DE1808101A1 - Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe - Google Patents

Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe

Info

Publication number
DE1808101A1
DE1808101A1 DE19681808101 DE1808101A DE1808101A1 DE 1808101 A1 DE1808101 A1 DE 1808101A1 DE 19681808101 DE19681808101 DE 19681808101 DE 1808101 A DE1808101 A DE 1808101A DE 1808101 A1 DE1808101 A1 DE 1808101A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
switching device
gear change
transmission
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681808101
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Stahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Friedrichshafen AG
Original Assignee
ZF Friedrichshafen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZF Friedrichshafen AG filed Critical ZF Friedrichshafen AG
Priority to DE19681808101 priority Critical patent/DE1808101A1/de
Priority to FR6935992A priority patent/FR2021637A1/fr
Publication of DE1808101A1 publication Critical patent/DE1808101A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Description

  • Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe Die Erfindung bezieht sich auf eine Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer durch einen in zwei Ebenen verschwenkbar gelagerten Schalthebel axial verschiebbaren Schaltschiene, an der eine Schaltgabel zur Betätigung des Getriebes angebracht istt und betrifft eine vorteilhafte Ausgestaltung einer derartigen vielseitig verwendbaren Schalteinrichtung.
  • Bei Zahnräderwechselgetrieben ist es erforderlich, zu deren Betätigung von Hand oder durch Servokraft jeweils eine Schalteinrichtung zu verwenden, durch die Änderungen der Getriebeübersetzung, beispielsweise durch Axialverschieben eines als Kupplung wirkenden Schaltgliedes, vorgenommen werden. Derartige Schalteinrichtungen sind bereits in großer Anzahl und unterschiedlichen Ausführungsformen bekannt und werden auch mit großem Erfolg angewandt Bei den bisher bekannt gewordenen Schalteinrichtungen kann jedoch die Schaltschiene, an der die in die zu betätigenden Schaltglieder eingreifende Schaltgabeln angebracht sind, nur in axialer Richtung verschoben werden, um einen Schaltvorgang auszuführen, so daß eine Betätigung mehrerer Gruppen eines Getriebes durch einen einzigen Schalthebel somit nicht nrrfglfch ist. vielmehr sind in einem derartigen Fall mehrere Schalteinrichtungen, und zwar ist für Jede Getriebegruppe ein gesonderter Schalthebel vorgesehen, die nacheinander zu betätigen sind. Durch den dadurch bedingten erheblichen Bauaufwand sind diese Ausführungen nicht nur sehr aufwendig sondern auch störanfällig, da Fehlschaltungen leicht vor kommen können.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer durch einen in zwei Ebenen verschwenkbar gelagerten Schalthebel axial verschiebbaren Schaltschiene, an der eine Schaltgabel zur Betätigung des Getriebes angebracht ist, zu schaffen, die äußerst einfach im Aufbau und vor allem für mehrere Gruppen eines Getriebes verwendbar ist, so daß diese über einen diesen Gruppen gemeinsamen Schalthebel betätigbar sind Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß der Schalthebel über ein auf der Schaltschiene drehbar und unverschiebbar gelagertes Zwischenglied mit dieser in Verbindung steht, das mit einem vorzugsweise achssenkrecht geruch teten Schaltfinger versehen ist, mittels dem bei einer durch Verschwenken des Schalthebels bewirkten Verdrehung eine weitere Verstelleinrichtung, z. B. in Form eines Ventilschiebers od. dgl., zur Steuerung des den Getriebekupplungen zuzuführenden Druckmittels bet-ätigbar ist Eine gemäß der Erfindung ausgebildete Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß es trotz eines geringen Bauaufwandes ermöglicht wird, mit einem einzigen Schaltheb-£l mehrere Gruppen eines Getriebes oder andere Verstelleinrichtungen in Abhängigkeit von der Stellung des Schalthebels zu betätigen. Wird nämlich der Schalthehel mit der Schaltschiene über ein auf dieser drehbar und unverschlebba gelagertes Zwischenglied mit der Schaltschiene verbunden, ist es auf einfache Weise möglich, die Schaltschiene sowohl axial zu verschieben als auch zu verdrehen, so daß der an dem Zwischenglied angebrachte Schaltfinger in zwei senkrecht zueinander verlaufenden und gegebenenfalls auch in dazu parallelen Ebenen bewegt werden kann, um Schaltungen auszuführen0 Mit einer erfindungsgemäß ausgebildeten Schalteinrichtung können somit mehrere Gruppen eines Getriebes nacheinander betätigt werden, so daß Fehlschaltungen nahezu ausgeschlossen und mehrere Schalthebel nicht mehr erforderlich sind.
  • Weitere Einzelheiten der gemäß der Erfindung ausgebildeten Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel , das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen0 Hierbei zeigt: Fig 1 eine schematische Darstellung der Schalt einrichtung, Fig. 2 einen Schnitt durch das die Schaltschiene aufnehmende Gehäuse und Fig. 3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2.
  • Die in Fig. 1 schematisch dargestellte und mit dem Bezugszeichen 1 versehene Schalteinrichtung für ein nicht gezeigtes Zahnräderwechselgetriebe einer Antriebsanlage besteht aus einem in zwei Ebenen verschwenkbar gelagerten Schalthebel 2 sowie einer über diesen betätigbaren Schaltschiene 7, auf der, wie ee der Fig.*2 entnommen werden kann, eine Schaltgabel 10 und ein mit einem Schaltfinger 6 versehenes Zwischenglied 5, durch Sprengringe 18 gesichert, axial unverschiebbar angeordnet sind. Der Schalthebel 2 ist hierbei verschwenkbar in einem Gelenk 3 gelagert und über einen Schalthebel 4 sowie das Zwischenstllck 5 mit der in dem Gehäuse 8 verschiebbar eingesetzten Schaltschiene 7, die durch Rasten 9 in verschiedenen Stellungen fixierbar ist, verbunden.
  • Der gemäß Figo 3 in einer Schaltgasse 11 des Gehäuses 8 geführte Schaltfinger 6 des Zwischengliedes 5 greift bei dem gezeigten Ausführungsbeîspiel in eine Ausnehmung 13 eines Ventilschiebers 12 ein9 durch den die Druckmlttelzufuhr des von einer Pumpe 15 über die Leitung 16 geförderten Druckmittels einer oder mehreren Schaltkupplungen 14 des Getriebes bzwo der Rücklauf über die Leitung 17 gesteuert werden kann. Auf diese Weise ist es möglich9 über den Schalthebel 2 nicht nur mittels der Schaltgabel 10p und zwar durch eine Axialverschiebung der Schaltschiene 7, eine Änderung der Getriebeübersetzung vorzunehmen, sondern mittels des Schaltfingers 6 kann vielmehr auch durch eine Verdrehung des mit dem Schalthebel 2 verbundenen Zwischengliedes 5 der Ventilschieber 12 oder eine andere Verstelleinrichtung betätigt werden so daß mit der Schalteinrichtung 1 auf einfache Weise ohne großen Bauaufwand zumindest zwei Schaltvorgänge ausgeführt werden können.

Claims (1)

  1. P a t e n t a n s p r u c h : Schalteinrichtung für Zahnräderwechselgetriebe mit einer durch einen in zwei Ebenen verschwenkbar gelagerten Schalthebel axial verschlebbaren Schaltschiene 9 an der eine Schaltgabel zur Betätigung des Getriebes angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalthebel (2) über ein auf der Schaltschiene (7) drehbar und unverschiebbar gelagertes Zwischenglied (5) mit dieser in Verbindung steht9 das mit einem vorzugsweise achssenkrecht gerichteten Schaltfinger (6) versehen ist9 mittels dem bei einer durch Verschwenken des Sehalthebels (2) bewirkten Verdrehung eine weitere Verstelleinrichtung, z Bo in Form eines Ventilschiebers (12) odO dglo zur Steuerung des den Getriebekupplungen zuzuführenden Druckmittels betätigbar isto L e e r s e i t e
DE19681808101 1968-10-26 1968-11-09 Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe Pending DE1808101A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808101 DE1808101A1 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
FR6935992A FR2021637A1 (de) 1968-10-26 1969-10-21

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681808101 DE1808101A1 (de) 1968-11-09 1968-11-09 Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1808101A1 true DE1808101A1 (de) 1970-05-27

Family

ID=5712926

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681808101 Pending DE1808101A1 (de) 1968-10-26 1968-11-09 Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1808101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412737A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Schalteinrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3412737A1 (de) * 1983-09-01 1985-03-21 Wabco Westinghouse Steuerungstechnik GmbH & Co, 3000 Hannover Schalteinrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2930151A1 (de) Gangwahlmechanismus und diesen enthaltendes getriebe
DE2935590C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Fünfganggetriebe
EP0530466B1 (de) Gangschaltung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE1950914C3 (de) Schaltvorrichtung zum Schalten eines mehrstufigen, über eine Schalttrennkupplung angetriebenen Zahnräderwechselgetriebes, insbesondere für Ackerschlepper
EP0199731B1 (de) Getriebeschalteinrichtung
DE3705454A1 (de) Schaltvorrichtung fuer stufenwechselgetriebe
DE4117739A1 (de) Selbsttaetige schaltvorrichtung eines mehrgaengigen zahnraederwechselgetriebes
DE3314413C2 (de)
DE2813099C2 (de) Doppel-H-Schaltung für ein Vielganggetriebe
EP0770802B1 (de) Schalteinrichtung für Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe mit Abbremsung der Eingangswelle beim Einschalten des Rückwärtsganges
DE2655263C2 (de) Schalteinrichtung für ein aus einem Haupt- und einem Zweibereichs- Gruppengetriebe bestehenden Zahnräderwechselgetriebe
DE2456962A1 (de) Schaltvorrichtung fuer wechselgetriebe, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2621714B1 (de) Schalteinrichtung fuer ein kraftfahrzeug-wechselgetriebe
DE4335754A1 (de) Schaltvorrichtung mit Steuergliedern
DE651214C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE1808101A1 (de) Schalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe
DE1505530A1 (de) Wechselgetriebe mit Schaltvorrichtung
DE855657C (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19626178C2 (de) Stelleinrichtung zur Betätigung eines Stellorgans
DE6806233U (de) Schalteinrichtung fuer zahnraederwechselgetriebe
DE549383C (de) Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE19748969C1 (de) Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE579865C (de) Vorschubsteuerung an Werkzeugmaschinen
DE2409976A1 (de) Schaltgestaenge, insbesondere zum schalten des rueckwaertsganges oder des nebenantriebs von kraftfahrzeuggetrieben
DE1296467B (de) Schaltvorrichtung fuer mehrgaengige Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge