DE1808471A1 - Recovery of gold from dragout or washing solutions - Google Patents
Recovery of gold from dragout or washing solutionsInfo
- Publication number
- DE1808471A1 DE1808471A1 DE19681808471 DE1808471A DE1808471A1 DE 1808471 A1 DE1808471 A1 DE 1808471A1 DE 19681808471 DE19681808471 DE 19681808471 DE 1808471 A DE1808471 A DE 1808471A DE 1808471 A1 DE1808471 A1 DE 1808471A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- solution
- gold
- electroplating
- bath
- converted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C25—ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
- C25C—PROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
- C25C1/00—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
- C25C1/20—Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions of noble metals
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Electrolytic Production Of Metals (AREA)
- Electroplating And Plating Baths Therefor (AREA)
Abstract
Description
Galvanisierverfahren und -anlage. Electroplating process and equipment.
Diese Erfindung betrifft die Rückgewinnung von Gold, das von einem Galvanisiervorgang mitgerissen wurde und besonders ein neues und verbessertes Verfahren und Gerät zum Entfernen von Gold aus Abspül- und Auswaschlösungen.This invention relates to the recovery of gold recovered from a Electroplating process was carried away and especially a new and improved process and apparatus for removing gold from rinsing and leaching solutions.
Das kommerzielle Galvanisieren von Goldmetall besitzt viele Anwendungsgebiete und die besonders wichtig auf dem Gebiet der Elektronik, wo Fertigungsstroßen verwendet werden, um elektrische Kontakte, gedruckte Schaltungen etc.Commercial gold plating has many uses and which are particularly important in the electronics field where manufacturing lines are used be used to create electrical contacts, printed circuits, etc.
zu galvanisieren. Jede Fertigungsstraße hat gewöhnlich ihre eigene elektrolytisch. Gold-Galvanisierlösung. Infolge der Knappheit des Coldes und seiner Kosten ist es wichtig, eine maximale Ausnützung des metalles bei Arbeitsgängen dieser Art zu bewirken. Gold aus der Lösung wird natürlich auf die rlächen geschichtet, welche dem Arbeitsgang unterworfen werden. Es ist jedoch festgestellt worden, daß eine beträchtliche Menge in Form von Mitreißen aus der Calvsni.ierlöaung verlorengeht. Das heißt, Tröpfchen der Lösung haften an der Oberfläche der Werkstücke, wenn sie aus der Gold-Galvanisierlösung herausgenommen oder entfernt werden.to electroplate. Each production line usually has its own electrolytic. Gold electroplating solution. As a result of the scarcity of Coldes and his It is important to make maximum use of the metal in these operations Kind of effect. Gold from the solution is naturally layered on the surfaces, which are subjected to the operation. However, it has been found that a considerable amount is lost in the form of entrainment from the Calvsnian solution. That is, droplets of the solution adhere to the surface of the work piece when they removed from or removed from the gold plating solution.
Es besteht ein Bedarf an einem Rückgewinnungsvorgang, der für die wirtschaftliche Rückgewinnung des Goldes von den verschiedenen Arten der Galvanisierlösungen geeignet ist, welche bei den neuen Anlagen Cslvenisi.rlösungsn in dem neutralen oder dem sauren Bereich umfassen. In einigen Galvanisier-Fertigungsstroßen werden auch Zyenidlösungen verwendet. Die Calv.nisierbMd.r enthalten gewöhnlich etwa 1 1/2 bis 8 Gramm pro Liter von gelöstem Cold.There is a need for a recovery process that is useful for economic recovery of gold from various types of electroplating solutions is suitable, which in the new systems Cslvenisi.rlösungsn in the neutral or the acidic range. In some electroplating production lines cyenide solutions are also used. The Calv.nisierbMd.r usually contain about 1 1/2 to 8 grams per liter of dissolved cold.
In dem Bemühen des verlorengegangene Gold aus solchen Lösungen zurückzugewinnen sind eine Anzahl von Verfahren verwendet worden und alle haben bis heute rur diesen Zweck Cebrauch von Vorrichtungen an Ende Jeder einzelnen Galvanisierstraße gemacht. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat festgestellt, daß ein Bedarf an einer Rückgewinnungsanlage oder einem Rückgewinnungsverfahren besteht, wodurch das Kombinieren der Auswaschlösungen aus einer Anzahl von Galvanisierstraßen in einem Industriebetrieb und die Rückgewinnung von Gold in dz Betrieb auf eine praktische, wirkungsvoll. und wirksame Weise ermöglicht wird.In an effort to reclaim the lost gold from such solutions are a number of procedures been used and all have up Today, for this purpose, devices are used at the end of every single electroplating line made. The inventor of the present invention has found that there is a need at a recovery plant or a recovery process, whereby combining the washout solutions from a number of plating lines in an industrial company and the recovery of gold in dz operation on a practical, effective. and in an effective manner.
In den BrnGhen Gold zurückzugevinnrn ist es in der Industrie üblich gemesen, das Werkstück in einem stillstehenden Wasserbad zu waschen, welches die wässrige Lösung der Austrag-Rückgewinnung genannt wird. Es ist einleuchtend, daß di.It is common in industry to recover gold in the wells measured to wash the workpiece in a still water bath, which the aqueous solution is called the discharge recovery. It is evident that di.
Goldkonzentration in der ausgeschlappten Lösung progressiv zunimmt und daß, soweit die Lösung nicht durch eine neue Wesserlösung ersetzt wird, dir Goldkonzentration dazu neigen wird, dieselbe Konzentration zu erreichen, die in der Gold-Galvanisierlösung selbst besteht. Abhängig von der Betriebsbelastung und gemäß einem Verfahren wird die ausgeschlappte Lösung von dem Ende jeder einzelnen Galvanisierstraße einmal im Monat in Flaschen gefüllt und zur Rückgewinnung des Goldes in die Raffinerie geschickt.Gold concentration in the spilled solution increases progressively and that, as far as the solution is not replaced by a new water solution, you Gold concentration will tend to reach the same concentration as in the gold plating solution itself. Depending on the operating load and According to one method, the spilled solution is removed from the end of each individual Electroplating line filled in bottles once a month and used to recover the Gold sent to the refinery.
Ein anderer uleg der Gold-Rückgewinnung ist gewesen, jede ausgeschlappte Lösung durch eine Ionenaustauschpatrone laufen zu lassen, so, deI3 des Ionenaustauschmaterial die Goldsalze aufnahmen wird, wenn die Lösung durch die Pstrone läuft. Diese Kun.tharzpatrone wird denn zur Raffinerie zurückgegeben, wo sie verbrennt wird, um den Goldbetrag zurückzugewinnen. Diese zwei Rückgewinnungsverfahren sind umständlich und teuer und enthalten einen beträchtlichen Arbeitsaufwand. Obwohl der Erfinder der vorliegenden Erfindung festgestellt hat, daß Gold durch Elektrolyse von einer Galvanisierlösung erhalten werden kann, wenn die Konzentration der ausgeschlappten Lösung etwa 500 bis 60D Milligramm pro Liter erreicht, ist die Ubliche Gold ablagerung pulverig und nicht haftend. Sonit ist die Gold-Rückgewinnung durch Elektrolyse von im Fachgebiet Bewenderten nicht angewendet worden, weil das elektrolytiach zurückgewonnene Gold als ein Pulver in der Elektrolytlösung verlorangeht. Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat die möglichkeit dc. Ausfilderns dieses Pulvers untersucht, dabei jedoch festgestellt, daß es bei den in Frage kommenden Mengen aufgrund der bereitzustellenden Filterflächen und der Notwendigkeit des Filterpapier zu verbrennen, unwirtschaftlich ist, die kleine Menge von Goldstaub zurückzugewinnen.Another uleg of gold reclamation has been, any one spilled out Passing the solution through an ion exchange cartridge, so, deI3 of the ion exchange material the gold salts will be absorbed when the solution runs through the pstrone. This synthetic resin cartridge is then returned to the refinery, where it is burned for the amount of gold to win back. These two recovery processes are cumbersome and expensive and involve a considerable amount of work. Although the inventor of the present Invention has found that gold is produced by electrolysis from an electroplating solution can be obtained when the concentration of the extracted solution is about 500 up to 60D milligrams per liter, the usual gold deposit is powdery and not sticky. Sonit is the gold recovery by electrolysis in the field Not applied because the gold was electrolytically recovered is lost as a powder in the electrolyte solution. The inventor of the present Invention has the possibility of dc. Investigated developing this powder, however found that it was in the quantities in question due to the quantities to be provided Filter surfaces and the need for the filter paper to burn, uneconomical is to recover the small amount of gold dust.
Es ist auch ermittelt worden, daß die Coldrückgewinnung von einer neutralen oder sauren Goldlösung noch schwieriger ist und daß der Wirkungsgrad der elektrolytischen Rückgewinnung bei einer Goldkonzentration von etwa 200 Milligramm pro Liter oder weniger in der Lösung Null erreicht. Der Kathodenwirkungsgrad wird als des Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Gewicht der erhaltenen Ablagerung gegenUber dem berechneten, theoretischen Wirkungsgrad von dem Standpunkt eine. ftlr Metallablagerung verwendeten elektrischen Gerätes betrachtet. Der Wirkungsgrad der für die elektrolytische Rückgewinnung verwendeten Kathode wird weniger und weniger, wenn die Konzentration der Metallsalze abnimmt. Es ist euch festgestellt worden, daß saure Goldlösungen einem solchen Rückgewinnungsvorgang besonders entgegenwirken, indem die Goldionen höherwertig sind (dreiwertiges Gold). Dies bedeutet natürlich, daß für desselbe Gewicht des zurückgewonnenen Goldes die dreifache Strommenge benötigt wird, als wenn z. B. Valenzionen (einwertiges Gold) verfügbar sind.It has also been determined that the cold recovery of one neutral or acidic gold solution is even more difficult and that the efficiency of the electrolytic recovery at a gold concentration of about 200 milligrams reaches zero per liter or less in the solution. The cathode efficiency will as the ratio between the actual weight of the deposit received Compared to the calculated, theoretical efficiency from the standpoint one. ftlr Metal deposit considered used electrical device. The efficiency of the cathode used for electrolytic recovery is becoming less and less, when the concentration of metal salts decreases. It has been established to you that acidic gold solutions particularly counteract such a recovery process, in that the gold ions are of higher value (trivalent gold). This of course means that for the same weight of recovered gold three times the amount of electricity is required is as if z. B. valence ions (monovalent gold) are available.
Der Erfinder der vorliegenden Erfindung hat eine Anzahl von ausgeschlappten Goldlösungen analysiert und festgestellt, deß die übliche Konzentration etwa 1 Grau pro Liter beträgt und daß es Ublioh ist, einen Austrag von 2 bis 4 Gramm pro Stunde zu bekommen, Nun ist es such Ublich, drei, vier oder mehrere parallele Galvanisierstraßen in Betrieb zu halten, besonders auf dem Gebiet der Elektronik Hinsichtlich dieser Erwägungen ist es eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbesserte Rückgewinnungsverfahren und ein Gerät dafür auf eine praktische, wirtschaftliche Weise zu schaffen, um die Goldmengen einzusparen oder zurückzugewinnen, die aus einer Calvanisierlösung ausgeschlappt oder übertragen erden.The inventor of the present invention has developed a number of Analyzed gold solutions and found that the usual concentration was about 1 gray per liter and that it is Ublioh, a discharge of 2 to 4 grams per hour to get, now it's such Usually three, four or more parallel Keeping electroplating lines in operation, especially in the field of electronics With these considerations in mind, it is an object of the present invention to provide a improved recovery process and apparatus therefor at a practical, economical one To create ways to save or reclaim the amounts of gold that are made from with a galvanizing solution or transferred to earth.
Ein andere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine wirksam, leistungsfähig und wirtschaftlich verwendete Vorrichtung zur direkten RUckgewinnung von Goldbeträgen aus den Fertigungsstraßen in einer Gold-Galvanisieranstelt oder -onlzge zu schaffen, bei der zur Rückgewinnung des Gold nicht die Notwendigkeit besteht, die Gold enthaltende ausgeschloppte Lösung in eine Raffinerie zu schicken.Another object of the present invention is to provide an effective, efficient one and economically used device for the direct recovery of gold funds to create from the production lines in a gold electroplating facility or gold plating facility, in which there is no need for the recovery of the gold to contain the gold to send the leaked solution to a refinery.
Ein weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine praktische Vorrichtung zur universellen Anwendung für die Rückgewinnung von Gold aus einer Gold-Galvanisierstraße zu entwickeln und besonders aus einer Gruppe oder Anzahl von Fertigungsstraßen gleichzeitig, ungeschtet der Art der in den Fertigungsstraßen verwendeten Galvanisierlösungen.Another object of the present invention is to provide a practical one Device for universal use for the recovery of gold from a Gold electroplating line to develop and especially from a group or number of production lines at the same time, regardless of the type of those in the production lines used Electroplating solutions.
Diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung werden im Fachgebiet Bewanderte aus der veranschaulichten Ausführungsform und deren ausführlichen Beschreibung ersehen.These and other objects of the present invention will be made in the art Knowledgeable about the illustrated embodiment and its detailed description see.
Figur 1 ist eine typisch Darstellung einer Anlage, die ein gemäß der vorliegenden Erfindung konstruierte.FIG. 1 is a typical illustration of a system which, according to FIG present invention.
und verwendetes System zur RUckgeuinnung von Gold au einer Anzahl oder Cruppe von Galvanisierstraßen veranschaulicht, welche verschiedene Arten von Galvanisierlösungen enthalten; Figur 2 bis 6 veranschaulichen Einzelheiten einer Konstruktion eines geeigneten elektrolytischen RUckgewinnungstanks gemäß der vorliegenden Erfindung; Figur 2 ist eine Perspektivansicht der Tankkonstruktion; Figur 3 ist ein Horizontzlrchnitt durch den Tank in selben Maßstab, wobei seine Elektroden entfernt sind, um die Trennwände der Fächer besser zu veranschaulichen; Figur 4 ist ein Vertikalschnitt im Maßstab von rig. 2 und 3, der die Elektroden in ihrer Stellung in den Fächern darstellt; Figur 5 ist eine vergrößerte, teilweise geschnittene Seitenansicht einer Einzelheit an einer oberen Ecke des Tanks und stellt die Befestigung der Elektrodenstangen der; und Figur 6 ist eine Schnittansicht längs der Linie VI-VI von Fig. 5 im gleichen Maßstab. and system used to recover gold from a number or Cruppe of Electroplating Lines illustrates which different types of Electroplating solutions contain; Figures 2 through 6 illustrate details of a Construction of a suitable electrolytic recovery tank according to the present invention Invention; Figure 2 is a perspective view of the tank structure; Figure 3 is a horizontal section through the tank on the same scale, with its electrodes removed are to better illustrate the partition walls of the compartments; figure 4 is a vertical section to the rig scale. 2 and 3, of the electrodes in their Represents position in the subjects; Figure 5 is an enlarged, partially sectional Side view of a detail at an upper corner of the tank showing the fastening the electrode rods of the; and Figure 6 is a sectional view taken along line VI-VI of Fig. 5 on the same scale.
Bei der Ausarbeitung einer Lösung der mit der Rückgewinnung von Gold aus ausgeschlappten Lösungen verbundenen Probleme ist ein System, ein Verfahren oder eine Vorrichtung entwickelt worden, wodurch sichergestellt wird, daß die Goldionen eine niedrige Wertigkeit aufweisen.When working out a solution to the recovery of gold Problems associated with solutions blown out is a system, a process or a device has been developed to ensure that the gold ions have a low value.
Diese ist zur RUckgewinnung von Gold aus Fertigungsstraßen wirksam, die verschiedene Arten von Galvanisierlösungen verwenden. Diese Lösungen können an einer zentralen Fläche oder Stelle zur Rückgewinnung von Gold aus einer Anzahl von Galvanisierstraßen verwendet werden, ungeachtet der bestimmten verwendeten Galvanisierlösungen und dadurch wird ein prcktircher und wirtschaftliches Hilfsmittel zur im wesentlichen vollständigen Rückgewinnung des Goldgehaltes von Austrag- oder Weschlösungen geschaffen.This is effective for the recovery of gold from production lines, who use different types of plating solutions. These solutions can in a central area or location for the recovery of gold from a number of plating lines regardless of the particular plating solutions used and thereby a practical and economical tool becomes essential complete recovery of the gold content of discharge or Laundry solutions created.
Es ist eine alkalische, elektrolytische Zyanid-Rückgewinnungslösung entwickelt worden, welche das Problem Iöit und auf einem minimalen pH-Wert gehalten wird, der über Jenem liegt, bei welchem giftiges Zyanidgas entwickelt wird.It is an alkaline, electrolytic cyanide recovery solution which solves the problem and keeps it at a minimum pH which is higher than that at which poisonous cyanide gas is evolved.
Eine solche Lösung sieht die Coldionen in niedriger Wertigkeit vor (einwertiges Cold) und ist ungiftig für der Bedienungspersonal. Wann z. B. einer Zyanidlösung eine Säure mit einem pH-Wert von weniger als 8 beigeiengt wird, entwickelt sich stark giftige. Hydrozyanges. C.iäß der vorliegenden Erfindung wird die Erzeugung eines solchen Ca Gases vollständig vermieden und eine Goldschicht auf den Kathoden wirksam und leistungsfähig abgelagert, selbst wo die Austraglösung nur einen Goldgehalt von etwa 5 oder 6 Milligramm pro Liter enthält, indem ein pH-Wert von wenigstens etwa 10 oder höher bei einem Optimum von etwa 12 aufrecht erhalten wird. Der pH-lert ist entweder durch Verwendung einer kontinuierlichen Zufuhr eines Alkalimetallhydroxyds gehalten worden, wie beispielsweise kaustisches Soda, um den Säure-Eintrag zu neutralisieren oder durch die Verwendung eine pH-Steuergerätes und die durch der Gerät gesteuerte Zufuhr von Alkali zur Lösung.Such a solution provides the cold ions in low valuation (monovalent cold) and is non-toxic for the operating personnel. When z. B. one Cyanide solution an acid with a pH value of less than 8 is added highly poisonous. Hydrozyanges. According to the present invention, the generation such a Ca gas completely avoided and a gold layer on the cathodes effectively and efficiently deposited even where the discharge solution has only a gold content of about 5 or 6 milligrams per liter by maintaining a pH of at least about 10 or higher at an optimum of about 12 is maintained. The pH lert is either by using a continuous supply of an alkali metal hydroxide been kept, such as caustic soda, to neutralize the acid input or by using a pH control device and the one controlled by the device Adding alkali to the solution.
Dem Austrag- oder Waschwasser, im welchem das Werkstück gespült worden ist, nachdem es eine oder mehrere (;alvanisierlösungen verlessen hat, wird ein Alkalimetallzyanid, wie Natrium- oder Kaliumzyanid und ein Alkalimetallhydroxyd, wie Natrium- oder Kaliumhydroxyd beigemengt, um eine elektrolytische Gold-Rückgewinnungslösung herzustellen. Dieselbe alkalisch. Zyanid-Gold-Rückgewinnungslösung wird ungeachtet der Art oder der Arten der beim Vergolden von elektrischen Kontakten gedruckten Schaltungen oder anderen Werkstücken verwendeten Lösungen angewandet. Die behandelte Austraglösung wird zur Wiederverwendung umgepumpt, so daß Jeder minimale Goldgehalt (unter einer Konzentration von etwa 5 bis 6 Milligramm pro Liter) nicht verlorengeht, sondern während des anschließdenden Rückpumpens oder der Rückkehr der verwendeten Austraglösung in den elektrolytischen Rückgewinnungstank oder die Rückgewinnungszelle entfernt wird. Auf dias. Weise ist auch die kontinuierlich.The discharge or washing water in which the workpiece flushed has been after it has left one or more (electroplating solutions) is an alkali metal cyanide, such as sodium or potassium cyanide and an alkali metal hydroxide, such as sodium or potassium hydroxide added to an electrolytic gold recovery solution to manufacture. Same alkaline. Cyanide gold recovery solution is disregarded the type or types printed when gold plating electrical contacts Circuits or other workpieces used solutions applied. The treated Discharge solution is pumped around for reuse so that each has a minimum gold content (under a concentration of about 5 to 6 milligrams per liter) is not lost, but during the subsequent pumping back or the return of the used Discharge solution into the electrolytic recovery tank or the recovery cell Will get removed. On dias. Way is also continuous.
RUckgewinnung des Goldes möglich, welches durch den Eintrag von den in Betrieb befindlichen Gold-Galvanisierungsbädern eingeführt wird.It is possible to recover the gold, which was obtained through the entry of the gold plating baths in operation is introduced.
Es ist möglich geworden, einen Gold-Rückgewinnungselektrolyten zu unterhalten, welcher bei einer Goldkontentretion von 5 odor 6 Milligramm pro Liter wirksam ist. Gleichzeitig gewinnt der Elektrolyt all das Gold zurUck, dz in For« einer haftenden, gleichmäßigen und abziehbaren Goldfolie in das System eingefUhrt worden ist, wobei er bei optimaler Anpassung mit einem Wirkungsgrad von etwa 20% erbeitet und mit einer durchschnittlichen Stromdichte von etwa 0,54 A/dm² (5 A per square foot). Das elektrolytische Rückgewinnungssystem verwendet eine Galvanisierzelle, die zum guten Mischen, zur Kathodenbewegung und zum Rückpumpen der Rückgewinnungslösung durch das System konstruiert ist.It has become possible to use a gold recovery electrolyte too maintain, which with a gold content of 5 or 6 milligrams per liter is effective. At the same time, the electrolyte recovers all the gold, that is, in an adhesive, even and peelable gold foil in the System has been introduced, with optimal adaptation with an efficiency of about 20% and with an average current density of about 0.54 A / dm² (5 A per square foot). The electrolytic recovery system used an electroplating cell that is used for good mixing, cathode movement and pumping back the recovery solution is constructed by the system.
Es ist festgestellt worden, daß ein Minimum von etwa 3,75 Gramm pro Liter (0,5 bunce/gellon) von alkalischem Zyanid (wie es z. B. dem Bad oder dem Tank 15 en Station D der Fig. 1 der Zeichnungen beigemengt wird) ausreicht, um den Rückgewinnungsvorgang in Gang zu setzen. Im weiteren Betrieb erhöht sich infolge der Bildung des alkalischen Zyanids in dem Gold-Rückgewinnungsbad der Zyanid-Pegel automatisch (siehe z. B. den Tank oder das Bad 30 an Station E der Fig. 1 der Zeichnungen). Bevorzugt wird des anfängliche Beimengen von Zyanid in einer Menge von etwa 15 Gramm pro Liter (2 bunces:gellon), wobei die obere Grenze nur durch wirtschaftliche Gesichtspunkte bestimmt wird.It has been found that a minimum of about 3.75 grams per Liters (0.5 bunce / gellon) of alkaline cyanide (such as the bath or the tank 15 en station D of Fig. 1 of the drawings is added) is sufficient to start the recovery process to set in motion. In further operation it increases due to the formation of the alkaline Cyanide in the gold recovery bath, the cyanide level automatically (see e.g. the tank or bath 30 at station E of Figure 1 of the drawings). Is preferred the initial addition of cyanide in an amount of about 15 grams per liter (2 bunces: gellon), the upper limit being due only to economic considerations is determined.
Da bei einem Stromwirkungsgrad von etwa 100% 5, 15 A pro Stunde benötigt würden bei einem verfügbaren Kathodenwirkungsgrad von 20% etwa 38 Gramm Gold pro Stunde zu galvanisieren, ist festgestellt worden, daß etwa 25 A pro Stunde ausreichen, um 38 Gramm Gold pro Stunde in einer Anlage zurückzugewinnen, die mit zwei Gold-Galvanisierstraßen arbeitet. In diesem Beispiel war die eine eine saure Gold-Galvanisierstraße, die etwa 7,5 Gramm pro Liter Gold enthielt und die andere eine Zyanid-Galvanisierstraßa, die etwa 2,5 Gramm pro Liter Gold in ihrer Galvanisierlösung enthielt. Wenn bei der Galvanisierstraße ein Austrag von 3,79 Liter (1 gellon) pro Stunde angenommen wird, würde dies 28,4 Gramm pro Stunde von der sauren Goldlösung und etwa 9,5 Gramm pro Stunde von der Zyanid-Goldlösung betragen. Durch Einrichten eines elektrolytischen Rückgewinnungssystems unter Verwendung einer Kathodenfläche von 4,65 bis 5,57 m² (50 bis 60 square fest) ist der Erfinder der vorliegenden Erfindung in der Lege gewesen, den Goldaustrag in derselben Quote zurückzugewinnen, in der er in den Elektrolyten einzeführt wurde und eine elektrolytische Rückgewinnungslösung init einem.Since with a current efficiency of about 100% 5, 15 A per hour is required with an available cathode efficiency of 20% would be about 38 grams of gold per Hour to galvanize, it has been found that about 25A per hour sufficient to recover 38 grams of gold per hour in a plant, which works with two gold electroplating lines. In this example, one was one acid gold electroplating line containing about 7.5 grams per liter of gold and the others have a cyanide electroplating line that has about 2.5 grams per liter of gold in their Electroplating solution contained. If the electroplating line has a discharge of 3.79 Liters (1 gellon) per hour is assumed, this would amount to 28.4 grams per hour of the acidic gold solution and about 9.5 grams per hour of the cyanide-gold solution. By establishing an electrolytic recovery system using a Cathode area of 4.65 to 5.57 m² (50 to 60 square solid) is the inventor of the present invention was able to recover the gold discharge in the same quota, in which it was introduced into the electrolyte and an electrolytic recovery solution init one.
Goldgehalt von etwa 5 bis 20 Milligramm pro Liter zu erhalten. Jeder Goldverlust aus einer solchen Austraglösung ist vom Standpunkt der Gold-Rückgewinnung vernschlässigbar, indem 7,57 Liter (2 gallons) der Elektrolytlösung pro Stunde insgesamt etwa 100 Milligramm t;.old enthalten rdsn, im Vergleich zu einer RUckgewinnung von st.a 37,9 Gramm, Die Elektrode fUr den Rückgewinnungstank oder die Rückgewinnungszalle ist aus irgendeinem geeigneten Kathodenmaterial, bevorzugt wird Jedoch ein rost freies Stahlblech, da es äußerst wirksam ist und einen leicht abzuschälenden Goldfilm von einigen mm Dicke vorsieht.Get gold content of around 5 to 20 milligrams per liter. Everyone Loss of gold from such a discharge solution is from a gold recovery standpoint Negligible by adding 7.57 liters (2 gallons) of the electrolyte solution per hour in total about 100 milligrams t; .old contain rdsn, compared to a recovery of st.a 37.9 grams, The electrode for the recovery tank or the recovery gate is made of any suitable cathode material, preferred However, it becomes a rust-free steel sheet because it is extremely effective and lightweight provides gold film to be peeled off with a thickness of a few mm.
In Fig 1 wird oine typische Anlage dargestellt, die die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verwendet. A, 6 und C sind einzelne Gold-Galvanisierstraßen, in denen Werkstücke 9, 9' bzw. 9" galvanisiert werden, um ein fertiges goldüberzogenes Produkt oder Werkstück am Ende der Straße zu erhalten, wie es durch 9s der Straße C angedeutet wird.In Fig. 1 there is shown a typical system that incorporates the principles used in the present invention. A, 6 and C are single gold plating lines, in which workpieces 9, 9 'or 9 "are galvanized to create a finished gold-plated Get product or workpiece at the end of the street as it is through 9s of the street C is indicated.
Zum Beispiel verwendet die Galvanisierstraße A einen Zyanid-Gold-Elektrolyten in ihrem Galvanisierbad oder -tank 10, die Galvanisierstraße B verwendet eine neutrale Elektrolytldsung in ihrem Galvanisierbad oder -tank 10' und die Galvanisierstraße C verwendet eine saure Elektrolytlösung in ihrem Galvanisierbad oder -tank 10'.. Wie durch die gestrichelten Linien und die Pfeile angedeutet, durchlaufen die Werkstücke von Jeder Galvanisierstraße die Bäder oder Lösungen der Galvanisierbäder 10, 10' und 10", wobei sie mit einer geeigneten galvanisierten Oberfläche versehen und dann in wässrige Lösungen der Austrag-Rückgewinnungsbehälter 11, 11' und 11" bewegt werden, welche das übertragene restliche Gold von den Werkstücken für Zwecke der Rückgewinnung abwaschen und sammeln. Danach verlassen die Werkstücke die Rückgewinnungsbehälter als fertiggestellte Werkstücke, wie durch 9a an der Galvanisierstraße C dargestellt.For example, electroplating line A uses a cyanide-gold electrolyte in its electroplating bath or tank 10, electroplating line B uses a neutral one Electrolyte solution in their electroplating bath or tank 10 'and the electroplating line C uses an acidic electrolyte solution in their electroplating bath or tank 10 '.. As indicated by the dashed lines and the arrows, the workpieces pass through from each electroplating line the baths or solutions of the electroplating baths 10, 10 ' and 10 ", being provided with a suitable galvanized surface and then the discharge recovery tanks 11, 11 'and 11 "are moved into aqueous solutions, which the transferred remaining gold from the workpieces for purposes of Recovery wash up and collect. The workpieces then leave the recovery container as finished workpieces, as shown by 9a on electroplating line C.
jedem der Rückgewinnungsbehälter 11, 11' und 11" wird durch Zuführungsrohre 35, 35' und 35" Waschlösung zugeführt, di. durch Regulierventile 34, 34s und 34" reguliert wird. Waschlösung, die das Austrag-Gold von jedem der Behälter 11, 11' und 11" enthält, wird aus den Überlauftrögen 12, 12' und 12" durch Anschlußleitungen 13, 13', 13" abgeführt, die mit einer Hauptrückleitung 14 verbunden sind. Die Leitung 14 führt die Austraglösung von den Behältern Jeder Galvanisierstraße einem Sammelbehälter 15 an dem Behandlungsbereich D zu . Der Sammelbehälter 15 dient dazu, die Lösung auf da elektrolytische Entfernen seines Goldgehaltes vorzubereiten. Ein stark neutralisierendes Alkali, wie beispielsweise NaOH wird der Lösung des Behälters 15 von einem Vorratsbottich oder Behälter 16 durch eins Leitung 17 und ein Regulierventil 18 sowie ein Einlaufrohr 17a zugeführt. Die Betätigung des Ventils 18 wird durch einen Elektromagnet 99a gesteuert, der über ein pH-Steuergerät 19 mit einer Elektrodenanordnung 20 elektrisch verbunden ist (die mit zwei Elektrodendrähten dargestellt wird). Ruf diese Weise wird der Lösung in dem rechten Teil des Behälters 15 die nötige Alkalimenge automatisch zugeführt um sie mit dem nötigen pH-Wert zu versehen, wie durch die Elektrodenanordnung 20 und das Steuergerät 19 angezeigt wird.each of the recovery tanks 11, 11 'and 11 "is connected by supply pipes 35, 35 'and 35 "washing solution supplied, i.e. through regulating valves 34, 34s and 34" is regulated. Washing solution that removes the discharge gold from each of the containers 11, 11 ' and 11 "is made from the overflow troughs 12, 12 'and 12" through connecting lines 13, 13 ', 13 ", which are connected to a main return line 14. The line 14 leads the discharge solution from the containers of each electroplating line to a collecting container 15 at the treatment area D. The collecting container 15 is used to collect the solution to prepare for the electrolytic removal of its gold content. A strong neutralizing one Alkali, such as NaOH, is added to the solution of the container 15 from a storage tub or container 16 through a line 17 and a regulating valve 18 and an inlet pipe 17a supplied. The actuation of the valve 18 is carried out by an electromagnet 99a controlled, the via a pH control device 19 with an electrode assembly 20 electrically connected (the one with two Electrode wires is shown). In this way, the solution in the right part of the container 15 becomes the necessary Alkali amount automatically supplied to provide them with the necessary pH value, such as is displayed by the electrode arrangement 20 and the control device 19.
Der Sammelbehälter 15 ist mit einer Trennwand 15e versehen, die den Behälter in zwei Fächer oder Zonen aufteilt und eine Überlaufkante für die behandelte Flüsigkeit vorsieht, so daß sie von dem rechten Fach oder Zone in das linke Fach oder Zone fließen kann. Ein Rührwerk mit einem Betätigungsmotor 22 (beispielsweise ein Elektromotor), einer Propellerwelle 23 und einen Propeller 24 wird verwendet, um die Lösung in dem rechten Fach heftig zu rühren und schnell zu mischen.The collecting container 15 is provided with a partition 15e, which the Divides container into two compartments or zones and an overflow edge for the treated Provides liquid so that it moves from the right compartment or zone into the left compartment or zone can flow. An agitator with an actuating motor 22 (e.g. an electric motor), a propeller shaft 23 and a propeller 24 is used, to vigorously stir and mix quickly the solution in the right compartment.
Ein. Elektrodenanordnung 21 ist in die Ldsung des linken Faches eingetaucht. Sie besitzt einen kurzen Draht oder Elsktrode 21e und einen langen Draht oder Elektrode 21b und ist mit dem motor einer Pumpe 26 elektrisch verbunden (siehe gestrichelt Linie der Fig. 13. Wenn der Flüssigkeits- oder Lösungspagel des Ende der Elektrode 21a erreicht, wird die Pumpe 26 betätigt, um behandelte Lösung auszupumpen. Wenn andererseite aus irgendeinem Grund der Flüssigk.itspegel unter das Ende der Elektrode 21b fällt, wird der Motor der Pumpe 26 stillgelegt. In diesem Zusammenhang wird ein. herkömmliche Steuervorrichtung verwendet, oder der Elektromotor der Pumpe 26 wird manuell betätigt, indem der Flüssigkeitspegel in der linken Kammer oder Zone visuell bestimmt wird. In der dargestellten Ausführungsform kann die Elektrodenanordnung 21 und die Pump.A. Electrode assembly 21 is immersed in the solution of the left compartment. It has a short wire or electrode 21e and a long wire or electrode 21b and is electrically connected to the motor of a pump 26 (see dashed lines Line of Fig. 13. When the liquid or solution page of the end of the electrode 21a, the pump 26 is actuated to pump out treated solution. if other side for some reason the liquid level is below the end of the electrode 21b falls, the motor of the pump 26 is stopped. In this Context becomes a. conventional control device used, or the electric motor the pump 26 is operated manually by changing the liquid level in the left ventricle or zone is determined visually. In the embodiment shown, the electrode arrangement 21 and the pump.
26 weggelassen werden, wenn z. B. der Sammelbehälter 15 bezüglich des Behälters 30 höher liegt und die Flüssigkeit durch Schwerkraft fließen kann.26 can be omitted if e.g. B. the collecting container 15 with respect to of the container 30 is higher and the liquid can flow by gravity.
Die Gold enthaltende Lösung wird, nechdem sie in dem Behälter 15 geeignet behandelt worden ist, um eine alkalische Zyanidlösung vorzusehen, mittels der Pumpe 26 von dem Sammelbehälter 15 über die Leitung 27 in einen Rückgewinnungs-Behälter 30 an der Station E gebracht Die Lösung ist im Behandlungsbereich D in dem Behälter 15 geeignet vorbehandelt worden, bevor sie in den Behälter 30 an der Station E eingeführt wird. Nachdem in dem Behälter 30 des Gold von der Lösung durch Galvanisieren auf Kathodenplatten entfernt worden ist, wird sie dann durch eine motorbetätigte Pumpe 32 über eine Ausleßleitung 31 und eine Zuführungsleitung 33 gepumpt, welche die Lösung durch die Zuführungsrohre 35, 35' und 35" in die Behälter 11, 11' und 11" zurückbringt.The solution containing gold becomes suitable after being in the container 15 has been treated to provide an alkaline cyanide solution by means of the pump 26 from the collecting container 15 via the line 27 into a recovery container 30 brought to station E The solution is in the treatment area D in the container 15 has been suitably pretreated before being introduced into the container 30 at station E. will. After in the container 30 the gold from the solution by electroplating up Cathode plates have been removed, it is then removed by a motor-operated pump 32 is pumped via an outlet line 31 and a supply line 33, which the Solution through feed pipes 35, 35 'and 35 "into containers 11, 11' and 11" brings back.
In Fig. 2 bis 6 wird ein Gold-Rückgewinnungs-Behälter oder Tank 30 veranschaulicht, der zur Ausführung der vorliegenden Erfindung geeignet ist. Der Behälter ist von rechteckiger Form und weist vertikale Seitenwände 40, vertikale Stirnwände 41 und einen Boden 42 auf, um einen oben offenen Behälter zu umgrenzen. Der Behälter 30 ist an seinen Außenseiten durch einen Rahmen 44 au.In FIGS. 2 through 6, a gold recovery vessel or tank 30 is shown which is suitable for practicing the present invention. Of the The container is rectangular in shape and has vertical side walls 40, vertical End walls 41 and a bottom 42 to define an open-topped container. The container 30 is supported on its outer sides by a frame 44.
Winkelstahl verstärkt, der durch Schweißen befestigt ist.Reinforced angle steel that is attached by welding.
Auf der Oberseite des verstärkenden Rahmens 40 ist quer zum Behälter 30 im Abstand zueinander eine Anzahl von U-Stücken 45 angeordnet, auf wichen Kathoden-Elektrodenstangen 46 und Anoden-Elektrodenstangen 47 angebracht sind.On top of the reinforcing frame 40 is transverse to the container 30 a number of U-pieces 45 arranged at a distance from one another, on gave way to cathode electrode rods 46 and anode electrode rods 47 are attached.
Aus Fig. 2 geht hervor, deß die Elektrodenstangen 46 und 47 sich in Längsrichtung des Behälters 30 über dessen Öffnug erstrecken und auf der Breitseite der umgewendeten U-Stücke 45 aufliegen, welche ihrerseits auf den Oberkanten des Behälters und des verstärkenden Rahmens 44 angeordnet sind. Der Boden 42 des Behälters 30 ist durch sich quer erstreckende U-Stücke 43 verstärkt. Ein Ablaßventil 49 ist für den Behälter 30 vorgesehen, um denselben, wenn nötig, zu entleeren.From Fig. 2 it can be seen that the electrode rods 46 and 47 are in Extend the longitudinal direction of the container 30 over its opening and on the broad side the turned U-pieces 45 rest, which in turn on the upper edges of the Container and the reinforcing frame 44 are arranged. The bottom 42 of the container 30 is reinforced by U-pieces 43 extending transversely. A drain valve 49 is provided for the container 30 in order to empty the same if necessary.
Wie ru Fig 3 hervorgeht, ist der Behälter 30 durch vertikale Trennplatten 48 in Zonen, Bereiche oder Kammern getrennt und wie aus Fig. 4 hervorgeht, ist in Jeder der durch die Trennplatten 48 gebildeten Kammern eine Gruppe von Elektroden, bestehend aus einer Kathodenpiatte c und einem Pear von Anodenplatten a aufgehängt. Die Elektrodenplatten a und c werden durch Aufhänger d gehalten, welche mit ihren oberen hakenähnlichen Enden auf den Elektrodenstangen 46 und 47 aufgehängt sind, die in Fig. 5 und 6 allgemein als Elektrodenstangen b bezeichnet werden. Die unteren Enden von Jedem Aufhänger d sind an das obere Ende der Jeweiligen Elektrodenplatten a und c befestigt.As shown in FIG. 3, the container 30 is provided with vertical dividing plates 48 in zones, areas or chambers separated and as from Fig. 4 As can be seen, each of the chambers formed by the partition plates 48 is a group of electrodes consisting of a cathode plate c and a pear of anode plates a hung. The electrode plates a and c are held by hangers d, which suspended with their upper hook-like ends on the electrode rods 46 and 47 which are generally referred to as electrode rods b in Figs. the lower ends of each hanger d are attached to the upper end of the respective electrode plates a and c attached.
Die Anodenplatten a bestehen u einem geeigneten Material, wie beispielsweise Stuhl oder rostfreier Stahl und dir Kathodenplatten c bestehen aus einem geeigneten material, wie beispielsweise rostfreier Stahl.The anode plates a are made of a suitable material such as Chair or stainless steel and the cathode plates c are made of a suitable one material such as stainless steel.
In Fig. 5 und 6 werden Einzelheiten der Befestigung der Elektrodenstangen b auf den U-Stücken 45 dargestellt. Ein U-föriger Bolzen oder eine Klemme 50 ist über der Oberkante der hochkante angeordneten Elektrodenstange b angebrrcht und erstreckt sich durch einen Isolierstreifen 51, eine Isolierbuchse 52, eine Isolierscheibe 53 sowie eine Stahlscheibe 54. Die Isolierbuchsen 52 sind in Löchern oder tiffnungen der Breitseite des U-Stückes 45 angeordnet, um die Klemme 50 von dem U-Stück 45 zu isolieren. jede Klemme 50 wird durch deraufgeschraubte Muttern 50a in ihrer Stellung festgehalten. Es ist somit zu ersehen, daß die Befestigung Jeder Klemme 50 von dem Metall des Behältera 30 und de. Rahmens 50 durch die Teile 51, 52 und 53 isoliert ist.Referring to Figures 5 and 6, details of the attachment of the electrode rods are shown b shown on the U-pieces 45. A U-shaped bolt or clamp 50 is above the upper edge of the upright arranged electrode rod b and extends through an insulating strip 51, an insulating bushing 52, an insulating washer 53 and a steel washer 54. The insulating bushes 52 are in holes or openings the broad side of the U-piece 45 arranged around the clamp 50 of the U-piece 45 to isolate. each clamp 50 is locked by the screwed nuts 50a in of their Position held. It can thus be seen that the attachment of each clamp 50 of the metal of the container 30 and de. Frame 50 through the parts 51, 52 and 53 is isolated.
Die Anlage der Fig. 1 wird kontinuierlich betrieben, wobei die umlautende wässrige Lösung auf einen für die Cold-Rückgewinnung nötigen pH-Wert gehalten wird. Die zurückgewonnene Coldmenge während Jedes Durchganges durch die Behandlungszone E beruht auf wirtschaftlichen Gesichspunkten, da Jedes in der Lösung verbleibende Gold zurückgepumpt wird und nicht verlorengeht. Der den Elektroden an der Station E zugeführte Gleichstrom wird, abhängig von dem Goldgehalt, eingestellt, den die zurückgepumpte Lösung enthalten soll.The system of FIG. 1 is operated continuously, with the umlaut aqueous solution is kept at a pH value necessary for cold recovery. The amount of cold recovered during each pass through the treatment zone E is based on economic considerations, since everything remains in the solution Gold is pumped back and not lost. The electrodes at the station E supplied direct current is adjusted depending on the gold content that the should contain pumped back solution.
Das Verfahren hat sich bei der Rückgewinnung von Gold aus einer oder mehreren Galvanisierstraßen als vorteilhaft rwiesen, die eine oder mehrere Arten von Galvanisierlösungen verwenden. Außerdem hat sich als vorteilhaft erwiesen, deß die Pumpen 26 und 32 während des Galvanisierens von Gold aufl die Kathodenplatten c des Behälters 30 ein geeignetes heftiges Rühren der Lösung vorsehen.The process has proven itself in the recovery of gold from an or several electroplating lines of one or more types have been shown to be advantageous of electroplating solutions. In addition, it has been found to be advantageous pumps 26 and 32 during the electroplating of gold onto the cathode plates c of the container 30 provide suitable vigorous stirring of the solution.
Patentansprüche Claims
Claims (14)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681808471 DE1808471C3 (en) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Process for the recovery of gold from galvanic washing water |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19681808471 DE1808471C3 (en) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Process for the recovery of gold from galvanic washing water |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1808471A1 true DE1808471A1 (en) | 1970-10-15 |
DE1808471B2 DE1808471B2 (en) | 1971-12-16 |
DE1808471C3 DE1808471C3 (en) | 1978-03-30 |
Family
ID=5713113
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19681808471 Expired DE1808471C3 (en) | 1968-11-12 | 1968-11-12 | Process for the recovery of gold from galvanic washing water |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1808471C3 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023175570A1 (en) * | 2022-03-16 | 2023-09-21 | Flsmidth A/S | System and method for controlling or removing hard deposits on electrowinning cathodes |
-
1968
- 1968-11-12 DE DE19681808471 patent/DE1808471C3/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2023175570A1 (en) * | 2022-03-16 | 2023-09-21 | Flsmidth A/S | System and method for controlling or removing hard deposits on electrowinning cathodes |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1808471B2 (en) | 1971-12-16 |
DE1808471C3 (en) | 1978-03-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1496886C3 (en) | Process for the continuous regeneration of chromic acid-containing electrolytic treatment solutions by means of dialysis | |
DE3236545C2 (en) | Method and device for continuous electroplating of individual workpieces | |
DE2256286A1 (en) | ELECTRODIALYSIS METHOD AND EQUIPMENT | |
DE2508094A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR ELECTROLYTIC SEPARATION OF METALS | |
EP0158910B1 (en) | Process for recovering copper from an ammoniacal copper-etching solution, and regeneration of this solution | |
DE2208076A1 (en) | Process for the electrolytic treatment of industrial waste water and device for carrying out the same | |
EP1379712A2 (en) | Method and device for recovering metals with pulsating cathode currents also combined with anode coupling processes | |
DE2523117A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR REGENERATING A PAPER SOLUTION | |
DE2650912A1 (en) | Electrolytic regeneration of copper etching reagent - contg. chloride and cuprous ion, with control of copper concn. in reagent and current density | |
DE69419970T2 (en) | Method and device for electroplating | |
DE1301587B (en) | Method and device for the electrolytic deposition of copper powder | |
DE2652934A1 (en) | PROCESS AND DEVICE FOR TREATMENT OF METALLIC WASTE WATER | |
DE2629399A1 (en) | PROCESS FOR CONTINUOUS TINNING OF TINNED WASTE | |
DE69820104T2 (en) | Flexible separator to separate the bottom of the tank from the rest of the electrolytic cell | |
DE1808471A1 (en) | Recovery of gold from dragout or washing solutions | |
EP0694090B1 (en) | Process and device for the electrolytic surface coating of workpieces | |
DE2729387A1 (en) | PROCESS FOR CONTINUOUS PREPARATION OF A GALVANIC NICKEL BATH AND DEVICE FOR CARRYING OUT THE PROCESS | |
DE2739970A1 (en) | PROCESS FOR RECOVERING THE ZINC FROM THIS RESIDUE AND ELECTROLYSIS DEVICE USED IN THIS PROCESS | |
DE2749208A1 (en) | METHOD OF REMOVING CYANIDIONS FROM WASTEWATER | |
DE2456058C2 (en) | Process and arrangement for the recycle or batch processing of final pickling solutions associated with iron pickling | |
DE860281C (en) | Process for the production of beryllium | |
DE4235833C2 (en) | Device and method for water purification | |
DE1421956A1 (en) | Electrolytic forming methods and devices | |
DE2836720C2 (en) | Process for the continuous electrolytic regeneration of a washing solution containing silver cyanide which occurs during electroplating processes and a device for carrying out the process | |
DE2940741A1 (en) | METHOD FOR ELECTROLYTICALLY PRODUCING NICKEL |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |