DE1806935C - Caliper - Google Patents

Caliper

Info

Publication number
DE1806935C
DE1806935C DE1806935C DE 1806935 C DE1806935 C DE 1806935C DE 1806935 C DE1806935 C DE 1806935C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail
slide
rack
fixed
narrow side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
German (de)
Inventor
der Anmelder GOIv ist
Original Assignee
Meyer, Hans, Renens (Schweiz)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Schiebelehre, bestehend aus einer festen Schiene mit Meßschnabcil und an einer Schienenschmalselte, vorzugsweise der unteren Schienenschmalseite, befestigter Zahnstange sowie aus einem Über die Schiene bewegbarem S Schieber mit Meßuhr, welche von der Zahnstange aus Über im Schieber angeordnete Ritzel betätigt wird,The invention relates to a slide gauge consisting of a fixed rail with a measuring nose and a rack attached to a narrow side of the rail, preferably the lower narrow side of the rail as well as from an S slide with a dial gauge which can be moved over the rail and which starts from the rack Is operated via a pinion arranged in the slide,

Bei einer bekannten Schieblehre dieser Art (USA,-Patent 3 213 543) ist die Zahnstange im geschlossenen Zustand der Lehre durch eine mit dem Schieber verbundene Abdeckschiene geschützt. Beim öffnen der Lehre aber, z. B. beim Messen, wird die Zahnstange entsprechend der öffnung der Lehre freigelegt. Während der Meßzeit ist die Zahnstange gegsm das Eindringen von Staub und Schmutz nicht geschlitzt. In a known caliper of this type (USA, Patent 3 213 543), the rack is closed State of the gauge protected by a cover rail connected to the slide. When opening but doctrine, z. B. when measuring, the rack is exposed according to the opening of the gauge. During the measuring time, the rack is not slotted against the ingress of dust and dirt.

Bei einer anderen bekannten Schieblehre (deutsche Auslegeschrift 1229 740) ist an Stelle einer Zahnstange eine von der Schiene getrennte Gewindestange vorgesehen, die mittels eines teleskopartigen Auszuges ao geschützt wird. Zwar wird dadurch auch ein Schutz bei geöffneter Lehre erreicht. Dieser Vorteil wird aber durch eine sehr aufwendige Konstruktion erkauft, welche teuer und unhandlich ist.In another known caliper (German Auslegeschrift 1229 740), instead of a toothed rack, there is a threaded rod that is separate from the rail provided, which is protected by means of a telescopic pull-out ao. It is true that this also provides protection reached with the teaching open. This advantage is bought at the price of a very complex construction, which is expensive and unwieldy.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine as Schieblehre mit im geschlossenen wie geöffneten Zustand der Lehre geschlitzter Zahnstange einfacher Bauart zu schaffen.The invention is based on the object of an as Caliper with a toothed rack that is slotted in the closed and open position of the gauge, simpler To create type of construction.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß in Aussparungen am Anfang und Ende der festen Schiene je eine drehbare Rolle gelagert ist, um die ein längs den Schmalseiten zwischen Schiene und Schieber laufendes Band herumgeführt ist, dessen Enden am Schieber festgehalten sind.This object is achieved in that in recesses at the beginning and end of the fixed rail each a rotatable roller is mounted around which a along the narrow sides between the rail and Slide running tape is passed around, the ends of which are held on the slide.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.Further details of the invention emerge from the subclaims.

Die vorgeschlagenen konstruktiven Maßnahmen in bezug auf den Aufbau von Schiene und Schieber erleichtern die Herstellung der Schiebelehre. Schiene und Schieber können durch einfaches Zusammenfügen einfacher Teile erhalten werden.The proposed design measures with regard to the structure of the rail and slide facilitate the manufacture of the slide gauge. Rail and slide can be easily joined together easier parts can be obtained.

Die gegenseitige Lage der Meßschnäbel ist dank der vorgesehenen Verstellmittel einstellbar.The mutual position of the measuring jaws is adjustable thanks to the adjustment means provided.

Durch das Band 10 ist die Zahnstange vor Schmutz geschützt, so daß der Schieblehre bei Erhaltung ihrer Meßgenauigkeit eine lange Lebensdauer gesichert ist.The rack is protected from dirt by the band 10, so that the slide caliper is maintained a long service life is ensured for their measuring accuracy.

In der Zeichnung ist eine Ausführungsform gemäß der Erfindung dargestellt. Es bedeutetIn the drawing, an embodiment according to the invention is shown. It means

F i g. 1 einr Ansicht einer Schiebelehre,F i g. 1 a view of a slide gauge,

F i g. 2 einen Schnitt durch eine Schiebelehre gemäß Fig. 1, längs einer Ebene A-A, F i g. 2 shows a section through a slide gauge according to FIG. 1, along a plane AA,

Fig. 3 einen teilweisen Längsschnitt durch die Schiebelehre, längs einer Ebene B-B in Fig. 2.3 shows a partial longitudinal section through the slide jig, along a plane BB in FIG. 2.

Die Schiene der Schiebelehre gemäß F i g. 1 bis 3 ist aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt: Zwischen zwei Abschlußplatten 2 sind die Schiene 1, der Schnabel 30 und das Endstück 31 gehalten. Diese Teile sind untereinander fest verbunden, z. B. durch Schweißen, Kleben, Vernieten usw. Zwischen ihnen sind Aussparungen vorgesehen, in welchen auf Stiften 12 gelagerte Rollen 11 Platz finden. Die untere Schmalseite der Schiene 1 (Fig. 2 und 3) ist als Zahnstange 1 α ausgebildet.The rail of the sliding jig according to FIG. 1 to 3 is composed of different parts: the rail 1, the beak 30 and the end piece 31 are held between two end plates 2. These parts are firmly connected to one another, e.g. B. by welding, gluing, riveting, etc. Between them recesses are provided in which rollers 11 mounted on pins 12 find space. The lower narrow side of the rail 1 (Fig. 2 and 3) is designed as a rack 1 α .

Der auf der Schiene gleitende Schieber ist folgendcrmaßen aufgebaut: Eine Grundplatte 17 ist mittels Sehrauben 9 nacheinander mit einer Zwischenplatte 15 (Fig. 2), Zwischenstücken 4 und i? The slide that slides on the rail is constructed as follows: A base plate 17 is connected in succession by means of visual screws 9 with an intermediate plate 15 (FIG. 2), intermediate pieces 4 and 1?

und 32 (Fig,3), einer zweiten Zwiechenplatte 16, und einem Deckel« verbunden. Ein Ritzel 20, dessen Achse 21 in den beiden Zwischenplatten 15 und U gelagert ist, greift einerseits in die Zahnstange la ein und trögt anderseits das Zahnrad 22. Letzteres steht mit dem auf der Achse 25 gelagerten Ritzel 24 im Eingriff, welches die Zahlenscheibe 23 trögt. Im Deckel 18 ist eine bis auf einen Fensterausschnitt 19 α abgedeckte durchsichtige Scheibe 19 eingelassen.and 32 (Fig, 3), a second intermediate plate 16, and a cover «connected. A pinion 20, the axis 21 of which is mounted in the two intermediate plates 15 and U , engages on the one hand in the rack la and on the other hand carries the gear 22 . In the cover 18 a transparent disc 19 covered except for a window cutout 19 α is embedded.

Die Ablesung erfolgt in an sich bekannter Weise dadurch, daß auf der Skala 3« der Schiene beispielsweise die Millimeter, im Fenster 19 a die Zehntel-Millimeter ermittelt werden können.The reading takes place in a manner known per se in that, for example, the millimeters can be determined on the scale 3 "of the rail, and the tenths of a millimeter can be determined in the window 19a.

Der Schutz der Zahnstange erfolgt durch ein um die Rollen 11 geführtes Band 10, welches nach Umleitung durch die Kurvenstücke4& und 5a (Fig. 3) durch zwei auf einem Bolzen 13 abgestützte Exzenterstücke 14 im Schieber festgehalten wird. Das Band 10 wird vorteilhaft aus einem verschleißfesten Material wie Stahl, Kunststoff usw. gewählt.The toothed rack is protected by a belt 10 guided around the rollers 11, which after being diverted through the curve pieces 4 & and 5a (Fig. 3) is held in place in the slide by two eccentric pieces 14 supported on a bolt 13. The ribbon 10 is advantageously chosen from a wear-resistant material such as steel, plastic, etc.

Der Schieber ist auf der unteren Führungsseite (Fig. 3) über die Zwischenstücke4 und 5 auf der Schiene bzw. die Abschlußplatten 2 abgestützt, während auf der oberen Führungsseite ein federnder Keil 6 einerseits gegen die im Zwischenstück 32 des Schiebers befindlichen Schrauben la und 7b, anderseits gegen die Abschlußplatten 2 anliegt. Durch die Schrauben 7 a und Ib kann der Keil 6 verschoben und damit das Führungsspiel der Schiene im Schieber eingestellt werden. Durch Anziehen der Klemmschraube 8 wird der Keil 6 gegen die Schiene (bzw. die Abschlußplatten 2) gepreßt und dadurch der Schieber blockiert.The slide is supported on the lower guide side (Fig. 3) via the intermediate pieces 4 and 5 on the rail or the end plates 2, while on the upper guide side a resilient wedge 6 on the one hand against the screws la and 7b located in the intermediate piece 32 of the slide, on the other hand rests against the end plates 2. By the coil 7 a and Ib of the wedge 6 is displaced, and thus the guide play of the rail can be set in the slide. By tightening the clamping screw 8, the wedge 6 is pressed against the rail (or the end plates 2) and the slide is blocked as a result.

Der Meßschnabel 30 ist in der Schiene zwischen den Abschlußplatten 2 durch Schweißen, Kleben oder ähnliche Befestigungsverfahren verbunden. Er trägt an seinem oberen Ende (F i g. 3) den festen Innenmeßschnabel 30 a. Die beweglichen Meßschnäbel werden einerseits durch den Schnabel 4 a des Zwischenstückes 4, anderseits durch den Schnabel 17 a der Grundplatte 17 gebildet. The measuring jaw 30 is connected in the rail between the end plates 2 by welding, gluing or similar fastening methods. At its upper end (FIG. 3) it carries the fixed inner measuring beak 30 a. The movable measuring jaws are formed on the one hand by the beak 4 a of the intermediate piece 4 and on the other hand by the beak 17 a of the base plate 17.

Die Teilung 3 a ist auf einer in dia vordere Abschlußplatte 2 eingeschobenen Schiene 3 angebracht. Die hintere Abschlußplatte 2 nimmt die Schiene 33 auf.The division 3 a is attached to a rail 3 pushed into the front end plate 2. The rear end plate 2 receives the rail 33.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schieblehre, bestehend aus einer festen Schiene mit Meßschnabel und an einer Schienen schmalseite, vorzugsweise der unteren Schienenschmalseite, befestigter Zahnstange sowie aus einem über die Schiene bewegbaren Schieber mit Meßuhr, welche von der Zahnstange aus über im Schieber angeordnete Ritzel betätigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in Aussparungen am Anfang und Ende der festen Schiene (1) je eine drehbare Rolle (11) gelagert ist, um die ein längs den Schmalseiten zwischen Schiene und Schieber laufendes Band (10) herumgeführt ist, dessen Enden am Schieber festgehalten sind. 1. Calliper consisting narrow side of a fixed rail with Meßschnabel and to a rail, preferably the lower rail narrow side, fixed rack and, in a movable via the rail slides with a dial gauge, which is actuated by the rack from about arranged in the slider gear characterized that a rotatable roller (11) is mounted in recesses at the beginning and end of the fixed rail (1) around which a strip (10) running along the narrow sides between the rail and slide is guided, the ends of which are held on the slide. 2. Schieblehre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Landes (10) am Schieber mittels Kurvenstücke (14) unterhalb des Zahnstangenritzels (20) festgehalten sind.2. Caliper according to claim 1, characterized in that the ends of the land (10) on Slide by means of curved pieces (14) are held below the rack pinion (20). 3. Schieblehre nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die feste Schiene aus3. Caliper according to claim 1 or 2, characterized in that the fixed rail consists of einem Zwischenstück (1) und beidseitig davon 4, SchieblehrenachAMf^ an intermediate piece (1) and on both sides of it 4, slide calipers after AMf ^ angebrachten Abschlußpfatten (2) besteht,· welche gekennzeichnet, daß zur Α^«?attached closing plate (2), which indicates that the Α ^ «? an den Schienenschmalselten Über das Zwischen- auf der Schiene an der «^.^£&JRarely on the rail over the intermediate on the rail at the ^. ^ £ & J stück vorstehen und zur Führung des Schieben. gegen die Abechlußplatten (2) anliegender iedern-protrude piece and to guide the sliding. against the closure plates (2) adjoining low- auf der Schiene dienen, 5 der KeU (6) dient. serve on the rail, 5 the KeU (6) serves. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2650252A1 (en) PORTABLE, LIGHTWEIGHT MEASURING DEVICE
DE2715843C2 (en) Transmitter for precise measurement of linear positions
DE1806935C (en) Caliper
CH668316A5 (en) Caliper.
DE2819064A1 (en) DISTANCE KNIFE FOR SKIS
DE2848045C3 (en) Caliper with dial
DE2325080A1 (en) MEASURING DEVICE HOUSING MADE OF PLASTIC
DE2019303B2 (en) DIAL TEST INDICATOR
CH466588A (en) Caliper
DE536443C (en) Office punch with a gear for joint adjustment of the mutually displaceable positioning rails
DE4118627A1 (en) Longitudinally displaceable carriage on guide tube - has drive mechanism inside tube with adjustment device in carriage e.g. for positioning machine parts
DE2631233A1 (en) Enclosed length measuring device - has hollow case in which scale and movable scanning element are mounted
CH379324A (en) Closure device on a window, in particular pivoting sash window
DE2946513C2 (en) Measuring device
DE1800261C (en) Multi-part printing abutment for uniform clamping of forms, aligned in one plane, for dot matrix printing units in booking and invoicing machines
DE932932C (en) Length measuring device
DE541931C (en) Wheel flange gauge for railway wheels
DE3021912C2 (en)
DE2715765C2 (en) Device for creating lines on a light-sensitive FUm for phototypesetting
DE1573430C (en) Hardness tester
AT245776B (en) Sliding window
DE3310323A1 (en) MITER DEVICE
DE1774408C (en) Slide rule
DE483019C (en) Logarithmic calculator
DE246848C (en)