DE1804503U - Entlueftbare dachdaemmplatte. - Google Patents

Entlueftbare dachdaemmplatte.

Info

Publication number
DE1804503U
DE1804503U DE1959R0019215 DER0019215U DE1804503U DE 1804503 U DE1804503 U DE 1804503U DE 1959R0019215 DE1959R0019215 DE 1959R0019215 DE R0019215 U DER0019215 U DE R0019215U DE 1804503 U DE1804503 U DE 1804503U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bitumen
coated
ventilable
roof panel
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959R0019215
Other languages
English (en)
Inventor
Adolph Riecken
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1959R0019215 priority Critical patent/DE1804503U/de
Publication of DE1804503U publication Critical patent/DE1804503U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L59/00Thermal insulation in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Entlüftbare Dachdämmplatte Es ist bekannt. Dachdämmplatten so herzustellen oder zu verlegen, daß zwischen Dachkonstruktion und Dämmplatte die aus dem Gebäude diffundierende Feuchtigkeit abziehen kann. Die bisher angewendeten Verfahren haben aber zahlreiche Mängel : gefalzte Pappen sind nicht formbeständig, verwesen oder machen durch zu starken LOuftaustausch die Dämmung illusorisch. ähnliches gilt für Korkschrotbahnen, während die Verklebung mit Lochbahnen weder in der Entlüftung noch in der Festigkeit als ausreichend angesehen wird, Beschichtet man Dämmplatten mit Gemischen aus Bitumen, Faserstoffen und feinkörnigen Zuschlägen-wie dies bereits anderweit sorge schlagen wurde-so kann im gleichen Arbeitsgang die eine Platten. seite mit gebranntem Blähton in Stärke von 2-8 mm oder mit ähnlichen grobkörnige Stoffen beschichtet werden. Verlegt man nun Platten dieser Art mit der grobkörnig beschichteten Seite in üblichem Heißbitumen auf der Dachfläche, so bleibt zwischen der Heißbitumenschicht-die nur 1-2 mm stark ist-und der Dämmplatte ein System von Luftkanälen erhalten, durch das die etwa aus dem Gebäude diffundierende Feuchtigkeit ausreichend nach außen abgeleitet wird.
    Das Verfahren zeichnet sich besonders dadurch aus daß keine Ver-
    wesunr oder Formänderung, und damit keine Verringerung des angemessenen Luftaustausches eintreten kann. Bei durchfeuchteter oder nasser Dachfläche wird vor der Verlegung ein Drahtgewebe aufgenagelt und mit Heißbitumen eingestrichen*

Claims (1)

  1. Gebrauchsmusteranspruch Dämmplatte mit oder ohne Schutzschicht zur Verlegung in oder mit Heißbitumen, einseitig mit 2-8 mm starken körnigen Zuschlagstoffen z. B. Blähton, Bims usw. mittels Bitumen oder sonstigen klebenden oder hydraulisch abbindenden Massen in solcher Weise beschichtet, dar sich bei Verlegung auf im Sinne des Bauwesen ebene oder gewölbte Flächen ein System von im Durchschnitt 3-5 mm starken Luftkanälen ergibt, die zur Ableitung der aus dem Gebäude oder durch den Baukonstruktionsteil hindurchdiffundierenden Luftfeuchte geeignet sind, wobei bei feuchter Unterlage vor der Verklebung ein Drahtgeflecht aufgenagelt und mit Bitumen eingestrichen wird.
DE1959R0019215 1959-10-19 1959-10-19 Entlueftbare dachdaemmplatte. Expired DE1804503U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019215 DE1804503U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Entlueftbare dachdaemmplatte.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959R0019215 DE1804503U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Entlueftbare dachdaemmplatte.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1804503U true DE1804503U (de) 1960-01-21

Family

ID=32918468

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959R0019215 Expired DE1804503U (de) 1959-10-19 1959-10-19 Entlueftbare dachdaemmplatte.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1804503U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228510A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Heinemann, Herbert, 7530 Pforzheim Daemmelement zur waermedaemmung von bauwerken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3228510A1 (de) * 1982-07-30 1984-02-02 Heinemann, Herbert, 7530 Pforzheim Daemmelement zur waermedaemmung von bauwerken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804503U (de) Entlueftbare dachdaemmplatte.
DE3147174A1 (de) "schallschluckende wandverkleidung bzw. wandverkleidungselement"
DE3139053A1 (de) "verbundelement"
DE1808187A1 (de) Bauplatte,insbesondere fuer Schall- und Feuerschutz
EP0015455B1 (de) Aussenwand-Wärmedämmung
DE816594C (de) Schalldaempfende Wand- und Deckenbekleidung
AT160382B (de) Plattenteilbelag.
DE1484152A1 (de) Schichtstoff
DE7002793U (de) Auf stuetzmitteln anzubringende waermedammplatte fuer eine im gefaelle liegende dachflaeche.
AT247574B (de) Isolierplatte
AT232909B (de) Verfahren zur Herstellung von mehrschichtigen Isolationsbauelementen
DE968040C (de) Aus mehreren, vorzugsweise kleinformatigen Fliesen oder sonstigen Belagplatten gebildete Tafel
DE1646505A1 (de) Bauplatte aus kreuzweise uebereinander angeordneten plissierten Folien aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid und Deckschichten aus anorganischen Baustoffbindern
CH523397A (de) Bauplatte zur Herstellung eines Trockenestrichs
CH383595A (de) Bauelement
DE706276C (de) Verfahren zum Herstellen waerme- und schallisolierender Platten, Bahnen o. dgl.
DE2558365A1 (de) Schalldaemmungsbelag
DE1855873U (de) Selbstklebende falzbaupappenbahn.
DE1977416U (de) Textile verkleidungsbahn fuer waende, dekken, boeden od. dgl.
DE8015856U1 (de) Rollenbahn oder platte zur verkleidung und isolation von raeumen
DE3111723A1 (de) Rollenbahn oder platte zur isolation
CH190062A (de) Bauplatte.
DE3022475A1 (de) Rollenbahn oder platte zur verkleidung und isolation von raeumen
DE1950792U (de) Schall- und waermedaemmende fussbodenbelagsplatte.
CH373545A (de) Mehrschichtige Isolationsplatte zur Wärme- und Schalldämmung