deckel dann absetzen und ihn mit dem gelenkigen Ausleger gemeinsam mit dem neuen Ring vom Beschickungstisch auf die umlaufende Platte schieben.'' Venn this jack in its lowered position is engaged with the cover of a ring standing on the plate, you can by the fact that you on the boom pulls, move the lid with the ring on the removal table and then lift off the lid; the articulated boom allows move the lid without fatigue over a ring that stands on the loading table and closes with it lapping workpieces. You can then remove the lid and share it with the articulated arm with the new ring from the loading table to the rotating one Slide the plate.

Wenn die Läppmaschine gemäß Hauptpatent einen Ring mehr umfaßt als der Anzahl der Läppstationen auf der umlaufenden Platte entspricht, und wenn eine Bewegung des Rings durchIf the lapping machine according to the main patent has one more ring includes as corresponds to the number of lapping stations on the rotating plate, and when movement of the ring through

909832/0959909832/0959

einfaches Verschieben dadurch ermöglicht ist, daß der Entnahtnetisch etwas niedriger und der Beschickungstisch etwas höher als die umlaufende Platte ist, kann gemäß einem weiteren Erfindungsmerkmal der Entnahmetisch durch eine ansteigende schiefe Ebene mit dem Beschickungstisch verbunden sein.simple shifting is made possible by the fact that the extraction table a little lower and the loading table is a little higher than the rotating plate, according to a Another feature of the invention of the removal table by a ascending inclined plane be connected to the loading table.

Auf diese tfeise läßt sich beim Betrieb der Maschine jede Handhabung schwerer Teile vermeiden; allein die zu läppenden Werkstücke, die voraussetzungsgemäß klein und leicht sind, werden von Hand zum Läppen in die Ringe eingesetzt und diesen nach dem Läppen entnommen.This tfeise can be used when operating the machine avoid any handling of heavy parts; only the workpieces to be lapped, which are small and are light, are inserted into the rings by hand for lapping and removed after lapping.

Die Erfindung wird im folgenden anhand scheraatischerThe invention is explained below on the basis of scheraatischer

Zeichnungen an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.Drawings explained in more detail using an exemplary embodiment.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsgemäßen Läppmaschine; Fig. 1 is a side view of a lapping machine according to the invention;

Fig. 2 einen Grundriß, teilweise im Schnitt längs der Linie H-II in Pig. 1;Fig. 2 is a plan view, partly in section along the line H-II in Pig. 1;

Pig. 3 einen vergrößerten Schnitt längs der Linie IH-III in Pig. 2;Pig. 3 shows an enlarged section along the line IH-III in Pig. 2;

Pig. 4 einen Schnitt längs der Linie IV-IV in Pig. 3; Pig. 5 einen Schnitt längs der Linie V-V in Fig. 3; undPig. 4 shows a section along the line IV-IV in Pig. 3; Pig. 5 shows a section along the line V-V in FIG. 3; and

Pig. 6 ein vergrößertes Schema der verschiedenen Tische der Maschine von der Seite gesehen.Pig. Figure 6 is an enlarged diagram of the various tables of the machine seen from the side.

Gemäß Pig. 1 und 2 umfaßt die Maschine ein Maschinengestell 1; auf diesem ruhen ein ringförmiger Tisch 2 und eine von diesem umgebene, kreisförmige, ebene und waagerechte Platte 3, die sich langsam dreht.According to Pig. 1 and 2, the machine comprises a machine frame 1; on this a ring-shaped table 2 and rest one surrounded by this, circular, flat and horizontal Plate 3, which rotates slowly.

Die zu läppenden üferkstücke sind, diese Platte berührend, in zylindrischen Ringen 4 aufgenommen; sie werden vom Gewicht massiver Deckel 5 aus Metall, die in die Ringe eingreifen, gegen die Platte gedrückt.The pieces to be lapped are, touching this plate, received in cylindrical rings 4; they are made of metal by the weight of massive covers 5, which engage in the rings, pressed against the plate.

