DE1811677C - Device for placing from deckwork pieces on filled, along a horizontal transport path guided Ver packungsbehalter - Google Patents

Device for placing from deckwork pieces on filled, along a horizontal transport path guided Ver packungsbehalter

Info

Publication number
DE1811677C
DE1811677C DE19681811677 DE1811677 DE1811677C DE 1811677 C DE1811677 C DE 1811677C DE 19681811677 DE19681811677 DE 19681811677 DE 1811677 DE1811677 DE 1811677 DE 1811677 C DE1811677 C DE 1811677C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
workpiece
cover
head
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19681811677
Other languages
German (de)
Other versions
DE1811677B (en
DE1811677A1 (en
Inventor
Gunter 5600 Wuppertal Reineke
Original Assignee
Benz & Hilgers GmbH, 4000Dusseldorf
Filing date
Publication date
Application filed by Benz & Hilgers GmbH, 4000Dusseldorf filed Critical Benz & Hilgers GmbH, 4000Dusseldorf
Application granted granted Critical
Publication of DE1811677C publication Critical patent/DE1811677C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

ι 2ι 2

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung deckel bevorratenden Zufuhrrinne derart zusammen, zum Aufsetzen von Abdeckwerkstücken auf gefüllte, daß bei der Übergabe eines Deckels an den Förderlängs einer horizontalen Transportbahn geführte kopf sowohl das Einsetzwerkzeug als auch der För-Verpackungsbehälter mit Hilfe eines kontinuierlich derkopf die Deckelunterkante zugleich erfassen und mit einer der Geschwindigkeit der Vcrpackungs- s beim Weiterdrehen mitnehmen. Das Einsetzwerkzeug behälter entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit hat die Aufgabe, den Deckel in die profilierte Aufumlaufenden Förderrads, an dem mehrere Förder- nahmefläche des Förderkopfes so weit hineinzuorgane, bestehend aus an radialen Schäften sitzenden drücken, daB er von einem Pennanentmafoieten Fcrderköpfen, angeordnet sind, welche in bezug festgehalten wird.The invention relates to a device cover-storing feed chute in such a way that for placing covering workpieces on filled, that during the transfer of a cover to the conveyor along a horizontal transport track guided head both the insertion tool and the För packaging container with the help of a continuously derkopf capture the lower edge of the cover and at the same time Take it with you at one of the speed of the packaging as you continue turning. The insertion tool peripheral speed corresponding to the container has the task of pushing the cover into the profiled revolving conveyor wheel, on which several conveying receiving surfaces of the conveying head, consisting of radial shafts seated, that it rivets from a Pennanentmafoiete Conveyor heads, are arranged, which is held in relation.

auf die Winkelstellung ihrer Werkstückaufnahme- ao Nach der Übernahme erfolgt das Aufsetzet, des flächen zu den Schäften veränderlich sind und denen Schraubdeckels auf einen mit gleicher Geschwindigferner mit Hilfe eines Bereitstellungsrahmens für die keit mittels einer Transportkette vorgebrachten BeWerkstücke diese aus einer Zuführvorrichtung lau- hälter, wobei ebenso wie bei der Übernahme der fend zugeführt werden. Firderkopf gegenüber dem Schaft eine andere Win-Derartige Vorrichtungen sind seit langem bekannt, 15 keUtellung einnimmt. Hierdurch ergibt sich eine länwobei sowohl intermittierende als auch kontinuier- gere Verweilzeit des Förderkopfes über dem Bebälter, lieh arbeitende Vereinzelungs- und Überfühnmgs- so daß eine sichere Übernahme und der richtige organe Verwendung finden, die das Einlegen eines Site des Schraubdeckels auf dem Behälter gewähr-Deckblatts bzw. das Aufsetzen eines Deckels auf den. leistet ist.on the angular position of your workpiece holder ao After the takeover, the attachment takes place, des surfaces to the shafts are variable and which screw cap on a work piece brought forward at the same speed with the help of a supply frame for the speed by means of a transport chain from a feed device, whereby as with the takeover of the fend are fed. Firder head opposite the shaft another win-Such devices have long been known, occupies 15 keUtstellung. This results in an intermittent as well as continuous dwell time of the conveying head above the container, Loan working isolation and transfer so that a safe takeover and the right one Find organs use that the insertion of a site of the screw cap on the container guarantee cover sheet or the placement of a lid on the. is performing.

gefüllten becherförmig η Behälter bewirken. ao Diese bekannte Eliarichtung ist zwar zum Auf-So besteht z. B. eine intermittierende Einrichtung setzen von aus widerstandsfähigem Material hergeaus einer waagerecht gelagerten Polygon-Trommel stellten Schraubdeckeln auf Kanister od. dgl. geeignet, mit am Umfang vorgesehenen Fonnnestern zur Auf- Für das Ein- bzw. Aufsetzen von Zuschnitten oder nahmr von Stülpdeckeln. Nachdem die Trommel an flachen Stülpdeckeln in bzw. auf gefüllte Behälter ihrem Scheitelpunkt den Stülpdeckel zugeführt erhält, 35 kommt sie dagegen nicht in BetrachL bedarf es einer Reihe von weiteren Schaltschritten, Der Erfindung liegl die Aufgabe zugrunde, eine um den Deckel um 180° zu drehen und ihn einem Vorrichtung zu schaffet!, mit der sowohl Zuschnitte auf einer Transportbahn ebenfalls intermittierend aus flexiblem Werkstoff als auch flache Deckel aus vorbeigeführten becherförmigen Behälter mit pe- Papier oder Kunststoff in bzw. auf kontinuierlich ringem Abstand gegenüberzustellen. Während des 30 vorbewegte Behälter sin- bzw. aufgesetzt werden. Stillstands der Trommel und des Behälters fährt ein Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch Stößel über die Peripherie der Tromr.iCl hinaus und gelöst, daß die Winkelstellung der Förderköpfe auf nimmt den Deckel dabei mit. Datwi kann entweder Teilabschnitten des Förderradumfangs so gesteuert mit dem gleichen Stößelhub der Deckei auf den Be- wird, daß die Werkstuckaufnahmeflächen sich paralhälter fest aufgesetzt oder nur lose aufgelegt werden, 35 IeI zu sich selbst bewegen und daß sowohl diese wobei durch nachträglich einwirkende Mittel das Förderköpfe als auch der Bereiistellungsrahmen in Andrücken erfolgt. bezug auf den Abstand der jeweils mit den Abdeck-Sofern der Deckel im Verlauf der verschiedenen werkstück η in Berührung kommen?':»- Flächen vom Schal'schritte innerhalb des Umlaufweges von 180 α Förderraddrehpunkt und der BereitsteHungsrahmen erst hergestellt, bedruckt und ausgestanzt wird, ist v> effect filled cup-shaped η container. ao This well-known Eliarichtung is for on-So exists z. B. set an intermittent device from resistant material hergeaus a horizontally stored polygonal drum put screw caps on canisters od. After the drum receives the hooded lid on flat hooded lids in or on filled containers at its apex, it does not come into consideration, however, a number of further switching steps are required and to create a device! with which both blanks on a transport path also intermittently made of flexible material as well as flat lids made of cup-shaped containers with PE paper or plastic that are passed by in or at a continuously annular distance. During the 30 moved forward containers are placed or placed. Standstill of the drum and the container retracts. According to the invention, the object is achieved by the ram beyond the periphery of the Tromr.iCl and that the angular position of the conveying heads takes the lid with it. Datwi can either control sections of the conveyor wheel circumference with the same ram stroke of the cover on the loading, that the workpiece receiving surfaces are firmly attached or only loosely placed on them, 35 IeI move to themselves and that both these with subsequent acting means the delivery heads as well as the provision frame in pressure. With reference to the distance between the cover and the cover, if the cover comes into contact in the course of the various workpiece η? ': "- Areas of the formwork steps within the circular path of 180 α conveyor wheel pivot point and the stand-by frame is first produced, printed and punched out, is v> darüber hinaus in der Abdeckwerkstüclt-Ebene in der mit solchen Trommeln verbundene Aufwand Drehrichtung des Förderrads steuerbar sind, noch zu rechtfertigen. Nachteilig ist jedoch auch in Jedes Förderorgan weist erfindungsgemäß zwei diesem Falle das zu einem intermittierenden Betrieb Führungsrollen auf, die in einer äußeren und inneren, gehörende Schaltgetriebe mit seinem komplizierten im wesentlichen aus konzentrischen Kreisen beste- und kostspieligen Konstruktionsclementen wie auch 45 henden, geschlossenen Kurvenbahn einer Kurvendie gegenüber einem kontinuierlichen Betrieb vermin- scheibe geführt sind, derart, daß im Übernahmederte Leistung. Die Schwierigkeit, eine Trommel als bereich der Abdeck werkstücke durch Abflachung üuerführungsorgan für einen kontinuierlichen Be- der inneren Kurvenbahn die Winkelstellung der trieb zu verwenden, besteht einfach darin, daß ihre Förderköpfe im Sinne einer Anpassung an die Bereit-Umfangsfläche von der Zuführebene der Behälter 50 steUungsebene der Abdeckwerkstücke steuerbar ist nicht tangiert bzw. berührt wird. Der gebotene Ab- Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung ist stand wird in der Regel mit Rücksicht auf Unter- die Werkstückaufnahmefläche des Förderorgans soschiede in der Behälterhöhe eingehalten, womit wohi durch tue gc'tciikigc Anordnung eines s™ freien sichergestellt ist, daß die Behälter beim Aufsetzen Ende des Schafts sitz**"den Gelenkkopfes in einer Geder Deckel mit der Trommel selbst nicht in Beruh- 55 lenkhülse eines mit dt Führungsrolle versehenen Zwirung kommen und damit auch nicht beschädigt oder schenstücks des Förderorgans gegenüber dem Schaft gar unbrauchbar gemacht wer Jen können. abknickhar als auch durch eine gleisbare Führung Weiterhin ist eine Deckel fördereinrichlung zur des Förderkopfes gegenüber dem Zwischenstück Entnahme von Schraubdeckeln aus einem Vorrat teleskopartig verschiebbar.in addition in the covering work piece level in the effort associated with such drums, the direction of rotation of the conveyor wheel can be controlled, still to be justified. However, it is also disadvantageous that, according to the invention, each conveyor member has two In this case, the intermittent operation of guide roles, which are in an outer and inner, belonging gearbox with its complicated, essentially composed of concentric circles. and costly construction elements as well as a continuous, closed curve path of a curve which are guided against a continuous operation in such a way that in the takeover of the performance. The difficulty of using a drum as an area of the covering work pieces due to flattening üuuerführungorgan for a continuous movement of the inner cam track the angular position of the To use drive, is simply that their conveying heads can be controlled in the sense of an adaptation to the ready peripheral surface of the feed plane of the container 50 control plane of the cover workpieces is not affected or touched. According to a further feature of the invention, the offer is made As a rule, the height of the container is maintained with regard to the lower and workpiece receiving surface of the conveyor element, which means that an s ™ is free it is ensured that the container sits when the end of the shaft is put on even made unusable who can Jen. kinkhar as well as a trackable guide Furthermore, there is a cover for the conveyor head opposite the intermediate piece Removal of screw caps from a supply telescopically displaceable.

und zum Aufsetzen dieser Deckel auf längs eines 60 Auch der Tragrahmen ist erfindunggemäß mittelsand for placing this cover on along a 60

Transportbahn vorgebrachte Kanister bekanntge- einer gegen dn Lagerböckchen frderad abgestütztenCanisters brought forward on the transport track are known - one supported against the bearing block of the conveyor wheel

worden. Dabei finden zwei mit gleicher Geschwindig- Traverse durch eine mit einem Kurvenstück zusam-been. There are two with the same speed.

keit umlaufende Fördenäder Verwendung, von denen menarbeiiende SieucrroiSc einerseits und einen aaiKeit circulating Fördenäder use, of which working SieucrroiSc on the one hand and an aai

das eine Förderrad mit zwei, an radialen Schäften und ab beweglichen Tragarm andererseits im Sinnethe one conveyor wheel with two, on radial shafts and from movable support arm on the other hand in the sense

angeordneten Einsctzwcrkrcugcn und das andere 65 einer bis zur Berührung kommenden Annäherung anarranged Einctzwcrcugcn and the other 65 an approach that comes into contact

Förderrad mit Förderkupfcn ?ur Aufnahme der den Föwlerkopf steuerbar.Conveyor wheel with conveyor coupling, which can be controlled by the Föwlerkopf. Schraubdeckel verschen iss. Schließlich ist gemäß der Erfindung inn Übergabe-Give away screw caps eat. Finally, according to the invention, in handover Bcide FurdcrrUdcr arbeiten mit einer die Schraub bereich des Abdeckwer&stücks an einen BehälterBcide FurdcrrUdcr work with a screw area of the cover piece on a container

I 811 677I 811 677

die äußere Kurvenbahn durch sine Aussparung inneren Kurvenbahn 29 gegeben. Im Übergabeunterbrochen und dann ein Kurvenstück onterge- bereich des Abdeckwerkstücks 2 is£ dagegen die bracht, durch das mittels eines auf und ab beweg- Kurvenscheibe 2t, und zwar nur hn Beresc" ßer liehen Gestänges und unter Mimahme der am Fcrder- äußeren Kurvenbahn^ä, nut einer Ausspaisng 31 kopf sitzenden Führungsrolle zwischen der Werk- 5 versehen. In diesem Bereich üeeraiönnt as Steife stückaufnahmefläche und dem Behälter eine der Kurvenbahn 30 ein bewegungsgesieuertes Kur-Berührungssirecke herstellbar ist. venstück 32 die Führung der Rolle 25. Die Lange des Weitere Einzelheiten der Erfindung sind an Hand Kurvenstücks32 ist so bemessen, daß sie die Ausder Zeichnung an «snem Ausfahraagsbeispki näher spamsgSs i» Shs? pasa Brdie übeibrückJ- Auf erläutert und zwar zeigt xo dem freien Ende des Kurvenstücks 32 ätzt senkrecht Fig. 1 die Gesamtansicht der Vorrichtung zum in einem am Maschinengehan?s 15 befestigten Lager Deckblatteinlegen, teilweise im Schnitt, 33 eine Stange 34, die mittels dner rieh gegen das F i g. 2 einen Ausschnitt aus Fs g. ! nut der Ober- Lager abstützenden Druckfeder 35 das Kurvenstück gäbe eines Deckblatts an de Fördr 'rs*an im Länes- 32 und «fe™?t den Fördakopf 21 nach unten dracktschnitt im vergrößerten Ma£=tab üüJ. *" 15 Die Rückbolbewegung des Knrvenstücks 32 erfolgt Fig. 3 einen Ausscbsifz ?-=-. . «g. 1 mit dem aber die Stange34 und einen an dk Stange angreidarch dn Kurvenstück §er>-5-~: · lOiderkopf bdm feaden Hebelans 3«, der sdnersehs fest auf der Einsetzen eines Deekblarir ~f ötn gefüllten Behälter. Drehachse 37 dnes mit einer Kurvenscheibe 38J^ Die in einem ScBr*gtUdjti i nnrergebracnieii, aas sssseKsrhäiesäss Ds^els 35 si&a- Das hoe Deckblättern oder ^ X idn bestehenden Abdeck- *> Ende 39« des Doppelhebels wird darch «sen Etekwerkstücke 2 werden mittels eines Saugarms 3 an der traaiagneten*· insofern beeinfluß!, als Dem Ausüntersdte des Stapels entnommen und einem Vor- Wdben dnes Abdeckwer' üeks durch den Impuls zugswalzenpaar4 übergeben, das dl; vereinzdten deer «bioelektrischen ZeUe-Sf über eine Leitung *- Abdeckwerkstücke 2 zwischen Fühnmgs!eis»en 5 der Magnetkern« des Elefctroni?gDeten-iO m da: hindurch einem Bereitstdlungsrahmen6 übergibL 25 Bewegangsbahn des Hebetendes35*i emgrein lal Dieser besteht im wesentficben aus emer Rückwand äas Absenken des Förderkopfes 21 verhmdcrt- Es nebst einer Bodenleiste 6a, weiche dem ankommen- Sann also nicht der Fall eintreten, das der den Abdeckwerkstück2 als Begrenzung dient- Der kopf2! ohne Deckblatt in den gep&^L Bereitstdlungsrahmen 6 sdnersdts ist über Stihbo!- iäsdafährt end dabei die ganze Arbciistfcic zen7 an einer Traverse8 befestigt, wobd die Steh- 3» ihren AnsaagöSnHngen «»scßimert. Dicfet bolzen? in einem festetehenden Lagerbörkchen9 dem MaschinengebäEse 15 werfen die getauten beweglich geführt sind. becnerförmigen Behäter 44 duiicb Mönefamer 45 auithe outer curved path is given by its inner curved path 29 recess. In the transfer interrupted and then a curve piece on the surface area of the cover workpiece 2 is brought about by means of an up and down cam plate 2t, namely only hn Beresc "ßer borrowed linkage and taking into account the curve path on the outside of the conveyor , provided with a head-seated guide roller between the work- 5. In this area the rigid piece receiving surface and the container one of the curved track 30 can produce a movement-protected cure contact corner of the invention are on hand curve piece 32 is dimensioned in such a way that it explains the drawing in more detail at "snem Ausfahraagsbeispki spamsgSs i" Shs? pasa Brdie übeibrückJ-Auf, namely shows xo the free end of the curve piece 32 etches vertically Fig. 1 the overall view of the device for inserting a cover sheet in a bearing attached to the machine housing 15, partly in section, 33 a rod 34 which is connected with by means of the rieh against the F i g. 2 shows an excerpt from Fs g. ! nut of the upper bearing supporting spring 35, the cam piece would be a cover sheet to de Fördr 'rs * at the Länes- 32 and "fe ™ t the Fördakopf 21 downward dracktschnitt enlarged Ma £ = tab üüJ. * "15 The return movement of the knob 32 takes place Fig. 3 a Ausscbsifz? - = - 3 ', the container sdnersehs firmly filled on the insertion of a Deekblarir ~ f PSTN. pivot axis 37 DNES with a cam 38 J ^ the in an SCBR * gtUdjti i nnrergebracnieii, aas sssseKsrhäiesäss Ds ^ els 35 Si a- the hoe cover sheets or ^ X idn Existing cover- *> end 39 "of the double lever is then removed from the stack by means of a suction arm 3 on the traaiagneten and transferred to the front of the coverwork by the pair of impulse rollers , the dl; isolated deer "bioelectrical ZeUe-Sf over a line * - cover workpieces 2 between Fühnmgs! Eis" en 5 the magnetic core "of the elephantroni? gDeten-iO m da: through a provision frame6 transfer 25 movement path of the lifting end35 * i emgrein lal this consists essentially of a rear wall - the lowering of the conveying head 21 verhmdcrt- It together with a bottom bar 6a, which means that the arriving- So the case does not occur that the covering workpiece2 serves as a limitation- the head2! Without a cover sheet in the ready-to-use frame 6 and the whole work is then attached to a traverse8, with the standing 3 "their announcement" buzzing. Dicfet bolt? Throw the thawed racks in a fixed bearing basket 9 to the machine tool 15. becner-shaped container 44 duiicb Mönefamer 45 aui

Zwischen der Traverse 8 und dem Lagerbock- deem Transportband 44 vorbdgeführt- ^^ chen9 sind die Stehbolzen? nut dner Druckfeder !t Die vorstehend beschriebene ArdagezmnBetween the traverse 8 and the bearing block- deem conveyor belt 44 vorbdführung- ^^ chen9 are the studs? use the compression spring!

versehen. Die Traverse 8 besitzt außerdem noch dne 3S blanaufkgcn kann in gleicher Weise aucn z? U-förmige Leiste 11, in der dne Steuerrone 12 ge- deckein der geSällten Behälter Verwendung lagert ist. Die Steuerrolle 12 arbeitet mit dnem Kur- wie auch die Möglichkeit besidit, zwei «*= «astück 13 zusammen. Der BerdtsteuuiigSTahnKn 6 lagen nebeneinander anznoranen, wonut swäü öas mit uemLagerböckchen 9 und der Traverse 8 ist an Enüeges voa DeckWättem als aucL das Aulsecsn dnem auf und ab beweglichen Tragarm 14 befesü L 40 von Deckdn nacheinander erfolgen kann. Unmittelbar anschließend an den BereitsteUraigs- Die Wirkungsweise ist wie folgtMistake. The traverse 8 also has the 3S blanaufkgcn can in the same way also z? U-shaped bar 11, in which the control tube 12 is stored in the cover of the felled container use. The control roller 12 works with the course as well as the possibility of two "* =" pieces 13 together. The BerdtsteuuiigSTahnKn 6 lay next to each other on mandrels, what swäü öas with uem bearing block 9 and the traverse 8 is on Enüeges voa DeckWättem as also the Aulsecsn the up and down movable support arm 14 fastened 40 from deckdn one after the other. Immediately after the ReadysteUraigs- The mode of operation is as follows

rahmene befindet sich dn Kiasdünengchäose 15, in sctmdfcr Folge entnimmt das Saugorgan3 demThe frame is located in the Kiasdünengchäose 15, in sequence the suction organ3 removes the

in dem dne Zentralwdle 16 zur Aufnahme dnes Schrägstapdl dk AbdcckwtitsJücke 1 die beim polygonalen Fcrderrads 17 angeordiiet ist. Von den gezacHBeten λπηοηιοκ^ρ.. ^1TTun^ insger^mt fünf ebenen UmfTngsnädhen de Förder- 45 aus Papier, KunsesoS oäu Alafobe bestefeen Dzs radsl? trägt jede ein radial angeordnetes Fönkr- wcKmzdte Abdeckwerkstück2 wird von atm \ororsan 18. das seincrseas aus einem Schaft 19 «wt zngswaizenpaar 4 ^Tscben den i™**^5^ = Gelenkkopf 29 und emem Förderkopf 21 besteht. hindurch lagerichag m den Bereiistelhmgsratanen 6 n- Fönfeko^i: seBss? ^ ia eiaan Zwischenstück überführL Tn F . g. 1 und 2 isi d?e Ansgang^eHnag 22 verschkblSr geführt, das seinerseits mit αηετ 5* des Berar^ungsralnnens 6 m« aBsgc^s"^« «■»««· GeJail*ülse23 zur Aufnahme des Gd«nklcopf«29 dargestdlt. Das dne gestreckte La£ -™Am««te ist Am Zwischenstück 22 atzt außen cmc Förderorgan IS «elat mn der Werfcsi während am Fötderkopf 21 und ßächf 21o semes Fbrderkopfes 21 raitin the thin central spiral 16 to accommodate the inclined pile dk cover gap 1 which is located at the polygonal conveyor wheel 17. Of the squeezed λπηοηιοκ ^ ρ .. ^ 1 TTu - n ^ a total of ^ mt five level circumferential sewing of the conveyor 45 made of paper, KunsesoS oäu Alafobe bestefeen Dzs radsl? each carries a radially arranged Fönkr- wcKmzdte Abdeckwerkstück2 the seincrseas of a shank 19 'wt zngswaizenpaar 4 ^ Tscben the i ™ ** ^ 5 ^ = joint head 29 and EMEM feed head 21 is composed of atm \ ororsan 18. through lagerichag m den Bereiistelhmgsratanen 6 n- Fönfeko ^ i: seBss? ^ ia eiaan adapter transferring L Tn F. G. 1 and 2 is the beginning ^ eHnag 22 verschkblSr, which in turn with αηετ 5 * des Berar ^ ungsralnnens 6 m «aBsgc ^ s" ^ «« ■ »« «· GeJail * ülse23 to take up the Gd« nklcopf «29 The thin, stretched La £ - ™ am "" te is on the intermediate piece 22 on the outside of the conveyor element IS "elat mn the Werfcsi while on the conveyor head 21 and on the other 21o its conveyor head 21 is raised

stück23UfDCh^CDdCnAdAiKSaChC21Aehwwtttere 53 über (Fig. 2). Daiurch daß die FühnmgsroUe 25 sitzt, led« Forderorgan 18 ist mit bahn 29 gegenüber <*»»>6«]» Bahn einer durchgehend« Bohrung 26 «^to, «Se mit Form annimmt^ entsteht bean fieren einer kmsbogenfönnig V^aUfC1Hk0 Vakuumkrmms äct beiden Führu^oüe« 24 «id 2S\ e*x 27 zeitwiise in Verbindoag steht Alfc Forderergans bewegung zwsscfera dem *** 1V?* *" ^ 18 bewegeo sich enüsng drier Kün«tsch«be 2S &> ko·^ 21 derart, daB\χψ der Sdh3jl M>m R mit dneTinnerea 29 usd datr äuBcren Kurvenbahn anorfnartg, d« Wcrfcacc^aln^mefeth^ lic M. Dabei dlcnl d« mce- Kunstbahn 29 der Füh- FSrdc^opfes H ä^f^Ä« ί^^Γ und dk Sere Ktiivtnbainj 3 d« Bcxat&eWva&zämmG Kcib^piece23UfDCh ^ CDdCnAdAiKSaChC21Aehwwtttere 53 over (Fig. 2). The fact that the guiding line 25 is seated, led "conveyor 18 is opposite to path 29 <*"">6"]"path of a continuous" borehole 26 "^ to," it takes on form ^ arises bean fieren a km-bendfönnig V ^ aUfC 1 Hk 0 Vacuum curvature act on both guides. 24 "id 2S \ e * x 27 is temporarily in connection with the requestor movement between the *** 1 V? * *" ^ 18 moving in three ways ko · ^ 21 in such a way that \ χψ the Sdh3jl M > m R with dneTinnerea 29 usd datr outer curved path anorfnartg, d «Wcrfcacc ^ aln ^ mefeth ^ lic M. Here dlcnl d« mce- artificial track 29 of the Füh- FSrdc ^ opfes H ä ^ f ^ Ä «ί ^^ Γ and dk Sere Ktiivtnbainj 3 d« Bcxat & eWva & zämmG Kcib ^

als fonnschiBssi|)c Ranjnf. Eine &ag ^*ä 4er BewKataaBsehmcn «durch Abwei^rtßderucidcnirawö^ÜJcbai^nrenirisch 65 Auflaufen der StencrrolfcU gegen das Kurvezudnandcr aPKeordnetcn Kurenfoahnen2f und 30 13 «o »dl ^^^IZ ist, wie a» Ft«. Ϊ etsidufich. im tibeimhinche^ch füdrück», d der Abdedcwerlstückc 2 durch am Al %chung da in F1 g. 2als fonnschiBssi |) c Ranjnf. A & ag ^ * ä 4er BewKataaBsehmcn «by deviating from derucidcnirawö ^ ÜJcbai ^ nrenirisch 65 run-up of the starrolfcU against the curve to the aPKaBaBsehmcn and 30 13« o »dl ^^^ IZ is, as a» Ft. Ϊ etsidufich. in the tibeimhinche ^ ch füdrück », d der Abdedcwerlstückc 2 through am Al% chung da in F1 g. 2

1 BIl1 BIl

dem Endvcrlauf des Kurvenstück^ 13 berühren können. Da die Bohrung ,2« in dieser -Stellung des Fordcrfcopfcs 21 bereits an die Vakuumlcitung angeschlossen ist, ist die Übernahme des Abdeckwerkstückes 2 durch die Arbeitsfläche 21 α des Förderkopfes 21 sichergestellt. ' "
< Das Forderorgan IS nimmt das Abdcckwcrkslüclc 2 mit bis in die senkrecht nach unten gerichtete Radialstdiüiig. wohci auf Grund der Aussparung 31 die frei gewordene Führungsrolle 25 vom U-Iörmigrn \o Kurvenstück 32 übernommen wird. Dabei wird durch das Zusammenwirken der auf der Stange 34 sitzenden Druckfeder 35 und des Kurvenscheibe 33 das Kurvenstück 32 und damn die Führungsrolle 25 mit dem Förderkopf 21 so weit nach unten in den Be- >5 huller 44 gedrückt, daß das Deckblatt auf dem FOIlspicgcl liegen bleihi. hs ist nicht so. daß der Förderkopf 2t erst dann seinen Abwärtshub beginnt, wenn dtc Rolle 25. wie in F ι ρ 1 gezeichnet, ihre Mittelstellung zwischen dem Lnck und dem Anfang der to äußeren Kurvenbahn 39 erreicht hat. Dies würde nur zu einer PunktberQhrung und damit zu einer nicht immer korrekten Lage des Deckblatts auf dem Flillspicgcl führen. In Wirklichkeit beginnt der Abwärtshub, sobald die Führungsrolle 25 vom Kurven- »5 stück 32 übernommen «orden ist. Der Förderkopf 21 bleibt nun über eine Wegstrecke B mit dem Behälter 44 bis kurz vor dem Ende der Aussparung 3t in Berührung, um dann unmittelbar vor dem Einlauf in d<c äußere Kurvenhahn 30 anzuheben. Diese genaue Steuerung führt die Kurvenscheibe 3* durch. 'Aus F i p. I liißi sich mich erkennen, daß im Augen· blick des Abheben«; auch die Vakuumverbindung des Ftirdcrorgans 18 zur Vakuumlcitung 27 abreißt.
the end of the curve piece ^ 13 can touch. Since the bore "2" is already connected to the vacuum line in this position of the Fordcrfcopfcs 21, the takeover of the cover workpiece 2 by the working surface 21 a of the conveyor head 21 is ensured. '"
<The conveyor IS takes the back door 2 with it up to the radial nozzle which is directed vertically downwards. wohci is adopted due to the recess 31, the guide roller 25 become free from the U-Iörmigrn \ o curve piece 32nd By the interaction of the compression spring 35 sitting on the rod 34 and the cam 33, the cam piece 32 and then the guide roller 25 with the conveyor head 21 are pressed so far down into the cover 44 that the cover sheet lies on the film bleihi. hs is not like that. that the conveying head 2t only begins its downward stroke when the roller 25, as drawn in F ι ρ 1, has reached its middle position between the Lnck and the beginning of the outer curved path 39. This would only lead to a point of contact and thus to a not always correct position of the cover sheet on the cover sheet. In reality, the downward stroke begins as soon as the guide roller 25 has been taken over by the cam "5 piece 32". The conveying head 21 now remains in contact with the container 44 over a distance B until shortly before the end of the recess 3t, in order to then lift the outer cam cock 30 immediately before the inlet in d <c. This precise control is carried out by the 3 * cam. 'From F i p. I let myself be recognized that at the moment of take-off "; the vacuum connection of the filter element 18 to the vacuum line 27 is also torn off.

Die kontinuierliche Bewegung dei Fofdcrköpfc und ihre dichte Folge ermöglichen zwar dnc hohe t.ctsiunc: aber erst dadurch, daß bei Übernahme des Abdcckwrkstücks 2 an das Förderorgan IS und bei Übergabe demselben an den Behälter 44 trotz unterschiedlicher Zuführebenen je eine Beruh rangsstrecke /I und B vorgesehen sind, ist neben der hohen Leistung auch eine schonende und exakte Verarbeitung der Abdcckwcrkstückc 2 gewährleistet.The continuous movement of the Fofdcrköpfc and their close succession allow dnc high t.ctsiunc: but only by the fact that when the cover 2 is taken over to the conveyor element IS and when it is transferred to the container 44, despite different feed levels, a calming section / I and B each are provided, a careful and precise processing of the cover pieces 2 is guaranteed in addition to the high performance.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: I. Vorrichtung zum Aufsetzen von Abdsckwrrkstückcn a~f gefüllte. längs einer horizontalen Transportbahn geführte Verpackungsbehälter mit Hilfe eines kontinuierlich mit einer der Geschwindigkeit der Verpackungsbehälter entsprechenden Umfangsgeschwindigkeit umlaufenden FÖrderrads. an dem mehrere Fördcrorganc, bestehend aus an radialen Schäften sitzenden Förderköpfen, engcordnc! sind, welche in bezug auf die Winkelstellung ihrer Wcrksiückaufnahmerlächen zu den Schäften veränderlich sind und denen ferner mit Hilfe eines Bcrcitstellungsrahmens für die Abdeckwerkstücke diese aus einer Zuführvorrichtung laufend zugeführt werden, dadurch gekennzeichnet, daQ die Winkelstellung der Forderköpfc (21) auf Teilabschnitten des Förderradumfangs so gesteuert wird, daß die WcHcstückaufnahmefl»chcn(21a) steh parallel zu sich selbst bewegen und daß sowohl· diese Fördcrköpfc (21) als auch der Bcreitslcltungsrmhmcn (K) in bezug! auf den Abstand der jeweils mit dem Abdeckwerkstück (2) 111 Berührung kommenden Flächen vom Forderraddrehpunkt und der Bercitstcilungsrahmcn (6) darüber hinaus in der Abdeckwerkstück-Ebene in Drchrichiung des Förderrads {17) steuerbar sind.I. Device for placing Abdsckwrkstückcn a ~ f stuffed. along a horizontal transport path with packaging containers With the help of a continuously at a speed corresponding to the packaging container Circumferential speed of the rotating conveyor wheel. on which several funding bodies exist from delivery heads seated on radial shafts, engcordnc! are which in terms of angular position of their work receiving surfaces to the shafts are changeable and those further with the help of a framework for the covering workpieces these from a feeding device continuously fed, characterized in that daQ the angular position of the Forderköpfc (21) on sections of the conveyor wheel circumference is controlled so that the workpiece receiving surface (21a) stand parallel to yourself and move that both · these conveyor heads (21) as well as the statement (K) in relation! on the distance of each with the Cover workpiece (2) 111 coming into contact Areas from the fulcrum of the wheel and the frame (6) In addition, in the covering workpiece level in the direction of the Conveyor wheel {17) are controllable. 2 Vorrichtung nach Anspruch I. dadurch gekennzeichnet, daß jedes Förderorgan ($8) zwei Führungsrollen (24.25) aufweist, die in einer äußeren und inneren, im wesentlichen aus konzentrischen Kreisen bestehenden, geschlossenen Kurvenbahn (29. 3$) einer Kurvenscheibe (28) geführt 1HUU. derart, daß im übernahmebcrcich der Abdeckwcrfcstüdcc (2) durch Abflachung der inneren Kurvenbahn (29) die Winkelstellung der Förderköpfe (21) im Sinne einer Anpassung an die Bereitstellungscbene der Abdcckwcrkstückc(2) steuerbar ist.2 Apparatus according to claim I. characterized in that each conveyor element ($ 8) has two guide rollers (24.25), which are guided in an outer and inner, essentially consisting of concentric circles, closed cam track (29, 3 $) of a cam (28) 1 HUU. in such a way that in the takeover area of the cover work piece (2) by flattening the inner cam track (29) the angular position of the conveying heads (21) can be controlled in the sense of an adaptation to the supply level of the cover work piece (2). 3 Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2. dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstückauf· nnhmcflächc (21 α) des Förderorgans (IS) sowohl durch die gelenkige Anordnung eines am freien Ende des Schaftes (19) sitzenden Gclcnkkopfes (2t) in einer Gelenkhülsc (23) eines mit der Führungsrolle (24) versehenen Zwischenstücks^} des Förderorgans (Id) gegenüber dem Schaft (ti) abknickbar als aurii durch eine glcitbarc Führung des Förderkopfes (21) gegenüber dem Zwischenstück (22) teleskoparug verschiebbar ist.3 Device according to claim 1 and 2, characterized in that the workpiece on · nnhmcfläc (21 α) of the conveyor organ (IS) both by the articulated arrangement of a bell head seated at the free end of the shaft (19) (2t) in a joint sleeve (23) of an intermediate piece provided with the guide roller (24) Conveyor organ (Id) can be bent relative to the shaft (ti) as aurii through a glcitbarc guide of the conveying head (21) can be displaced telescopically with respect to the intermediate piece (22). 4. Vorrichtung nach Anspruch I bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Bcrcitsteüungsrahmen (*) mittels einer gegen ein Lagcrböckchcn (9) federnd abgestützten Traverse (t) durch CBic mit einem Kurvenstück (13) zusammenarbeitende Steuerrolle (12) einerseits und einen auf und ab beweglichen Tragarm (14) andererseits im Sinne einer bis zur Berührung kommenden Annäherung an den Förderkopf (21) steuerbar ist.4. Apparatus according to claim I to 5. characterized characterized in that the framework (*) by means of one against a bearing block (9) spring-supported traverse (t) cooperating with a curved piece (13) through CBic Control roller (12) on the one hand and an up and down movable support arm (14) on the other hand in the The sense of an approach that comes up to the point of contact is controllable on the conveyor head (21). 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 bis 4. dadurch gekennzeichnet, daß im Übergabebereich des Abdcckwerkstücks (2) an einen Behälter (44) die SuBsre Kurvenbahn (3·) durch eine Aussparung (31) unterbrochen und darin ein Kurvenstück (32) untergebracht i ;t. durch das mittels eines auf und ab beweglichen Gestänges (34 bis 39) und unter Mitnahme der am Förderkcpf (2!) sitzenden Führungsrolle (25) zwischen derWerkstUckautnahmefläche (21 α) und dem Behälter (44) eine Berührungsstrecke (β) hersteilbar ist.5. Apparatus according to claim 1 to 4, characterized in that in the transfer area of the Abdcckwerkstücks (2) on a container (44) the SuBsre curved path (3 ·) through a recess (31) interrupted and therein a curve piece (32) housed i; t. by means of an on and from the movable linkage (34 to 39) and taking the guide roller on the conveyor head (2!) with you (25) between the workpiece collection area (21 α) and the container (44) a contact path (β) can be produced. Hierzu I Blatt ZeichnungenFor this purpose I sheet drawings
DE19681811677 1968-11-29 Device for placing from deckwork pieces on filled, along a horizontal transport path guided Ver packungsbehalter Expired DE1811677C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1811677C true DE1811677C (en) 1971-07-08

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2230325A1 (en) SEMI-AUTOMATIC MACHINE FOR PLACING FOOD, ESPECIALLY ROASTED MEAT, INTO A TUBE-SHAPED NET SHELL AND FOR CONTINUOUS PACKING OF THE NET SHELL ON BAGGING PIPES
DE1710098A1 (en) Take-off device for winding machines
DE1811677C (en) Device for placing from deckwork pieces on filled, along a horizontal transport path guided Ver packungsbehalter
DE3102951C2 (en) Machine for opening the closing flaps of envelopes
DE102006021167B4 (en) Automatic feeder for items such as printed matter or samples
DE2117311C3 (en) Device for pulling sheets of paper from a stack
DE857622C (en) Dishwasher
DE2530698B2 (en) Method and device for the jam-free transfer of soap bars or the like that are mainly supplied at unequal distances
DE2108401B2 (en) Device for lifting fabric sections from a stack of fabric parts
DE2303392C3 (en) Method and device for removing and conveying sheets from a stack
DE1042463B (en) Method and device for separating the respectively foremost capsule from a stack of such stacked, cup-shaped capsules and for forwarding the separated capsules
DE1811677B (en) Device for placing covering workpieces on filled packaging containers guided along a horizontal transport path
DE719992C (en) Device on paper sleeve winding machines for lifting, gluing and feeding the topmost blank of a stack by means of a cylinder, segment or the like that works with suction air.
DE3721188C2 (en)
DE581661C (en) Sheet feeding device for printing machines with a suction cup
DE728651C (en) Cigar wrapping device
DE402157C (en) Device for inserting folded pieces into printing machines
DE265146C (en)
DE1104252B (en) Continuously working earth pot press
DE1940026B2 (en) Separation device on a continuously operating endless belt conveyor
DE944356C (en) Gripper adjustment device for wrapping machines
DE79524C (en) Method and machine for capsulating bottles
DE1536429C (en) Device for different types and colors of printing empty bags made of e.g. plastic film or paper
DE188007C (en)
DE238546C (en)