DE1813057A1 - Method and device for sewing buttons to tissue - Google Patents

Method and device for sewing buttons to tissue

Info

Publication number
DE1813057A1
DE1813057A1 DE19681813057 DE1813057A DE1813057A1 DE 1813057 A1 DE1813057 A1 DE 1813057A1 DE 19681813057 DE19681813057 DE 19681813057 DE 1813057 A DE1813057 A DE 1813057A DE 1813057 A1 DE1813057 A1 DE 1813057A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
button
finger
stem
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681813057
Other languages
German (de)
Other versions
DE1813057B2 (en
DE1813057C3 (en
Inventor
Hofe Eugene F
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LONDONTOWN Manufacturing CO
Original Assignee
LONDONTOWN Manufacturing CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to NL137517D priority Critical patent/NL137517C/xx
Priority to US620463A priority patent/US3440984A/en
Priority to GB55740/68A priority patent/GB1184280A/en
Priority to US797299*A priority patent/US3529561A/en
Application filed by LONDONTOWN Manufacturing CO filed Critical LONDONTOWN Manufacturing CO
Priority to DE19681813057 priority patent/DE1813057C3/en
Priority to NL6817643A priority patent/NL6817643A/xx
Publication of DE1813057A1 publication Critical patent/DE1813057A1/en
Publication of DE1813057B2 publication Critical patent/DE1813057B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1813057C3 publication Critical patent/DE1813057C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B3/00Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing
    • D05B3/12Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing
    • D05B3/14Sewing apparatus or machines with mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making ornamental pattern seams, for sewing buttonholes, for reinforcing openings, or for fastening articles, e.g. buttons, by sewing for fastening articles by sewing perforated or press buttons
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Verfahren und Vorrichtung zum Annähen von Knöpfen an Gewebe.Method and device for sewing buttons onto fabric.

Die Erfindung bezieht sich allgemein auf das technische Gebiet des Nähens und insbesondere auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Annähen von Knöpfen an Gewebe, wobei die Fadenverbindung zwisohen den Knöpfen und den Geweben in einer Hülse oder Abschirmung eingeschlossen ist, welche allgemein in der Bekleidungsindustrie als Knopfschaft bezeichnet wird. Die Anordnung eines Schaftes ist in der Industrie allgemein üblich, wenn bei der Herstellung von Bekleidungsgegenständen oder beim Nähen es erforderlich ist, einen Knopf an ein Gewebe oder ein anderes Material derart anzunähen, daß der Knopf im Abstand vom Gewebe, mit dem der Knopf verbunden ist, angeordnet werden soll· Dies wird durchgeführt, damit das Zuknöpfen und das Aufknöpfen von Bekleidungsstücken erleichtert wird, und dies ist allgemein üblich.The invention relates generally to the technical field of sewing and, more particularly, to a method and method Device for sewing buttons to fabric, the thread connection between the buttons and the fabric in a sleeve or shield, commonly referred to in the apparel industry as a button stem. The arrangement of a shaft is common in the industry when it is necessary in the manufacture of articles of clothing or when sewing a Sew the button to a fabric or other material in such a way that the button is at a distance from the fabric with which the button is attached is connected to be arranged · This is done to allow the buttoning and unbuttoning of clothing is facilitated, and this is common practice.

Das Anbringen einer Hülse oder eines Schaftes wird im allgemeinen in der Weise durchgeführt, daß ein Faden um die FaAeB-verbindung zwischen dem Knopf und dem Bekleidungsstück gewlkkelt wird, um diese Fadenverbindung steif und halbstarr so ■aohen. Dieser Vorgang kann von Hand aus oder auf der Masohlne durohgeftlhrt werden. Die Manuelle Herstellung des FadenetlelesThe attachment of a sleeve or a shaft is generally carried out in such a way that a thread is wrapped around the FaAeB connection between the button and the garment to make this thread connection rigid and semi-rigid ■ aohen. This process can be done by hand or on the Masohlne be guided through. The manual production of the thread part

O*i/EO * i / E

009833/0103009833/0103

odeor

oder Sohaftes ist zeitraubend und erhöht die Herstellungskosten der Bekleidung.or it is time consuming and increases the cost of apparel manufacturing.

Es wurden zahlreiche Versuche gemacht, diesen Vorgang maschinell durchzuführen. Es wurde beispielsweise vorgeschlagen, scheibenartige Abstandhalter vorzusehen, wobei das scheibenartige Element zwischen dem Gewebe und dem Knopf angeordnet wird und öffnungen aufweist, die den üblichen Öffnungen entsprechen, die im Knopf vorgesehen sind. Derartige Einrichtungen wurden jedoch vom Handel nicht akzeptiert, da diese die Herstellung unnötig verteuern und da ein verhältnismäßig loser Sitz des Soheibenelementes um die Nähfaden herum vorhanden ist, welohe den Knopf mit dem Gewebe verbinden. Eine relative Bewegung zwischen diesen Teilen erzeugt eine unerwartete Reibung, die auf die Nähfaden einwirkt und dies führt zu einem übermäßigen Verschleiß dieser Fäden, wodurch sioh der Knopf leicht vom Bekleidungsstück lösen kann. Es wurde ferner vorgeschlagen, das Nähen direkt duroh ein durchstoßbares Distanzelement hindurch durchzuführen und diese Art der Stielbildung führte zu einem Stumpfwerden der Nähnadel und erforderte eine häufige Auswechslung und dies führt zu erhöhten Kosten.Numerous attempts have been made to machine this operation. For example, it has been suggested to provide disc-like spacers, the disc-like element being disposed between the fabric and the button and has openings that correspond to the usual openings, which are provided in the button. However, such facilities were not accepted by the trade, as these the Manufacture unnecessarily expensive and there is a relatively loose fit of the sole plate around the sewing thread is what connects the button to the fabric. A relative Movement between these parts creates unexpected friction that acts on the sewing thread and this leads to excessive wear and tear on these threads, making it easy for the button to detach from the garment. It was further suggested sewing directly through a pierceable spacer element and this type of stem formation resulted in dulling of the sewing needle and required frequent replacement and this leads to increased Costs.

Der vielleicht größte Fortschritt auf diesem Gebiet ist in der USA-Patentschrift 3 213 Θ16 beschrieben.Perhaps the greatest advance in this area is described in U.S. Patent 3,213,16.

In dieser Patentschrift ist ein Verfahren und eine Vorrichtung für Stielbildung beim Annähen von Knöpfen beschrieben, wobei eine flexible elastische Hülse verwendet wird, durch die viele der Nachteile der bisher bekannten Verfahren ausgeschaltet werden. Jedoch treten bei der Durchführung noch andere Probleme auf, da hier, um einen Knopf mit einer flexiblen und elastischen Hülse anzustielen, es zuerst a rf or«= derlioh ist, die Hülse an einer hohlen zylindrischen N©fes.. This patent describes a method and apparatus for stem formation when sewing buttons using a flexible resilient sleeve which overcomes many of the disadvantages of the previously known methods. However, in carrying out other problems occur because here to a button with a flexible and elastic sleeve to stems, it is first a rf or "= derlioh, the sleeve to a hollow cylindrical N © fe s ..

009833/0863 S009833/0863 S.

zu befestigen, die integral an einer zerbrechlichen wegwerfbaren Scheibe ausgebildet ist. Nach dem Nähen ist es erforderlich, daß die Nabe von der liUlse entfernt wird, damit sich die Hülse ua die Faden herum zusammenziehen kann, die den Knopf mit dem Gewebe verbinden, damit die Hülse den sogenannten Fadenstiel bilden kann. Dies wurde in der Weise durchgeführt, daß die Scheibe längs einer vorgeformten Bruohlinle zerbrochen wird, wonach die zerbrochene Scheibe weggeworfen wurde.which is integrally formed on a frangible, disposable disc. After sewing, it is necessary that the hub is removed from the liUlse so that it can the sleeve can pull together the thread around the Connect the button to the fabric so that the sleeve can form the so-called thread handle. This was done in the way carried out that the disc is broken along a preformed Bruohlinle, after which the broken disc was discarded.

Hiermit wurde zwar ein atoptabler Schaft geschaffen, jedoch entstanden beim fertigen Kleidungsstück zusätzliche Kosten, da es erforderlich war, zuerst die Scheibe zu montieren und tfexfeoh auf die Naben die elastischen BtUsen aufzubringen, wonaoh das Annähen durchgeführt wur4«. Nacudem das Nähen beendet war, wurde das Kleidungsstück aus der Maschine herausgenommen, um die Scheibe von der Hülse oder von dem Schaft abzutrennen.This created an atoptable shaft, however there were additional costs for the finished garment, since it was necessary to mount the disc first and then to apply the elastic sleeves to the hubs where the sewing was carried out4 «. After the sewing was completed, the garment was removed from the machine to sever the disc from the sleeve or shaft.

Es ist deshalb eines der Hauptziele der Erfindung, ein verbessertes Verfahren und eine verbesserte Vorrichtung zur Herstellung eines Knopfstieles zu schaffen, die die Nachteile der bekannten Verfahren und Vorrichtungen ausschalten.It is therefore one of the primary objects of the invention to provide an improved method and apparatus for To create a button handle that eliminates the disadvantages of the known methods and devices.

ist ein weitet·» Ziel der Erfindung, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, um schnell die Annähfäden eines Knopfes stielartige auszubilden, wobei duroh die Erfindung eine Zeitersparnis bei der Fertigstellung von Bekleidung erzielt wird und wobei die Vorgänge von ungeübten Personen durchgeführt werden können.Another object of the invention is to provide a method and a device for quickly sewing the sewing threads of a To train button stem-like, with duroh the invention a time saving in the completion of clothing is achieved and the operations can be carried out by inexperienced persons.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, um KnopffadenverbindungenAnother object of the invention is to provide a method and apparatus for making button thread connections

stielform!*handle shape! *

009133/0103009133/0103

stielförmig auszubilden, wobei diese Fadenverbindungen mit einer hohlen flexiblen und elastischen Hülse versehen werden Und wobei diese Hülse in ausgedehntem Zustand während des Nahens von der Maschine getragen wird und wobei diese Hülse nach der Vollendung des Annähens von der Maschine freigegeben werden soll, damit sie die Fäden zusammenziehen kann, welohe die Verbindung zwischen dem Knopf und dem Gewebe herstellen, an dem der Knopf befestigt ist.to form stem-shaped, these thread connections with a hollow flexible and elastic sleeve and with this sleeve in the expanded state during the Sewing is carried by the machine and this sleeve is released from the machine after the sewing is completed should be so that she can pull the threads together, welohe make the connection between the button and the tissue to which the button is attached.

