DE1809014B2 - X-RAY CONTRAST AGENT - Google Patents

X-RAY CONTRAST AGENT

Info

Publication number
DE1809014B2
DE1809014B2 DE19681809014 DE1809014A DE1809014B2 DE 1809014 B2 DE1809014 B2 DE 1809014B2 DE 19681809014 DE19681809014 DE 19681809014 DE 1809014 A DE1809014 A DE 1809014A DE 1809014 B2 DE1809014 B2 DE 1809014B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solution
polymer
acid
groups
molecular weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19681809014
Other languages
German (de)
Other versions
DE1809014C3 (en
DE1809014A1 (en
Inventor
Lars; Erikson Uno Eugen; Granath Kirsti Annikki; Ingelman Björn Qostav-Aaolf; Uiioberg BerntJabes; Uppsala Björk (Schweden)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pfizer Health AB
Original Assignee
Pharmacia AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pharmacia AB filed Critical Pharmacia AB
Publication of DE1809014A1 publication Critical patent/DE1809014A1/en
Publication of DE1809014B2 publication Critical patent/DE1809014B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1809014C3 publication Critical patent/DE1809014C3/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K49/00Preparations for testing in vivo
    • A61K49/04X-ray contrast preparations
    • A61K49/0433X-ray contrast preparations containing an organic halogenated X-ray contrast-enhancing agent
    • A61K49/0442Polymeric X-ray contrast-enhancing agent comprising a halogenated group
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/18Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing
    • C08G59/40Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups ; e.g. general methods of curing characterised by the curing agents used
    • C08G59/50Amines
    • C08G59/52Amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/026Wholly aromatic polyamines

Description

(4-(4-

C-JC-J

/ \
C C-X-
/ \
C CX-

J-C C-JJ-C C-J

COOHCOOH

I !I!

X=N- -CH1-N-X = N- -CH 1 -N-

• CO-N-• CO-N-

M >50(X)M> 50 (X)

oder deren physiologisch verträgliche Salze als schattengebende Substanz, wobeior their physiologically acceptable salts as a shade-giving substance, with

X=N-X = N-

-CH1-N--CH 1 -N-

oderor

■ CO-N-■ CO-N-

und A eine Alkylengruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, die mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen substituiert ist und wahlweise durch eine oder mehrere Sauerstoffbrücken unterbrochen sein kann, bedeutet, und wobei das Polymere aus alternierenden Gruppen von 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivaten und den Gruppen A aufgebaut ist, nach Patent 16 17 743. dadurch gekennzeichnet, daß die Polymeren ein Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 1700 und nicht mehr als 5000 besitzen und mindestens drei 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivate enthalten.and A is an alkylene group having 3 to 30 carbon atoms, those having one or more hydroxyl groups is substituted and optionally interrupted by one or more oxygen bridges can, means, and wherein the polymer is composed of alternating groups of 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives and the groups A is built up, according to Patent 16 17 743. characterized in that the polymers a Have an average molecular weight of at least 1700 and not more than 5000 and at least contain three 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives.

2. Röntgenkontrastmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymeren ein Durchschnittsmolekulargewicht von mindestens 1900 und nicht mehr als 5000 besitzen.2. X-ray contrast medium according to claim 1, characterized in that the polymers are a Have an average molecular weight of at least 1900 and not more than 5000.

3. Röntgenkontrastmittel nach einem der Anspräche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Polymeren mindestens vier 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivate enthalten.3. X-ray contrast medium according to one of claims 1 and 2, characterized in that the Polymers contain at least four 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives.

~'"~ '"

Das Patent 16 17 743 betrifft ein Röntgenkontrastmittel auf der Basis von 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivaten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es ein wasserlösliches lineares oder verzweigtes Polymeres der allgemeinen FormelThe patent 16 17 743 relates to an X-ray contrast medium based on 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives, which is characterized in that it a water-soluble linear or branched polymer of the general formula

C-JC-J

1 y \ \1 y \ \

N-C CX-) (-A-)
J-C C-J
NC CX-) (-A-)
JC CJ

COOHCOOH

6060

M >5000M> 5000

oder deren physiologisch verträgliche Salze als schat- und A eine Alkylengruppe mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen, die mit einer oder mehreren Hydroxylgruppen substituiert ist und wahlweise durch eine oder mehrere Sauerstoffbrücken unterbrochen sein kann, bedeutet, und wobei das Polymere aus alternierenden Gruppen von 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivaten und den Gruppen A aufgebaut ist.or their physiologically tolerable salts as schat and A is an alkylene group with 3 to 30 carbon atoms, which is substituted with one or more hydroxyl groups and optionally by one or more oxygen bridges can be interrupted, means, and wherein the polymer consists of alternating Groups of 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives and the groups A is built up.

Wie in vorstehendem Patent dargelegt wird, besitzen die darin beanspruchten Röntgenkontrastmittel gegenüber den bisher üblichen, bekannten schattengebenden Substanzen mit niedrigem Molekulargewicht (Monomeren oder in manchen Fällen Dimeren) den Vorteil, daß sie unterschiedliche Resorptions- und Exkretionseigenschaften besitzen und dadurch ncüc Möglichkeiten für die Diagnostik liefern.As set forth in the above patent, the claimed therein have x-ray contrast agents compared to the previously customary, known shadowing substances with a low molecular weight (Monomers or in some cases dimers) have the advantage that they have different absorption and excretion properties and thus provide ncüc possibilities for diagnostics.

Auf Grund ihres Gehaltes an Hydroxylgruppen sind die Mittel gut löslich und physiologisch gut verträglich. Ihr hohes Molekulargewicht führt außerdem zu niedrigeren osmotischen Drücken, als dies bei üblichen Mitteln der Fall ist.Due to their hydroxyl group content, the agents are readily soluble and physiologically well tolerated. Their high molecular weight also leads to lower osmotic pressures than at usual means is the case.

Zu den verschiedenen Körperhöhlen, die durch das Kontrastmittel des vorstehenden Patentes sichtbar gemacht werden können, gehört der Magen-Darm-Trakt. In diesem Fall wird das hochmolekulare Kontrastmittel peroral in fester Form oder in Form einer Lösung verabreicht. Es passiert dann den Magen-Darm-Trakt ohne resorbiert zu werden. Der Körper wird auf diese Weise von dem zugeführten Mittel auf die geringst mögliche Weise beeinflußt. Es ist auch möglich, den Verlauf des Darmes sichtbar zu machen, indem man das hochmolekulare Kontrastmittel rektal, z. B. in Form eines Klistiers, zuführt. To the various body cavities visible through the contrast medium of the above patent One of the parts of the gastrointestinal tract. In this case it becomes high molecular weight Contrast media administered orally in solid form or in the form of a solution. It then happens that Gastrointestinal tract without being absorbed. The body is fed in this way by the Affected funds in the least possible way. It is also possible to see the course of the intestine to make by rectally applying the high molecular weight contrast agent, e.g. B. in the form of an enema, supplies.