909832/0959 ! 4 909832/0959 ! 4th

Die Ringe 4 sind gemäß Hauptpatent durch sternförmig angeordnete Arme 8 daran gehindert, sich mit der Platte 3 zu drehen. Die Arme 8 sind an einer mittleren Welle 10 angeordnet, der es eine Indexiervorrichtung ermöglicht, der Drehung der Platte 3 folgend, sich jeweils um einen Winkel zu drehen, der dem halben Drehwinkeläbstand zwischen zwei Ringen auf der Platte 3 entspricht, im dargestellten Beispiel, wo auf der Platte 3 Ringe angeordnet sind, also um 60 °.According to the main patent, the rings 4 are prevented from coming into contact with the plate 3 by arms 8 arranged in a star shape to turn. The arms 8 are arranged on a central shaft 10, which allows an indexing device, the Rotation of the plate 3 following, to rotate in each case by an angle which is half the angle of rotation between two Rings on the plate 3 corresponds, in the example shown, where 3 rings are arranged on the plate, so around 60 °.

Auf dieser senkrechten, rohrförmigen Welle 10 ist, wie insbesondere aus "Fig. 3 ersichtlich, ein waagerechter Arm frei schwenkbar auf Rollenlagern 71 gelagert, die auf einer an der Welle befestigten Büchse 72 sitzen.On this vertical, tubular shaft 10, as can be seen in particular from "FIG. 3, there is a horizontal arm mounted freely pivotable on roller bearings 71 which sit on a sleeve 72 attached to the shaft.

Am freien Ende des Arms 70 ist über Rollenlager 73 ein rohrförmiger Hebel 74 von rechteckigem Querschnitt angelenkt.At the free end of the arm 70, a tubular lever 74 of rectangular cross-section is articulated via roller bearings 73.

An einer senkrechten Seitenfläche dieses Hebels ist ein Elektromotor 75 befestigt, der über ein Zahnrad-Untersetzungsgetriebe 76 ein Kettenritzel 77 antreibt. An_dem Kettenritzel ist ein Nocken 78 mit einer Nase 78a befestigt, die mit einem Umkehr-Endsehalter 79 zusammenwirkt.On a vertical side surface of this lever, an electric motor 75 is attached, which via a gear reduction gear 76 drives a chain pinion 77. A cam 78 with a nose 78a is attached to the chain pinion, which cooperates with a reversing end switch 79.

Am Kettenritzel 77 ist das eine Ende einer Kette 80 befestigt, die über ein Kettenrad 81 läuft. Dieses Kettenrad ist frei drehbar auf einer Achse 82 gelagert, deren Enden am Hebel 74 befestigt sind. An der Kette 80 hängt eine besonders deutlich in Pig. 5 dargestellte Lagerplatte 83 mit einem Lagerzapfen 83a, auf dem über Rollenlager 84 eine dicke, kegelstumpfförmige Scheibe 85 mit radialen Stiften gelagert ist.One end of a chain 80, which runs over a chain wheel 81, is fastened to the chain pinion 77. This sprocket is freely rotatably mounted on a shaft 82, the ends of which are attached to the lever 74. There is one special hanging on chain 80 clearly in Pig. 5 illustrated bearing plate 83 with a bearing pin 83a on which a roller bearing 84 thick, frustoconical disc 85 is mounted with radial pins.

/ 909832/0959/ 909832/0959

Die lagerplatte 83 ist mit einem an der Untereeite des Hebels 74 befestigten !träger 87 duroh drei Kurbeltriebe 88 verbunden, deren Enden jeweils einerseits mit der Lagerplatte 83 und andererseits wit des Iräger 87 gelenkig verbunden sind. Alle Selenkachaen sind waagerecht, daher kann sich die dicke Soheib© 85 nur in der Senkrechten bewegen und kann eioh gegenüber dem vom Arm 70 und dem Hebel 74 gebildeten Ausleger nicht naoh der Seite hinrund her bewegen, wie auch immer dessen Bewegungen sein mögen.The bearing plate 83 is with a on the bottom of the Lever 74 attached! Carrier 87 connected by three crank mechanisms 88, the ends of which are connected to the bearing plate on one side 83 and on the other hand with the arm 87 articulated are. All Selenkachaen are horizontal, therefore can the thick Soheib © 85 only move vertically and may be opposite to that of arm 70 and lever 74 do not move the formed boom around to the side, whatever its movements may be.

Die Umfangslänge des Ritzels 77 ist der senkrechten Hubstrecke der dioken Scheibe 85 gleioh, so daß das Ritzel bei ;}eder Hub- oder Senkbewegung der Scheibe eine Umdrehung ausführt und die Käse 78a auf den Umkehr-Endachalter 79 einwirkt. Dieser Umkehrschalter kanu von einem einfachen Schalter gebildet sein, der mit einer elektrischen Wippe verbunden ist, die bti jeder Einwirkung auf den Schalter die Stellung weohse^t.The circumferential length of the pinion 77 is the vertical one Lifting distance of the dioken disk 85 is the same, so that the pinion rotates one revolution with every lifting or lowering movement of the disk executes and the cheese 78a on the reversal end roof age 79 acts. This reversing switch can be of a simple one Be formed switch, which is connected to an electrical rocker that bti any action on the switch the position weohse ^ t.

An der Oberseite jede* Deckels 5 ist ein £rans 89 «it Ausnehmungen ift der Art tiue« Bajonettverschlusses befestigt, deren Anordnung derjenigen der Stifte 86 entspricht, für die Betätigung des gelenkigen Auslegers weist dieser as freien Ende dee Hfbe|e 74 einen sswagenföreigen Handgriff 90 auf; an diesem iat ein. Knopf 91 eines Schalters 92 «um Einschalten des Motors 75 vorgesehen.On the top of each cover 5 there is a rans 89 it Recesses ift of the type tiue «bayonet lock attached, whose arrangement corresponds to that of the pins 86 for the operation of the articulated boom shows this as The free end of the Hfbe | e 74 a truck-shaped handle 90 on; on this iat a. Button 91 of a switch 92 «to switch on of the motor 75 is provided.

Gemäß Hauptpatent umfaßt die Läppmaschine einen Entnahmetisch 57 und einen Beschickungstisch 58. Von diesen Tischen ist gemäß Fig. 6 der erste etwas niedriger und der zweite etwas höher als die Platte 3. Der Entnahmetisch 57 erstreckt sich bis zum Rand des Beschickungstisches 58, an dem eine den Höhenunterschied zwischen den beiden Tischen überbrückende schiefe Ebene 92 vorgesehen ist.According to the main patent, the lapping machine comprises an extraction table 57 and a loading table 58. Of these According to FIG. 6, the first table is somewhat lower and the second somewhat higher than the plate 3. The removal table 57 extends to the edge of the loading table 58, at which one the difference in height between the two tables bridging inclined plane 92 is provided.

/ 6 909832/0959/ 6 909832/0959

ORiOiNAi INSPECTEDORiOiNAi INSPECTED

Die im vorstehenden ■beschriebene Vorrichtung arbeitet folgendermaßen:The device described above works as follows:

Wenn der Benutzer glaubt» daß die Werkstücke in einem der Ringe 4 genügend geläppt sind, hält er die Maschine in einer Stellung an, bei der dieser Ring dem Entnahmetisch 57 gegenübersteht, und bewegt den gelenkigen Ausleger mit dem Handgriff 90 derart, daß die dicke Scheibe 85 über den Deckel 5 des zu entladenden Rings gelangt. Dann senkt er diese Scheibe derart ab, daß ihre Stifte 86 den Bajonettschlitzen 95 des Deckels gegenüberstehen. Die Kegelstumpfform der dicken Scheibe 85 erleichtert es ihr, in den Kranz 39 einzugreifen, und eine von Hand auf das Ende eines der Stifte 86 aufgebrachte sehr geringe Kraft genügt, um die Stifte in die Bajonettschlitze einzuführen oder von ihnen zu lösen.If the user believes that the work pieces are in one of the Rings 4 are sufficiently lapped, he stops the machine in a position in which this ring is opposite the removal table 57, and moves the articulated arm with the handle 90 in such a way that the thick disk 85 over the cover 5 of the ring to be discharged. Then he lowers this disk so that its pins 86 the bayonet slots 95 of the cover face. The frustoconical shape of the thick washer 85 makes it easier for her to intervene in rim 39, and a very small force manually applied to the end of one of the pins 86 is sufficient to loosen the pins to insert into the bayonet slots or to detach from them.

Durch Drehen der dicken Scheibe 85 gelangen die Stifte bis zum Ende der Schlitze 95» so daß der zu entladende Ring nun über seinen Deckel fest mit dem gelenkigen Ausleger verbunden ist, Mit einer über dein Handgriff 90 auf den gelenkigen Ausleger aufgebrachten Kraft sieht man den Ring nun auf den Entnahmetisch 57 und drückt auf den Knopf 91, um dtn Deckel 5 zu hefcstiV Der Deckel kann daraufhin auf Werkstücken abgesetzt wer/4sn* die itt einem auf dem Beschikkungstisch 58 bereitstehenden Ring 4 enthalten sind.By turning the thick disk 85, the pins reach the end of the slots 95 »so that the ring to be unloaded now over its lid firmly to the articulated arm is connected to one of your handle 90 on the articulated boom, you can see the ring on the removal table 57 and press the button 91, in order to tighten the lid 5 The lid can then be opened Workpieces are deposited on the loading table 58 available ring 4 are included.

Die Platte 5 wird dann um einen Schritt, im dargestellten Beispiel also um 60° gedreht, so daß ihr freier Platz in eine Stellung gegenüber dem Beschickungstisch gelangt. Durch eine Handhabung, die derjenigen bei der Entnahme entgegengesetzt ist, schiebt man mit dem gelenkigen Ausleger den gefüllten Ring 4 auf die Platte 5.The plate 5 is then one step, shown in FIG Example rotated by 60 ° so that you have free space comes into a position opposite the loading table. The articulated boom is used to push through a handling that is the opposite of that used for removal the filled ring 4 on the plate 5.

Bei diesen Vorgängen braucht der Benutzer also keine körperliche Kraft einzusetzen, um die als Belastung für die zu läppenden Werkstücke vorgesehenen Deckel au heben; erIn these processes, the user does not need to use any physical strength to stress the lift the cover provided to be lapped workpieces; he

909832/0959909832/0959

INSPECTEDINSPECTED

braucht nicht einmal die Ringe zu heben, denn um einen leeren Ring, der gerade auf dem Entnahmetisch entleert worden ist, zum Beschickungstisch, wo er wieder gefüllt wird, zu bringen, genügt es, diesen Ring über den Entnahmetisch 57 und dann über die schiefe Ebene 93 zu schieben, um ihn auf die Höhe des Beschickuagstisches 58 anzuheben, wie dies für einen Ring 4a in Fig. 6 dargestellt ist.does not even need to lift the rings, because around an empty one Bring the ring that has just been emptied on the removal table to the loading table, where it will be refilled, it is sufficient to push this ring over the removal table 57 and then over the inclined plane 93 in order to raise it of the loading table 58 as this for one Ring 4a is shown in FIG.

Zum Beschicken wird der Beschickungstiech 58 mit der Platte 3 in Berührung gebracht und daraufhin der Ring 4 derart geschoben, daß er vom Beschickungstisch auf die Platte 3 abrutscht. Der Beschickungstisch 58 wird anschliessend gleitend bis in die Stellung 58a zurückgezogen, die in Pig. 2 mit strichpunktierten Linien angedeutet ist. Somit können Ringe 4, die leicht über die Platte 3 hinausragen, sich bei der Drehung dieser blatte nicht am Beschickungstisch festhängen.For loading, the loading bowl 58 with the Plate 3 brought into contact and then pushed the ring 4 so that it is from the loading table on the Plate 3 slips off. The loading table 58 is then slidingly withdrawn to position 58a, which is in Pig. 2 is indicated with dot-dash lines. Consequently Rings 4, which protrude slightly beyond the plate 3, cannot be on the loading table when this blade is rotated stuck.

909832/0959909832/0959

■ ,...., s SAD OfttßlAIAL■, ...., s SAD OfttßlAIAL

Claims (7)

PatentansprücheClaims 1 J Maschine zum läppen ebener Flächen, "bei der die werkstücke in Ringen aufgenommen sind, die auf einer umlaufenden Platte stehen und sich gegen die Umlaufbewegung an Armen abstützen, die Stützrollen aufweißen und eine sternförmige Vorrichtung bilden, die schrittweise um eine mit der Platte gleichachsige senkrechte Säule drehbar ist, und wobei am Umfang der Platte, auf die Haltestellungen der Ringe ausgerichtet, ein ebener, glatter Tisch vorgesehen ist, auf dem eich die Ringe von der Platte weg und zu ihr hin schieben lassen, naoh Patent . ... ... (Patentanmeldung P 16 27 996.2), dadurch gekennzeichnet, daß auf der senkrechten Säule (vfelle 10) ein Ausleger (70,74) schwenkbar gelagert ist, der ein Gelenk (73) mit senkrechter Achse aufweist und an dem eine in der Senkrechten geführte Hebevorrichtung (75-88) angeordnet ist, mit der sich Deckel (5) erfassen lassen, die innerhalb der Ringe (4) die Werkstücke belasten.1 J machine for lapping flat surfaces, "where the workpieces are received in rings that stand on a rotating plate and are against the orbital movement of arms support, weld the support rollers and form a star-shaped device that gradually moves around with the plate coaxial vertical column is rotatable, and being aligned on the periphery of the plate, on the holding positions of the rings, a level, smooth table is provided on which you can slide the rings away from the plate and towards it let, well patent. ... ... (patent application P 16 27 996.2), characterized in that on the vertical Column (vfelle 10) an arm (70,74) is pivotably mounted, which has a joint (73) with a vertical axis and on which a vertical lifting device (75-88) is arranged, with which the cover (5) can be detected that stress the workpieces within the rings (4). 2. Maschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die senkrechte Führung der Hebevorrichtung (75-88) von mindestens zwei Kurbeltrieben (88) gebildet ist, deren Ebenen sich längs der Hubachse der Hebevorrichtung schneiden und die jeweils eine mit ihrem oberen Ende am Ausleger (70,74) gelagerte Kurbel und einen Lenker umfassen, dessen unteres Ende gelenkig mit einer an einem der Deckel (5) befestigbaren Halterung (83-86) verbunden ist, wobei alle Gelenkachsen waagerecht sind.2. Machine according to claim 1, characterized in that the vertical guidance of the lifting device (75-88) is formed by at least two crank mechanisms (88), the planes of which extend along the stroke axis of the Cut lifting device and each one with its upper end on the boom (70,74) mounted crank and one Include handlebars, the lower end of which is hingedly connected to a bracket (83-86) which can be fastened to one of the covers (5) where all joint axes are horizontal. 9 0 9832/09599 0 9832/0959 3. Maschine nach Ansprach 1 oder 2, dadurch g t -kennzeichnet , daß dl· Halterung (83-86) eine Scheibe (85) umfaßt, die am unteren Ende der Heberorriohtung (75-88) frei drehbar gelagert ist und von deren kegelstumpf förmlger Umfangsfläohe Stifte (86) wegragen, die zusammen mit Ausnehmungen (95) an einem an der Oberseite jedes Deckels (5) vorgesehenen Kranz (89) Bajonettverschlüsse bilden. 3. Machine according to spoke 1 or 2, characterized in that dl · holder (83-86) comprises a disc (85) which is freely rotatably mounted at the lower end of the Heberorriohtung (75-88) and shaped by the truncated cone Pins (86) protrude from the circumferential surface, which together with recesses (95) on a rim (89) provided on the top of each cover (5) form bayonet locks. 4. Maschine naoh Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß die Hebevorrichtung (75-88) eine Kette (80) umfaßt, die mit ihrem einen lande an einem die kegelstumpfföraige Scheibe (85) tragenden Lagerzapfen (83a) befestigt ist, Über ein frei drehbares Kettenrad (81) läuft und mit ihrem anderen Ende an einem Ritzel (77) befestigt ist, das von einem Elektromotor (75) angetrieben wird.4. Machine naoh claim 3, characterized in that the lifting device (75-88) a Chain (80) includes, which land with one of them on one of the frustoconical washer (85) bearing journals (83a) is attached, runs over a freely rotatable chain wheel (81) and attached at its other end to a pinion (77) is driven by an electric motor (75). 5. Maschine naoh Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß am Antriebsritzel (77) ein locken (73) befestigt 1st, der «it lindesten· einem die Drehrichtung umkehrenden Endschalter (79) 5. Machine according to claim 4, characterized in that a lock (73) is attached to the drive pinion (77) , which has at least one limit switch (79) which reverses the direction of rotation 6. Maeohine naoh Anspruch 5, daduroh gekennzeichnet, daß der Teilkretsuofang des Antrieberitzels (77) dem Hub der Hebevorrichtung entspricht und eine Nase (78a) des Nockens (78) am Ende der Bewegung in beiden Richtungen denselben Endschalter (79) betätigt, der mit einer die Drehrichtung des Motors (75) bestimmenden ■bistabilen Wippe verbunden ist. 6. Maeohine naoh claim 5, daduroh characterized in that the Teilkretsuofang of the drive pinion (77) corresponds to the stroke of the lifting device and a nose (78a) of the cam (78) at the end of the movement in both directions actuates the same limit switch (79) with a bistable rocker which determines the direction of rotation of the motor (75) is connected. 7. Maschine nach einem der Ansprache 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dai am Lnae des gelenkigen Auslegers (70,74) ein Betäoigungsgriff (90) mit einem Ausschalter (91,32) für den Elestromotox' (7p) vorgesehen ist.7. Machine according to one of the address 4 to 6, characterized in that dai on the Lnae of the articulated Boom (70,74) an actuating handle (90) with an off switch (91,32) is provided for the Elestromotox '(7p). 5643 909832/09595643 909832/0959 A j ! IBAD QRJGINM. A j! IBAD QRJGINM.
DE19681813536 1966-08-18 1968-12-09 Machine for lapping flat surfaces Pending DE1813536A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR73446A FR1496211A (en) 1966-08-18 1966-08-18 Improvements to flat surface lapping machines
FR131840A FR93863E (en) 1966-08-18 1967-12-12 Improvements to machines for lapping flat surfaces.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1813536A1 true DE1813536A1 (en) 1969-08-07

Family

ID=8643075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813536 Pending DE1813536A1 (en) 1966-08-18 1968-12-09 Machine for lapping flat surfaces

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1813536A1 (en)
FR (1) FR93863E (en)
GB (1) GB1250646A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115401584B (en) * 2022-07-12 2023-05-09 海盐恒欣宇模具有限责任公司 Polishing equipment for punch die finish machining and polishing method thereof

Also Published As

Publication number Publication date
GB1250646A (en) 1971-10-20
FR93863E (en) 1969-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4005606C1 (en)
DE2447403A1 (en) DOOR OPENING AND CLOSING DEVICE FOR A SLING DRUM
DE2810765C2 (en) Laboratory centrifuge
DE2030591C3 (en) System with a centrifuge that can be mechanically loaded and emptied
DE1813536A1 (en) Machine for lapping flat surfaces
DE3247899A1 (en) INTERMEDIATE STORAGE FOR RECORDING INDIVIDUAL SMALL PARTS AND LOADING AND / AND UNLOADING STATION FOR SUCH AN INTERMEDIATE STORAGE
DE2422870A1 (en) CLAMPING DEVICE
DE2654445B1 (en) Gripping device for gripping saggars
CH642327A5 (en) PLANT FOR THE TREATMENT OF PRODUCTS IN BASKETS IN TREATMENT BATHS.
DE2534583B2 (en) Device for dispensing vessels, in particular bottles
DE3735431C2 (en)
DE2206479A1 (en) Device for clamping and dispensing a workpiece
DE153247C (en)
DE2425053A1 (en) CASTING PAN TURNTABLE FOR A CONTINUOUS CASTING PLANT
DE2340495C3 (en) Device for centering vessels on vessel treatment machines
DE407946C (en) Single-strand pointed poppet machine with turntables serving to control or move or to control and move the poppers
DE544770C (en) Centrifugal machine housing with removable receptacles and with a centrifugal drum that can be removed from the housing
DE509437C (en) Dishwasher with raisable and lowerable dish rack
DE891380C (en) Washing device for centrifuge plates
DE672390C (en) Device for the continuous impregnation of wood wool
DE562563C (en) Drive for machine tools
DE396644C (en) Drum washing machine
DE2554841C2 (en) Device for handling a transport container
DE504381C (en) Machine for cutting capsules or caps on bottles, cans and other containers
DE418123C (en) Scraper device for the lifter of long washing machines