Ferner ist es Ziel der Erfindung, eine Vorrichtung in Form fc eines Ansatzes an einer Nähmaschine zu schaffen, wobei diese Vorrichtung Einrichtungen aufweist, die relativ zueinander bewegbar sind, um die Ausdehnung der Hülse während des Annähens des Knopfes zu bewirken und wobei die Hülse beim Beenden des Nähens sich zusammenziehen kann, wodurch die Verbindungsfäden von der Hülse eingeschlossen werden.A further aim of the invention is to provide a device in the form of an attachment to a sewing machine, whereby this Device has means which are movable relative to one another to the expansion of the sleeve during sewing of the button and wherein the sleeve can contract when sewing is finished, whereby the connecting threads be enclosed by the sleeve.

Ein weiteres Ziel der Erfindung ist es, ein Verfahren und eine Vorrichtung zu schaffen, wobei die Vorrichtung im Aufbau und im Zusammenbau nioht kompliziert ist und wobei diese Vorrichtung billig herzustellen und zu warten ist und wobei diese Vorrichtung robust und zuverlässig im Betrieb ist.Another object of the invention is to provide a method and an apparatus, the apparatus being in construction and is not complicated to assemble and this device is cheap to manufacture and maintain, and this device is robust and reliable in operation.

" Andere und weitere Ziele und Vorteile der Erfindung sollen in der folgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung erläutert werden. Bs zeigen:"Other and further objects and advantages of the invention are intended to will be explained in the following description with reference to the figures of the drawing. Bs show:

Fig. 1 eine teilperspektivische Ansicht einer Knopfnähmaschine, wobei der Zusatzaufbau gemäß der Erfindung dargestellt ist, der an dieser Maschine montiert ist und der in seiner Betriebsstellung angeordnet ist,Fig. 1 is a partial perspective view of a button sewing machine, showing the auxiliary structure according to the invention mounted on this machine and which is arranged in its operating position,

Fl(. 2 eine vergrößerte Teildraufsicht auf einen Teil derFl (. 2 is an enlarged partial plan view of part of the

in Fig.l dargestellten Nähmaschine, wobei die Zusatzvorrichtung in Fig.l shown sewing machine, the additional device

009833/0102009833/0102

vorrichtung in eine unwirksame Stellung verschwenkt ist, wobei die Teile dieser Vorrichtung in ihre Ruhestellungdevice is pivoted into an inoperative position, the parts of this device in their rest position

1"

oder Nichtbetriebsstellung bewegt sind,or non-operating position are moved,

η
Fig. 3 eine Teildraufsicht der Nähmaschine, wobei der Zusatz
η
Fig. 3 is a partial plan view of the sewing machine, with the addition

in eine Betriebsstellung verschwenkt ist und wobeiis pivoted into an operating position and wherein die Teile des Zusatzes für einen Nähvorgang bereitthe parts of the accessory ready for a sewing process

sind, Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht der Nähare, Figure 4 is an enlarged perspective view of the stitching maschinenzusatzvorrichtung, die gemäß der Erfindungadditional machine device according to the invention ausgebildet ist,is trained,

Fig. 5 eine Unteransicht der in Fig. 4 dargestellten Vorrichtung, Fig. 6 eine vergrößerte detaillierte Längsschnittansicht,Fig. 5 is a bottom view of the device shown in Fig. 4, 6 is an enlarged detailed longitudinal sectional view,

genommen längs der Linie 6-6 der Fig. 4, Fig. 7 eine detaillierte Sohnittansioht, genommen längs der4, FIG. 7 is a detailed view taken along line 6-6 of FIG. 4, FIG

Linie 7-7 der Fig. 6, Fig. 8 eine Teildraufsicht auf die Hülsenhai terung in ihrerLine 7-7 of Fig. 6, Fig. 8 is a partial plan view of the Hülsenhai sion in their geschlossenen Stellung, wobei eine Hülse gestricheltclosed position, with a sleeve in phantom

gezeigt ist, Fig. 9 eine Teildraufsicht, welche die Hülsenhai terung inis shown Fig. 9 is a partial plan view showing the Hülsenhai sion in ihrer getrennten Lage zeigt, wobei die elastisoheshows their separated position, with the elastisohe

Hülse gestriohelt dargestellt ist, Fig.10 eine Teilsohnlttansicht, die die Verwendung der HUlSleeve is shown dashed, Fig.10 is a partial view showing the use of the HUl senvorriohtung während des Annähens eines Knopfessensor device while sewing a button zeigtshows

und Fig.il eine Detailquerschnittansicht eines Knopfes, der anand Fig.il is a detailed cross-sectional view of a button on ein Gewebe oder ein Material angenäht ist und dera fabric or material is sewn on and the gemäß der Erfindung mit einem Stiel versehen ist.according to the invention is provided with a handle.

Mit 20 ist eine übliche Knopfnähmaschine bezeichnet, wie sie Üblicherweise in der Bekleidungsindustrie verwendet wird. Die Nähmaschine 20 weist eine Basis 22 auf, die normalerweise aufWith a conventional button sewing machine is referred to, as she Commonly used in the clothing industry. the Sewing machine 20 has a base 22 which is normally on

einemone

009133/0103009133/0103

einem Tisch 24 angeordnet ist, der eine horizontale Oberseite 26 aufweist. Wie Fig.l zeigt, ist die Basis 22 derart angeordnet und relativ zur Tischplatte 26 montiert, daß eine normalerweise senkrecht verlaufende Vorderwand 28 dor Basis 22 nach innen im Abstand zur Vorderkante 36 der Tischplatte 26 angeordnet ist, um eine Plattform 32 zwischen diesen Teilen auszubilden. Am unteren Ende der Nänmaschine 20 erstreckt sich seitlich von dieser und im senkrechten Abstand zur Plattform 32 ein Vorsprung 34, auf dem die übJLiche Platte 36 angeordnet ist , in der am äußeren Ende die langgestreckte, im wesentlichen rechtwinklige Nadelaufnahmeöffnung 38 angeordnet ist.a table 24 is arranged having a horizontal top 26 has. As Fig.l shows, the base 22 is arranged and mounted relative to the table top 26 that a normally perpendicular front wall 28 on the base 22 is arranged inwardly at a distance from the front edge 36 of the table top 26 to a platform 32 between these parts to train. At the lower end of the sewing machine 20 extends laterally from this and at a perpendicular distance from the platform 32 a projection 34 on which the usual plate 36 is arranged is, in which the elongated, substantially rectangular needle receiving opening 38 is arranged at the outer end is.

Die Nähmaschine 20 weist ferner einen normalerweise horizontalen Plansch 40 auf, der sich nach vorn und in Richtung auf die Vorderkante 30 der Tischplatte 26 erstreckt. Über diesem flansch erstreckt sich ein Kopf 42, der am äußeren Ende ein in senkrechter Richtung langgestrecktes übliches Gehäuse 44 aufweist, welches einen Mechanismus einschließt, der eine Hin- und Herbewegung der Nähnadel 46 hervorruft. In das untere Ende 46 ist in.üblicher Weise der Nähfaden 50 eingezogen. Übliche, lösbare Knopfeinspanneinrichtungen sind mit 52 bezeiohnet. Die Einspanneinrichtung 52 weist ein Paar im seitlichen Abstand voneinander angeordnete Arme 54, 56 auf, die einen Knopf im wesentlichen an den diametral gegenüberliegenden Seiten erfassen. Der Knopf weist erste und zweite, quer sich erstreckende Fadenaufnahmeöffnungen 60„ 62 auf, und es sind die üblichen Einrichtungen vorgesehen, um in bekannter Weise den Knopf 58 relativ zur Nadel 46 zu verschieben, um der Reihe nach jedes Paar von Öffnungen 60, 62 unter die Nadel zu bringen, so daß beim Betrieb der Nähmaschine 20 eine Fadenverbindung zwischen dem Knopf 58 und dem Material hergestellt wird, an dem der Knopf festgenäht werden soll«The sewing machine 20 also has a normally horizontal one Splash 40, which extends forward and in the direction of the front edge 30 of the table top 26. About this flange extends a head 42, which at the outer end of a having elongated in the perpendicular direction conventional housing 44 which includes a mechanism which a Back and forth movement of the sewing needle 46 causes. The sewing thread 50 is drawn into the lower end 46 in the usual manner. Usual, releasable button clamps are labeled 52. The clamping device 52 has a pair of laterally spaced apart arms 54, 56, the one Grasp button essentially on the diametrically opposite sides. The button has first and second, across each other extending thread receiving openings 60 "62, and there are the usual means are provided to move the button 58 relative to the needle 46 in a known manner to the row after each pair of openings 60, 62 to bring under the needle, so that when the sewing machine 20 is in operation, a thread connection between button 58 and the material to which the button is to be sewn "

009833/0803009833/0803

Da die Nähmaschine 20 an »ich keinen Teil der Erfindung bildet, ist lediglich so viel von dieser Maschine dargestellt und beschrieben, als zum Verständnis der Erfindung erforderlich ist.Since the sewing machine 20 is not part of the invention forms, is shown and described only so much of this machine as to understand the invention is required.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung weist ein Zusatzgerät 64 fUr eine übliche Nähmaschine 20 auf. Es sei jedoch bemerkt, daß die Vorrichtung derart ist, duß diese auch wählend der Herstellung einer üblichen Nähmaschine 20 eingebaut werden kann. Die Vorrichtung kann aber auch als Zusatz bei bereits vorhandenen Knopfnähmaschinen verwendet werden, ohne daß irgendwelche Abänderungen oder Veränderungen an der Knopfnahmaschine 20 vorgenommen werden müssen.The device according to the invention has an additional device 64 for a conventional sewing machine 20. It should be noted, however, that the device is such that it can also be built in during manufacture of a conventional sewing machine 20 can. The device can also be used as an add-on to existing button sewing machines without any modifications or changes to the button sewing machine 20 need to be made.