Andere Kürperhöhlen, die sichtbar gemacht werden können, sind beispielsweise die Blutgefäße und das Herz; das Kontrastmittel verschwindet wegen seines höheren Molekulargewichtes nach seiner Injektion viel langsamer aus dem Blut als die üblichen bekannten Kontrastmittel. Da die Molekulargröße des Kontrastmittels unterhalb des Nieren-Schwellenwertes liegt, kann das Mittel mit dem Urin ausgeschieden werden, und man kann wertvolle Informationen über die Harnwege erhalten. Weitere Beispiele für die Verwendung der Jodpolymeren sind die Gebiete der Hysterosalpingographie, Cholangiographie, Lymphographie, Urethrographie und Sialographie.Other body cavities that can be made visible are, for example, the blood vessels and the Heart; the contrast agent disappears after its injection because of its higher molecular weight out of the blood much more slowly than the usual known contrast media. Since the molecular size of the If the contrast agent is below the kidney threshold, the agent can be excreted in the urine and valuable information about the urinary tract can be obtained. More examples of usage of iodine polymers are the areas of hysterosalpingography, cholangiography, lymphography, Urethrography and sialography.

Mit dem Kontrastmittel lassen sich nach dessen Verabreichung von den zu untersuchenden Körperteilen Röntgenaufnahmen herstellen, oder das Röntgenbiid kann direkt auf dem Bildschirm beobachtet werden. Es können ferner alle üblichen Röntgentechniken angewendet werden.After the administration of the contrast medium, the body parts to be examined can be examined Take X-rays or the X-ray image can be viewed directly on the screen will. All customary X-ray techniques can also be used.

Die Dosis des Kontrastmittels, die verabreicht wird, wird so ausgewählt, daß bei der jeweiligen Untersuchung ein ausreichender Kontrast erzielt wird.The dose of contrast agent that is administered is selected to suit the particular examination a sufficient contrast is achieved.

Trägerstoffe für die Polymeren können übliche Zusatzmittel sein, z. B. Wasser bei Injektionslösungen und andere übliche Zusatzmittel bei Tabletten.Carriers for the polymers can be customary additives, e.g. B. Water for injection solutions and other common additives in tablets.

Wie in vorstehendem Patent weiterhin ausgeführt A'ird. handelt es sich bei den 2,4,6-Trijodbenzoesäureierivaten beispielsweise um 3,5-Diamino-2A6-trijodbenzoesäure- oder S-Amino-S-aminomethyl-IAo'-trijodbenzoesäurederivate oder um 5-Amino-2,4.6-triiodisophthalsiiuremonoamidderivate wie 3,5-Diacyl-As further stated in the above patent. it is the 2,4,6-triiodobenzoic acid derivatives for example by 3,5-diamino-2A6-triiodobenzoic acid or S-amino-S-aminomethyl-IAo'-triiodobenzoic acid derivatives or about 5-amino-2,4,6-triiodisophthalic acid monoamide derivatives like 3,5-diacyl-

amino-2A6-lrijodbenzoesäurederivate, in welchen die Acylgruppe eine niedere Acylgruppe mit nicht mehr als 5 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Aceiyl- oder Propionylgruppe ist.amino-2A6-iriiodobenzoic acid derivatives, in which the Acyl group is a lower acyl group with no more than 5 carbon atoms, preferably an acyl group or propionyl group.

Das Polymere kann beispielsweise aus alternierenden Gruppen der FormelThe polymer can, for example, consist of alternating groups of the formula

I cI c

— N—C C — N-- N — C C - N-

J-C C-JJ-C C-J

COOHCOOH

in der R eine niedere Acylgruppe mit nicht mehr als einer oder mehreren Hydroxylgruppen substituiert 5 Kohlenstoffatomen oder ein Wasserstofiatom be- und gegebenenfalls durch eine oder mehrere Sauerdeutet oder deren physiologisch unbedenklichen SaI- stoffbrücken unterbrochen ist. Die brückenbildende zcn und Brücken der Formel — Λ — aufgebaut Gruppe A kann beispielsweise folgende Formel besein. A ist dabei eine Alkylengruppe mit 3 bis 30, 25 sitzen:
vorzugsweise 3 bis 10 Kohlenstoffatomen, die mil
in which R is a lower acyl group with not more than one or more hydroxyl groups substituted 5 carbon atoms or a hydrogen atom and optionally by one or more acidic terms or whose physiologically harmless salt bridges are interrupted. The bridging zcn and bridges of the formula - Λ - built up group A can be, for example, the following formula. A is an alkylene group with 3 to 30, 25 seats:
preferably 3 to 10 carbon atoms, mil

oderor

oderor

oderor

-CH, · CH(OH) CH2 O CH2 · CH(OH) CH2-
-CH2 · CH(OH) -CH2-O CH2 -CH2-O- CH2 ■ CH(OH) · CH2-CH2-CH(OH) -CH2-O- (CH2I4 O CH2CH(OH) · CH2-CH2-CH(OH)-CH2 · O ■ CH2 · CH(OH) -CH2-O- CH2 · CH(OH) · CH2-
-CH, CH (OH) CH 2 O CH 2 CH (OH) CH 2 -
-CH 2 · CH (OH) -CH 2 -O CH 2 -CH 2 -O- CH 2 · CH (OH) · CH 2 -CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O- (CH 2 I 4 O CH 2 CH (OH) CH 2 -CH 2 -CH (OH) -CH 2 O ■ CH 2 CH (OH) -CH 2 -O- CH 2 CH (OH) CH 2 -

oderor

-CH2-CH(OH)--CH 2 -CH (OH) -

Weitere Beispiele für Jodbenzolderivatc in dem Polymeren sind:Further examples of iodobenzene derivatives in the polymer are:

CO —N—CO —N—

COOHCOOH

oder deren physiologisch unbedenkliche Salze.or their physiologically harmless salts.

Eine Kontrastmitlelzubereilung kann in Form einer wäßrigen Lösung oder eines Gemisches mit einem physiologisch unbedenklichen festen Träger vorliegen. Sie kann in Form von Tabletten oder einer anderen geeigneten Dosierungsform vorliegen und muß eine oder mehrere der vorstehend genannten Polymeren als schaltengebende Substanzen enthalten.A contrast agent preparation can be in the form of an aqueous solution or a mixture with one physiologically harmless solid carriers are present. It can be in the form of tablets or another Suitable dosage form must be one or more of the aforementioned polymers contained as switching substances.

Da das als Kontrastmittel verwendete Polymere Carboxylgruppen enthält, verwendet man das Produkt im allgemeinen in Form eines physiologisch unbedenklichen Salzes, z. B. als Natrium-, tris-Hydroxymethylaminomethan- oder Methylglucaminsalz. Der Hydroxylgruppengehalt des Polymeren kann verschieden sein. Im allgemeinen wird der Hydroxylgruppengehalt so gewählt, daß er im Durchschnitt nicht kleiner is'Uls einer Hydroxylgruppe pro Brücke entspricht. Es ist auch möglich, den Hydroxylgruppengehalt so zu wählen, daß zwei Hydroxylgruppen pro Brücke vorhanden sind. Soll das Mittel im Hinblick auf seinen Verwendungszweck eine stärkere Löslichkeil in Wasser erhalten, so muß die Brücke im Durchschnitt etwa vier oder mehr Hydroxylgruppen aufweisen. 1st die Zahl der Hydroxylgruppen an der Brücke unzureichend, so ist es möglich, ihre Zahl zu erhöhen, indem man beispielsweise Glycerinälhergruppen einführt.Since the polymer used as a contrast agent contains carboxyl groups, the product is used generally in the form of a physiologically acceptable salt, e.g. B. as sodium, tris-hydroxymethylaminomethane or methyl glucamine salt. The hydroxyl group content of the polymer can vary. In general, the hydroxyl group content becomes chosen so that on average it is not less than one hydroxyl group per bridge is equivalent to. It is also possible to choose the hydroxyl group content so that two hydroxyl groups per Bridge are in place. Should the agent have a stronger solubility wedge with regard to its intended use preserved in water, the bridge must have an average of about four or more hydroxyl groups. If the number of hydroxyl groups on the bridge is insufficient, it is possible to increase their number increase, for example, by introducing glycerol ether groups.

Der Jodgehalt des Polymeren kann je nach dem Verwendungszweck in weiten Grenzen schwanken. Im allgemeinen soll der Jodgehalt etwa 15% überschreiten. In der Regel überschreitet der JodgehaltThe iodine content of the polymer can vary within wide limits depending on the intended use. In general, the iodine content should exceed about 15%. Usually the iodine content exceeds

flfl

sogar 20% erheblich und liegt beispielsweise zwischen 25 und 55%.even 20% considerably and is between 25 and 55%, for example.

Es wurde nun gefunden, daß sich als Röntgenkontrastmittel auch Polymere mit dem vorstehend beschriebenen Aufbau verwenden lassen, die ein Durch-Schnittsmolekulargewicht von mindestens 1700, vorzugsweise mindestens 1900 und nicht mehr als 50O0 besitzen und mindestens drei, vorzugsweise mindestens vier ^Aö-Trijodbenzoesäure-S^-dcrivate, d. h. 4, 5 oder 6, enthalten.It has now been found that X-ray contrast media can also use polymers with the structure described above, which have an average molecular weight of at least 1,700, preferably at least 1,900 and not more than 50,000 have and at least three, preferably at least four ^ Aö-triiodobenzoic acid-S ^ -dcrivate, d. H. 4, 5 or 6, included.

Die vorzugsweise Anzahl an C-Atomen in den Brückengliedern beträgt dabei 3 bis 20.The preferred number of carbon atoms in the bridge members is 3 to 20.

Die erfindungsgemäßen Kontrastmittel nehmen bezüglich ihrer Resorptions- und Exkretionseigenschaften, ihres osmotischen Drucks und ihrer Viskosität eine Zwischenstellung zwischen den Kontrastmitteln des Patentes 16 17 743 und den niedermolekularen bekannten Kontrastmitteln ein. Sie bieten folglich weitere Möglichkeiten, die Diagnosetechniken zu verändern, was in bestimmten Fällen besonders wertvoll ist. Auf Grund ihrer, durch den Gehalt an Hydroxylgruppen bewirkten, ausgezeichneten Löslichkeit und dem hohen Grad an physiologischer Verträglichkeit lassen sich die erfindungsgemäßen Kontrastmittel für Röntgen-Urographien und Blutgefäß-Untersuchungen verwenden. Außer den Harnwegen und den Blutgefäßen kann auch der Magen-Darm-Trakt sichtbar gemacht werden.The contrast media according to the invention take with regard to their absorption and excretion properties, their osmotic pressure and their viscosity an intermediate position between the contrast media of patent 16 17 743 and the low molecular weight known contrast media. they offer consequently further possibilities to change the diagnostic techniques, which in certain cases especially is valuable. Due to their excellent solubility due to the hydroxyl group content and the high degree of physiological tolerance, the contrast media according to the invention for X-ray urography and blood vessel examinations use. In addition to the urinary tract and blood vessels, the gastrointestinal tract can also be made visible.

Das erfindungsgemäße Polymere kann durch Mischpolymerisation von Substanzen, die das Trijodbenzoe-Säurederivat sowie andere funktionell Gruppen enthalten, mit einer bifunktionellen Substanz, die eine aliphatische Brücke mit 3 bis 30 Kohlenstoffatomen und Hydroxylgruppen oder Gruppen wie Epoxidgruppen, die zur Bildung von Hydroxylgruppen im Verlauf der Polymerisation befähigt sind, enthält, hergestellt werden.The polymer according to the invention can be produced by copolymerization of substances which form the triiodobenzoic acid derivative as well as other functional groups containing a bifunctional substance, the one aliphatic bridge with 3 to 30 carbon atoms and hydroxyl groups or groups such as epoxy groups, which are capable of forming hydroxyl groups in the course of the polymerization, contains, getting produced.

Eine besonders günstige Methode zur Herstellung der erfindungsgemäßen Verbindungen besteht in der Umsetzung von 3,5-Diacyla.nino-2,4,6-trijodbenzoesäure mit einem Diepoxid wie bis-[2,3-F.poxypropyl]-ätheroder 1,2-Älhandioldiglycidäther oder I,4-Bulandioldiglycidäther oder Glycerindiglycidäther oder den entsprechenden Halogenhydrinen, vorzugsweise den Chlor- oder Bromhydrinen oder mil Epichlorhydrin oder Epibromhydrin, vorzugsweise in einem alkalischen Medium. Ein weiteres Beispiel ist das Polymere, das man durch entsprechende Polymerisation von 3-Amino-5-aminomethyl-2,4,6-trijodbenzoesäure oder einem Derivat derselben, z. B. einem Acylderivat, nämlich dem Acetylderivat. erhält.A particularly favorable method for the preparation of the compounds according to the invention consists in Reaction of 3,5-Diacyla.nino-2,4,6-triiodobenzoic acid with a diepoxide such as bis- [2,3-F.poxypropyl] -ether or 1,2-Älhandioldiglycidäther or 1,4-Bulandioldiglycidäther or glycerol diglycidether or the corresponding halohydrins, preferably the Chlorohydrins or bromohydrins or with epichlorohydrin or epibromohydrin, preferably in an alkaline one Medium. Another example is the polymer that can be obtained by appropriate polymerization of 3-amino-5-aminomethyl-2,4,6-triiodobenzoic acid or a derivative thereof, e.g. B. an acyl derivative, viz the acetyl derivative. receives.

Als weiteres Beispiel sei ein Polymeres genannt, das man durch entsprechende Polymerisation der obengenannten Diepoxide mit 5-Amino-2.4,6-trijodisophthalsäuremonoamidderivaten, z. B. mit 5-AcyI-amino - 2,4,6 - trijod - N - alkylisophthalsäuremonoamiden, wie dem S-Acetylamino^Ao-trijod-N-methylisophthalsäuremonoamid. erhält.As a further example, a polymer may be mentioned which is obtained by appropriate polymerization of the above-mentioned Diepoxides with 5-amino-2,4,6-triiodisophthalic acid monoamide derivatives, z. B. with 5-acyl-amino-2,4,6-triiodine-N-alkylisophthalic acid monoamides, like S-acetylamino ^ Ao-triiodo-N-methylisophthalic acid monoamide. receives.

Die aus den Diepoxiden gebildeten Brücken enthalten Hydroxylgruppen. Wenn Epichlorhydrin verwendet wird, erhält man eine Hydroxylgruppe, und wenn man die Diepoxide verwendet, erhält man mindestens zwei Hydroxylgruppen in der Brücke.The bridges formed from the diepoxides contain hydroxyl groups. When using epichlorohydrin one gets a hydroxyl group, and when one uses the diepoxides one gets at least one two hydroxyl groups in the bridge.

Beispiele Tür die brückenbildenden Gruppen sind, außer den bereits vorstehend in dem Patent 1617743 beschriebenen, die Gruppen folgender Formeln:Examples are the bridging groups other than those already described in patent 1617743 the groups of the following formulas:

-CH, · CH(OH) · CH2 OCH,- CH(OH) · CH, ■ O · (CH2), · O · CH2 · CH(OH) CH2 · OCH, ■ CH(OH)CH2--CH, • CH (OH) • CH 2 OCH, - CH (OH) • CH, ■ O • (CH 2 ), • O • CH 2 • CH (OH) CH 2 • OCH, • CH (OH) CH 2 -

-CH2 ■ CH(OH) · CH2 OCH2- CH(OH) · CH2-O- (CH2I4- O · CH2 CH(OH) · CH2 · O · CH2 CH(OH) · CH2--CH 2 ■ CH (OH) CH 2 OCH 2 - CH (OH) CH 2 -O- (CH 2 I 4 - O CH 2 CH (OH) CH 2 O CH 2 CH (OH) CH 2 -

-CH2 ■ CH(OH) · CH(OH) CH2--CH 2 ■ CH (OH) CH (OH) CH 2 -

Das gewünschte durchschnittliche Molekulargewicht der Polymeren kann entweder dadurch erhalten werden, daß man die Ausgangsstoffe in Proportionen einsetzt, diie dem gewünschten Produkt entsprechen und zu Ende reagieren läßt oder, falls andere Proportionen der Ausgangsstoffe gewählt werden, die Reaktion an dem Punkt unterbricht, an dem der gewünschte Polymerisationsgrad erreicht ist.The desired average molecular weight of the polymers can either be obtained thereby that you use the starting materials in proportions that correspond to the desired product and lets react to the end or, if other proportions of the starting materials are chosen, the Interrupting the reaction at the point at which the desired degree of polymerization has been reached.

Ähnlich wie bei anderen Polymeren lassen sich die Produkte durch fraktionierte Fällung oder durch Gelfiltration fraktionieren.Similar to other polymers, the products can be fractionated or precipitated Fractionate gel filtration.

Bei der Polymerisation können außerdem andere polyfunktionelle Substanzen, wie NH3 oder Amine, wie beispielsweise Diamine, oder Polyhydroxyverbindungen, wie beispielsweise Pentaerythrit, zur Erleichterung derselben zugesetzt werden.During the polymerization, other polyfunctional substances such as NH 3 or amines such as diamines or polyhydroxy compounds such as pentaerythritol can also be added to facilitate the same.

Falls der Gehalt an Hydroxylgruppen erhöht werden und damit auch die Löslichkeit erhöhl werden soll, beispielsweise für oral anzuwendende Mittel, können die hydroxylgruppenhaltigen Polymeren mit Glycid in Gegenwart eines alkalisch reagierenden Mittels unter Bildung von Glycerinäther. umgesetzt werden.If the content of hydroxyl groups is increased and thus the solubility is also increased should, for example for oral agents, the hydroxyl-containing polymers with Glycid in the presence of an alkaline reacting agent with the formation of glycerol ether. implemented will.

In den folgenden Beispielen 1 bis 6 wurde ein Mischpolymeres aus 3,5-Diacetylamino-2,4,6-trijodbenzoesäure mit 1,4-Bulandioldiglycidäther verwendet, das dadurch hergestellt worden war, daß man die Ausgangsstoffe 24 Stunden lang in Natronlauge sich umsetzen ließ. Das Produkt kann dadurch gereinigt werden, daß man es mit Salzsäure ausfällt, als Natriumsalz wieder löst und dann wiederum mit Salzsäure ausfällt. Aus dem erhaltenen Polyacid lassen sich durch Neutralisation, z. B. mil NaOH oder Methylglucamin-Lösungen herstellen. Gegebenenfalls kann die neutrale Salzlösung, beispielsweise durch fraktionierte Fällung mit Aceton, fraktioniert werden. In the following Examples 1 to 6, a copolymer was used from 3,5-diacetylamino-2,4,6-triiodobenzoic acid with 1,4-bulandiol diglycidether used, the had been produced by converting the starting materials into sodium hydroxide solution for 24 hours let. The product can be purified by precipitating it with hydrochloric acid as the sodium salt dissolves again and then precipitates again with hydrochloric acid. Let out of the polyacid obtained by neutralization, e.g. B. using NaOH or methylglucamine solutions. Possibly the neutral salt solution can be fractionated, for example by fractional precipitation with acetone.

Wenn das erfindungsgemäße Mittel in Form einer wäßrigen Lösung vorliegt, ist es zweckmäßig, daß die Polymeren in Konzentrationen von mindestens etwa 10 bis 20%, je nach Anwendungsgebiet, darin enthalten sind. Konzentrationen von über 30 oder 40% und sogar über 50% können ebenfalls in Frage kommen.If the agent according to the invention is in the form of an aqueous solution, it is advantageous that the Polymers in concentrations of at least about 10 to 20%, depending on the application, contained therein are. Concentrations above 30 or 40% and even above 50% can also be considered come.

Nachstehende Beispiele dienen der weiteren Erläuterung der Erfindung:The following examples serve to further illustrate the invention:

B c i s ρ i cB c i s ρ i c

Es wurden 61,4 g .VAcctyliimino-S-acelylamino-2,4.6-lrijodbenzocsäurc in 60 ecm 4 n-Natronlaugc gelöst. Danach wurden 6 Stunden lang unter Rühren 17 ecm 1,4-Biilandioldiglycidäther tropfenweise sehr langsam zugesetzt. Man ließ das Reakiionsgeniisch einen Tag lang bei 20 C stehen. Das sich dabei bildende Polyacid wurde mit 3 η-Salzsäure ausgefüllt. Durch Zugabe von 4n-Nalronlauge wurde das Produkt als Natriumsalz gelöst. Danach wurde das Polyacid nochmals durch Zugabe von 3 n-Salzsäure ausgefällt. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen und bei 50 C vakuumgetrocknet. In Form seines Natriumsalzes ist das Produkt löslich. Sein durchschnillliches Molekulargewicht betrug etwa 3800.61.4 g .VAcctyliimino-S-acelylamino-2,4,6-iriiodobenzocic acid were obtained dissolved in 60 ecm 4 n sodium hydroxide solution. This was followed by stirring for 6 hours 17 ecm 1,4-bilandiol diglycidether drop by drop added slowly. The genius of reaction was left stand at 20 C for a day. The resulting polyacid was filled with 3η hydrochloric acid. The product was dissolved as the sodium salt by adding 4N sodium hydroxide solution. After that it became Polyacid precipitated again by adding 3N hydrochloric acid. The product was washed with water and vacuum dried at 50 ° C. The product is soluble in the form of its sodium salt. Its average Molecular weight was about 3800.

