DE1802400A1 - Gyro crusher - Google Patents

Gyro crusher

Info

Publication number
DE1802400A1
DE1802400A1 DE19681802400 DE1802400A DE1802400A1 DE 1802400 A1 DE1802400 A1 DE 1802400A1 DE 19681802400 DE19681802400 DE 19681802400 DE 1802400 A DE1802400 A DE 1802400A DE 1802400 A1 DE1802400 A1 DE 1802400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crusher
head
support bearing
bearing part
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802400
Other languages
German (de)
Inventor
Kemnitz Robert Harold
Winter Heinz Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allis Chalmers Corp
Original Assignee
Allis Chalmers Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allis Chalmers Corp filed Critical Allis Chalmers Corp
Publication of DE1802400A1 publication Critical patent/DE1802400A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C2/00Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers
    • B02C2/02Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved
    • B02C2/04Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis
    • B02C2/047Crushing or disintegrating by gyratory or cone crushers eccentrically moved with vertical axis and with head adjusting or controlling mechanisms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Crushing And Grinding (AREA)

Description

DR. MÜLLER-BORE DIPL.-ΙΝΘ. GRALFS 1 8 0 2 4 0 QDR. MÜLLER-BORE DIPL.-ΙΝΘ. GRALFS 1 8 0 2 4 0 Q

DIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFELDIPL.-PHYS. DR. MANITZ DIPL.-CHEM. DR. DEUFEL

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

München, aen 10. Oktober 1968 Bol/wi - A 1105Munich, October 10, 1968 Bol / wi - A 1105

Allis-Chalmers ManufacturingAllis-Chalmers Manufacturing

CompanyCompany

1123 South 70th Street, West Allis 14,1123 South 70th Street, 14 West Allis,

Wisconsin, USAWisconsin, USA

KreiselbrecherGyro crusher

Die Erfindung bezieht sich auf kreiselbrecher und betrifft insbesondere ein Stützlager für derartige Kreiselbrecher „ ■ ■■The invention relates to gyratory crushers and, more particularly, relates to a support bearing for such Rotary crusher "■ ■■

Bei Kreiselbrechern ist es bekanntlich notwendig, den sich drehenden Brecherkopf mittels eines Stützlagers zu stützen. Bs ist bereits ein Stützlager bekannt zur direkten Stützung des unteren lindes der Hauptwelle, an der der Brechkopf angebracht ist ρ Bei einer weiteren bekannten Stützanordnung ist der vertikal einstellbare Brechkopf direkt an einem Stützlager an dem oberen Bnde des gleitbar einstellbaren vertikalen Ständers unterhalb des Bree-hkopfes abgestützt. Es ist weiterhin bereits bekannt, einen Brechkopf, der kein Tragkreuz oder dergleichen aufweist, durch ein Stützlager zu stützen, welches unter de^n Außenutif ang des Brechlap f es an ge ο r dne t i s 10 In the case of gyratory crushers, it is known to be necessary to support the rotating crusher head by means of a support bearing. A support bearing is already known for the direct support of the lower lind of the main shaft on which the crushing head is attached supported. It is also already known, having a crushing head, which does not support cross or the like, be supported by a support bearing which HS under de ^ n Außenutif of Brechlap f it to ge ο r dne tis 1 0

O O O 2O O O 2

909826/0846909826/0846

UNSCHWEIG1AMBaRQERPARKe ©CO531) ZB1B7 S MÜNCHEN 22, ROBERT-KOCH-STR. 1 Sf (OB 11) 22511OINNOVATION 1 AMBaRQERPARKe © CO531) ZB1B7 S MUNICH 22, ROBERT-KOCH-STR. 1 Sf (OB 11) 22511O

-Z--Z-

1802AOO1802AOO

Alle bekannten Stützlager aufbauten, wie bei-' ·"-■--spielsweise die vorerwähnten,· bestehen aus:: starren Materialien, welche nicht fähig sind, unter plötzlichen Stossbelastungen nachzugeben, -die hervorgerufen werden können beispielsweise durch das Yorhandensein von-grossen Stücken nicht brechbarer Materialien,, oder von "Eisenstücken" ("tramp ironMN) in der Brechkaiümer. Es "ist zxvar bereits bekannt, hydraulische Entlastungsanordnungen vorzusehen,' welche eine Abwärtsbewegung des Brecherkopfes ermöglichen, wenn Eisenstücke vorhanden sind, die Ansprechzeit,, welche erforderlich ist für eine derartige .Abxtfarrsbewegung,· ist jedoch ■ ' häufig grosser, als wünschenswert sein würde.All known support bearings, such as those mentioned above, consist of : rigid materials which are not able to yield under sudden impact loads, which can be caused, for example, by the presence of large pieces non-breakable materials, or from "tramp iron" ( MN ) in the crushing quarry. It is already known to provide hydraulic relief arrangements which allow downward movement of the crusher head when pieces of iron are present, but the response time required for such an ax movement is often greater than would be desirable.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht in der-Schaffüng-eines Stützlagers ' ' für einen.-Kreiselbrecher, welches bei Stossbelastungen, wie sie z.B. von durch die Brech-V kaumer hindurch passierenden Eisenstücken oder dergleichen hervorgerufen v/erden, eine Anfangsentlastung schafft. Das einen einfachen und somit preiswerten Aufbau atifweisencleThe object on which the invention is based consists in the creation of a support bearing '' for a hardly any pieces of iron or the like passing therethrough, a Creates initial relief. The one easy one and thus inexpensive construction atifweisecle

909826/0846909826/0846

BADBATH

Stützlager soll die Neigung des Brechers sich zu stauen oder zu verstopfen ("pack") verringern. Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß ein elastomeres Stützlagerteil zwischen der Stützeinrichtung und dem Brechkopf angeordnet ist.Support bearing should reduce the tendency of the crusher to back up or to clog ("pack") to decrease. To solve this problem, the invention provides that an elastomeric Support bearing part is arranged between the support device and the crushing head.

Bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung weist das Stützlager ein Polsterteil aus elastomere^ Material, vorzugsweise Gummi auf, welches unter einer Fläche des Kreiselbrecherkopfes oder einem Teil, welches diesen stützt oder trägt, in einer solchen Weise angeordnet ist, daß das elastomere oder Gumaiipolster Stossbelastungen oder dergleichen im wesentlichen sofort absorbiert. In a preferred embodiment of the invention the support bearing has a cushion part made of elastomeric material, preferably rubber, which under a surface of the gyratory crusher head or a part that supports or carries it, in is arranged in such a way that the elastomeric or rubber cushion is subjected to shock loads or the like is absorbed substantially instantaneously.

Die Erfindung wird iia folgenden beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigen:The invention is described below, for example, with reference to the drawing; in this demonstrate:

909826/0846909826/0846

Figur 1 eine Vertikalschnittansicht eines Kreiselbrechers mit einem erfindungsgemässen Stützlager,Figure 1 is a vertical sectional view of a gyratory crusher with an inventive Support bearing,

Figur 2 eine Vertikalschnittansicht eines abgewandelten Stützlagers, welches nur ein elastomeres Lagerteil aufweist,Figure 2 is a vertical sectional view of a modified one Support bearing, which has only an elastomeric bearing part,

Figur 3 eine Vertikalschnittansicht einer weiteren abgewandelten Stützlageranordnung, welche ein elastomeres Lagerelement mit einem kegelförmigen oberen Umriss aufweist,Figure 3 is a vertical sectional view of a further modified support bearing arrangement which has an elastomeric bearing element with a conical upper contour,

Figur 4 eine schematische Darstellung der Zusammendrück- oder Stauchwirkung des Brechkopfes auf ein elastomeres Polster mit flacher Oberfläche,FIG. 4 shows a schematic representation of the compressive or upsetting effect of the crushing head on an elastomeric pad with a flat surface,

Figur 5 eine schematische Darstellung der Zusammendrück- oder Stauchwirkung des Brechkopfes auf ein elastomeres Polster mit kegelförmig abgeschrägter oberer Fläche undFigure 5 is a schematic representation of the compression or upsetting effect of the breaking head on an elastomeric pad with a conically bevelled upper surface and

Figur 6 eine Vertikalschnittansicht, in der der Brechkopf in Anlage an ein Stütz- oder Lagerkissen mit balliger oder kugelförmiger oberer Fläche dargestellt ist.Figure 6 is a vertical sectional view in which the breaking head in contact with a support or Bearing cushion is shown with a crowned or spherical upper surface.

9 0»/9 0 »/

909826/0846909826/0846

Figur 1 zeigt einen Kreiselbrecher 10 mit einem Basisrahmengehäuse 12, welches ein Antriebsgehäuseteil 14 und ein ständerartiges zylindrisches Nabenteil 16 aufweist, das sich vertikal nach oben im rechten Winkel zum Antriebsgehäuse 14 erstreckt. Ein hülsenförmiges unteres Außenrahmenbauteil 18 mit einem Plansch 20 ist konzentrisch um die zylindrische Nabe oder Lagerbüchse 16 angeordnet und an dem Basisrahmengehäuse 12 durch mehrere radiale Stützstreben 22 befestigt. Ein nach oben offener, oberer Rahmenaufbau 24 mit einem Flansch. 26 ist horizontal an dem unteren Außenrahmen 18 an dem Flansch 20 durch geeignete Mittel, wie Z0B. durch mehrere Bolzen 28 befestigt. Eine abnehmbare Brechmantelauskleidung oder ein Konkav_ring 30 ist horizontal in dem oberen Rahmen 24 konzentrisch um die Nabe 16 durch geeignete Einrichtungen, wie z.B. durch mehrere Bolzen 32 befestigt.FIG. 1 shows a gyratory crusher 10 with a base frame housing 12 which has a drive housing part 14 and a column-like cylindrical hub part 16 which extends vertically upwards at a right angle to the drive housing 14. A sleeve-shaped lower outer frame component 18 with a flange 20 is arranged concentrically around the cylindrical hub or bearing bush 16 and is fastened to the base frame housing 12 by a plurality of radial support struts 22. An upwardly open, upper frame structure 24 with a flange. 26 is horizontal on the lower outer frame 18 to the flange 20 by suitable means such as Z 0 B. secured by a plurality of bolts 28th A removable crushing jacket liner or concave ring 30 is secured horizontally in the upper frame 24 concentrically around the hub 16 by suitable means, such as a plurality of bolts 32.

Ein zylindrischer Brecherständer 34 mit einem an dem oberen Ende vorgesehenen Flansch oder Kopfteil 36 ist konzentrisch und gleitbar innerhalb der zylindrischen Nabe 16 des Basisrahmens 12 angeordnet undA cylindrical crusher stand 34 with one provided on the upper end Flange or head portion 36 is concentric and slidable within the cylindrical Hub 16 of the base frame 12 and arranged

.»ο 909826/0846 . »Ο 909826/0846

erstreckt sich vertikal nach οιen in den Raum, der von dein Mantelfutter oder dem konkaven Ring 30 gebildet wird. Das untere Ende des Brecherständers 34 ist an einem Kolben 38 befestigt, der gleitbar in einem Zylinder 40 in dem unteren Teil des Basisrahmengehäuses 12 angeordnet ist» Ein hydraulisches Strömungsmittel oder dergleichen kann dem Zylinder 40 durch den Kanal 42 zugeleitet werden, um eine vertikal nach oben gerichtete Einstellung des Brechers-tempels 34 zu ermöglichen', wie es erforderlich ist. Kreisförmige Lager und Abdichtungen 44 sind an den oberen und unteren Enden der Bohrung durch die zylindrische Nabe 16 vorgesehen, um gleitbar den Brechersteinpel 34 innerhalb der Nabe 16 zu stützen und um eine ringförmige Strömungsinittelkammer 46 zwischen der Nabe 16 und dem Brecherstempel 34 zu bilden» Ein Stromungsmitteldurchlass, wie z.B. ein Rohr 48 ist vorgesehen, um eine Verbindung zwischen der ringförmigen Kammer 46 und der oberen Fläche des Kopfteiles 36 des Brecherstempels 34 zu bilden. Ein geeigneter Stromungsmitteldurchlass erstreckt sich von der ringförmigen StrömungSKiittelkammer 46 zu einer Stelle ausserhalb des Basisrahmens 12, um ein Strömungsmittelschmiermittel in die ringförmige Kammer 46 einzuführen.extends vertically towards οιen in the room, which is formed by your jacket lining or the concave ring 30. The lower end of the crusher stand 34 is attached to a piston 38, which is slidably disposed in a cylinder 40 in the lower part of the base frame housing 12 » Hydraulic fluid or the like may be supplied to cylinder 40 through passage 42 to enable a vertically upward adjustment of the crusher temple 34 ', as required. Circular bearings and seals 44 are on the top and bottom Ends of the bore provided through the cylindrical hub 16 to slidably move the breaker stone peg 34 within the hub 16 and around an annular fluid chamber 46 between to form the hub 16 and the crusher punch 34 » A fluid passage such as tube 48 is provided for communication therebetween the annular chamber 46 and the upper surface of the head portion 36 of the breaker punch 34 to form. A suitable fluid passage extends from the annular flow fluid chamber 46 to a location outside the base frame 12 in order to inject fluid lubricant into the annular Chamber 46 to be introduced.

9826/08469826/0846

Gemäss der Erfindung ist ein stossabsorbierendes und sich selbst ausrichtendes Stützlager 52 vorgesehen, welches eine Metalltrag- oder Lagerplatte 5^t die aus einem geeigneten Metall wie z.B. Bronze besteht, und ein elastomeres Polster 56 aus Gummi oder einem anderen elastomeren Material aufweist, welches in geeigneter Weise, z. B. durch Vulkanisierung, an der oberen Fläche der Metallplatte 54- befestigt ist«, Bei der in Figur 1 dargestellten Ausführungsform hat das Gummipolster 56 einen zylindrischen Querschnitt und eine flache obere Fläche. Die untere Fläche der Bronzelagerplatte 54- erstreckt sich in einer horizontalen Ebene parallel zu der oberen Fläche des Kopfteiles 36 des Brecherstempels 34. Ein kegelförmiger Brecherkopf 56 ist so angeordnet, daß er auf der oberen Fläche des Stützlagers 52 ruht. Die flache untere Fläche des oberen Endes des Brecherkopfes ist geringfügig ausgespart, wie es bei 60 angedeutet ist, um die obere Kante des oruamipolsters 55 aufzunehmen und in ihrer Stellung zu halten. Das obere Ende des Brecherkopfes ist mit einer einstückigen Gewindeverlängerung 62 versehen. Ein kegelförmiger Brecherverschleissmantel 64 ist syuaetrisch über der kegelförmigen Fläche des Brechex'kopfes 58 angeordnet und wird durch geeignete Einrichtungen, wieAccording to the invention is a shock-absorbing and self-aligning support bearing 52 provided, which a metal support or bearing plate 5 ^ t made of a suitable metal such as bronze, and an elastomeric pad 56 made of rubber or other elastomeric Having material which is suitably, e.g. B. by vulcanization, on the upper surface the metal plate 54- is attached «, in the case of FIG 1, the rubber pad 56 has a cylindrical cross section and a flat top surface. The lower surface of the bronze bearing plate 54- extends in a horizontal plane parallel to the top surface of the head portion 36 of the breaker punch 34. A conical breaker head 56 is arranged to rest on the upper surface of the support bearing 52 rests. The flat lower surface of the upper end of the crusher head is slightly recessed, as indicated at 60 to receive the upper edge of the oruamipolsters 55 and in their To hold position. The top of the breaker head is integral with a threaded extension 62 provided. A conical crusher wear jacket 64 is symmetrical over the conical surface of the Brechex'kopfes 58 arranged and is supported by appropriate bodies such as

909826/0846909826/0846

ZoBo eine Nutter 66 an seinem Platz gehalten.ZoBo held a Nutter 66 in place.

Eine ringförmige exzentrische Hülse 68, an deren unterem Ende ein Zahnkranz 70 befestigt ist, ist drehbar an dem zylindrischen Nabenteil 16 des Basisrahmengehäuses 12 angeordnet und ruht auf einem kreisförmigen Drucklager 72, welches an dem Basisrahmen 12 befestigt ist. Eine Lagerhülse 74- ist zwischen dem Nabenteil 16 und der exzentrischen Hülse 68 angeordnet, um die Drehung ■ der exzentrischen Hülse 68 auf dem Nabenteil zu erleichtern. Der Außenumfang der exzentrischen Hülse 68 steht in Eingriff mit dem Innenumfang des unteren Randes oder Schurzes 76 an dem Brecherkopf. Eine Lagerhülse 77. ist an dem Brecherkopfschurz 76 angeordnet, um die Drehung der exzentrischen Hülse 68 in dem unteren Rand oder Schurz 76 zu erleichtern. Die zylindrische Außenfläche der exzentrischen Hülse 68 ist geneigt in' Bezug auf die vertikale Achse A* der zylindrischen Nabe 16, um die sich die.exzentrische Hülse dreht, um ein Kippen der Achse Ap des Brecherkopfes um einen Winkel θ zu schaffen.An annular eccentric sleeve 68, at the lower end of which a ring gear 70 is attached, is rotatably arranged on the cylindrical hub part 16 of the base frame housing 12 and rests on a circular thrust bearing 72 which is attached to the base frame 12. A bearing sleeve 74- is disposed between the hub portion 16 and the eccentric sleeve 68 to facilitate rotation of the eccentric sleeve 68 on the hub portion. The outer periphery of the eccentric sleeve 68 engages the inner periphery of the lower rim or skirt 76 on the breaker head. A bearing sleeve 77 is disposed on the breaker head skirt 76 to facilitate rotation of the eccentric sleeve 68 in the lower skirt or skirt 76. The cylindrical outer surface of the eccentric sleeve 68 is inclined with respect to the vertical axis A * of the cylindrical hub 16 about which the eccentric sleeve rotates to provide tilting of the axis Ap of the breaker head by an angle θ.

Eine Antriebswelle 7& erstreckt sich durch das Antriebsgehäuse 14 an dem Basisrahmen 12. Ein Antriebsritzel 80 ist an der Welle 78 befestigtA drive shaft 7 & 8 extends through the drive housing 14 on the base frame 12. A drive pinion 80 is attached to the shaft 78

...9 ' " ? '!TO 9 8 2 6 / 0 8 4 6... 9 '" ? '! TO 9 8 2 6/0 8 4 6

und steht im Eingriff mit dem Zahnkranz 70. Beim Drehen der Welle 78 durch eine nicht dargestellte äußere Kraftquelle wird das Antriebsritzel 80 gedreht, um den Zahnkranz 70 zu drehen und somit die exzentrische Hülse 68 um die Nabe 16 zu drehen. Durch die Drehung der exzentrischen Hülse 68 wird eine Kreiselbewegung dem Brecherkopf 58 erteilte Aufgrund der Wink eine igung der Achse Ap des .Brecherkopfes im Bezug auf die Achse A^ des Brecherstenpels wird das Gummipolster 56 stärker zusammengedrückt links von der Achse A^, im Bezug auf die in Figur 2 dargestellte Ansicht bei dem gegebenen Homent, als es rechts von der Achse A^ der Fall ist; ausserdem tritt ein Ausbauchen des Materials des GuiiiGiipolsters von dem Bex'eich des grö'ssten Zusammendrückens auf, doh. nach rechts im Bezug auf die in Figur 2 gezeigte Ansicht0 Die Stellen der zusammengedrückten und ausgebauchten Bereiche des Gummipolsters ändern sich von Augenblick zu Augenblick odex1 ständig uei der Drehbewegung des Brecherkopfesβ Während der Drehbewegung des Brecherkopfes gleitet die Hetallstützplatte 54 entlang der oberen Fläche das Stempels 36. -üin Ütrömungsmittelschraiermi"Etel strömt vom oberen Ende des Rohres '48 zu radialen Benützen 5-5 i& dem Kopfteil J6 des Brecher-and is in engagement with the ring gear 70. When the shaft 78 is rotated by an external power source (not shown), the drive pinion 80 is rotated to rotate the ring gear 70 and thus rotate the eccentric sleeve 68 about the hub 16. As a result of the rotation of the eccentric sleeve 68, a circular motion is imparted to the crusher head 58. Due to the angle of inclination of the axis Ap of the crusher head in relation to the axis A ^ of the crusher pin, the rubber pad 56 is more compressed to the left of the axis A ^ in relation to the view shown in Figure 2 at the given moment when it is the case to the right of the axis A ^; also occurs in a bulging of the material of GuiiiGiipolsters of the Bex'eich of grö'ssten compressing, d o h. to the right with respect to that shown in Figure 2 view 0 The locations of the compressed and bulged portions of the rubber pad are constantly changing from moment to moment odex 1 uei the rotary motion of the crusher head β During the rotation of the crusher head slides Hetallstützplatte 54 along the upper surface of the Stamp 36. -üin Ütrömemittelschraiermi "Etel flows from the upper end of the pipe '48 to radial use 5-5 i & the head part J6 of the crusher-

...1O1 909826/0846 BAO ORIGINAL... 1O 1 909826/0846 BAO ORIGINAL

- ίο -- ίο -

Stempels, um eine Schmierung für die Gleitbewegung der Metallplatte 54 zu schaffen.Punch to provide lubrication for the sliding movement of the metal plate 54.

Figur 2 zeigt schematisch ein abgewandeltes Stützlager, welches allgemein ähnlich dem Stützlager nach Figur 1 ist, mit der Ausnahme, daß in diesem Fall die Stütz- oder Lagerplatte 54 der Figur 1 fortgelassen ist, und ein elastomeres oder Gummipolster 86 direkt an dem Kopfteil 90 des Brecherstempels 88 angebracht ist. Die obere Fläche des Kopfteiles 90 ist mit einer Umfangshaltelippe 92 oder dergleichen versehen, welche dazu dient, das Gfummistützpolster 86 in seiner Stellung im Bezug auf den Kopfteil 90 des Brecherstempels zu halten. Der Brecherkopf ist allgemein bei 94 angedeutet. Der Brecherstempel liegt auf einer vertikalen Achse A^] , welche senkrecht; zu der horizontalen "Ebene liegt, während der Brecherkopf 94 bei seiner Drehbewegung entlang einer Achse Ap liegt, welche von der vertikalen Achse A^ des Brecherstempels um einen Winkel 9 weg geneigt ist.Figure 2 shows schematically a modified support bearing, which is generally similar to the support bearing of Figure 1, with the exception that in this case the support or bearing plate 54 of Figure 1 is omitted, and an elastomeric or rubber pad 86 directly on the head portion 90 of the Breaker punch 88 is attached. The upper surface of the head portion 90 is provided with a circumferential retaining lip 92 or the like which serves to hold the rubber support pad 86 in place with respect to the head portion 90 of the breaker punch. The breaker head is indicated generally at 94. The crusher ram lies on a vertical axis A ^], which is perpendicular; is located to the horizontal "plane, while the crusher head 94 located at its rotational movement along an axis Ap, which is inclined from the vertical axis A of the crusher stamp ^ 9 by an angle away.

Das in Figur 2 gezeigte elastomere Stützpolster· 86 hat in seiner unverformten Gestalt einen im wesentlich3n zylindrischen Querschnitt undThe elastomeric support pad * 86 shown in Figure 2 has, in its undeformed shape, a essentially 3n cylindrical cross-section and

.,.11.,. 11

909826/0846909826/0846

weist in wesentlichen flache obere und -untere Flächen auf. Wenn sich der Brecherkopf während seines Betriebs dreht, neigt der Eeibungseingriff zwischen der unteren Fläche des Brecherkopfes, die in Stützeingriff mit der oberen Fläche des elastomeren Stützpolsters 86 steht, dazu, die obere Fläche des Polsters 86 mit sich zu ziehen während der Drehbewegung des Brecherkopfes, während die untere Fläche des Stützpolsters 86 von der Haltelippe 92 gehalten wirdo Folglich wird bei der Drehbewegung des Brecherkopfes dem Stützpolster 86 eine Verformung erteilt in Übereinstimmung mit den Drehungen des Brecherkopfes, dabei ändex't sich der Teil des Stützpolsters, welcher verformt wird, von Augenblick zu Augenblick mit den Drehungen des Brecherkopfes.has substantially flat top and bottom surfaces. If the breaker head is during rotates during its operation, the frictional engagement between the lower surface of the crusher head tends to which is in support engagement with the upper surface of the elastomeric support pad 86, in addition, dragging the top surface of pad 86 with it during rotation of the crusher head, while the lower surface of the support pad 86 is held by the retaining lip 92 o consequently During the rotation of the crusher head, the support pad 86 is given a deformation in accordance with one another with the rotations of the crusher head, the part of the support pad changes, which is deformed from moment to moment with the turns of the crusher head.

Figur 5 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsforrä einer Stützlageranordnuri^, welche im allgemeinen ähnlich der der Figar 2 ist, in de^i ein Stützlager vorgesehen ist, welches aus einer, elastomeren oder Guinmipolster 96 besteht-, das auf dem Kopfteil 100 des Brecherstempels ζό ruht. Das Kopfteil 100 ist nit ein'er Haltelippe 101 vorgesehen, v.'elche ein Verschieben ies unteren Teiles des Polsters 96 verhindert. Wie bei der Ausführungsforsi nach Figur 2 ist die Achse des BrecherkopfesFigure 5 shows a further modified Ausführungsforrä a Stützlageranordnuri ^, which is generally similar to the Figar 2, in de ^ i a support bearing is provided which is elastomeric from one or Guinmipolster 96 besteht- that on the head portion 100 of the breaker punch ζό rests . The head part 100 is provided with a retaining lip 101, which prevents the lower part of the cushion 96 from being displaced. As in the embodiment according to Figure 2, the axis of the crusher head is

...12 909826/0846 ... 12 909826/0846

BADBATH

102 um einen Winkel θ geneigt im Bezug zu der vertikalen Achse des Brecherstempels '98, welche in einer vertikalen Ebene senkrecht zur horizontalen Ebene liegt. Die flache untere Fläche 104 des Brecherkopfes 102, welche senkrecht zur vertikalen Achse des Brecherkopfes liegt, ist daher um. einen Winkel θ im Bezug auf die Horizontalebene geneigt. Das elastomere ßtützpolster 96 ist mit einer im allgemeinen zylindrischen Basis oder einem unteren Teil versehen, welches sich nach oben erstreckt um einen Teil der Höhe des Polsters 96. Bei der Ausführungeform nach Figur 3 ist jedoch das obere Endteil des Polsters 96 mit einer kegelförmig abgeschrägten Fläche 108 versehen, welche einen Kegelwinkel 0 hat, der gleich oder nahe dem Neigungswinkel 0 der unteren Fläche 104 des · Brecherkopfes aufgrund der Neigung oder Kippung h des Brecherkopfes ist, so dass bei Leerlaufbedingungen oder im unbelasteten Zustand des Brecherkopfes die flache untere Fläche 104 des Brecherkopfes im wesentlichen mit der gesamten radialen Breite des elastomeren Polsters 96 in Eingriff steht, wobei sie wenigstens eine Linienberührung im unbelasteten Zustand und eine Flächen-102 inclined at an angle θ with respect to the vertical axis of the breaker ram '98, which lies in a vertical plane perpendicular to the horizontal plane. The flat lower one Surface 104 of the crusher head 102 which is perpendicular to the vertical axis of the crusher head is therefore around. inclined at an angle θ with respect to the horizontal plane. The elastomer Support pad 96 has a generally cylindrical base or lower portion provided, which extends upwards by part of the height of the pad 96. In the However, the embodiment of Figure 3 is the upper end portion of the pad 96 with a conical shape beveled surface 108 which has a cone angle 0 which is equal to or close to the angle of inclination 0 of the lower surface 104 of the crusher head due to the inclination or tilt h of the crusher head is so that at idle conditions or in the unloaded condition of the crusher head, substantially all of the flat lower surface 104 of the crusher head radial width of the elastomeric pad 96 engages, making at least one line of contact in the unloaded state and a surface

...13... 13

909826/0846909826/0846

berührung unter Belastung hat aufgrund der Gleichheit des Kpp- oder Neigungswinkels des Brecherkopfes und des Kegelwinkels der oberen Stirnfläche des Polsters 96b Die Verwendung des kegelförmig abgeschrägten Lagerpolsters 96, wie es in Figur 3 gezeigt ist, hat Vorteile gegenüber dem Lager- oder Stützpolster 56 mit flacher oberer Fläche, wie es in Figur 1 gezeigt ist, da das kegelförmige Stützpolster 96 die maximale Flächeneinheitslast an dem Stützpolster verringert verglichen mit dem Stützpolster mit flacher oberer Fläche, wie es aus der graphischen Analyse der Figuren 4 und 5 zu ersehen ist0 contact under load has due to the equality of the Kpp or inclination angle of the crusher head and the cone angle of the upper end face of the pad 96b top surface, as shown in Figure 1, since the conical support cushion 96 reduces the maximum unit area load on the support pad as compared with the support pad with a flat upper surface, as can be seen from the graphical analysis of figures 4 and 5 0

In Figur 4 ist mit der Bezugszahl 86 das Guinmistützlager bezeichnet, welches in Figur gezeigt ist, während mit der Bezugszahl 94- der Brecherkopf bezeichnet ist, dessen untere Fläche geneigt ist um den Winkel θ im Bezug auf die Horizontalebene aufgrund der Betriebsneigung des Brecherkopfes0 Das Stützpolster 86 hat eine flache obere Fläche, Wenn der Brecherkopf keiner Belastung ausgesetzt ist, wird er folglich die obere Flache des Stützpolsters um einen Betrag zusammendrücken, der gleich X^ ist, wobei er im wesentlichen nur mit demIn Figure 4, reference numeral 86 denotes the Guinmistützlager, which is shown in Figure, while reference numeral 94- denotes the crusher head, the lower surface of which is inclined by the angle θ with respect to the horizontal plane due to the operating inclination of the crusher head 0 Das Support pad 86 has a flat top surface. Thus, when the breaker head is not subjected to any load, it will compress the top surface of the support pad by an amount equal to X ^, being substantially equal to only

...14 909826/0846... 14 909826/0846

Außenkantenbereich des Stützpolsters 86. in Eingriff steht« Bei normaler Brechbelastung wird sich das Stützpolster um einen zusätzlichen Betrag zusammendrücken, der durch Yp angedeutet ist, während bei Überbelastung das Stützpolster um einen weiteren zusätzlichen Betrag zusammengedrückt wird, der bei Y7. angedeutet ist» Im Gegensatz dazu wird bei Verwendung des in Figur 3 gezeigten Stützpolsters 86, welches eine abgeschrägte obere Fläche 108 aufweist, im unbelasteten Zustand der Brecherkopf 102 eine solche Stellung einnehmen, daß die untere Fläche des Brecherkopfes im wesentlichen parallel zu einer radialen Linie an der kegelförmigen oberen Fläche des Stützpolsters 96 liegt und nur eine sehr geringe Zusammendrückung des elastomeren Materials des Polsters bewirkt, welches für praktische Zwecke unberücksichtigt bleiben kann. Bei normalen Brechbelastungen drückt der Brechkopf 102 das Material des Polsters 96 auf einen P.egel zusammen, der im wesentlichen auf der mit CL. bezeichneten Linie liegt, während bei Überbelastungen das Material des Polsters zusammengedrückt wird bis zur Überbelastungslinie, die mit O.L. bezeichnet ist. Bei einem Vergleich der Figuren 4 und 5 ist zu ersehen, daß unterOuter edge area of the support pad 86. is engaged «With normal breaking load, the support pad will compress itself by an additional amount, which is indicated by Yp, while when overloaded, the support pad is compressed by a further additional amount, which is indicated at Y 7 . In contrast, when using the support pad 86 shown in FIG. 3, which has a beveled upper surface 108, in the unloaded state the crusher head 102 will assume a position such that the lower surface of the crusher head is essentially parallel to a radial line the conical upper surface of the support pad 96 and causes only a very slight compression of the elastomeric material of the pad, which can be disregarded for practical purposes. Under normal crushing loads, the crushing head 102 compresses the material of the pad 96 to a level that is substantially on the same level as CL. designated line lies, while with overloads the material of the cushion is compressed up to the overload line, which is designated with OL. When comparing FIGS. 4 and 5 it can be seen that under

■ .0.15■ .0.15

909826/0846909826/0846

normalen oder üblichen Brechbelastungsbedingungen die auf das Polster 86 mit flacher Oberfläche nach den Figuren 2 und 4 ausgeübte Stauchung oder Zusammendrückung gebildet wird von der Summe der Stauchungen oder Zusammendrückungen Y* + Xp j während unter Brechbelastungsbedingungen an dem kegelförmig abgeschrägten Stützpolster der Figuren 3 und 5 die Zusammendrückung oder Stauchung des Polsters nur durch^Xp dargestellt ist. In gleichartiger Weise wird bei Überlastbedingungen an dem Brecher bei der Ausführungsform mit flacher Oberfläche nach den Figuren und 4 die Überlastzusammendrückung oder -Stauchung des Polsters dargestellt durch die Summen Y* + Xp + Y,, während bei Überlastbedingungen an dem Brecher bei dem kegelförmig abgeschrägten Stützpolster der Figuren 3 und. ξ» die Zusammendrückung oder Stauchung dargestellt wird lediglich durch die Summe von Xp + X-,«, Es ist daher zu ersehen, daß die maximale Flächeneinheitslast an dem Brecherpolster unter allen gegebenen Betriebsbedingungen grosser ist bei dem Stützpolster 86 mit flacher Oberfläche der Figuren 2 und 4 als in Falle des Stützpolsters 96 mit kegel-, förmiger oberer Fläche, wie es in den Figuren 3 und 5 gezeigt ist.normal or usual crushing load conditions on the pad 86 having a flat surface according to Figures 2 and 4 compression or compression applied is formed by the sum of the compression or compressions Y * + Xp j during the interrupting load conditions at the conically tapered support cushion of Figures 3 and 5 Compression or compression of the pad is represented only by ^ Xp. In a similar manner, in case of overload conditions at the breaker in the embodiment with a flat surface according to the figures and 4, the Überlastzusammendrückung or -Stauchung of the pad illustrated by the sums Y * + Xp + Y ,, while in case of overload conditions at the crusher in the conically tapered supporting pad of Figures 3 and. ξ " The compression or compression is represented merely by the sum of Xp + X-," It can therefore be seen that the maximum unit area load on the crusher cushion under all given operating conditions is greater for the support cushion 86 with a flat surface in FIGS 4 than in the case of the support pad 96 with a conical, upper surface, as shown in FIGS.

...16 909826/08 4 6 ... 16 909826/08 4 6

16 18Q2A0016 18Q2A00

Figur 6 zeigt eine weitere abgewandelte Ausführungsform, bei der ein Stützlager 110, welches aus einem elastomeren Material, wie z. B. Gummi besteht, auf der oberen Fläche des Kopfteiles 114 des Brecherstempels 112 angeordnet ist. Das Stützpolster 110 ist mit einer flachen unteren Fläche versehen, die auf dem Kopfteil 114 ruht. Das Bister 110 hat einen zylindrischen Querschnitt für den Teil seiner Höhe, der bei 116 angedeutet ist. Die obere Stirnfläche des Polsters 110 bei der Ausführungsform nach Figur 6 hat einen balligen oder kugelförmigen Umriss, wie es bei 118 angedeutet ist. Die in den Figuren 3 und 6 dargestellten Ausführungsformen, bei denen die obere Fläche des Stützpolsters jeweils' einen kegelförmigen bzw. balligen oder kugelförmigen Umriss hat, sind die bevorzugten Ausführungsformen des Gummi- oder elastomeren Stützpolsters· Figure 6 shows a further modified embodiment in which a support bearing 110, which made of an elastomeric material, such as. B. rubber, on the upper surface of the Head part 114 of the breaker punch 112 is arranged. The support pad 110 is with a flat lower surface which rests on the head portion 114. The Bister 110 has a cylindrical cross-section for the part of its height which is indicated at 116. The upper end face of the pad 110 in the embodiment according to FIG. 6 has a convex shape or spherical outline, as indicated at 118. Those shown in Figures 3 and 6 Embodiments in which the upper surface of the support pad is each 'a conical or spherical or spherical Outline, the preferred embodiments of the rubber or elastomer support pad are

Bei beiden Ausführungsformen des Stützlagers, die in den Figuren 3 und 6 gezeigt sind, kann das Gummistützpolster 96 oder 110 an der oberen Fläche einer Metallstützplatte wie z.B. der Platte 54 der Ausführungsform nach Figur 1 befestigt werden, beispielsweise durch Vulkanisierung, .In both embodiments of the support bearing, which are shown in Figures 3 and 6, can the rubber support pad 96 or 110 on the top Surface of a metal backing plate such as plate 54 of the embodiment of Figure 1 be attached, for example by vulcanization,.

...17... 17

909826/0846909826/0846

Aus dem vorhergehenden ist zu ersehen, daß durch die Erfindung ein Stützlageraufbau für Kreiselbrecher geschaffen ist, der Vorteile aufweist gegenüber den bekannten Stützlageranordnungeno Die Verwendung der elastomeren oder Gummistützpolster ermöglicht es dem Brecherkopf schnell auf Stossbelastungen anzusprechen, wie solche, welche hervorgerufen werden können beispielsweise durch die Anwesenheit grosser Stücke von nicht brechbaren Materialien oder "Eisenstücken" ("tramp iron") in der Brechkammer. Das elastomere Stützlager absorbiert die anfänglichen hochintensiven Stossbelastungen, welche hervorgerufen werden durch den Durchgang der Eisenstücke oder dergleichen, während die abfliessende Entlastung geschaffen wird durchFrom the foregoing, it can be seen that a support bearing assembly for gyratory crusher is provided by the invention has the advantages over the known support bearing assemblies o The use of the elastomeric or rubber support pad allows the crusher head to respond quickly to impact loads, such as those which may be caused for example by the presence of large pieces of non-breakable material or "tramp iron" in the crushing chamber. The elastomeric support bearing absorbs the initial high-intensity shock loads which are caused by the passage of the iron pieces or the like, while the draining relief is created by

das hydraulische Entlastungssystem des Brechers, falls ein derartiges vorgesehen ist.the hydraulic relief system of the crusher, if one is provided.

Weiterhin sind die hier beschriebenen verschiedenen Stützlagerausführungsformen weniger kostspielig und preiswerter als die bekannten Ganzmetall-Stützlageranordnungen. Furthermore, the various support bearing designs described herein are less expensive and cheaper than the known all-metal support bearing assemblies.

Obgleich hier spezielle Ausführungsformen der Erfindung dargestellt und erläutert sind, istAlthough here special embodiments of Invention shown and explained is

...18 909826/0846 ... 18 909826/0846

es selbstverständlich, daß verschiedene Änderungen und Abwandlungen durchgeführt werden können, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.It goes without saying that various changes and modifications have been made can be without departing from the scope of the invention.

- Patentansprüche -- patent claims -

..•19-909826/0846 .. • 19-909826 / 0846

Claims (1)

Patentansprüc hePatent claims 1. Kreiselbrecher mit einem Brechmantel und einem auf einer Stützeinrichtung angebrachten Brechkopf, der im. Bezug auf den'Brechmantel drehbar ist, dadurch gekennzeichnet , daß ein elastomeres Stützlagerteil (5ö, 86, 96 5 110} zwischen der Stützeinrichrung (36, 90, 100, 114) und dem Brechkopf (5&, 94, "102;, angeordnet ist.1. Rotary crusher with a crushing jacket and a crushing head mounted on a support device, which is in the. Relative to the breaker jacket is rotatable, characterized in that an elastomeric support bearing part (5ö, 86, 96 5 110} is arranged between the support device (36, 90, 100, 114) and the breaker head (5 &, 94, "102;" . 2. Kreiselbrecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß das elastomei'e Stützlagerteil QyG]. auf einen. Iietallstützlagerteil (54) angeordnet ist und beide Stützlagerteile zv;ischen der Stützeinrichtang .and deu Bx^echkopf angeordnet sind.2. Rotary crusher according to claim 1, characterized in that the elastomei'e support bearing part QyG]. on one. Iietallstützlagerteil (54) is arranged and both support bearing parts zv; ischen the Stützeinrichtang .and deu Bx ^ echkopf are arranged. 3. Kreiselbrecher nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die obere Fläche des elastoueren Stützlagerteiles iiu v:e s entlich en flach ist.3. gyratory crusher according to claim 1 or 2, characterized marked that the upper Area of the elastic support bearing part iiu v: it is publicly flat. 4. Kreiselbrecher nach Ai:ry_*uc-h 1 oder 2, iaaurcb g e k e Ii η ζ e i j h .i e t , daß die obere4. Gyro crusher according to Ai: ry_ * uc-h 1 or 2, iaaurcb geke Ii η ζ eij h .iet that the upper 909826/084 6909826/084 6 BADBATH Fläche des· elastoinex"en Stützlagerteiles kegelförmig ist»Area of the elastoinex support bearing part is conical » y. Kreiselbrecher nach Anspruch 1. oder 2, dadurch - gekennzeichnet , daß die obere Fläche des elastomeren Stützlagerteiles ballig oder kugelförmig ist» y. Gyroscopic crusher according to claim 1 or 2, characterized in that the upper surface of the elastomeric support bearing part is convex or spherical » 6. Kreiselbrecher nach Anspruch M , dadurch g e P kennzeichnet, daß die Achse (A0)6. gyratory crusher according to claim M , characterized in that the axis (A 0 ) des Brecherkopfes in einem Winkel (O) geneigt ist zur Vertikalen, daß die untere Fläche des Brecherkopfes, welche auf dem Stützlagerteil aufliegt, im wesentlichen flach ist und in einer Ebene im wesentlichen senkrecht zur Achse des Brecherkopfes liegt, und daß das elastomere Stützlagerteil einen solchen Kegelwinkel hat, daß die untere Fläche des Brecher- ^ kopfes, wenn dieser in der Betri.ebsstellungof the crusher head inclined at an angle (O) is to the vertical that the lower surface of the crusher head, which is on the support bearing part rests, is substantially flat and in a plane substantially perpendicular to Axis of the crusher head lies, and that the elastomeric support bearing part has such a cone angle has that the lower surface of the crusher head when this is in the operating position eingebaut ist, in einer Ebene im wesentlichen parallel zu einer radialen Linie auf der Fläche des elastomeren Stützlagerteiles liegt.is installed in a plane substantially parallel to a radial line on the surface of the elastomeric support bearing part is located. BAD ORDINAL 909826/0846 BAD ORDINAL 909826/0846 ΊΑ -ΊΑ - LeerseiteBlank page
DE19681802400 1967-10-12 1968-10-10 Gyro crusher Pending DE1802400A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US67478567A 1967-10-12 1967-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802400A1 true DE1802400A1 (en) 1969-06-26

Family

ID=24707879

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802400 Pending DE1802400A1 (en) 1967-10-12 1968-10-10 Gyro crusher

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3506204A (en)
BR (1) BR6803041D0 (en)
DE (1) DE1802400A1 (en)
FR (1) FR1587461A (en)
GB (1) GB1223735A (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022232A1 (en) * 1979-07-10 1981-01-14 Rudolf Reiter Cone crusher
EP0764052A1 (en) * 1995-04-24 1997-03-26 Ani America, Inc. Hydraulic spring crusher

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5673551A (en) * 1979-11-17 1981-06-18 Kobe Steel Ltd Bearing device for cone type crusher
EP2532431B1 (en) * 2011-06-07 2017-08-09 Sandvik Intellectual Property AB Frame for a gyratory crusher
DK3132852T3 (en) * 2015-08-21 2019-09-16 Metso Minerals Ind Inc CRUSH FITTING INCLUDING AN OVERLOAD SAFETY DEVICE

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US653679A (en) * 1899-02-21 1900-07-17 Smith W Kimble Machine for crushing ores, &c.
US787737A (en) * 1904-07-07 1905-04-18 Jacob Duernholz Driving device for pendulum-mills.
US2556641A (en) * 1948-05-22 1951-06-12 Harding F Bakewell Grinder for pigments and other materials
AR206010A1 (en) * 1974-06-06 1976-06-23 Ideal Security Hardware Co LOCK WITH CROSSED BOLT LATCH

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0022232A1 (en) * 1979-07-10 1981-01-14 Rudolf Reiter Cone crusher
EP0764052A1 (en) * 1995-04-24 1997-03-26 Ani America, Inc. Hydraulic spring crusher
EP0764052A4 (en) * 1995-04-24 1998-12-02 Ani America Inc Hydraulic spring crusher

Also Published As

Publication number Publication date
BR6803041D0 (en) 1973-04-12
US3506204A (en) 1970-04-14
FR1587461A (en) 1970-03-20
GB1223735A (en) 1971-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2703535C2 (en) Roller mill
EP2922644B1 (en) Vibratoy screening machine with eccentric drive
EP1247021A2 (en) Plain bearing and wind energy unit with said bearing
DE2049402A1 (en) Hydrostatic bearing for rotating parts
EP1711266B1 (en) Conical breaker
EP0294609B1 (en) Roller mill
DE1802400A1 (en) Gyro crusher
DE2720777A1 (en) VERTICAL CRUSHING OR ROLLER MILL
DE2020507A1 (en) Hydraulic cylinder device on a hydraulic press
DE3736435A1 (en) Mixer-shaft sealing and mounting arrangement
DE3520937A1 (en) Roller mill
DE2801174A1 (en) SHOCK ABSORBING SUPPORT DEVICE FOR HYDROSTATIC OR HYDRODYNAMIC SLIDING BEARINGS
DE3521460A1 (en) UNBALANCED CONE CRUSHERS
EP2999542B1 (en) Grinding roller
DE2409572A1 (en) Diesel engine cross head lubrication system - lubricant is fed to pads located in region of maximum loading
DE1247121B (en) Gyro crusher
DE3335817C2 (en)
AT236506B (en) Storage for vertical shafts
EP0398265A1 (en) Screw press
DE102022121387A1 (en) High pressure roller press with side wall arrangement
DE1507573C (en) Cone crusher
DE1290034B (en) Gyro crusher
DE3401722A1 (en) Roller bearing for a cone crusher
DE1810446C (en) Pulley arrangement for the deck of a barge or the like
DD157392A3 (en) CONCRETE BREAKER WITH COMPENSATION OF MASS FORM AND SPLEND ADJUSTMENT