DE1812363A1 - Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals - Google Patents

Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals

Info

Publication number
DE1812363A1
DE1812363A1 DE19681812363 DE1812363A DE1812363A1 DE 1812363 A1 DE1812363 A1 DE 1812363A1 DE 19681812363 DE19681812363 DE 19681812363 DE 1812363 A DE1812363 A DE 1812363A DE 1812363 A1 DE1812363 A1 DE 1812363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpieces
belt
processing
conveyor belt
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681812363
Other languages
German (de)
Inventor
Hans Wiele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DE19681812363 priority Critical patent/DE1812363A1/en
Publication of DE1812363A1 publication Critical patent/DE1812363A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B21/00Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor
    • B24B21/04Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces
    • B24B21/10Machines or devices using grinding or polishing belts; Accessories therefor for grinding plane surfaces involving a rigid member, e.g. pressure bar, table, pressing or supporting the belt over substantially its whole span

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Belt Conveyors (AREA)

Description

Vorrichtung zur Oberfläcbenbearbeitung von dünnen, folienartigen Werkstücken aus dia- oder paramagnetiseben Werkstoffen, insbesondere Metallen" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Oberflächenbearbeitung von dünnen, folienartigen Werkstücken aus dia- oder paramagnetischen Werkstoffen, insbesondere Metallen, bestebend aus einem als Endlosband ausgebildeten Transportband, welche die Werkstücke mit nacb oben weisender, zu bearbeitender Fläche unter einem oberhalb des Transportbandes angeordneten, endlos ausgebildeten Bearbeitungsband entlangbewegt, das mittels einer einstellbaren Andrückeinriobtung nachgiebig gegen die Werkstücke preßbar ist.Device for surface processing of thin, film-like workpieces of dia- or paramagnetic materials, especially metals "The invention relates to a device for the surface treatment of thin, film-like workpieces from dia- or paramagnetic materials, in particular metals, consisting of a conveyor belt designed as an endless belt, which carries the workpieces with nacb The surface to be processed pointing upwards under one above the conveyor belt arranged, endlessly formed processing belt moved along, which by means of a adjustable Andrückeinriobtung is resiliently pressed against the workpieces.

Fsrromagnetische Werkstücke lassen sich magnetisch festspannen und dadurch gegenüber den bei der Oberflächenbearbeitung auftretenden Arbeitsreaktionen festhalten, Bei Werkstücken, die nicht magnetisch spannbar sind, werden normalerweise Oberflächenbearbeitungsmaschinen verwendet, bei denen die Werkstücke beispielsweise durch Klemmbacken, die ihre Kanten erfassen, festgehalten werden. Vorrichtungen9 die auf diese Weise arbeiten, müssen mit tischartigen Spanneinrichtungen ausgerüstet werden und sind kompliziert.Magnetic workpieces can be clamped magnetically and thereby against the work reactions occurring during surface treatment hold on for workpieces that are not magnetically tensionable, are normally used surface finishing machines in which the workpieces for example, are held in place by clamping jaws that grasp their edges. Devices9 that work in this way must have table-type clamping devices equipped and are complicated.

Auf einfachere Weise erfolgt die Feethaltung der Werkstücke bei der Oberflächenbearbeitung bei einer Vorrichtung der eine gangs genannten Art dadurch, daß das die Werkstücke tragende Transportband unmittelbar unter dem Bearbeitungsband hindurchgeführt wird und daher die Werkstücke auch während der Oberflächenbearbeitung trägt. Zur Aufnahme der Ärbeitsreaktionen müssen jedoch bei dieser bekannten Vorrichtung vor und hinter dem Bearbeitungsband Andrück- oder Halterollen vorgesehen werden, die das Werkstück gegen das Transportband drücken. Der Einsatzbereich einer derartigen Vorrichtung ist relativ gering.The workpieces are held in position in a simpler manner Surface treatment in a device of the type mentioned above by that the conveyor belt carrying the workpieces is directly below the processing belt is passed through and therefore the workpieces also during surface processing wearing. In this known device, however, in order to record the work reactions pressure or holding rollers are provided in front of and behind the processing belt, which press the workpiece against the conveyor belt. The area of application of such a Device is relatively small.

Er setzt vor allem voraus, daß die Werkstücke eine gewisse Steifheit besitzen, um in dem Augenblick, in welchem sie nur von der austrittsseitigen Andrückrolle festgehalten werden, nicht unter dem Einfluß der Arbeitsretionen vom Dransportband abgehoben und beschädigt werden. Außerdem ist Voraus setzung für die Verwendung der bekannten Vorrichtung, daß die Länge der Werkstücke größer als der Abstand der Andrückrollen ist.Above all, it assumes that the workpieces have a certain rigidity own to at the moment in which they only from the exit-side pressure roller be held, not under the influence of the work retreats from the conveyor belt lifted off and damaged. It is also a prerequisite for use the known device that the length of the workpieces is greater than the distance between the Pressure rollers is.

Extrem dünne, folienartige Werkstücke aus Metall würden beispielsweise den Schubkräften des Bearbeitungsbandes nicht standhalten, wenn sie nur von der austrittsseitigen Andrückrolle gehalten werden. Wenn derartige Werkstücke aus nicht--magnetisierbaren Metallegierungen gefertigt werden, stellen sich bei der Durchführung der Endoberflächenbearbeitung bisher erhebt'ich Schwierigkeiten ein.Extremely thin, foil-like workpieces made of metal would, for example cannot withstand the shear forces of the processing belt if only by the can be held on the outlet side pressure roller. If such workpieces are made of non - magnetizable Metal alloys are made when performing the finish machining so far I have been raising difficulties.

Es ist. zwar bekannt, folienartige, dünne und nichtmagnetisierbare Werkstücke auf Vakuumspanntischen festzuhalten, jedoch versagen solche Spanntische, wenn die Werkstücke gelocht sind.It is. although known, film-like, thin and non-magnetizable To hold workpieces on vacuum clamping tables, but such clamping tables fail when the workpieces are perforated.

Aus den eingangs bereits genannten Mängeln der bekannten Vorrichtungen ergibt sich bereits der Grund dafür, daß die Endoberflächenbearbeitung derartiger Werkstücke bisher ausschließlich als Handarbeit ausgeführt werden konnte. Abgesehen von den damit verbundenen hohen Lohnkosten entstehen weitere Ausgaben dadurch, daß Werkstücke der genannten Art meist sehr scharf sind. Schnittverletzungen sind daher sehr häufig. Ein weiterer Nachteil, der durch die Handarbeit verursacht wird, besteht darin, daß dann, wenn die Oberflächenbearbeitung eine Hochglanzpolitur erzeugt, die Oberfläche der Werkstücke gegenüber einer Berührung mit der bloßen Hand außerordentlich empfindlich ist. An Stellen, die mit der Hand berührt wurden, treten relativ rasch Oberflächenverunreinigungen oder Korrosionserscheinungen ein, durch welche die Werkstücke unverkäuflich werden.From the deficiencies of the known devices already mentioned at the beginning there is already the reason that the end surface machining of such Workpieces could previously only be done by hand. Apart from that of the associated high wage costs, further expenses arise from the fact that Workpieces of the type mentioned are usually very sharp. Cuts are therefore very often. Another disadvantage caused by the manual labor is there in that when the surface treatment produces a high gloss polish, the surface of the workpieces is extraordinary compared to contact with the bare hand is sensitive. In places that have been touched by hand, step relatively quickly Surface contamination or signs of corrosion through which the workpieces become unsalable.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die geschilderten Nachteile zu vermeiden und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß auch extrem dünne, nicht magnetisierbare gelochte und ungelochte Werkstücke ohne Handarbeit einer Oberflächenbearbeitung unterzogen werden können.The invention is based on the described disadvantages to avoid and to design a device of the type mentioned at the beginning so that even extremely thin, non-magnetizable perforated and unperforated workpieces can be subjected to a surface treatment without manual labor.

Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich die erwähnte Vorrichtung erfindungsgemäß dadurch, daß das Transportband als Trägerband mit einer Kunststoffschicht auf der Transportseite ausgebildet ist und daß die Kunststoffoberfläcbe gegenüber den Werkstücken haftfähig ist und diese gegenüber den Arbeitsreaktionen des Bearbeitungsbandes festhält.The device mentioned is characterized in order to achieve this object according to the invention in that the conveyor belt is a carrier belt with a plastic layer is formed on the transport side and that the plastic surface opposite the workpieces is adhesive and this against the work reactions of the processing belt holds on.

Es ist zwar bereits seit langem bekannt, kunststoffbeschicbtete Bänder, z.B. Gewebebänder, als Transportbänder für die unterschiedlichsten Güter zu verwenden0Es ist auch schon bekannt, derartige Bänder als Förderbänder einer Oberflächenbearbeitungsmaschine vor- und nachzuschalten, um plattenförmige Werkstücke, beispielsweise Holztafeln, einer Oberflächenschleifmaschine zuzuführen und nach Bearbeitung von dieser ab zuführen.It has been known for a long time that plastic-coated tapes, e.g. fabric belts to be used as conveyor belts for a wide variety of goods0Es It is also already known that such belts are used as conveyor belts in a surface processing machine upstream and downstream in order to produce plate-shaped workpieces, for example wooden panels, to be fed to a surface grinding machine and, after processing, to be fed from this.

Völlig ungenutzt blieb bisher jedoch eine Eigenschaft von kunststoffbeschichteten Trägerbändern, die etwa als Haftfähigkeit bezeichnet werden kann. Es ist nämlich fstaustollen, daß Werkstücke mit folienartigem Charakter auf der Oberfläche eines kunststoffbeschichteten Gewebebandes so stark anhaften, daß sie durch die Arbeitsreaktionen des Bearbeitungsbandes beim Schleifen oder Polieren nicht verschoben werden können. Es wurde zwar nicht im einzelnen untersucht, wodurch diese Haftwirkung entsteht, jedoch ist anzunehmen, daß die extrem glatte Oberfläche der Eunststofischicht des Transportbandes ein aufgelegtes, folienartiges Werkstück zunächst bereits durch eine Art Vakuumspannwirkung festhält, während die Flexibilität und Plastizität einer Kunststoffoberfläche dafür sorgt, daß sich die Werkstücke beim Bearbeiten geringfügig vorübergehend in die Oberfläche des Bandes bzw. der Kunststoffschicht eindrücken und daher durch die Arbeitsreaktionen des Bearbeitungsbandes nicht verschoben werden können, weil gewisse Erhöhungen der Kunststoffschicht vor den Werkstückkanten ein Verschieben verhindern.However, one property of has so far remained completely unused plastic-coated Carrier tapes, which can be referred to as adhesiveness. Because it is fstaustollen that workpieces with a film-like character on the surface of a Plastic-coated fabric tape adhere so strongly that they are caused by the work reactions of the processing belt cannot be moved during grinding or polishing. Although it has not been investigated in detail, what causes this adhesive effect, however, it can be assumed that the extremely smooth surface of the plastic layer of the Conveyor belt an applied, film-like workpiece initially already through a kind of vacuum clamping effect, while the flexibility and plasticity of a Plastic surface ensures that the workpieces are slightly different during processing temporarily press into the surface of the tape or the plastic layer and are therefore not shifted by the work reactions of the processing belt because of certain elevations in the plastic layer in front of the workpiece edges Prevent moving.

Bei einer zweckmäßigen Weiterbildung der neuen Vorrichtung ist das obere Trum des Dransportbandes wenigstens im Bereich unter dem Bearbeitungsband, vorzugsweise gleitreibungsarm, abgestützt.In an expedient development of the new device that is upper run of the conveyor belt at least in the area under the processing belt, preferably with little sliding friction, supported.

Ein Ausfahrungsbeispiel der neuen Vorrichtung ist in den Zeichnungen gezeigt0 Figo 1 zeigt eine Seitenansicht der neuen Vorrichtung0 Figo 2 stellt die Vorrichtung gemäß Fig. 1 in einer Endansicht da, In den Figuren ist eine Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von dünnen, folienartigen Werkstücken gezeigt0 Bei dieser Vorrichtung sind in einem Maschinengestell 1 zwei im wesentlochen parallel zueinander angeordnete Endlosbänderp nämlich ein Transportband und ein Bearbeitungeband 3p mit im wesentlochen waagerecht verlaufenden oberen und unteren Trums vorgesehen. Das Transportband 2 dient zur Aufnahme von Werkstücken 4o Bei diesen Werkstücken handelt es sich bevorzugt um extrem dünne, folienartige Werkstücke, die sich weder mechanisch noch magnetisch spannen Lassen, Es ist zu erwähnen, daß die neue Vorrichtung zwar vorwiegend für nichtmagnetisierbare Werkstücke vorgesehen ist, wei F iese bisher ausschließlich von Hand bearbeitet werden mußten, daß sie jedoch mit gleichem Erfolg auch für ferromagnetische Werkstücke eingesetzt werden kann.An Ausfahrungsbeispiel the new device is in the drawings shown0 Figo 1 shows a side view of the new device0 Figo 2 shows the Device according to FIG. 1 in an end view, there is a device in the figures for the surface treatment of thin, film-like workpieces shown0 in this case Device are in a machine frame 1, two substantially parallel to each other arranged endless beltsp namely a conveyor belt and a processing belt 3p provided with essentially horizontal upper and lower strands. The conveyor belt 2 is used to accommodate workpieces 4o in these workpieces it is preferably extremely thin, film-like workpieces that are neither mechanically still magnetically tensioned, It should be mentioned that the new device is mainly intended for non-magnetizable workpieces is, because so far tiles had to be worked exclusively by hand that they however, they can also be used for ferromagnetic workpieces with the same success can.

Das Transportband 2 bewegt die Werkstücke 4 in Richtung des in Fig. 1 eingezeichneten Pfeiles unter das Bearbeitungsband 3. Bei dem Bearbeitungsband 3 kann es sich um ein Schleif-oder Polierband handeln. Im Arbeitsbereich, in welchem die nach oben weisende Oberfläche des Werkstückes 4 geschliffen oder poliert werden soll, ist das Transportband 2 auf einem Tisch 5, vorzugsweise gleitreibungsarm, abgestützt. Dem Tisch liegt auf der Seite des Bearbeitungabandes 3 eine Andrückeinrichtung 6 gegenüber, welche das arbeitende Trum des Bearbeitungabandes 3 nachgiebig und einstellbar in Richtung auf das Transportband 2, d.h. gegen die passierenden Werkstücke 4, drückt. In der Fig. 1 ist deutlich zu erkennen, daß der Spalt der einander am benachbarten Trum des Transportbandes 2 am Bearbeitungaband 3 in Förderrichtung des Transportbandes 2 geringfügig schmäler wird. Eine derartige Verjüngung des Spaltes ist jedoch nicht unbedingt erforderlich.The conveyor belt 2 moves the workpieces 4 in the direction of the in Fig. 1 drawn arrow under the processing belt 3. At the processing belt 3 it can be a grinding or polishing belt. In the work area in which the upwardly facing surface of the workpiece 4 can be ground or polished should, the conveyor belt 2 is on a table 5, preferably with low sliding friction, supported. The table has a pressing device on the side of the processing belt 3 6 opposite, which the working strand of the processing belt 3 is yielding and adjustable in the direction of the conveyor belt 2, i.e. against the passing workpieces 4, presses. In Fig. 1 it can be clearly seen that the gap of each other on adjacent run of the conveyor belt 2 on the processing belt 3 in the conveying direction of the conveyor belt 2 is slightly narrower. Such a tapering of the gap however, it is not absolutely necessary.

Das Transporthand 2 sowie das Bearbeitungsband 3 sind zweckmäßigerweise mit regelbaren Antriebseinrichtungen 7 bzw.The transport hand 2 and the processing belt 3 are expedient with controllable drive devices 7 resp.

8 ausgerüstet, damit im Bereich der Bearbeitungszone, nämlich zwischen dem sich 5 und der Andrückeinrichtung 6 zwischen den beiden Bändern eine Relativgeschwindigkeit herrscht, die zur Ausführung der Oberflächenbearbeitung erforderlich ist, Im gezeigten Beispiel ist durch die Pfeile angedeutet, daß das Transportband 2 entgegengesetzt zum Bearbeitungsband 3 angetrieben wird.8 equipped so that in the area of the processing zone, namely between which 5 and the pressing device 6 between the two belts have a relative speed that is required to perform the surface treatment, Im shown Example is indicated by the arrows that the conveyor belt 2 is opposite is driven to the processing belt 3.

Am Maschinengestell 1 ist am Abwurf- oder Austrittsende des Transportbandes 2 eine Verpackungseinrichtung 9 vorgesehen, welche einen Vorrat von Verpackungstüten 10 aufweist, die im Arbeitstakte schrittweise geöffnet dargeboten und unter das Abwurfende gehalten werden, so daß die bearbeiteten Werkstücke 4 selbsttätig in eine bereitgehaltene Verpackungstasche fallen und so vor einer Berührung durch die menschliche Hand geschützt werden können. Die lediglich in Schemaansicht gezeigte Verpackungseinrichtung 9 kann je nach Art der verwendeten Werkstücke 4 abgewandelt werden0 Ihr Aufbau ist nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.On the machine frame 1 is at the discharge or exit end of the conveyor belt 2 a packaging device 9 is provided, which has a supply of packaging bags 10, which are presented gradually open in the work cycle and under the Discharge end are held so that the machined workpieces 4 automatically in a ready-made packaging bag fall and so from being touched by the human hand can be protected. The only shown in schematic view Packaging device 9 can be modified depending on the type of workpieces 4 used werden0 Your structure is not the subject of the present invention.

Bisher konnten extrem dünne Werkstücke aus nicht magnetisierbaren Werkstoffen nicht maschinell bearbeitet werden. Es war nämlich nicht möglich, diese Werkstücke gegenüber den auftretenden Arbeitsreaktionen bei der Oberflächenbehandlung festzuhalten. Mechanischen Spannvorrichtungen setzen extrem dünne Werkstücke keinen hinreichenden Widerstand entgegen.Previously, extremely thin workpieces could not be made of magnetizable Materials are not machined. Because it wasn't possible to do this Workpieces compared to the occurring Work reactions to the Surface treatment to hold on. Mechanical clamping devices set extremely thin workpieces do not offer sufficient resistance.

Da die genannten Werkstücke. nicht magnetisierbar sind, können sie auch nicht auf Magnetspannfuttern gehalten werden.Because the said workpieces. are not magnetizable, they can also not be held on magnetic chucks.

Allß diese Schwierigkeiten werden aber durch das bei der gezeigten Vorrichtung verwendete Transportband 2 überwunden.But all these difficulties are exacerbated by what is shown in the case of the one shown Device used conveyor belt 2 overcome.

Bei diesem Transportband handelt es sich um ein endloses Träger- bzw. Gewebeband, das zumindest auf, der Transportseite mit einer Kunststoffsohicht überzogen ist. Die Kunststoffschicht zeichnet sich dadurch aus, das nie der Transportseite des Transporthandes 2 eine außerordentlich glatte Oberfläche verleiht. Diese Oberfläche ist darüber hinaus aber in gewissem Maße elastisch. Es hat ßicb gezeigt, daß extrem dünne, folienartige Werkstücke naob dem Auflegen auf das Transportband 2 durch eine zwischen der Oberfläche des Tra,nnportbandes und dem Werkstück auftre,tende Haftwirkung fest'-gehalten werden. Diese Haftwirkung ist, wie festgestellt wurde, so groß, daß auch die beim Schleifen oder Polieren der Werkstücke auftretenden Arbeitereaktionen keine Verschiebung verursachen können.This conveyor belt is an endless carrier or Fabric tape covered at least on the transport side with a plastic layer is. The plastic layer is characterized by the fact that it is never the transport side of the transport hand 2 gives an extremely smooth surface. This surface but is also elastic to a certain extent. It has been shown to be extreme thin, film-like workpieces naob being placed on the conveyor belt 2 by a Adhesive effect occurring between the surface of the transport belt and the workpiece be held firmly. This adhesive effect is, as has been found, so great that also the worker reactions occurring when grinding or polishing the workpieces cannot cause a shift.

Um mit möglichst geringen Reibungswiderständen zu arbeiten, kann es gegebenenfalls vorteilhaft sein, wenn auch die Laufseite des Transportbandes 2 sowie ggfls. des Bearbeitungsbandes 3 mit einer Besohichtung versehen werden, welche eine gleitreibungsarme Abstützung im Bereich der Bearbeitungszone gewährleisten.In order to work with the lowest possible frictional resistance, can it may be advantageous if the running side of the conveyor belt 2 and possibly. of the processing belt 3 are provided with a coating, which ensure low-friction support in the area of the machining zone.

Claims (1)

P a t e n t a n s p r ü c h eP a t e n t a n s p r ü c h e 1. Vorrichtung zur Oberflächen bearbeitung von dünnen, folienertigen werkstücken aus dia- oder paramagnetischen Werkstoffen, insbesondere Metallen, bestehend aus einem als Endlosband ausgebildeten Transportband, welches die Werkstücke mit nach oben weisender zu bearbeitender Fläche unter einem oberhalb des Transportbandes angrordneten endlos ausgebildeten Bearbeitungsband entlalbewegt, das mittels einer einstellbaren AndrUckeinrichtung nachgiebig gegen die Werkstücke preßbar ist, d a d u r o h g e e e n n n E e i G h n e t , daß das Traaiportband (2) als Trägerband mit einer Kunststoffschicht auf der Transportseite ausgebildet ist* und daß die tunststoffoberfläche gegenüber den Werketücken (4) haftfähig ist und diese gegenüber den Arbeitareaktionen des Bearbeitungsbandes (3) festhält.1. Device for surface treatment of thin, film-ready workpieces made of dia- or paramagnetic materials, in particular metals from a conveyor belt designed as an endless belt, which carries the workpieces with Upward facing surface to be processed under one above the conveyor belt arranged endlessly formed processing belt entlalbewegt that by means of a adjustable pressing device is resiliently pressed against the workpieces, d a d u r o h e e e n n n E i G h n e t that the Traaiportband (2) as a carrier tape is formed with a plastic layer on the transport side * and that the plastic surface is adhesive to the work pieces (4) and these to the working reactions of the processing belt (3). 29 Vorrichtung naoh Anspruch 1, d a d u r o h g e -k * fl n s e i e h n e t 1 daß das obere Trum des Granportbandes (2) wenigstens im Bereich unter dem Bearbeitungsband (3) gleitreibungsarm abgestützt ist.29 Device according to claim 1, d a d u r o h g e -k * fl n s e i e h n e t 1 that the upper run of the Granport belt (2) at least in the area below the processing belt (3) is supported with little sliding friction. L e e r s e i t eL e r s e i t e
DE19681812363 1968-12-03 1968-12-03 Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals Pending DE1812363A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812363 DE1812363A1 (en) 1968-12-03 1968-12-03 Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681812363 DE1812363A1 (en) 1968-12-03 1968-12-03 Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1812363A1 true DE1812363A1 (en) 1970-06-18

Family

ID=5715062

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681812363 Pending DE1812363A1 (en) 1968-12-03 1968-12-03 Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1812363A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289633B (en) * 1966-01-20 1969-02-20 Schaefer Wilhelm Gustav Lounger and seat bed
DE2142378A1 (en) * 1970-08-28 1972-03-02 Ces Grinding Machines Ltd Grinding machine

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1289633B (en) * 1966-01-20 1969-02-20 Schaefer Wilhelm Gustav Lounger and seat bed
DE2142378A1 (en) * 1970-08-28 1972-03-02 Ces Grinding Machines Ltd Grinding machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1729773C3 (en) Machine for cutting rubber-coated fabric
DE2027422B2 (en) Device for dividing a strip of flat objects, in particular newspapers, lying on top of one another in the form of flakes
DE1812363A1 (en) Device for the surface processing of thin, foil-like workpieces made of diamagnetic or paramagnetic materials, in particular metals
DE1431009A1 (en) Device for the intermittent transport and cutting of endless sheets of dough for the production of baked goods or sweets
DD256612A3 (en) PRINT BAR FOR SLIP GRINDING MACHINE
DE1977821U (en) FABRIC MACHINE.
EP0428638A1 (en) Process and device for processing flat pieces of soft flexible materials
DE4323794C1 (en) Device for sewing the edge zone of mattresses
DE3322428C2 (en)
DE713604C (en) Machine for labeling roller-shaped workpieces, e.g. B. tin cans
DE4006662C2 (en)
DE494711C (en) Paper conveyor device with a conveyor table of the inclined roller type between two folding devices or the like that process the sheets and are arranged at an angle to one another.
DE2601030C3 (en) Device for laying strands of putty o. The like.
DE2648127C3 (en) Straightening machine for straightening, smoothing and deburring, especially stamped parts
CH677355A5 (en)
DE1922456C (en) Shank press device for pressing and gluing attached wooden panels
DD255716A5 (en) METHOD AND DEVICE FOR LOADING TISSUE ON A CUTTING TABLE
DE2166002C3 (en) Device for processing an edge of a conveyor belt
DE2458412C3 (en) Method for sprinkling a fleece made of fibers, chips or the like mixed with binders. onto an endless carrier that feeds the fleece to another endless carrier
DE258330C (en)
DE1095176B (en) Device for making split pins or the like.
DE1083533B (en) Method and device for the continuous covering of support plates, preferably intended for chipboard manufacture, with wood chips
DE1907254A1 (en) Equipment for edge processing of metal strips
DE1785339A1 (en) Method and machine for processing flat objects such as leather, skin and the like.
EP0378051A2 (en) Method and apparatus for applying flat products to a substrate