Das Polymer (in Säureform) ist aus alternierender Gruppen der FormelThe polymer (in acid form) is made up of alternating groups of the formula

CH,
CO
CH,
CO

— N — C J-C- N - C J-C

CH,
CO
CH,
CO

C-C-

N —N -

C-JC-J

COOHCOOH

und dazwischenliegenden Brücken der Formeland intermediate bridges of the formula

-CH2-CH(OH)-CH2 O—(CHA—O—CH2-CH(OH)-CH2-CH 2 -CH (OH) -CH 2 O- (CHA-O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -

aufgebaut. Entsprechende Salze werden durch Neutralisieren der Carboxylgruppen mit z. B. Natriumhydroxid oder Methylglucamin erhalten.built up. Corresponding salts are obtained by neutralizing the carboxyl groups with z. B. sodium hydroxide or obtained methylglucamine.

25 g dieses Polymeren in Form seiner Säure wurde dadurch gelöst, daß man Wasser und Methylglucaniin zusetzte, wobei die Wassermenge so gewählt wurde, daß man eine Lösungsmenge von 50 ecm und die Methylglucaminmenge so gewählt wurde, daß man einen pH-Wert von 7,3 erhielt. Die Lösung wurde filtriert und in Flaschen gefüllt, die man verschloß und in einem Autoklav sterilisierte.25 g of this polymer in the form of its acid was dissolved by adding water and methylglucaniine added, the amount of water being chosen so that a solution amount of 50 ecm and the amount of methylglucamine was chosen so that a pH of 7.3 was obtained. The solution was filtered and filled into bottles which were capped and sterilized in an autoclave.

Die Lösung wurde in die Venen von Kaninchen injiziert, worauf die Venen durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden konnten. Außerdem wurde die Lösung in die Arterien von Kaninchen injiziert, worauf nicht nur die Arterien, sondern auch die zugehörigen Venen durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden konnten. Als man die entsprechende Menge eines üblichen monomeren Kontrastmittels in die gleichen Arterien injizierte, konnten die zugehörigen Venen nicht in der gleichen vorteilhaften Art sichtbar gemacht werden. Das erfindungsgemäße Röntgenkontrastmittel erschließt daher neue diagnostische Möglichkeiten.The solution was injected into the veins of rabbits, whereupon the veins were x-rayed could be made visible. In addition, the solution was injected into the arteries of rabbits, whereupon not only the arteries but also the associated veins are visible through x-rays could be made. When the appropriate amount of a conventional monomeric contrast agent in injecting the same arteries, the associated veins could not in the same advantageous manner be made visible. The X-ray contrast medium according to the invention therefore opens up new diagnostic methods Options.

Beispiel 2Example 2

Eine Lösung wurde dadurch hergestellt, daß man 50 g eines Polymers rait einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 4000 und mit derselben Grundstruktur wie das Polymer des Beispiels 1 in Form eines Methylglucaminsalzes und 0,8 g NaCl in so viel Wasser löste, daß man eine Menge von 100 ecm erhielt. Der pH-Wert wurde mit HCl und NaOH auf 7,3 bis 7,4 eingestellt. Die Lösung wurde filtriert und in Flaschen gefüllt, die man verschloß und in einem Autoklav sterilisierte.A solution was prepared by adding 50 grams of a polymer to an average Molecular weight of about 4000 and with the same basic structure as the polymer of Example 1 in In the form of a methylglucamine salt and 0.8 g of NaCl dissolved in so much water that an amount of 100 ecm received. The pH was adjusted to 7.3 to 7.4 with HCl and NaOH. The solution was filtered and filled in bottles which were capped and sterilized in an autoclave.

Diese Lösung wurde in die Blutgefäße von Kaninchen injiziert, wonach diese Blutgefäße und die Hohlräume des Herzens durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden konnten und Röntgenaufnahmen angefertigt wurden. Beim Röntgen des Nieren bereiches und anschließendem Anfertigen von Röntgenaufnahmen stellte man fest, daß das Nierenbecken, der Harnleiter und die Blase mit dem Kontrastmittel gefüllt waren.This solution was injected into the blood vessels of rabbits, whereupon these blood vessels and the cavities were found The heart could be visualized by x-rays and x-rays were made. When x-raying the kidney area and then taking x-rays It was found that the renal pelvis, ureter and bladder with the contrast medium were filled.

Beispiel 3Example 3

Eine Lösung wurde dadurch hergestellt, daß man 30 g eines Polymers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 3400 und mit derselben Grundstruktur wie das Polymer des Beispiels 1 in Form seines Methylglucaminsalzes und 0,8 g NaCl in so viel Wasser löste, daß man eine Lösung in einer Menge von 100 ecm erhielt. Der pH-Wert wurde mit HCl und NaOH auf 7,3 bis 7,4 eingestellt. Die Lösung wurde filtriert und in Flaschen gefüllt, die man verschloß und im Autoklav sterilisierte.A solution was prepared by adding 30 g of a polymer having an average Molecular weight of about 3400 and having the same basic structure as the polymer of Example 1 in Form of its methylglucamine salt and 0.8 g of NaCl dissolved in so much water that a solution in a Received amount of 100 ecm. The pH was with HCl and NaOH adjusted to 7.3 to 7.4. The solution was filtered and filled into bottles which were capped and sterilized in an autoclave.

Die Lösung wurde Kaninchen intravenös injiziert. Beim Röntgen des Nierenbereiches und beim Herstellen von Röntgenaufnahmen stellte man fest, daü das Nierenbecken, der Harnleiter und die Blase mit dem Kontrastmittel gefüllt waren.The solution was injected intravenously into rabbits. When x-raying the kidney area and when making it X-rays showed that the renal pelvis, ureter, and bladder were also included the contrast medium were filled.

Beispiel 4Example 4

Eine Lösung wurde dadurch hergestellt, daß man 40 g eines Polymers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 3000 und mit derselben Grundstruktur wie das Polymer des Beispiels 1 in Form seines Methylglucaminsalzes in so viel Wassei löste, daß eine Lösung in einer Menge von 100 ecm entstand. Der pH-Wert wurde mit HCl und NaOH auf 7,3 bis 7,4 eingestellt. Die Lösung wurde filtrier! und in Flaschen gefüllt, die man verschloß und im Autoklav sterilisierte.A solution was prepared by adding 40 g of a polymer having an average Molecular weight of about 3000 and with the same basic structure as the polymer of Example 1 in Form of its methylglucamine salt dissolved in so much water that a solution in an amount of 100 ecm originated. The pH was adjusted to 7.3 to 7.4 with HCl and NaOH. The solution was filtered! and filled into bottles that were sealed and sterilized in an autoclave.

Die Lösung wurde Kaninchen intravenös injiziert Beim Röntgen des Nierenbereiches und beim Herstellen von Röntgenaufnahmen stellte man fest, daß das Nierenbecken, der Harnleiter und die Blase mil dem Kontrastmittel gefüllt waren.The solution was intravenously injected into rabbits when X-raying the kidney area and when preparing X-rays showed that the renal pelvis, ureter, and bladder were mil the contrast medium were filled.

Beispiel 5Example 5

Ein Klistier wurde dadurch hergestellt, daß man 40 g eines Polymers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 4000 und mit derselben Grundstruktur wie das Polymer des Beispiels 1 in Form seines Natriumsalzes und 0,5 g NaCl in so viel Wasser löste, daß man eine Lösung in einer Menge von 100 ecm mit einem pH-Wert = 7 erhielt.An enema was prepared by taking 40 g of a polymer with an average Molecular weight of about 4000 and with the same basic structure as the polymer of Example 1 in Form of its sodium salt and 0.5 g of NaCl dissolved in enough water to make a solution in an amount of 100 ecm with a pH = 7.

509586/42<509586/42 <

Das Klistier wurde durch das Reklum an Kaninchen verabreicht, wonach die Därme durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden konnten und Röntgenaufnahmen derselben angefertigt werden konnten.The enema was administered to rabbits through the Reklum, after which the bowels were x-rayed could be made visible and X-rays of the same could be made.

Beispiel 6Example 6

Eine Lösung wurde dadurch hergestellt, daß man 40 g eines Polymers mit einem durchschnittlichen Molekulargewicht von etwa 4000 und mit derselben Grundstruktur wie das Polymer des Beispiels 1 in Form seines Natriumsalzes und 0,2 g NaCI in so viel Wasser löste, daß man eine Lösung in einer Menge von 100 ecm erhielt. Der pH-Wert wurde auf 7 eingestellt. A solution was prepared by adding 40 g of a polymer having an average Molecular weight of about 4000 and with the same basic structure as the polymer of Example 1 in Form of its sodium salt and 0.2 g of NaCl dissolved in so much water that you get a solution in an amount received from 100 ecm. The pH was adjusted to 7.

Die Lösung wurde oral an Kaninchen verabreicht, wonach der Magen-Darm-Trakt durch Röntgenstrahlen sichtbar gemacht werden und Röntgenaufnahmen angefertigt werden konnten.The solution was administered orally to rabbits, after which the gastrointestinal tract was examined by X-rays can be made visible and x-rays could be made.

Beispiel 7Example 7

Es wurden 61,4 g S-Acetylamino^Ao-trijod-N-me-Ihylisophthalsäuremonoamid in 60 ecm 4n-Natronlauge gelöst. Danach wurden unter Rühren 6 Stunden lang 18 ecm 1,4-ButandioldigIycidäther sehr langsam Iropfenweise zugesetzt. Man ließ das Reaklionsgemisch 24 Stunden lang bei 20 C stehen. Das siel' bildende Produkt wurde mit 3 n-Salzsaure ausgefüllt Durch Zugabe von 4n-Natronlauge wurde das Polyacid wieder aufgelöst. Das Produkt wurde anschließen in Form seiner Säure wieder ausgefällt, indem man se viel 3 η-Salzsäure zusetzte, bis sich kein Niederschlag mehr bildete. Das Produkt wurde mit Wasser gewaschen und bei 50 C vakuumgetrocknet. Das Produkt ist in Form seines Natriumsalzes löslich. Seir durchschnittliches Molekulargewicht bet rug etwa 4200 Das Polymer (in Säureform) ist aus alternierender Gruppen der FormelThere were 61.4 g of S-acetylamino ^ Ao-triiodo-N-me-Ihylisophthalic acid monoamide dissolved in 60 ecm 4N sodium hydroxide solution. This was followed by 6 hours with stirring long 18 ecm 1,4-butanediol digicide ether very slowly Added drop by drop. The reaction mixture was left to stand at 20 ° C. for 24 hours. That fell The product formed was filled with 3N hydrochloric acid. The polyacid was made by adding 4N sodium hydroxide solution dissolved again. The product was then reprecipitated in the form of its acid by se a lot of 3η hydrochloric acid was added until no more precipitate was formed. The product was washed with water and vacuum dried at 50 ° C. The product is soluble in the form of its sodium salt. Seir average molecular weight is about 4200 The polymer (in acid form) is made up of alternating groups of the formula

CH,CH, C
ι
C.
ι
J
I
J
I.
I
CO —N —
I.
CO —N -
COCO I
C
\
I.
C.
\
I
C
S
I.
C.
S.
JJ
— Ν —- Ν - J J c'c ' \
r^
Μ
\
r ^
Μ
IlIl
//
COOHCOOH

und dazwischenliegenden Brücken der Formeland intermediate bridges of the formula

-CH2-CH(OH)-CH2-O-(Ch2U-O-CH2-CH(OH)-CH2--CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O- (Ch 2 UO-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -

uufgebaut.uupbuilt.

25 g des Polymeren in Form seiner Säure wurden dadurch in Wasser gelöst, daß man so viel Methylglucamid zusetzte, wie nötig war, um den pH-Wert auf 7,3 einzustellen, wobei so viel Wasser verwendet wurde, daß man 50 ecm der Lösung erhielt. Die Lösung wurde filtriert und in Flaschen gefüllt, die man verschloß und in einem Autoklav sterilisierte.25 g of the polymer in the form of its acid were dissolved in water by adding as much methyl glucamide added as needed to adjust the pH to 7.3 using as much water became that 50 ecm of the solution was obtained. The solution was filtered and filled into bottles, which one sealed and sterilized in an autoclave.

Die Lösung wurde in die Venen von Kaninchen injiziert, woraufhin die Blutgefäße sehr gut sichtbar gemacht werden konnten. Die Lösung wurde außerdem in die Arterien von Kaninchen injiziert, woraufhin es nicht nur möglich war, diese Arterien sichtbar zu machen, sondern auch die zugehörigen Venen waren auf der entsprechenden Röntgenaufnahme sichtbar. Als man die entsprechende Menge eines üblichen monomeren Kontrastmittels in die gleichen Arterien injizierte, konnten die zugehörigen Venen nicht in der gleichen vorteilhaften Art sichtbar gemacht werden. Das erfindungsgemäße Röntgenkontrastmittel erschließt daher neue diagnostische Möglichkeiten.The solution was injected into the veins of rabbits, whereupon the blood vessels were very visible could be made. The solution was also injected into the arteries of rabbits, whereupon not only was it possible to visualize these arteries, but also the associated veins were visible on the corresponding x-ray. Than one the appropriate amount of a usual injected monomeric contrast agent into the same arteries, the associated veins could not be in the in the same advantageous way. The X-ray contrast medium according to the invention opens up hence new diagnostic possibilities.

Beispiel 8Example 8

61,4 g 3-AcetyIamino-5-acetylamino-2,4,6-trijodbenzoesäure wurden in 70 ecm 4 η-Natronlauge gelöst. Danach wurden 12,8 ecm Glycid unter Rühren 6 Stunden lang bei 200C sehr langsam tropfenweise zugesetzt. Man ließ das Reaktionsgemisch 2 Tage stehen. (Während der Reaktion wurden die an den Stickstoffatomen hängenden Wasserstoffatome durch den Substituenten -CH2 CH(OH) CH2 OH ausgetauscht.) Danach wurden 18 ecm 1,4-Butandioldiglycidäther unter Rühren 6 Stunden lang bei 20 C61.4 g of 3-acetylamino-5-acetylamino-2,4,6-triiodobenzoic acid were dissolved in 70 ecm of 4 η sodium hydroxide solution. Thereafter, 12.8 cc of glycidol was added with stirring for 6 hours at 20 0 C very slowly dropwise. The reaction mixture was allowed to stand for 2 days. (During the reaction, the hydrogen atoms attached to the nitrogen atoms were replaced by the -CH 2 CH (OH) CH 2 OH substituent.) Then 18 ecm of 1,4-butanediol diglycidyl ether were added at 20 ° C. for 6 hours with stirring

sehr langsam tropfenweise zugesetzt. Man ließ da: Reaktionsgemisch 24 Stunden lang bei 20 C stehen (Das Diepoxid polymerisiert die Jodmonomerenein heiten durch Reaktion mit den Hydroxylgruppen ir den vorstehend genannten Glycerinresten.) Das Reakvery slowly added dropwise. The reaction mixture was left to stand at 20 ° C. for 24 hours (The diepoxide polymerizes the iodine monomer units by reacting with the hydroxyl groups ir the above-mentioned glycerol residues.) The Reak

tionsgemisch wurde mit 6 η-Salzsäure auf einen pH Wert von 7 neutralisiert und das Natriumsalz dei Polymeren mit Aceton ausgefällt. Das Produkt wurdi in etwas Wasser gelöst und anschließend wieder mi Aceton ausgefällt und bei 50° C vakuumgetrocknettion mixture was with 6 η-hydrochloric acid to a pH Value of 7 neutralized and the sodium salt of the polymer precipitated with acetone. The product was dissolved in a little water and then precipitated again with acetone and vacuum-dried at 50 ° C

Durch leichte Veränderung der Menge an 1,4-ButanBy changing the amount of 1,4-butane slightly

dioldiglycidäther wurden Produkte erhalten, die eirdioldiglycidäther products were obtained which eir

anderes durchschnittliches Molekulargewicht innerother average molecular weight inner

halb des erfindungsgemäßen Rahmens besaßen.half of the scope of the invention possessed.

Das Polymer ist aus alternierenden Gruppen de:The polymer is made up of alternating groups:

Formelformula

CH3 J CH3 CH 3 J CH 3

CO C COCO C CO

-N-C C —N —
Il
C-J
-NC C —N -
Il
CJ

COONa
und dazwischenliegenden Brücken der Formel
COONa
and intermediate bridges of the formula

J-CJ-C

-CH2-CH(OH)-CH2-O-CH2-CH(OH)-CH2-O-(CH2U-O-CH2-CH(OH)-Ch2-O-CH2-CH(OH)-CH2-aufgebaut. -CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O- (CH 2 UO-CH 2 -CH (OH) -Ch 2 -O-CH 2 -CH ( OH) -CH 2 built up.

Die Produkte zeichneten sich durch eine ausgezeichnete Löslichkeil in Wasser aus, als Folge der gewählten Polyhydroxybrückc /wischen den Jodmonomerencinheiten. Die Produkte waren außerdem in Magensäure leicht löslich und sind dadurch be- S sonders geeignet für orale Verwendung, wenn der Magen-Darm-Trakt sichtbar gemacht werden soll. Dies wurde dadurch nachgewiesen, daß man neutrale Lösungen des Produktes (z. B. 50 g der Substanz/ 100 ecm Lösung) oral an Ratten verabreichte, worauf der Magcn-Darm-Trakt sehr gut sichtbar gemacht werden konnte.The products were characterized by excellent Solubility in water, as a result of the chosen polyhydroxy bridge / wipe the iodine monomer units. The products were also easily soluble in gastric acid and are therefore particularly suitable for oral use when the The gastrointestinal tract should be made visible. This was proven by being neutral Solutions of the product (e.g. 50 g of the substance / 100 ecm solution) administered orally to rats, whereupon the magnetic intestinal tract could be made very clearly visible.

Beispiel 9Example 9

Es wurden eine Reihe von Versuchen durchgeführt. die den im Beispiel 8 durchgeführten völlig analog waren, mit der Abweichung, daß an Stelle der im Beispiel 8 verwendeten Verbindungen die gleichen Mengen 5-Acetylamino-2,4,6-trijod-N-methylisophthalsäuremonoamid. Glycid und 1,4-Butandioldiglycid- jo äther verwendet wurden. Auch in diesem Falle war es möglich, durch Veränderung der Mengen an brückenbildenden Diepoxiden Produkte mit unterschiedlichen durchschnittlichen Molekulargewichten, die innerhalb des erfindungsgemäßen Rahmens lagen, nach der Umsetzung mit Glycid zu erhalten.A number of experiments were carried out. which are completely analogous to those carried out in Example 8 were, with the difference that instead of the compounds used in Example 8, the same amounts 5-acetylamino-2,4,6-triiodo-N-methylisophthalic acid monoamide. Glycid and 1,4-butanediol diglycid-jo ether were used. In this case, too, it was possible by changing the amounts of bridging The epoxy products with different average molecular weights occurring within of the scope of the invention were to be obtained after the reaction with glycide.

Das Polymer ist aus alternierenden Gruppen der FormelThe polymer is made up of alternating groups of the formula

CH, .1CH, .1

i ' Ii 'I

CO C CH,CO C CH,

-N-C C — CO — N--N-C C - CO - N-

I IlI Il

J-C C-JJ-C C-J

COONa
und dazwischenliegenden Brücken der Formel
COONa
and intermediate bridges of the formula

CH2-CH(OH)-CH2-O-CH2-CH(OH)-CH2-O-(CH2)4-O-CH2-CH(OH)-CH2-O-CH2-CH(OH)-CH2-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O- (CH 2 ) 4 -O-CH 2 -CH (OH) -CH 2 -O-CH 2 - CH (OH) -CH 2 -

aufgebaut.built up.

Das Natriumsalz der Produkte war sowohl in Wasser als auch in Magensäure leicht löslich und erwies sich als besonders geeignet zur Sichtbarmachung des Magen-Darm-Trakles, was dadurch nachgewiesen werden konnte, als man an Ratten und Kaninchen Lösungen des Produktes in einer Konzentration von 40 oder 50 g der Substanz pro 100 ecm an Lösung oral verabreichte.The sodium salt of the products was found to be readily soluble in both water and gastric acid proved to be particularly suitable for the visualization of the gastrointestinal tract, which is proven by it than solutions of the product in a concentration of Orally administered 40 or 50 g of the substance per 100 ecm of solution.

Auf gleiche Weise, wie in vorstehendem Beispiel beschrieben, lassen sich Röntgen bilder erhalten mit Polymeren von verschiedenem durchschnittlichem Molekulargewicht, die beispielsweise durch Polymerisation von S.S-Diacetylamino^Ao-trijodbenzoesäure mit 1,2 - Äthandioldiglycidäther oder aus 3 - Amino - 5 - aminomethyl - 2,4,6 - trijodbenzoesäure oder deren Derivate mit Diepoxyden wie 1,4-Butandioldiglycidälher oder 1,2-Äthandioldiglycidäther erhalten wurden. Andere brauchbare Beispiele sind Polymeren, die durch Polymerisation von bifunktionellen S-Amino-lAo-trijodisophthalsäuremonoamidderivaten, wie beispielsweise 5-Acylamino-2,4,6-trijod-N-alkylisophthaisäuremonoamid, in denen die Acyl- und Alkylreste niedere Reste sind, mit Brückenbildnern des vorstehend genannten Typs erhalten werden. Beispiele solcher Polymerisationsprodukte sind solche, die durch Polymerisation von 5-Acetylamino - 2,4,6 - trijod - N - methyiisophlhalsäuremonoamid mit i,4-Butandioldiglycidäther, 1,2-Äthandioldiglycidäther, Epichlorhydrin oder 1,3-Glycerindiglycidäther in alkalischer wäßriger Lösung erhalten werden.In the same way as described in the previous example, X-ray images can be obtained with Polymers of different average molecular weights, for example by polymerization from S.S-diacetylamino ^ ao-triiodobenzoic acid with 1,2 - ethanediol diglycidether or from 3 - amino - 5 - aminomethyl - 2,4,6 - triiodobenzoic acid or their derivatives with diepoxides such as 1,4-butanediol diglycidals or 1,2-Äthandioldiglycidäther obtained became. Other useful examples are polymers made by polymerizing bifunctional S-amino-lAo-triiodisophthalic acid monoamide derivatives, such as 5-acylamino-2,4,6-triiodo-N-alkylisophthaic acid monoamide, in which the acyl and alkyl radicals are lower radicals, obtained with bridging agents of the type mentioned above will. Examples of such polymerization products are those obtained by polymerization of 5-acetylamino - 2,4,6 - triiodine - N - methyiisophthalic acid monoamide with 1,4-butanediol diglycidether, 1,2-ethanediol diglycidether, Obtained epichlorohydrin or 1,3-glycerol diglycidether in alkaline aqueous solution will.

f; it ^äf; it ^ ä

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: I. Röntgenkontrastmittel auf der Basis von 2,4,6-Trijodbenzoesäure-3,5-derivaten, enthaltend ein wasserlösliches lineares oder verzweigtes Polymeres der allsemeinen FormelI. Containing X-ray contrast media based on 2,4,6-triiodobenzoic acid-3,5-derivatives a water-soluble linear or branched polymer of the general formula lengebende Substanz enthält, wobeicontaining substance, wherein
DE19681809014 1967-11-16 1968-11-15 X-ray contrast media Expired DE1809014C3 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE15725/67A SE348111B (en) 1967-11-16 1967-11-16
SE1572567 1967-11-16

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1809014A1 DE1809014A1 (en) 1969-08-14
DE1809014B2 true DE1809014B2 (en) 1976-02-05
DE1809014C3 DE1809014C3 (en) 1976-10-21

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
FI47524B (en) 1973-10-01
NO128098B (en) 1973-10-01
FI47524C (en) 1974-01-10
DK119675B (en) 1971-02-08
CH495752A (en) 1970-09-15
SE348111B (en) 1972-08-28
FR334F (en) 1970-10-26
NL6816303A (en) 1969-05-20
GB1244207A (en) 1971-08-25
FR7599M (en) 1970-01-12
DE1809014A1 (en) 1969-08-14
BE723882A (en) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3733397A (en) Method for the x-ray visualization of body cavities and a preparation for carrying out the method
DE2805928C3 (en) Alpha, omega-bis [5- (dihydroxyalkyl) aminocarbonyl-3-hydroxyacylamino-2,4,6-triiodobenzoylamino] -oxaalkanes and processes for their preparation and X-ray contrast media with these compounds as shading components
EP0049745B1 (en) N-hydroxyalkylated (3,5-dicarbamoyl)-2,4,6-triiodo anilides) of dicarboxylic acids, their production and x-ray contrast agents containing them
DE69721250T2 (en) COMPOSITIONS FOR INCREASING CONTRAST IN NUCLEAR SPIN TOMOGRAPHY FOR EXAMINATIONS OF THE DIGESTIVE TREATMENT OF PATIENTS
CH414063A (en) X-ray contrast media
EP0426610B1 (en) Nonionic X-ray contrast agent with high iodine content
DE1643493A1 (en) Procedure for the visualization of body cavities with X-rays and preparation for the implementation of this procedure
US5525327A (en) Polymeric x-ray contrast compositions containing iodinated polymeric beads and microcrystaline cellulose
DE1816894A1 (en) Iodine compounds, processes for their production and their use as a shading substance in X-ray contrast media
DE1617743C3 (en) X-ray contrast media
DE2346774A1 (en) X-RAY CONTRAST AGENT
DE1809014C3 (en) X-ray contrast media
WO1999042139A2 (en) Hydroxyethyl starch conjugate, method for the production thereof and pharmaceuticals containing the same
EP0317492B1 (en) Substituted dicarboxylic acids-bis(3,5-dicarbamoyl-2,4,6-triiodo-anilides), process for their preparation and X-ray contrast agents containing them
DE1809014B2 (en) X-RAY CONTRAST AGENT
DE2830901C2 (en) Reaction products of methotrexate and divinyl ether-maleic anhydride copolymers, process for their preparation and their use
DE1816844A1 (en) Iodine compounds, processes for their production and their use as a shading substance in X-ray contrast media
AT285039B (en) X-ray contrast media
DE3428265A1 (en) Composition containing an acrylic acid polymer for diagnostic examination of the duodenum and the small intestine
AT290722B (en) X-ray contrast media
DE1643494C3 (en) N, N&#39;-Bis- square brackets on 3carboxy-5- (N &#39;&#39; -acetyl-N &#34;-methylamine) -2,4,6-triiodophenyl square brackets on -hydroxyalkylenediamines or -hydroxyoxa-alkylenediamines, process for their preparation and X-ray contrast agents containing these compounds
DE2510221A1 (en) ROENTHY CONTRAST PREPARATION
DE1816893A1 (en) Iodine compounds, processes for their production and their use as a shading substance in X-ray contrast media
DE2124904B2 (en) Hydroxy- and alkoxyacetamido-triiodobenzoic acids, their salts with physiologically compatible bases, processes for their preparation and X-ray contrast media containing these compounds
AT249263B (en) X-ray contrast media

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent