DE1812977A1 - UEberzugsmasse fuer poroese keramische Isolierschichten - Google Patents

UEberzugsmasse fuer poroese keramische Isolierschichten

Info

Publication number
DE1812977A1
DE1812977A1 DE19681812977 DE1812977A DE1812977A1 DE 1812977 A1 DE1812977 A1 DE 1812977A1 DE 19681812977 DE19681812977 DE 19681812977 DE 1812977 A DE1812977 A DE 1812977A DE 1812977 A1 DE1812977 A1 DE 1812977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coating
porous ceramic
coating composition
silicone
ceramic insulating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812977
Other languages
English (en)
Inventor
Bockstie Lawrence George Jun
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE1812977A1 publication Critical patent/DE1812977A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/49Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes
    • C04B41/4905Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon
    • C04B41/495Compounds having one or more carbon-to-metal or carbon-to-silicon linkages ; Organo-clay compounds; Organo-silicates, i.e. ortho- or polysilicic acid esters ; Organo-phosphorus compounds; Organo-inorganic complexes containing silicon applied to the substrate as oligomers or polymers
    • C04B41/4961Polyorganosiloxanes, i.e. polymers with a Si-O-Si-O-chain; "silicones"
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5025Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with ceramic materials
    • C04B41/5035Silica
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/82Coating or impregnation with organic materials
    • C04B41/84Compounds having one or more carbon-to-metal of carbon-to-silicon linkages
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • C04B41/87Ceramics
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/02Polysilicates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/70Siloxanes defined by use of the MDTQ nomenclature

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Isolierschichten
Die Erfindung betrifft eine wasserabstoßende,verschleißfeste, kratzfeste, abplatzfeste, schmutzabweisende Überzugsmasse für poröse keramische Isolierschichten.
Es iB-t bekannt, elektrotechnische Bauteile, wie etwas elektrische Leiter oder Widerstände mit porösem keramischen Material zu isolieren. Diese Isolierschichten können z.B. durch metallkeramische Techniken aufgebracht werden. Als Material für die Isolierschichten können Magnesiumoxid, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Berylliumoxid, 'fhoriumoxid etc. oder Mischungen dieser Verbindungen verwendet werden. Da diese Isoliermaterialien porös sind, ist es oft erforderlich, deren Oberfläche mit einer Schutzschicht zu verwehen, um damit die Absorption von Feuchtigkeit zu verhindern und damit eine Isolation zu gewährleisten.
Überzugsmassen für poröse keramische Isolierschichten sind bereits bekannt. So wird z.B. im US-Patent Mo. 3 032 444 vorgeschlagen, ein Methyl-Silikon-Polymerisat zu verwenden. Obwohl dieses Methyl-Silikon-Polymerisat eine "Verbesserung gegenüber den früheren Überzugsmassen darstellt, ist es doch mit zahl-
9 0-9 827/1365
reichen Nachteilen behaftet. Zwar reduzieren'die bisher bekannten Überzugsmassen effektiv die Porosität einer keramischen Isolierschicht doch weisen sie niedere Abrieb-, Kratz— und Abplatzfestigkeit,auf. Die Überzugsschicht wird also.z.B. abgerieben, die keramische Isolierschicht dadurch freigelegt und somit die elektrische Isolierung nicht mehr gewährleistet.
Weiterhin sind viele der bekannten Überzugsmassen nicht genügend flammenbeständig, um sie bei hohen Temperaturen verwenden zu können. Mit anderen Worten verbrennen viele der bekannten
in
Überzugsmassen, wenn sie/Verbindung mit elektrischen Bauteilen, an die hohe Spannungen gelegt werden, verwendet werden, oder es treten IPlammbogen auf.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung einer Isoliermasse für poröse keramische Isolierschichten, die nicht nur flammenbeständig und äußerst resistent gegen ELammbogenbilv dung ist, sondern auch abrieb-, kratz- und abplatzfest sowie wasserabstoßend ist.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht in der "Verwendung einer Isoliermasse, die aus
a) teilweise hydrolisiertem Tetra-alkyl-orthosilikat,
b) suspendierten Harzpartikeln,
c) einem Silikon und
d) einem Lösungsmittel, das mit a), b) und c) verträglich ist·, besteht.
^_ 9 098 27/1365 '
Das partiel hydrolisierte i'etra-alkyl-orthosilikat dient zum Pullen der einzelnen Poren in dem keramischen Material und wirkt als Haftmittel. En bewirkt weiterhin, daß das System flammbogen- \ind flammenresistent ist und reduziert das Hauchen bei sehr hohen Temperaturen. Geeignete partiell hydrolicierte Tetra-o-lkyl-orthor-ilikate eind z.B. Methyl-, Äthyl- oder Propyl-orthosilikate. Insbeondere ;;:eeifnet ist partiell hydroli· sierter I'ebra-äthyl-ortho^ilikat.
Der Hydrolysagrad dei' partiell hydroli..;ifcrten iPetra-alkyl-orthoßilikate ist nihht beronuer-: entscheidend. Im allgemeinen sind aber Tetiia-alkyl--orbhoi?iTlkat;e mü: höherem Ilydolyyefjrad vorzuziehen. Der Hydroly^etcrai kann 10 biö 90 % betrafen.
Die Silikonkompcnente wirkv el;" Haftmittel und Porenfiiller und ve rbe .:.!:· er υ gleichzeitig die Lberfl&cheiibe^co.-i'^enheii. der Scliich Wich,i:;:er i. ·"., da-, darc'i die oiUk-nkoinponeix.-e ein hoher G-rad εη Ab--1·.ιν·7,ΓβΓί irkei: und V/^rserabsL'o3un-;r erreicht wii-d. Welche besondere-t öilikono verv/^T.ie-; v:erderi, irr nich^■ beeonde.-T? eni:- :5cneidend. Jede;; der beka::...:re"- üilikonßcrr.e oder Silikoiizu revrUiV-r.i, iie ein Lo..un.c iai„\:el 'un ein iiärv-ungsmiTtel, welches mit io:. .'.brigen 3e ^--!.nd'eile-. ver.i-H-;"licii ict , eiruh&l-sen, kam verv;enio\ v;avden.
Im »Ilv;e:noinen oind Silikone vorzuziehen, die aus tr if unkt ioneilen Silane η- der folgenden Struköur, vrobei R ein aliphatischer oder aronatischer Substitueixc .sein kann, hergestellt sind".
9 0 9827/136 5
BAi
R - Si - ΟΙ
O
Es hat sich gezeigt, daß diese Silikone Flamm- und Flammbogenwiderstandsfähigkeit mit Flexibilität vereinen.
Wo Flexibilität nicht wichtig ist, können Silikone, die aus tetrafunktionellen Silanen dargestellt sind, verwendet werden. Die Silikone, die aus difunktioneilen Silanen dargestellt sind, sind natürlich entsprechend flexibler. Selbstverständlich können Mischungen von Silikonen verwendet werden, um eine ganz besondere Kombination von Eigenschaften zu erzielen. Weiterhin können im Handel erhältliche Silikone, die ein Lösungsmittel, Dispersionsmittel, Haftmittel oder Härtungsmittel enthalten, verwendet werden.
Die Harzsuspension bewirkt ein Füllen der Oberflächenporen und verbessert die Abrieb- und Kratzfestigkeit der Schicht. Jedes Harzmaterial, das einen niederen Reibungskoeffizient hat, kann verwendet werden. Wo hohe Flamm- und Flammbogenwiderstandsfähigkeit erforderlich ist, sind Suspensionen von Fluor- Kohlenstoff-Harzen, wie etwa Harzen aus Tetra-Pluort-äfchylen, Trifluor-chlor-äthylen, fluoriertem Ithylen-propylen, Vinylidenfluorid, Kopolymerisaten des Tetra-fluor-äthylens und Hexafluor-propylens, ifinyl-fluorid und Telomerisaten des fetra-■fluor-äthylens vorzuziehen.
__^__ 306827/1365
Selbstverständlich, kann jedes passende Harz verwendet werden, wenn hohe Flamm- und Flammbogenwiderstandsfähigkeit nicht wichtig ist. Im allgemeinen kann jedes Harz, das einen relativ niederen Reibungskoeffizienten aufweist verwendet werden, um
der die Abrieb- und Iratzfestigkeit zu verbessern. So kann/(statische) Reibungskoeffizient von ca. 0,04 bis ca. 1,00 variieren. Geeignete nichtfluorierte Harze sind z.B. Polyäthylen und Polypropylen.
Ils flüssiger Träger,in welchem das Harz suspendiert ist, kann jede Flüssigkeit verwendet werden, in welcher das Harz unlöslich ist und die mit den anderen Bestandteilen der Mischung verträglich ist. Passende Flüssigkeiten sind Tcfeol, Benzol, Xylol etc. Die Wahl der verschiedenen Dispersionsflüssigkeiten hängt vom gewählten Harz und den restlichen Bestandteilen der Mischung ab.
Die Lösungskomponente der Überzeugsmasse bewirkt eine Erniedrigung der Viskosität und reduziert die Oberflächenspannung der Überzugsmasse. In vielen Fällen wirkt das Lösungsmittel auch als Stabilisator. Im allgemeinen kann jedes relativ wasserfreie organische Lösungsmittel, das mit den restlichen Bestandteilen der Mischung verträglich ist, verwendet werden, z.B. Isopropanol, Trichlor-äthylen, Perch!or-äthylen, n-Propanol, Äthanol, Dichl or-äthyl en, Isobit'tanol, Butanol. Es ist nur notwendig, daß das Lösungsmittel keinen Solvatisierungseffekt in . der Harzkomponente ausübt.
> 909827/1365 __ '■_
Die Menge der Bestandteile der Überzugsmasse i*st nicht "besonders ausschlaggebend und hängt zum größten Teil von den gewünschten Eigenschaften der Überzugsschicht ab.
Die Menge der partiell hydrolisierten Tetra-alkyl-orthosilikatejzf kann von ca. 1 Gew.% bis ca. 95 Gew.% variieren. Bei niederen Gehalten an partiell hydrolisierten Tetra-alkyl-orthosilikaten ist .die Flamm- nand IPlammbogenwiderstandsfähigkeit geringer, während höhere Gehalte an partiell hydrolisierten Tetra-alkyl-ortho Silikaten die Oberflächenreibung der Höhen und die Abplatz- und Kratzfestigkeit erniedrigen. Weiterhin ist bei höheren Gehalten an partiell hydrolisierten Tetra-alkjl-orthosilikaten die schmutzabweisende Wirkung der Überzugsmasse geringer. Wenn also Temperatur- und PlammwiderStandsfähigkeit nicht unbedingt notwendig sind, können niedere Gehalte an Ester verwendet werden. Wo Abplatz- und Kratzfestigkeit von sekundärer Bedeutung sind, müssen höhere Gehalte an Ester verwendet werden. Im allgemeinen ergeben Gehalte von ca. 16 bis ca. 50 Gew.% an partiell hydrolysiertem Tetra-alkyl-orthosilikat eine gute Kombination von einerseits Temperaturwiderstandsfähigkeic und andererseits Abplatz- und Kratzfestigkeit sowie Schmutzabweisung. j
Die Mengen des verwendeten Silikons können von ca. 1 Gew.% bis . ca. 90 Gew.% variieren. Auch bestimmen die gewünschten Eigen- \ schäften den Gehalt an Silikon. Bei niederen Konzentrationen ; wird die Abplatz- und Kratzfestigkeit sowie die Schmutzabwei- . sung erniedrigt. Eine höhere Konzentration kann zur Bildung " . einer dicken Schicht der Überzugsmasse führen, was wiederum das j
908827/1365 1
Springen während eines Härtungsprozesses "begünstigt. Weiterhin werden bei höheren Gehalten an Silikon die Flamm- und Flammbogenwiderstandsfähigkeit erniedrigt.
Der Gehalt an Harzsuspension kann von 1 bis ca. 75 Gew.% variieren. Die Menge der verwendeten Suspension hängt von zwei Faktoeen ab:
1) dem Prozentgehalt des Harzes in der Suspension und
2) dem Gehalt an Lösungsmittel in der gesamten Überzugsmasse.
Im allgemeinen kann, der Gehalt an Harz in der Suspension von ca. 0,1 bis ca. 52 Gew.% variieren. Niedere Gehalte an Harzsuspension in der gesamten Überzugsmasse erniedrigen die Abriebwiderstandsfähigkeit. Bei höheren Gehalten wird die Äbplatz- und Kratzfestigkeit erhöht. Gehalte von ca. 7 bis ca. 35 Gew.% an Harzsuspension in der Überzugsmasse sind am vorteilhaftesten Selbstverständlich kann stat^ einer Harzsuspension als Bestandteil der Überzugsmasse das Harz auch in der Lösungsmittelkomponente der überzugsmasse dispergiert sein.
Die Größenverteilung der Harzpartikel kann vom Submikron-Bereich bis zu etwa 100 Mikron variieren. Es ist unbedingt erforderlich, daß Lösungsmittel und Trägerflüssigkeit so gewählt werden, daß die Harzpartikel in der Überzugsmasse in fein verteilter Suspension gehalten bleiben, iieben ihrer Eigenschaft die Kratz- und Abriebwiderfetandsfähigkeit zu erhöhen, haben die Harzpartikel die Fähigkeit in die Poren des keramischen
isoliermaterials einzudringen und damit als Isoliergr.und zu 9Q8827/136 5
wirken.
Der Betrag an Lösungsmittel kann von ca. 1 bis ca. 80 Gew.% variieren. Hohe Beträge an Lösungsmittel erniedrigen die Abplatz- und Kratzfestigkeit sowie die Schmutzabstoßung, erniedrigen abor nicht den Reibungskoeffizienten der Oberfläche der keramischen Isolierschicht. Bei Verwendung kleinerer Lösungsmittelmengen ergibt sich eine hochviskose Mischung, die schlechte Imprägnierungseigenschaften aufweist. Zu bevorzugen sind Mangen von ca. 10 bis ca. 40 Gew.% Lösungsmittel.
Es sei erwähnt, daß mit "Lösungsmittel" solche Flüssigkeiten gemeint- sind, die mit den partiell hydrolysierten Tetra-alkylorthosilikaten und den Silikonbestandteilen der tjberzugsmasse sowie mit der Trägerflüssigkeit für die Harzsuspehsion verträglich sind, das Harz selbst jedoch nicht lösen.
Im allgemeinen kann jede konventionelle Beschichtungsmethode zum Aufbringen der erfindungsgemäßen Überzugsmasse auf die porösen keramischen Isolierschichten angewendet werden. Erwähnt seien Aufspritzen, Tauchüberziehen, elektrostatisches Besprühen, Aufstreichen, etc.
Selbstverständlich können der erfindungsgemäßen Überzugsmasse auch konventionelle Färb- und Füllstoffzusätze beigemischt werden. Hier seien erwähnt: anorganische Hochtemperaturfarbstoffe, wie etwa Eisenoxid, Kobalt-Aluminat und Chromoxid und. Füllstoffe wie etwa Aluminiumoxid, Kieselsäure und Gl immerτ
9 08827/1365
.g'e nach. Silikonbestandteil kann es notwendig sein, das überzogene Teil zu/härten. Es gibt daher verschiedene Silikonzusammensetzungen, die in der Lösung eines Silikons und des Härtungsmittels dispergiert sind. Bei evtl. Heißhärtung liegt die Hartungstemperatur im Bereich von ca. 150 "bis ca. '250 0.
Das Mischen und die Reihenfolge der Zugabe der verschiedenen Bestandteile der Mischung bereiten keine Schwierigkeiten. Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der erfindungsgemässen Überzugsmasse beschrieben.
Beispiel 1
Eine überzugsmasse folgender Zusammensetzung wurde hergestellt:
Partiell hydrolisiertes Tetra-äthyl-orthosilikat (
(Silbond H-4,Stauffer Chemical Company) 8 Gew.Teile
Silikon (S2-45C, Midland Industrial Finishes Company)
Wasserfreies Isopropanol
Teflon Suspension (MS-14-2C, Miller-Stephens on Company, 2-3% Teflon in Toluol)
5 Gew.Teile
6 Gew.Teile
5 Gew.T ile
Es zeigte sich, daß obige Komponenten untereinander verträglich waren und daß die Gesamtmischung bei Zimmertemperatur unbegrenzt unveränderlich haltbar ist.
Beispiel 2
Verschiedene PP-4, 39^ Zinnoxid-Widerstände wurden mit einer keramischen Isolierschicht versehen, die Aluminiumoxid- und Siliziuiuoxid-Filllstoffe, Titandioxid und Kobalt-Aluminat-Farb-
* eftflfi?7M365 ___^_
stoffe, Isopropanol und ein vorhydrolisxertes Tetra-athylorthosilikat-Bindemittel enthielt. Diese beschichteten Widerstände wurden in der Hitze gehärtet; die keramische Isolierschicht hatte eine Dicke von 15 Mil, Die erhaltenen Teile wurden mit der in^Beispiel 1 beschriebenen Mischung überzogen und nochmals in der Hitze gehärtet.
Die Widerstände wurden 50-facher Überladung ausgesetzt. Dabei war weder Brennen, Hauchen noch Flammbogenbildung zu beobachten; eher unterbrachen die Widerstände den Stromkreislauf. Die Widerstände zeigten eine außerordentlich hohe Widerstandsfähigkeit gegen Abplatzen, Kratzen, Abrieb und Schmutz. Beim Eintauchen in Wasser absorbierten die Widerstände das Wasser nicht; Nach dem Herausziehen aus dem Wasser hafteten nur, wenige kleine Tropfen an der Oberfläche des Widerstands, was auf einen hohen Grad an Wasserabstoßung schließen läßt. Im Gegensatz dazu wirken normale keramische Isolierschichten als "Schwamm" und absorbieren beim Eintauchen in Wasser große Mengen.
Die erfindungsgemäße Überzugsmasse ist nicht nur auf keramische Isolierschichten beschränkt. Sie kann auch zum Schutz irgendeines anderen porösen keramischen Materials, wie etwa den' anorganischen, auf Zinkb&sis hergestellten überzügen, die als Beschichtung für Schiffskörper^ Panzer, Baustahl etc. verwendet werden, dienen. Ganz allgemein kann jedes keramische Mate-' rial durch die erfindungsgemäße Überzugsmasse geschützt werden
QftQfi 97 / 1 3fi 5

Claims (7)

Patentansprüche
1) Überzugsmasse für poröse keramik ehe Isolierschichten, dadurch gekennzeichnet, daß z±e au.-; einer Iiiscliung aus teilweise hydrolysiert em 'i'etra-alkyl-orthofc'ilikat, einem Silikon, suspendierten Hai-spar i;ikeln und einen Lö.-3U%;c:mii:tel
'besteht.
2) Überzugsmasse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dap Grthosilikar zu ca. 1 bit, 9? Gew.%, da;; Silikon zu ca. 1 bis 90 Gew.%, die Harpartikel zu ca. 1 bis 75 Gev»r.% und das Lösungsmittel bu ca. 1 bis 60 Gew.# enthalten sind.
3) überzugsmasse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Orthosilikat partiell hydrolisiertes Tetra-äthyl-orthosilikat enthält.
4) Überzugsmasse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet, daß das Silikon sich aus einem trifunktionellen Silan
:;) Überzugsmasse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Suspension der Harzpartikel eine Suspension von Polytevrafluoräthylen in einer Trägerflüssigkeit enthält.
6) Überzugsmasse nach Anspruch ?y dadurch gekennzeichnet, daß * die Träererflüs. i^keit ein Aromat ist.
909327/1365 -
BA" ^ ν
- 12 - Ί 81 2977
7) Überzugsmasse nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch ^kennzeichnet, daß das Lösungsmittel isopropanol ist.
o) Elektrotechnisches Bauteil mit einer porösen keramischen Isolierschicht, dadurch fiekennzeichnet, daß die poröse keramische -Isolierschicht mit einer Überzugsmasse nach den Ansprüchen 1 t>i"3 7 überzogen ist.
908827/1365
DE19681812977 1967-12-08 1968-12-05 UEberzugsmasse fuer poroese keramische Isolierschichten Pending DE1812977A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US68897467A 1967-12-08 1967-12-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812977A1 true DE1812977A1 (de) 1969-07-03

Family

ID=24766558

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812977 Pending DE1812977A1 (de) 1967-12-08 1968-12-05 UEberzugsmasse fuer poroese keramische Isolierschichten

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3575916A (de)
JP (1) JPS4750440B1 (de)
DE (1) DE1812977A1 (de)
FR (1) FR1605037A (de)
GB (1) GB1213837A (de)
NL (1) NL6817524A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206717A2 (de) * 1985-06-17 1986-12-30 Nissan Chemical Industries Ltd. Beschichtungszusammensetzungen
EP0270241A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-08 Dow Corning Corporation Mehrschicht-Keramik ausgehend von Silikatestern

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3742084A (en) * 1971-03-04 1973-06-26 Minnesota Mining & Mfg Corona-resistant electrically insulating organic polymeric compositions
BE789667A (fr) * 1971-10-08 1973-04-04 Rhone Progil Composition extinctrice liquide a base d'hydrocarbures halogenes
US3899554A (en) * 1973-12-14 1975-08-12 Ibm Process for forming a ceramic substrate
JPS5848505B2 (ja) * 1976-02-26 1983-10-28 東北大学金属材料研究所長 主としてsicよりなるシリコンカ−バイド成形体の製造方法
US4086318A (en) * 1977-04-18 1978-04-25 Gruber Systems, Inc. Molding process for a plastic-coated ceramic decorative plumbing fixture
IT1135597B (it) * 1981-02-24 1986-08-27 Montedison Spa Impiego di perfluoropolieteri per la protezione di materiali da inquinamento
KR100331967B1 (ko) * 1993-07-14 2002-12-05 아사히 가라스 가부시키가이샤 도료용수지조성물
WO1995002462A1 (fr) * 1993-07-14 1995-01-26 Asahi Glass Company Ltd. Procede de traitement de la surface d'un element se trouvant a l'exterieur
WO2000012640A1 (en) * 1998-09-01 2000-03-09 Catalysts & Chemicals Industries Co., Ltd. Coating fluid for forming low-permittivity silica-based coating film and substrate with low-permittivity coating film
DE69941677D1 (de) * 1998-09-25 2010-01-07 Jgc Catalysts & Chemicals Ltd Flüssige beschichtungszusammensetzung für silicabeschichtung mit niedriger durchlössigkeit und mit d
CN104478476B (zh) * 2014-11-20 2016-08-17 济南大学 一种水泥混凝土的改性剂以及改善水泥混凝土性能的方法
WO2017082837A1 (en) * 2015-11-12 2017-05-18 Toyota Boshoku Türki̇ye Otomoti̇v Sanayi̇ Ve Ti̇c. A. Ş. Non-stick coating material applied to mold to prevent sticking of material produced in metal surface production molds

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0206717A2 (de) * 1985-06-17 1986-12-30 Nissan Chemical Industries Ltd. Beschichtungszusammensetzungen
EP0206717A3 (de) * 1985-06-17 1988-08-24 Nissan Chemical Industries Ltd. Beschichtungszusammensetzungen
EP0270241A2 (de) * 1986-12-04 1988-06-08 Dow Corning Corporation Mehrschicht-Keramik ausgehend von Silikatestern
EP0270241A3 (en) * 1986-12-04 1990-02-07 Dow Corning Corporation Multilayer ceramics from silicate esters

Also Published As

Publication number Publication date
FR1605037A (de) 1972-08-28
JPS4750440B1 (de) 1972-12-18
GB1213837A (en) 1970-11-25
NL6817524A (de) 1969-06-10
US3575916A (en) 1971-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812977A1 (de) UEberzugsmasse fuer poroese keramische Isolierschichten
DE3005744C2 (de)
EP0089066B1 (de) Verfahren zum Verstärken des Haftens von Organopolysiloxanelastomeren
DE1297335B (de) Bei etwa 0íµ und darunter unbegrenzt lagerfaehige Platinkatalysatoren enthaltende Gemische von Vinylgruppen aufweisenden Organopolysiloxanen und siliciumgebundene Wasserstoffatome aufweisenden Organopolysiloxanen
CH656143A5 (de) Dichtungsmaterial fuer grundschichten bzw. grundplatten aus polymerfolien bei fluessigkristallanzeigen.
DE3722359A1 (de) Flammhemmende beschichtungszusammensetzung
EP0618950B1 (de) Brandschutzmasse und ihre verwendung
DE2926095A1 (de) Puder-aerosol-zusammensetzung
DE1621854A1 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Isolatoren
US6150449A (en) Fire resistant compositions
DE102005060734A1 (de) Antihaftschicht aus vernetzten Nanopartikeln
DE843561C (de) Isolator, insbesondere fuer Hoechstspannungsfreileitungen
DE3012245C2 (de) Hitzebeständige Schutzabdeckung sowie deren Verwendung
DE2720722A1 (de) Dichtungsmasse
DE2307422A1 (de) Ueberzugsmittel und verfahren zu seiner verwendung
EP0694574A1 (de) Verfahren zur Herstellung von brandschützenden Verbundwerkstoffen
US3192175A (en) Sealant composition of 3, 3, 3-trifluoropropylmethylsiloxane gums
DE1644818A1 (de) Kompositionen und Verfahren zur Behandlung von Cellulose-Oberflaechen
DE3329877A1 (de) Hydrophobe und/oder abhaesive masse, reaktiver verduenner und weichmacher und deren verwendung
DE102013009933A1 (de) Lacksystem für explosionsgefährdete Bereiche hoher korrosiver Belastung
DE1912580A1 (de) Verwendung von Siloxangemischen zur Papierbeschichtung
DE2555367C2 (de) Beschichtungsmassen
DE3322470C2 (de)
US3666551A (en) Impregnating and coating composition for porous ceramic insulation
DE2845540C2 (de) Nichtentflammbares Überzugsmittel und seine Verwendung