Das dargestellte Zusatzgerät weist eine langgestreckte, flache, in wesentlichen rechteckige Stange 66 auf, die, wie bei 68 dargestellt 1st, an einer ihrer Enden an der Oberseite des Flansches 40 festgeschraubt ist. Das andere Ende ooA der Stange Go erstreckt sich seitwärts über die Seitenwandung Tu der Nähmaschine 20 hinaus. An diesem vorspringenden Ende 66A ist bei 72 das äußere freie Ende eines Armes 74 eines Z-formigen Hebele 76 angelenkt, der aus einem elastischen Material besteht. Wie Flg.l zeigt, ist das andere Ende des Armes 74 einteilig alt einem Ende des abgebogenen Abschnittes 78 de· Hebel· 76 auegebildet und das andere Ende des Abschnittes 78 lHuft in einen seitwärts sich erstreckenden zweiten An au·.The additional device shown has an elongated, flat, generally rectangular bar 66 which, as at 68 1, is screwed at one of its ends to the top of the flange 40. The other end ooA the Rod Go extends sideways beyond the side wall Tu of the sewing machine 20. At this protruding end 66A is at 72 the outer free end of an arm 74 of a Z-shaped lever 76 hinged, which consists of an elastic material. As Flg.l shows, the other end of the arm is 74 formed in one piece with one end of the bent section 78 de · lever · 76 and the other end of the section 78 rises in a laterally extending second shape au ·.

Mit 82 ist ein Winkeleisen bezeichnet, welches einen unteren Schenkel 84 aufweist, der an der Unterseite des ersten Armes 74 des Hebels 76 befestigt ist. Diese Defestigungsstelle liegt an einem Punkt, der im Abstand innerhalb der Schwenkverbindung 72 vorgesehen ist. Das Winkeleisen 82 weist einen senkrechten Schenkel 86 auf. Der Schenkel 86 übergreift eine derAt 82, an angle iron is referred to, which has a lower Has leg 84 which is attached to the underside of the first arm 74 of the lever 76. This fortification point is located at a point spaced within pivot connection 72. The angle iron 82 has a vertical leg 86. The leg 86 engages over one of the

Kantenedge

009833/0803009833/0803

Kanten 88 des Hebels 76 und der Schenkelabschnitt 86 weist eine Kante 90 (Fig.I1 2 und 3) auf, die dazu bestimmt ist, sich gegen die benachbarte Kante 92 der Stange 66 zu legen, wenn der Hebel 76 aus der in Fig.2 dargestellten Lage in Hiohtung des Uhrzeigerdrehsinns in die in Fig.3 dargestellte Lage verschwenkt ist. Dadurch wird die Verschwenkbewegung des Hebels 76 in dieser Richtung begrenzt. Das Winkeleisen 82 bildet deshalb einen Anschlag«Edges 88 of the lever 76 and the leg portion 86 has an edge 90 (Fig.I 1, 2 and 3) which is intended to rest against the adjacent edge 92 of the rod 66 when the lever 76 from the position shown in Fig. 2 is pivoted in the direction of clockwise rotation in the position shown in Figure 3. This limits the pivoting movement of the lever 76 in this direction. The angle iron 82 therefore forms a stop "

Aus Flg.l ist zu erkennen, daß das Gewindeende 94 eines fc Schraubenbolzens 96 in den ersten Arm 74 des Hebels 76 eingeschraubt ist und sich von diesem Hobel aus nach oben erstreckt. Der Bolzen 96 weist einen Kopf 98 auf, und eine Mutter 100 dient dazu, den Bolzen am ersten Arm 74 zu befestigen·From Flg.l it can be seen that the thread end 94 is a fc screw bolt 96 screwed into the first arm 74 of the lever 76 and extends upward from this plane. The bolt 96 has a head 98 and a nut 100 is used to attach the bolt to the first arm 74

Das Schleufenende 102 einer langgestreckten Schraubenfeder 104, die sich unter einer Zugspannung befindet, umgibt das Gewindeende 94 des Sohraubenbolzens 96. Dieses Ende wird gegen eine unbeabsichtigte Verschiebung über das ober· Ende des Bolzens durch den verbreiterten Kopf 98 festgehalten. Das andere Ende der Feder 104 erstreckt sich über das obere End· des Flansches 40 im Abstand von diesem und ist an einer rid* dargestellten Stelle an der Maschine 20 befestigt« Die P Anordnung ist derart, daß die Schraubenfeder 104 dauernd den Hebel 76 derart vorspannt, daß dieser bestrebt ist, sich ans der in Pig«2 dargestellten Lage in Richtung de· Uhraeigerdreh· sinne zu verschwenken, damit der Hebel 76 die in Fig.3 dargestellte Lage annimmt. Es sei bemerkt laß diese Sohwenk-The loop end 102 of an elongated helical spring 104, which is under tension, surrounds the threaded end 94 of the screw bolt 96. This end is held in place by the widened head 98 against inadvertent displacement over the upper end of the bolt. The other end of the spring 104 extends over the top end of the flange 40 at a distance therefrom and is attached to the machine 20 at a location shown in FIG. The arrangement is such that the coil spring 104 continuously biases the lever 76 that this is eager to pivot to the position shown in Pig "2 towards de · · Uhraeigerdreh sense so that the lever 76 assumes the position shown in Figure 3. It should be noted let this Sohwenk-

bewegung durch den Anschlag 82 begrenzt wird«movement is limited by the stop 82 "

Die beiden Arme 74 und 80 des Hebels 76 sind in in horizontaler Riohtung gegeneinander versetzten Ebenen angeordnet, wobei der Arm 80 in senkrechter Richtung unterhalb des ArmeeThe two arms 74 and 80 of the lever 76 are arranged in planes offset from one another in a horizontal direction, with the arm 80 in the vertical direction below the army

7474

009833/0803009833/0803

181305?181305?

74 angeordnet ist. Schrauben 106 erstrecken sich quer durch den zweiten Arm 80 und die unteren Enden sind in ι rieht dargestellte Gewindebohrungen eingeschraubt, die in einem Ende einer rechteckigen, flachen Konsole 108 angeordnet sind. Das andere Ende der Konsole 108 erstreckt sich seitwärts über die Kante 88 des Hebels 76 hinaus. 74 is arranged. Screws 106 extend transversely through the second arm 80 and the lower ends are screwed into threaded bores shown in the drawing, which are arranged in one end of a rectangular, flat bracket 108. The other end of the console 108 extends sideways beyond the edge 88 of the lever 76.

Mit 110 ist eine langgestreckte, im wesentlichen rechteckige Tragplatte bezeichnet, die einen Hauptabßchnitt 112 aufweist. Vom Ende 114 des Hauptabschnittes 112 und neben der Randkante 116 erstreckt sich eine Zunge 118, die an ihrem auüeren Ende in einen nach unten umgebogenen Flansch 120 ausläuft. Schrauben 122 erstreckenden quer durch die Halterungskonsoie 108 und sind in nicht dargestellte Gewindebohrungen eingeschraubt, die In der Zunge 118 ausgebildet sind, um diese Zunge unterhalb der Konsole derart zu befestigen, daß sioh der Hauptabschnitt 112 der Tragplatte 110 Über die Kante 124 der Halterung 108 hinaus erstreckt.With 110 an elongated, substantially rectangular support plate is referred to, which has a main section 112. From the end 114 of the main section 112 and adjacent to the marginal edge 116 extends a tongue 118, which ends at its outer end in a flange 120 bent downwards. Screws 122 extending transversely through the mounting bracket 108 and are screwed into threaded bores, not shown, which are formed in the tongue 118 in order to fasten this tongue below the console in such a way that the main section 112 of the support plate 110 extends over the edge 124 of the holder 108.

Der Hauptabschnitt 112 ist an seiner vorderen Längskante 126 in der Nähe seines Endes 128 mit einem nach innen sich erstreckenden, U-föneigen Sohlitz 130 versehen, der durch eine in Langerichtung sioh erstreckende Rundung 132 begrenzt ist, von der aus sioh im seitlichen Abstand voneinander angeordnet· und la wesentlichen parallele Seltenwandungen 134 und 136 erstrecken. An der Unterseite des Hauptgehauseabschnlttee 112 ist der Sohenkel 138 einer ersten L-förmigen Gabelzinke 140 befestigt. VIe den Figuren der Zeichnung zu entnehmen ist, erstreckt sich ein Abschnitt des Schenkels 138 in .den Schlitz 140 hinein und läuft in einen senkrechten Finger 142 aus, wobei dieser Finger die Form eines Kreisschnittes hat, wenn man den Finger in Draufsicht betrachtet, wie es in den Fig. 8 und 9 gezeigt ist. Wie Fig.6 zeigt,The main section 112 is provided at its front longitudinal edge 126 in the vicinity of its end 128 with an inwardly extending, U-shaped sole seat 130, which is supported by a is limited in the longitudinal direction extending rounding 132, from which sioh arranged at a lateral distance from each other · and la essentially parallel rare walls 134 and 136 extend. The lower part 138 of a first L-shaped fork prong 140 is attached to the underside of the main housing section 112. As can be seen from the figures of the drawing, a section of the leg 138 extends into the slot 140 and ends in a vertical finger 142, this finger having the shape of a circular section when the finger is viewed in plan view, as shown in Figs. As Fig. 6 shows,

verläuftruns

009133/0803009133/0803

verläuft die äußere Seite 144 des Fingers 142 vom oberen Ende zum unteren Ende des Schenkels 138 schräg nach innen.the outer side 144 of the finger 142 extends from the top towards the lower end of the leg 138 obliquely inwards.

Die Seite des Fingers 142, die gegenüber der Seite 144 angeordnet ist, weist eine im wesentlichen flache Ebene auf, die mit 146 bezeichnet ist, wie es in Fig. 9 dargestellt ist.The side of finger 142 that is opposite side 144 has a substantially flat plane, the at 146, as shown in FIG.

An der Unterseite der Platte 112 ist ein nach Innen sich erstreckender, im wesentlichen U-iörmiger Führungskanal 148 befestigt, der an einem Ende in die Seltenwandung 136 des Schlitzes 130 mündet und am anderen Ende mit der Ebene des Endes 114 des Hauptabschnittes 112 abschließt. In diesem Führungskanal 148 ist hin und her beweglich der langgestreckte Schenkelabschnitt 150 einer zweiten Zinke 152 angeordnet. Die zweite Zinke 152 weist einen Sndabsciinitt auf, der sich in den Schlitz 130 hinein erstreckt und der sich über die Seitenwandung 136 hinaus erstreckt. Wie in den Figuren der Zeichnung dargestellt, läuft dieser Endabschnitt der Zinke 152 in einen senkrechten zweiten Finger i54_ aus, der ebenfalls eine gewölbte Seite 156 aufweist» Bei dem zweiten Finger 154 ist die Seite, die der Seite 144 gegenüberliegt, mit einer ebenen Fläche 158 ausgestattet. Die Ausbildung und Anordnung der Zinken .140 und 152 ist derart, daß die ebenen Seiten 146 und 148 der Finger 152 und 154 Fläche gegen Fläche bündig aneinander anliegen, wenn sich dan Zutnatasgerttt in »einer EuheStellung befindet. Wann das Zusatzgerät sieb, in der Betriebsstellung befindet, iat der Finger 164 vom Finger 142 in einer Sichtung zur Wandung 136 fein getrennt, wobei die Fläche 158 ihre parallele Lage relativ zur Innenseite 146 beibehält. Der Schenkelabschnitt 150 der zweiten Zinke 152 wird hin und her beweglich im Kanal 158 mittels einer Vbrschlußplatte 160 gehalten, die an der Unterseite des Hauptabschnittes 112 der Tragplatte IiO mittels Schrauben i.62 toe» festigt ist» Wi» Fig. 4 zeigt, ist diese Verselilußplatte £.w An inwardly extending, essentially U-shaped guide channel 148 is attached to the underside of the plate 112 and opens at one end into the rare wall 136 of the slot 130 and terminates at the other end with the plane of the end 114 of the main section 112. The elongated leg section 150 of a second prong 152 is arranged in this guide channel 148 so that it can move back and forth. The second prong 152 has a tail section that extends into the slot 130 and that extends beyond the side wall 136. As shown in the figures of the drawing, this end section of the prong 152 ends in a vertical second finger 154, which also has a curved side 156. In the case of the second finger 154, the side opposite the side 144 has a flat surface 158 fitted. The design and arrangement of the prongs 140 and 152 is such that the flat sides 146 and 148 of the fingers 152 and 154 lie flush against one another surface against surface when the device is in a resting position. When the additional device is in the operating position, the finger 164 is finely separated from the finger 142 in a sighting to the wall 136, the surface 158 maintaining its parallel position relative to the inner side 146. The leg section 150 of the second prong 152 is held movably back and forth in the channel 158 by means of a locking plate 160 which is fastened to the underside of the main section 112 of the support plate by means of screws Verselussplatte £ .w

009833/08Ö3009833 / 08Ö3

wesentlichen rechteckig und so angeordnet, daß eines ihrer Enden 164 in der Ebene der Seitenwandung 136 liegt und daß eine Längskunte 166 in der Ebene der Lungekante 126 des Hauptabschnittes 112 liegt.essentially rectangular and arranged so that one of their Ends 164 lies in the plane of the side wall 136 and that a longitudinal fold 166 lies in the plane of the lung edge 126 of the main section 112.

Eine Motorhai terung ist im allgemeinen mit 108 (Fig. 5) bezeichnet. Die Motorhaiterung 168 weist ein langgestrecktes Winkeleisen 170 auf, welches einen Schenkelabschnitt 172 hat, der im wesentlichen bündig gegen den Flansch 120 anliegt und ferner einen langgestreckten Schenkelabschnitt 174, der sich in einer Riohtung tob Hauptabschnitt 112 weg erstreckt. Der Sohenkelabsohnitt 172 ist am Fl an soll 120 mittels einer Schraubenverblndunf 176, 178 befestigt.A Motorhai sion is generally designated 108 (Fig. 5). The motor bracket 168 has an elongated shape Angle iron 170, which has a leg portion 172 which rests essentially flush against the flange 120 and furthermore an elongated leg section 174 which extends away in a direction to the main section 112. Of the The handle part 172 is attached to the flange 120 by means of a screw connection 176, 178.

In Fig. 6 ist mit 180 ein· im wesentlichen rechteekige Tragplatte bezeiohnet. Diese Motortragplatte 180 weist ein Ende auf, das sioh unter den Sohenkelabsohnitt 174 erstreckt und auf diesem mittels Schrauben 182 befestigt 1st, die Muttern 1Θ4 haben.In FIG. 6, 180 is a substantially rectangular support plate. This motor support plate 180 has one end on, which extends under the handle part 174 and is fastened to it by means of screws 182, the nuts Have 1Θ4.

Die in den Figuren der Zeichnung dargestellte Betätigungseinrichtung ist mit 186 bezeiohnet. Beim dargestellten Ausführung sbeisplel ist diese Betätigungseinrichtung ein Elektromagnet. Der Elektromagnet 186 weist den Üblichen Aufbau auf und hat gegenüberliegend angeordnet· Montagekonsolen ltt und 100 und jed· Konsole ist an ihr«n unteren Enden mit laag~ gestreokten, reohteokigen Montag«flanschen 192 und 194 ausgerüstet. Jeder Montageflansch 192 und 194 weist eine Gewlndebohrung 196 auf.The actuating device shown in the figures of the drawing is denoted by 186. In the illustrated embodiment, this actuating device is an electromagnet. The electromagnet 186 has the usual structure and has arranged opposite · Mounting brackets ltt and 100 and every console is at its lower ends with laag ~ Streote, Reohteokigen Montag «flanges 192 and 194 equipped. Each mounting flange 192 and 194 has a threaded hole 196.

Bs sei nunmehr auf die Fig. 2, 3 und 5 Bezug genommen. Der Elektromagnet 186 ist auf die Tragplatte 180 aufgesetzt, und swar derart, daß die LMngskante 198 des Flansches 194 bündigReference is now made to FIGS. 2, 3 and 5. Of the Electromagnet 186 is placed on the support plate 180, and swar such that the LMngskante 198 of the flange 194 is flush

mitwith

009833/0103009833/0103

mit der Längskante 200 des Abschnittes 174 abschließt. Die Basistragplatte 180 weist nicht dargestellte Öffnungen auf, um eine Gewindeschraube 202 aufzunehmen. Die Gewindeschraube 202 wird auch in die Gewindeöffnung 196 des Flansches' 194 eingeschraubt, und dadurch wird in lösbarer Weise der Elektromagnet 186 auf der Tragplatte 180 befestigt. Da es für den Betrieb der Vorrichtung unbedeutend ist, auf welcher Seite des Kopfes 42 die Vorrichtung angeordnet ist, sind die rechten und linken Flansche 192 und 194 mit den Gewindeöffnungen ausgestattet.ends with the longitudinal edge 200 of the section 174. the Base support plate 180 has openings (not shown) for receiving a threaded screw 202. The threaded screw 202 also goes into threaded opening 196 of flange '194 screwed in, and thereby the electromagnet 186 is attached to the support plate 180 in a detachable manner. As it is for the Operation of the device does not matter which side of the head 42 the device is located on are the right and left flanges 192 and 194 with the threaded holes.

Der Elektromagnet 186 weist einen üblichen hin und her gehen-* den T-förmigen Anker 204 auf, der bei diesem Ausführungsbeispiel einen Schaft 206 aufweist, der gleitbar im Innern des Magneten 1Θ6 aufgenommen ist und einen außen angeordneten Querkopf 208. Der Elektromagnet 186 weist die übliche Erregerwicklung 210 auf, von deren Enden aus eich die Leitungen 212 erstrecken·The electromagnet 186 has a usual go back and forth- * the T-shaped anchor 204, which in this embodiment has a shaft 206 which is slidable inside the Magnet 1Θ6 is added and one arranged outside Crosshead 208. The electromagnet 186 has the usual excitation winding 210, from the ends of which the lines 212 extend

Eine Kupplung 214 ist fest mit dem Querkopf 308 verbunden. Die Kupplung weist ein Paar Ansätze 216, 218 auf, die sich vom Querkopf 208 in einer Richtung vom Schaft 206 fort erstreoken, und wie die Fig. 4 und 5 zeigen, sind die Ansätze 216 und 218 im seitlichen Abstand voneinander und im wesentlichen parallel zueinander, einander gegenüberliegenden angeordnet. Die Ansatz« 216 und 218 umfassen in einen gewiesen Abstand das Ende der Gabelzinke 152, welches vom Finger 154 entfernt angeordnet ist und die Ansätze 216 und 218 -nehmen zwischen sich eine im wesentlichen flache Zunge 220 auf, die sioh in Längsrichtung axial von einem Ende der Hülse 222 aua erstreckt, Bit der die Zunge einteilig verbunden ist. üie Zunge 220 ist gelenkig mit den VorsprUngen 216 und 218 mittel· eine« Schwenkzapfens 224 verbunden, der gegen eine Verschiebung mittels einer Mutter 228 festgehalten wird·A coupling 214 is fixedly connected to the transverse head 308. The coupling has a pair of lugs 216, 218 which extend from transverse head 208 in a direction away from shaft 206, and as FIGS. 4 and 5 show, lugs 216 and 218 are laterally spaced from one another and substantially parallel to one another , arranged opposite one another. The lugs 216 and 218 enclose at a certain distance the end of the fork prong 152 which is located away from the finger 154 and the lugs 216 and 218 have between them a substantially flat tongue 220 which extends axially longitudinally from one end the sleeve 222 also extends, bit to which the tongue is integrally connected. ü ie tongue 220 is pivotally connected to the VorsprUngen 216 and 218 medium · a "pivot pin 224 is connected, which is held against displacement by a nut 228 ·

Diethe

009833/0803009833/0803

Die Hülse 222 ist fest mit dem anderen Ende der Gabelzinke 152 verbunden, wobei die Verbindung mit dem äußeren Ende des Schenkelabschnittes 148 hergestellt ist, welches sich über das Ende 114 des Hauptabschnittes 112 der Tragplatte 110 erstreckt.The sleeve 222 is fixed to the other end of the fork prong 152 connected, the connection being made to the outer end of the leg portion 148, which extends over the end 114 of the main portion 112 of the support plate 110 extends.

Der Ankeraufbau weist ferner Einrichtungen auf, die den Anker in seine ausgefahrene Lage vorspannen, wie es in den Fig.4 und 5 dargestellt ist. Zu diesem Zweck* ist das äußere Ende dee Zapfens 224 mit einer Öffnung 228 versehen, die ein Ende 230 einer langgestreckten Schraubenfeder 232 aufnimmt, die sich unter Spannung befindet. Das andere Ende 134 der Feder 232 ist in einer öffnung 236 befestigt, die im Hauptabschnitt 112 der Platte 110 in der Nähe des Endes 114 ausgebildet ist.The anchor structure also has devices that bias the anchor into its extended position, as shown in FIG and 5 is shown. For this purpose * the outer end is dee Pin 224 is provided with an opening 228 which receives one end 230 of an elongated coil spring 232 which extends is under tension. The other end 134 of the spring 232 is fastened in an opening 236 in the main section 112 of the Plate 110 is formed near the end 114.

Aus der vorstehenden Beschreibung und aus den Figuren der Zeichnung ist zu erkennen, daß bei einer Erregung der Wicklung 210 der Anker 204 gegen die Kraft der Feder 232 zurückgezogen wird. Diese Zurückziehung bewirkt eine Bewegung der Hülse 222 in der gleichen Richtung und demzufolge eine Bewegung der Zinke 152 in der gleichen Richtung. Ein· Erregung der Wicklung 210 und eine Bewegung der Zinke 152 bewirkt, daß sich der Finger 154 aus der in Fig.6 und 8 dargestellten Lage in die in Fig. 9 dargestellte Lage verschiebt. Wenn jedoch die Wicklung 210 elektrisch nicht gespeist wird, so bewirkt die Kraft der Schraubenfeder 232, daß eich der Anker 204 aus der Wicklung 210 heraus-bewegt und dadurch wird die Zinke 152 und deren Finger 154 aus der in Fig. 9 dargestellten Lage herausbewegt und nimmt wieder die in den Fig. 6 und β dargestellte Lage ein. Die Zinke 140 liegt fest und bewegt sich während der Hin- und Herbewegung der Zinke 152 nicht.From the above description and from the figures of It can be seen in the drawing that when the winding 210 is excited, the armature 204 is withdrawn against the force of the spring 232. This withdrawal causes movement of the Sleeve 222 in the same direction and consequently movement of tine 152 in the same direction. A · excitement of the winding 210 and movement of the prong 152 causes the finger 154 to move out of the position shown in FIGS moves into the position shown in FIG. However, when winding 210 is not electrically powered, so does so the force of the helical spring 232 that the armature 204 moves out of the winding 210 and thereby the prong 152 and their fingers 154 are moved out of the position shown in FIG. 9 and again assume the position shown in FIGS. 6 and 6. The prong 140 is stationary and moving not during the to-and-fro movement of the tine 152.

DerOf the

009833/0803009833/0803

Der Elektromagnet wird durch einen Schalter gesteuert. Zu diesem Zweck sind die Leitungen 212 in üblicher Weise mit einem Ende der Drähte 238 und 240 des Kabels 242 verbunden. Die anderen Enden der Drähte 238 und 240 des Kabels 242 sind mit irgendeiner elektrischen Spannungsquelle verbunden.The electromagnet is controlled by a switch. to for this purpose the lines 212 are in the usual way one end of wires 238 and 240 of cable 242. The other ends of wires 238 and 240 of cable 242 are connected to some electrical voltage source.

Der Draht 240 ist unterbrochen und es entstehen Enden 240A und 24OB, die mit den beiden Seiten eines normalerweise offenen Einpol-Einhub-Druckschalters 244 verbunden sind. Der Schalter 244 weist die Betätigungsstange 246 auf, die nor- ^ malerweise in die in ^ig. 1 dargestellte obere Lage vorgespannt ist, wenn der Schalter 244 offen ist.The wire 240 is interrupted and ends 240A are formed and 24OB connected to both sides of a single-pole, single-stroke normally open push switch 244. Of the Switch 244 has the actuating rod 246, which is normally in the in ^ ig. 1 pretensioned upper layer shown is when switch 244 is open.

Es ist eine Halterung 248 für den Schalter 244 vorgesehen. Die Halterung 248 ist ein Winkeleisen, welches einen langgestreckten, im wesentlichen rechteckigen Schenkelabschnitt 250 aufweist, der durch übliche Mittel an der Vorderkante des Tisches 26 befestigt ist. Quer vom Schenkelabschnitt und von tier Kante 30 fort erstreckt sich ein Schenkelabschnitt 252, an dem der Scheiter 244 mittels einer Befestigungseinrichtung 253 befestigt ist. Die Halterung 248 ist derart eingebaut, daß das Bedienungspersonal den Schalter bequem erreiohen kann« Beim dargestellten Auslührungsbel- w spiel ist dieser Schalter unmittelbar neben dem Vorsprung und dem Magneten 136 angeordnet, wenn das Zubehörgerät 64 sioh In der in Fig. i dargestellten Stellung befindet.A bracket 248 for the switch 244 is provided. The bracket 248 is an angle iron having an elongated, generally rectangular leg portion 250 which is attached to the front edge of the table 26 by conventional means. A leg portion 252 extends transversely from the leg portion and away from the edge 30, to which the leg 244 is fastened by means of a fastening device 253. The bracket 248 is installed such that the operator can erreiohen the switch comfortable, "w In the illustrated Auslührungsbel- play this switch is arranged directly next to the projection and the magnet 136, when the accessory device 64 is SiOH In the i shown in Fig. Position.

Mit 254 ist eine verhältnismäßig kleine, im wesentlichen hohle Hülse oder hohler Bund bezeichnet; der oder die aus einem elastischen Material, wie beispielsweise Gummi oder einem anderen Kunststoffmaterial besteht, wobei diese Materialien entsprechende physikalische Eigenschaften haben. Die Hülsen 254 liegen auf der Oberseite 26 des Tisches 24, undWith 254 is a relatively small, essentially denotes hollow sleeve or hollow collar; the one or the other from an elastic material, such as rubber or another plastic material, these materials have appropriate physical properties. The sleeves 254 lie on the top 26 of the table 24, and

jgwarjgwar

009833/0103009833/0103

181305?181305?

zwar rechte von der Knopfnäh**masohlne 20, wie es in Fig. 1 dargestellt ist und diese Hülsen sind vollständig entspannt und zusammengezogen, ehe sie in der Maschine verwendet werden. Zusammen mit der Benutzung des Gerätes 04 sei bemerkt, daß die IlUleen 254 in ihrer entspannten und zusammengezogenen Lage auf die Finger 142, 154 (Fig. Θ) aufgesteckt werden können, wenn der Finger 154 gegen den Finger 142 anliegt und das Gerät sich in der Ruhelage oder in der unwirksamen Stellung befindet. Wenn das Gerat in Betrieb genommen wird, so wird der Magnet 186 erregt, und der Finger 154 wird von Finger getrennt, um die Hülse 254 aus ihrer entspannten zylindrischen Fore, wie sie in Fig. 8 dargestellt ist, in die in Fig. 9 dargestellte Fora auszudehnen. .right from the button sewing material 20, as shown in FIG. 1 and these sleeves are fully relaxed and contracted before being used in the machine. Together with the use of device 04, it should be noted that that the IlUleen 254 was relaxed and contracted Position on the fingers 142, 154 (Fig. Θ) can be attached when the finger 154 rests against the finger 142 and that The device is in the rest position or in the inoperative position. When the device is put into operation, it will the magnet 186 is energized, and the finger 154 is separated from the finger to remove the sleeve 254 from its relaxed cylindrical shape Fore, as shown in FIG. 8, into the Fora shown in FIG. 9. .

Das Gerat 64 ist !■ Betrieb nloht kompliziert und die Ausbildung des Fadenstieles kann am besten dadurch beschrieben werden, daß zuerst auf Fig. 2 der Zeichnung Bezug genommen wird.The device 64 is! ■ Operation not complicated and the formation of the thread handle can best be described by it by first referring to Figure 2 of the drawings.

Das Gerat 64 ist hier in einer seiner zwei Betriebslagen dargestellt. Wie in Fig. 2 gezeigt, 1st der Hebel 76 um seine Sohwenkverbindung 72 herum in einer Richtung entgegengesetzt zum Uhrzeigerdrehslnn aus der in Fig. 1 dargestellten Lage herausverschwcnkt. Bei dieser Bewegung wurde die Tragplatte 110 und die Kiemente, die dieser Tragplatte zugeordnet sind, duroh den glelohen Bogen hindurch bewegt. Der Gradwinkel der Bewegung ist derart, daß die Kante 112a des Hauptabschnittes 112 der Platte 110 die Kante 36Λ der Platte 36 frei gibt und neben dieser Kante liegt. Bs sei bemerkt, daß die- «e beiden Platten normalerweise in senkrechtem Abstand voneinander angeordnet sind, wenn sich das Gerät 64 in der in Hg. 1 dargestellten Betriebslage befindet.The device 64 is shown here in one of its two operating positions. As shown in Figure 2, the lever 76 is around its Swivel connection 72 around in a direction opposite to the clockwise rotation from the position shown in FIG swung out. During this movement, the support plate 110 and the Kiemente, which are assigned to this support plate, by moving the smooth arch through it. The degree angle the movement is such that the edge 112a of the main portion 112 of the plate 110, the edge 36Λ of the plate 36 free there and lies next to this edge. It should be noted that the- «E two plates are normally arranged at a perpendicular distance from one another when the device 64 is in the in Hg. 1 is the operating position shown.

EsIt

009833/0803009833/0803

Es eel nunmehr daran erinnert, daß der Hebel 76 aus einem elastischen Material besteht und wenn der Hebel niedergedrückt wird, um die Platte IiO in ihre zeitweilig ausgerückte oder unwirksame relative Stellung gegenüber der Nähmaschine 20 zu bringen, wie es in Fig· 2 dargestellt ist, die Tragplatte dauernd derart so vorgespannt ist, daß diese die Neigung hat, sich nach oben in die ebene ihrer Betriebsstellung zu bewegen, wie es in Fig. 1 dargestellt ist. Wenn die tragplatte 110 aus ihrer unwirksamen Stellung, die in Fig,2 gezeigt 1st, freigegeben ist, so bewegen sich der Hebel 76 zusammen mit der Tragplatte 110 unter der Zugwirkung der Feder 104 in Richtung des Uhrzeigerdrehsinns, damit die Platte in eine Stellung bewegt wird, in der sie sich über der Platte 36 befindet, wie es in Fig. 1 gezeigt ist. Die Platte Ho kommt zwischen der Platte 36 und der Nadel 46 zum Stilletand· Diese Drehbewegung wird duroh die Anlage des Anschlages 82 gegen die Stange 66 begrenzt. Die Drehbewegung des Hebels wird so abgestoppt, daß der Schlitz 130 in senkrecht fluchtender Lage relativ zur Nadelaufnahmeöffnung 38 und zur Nadel 46 angeordnet ist. Die Platte 110 bleibt in ihrer Betriebslage für das Annähen aller Knöpfe, die angestielt werden müssen und zwar gemäß dem efcfindungsgeraäßen Verfahren. Die Platte wird lediglich dann nach außen verschwenkt, wenn ein Knopf ohne Stiel angenäht werden soll.It eel now reminded that the lever 76 consists of a elastic material and when the lever is depressed to bring the plate IiO into its temporarily disengaged or inoperative relative position with respect to the sewing machine 20, as shown in Fig. 2, the The support plate is permanently biased in such a way that it has the tendency to move upwards into the plane of its operating position, as shown in FIG. If the If the support plate 110 is released from its inoperative position shown in FIG. 2, the lever 76 moves together with the support plate 110 under the pulling action of the spring 104 in the clockwise direction of rotation, so that the plate is moved to a position in which it is above the plate 36, as shown in FIG. The plate Ho comes to a standstill between plate 36 and needle 46 This rotary movement is caused by the abutment of the stop 82 limited against the rod 66. The rotary movement of the lever is stopped in such a way that the slot 130 is arranged in a vertically aligned position relative to the needle receiving opening 38 and to the needle 46. The plate 110 remains in its operative position for sewing on any buttons that have been stalked must be in accordance with the established procedure. The plate is only swiveled outwards when a button without a stem is to be sewn on.

Ein Halterungeknopf 255 wird in die Aussparung in Üblicher Weise eingegeben und der Knopf 58 wird in die Knopf·inspannvorrichtung 52 ebenfalls in üblicher We^e eingesetzt. Die Bedienungspereon nimmt nun einen entspannten Stiel 254 oder eine entspannte Hülse 254 und setzt diese über die Finger und 154, wie es gestrichelt in Fig. β dargestellt ist.A mounting button 255 is in the recess in the usual Manner and the button 58 is inserted into the button clamping device 52 likewise in the usual manner. the Operator pereon now takes a relaxed handle 254 or a relaxed sleeve 254 and places it over the fingers and 154, as shown in phantom in FIG.

Eine Gewebematerial 256 (siehe Fig. 10 und 11) wird gefaltet, üb die Sohlchten 258 und 260 zu bilden und wird von der Bedienungsperson über die Platte 236 gelegt und zwar unter die Tragplatte 110. Die Bedienungsperson drückt nun den Bw-009833/0803 t ät igungs s chal tknopfA fabric material 256 (see Figs. 10 and 11) is folded, over to form the soles 258 and 260 and is placed by the operator over the plate 236, namely under the support plate 110. The operator now presses the Bw-009833/0803 actuation button

tätigungsschaltknopf 246, senkt die Knopfeinspannung 52 ab und setzt die Nähmaschine 20 in Betrieb, wobei diese Vorgänge in Üblicher Weise erfolgen.operation switch button 246, lowers button chuck 52 and starts sewing machine 20, these operations being carried out in the usual manner.

Wenn der Sohalterbetätigungsknopf 246 eingedruckt ist, wird die Wioklung 210 erregt und dadurch wird der Anker 204 zurück gezogen. Wenn eich der Querkopf 208 in Riohtung zur Wicklung 210 bewegt, so folgt die Zinke 152 der Bewegung in der gleichen Richtung und der Sohenkel ISO gleitet naoh reohte in den Führungskanal 148 und trägt den Finger 154 mit sioh. Der Finger 164 wird auf diese Weise vom festen Finger 142 getrennt und dies bewirkt, daß die Hülse oder der Stiel 254 ausgedehnt wird und zwar aus der entspannten Stellung, die in Fig. 8 dargestellt ist in die in Fig. 9 gezeigte ausgedehnte Stellung.When the holder actuation button 246 is depressed, the coil 210 is energized and thereby the armature 204 is withdrawn. When the transverse head 208 is aligned with the winding 210 moves, the tine 152 follows the movement in the same direction and the handle ISO slides in near reohte the guide channel 148 and carries the finger 154 with sioh. Of the Finger 164 is thus separated from fixed finger 142 and this causes sleeve or stem 254 is expanded from the relaxed position shown in FIG. 8 to the expanded position shown in FIG.

Die Längsachsen der Schenkel 138 und 150 fluchten vorzugsweise mit der Hauptachse der öffnung 38, so daß, wenn die Finger 142 und 144 !relativ voneinander getrennt werden, die Hauptachse des ausgedehnten Stieles 254 im wesentlichen koaxial zur Hauptachse der Schenkelabschnitte 158 und150 verläuft und zur Hauptachse der Öffnung 38. Wenn die Hülse oder der Stiel 254 ausgedehnt ist, nimmt dieser eine Konfiguration an, die gegenüber der öffnung 38 konzentrisch ist, damit die Nadel 46 frei durch den Stiel hinduroh während des Annähen* treten kann.The longitudinal axes of the legs 138 and 150 are preferably aligned with the main axis of the opening 38 so that when the fingers 142 and 144 are relatively separated from one another, the The major axis of the expanded stem 254 is substantially coaxial with the major axis of the leg portions 158 and 150 and the major axis of the opening 38. If the sleeve or As the stem 254 is expanded, it assumes a configuration that is concentric with the opening 38 to allow the needle 46 to pass freely through the stem during the operation Sewing on * can occur.

Wenn der Knopf 58, wie oben beschrieben, abgesenkt wird, berührt der Knopf die oberen Enden der Finger 142, 154 (siehe Fig. 10). Während des üblichen und normalen Betriebes der Nähmaschine 20 führt di· Nadel 46 den Faden 50 durch die Knopföffnungen 60 und 62 und duroh die gewebeschichten 258 und 260 naoh oben und naoh unten und ferner duroh die öffnna-When button 58 is lowered as described above, the button contacts the upper ends of fingers 142, 154 (see FIG Fig. 10). During the usual and normal operation of the sewing machine 20, the needle 46 guides the thread 50 through Button openings 60 and 62 and through the fabric layers 258 and 260 up and down and further through the opening

gengene

009833/OSOi009833 / OSOi

gen 264 des lialterungsknopfes 255 und zwar In der Üblichen und bekannten Weise. Wie Fig· 10 zeigt, bewegt sich die Nadel 46 in diesem Fall hin und her, um die Fadenverbindung 264 zwischen den Knopf 58 und dem Gewebe 256 zwischen den Fingern 142 und 154 und innerhalb des ausgedehnten Stieles oder der ausgedehnten Hülse 254 herzustellen.gen 264 of the aging button 255 in the usual and known manner. In this case, as shown in FIG. 10, the needle 46 reciprocates to establish the suture connection 264 between the button 58 and the tissue 256 between the fingers 142 and 154 and within the expanded stem or sleeve 254.

Wenn die Fadenverbindung 264 fertig ist, wird die Nähmaschine 20 abgestoppt und die Teile der Nähmaschine kehren in die in Fig. 1 dargestellte Ruhelage zurück. Die Bedienungsperson läßt dann den Schalterbetätigungsknopf 246 los, wodurch die Verbindungeleitung zur Wicklung 210 unterbrochen wird und daduroh fällt diese ab. Die Schraubenfeder 232 bewegt den Anker 204 in einer Rlohtung von der Wicklung 210 fort, so daß dieser in die in den Fig. lf 2( 4 und 5 dargestellte Ruhelage gelangt.When the thread connection 264 is ready, the sewing machine 20 is stopped and the parts of the sewing machine return to the rest position shown in FIG. 1. The operator then releases the switch actuation button 246, whereby the connection line to the winding 210 is interrupted and thereby it falls off. The helical spring 232 moves the armature 204 away from the winding 210 in a Rlohtung so that it reaches the rest position shown in FIGS. 1 f 2 (4 and 5).

Wenn die Wicklung 210 abgefallen wist, bewegt sich die Zinke 152 in der umgekehrten Richtung und der Schenkel abschnitt 150 gleitet im Führungskanal 148, um den Finger 154 in seine Nachbarstellung neben dem Finger 142 zurückzubringen, wie es in Fig. 8 dargestellt ist.When the coil 210 has fallen off, the tine moves 152 in the reverse direction and the leg portion 150 slides in the guide channel 148 to the finger 154 in his Bring back neighbor position next to finger 142, like it is shown in FIG.

Die Bedienungsperson nimmt nun die Knopfeinspannvorriohtung 52 ab und nimmt das Kleidungsstück oder das Gewebe 156 aus der Masohine heraus. Bein Abnehmen des Gewebes 156 wird der Nähfaden abgerissen und der Stiel oder die Hülse 254 wird von den Fingern 142 und 154 abgehoben, pas Gewebe 156 wird dann in eine neue Stellung relativ zur Platte 36 gebracht oder ein neues Gewebestück wird eingelegt und der vorstehend beschriebene Vorgang wird wiederholt, um einen zweiten Knopf anzunähen und anzustielen.The operator now takes the button clamping device 52 and removes the garment or fabric 156 from the masohine. When the fabric 156 is removed, the The suture is torn and the stem or sleeve 254 is lifted from fingers 142 and 154, pas tissue 156 then brought into a new position relative to the plate 36 or a new piece of tissue is inserted and the above The process described is repeated in order to sew on a second button and stalk it.

009833/0103009833/0103

Wie bereits dargelegt, wird die Tragplatte 11Θ in ihrer in Fig. 1 dargestellten Betriebslage während des Annähene des Knopfes gehalten· Lediglich dann, wenn ein Knopf angenäht werden soll, der nicht Bit einem Stiel oder einer Hülse versehen werden soll, wird die Platte 110 in ihre zeitweilige Ruhelage bewegt, die in Fig. 2 dargestellt ist.As already stated, the support plate 11Θ in its in 1 held during the sewing of the button. Only when a button is sewn that is not to be provided with a bit of a stem or sleeve, the plate 110 is in its temporary Moves the rest position, which is shown in FIG.

Der konische Verlauf der Finger 142 und 154 ist vorgesehen, üb eine Reibungehaiterung des Stieles' 254 zu gewährleisten, während der Finger 154 toi Finger 142 fort bewegt wird, weil, falle eine derartige koniache Fora nicht vorhanden 1st, der Stiel 254 unbeabsichtigt aus seiner Stellung relativ zu den Fingern 142 und 154 herausgebracht werden kann, wenn dieser ausgedehnt wird.The conical shape of the fingers 142 and 154 is provided, to ensure a frictional hardening of the handle '254, while finger 154 is moved to finger 142 because such a conical fora does not exist 1st, the stem 254 may inadvertently be dislodged from its position relative to the fingers 142 and 154 if this is expanded.

Es wurde ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ia einzelnen beschrieben und es sei bemerkt, daß die Erfindung nicht auf dieses AusfUhrungBbeispiel beschränkt 1st.There was an exemplary embodiment of the invention in general and it should be noted that the invention is not limited to this embodiment.

PatentansprücheClaims

009833/0103009833/0103

Claims (1)

PatentansprücheClaims 1. Zusatzvorrichtung zur Herstellung einer Stielunhüllung1. Additional device for producing a handle wrapping um die Fadenverbindung für eine Knopf Bähiaasoöine, gek«nih~ seichnet durch eine Halterung, die derart ausgelegt ist, daß diese an der Mähmaschine aage schlossen werden kann, Finger, die an der Halterung montiert sind und die eine erste Stellung aufweisen, in der die Finger dicht beieinander liegen, ure einen ausdehnbaren Stiel um dies© Finger heruH aufzunehmen, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, um eine relative Bewegung der Finger .voneinander fort in eine zweite Stellung durchaufUliren,, tut den Stiel auszudehnen. about the thread connection for a button bahiaasoöine, gek «nih ~ seichnet by a bracket, which is designed in such a way, that this can be closed on the mower aage, Fingers that are mounted on the holder and that have a first position in which the fingers are close together, ure an expandable stem around this © finger to take in, with facilities being provided, to move the fingers relative to each other By opening a second position, the stem is extended. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzelehnet, dal die Betätigungseinrichtungeii eine Motoreiarichtung aufweisen, die an dem Träger montiert ist, und die in Antriebsverbindung mit dem Finger steht, um die Bewegung aus der ersten in die zweite Stellung und die umgekehrte Bewegung durchzuführen ·2. Apparatus according to claim 1, characterized gekennzelehnet, dal the actuator egg have a motor direction, which is mounted on the carrier and which is in drive connection with the finger to perform the movement from the first to the second position and the reverse movement · 3. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Finger ein Paar L-förmige Glieder aufweisen, von denen Jedes einen langgestreckten Schenkelabsohcitt aufweist, der an einem Ende in einen abgebogenen Finger ausläuft9 wobei die Finger in der ersten Stellung beieinander liegen und in der zweiten Stellung im Abstand relativ zueinander angeordnet sind«3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the fingers have a pair of L-shaped members, each of which has an elongated thigh section which terminates at one end in a bent finger 9 wherein the fingers lie together in the first position and in the second position are arranged at a distance relative to each other « 4.-Gerät nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die eines der L-förmigen mieder gegen eine Bewegung am Träger festhalten, wobei die Betätigungeeinrichtungen einen Motor aufweisen, der am Träger montiert 1st und der in Antriebeverbindung mit dem Sehenkelabschnitt des anderen 4. Device according to claim 3, characterized by devices, the one of the L-shaped bodices against movement at the Hold carrier firmly, the actuating devices a Have motor mounted on the carrier and in driving connection with the leg portion of the other 009833/0803009833/0803 181305?181305? reη L-förmigen Gliedes steht, um die Bewegung des zuletzt genannten L-förmigen Gliedes aus seiner ersten in die zweite Stellung relativ zum ersten L-förmigen Glied durchzuführen·reη L-shaped limb stands to the movement of the last said L-shaped member from its first to the second position relative to the first L-shaped member 5. Gerät naoh Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung eine Platte aufweist, die zwei gegenüberliegende Seiten und eine öffnung hat, die sich quer durch die Platte hindurch erstreckt, wobei die Finger ein Paar L-förmige Glieder aufweisen, von denen jede· einen langgestreckten Schenkelabsohnitt hat, der an eine« Ende in einen seltlloh * sich erstreckenden Finger ausläuft, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, die den Sohenkelabschnitt des einen L-förmigen Gliedes fest mit der Tragplatte derart verbinden, daß sich der Finger durch die besagte Öffnung erstreckt, wobei Einrichtungen qn der Tragplatte vorgesehen sind, die gleitbar den Schenkelabschnitt des anderen L-förmigen Gliedes aufnehmen, damit sich dieser zusammen mit diesen Finger hin und her bewegen kann, der sich durch die Öffnung und in der gleichen Richtung wie der erste Finger erstreckt.5. Apparatus naoh claim 1, characterized in that the Bracket has a plate, the two opposite Has sides and an opening extending across the plate, the fingers being a pair of L-shaped Have members, each of which · one elongated Has thigh rejection, which at one end in a seltlloh * extending finger expires, devices being provided which firmly connect the sole portion of the one L-shaped member to the support plate in such a way that that the finger extends through said opening, means qn of the support plate are provided for slidably receiving the leg portion of the other L-shaped member to co-operate with those fingers can move back and forth extending through the opening and in the same direction as the first finger. 6, Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsmittel eine Motoreinrichtung aufweisen, daß EInriohtungen vorgesehen sind, die die Motoreinrichtung mit der Platte verbinden und daß Einrichtungen vorgesehen sind, die die Motoreinrichtungen mit dem Sohenkelabschnitt des anderen L-förmigen Gliedes verbinden, um die mn- und Herbewegung des Gliedes durchzuführen und damit die relative Bewegung der Finger aus der ersten in die zweite Stellung und umgekehrt»6, device according to claim 5, characterized in that the actuating means have a motor device that devices are provided which the motor device with connect the plate and that means are provided which the motor means with the Sohenkelabschnitt of the other L-shaped limb to perform the mn and backward movement of the limb and thus the relative movement of the fingers from the first to the second position and vice versa » 7. Gerät nach Anspruch 6, daduroh gekennzeichnet, daß die Motoreinrichtung einen normalerweise abgefallenen Elektromagneten aufweist, der einen hin- und herbewegllohen Anker7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the motor means comprises a normally dropped electromagnet which has a reciprocating armature hat. 009833/0803 Has. 009833/0803 hat, der normalerweise sich in einer ausgefahrenen ersten Stellung befindet9 wenn der Magnet abgefallen ist und der in eine zurückgezogene zweite Stellung gelangt, wenn der Elektromagnet erregt 1st, wobei Einrichtungen vorgesehen sind, die mit dem Anker verbunden sind9 um diesen Anker dauernd in seine erste Stellung vorzuspannen, wobei die BetriebsverbinduRg den Schenke!abschnitt des zweiten L—förmigeß Gliedes mit dem Anker verbindet und wobei der Elektromagnet bei einer Erregung den Anker aus seiner ersten in die aweite Stellung zurücksieht9 üb die Finger dee zweiten L-fÖrmlgaa Gli@iu.ee aus der erstes Stellung In die zweite Stellung gegen die Kraft der Yorspananuagsmittel zu toewegefij wobei iiess Vorepannungsmlttel bei Abfall de» Slelrtftonagneten bewirken» daß eich der Anker aus seiner zweiten Stellung is oeiae erst ο Stellung bewegt, um de» besagten Finger des aaderea L-fGrasigen GIi©des aus seinersweiten Stellung in seine eroto Stellung zn bewegen»which is normally in an extended first position 9 when the magnet has fallen and which comes to a retracted second position when the electromagnet is energized, means being connected to the armature 9 around this armature permanently in its biasing the first position, whereby the operating connection connects the tavern section of the second L-shaped member with the armature and the electromagnet retracts the armature from its first into the wider position when excited 9 over the fingers of the second L-shaped element .ee from the first position into the second position against the force of the Yorspananuagsmittel zu toewegefij whereby iiess pre-tensioning means when the »Slelrtftonagneten fall» that the armature is only moved from its second position is oeiae only o position to the »said finger of the aaderea L -fGrassigen GIi © des move from its wide position to its eroto position " s* Gerät nach Anspruch. T1 gekennzeichnet durch einen Hebel, der mit der Tragplatte verbunden ist ΐΐηά Elariclhtwngeia am Hebel» die eine Verbindung mit der KaopinMfeaaechine herstellen» s * device according to claim. T 1 characterized by a lever that is connected to the support plate ΐΐηά Elariclhtwngeia on the lever »which establish a connection with the KaopinMfeaaechine» t» IiiopCnäiiacschiEe mit eiaer ¥®irrioMaag aar Herstellüiag ©ititflitillung der Fcdeaverlsiiaömeg swisolien Kaopf us?.d Ma- ; If11 uiidurch gekennzeichnetε. daß die EnopiaäliiMasohiß© eine Stisiii und eine Nähnadel laat9 die hin- und iierlbeweg-licli zur Basis hin umd von des5 Basiiä' fort aageorditit ist, wobei das Zusatzgerät ©ine Tragplatte! auf we ist t die eine llffiiiijig hat, die ssicia quer durch diese tragplatte la der iswegiaigsaaJiii der hin und Iiei-beweglielüea Iladal erstreckt, wobei Fiager in dieser iffiaamg ^©rgsseteaa niiad ιμμϊ dioht beieinander in einer ersten Stellemg sESgc©rdnet sindg na eine zusammengezogene, in wesentlichem feslilet »IiiopCnäiiacschiEe mit eiaer ¥ ®irrioMaag aar manufacturing agreement of the Fcdeaverlsiiaömeg swisolien Kaopf us? .d Ma-; If 11 is indicated by ε . that the EnopiaäliiMasohiß © a Stisiii and a sewing needle 9 the back and forth movement licli to the base and from the 5 Basiiä 'is aageorditit, with the additional device © ine support plate! on we is t that has a llffiiiijig, the ssicia across this support plate la the iswegiaigsaaJiii the back and forth Iiei -mobillielüea Iladal, whereby Fiager in this iffiaamg ^ © rgsseteaa niiad ιμμϊ dioht are drawn together in a first position sESgc © rdne , in essential feslile elastische Hülse aufzunehmen, wobei ein Motor an der Tragplatte befestigt ist und betätigbar ist, um die Finger relativ voneinander fort in eine zweite Stellung zu bewegen und üb die Hülse oder den Stiel auszudehnen, damit dieser die Nadel während ihrer Hin- und Herbewegung umgibt, wobei der Motofr betätigbar ist, um die Finger aus ihrer zweiten Stellung in ihre erste Stellun-j zurückzubringen.to receive resilient sleeve, wherein a motor is attached to the support plate and is operable to move the fingers relatively apart from one another to a second position and about expanding the sleeve or stem to make it surrounds the needle as it reciprocates, the motofr being actuatable to pull the fingers out of it to bring the second position back to its first position. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennz.lehnet durch einen Hebel, der die Tragplatte mit der Basis schwenkbar verbindet, um die besagte Öffnung in die Bewegungsbahn der hin- und herbeweglichen Nadel hinein und aus dieser herauf zu bewegen.10. The device according to claim 8, gekennz.lehnet by a Lever that pivotally connects the support plate to the base, around said opening in the path of movement of the reciprocating needle to move in and out of this. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch Einrichtungen, die alt dem Hebel verbunden sind, um diesen Hebel dauernd derart vorzuspannen, daß sich dieser in einer Richtung dreht, um die Öffnung in der Bewegun^sbahn der Nadel anzuordnen.11. The device according to claim 10, characterized by devices that are old connected to the lever to this lever to be constantly biased so that it rotates in a direction around the opening in the trajectory of the To arrange needle. 12«Verfahren zum Annähen von Knöpfen an ein Gewebe und zur Umhüllung der Fadenverbindung zwischen dem Gewebe und dem Knopf, dadurch gekennzeichnet, daß eine hohle elastische zusammengezogen· zylindrische Hülse oder ein hohler elastischer zusammengezogener Stiel zwischen den Knopf und dem Gewebe angebracht wird, daß dieser Stiel ausgedehnt wird daß der Knopf mit dem Gewebe vernäht wird, um die Fadenverbindung herzustellen, wobei der Stiel im Umfang diese Fadenverbindunß umgibt und daß der Stiel um die Fadenverbindunj: herum zusammengezogen wird.12 «Procedure for sewing buttons to a fabric and for Covering the thread connection between the fabric and the button, characterized in that a hollow elastic contracted · cylindrical sleeve or a hollow resilient contracted stem between the button and the Tissue is attached, that this stem is expanded, that the button is sewn to the fabric in order to produce the thread connection, the stem circumferentially surrounding this thread connection and that the stem is drawn together around the thread connection. 009833/0803009833/0803
DE19681813057 1967-03-03 1968-12-06 Additional device for a button accepting machine Expired DE1813057C3 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL137517D NL137517C (en) 1967-03-03
US620463A US3440984A (en) 1967-03-03 1967-03-03 Method and apparatus for sleeving a button shank
GB55740/68A GB1184280A (en) 1967-03-03 1968-11-25 Method and apparatus for Sleeving a Button Shank
US797299*A US3529561A (en) 1967-03-03 1968-11-26 Method of sleeving a button shank
DE19681813057 DE1813057C3 (en) 1967-03-03 1968-12-06 Additional device for a button accepting machine
NL6817643A NL6817643A (en) 1967-03-03 1968-12-09

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US62046367A 1967-03-03 1967-03-03
GB55740/68A GB1184280A (en) 1967-03-03 1968-11-25 Method and apparatus for Sleeving a Button Shank
US79729968A 1968-11-26 1968-11-26
DE19681813057 DE1813057C3 (en) 1967-03-03 1968-12-06 Additional device for a button accepting machine
NL6817643A NL6817643A (en) 1967-03-03 1968-12-09

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1813057A1 true DE1813057A1 (en) 1970-08-13
DE1813057B2 DE1813057B2 (en) 1970-11-19
DE1813057C3 DE1813057C3 (en) 1971-07-01

Family

ID=27510016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681813057 Expired DE1813057C3 (en) 1967-03-03 1968-12-06 Additional device for a button accepting machine

Country Status (4)

Country Link
US (2) US3440984A (en)
DE (1) DE1813057C3 (en)
GB (1) GB1184280A (en)
NL (2) NL6817643A (en)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3807327A (en) * 1970-10-22 1974-04-30 Csepeli Kerekpar Es Varogergya Button sewing machine
US3735716A (en) * 1972-05-25 1973-05-29 W Wilkie Buttonhole opener
US3854431A (en) * 1973-06-19 1974-12-17 A 1 Sewing Center Opening means for button-holding accessory to sewing machine
US4296698A (en) * 1980-07-14 1981-10-27 The Singer Company Button attaching hand tool with button storage compartment
US4520955A (en) * 1984-01-09 1985-06-04 Gutweniger Edgar C Button sewing aid
US5915614A (en) * 1992-12-11 1999-06-29 Avery Dennison Corporation Self-contained button attachment assembly
AU4011795A (en) * 1994-10-11 1996-05-02 Avery Dennison Corporation Self-contained button attachment assembly
US7806909B2 (en) * 2003-06-11 2010-10-05 Medicine Lodge Inc. Line lock threading systems and methods
US7722644B2 (en) 2003-06-11 2010-05-25 Medicine Lodge, Inc. Compact line locks and methods
SE531328C2 (en) * 2006-12-07 2009-02-24 Bengt Pettersson Method for attaching sewing thread

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB190311888A (en) * 1903-05-25 1904-05-19 William Delf An Improved Method of Sewing or Attaching Holed Buttons-as Contra Distinguished from Shank Buttons-on to any Material or Garment.
US1359858A (en) * 1918-06-18 1920-11-23 Singer Mfg Co Work-holder for button-sewing machines
US2334569A (en) * 1940-06-28 1943-11-16 United Corp Of Massachusetts Button or the like sewing machine
DE846054C (en) * 1944-11-04 1952-08-07 C & A Brenninkmeyer G M B H Device on button acceptance machines
US3213816A (en) * 1963-02-25 1965-10-26 Londontown Mfg Company Method and means for sewing and shanking buttons

Also Published As

Publication number Publication date
NL137517C (en)
NL6817643A (en) 1970-06-11
GB1184280A (en) 1970-03-11
DE1813057B2 (en) 1970-11-19
US3529561A (en) 1970-09-22
US3440984A (en) 1969-04-29
DE1813057C3 (en) 1971-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0159049B1 (en) Wrapping mechanism for rotobalers
DE1813057A1 (en) Method and device for sewing buttons to tissue
DE2103791C3 (en) Lockstitch sewing machine
DE355757C (en) Knitting or crochet hook
DE807294C (en) Thread catcher for circular knitting machines
CH679163A5 (en)
DE2943217C2 (en) Ultrasonic bonding of plastics buttons to fabric
DE60303262T2 (en) Device for connecting annular needles
DE822756C (en) Thread feeder device on sewing machines
DE2028027C3 (en) Device on sewing machines for guiding the bobbin thread after changing the bobbin
DE1582261A1 (en) Twine knotters, especially for baling presses
DE3501205A1 (en) SEWING MACHINE
EP0291560B1 (en) Sewing machine with a thread-cutting device for the upper thread
EP1464746B1 (en) Needle for knitting machines and method of splitting a stitch
EP0464651B1 (en) Large bale press
EP1015680B1 (en) Method and device for securing the end of a stitch by drawing in the chain of thread in single or dual needle overedge stitching machines
DE911934C (en) Needle feeder
DE830880C (en) Fastening stitch
DE3232400A1 (en) UPPER THREAD EXTENSION DEVICE
DE748581C (en) Method and device for the production of vulcanized hook connectors on conveyor belts and drive belts
AT86366B (en) Sewing machine for creating groups of stitches.
DE462628C (en) Fabric printer with partial feet for sewing machines
DE600877C (en) Method and device for the production of ribbed knitted fabric with reinforcements
DE588088C (en) Method, push-up device and linking machine for pushing up a flat stocking shape for the purpose of inserting separately worked heel parts
DE598742C (en) Gripper for single chain stitch sewing machines

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee