DE102022121387A1 - High pressure roller press with side wall arrangement - Google Patents

High pressure roller press with side wall arrangement Download PDF

Info

Publication number
DE102022121387A1
DE102022121387A1 DE102022121387.0A DE102022121387A DE102022121387A1 DE 102022121387 A1 DE102022121387 A1 DE 102022121387A1 DE 102022121387 A DE102022121387 A DE 102022121387A DE 102022121387 A1 DE102022121387 A1 DE 102022121387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
side wall
roller
gap
wall arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102022121387.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Meinhard Frangenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHD Humboldt Wedag AG
Original Assignee
KHD Humboldt Wedag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHD Humboldt Wedag AG filed Critical KHD Humboldt Wedag AG
Priority to DE102022121387.0A priority Critical patent/DE102022121387A1/en
Publication of DE102022121387A1 publication Critical patent/DE102022121387A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B02CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
    • B02CCRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
    • B02C4/00Crushing or disintegrating by roller mills
    • B02C4/28Details
    • B02C4/283Lateral sealing shields

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckwalzenpresse (100) zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut (M), aufweisend mindestens eine Loswalze als Mahlwalze (110), die beidseitig in Zylinderrollenlagern (101, 103) gelagert ist, wobei die Zylinderrollenlager (101, 103) jeweils einem Lagerbock (105, 108) aufgenommen sind, die auf einer Gleitbahn (112, 113) verschieblich in einem Maschinenrahmen (115) angeordnet sind, eine weitere Mahlwalze (111), und je eine Seitenwandanordnung (120, 121), welche einen Walzenspalt (W) zwischen zwei einander gegenüberliegenden und mit gegenläufigem Drehsinn rotierenden Mahlwalzen (110, 111) an beiden Enden (E1, E2) des Walzenspaltes (W) axial abschließen.Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die je eine Seitenwandanordnung (120, 121) mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teilstück (125) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit einem korrespondierenden Lagerbock (106, 108) einer ersten Mahlwalze (110, 111) verbunden ist, und ein zweites Teilstück (126) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit einem korrespondierenden Lagerbock (105, 107) einer zweiten Mahlwalze (110, 111) verbunden ist, wobei die beiden Teilstücke (125, 126) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) zwischen sich einen Spalt (S) bilden, und wobei ein drittes Teilstück (127) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit dem Maschinenrahmen (115) verbunden ist und dieses dritte Teilstück (127) über eine Anpressanordnung (130) auf den Spalt (S) zwischen dem ersten Teilstück (125) und dem zweiten Teilstück (126) aufliegt.The invention relates to a high-pressure roller press (100) for comminuting brittle ground material (M), having at least one loose roller as a grinding roller (110), which is mounted on both sides in cylindrical roller bearings (101, 103), the cylindrical roller bearings (101, 103) each having a bearing block (105, 108), which are displaceably arranged on a slideway (112, 113) in a machine frame (115), a further grinding roller (111), and a side wall arrangement (120, 121) each, which has a roller gap (W). between two opposing grinding rollers (110, 111) rotating in opposite directions at both ends (E1, E2) of the nip (W). According to the invention, each side wall arrangement (120, 121) is designed in several parts, whereby a first section (125) of each side wall arrangement (120, 121) is connected to a corresponding bearing block (106, 108) of a first grinding roller (110, 111), and a second section (126) of each side wall arrangement (120, 121 ) is connected to a corresponding bearing block (105, 107) of a second grinding roller (110, 111), the two sections (125, 126) of each side wall arrangement (120, 121) forming a gap (S) between them, and where a third section (127), each of which has a side wall arrangement (120, 121), is connected to the machine frame (115) and this third section (127) is applied via a pressing arrangement (130) to the gap (S) between the first section (125) and rests on the second section (126).

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckwalzenpresse zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut, aufweisend mindestens eine Loswalze als Mahlwalze, die beidseitig in Zylinderrollenlagern gelagert ist, wobei die Zylinderrollenlager jeweils einem Lagerbock aufgenommen sind, die auf einer Gleitbahn verschieblich in einem Maschinenrahmen angeordnet sind, eine weitere Mahlwalze, und je eine Seitenwandanordnung, welche einen Walzenspalt zwischen zwei einander gegenüberliegenden und mit gegenläufigem Drehsinn rotierenden Mahlwalzen an beiden Enden des Walzenspaltes axial abschließen.The invention relates to a high-pressure roller press for comminuting brittle material to be ground, comprising at least one loose roller as a grinding roller, which is mounted on both sides in cylindrical roller bearings, the cylindrical roller bearings each being accommodated in a bearing block, which are displaceably arranged on a slideway in a machine frame, a further grinding roller, and one side wall arrangement each, which axially closes a nip between two opposing grinding rollers rotating in opposite directions at both ends of the nip.

Zur Hochdruckzerkleinerung nach Schönert, wie sie in der deutschen Offenlegungsschrift DE 27 08 053 A1 erstmalig erwähnt worden ist, ist es bekannt, sprödes Mahlgut durch einen Walzenspalt zwischen zwei gegenläufig rotierenden Mahlwalzen zu ziehen. Das Mahlgut wird in dem sehr hohen Druck von über 50 MPa in kleinste Bruchstücke zerteilt. Diese Zerkleinerung unterscheidet sich vom bloßen Brechen durch die Abwesenheit von scherenden Kräften. Im Walzenspalt verhält sich das unter dem hohen Druck berstende Mahlgut ähnlich wie eine viskose Flüssigkeit, die als Kompaktionszone aus aufliegendem Mahlgut in seiner Konsistenz und in seinem Fließverhalten unterscheidbar ist. Diese als Flüssigkeit zu betrachtende Kompaktionszone hat die Eigenschaft, dem Druck im Walzenspalt ausweichen zu wollen und fließt daher zu den axialen Enden des Walzenspaltes, wo das fließende Mahlgut dem Druck im Walzenspalt entweichen kann. Dieser Fluss ist nicht nur unerwünscht, weil das Mahlgut nach unten aus dem Walzenspalt herausfallen soll und nicht axial zu den Enden das Walzenspaltes die Hochdruckwalzenpresse verlassen soll, sondern dieser Fluss verringert auch den Druck im Walzenspalt in unerwünschter Weise. Um den Fluss zu den Seiten der Hochdruckwalzenpresse, nämlich zu den axialen Enden des Walzenspaltes zu unterbinden, ist es bekannt, die beiden Enden des Walzenspaltes mit einer Seitenwand abzuschließen. Da die beiden Mahlwalzen im Walzenspalt gegeneinander laufen, ist die dort angeordnete Seitenwand einer ständigen Bewegung ausgesetzt. Die Mahlwalzen gleiten an der Seitenwand vorbei.For high-pressure comminution according to Schönert, as described in the German disclosure document DE 27 08 053 A1 was mentioned for the first time, it is known to pull brittle ground material through a nip between two counter-rotating grinding rollers. The ground material is broken into tiny fragments under the very high pressure of over 50 MPa. This size reduction differs from mere crushing in the absence of shearing forces. In the nip, the regrind that bursts under the high pressure behaves similarly to a viscous liquid, which, as a compaction zone, can be distinguished from resting regrind in terms of its consistency and flow behavior. This compaction zone, which can be viewed as a liquid, has the property of wanting to avoid the pressure in the nip and therefore flows to the axial ends of the nip, where the flowing ground material can escape the pressure in the nip. This flow is not only undesirable because the regrind should fall downwards out of the nip and not leave the high-pressure roller press axially towards the ends of the nip, but this flow also undesirably reduces the pressure in the nip. In order to prevent the flow to the sides of the high-pressure roller press, namely to the axial ends of the nip, it is known to close the two ends of the nip with a side wall. Since the two grinding rollers run against each other in the nip, the side wall arranged there is exposed to constant movement. The grinding rollers slide past the side wall.

Die beiden Mahlwalzen in einer Hochdruckwalzenpresse sind nicht starr angeordnet, so dass der Walzenspalt zwischen ihnen auch nicht konstant ist. In der Regel ist in einer Hochdruckwalzenpresse eine Mahlwalze als Festwalze vorgesehen, die ortsfest ist und eine weitere Mahlwalze ist als bewegliche Loswalze so angeordnet, dass sie durch eine Eigenbewegung den Walzenspalt vergrößern oder verkleinern kann. Diese Ausweichmöglichkeit ist wichtig, um einen konstanten Walzenspaltdruck aufrecht zu erhalten. Wären die beiden mahlwalzen fest, so könnten bei einer geringfügigen Überladung des Walzenspaltes mit Mahlgut die beiden Mahlwalzen blockieren. Die Loswalze kann außerdem einzelnen größeren Bruchstücken des Mahlguts ausweichen. Neben Hochdruckwalzenpressen mit nur einer Loswalze ist es auch bekannt, zwei Loswalzen vorzusehen, die mit Hilfe einer Zentriervorrichtung stets an den Ursprungsort zurückgebracht werden, um am Ursprungsort gemeinsam mit der zweiten Loswalze einen stabilen Walzenspalt zu bilden. Die zuvor beschriebene, erwünschte Beweglichkeit der Loswalze hat allerdings zur Folge, dass die Seitenwand zur Abdichtung des Walzenspaltenden eine variable Stellung der Mahlwalzen abdichten muss. Die unterschiedlichen Stellungen einer Mahlwalze lassen eine gleichmäßige Dichtung aber nicht zu. Infolgedessen kann Mahlgut je nach relativer Walzenstellung aus den axialen Enden des Walzenspaltes herausfließen.The two grinding rollers in a high-pressure roller press are not rigidly arranged, so that the roller gap between them is not constant. As a rule, in a high-pressure roller press, a grinding roller is provided as a fixed roller, which is stationary, and a further grinding roller is arranged as a movable loose roller in such a way that it can increase or decrease the roller gap through its own movement. This alternative option is important in order to maintain a constant nip pressure. If the two grinding rollers were fixed, the two grinding rollers could block if the nip was slightly overloaded with material to be ground. The loose roller can also avoid individual larger fragments of the ground material. In addition to high-pressure roller presses with only one loose roller, it is also known to provide two loose rollers, which are always returned to the place of origin with the help of a centering device in order to form a stable nip at the place of origin together with the second loose roller. However, the desired mobility of the loose roller described above means that the side wall for sealing the end of the roller nip must seal a variable position of the grinding rollers. However, the different positions of a grinding roller do not allow for a uniform seal. As a result, regrind can flow out of the axial ends of the nip depending on the relative roller position.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Hochdruckwalzenpresse mit einer Seitenwand zur Verfügung zu stellen, die auch bei einer Walzenschiefstellung eine gegenüber bekannten Seitenwandanordnungen verbesserte und bei unterschiedlichen Walzenstellungen vergleichmäßigte Dichtungswirkung zeigt.The object of the invention is therefore to provide a high-pressure roller press with a side wall which, even when the roller is tilted, has an improved sealing effect compared to known side wall arrangements and a more uniform sealing effect when the rollers are in different positions.

Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst mit einer Hochdruckwalzenpresse nach Anspruch 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen zu Anspruch 1 angegeben.The object according to the invention is achieved with a high-pressure roller press according to claim 1. Further advantageous refinements are specified in the subclaims to claim 1.

Nach dem Gedanken der Erfindung ist vorgesehen, dass die je eine Seitenwand mehrteilig ausgebildet ist, wobei ein erstes Teilstück der je einen Seitenwand mit einem korrespondierenden Lagerbock einer ersten Mahlwalze verbunden ist, und ein zweites Teilstück der je einen Seitenwand mit einem korrespondierenden Lagerbock einer zweiten Mahlwalze verbunden ist, wobei die beiden Teilstücke der je einen Seitenwand zwischen sich einen Spalt bilden, und wobei ein drittes Teilstück der je einen Seitenwand mit dem Maschinenrahmen verbunden ist und dieses dritte Teilstück über eine Anpressanordnung auf den Spalt zwischen dem ersten Teilstück und dem zweiten Teilstück aufliegt. Diese Anordnung ist möglich, da das Zylinderrollenlager den sie aufnehmenden Lagerböcken nur eine axiale Bewegung erlaubt. Das erste Teilstück und das zweite Teilstück der Seitenwand sind damit nahezu ortsfest in Bezug zur Mahlwalze, die sich, wenn sie als Loswalze ausgebildet ist, mitsamt dem Lagerbock bewegen kann. Erst ein drittes Teilstück, das von außen auf die beiden zuvor genannten Teilstücke, nämlich das erste Teilstück und as zweite Teilstück, aufgedrückt wird, dichtet einen Spalt zwischen dem ersten Teilstück und dem zweiten Teilstück.According to the idea of the invention, it is provided that each side wall is designed in several parts, with a first section of each side wall being connected to a corresponding bearing block of a first grinding roller, and a second section of each side wall being connected to a corresponding bearing block of a second grinding roller is connected, wherein the two sections of each side wall form a gap between them, and a third section of each side wall is connected to the machine frame and this third section rests on the gap between the first section and the second section via a pressing arrangement . This arrangement is possible because the cylindrical roller bearing only allows the bearing blocks that accommodate it to move axially. The first section and the second section of the side wall are therefore almost stationary in relation to the grinding roller, which, if it is designed as a loose roller, can move together with the bearing block. Only a third section, which is pressed from the outside onto the two aforementioned sections, namely the first section and the second section, seals a gap between the first section and the second section.

Um die Dichtwirkung zu verbessern, kann vorgesehen sein, dass das dritte Teilstück an den Seiten Dichtungswülste aufweist, welche einen Spalt zwischen dem ersten Teilstück und dem dritten Teilstück sowie zwischen dem zweiten Teilstück und dem dritten Teilstück dichtet. Dabei können die Dichtungswülste aus Hartgummi bestehen. Alternativ oder kumulativ ist es möglich, dass das erste Teilstück und/oder auch das zweite Teilstück jeweils einen Dichtungswulst aufweist, welche einen Spalt zwischen dem ersten Teilstück und dem dritten Teilstück beziehungsweise zwischen dem zweiten Teilstück und dem dritten Teilstück dichtet. Die Position der Dichtungswülste kann also am dritten Teilstück, oder an dem ersten Teilstück und dem zweiten Teilstück sein.In order to improve the sealing effect, it can be provided that the third section has sealing beads on the sides, which seal a gap between the first section and the third section and between the second section and the third section. The sealing beads can be made of hard rubber. Alternatively or cumulatively, it is possible for the first section and/or the second section to each have a sealing bead, which seals a gap between the first section and the third section or between the second section and the third section. The position of the sealing beads can therefore be on the third section, or on the first section and the second section.

Die Anpressanordnung kann an dem dritten Teilstück direkt oder an den dem Spalt zwischen den Teilstücken zugewandten Enden des ersten Teilstücks und/oder des zweiten Teilstücks angreifen.The pressing arrangement can act on the third section directly or on the ends of the first section and/or the second section facing the gap between the sections.

Um die Dichtwirkung zu verbessern kann vorgesehen, sein, dass das das erste Teilstück oder das zweite Teilstück über ein Scharnier gelenkig mit dem dritten Teilstück verbunden ist.In order to improve the sealing effect, it can be provided that the first section or the second section is articulated to the third section via a hinge.

Die Erfindung wird anhand der folgenden Figuren näher erläutert. Es zeigt:

  • 1 eine skizzierte, seitliche Ansicht auf eine Hochdruckwalzenpresse mit teilweise durchbrochenem Maschinenrahmen,
  • 2 eine skizzierte Ansicht auf die Mahlwalzen der Hochdruckwalzenpresse aus 1 von oben,
  • 3.1 eine erste Ausgestaltung der Seitenwand der erfindungsgemäßen Hochdruckwalzenpresse,
  • 3.2 die Seitenwand aus 3 in einer perspektivischen Ansicht,
  • 4 die skizzierte Ansicht aus 2 mit eingezeichneter Schiefstellung einer Loswalze,
  • 5 eine weitere Ausgestaltung der Seitenwandanordnung der erfindungsgemäßen Hochdruckwalzenpresse.
The invention is explained in more detail using the following figures. It shows:
  • 1 a sketched, side view of a high-pressure roller press with a partially perforated machine frame,
  • 2 a sketched view of the grinding rollers of the high-pressure roller press 1 from above,
  • 3 .1 a first embodiment of the side wall of the high-pressure roller press according to the invention,
  • 3 .2 the side wall 3 in a perspective view,
  • 4 the sketched view 2 with the tilted position of a loose roller shown,
  • 5 a further embodiment of the side wall arrangement of the high-pressure roller press according to the invention.

In 1 ist eine skizzierte, seitliche Ansicht auf eine Hochdruckwalzenpresse 100 mit teilweise durchbrochenem Maschinenrahmen 115 dargestellt. Die hier gezeigte Hochdruckwalzenpresse 100 dient zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut M, das als Schüttgut oben auf dem Walzenpalt W (2) als lose Schüttung aufliegt und durch die Rotation der Mahlwalzen 110 und 111 durch den Walzenspalt W gezogen wird. In der Hochdruckwalzenpresse 100 ist mindestens eine Mahlwalze 110 als Loswalze ausgebildet, um den Druck im Walzenspalt W gleichmäßig aufrecht zu erhalten. Die Loswalze ist beidseitig in Zylinderrollenlagern 101 und 103 gelagert. Die Lagerung der Mahlwalzen 110 und 111 in Zylinderrollenlagern 101, 102 und 103, 104 hat zur Folge, dass die Ebene der die Zylinderrollenlager 101, 102 und 103, 104 aufnehmenden Lagerböcke 105, 106, 107, 108 senkrecht zur Mahlwalzenachse verbleibt. Des Weiteren sind die Lagerböcke 105 und 108 der Mahlwalze 110 als Loswalze je auf einer Gleitbahn 112, 113 verschieblich in dem Maschinenrahmen 115 angeordnet. Damit sich die Loswalze, Mahlwalze 110, verschieben kann, gleiten die Lagerböcke 105 und 108 auf den Gleitbahnen 112 und 113 in verschiedene Stellungen.In 1 is a sketched, side view of a high-pressure roller press 100 with a partially perforated machine frame 115. The high-pressure roller press 100 shown here is used to crush brittle regrind M, which is stored as bulk material at the top of the roller gap W ( 2 ) lies as a loose bed and is pulled through the nip W by the rotation of the grinding rollers 110 and 111. In the high-pressure roller press 100, at least one grinding roller 110 is designed as a loose roller in order to maintain the pressure in the roller gap W evenly. The loose roller is mounted on both sides in cylindrical roller bearings 101 and 103. The storage of the grinding rollers 110 and 111 in cylindrical roller bearings 101, 102 and 103, 104 results in the plane of the bearing blocks 105, 106, 107, 108 receiving the cylindrical roller bearings 101, 102 and 103, 104 remaining perpendicular to the grinding roller axis. Furthermore, the bearing blocks 105 and 108 of the grinding roller 110 are each displaceably arranged as a loose roller on a slideway 112, 113 in the machine frame 115. So that the loose roller, grinding roller 110, can move, the bearing blocks 105 and 108 slide into different positions on the slideways 112 and 113.

In 2 ist eine skizzierte Ansicht auf die Mahlwalzen 110, 111 der Hochdruckwalzenpresse 100 aus 1 von oben gezeigt. Die Hochdruckwalzenpresse 100 weist zu beiden Seiten des Walzenspaltes W, nämlich an beiden Enden E1, E2 des Walzenspaltes W, je eine Seitenwandanordnung 120, 121 auf, welche den Walzenspalt W zwischen zwei einander gegenüberliegenden und mit gegenläufigem Drehsinn rotierenden Mahlwalzen 110, 111 axial abschließen. Nach dem Gedanken der erfindungsgemäßen Hochdruckwalzenpresse ist nun vorgesehen, dass die je eine Seitenwandanordnung 120, 121 mehrteilig ausgebildet ist. Ein erstes Teilstück 125 der je einen Seitenwandanordnung 120, 121 ist mit einem korrespondierenden Lagerbock 106 bzw. 108 einer ersten Mahlwalze 110, 111 verbunden. Ein zweites Teilstück 126 der je einen Seitenwandanordnung 120, 121 ist mit einem korrespondierenden Lagerbock 105, 107 einer zweiten Mahlwalze 110, 111 verbunden. Diese beiden Teilstücke verändern ihre senkrechte Ausrichtung relativ zur der ihr zugehörigen Mahlwalzenachse nicht. Dabei sind die beiden Teilstücke 125, 126 der der je einen Seitenwandanordnung 120, 121 so angeordnet, dass die beiden Teilstücke 125, 126 der je einen Seitenwandanordnung 120, 121 zwischen sich einen Spalt S bilden. Ein drittes Teilstück 127 der je einen Seitenwandanordnung 120, 121 ist hingegen mit dem Maschinenrahmen 115 verbunden. Dieses dritte Teilstück 127 wird über eine Anpressanordnung 130, 130' beispielsweise in Form einer Feder oder einer Hydraulik, auf den Spalt S zwischen dem ersten Teilstück 125 und dem zweiten Teilstück 126 aufgedrückt.In 2 is a sketched view of the grinding rollers 110, 111 of the high-pressure roller press 100 1 shown from above. The high-pressure roller press 100 has a side wall arrangement 120, 121 on both sides of the roller gap W, namely at both ends E1, E2 of the roller gap W, which axially close the roller gap W between two grinding rollers 110, 111 which are located opposite one another and rotate in opposite directions. According to the idea of the high-pressure roller press according to the invention, it is now provided that each side wall arrangement 120, 121 is designed in several parts. A first section 125 of each side wall arrangement 120, 121 is connected to a corresponding bearing block 106 or 108 of a first grinding roller 110, 111. A second section 126 of each side wall arrangement 120, 121 is connected to a corresponding bearing block 105, 107 of a second grinding roller 110, 111. These two sections do not change their vertical orientation relative to the grinding roller axis associated with them. The two sections 125, 126 of each side wall arrangement 120, 121 are arranged in such a way that the two sections 125, 126 of each side wall arrangement 120, 121 form a gap S between them. A third section 127 of each side wall arrangement 120, 121, however, is connected to the machine frame 115. This third section 127 is pressed onto the gap S between the first section 125 and the second section 126 via a pressing arrangement 130, 130 ', for example in the form of a spring or hydraulics.

Hier ist zu sehen, wie die als fettgedruckte Striche dargestellten Seitenwandanordnungen 120, 121 aus verschiedenen Teilstücken 125 und 126 bestehen. Mit Hilfe einer Anpressanordnung 130, 130' beispielsweise in Form einer Feder oder einer Hydraulik, wird das dritte Teilstück 127 der Seitenwandanordnungen 120, 121 auf den Spalt S zwischen zwei korrespondierenden Teilstücken 125, 126 aufgedrückt, so dass die Seitenwandanordnung 120, 121 insgesamt dicht ist.Here you can see how the side wall arrangements 120, 121 shown as bold lines consist of different sections 125 and 126. With the help of a pressing arrangement 130, 130', for example in the form of a spring or hydraulics, the third section 127 of the side wall arrangements 120, 121 is pressed onto the gap S between two corresponding sections 125, 126, so that the side wall arrangement 120, 121 is sealed overall .

3.1 stellt eine erste Ausgestaltung der Seitenwandanordnung 120, 121 der erfindungsgemäßen Hochdruckwalzenpresse 100 dar. Diese Seitenwandanordnung 120, 121 besteht aus einem ersten Teilstück 125 und einem zweiten Teilstück 126, die beide zwischen sich einen Spalt S bilden. Dieser Spalt S ist durch ein drittes Teilstück 127 verschlossen, das von außen durch eine Anpressanordnung 130 auf den Spalt S gedrückt wird. Um den Spalt S abzudichten, sind Dichtungswülste 131 und 132 vorgesehen. Die Dichtungswülste 131 und 132 können beispielsweise aus Hartgummi bestehen. 3 .1 represents a first embodiment of the side wall arrangement 120, 121 of the high-pressure roller press 100 according to the invention. This side wall arrangement 120, 121 consists of a first section 125 and a second section 126, both of which form a gap S between them. This gap S is closed by a third section 127, which is pressed onto the gap S from the outside by a pressing arrangement 130. In order to seal the gap S, sealing beads 131 and 132 are provided. The sealing beads 131 and 132 can be made of hard rubber, for example.

In 3.2 zeigt die Seitenwandanordnung 120, 121 aus 3.1 in einer perspektivischen Ansicht. Aus dieser Figur geht hervor, dass das dritte Teilstück 127 mit den Dichtungswülsten 131 und 132 auf den beiden Teilstücken 125 und 126 aufliegt und damit den Spalt S abdichtet.In 3 .2 shows the side wall arrangement 120, 121 3 .1 in a perspective view. From this figure it can be seen that the third section 127 with the sealing beads 131 and 132 rests on the two sections 125 and 126 and thus seals the gap S.

In 4 ist die skizzierte Ansicht aus 2 mit eingezeichneter Schiefstellung einer Mahlwalze 110 als Loswalze skizziert. Diese Schiefstellung kann sich ergeben, wenn ein größeres Stück Mahlgut M einseitig den Walzenspalt W passiert. Dadurch verändert sich die Stellung der beiden Teilstücke 125 und 126 der Seitenwandanordnungen 120, 121 relativ zueinander, wobei das dritte Teilstück 127 die veränderte, relative Stellung der Teilstücke 125 und 126 abdichtet.In 4 is the sketched view 2 with the tilted position of a grinding roller 110 sketched as a loose roller. This misalignment can occur if a larger piece of regrind M passes through the nip W on one side. This changes the position of the two sections 125 and 126 of the side wall arrangements 120, 121 relative to one another, with the third section 127 sealing the changed, relative position of the sections 125 and 126.

In 5 ist schließlich eine weitere Ausgestaltung der Seitenwandanordnung 120', 121' der erfindungsgemäßen Hochdruckwalzenpresse 100 gezeigt. In dieser Ausgestaltung der Seitenwandanordnung 120', 121' ist ein erstes Teilstück 125' mit dem dritten Teilstück 127' über ein Scharnier 140 gelenkig miteinander verbunden. Das Scharnier 140 verbessert die Dichtung des Spaltes S. Um eine Schiefstellung einer Mahlwalze 110 als Loswalze auszugleichen, legt sich das dritte Teilstück 127' durch eine hier nicht gezeigte Anpressanordnung 130 so auf das zweite Teilstück 126', dass der Spalt S abgedichtet ist.In 5 Finally, a further embodiment of the side wall arrangement 120 ', 121' of the high-pressure roller press 100 according to the invention is shown. In this embodiment of the side wall arrangement 120 ', 121', a first section 125' is connected to the third section 127' in an articulated manner via a hinge 140. The hinge 140 improves the seal of the gap S. In order to compensate for a misalignment of a grinding roller 110 as a loose roller, the third section 127 'is placed on the second section 126' by a pressing arrangement 130, not shown here, so that the gap S is sealed.

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE SYMBOL LIST

100100
HochdruckwalzenpresseHigh pressure roller press
101101
ZylinderrollenlagerCylindrical roller bearings
102102
ZylinderrollenlagerCylindrical roller bearings
103103
ZylinderrollenlagerCylindrical roller bearings
104104
ZylinderrollenlagerCylindrical roller bearings
105105
Lagerbockbearing block
106106
Lagerbockbearing block
107107
Lagerbockbearing block
108108
Lagerbockbearing block
110110
Mahlwalzegrinding roller
111111
Mahlwalzegrinding roller
112112
GleitbahnSlideway
113113
Gleitbahn Slideway
115115
MaschinenrahmenMachine frame
120120
SeitenwandanordnungSidewall arrangement
120'120'
SeitenwandanordnungSidewall arrangement
121121
SeitenwandanordnungSidewall arrangement
121'121'
SeitenwandanordnungSidewall arrangement
125125
erstes Teilstückfirst section
125'125'
erstes Teilstückfirst section
126126
zweites Teilstücksecond section
126'126'
zweites Teilstücksecond section
127127
drittes Teilstückthird section
127'127'
drittes Teilstück third section
130130
AnpressanordnungPressing arrangement
130'130'
AnpressanordnungPressing arrangement
131131
Dichtungswulstsealing bead
132132
Dichtungswulstsealing bead
133133
Dichtungswulst sealing bead
140140
Scharnier hinge
E1E1
EndeEnd
E2E2
EndeEnd
MM
MahlgutGround material
SS
Spaltgap
WW
WalzenspaltRoll gap

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDED IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of documents listed by the applicant was generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 2708053 A1 [0002]DE 2708053 A1 [0002]

Claims (5)

Hochdruckwalzenpresse (100) zur Zerkleinerung von sprödem Mahlgut (M), aufweisend - mindestens eine Loswalze als Mahlwalze (110), die beidseitig in Zylinderrollenlagern (101, 103) gelagert ist, wobei die Zylinderrollenlager (101, 103) jeweils einem Lagerbock (105, 108) aufgenommen sind, die auf einer Gleitbahn (112, 113) verschieblich in einem Maschinenrahmen (115) angeordnet sind, - eine weitere Mahlwalze (111), und - je eine Seitenwandanordnung (120, 121), welche einen Walzenspalt (W) zwischen zwei einander gegenüberliegenden und mit gegenläufigem Drehsinn rotierenden Mahlwalzen (110, 111) an beiden Enden (E1, E2) des Walzenspaltes (W) axial abschließen, dadurch gekennzeichnet, dass die je eine Seitenwandanordnung (120, 121) mehrteilig ausgebildet ist, wobei - ein erstes Teilstück (125) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit einem korrespondierenden Lagerbock (106, 108) einer ersten Mahlwalze (110, 111) verbunden ist, und - ein zweites Teilstück (126) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit einem korrespondierenden Lagerbock (105, 107) einer zweiten Mahlwalze (110, 111) verbunden ist, wobei die beiden Teilstücke (125, 126) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) zwischen sich einen Spalt (S) bilden, und wobei ein drittes Teilstück (127) der je einen Seitenwandanordnung (120, 121) mit dem Maschinenrahmen (115) verbunden ist und dieses dritte Teilstück (127) über eine Anpressanordnung (130) auf den Spalt (S) zwischen dem ersten Teilstück (125) und dem zweiten Teilstück (126) aufliegt.High-pressure roller press (100) for comminuting brittle ground material (M), comprising - at least one loose roller as a grinding roller (110), which is mounted on both sides in cylindrical roller bearings (101, 103), the cylindrical roller bearings (101, 103) each having a bearing block (105, 108), which are displaceably arranged on a slideway (112, 113) in a machine frame (115), - a further grinding roller (111), and - each side wall arrangement (120, 121), which has a roller gap (W) between two opposite grinding rollers (110, 111) rotating in opposite directions at both ends (E1, E2) of the nip (W) axially close, characterized in that each side wall arrangement (120, 121) is designed in several parts, whereby - a first section (125) of each side wall arrangement (120, 121) is connected to a corresponding bearing block (106, 108) of a first grinding roller (110, 111), and - a second section (126) of each side wall arrangement (120, 121 ) is connected to a corresponding bearing block (105, 107) of a second grinding roller (110, 111), the two sections (125, 126) of each side wall arrangement (120, 121) forming a gap (S) between them, and where a third section (127), each of which has a side wall arrangement (120, 121), is connected to the machine frame (115) and this third section (127) is applied via a pressing arrangement (130) to the gap (S) between the first section (125) and rests on the second section (126). Hochdruckwalzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Teilstück (127) an den Seiten Dichtungswülste (131, 132) aufweist, welche einen Spalt (S) - zwischen dem ersten Teilstück (125) und dem dritten Teilstück (127) sowie - zwischen dem zweiten Teilstück (126) und dem dritten Teilstück (127) dichtet.High pressure roller press Claim 1 , characterized in that the third section (127) has sealing beads (131, 132) on the sides, which have a gap (S) - between the first section (125) and the third section (127) and - between the second section ( 126) and the third section (127). Hochdruckwalzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilstück (125) und/oder auch das zweite Teilstück (126) jeweils einen Dichtungswulst aufweist, welche einen Spalt (S) - zwischen dem ersten Teilstück (125) und dem dritten Teilstück (127) beziehungsweise - zwischen dem zweiten Teilstück (126) und dem dritten Teilstück (127) dichtet.High pressure roller press Claim 1 , characterized in that the first section (125) and/or the second section (126) each has a sealing bead which has a gap (S) - between the first section (125) and the third section (127) or - between the second section (126) and the third section (127) seals. Hochdruckwalzenpresse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Anpressanordnung (130) an den dem Spalt (S) zwischen den Teilstücken (125, 126) zugewandten Enden des ersten Teilstücks (125) und/oder des zweiten Teilstücks (126) angreift.High pressure roller press according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the pressing arrangement (130) engages the ends of the first section (125) and/or the second section (126) facing the gap (S) between the sections (125, 126). Hochdruckwalzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Teilstück (125) oder das zweite Teilstück (126) über ein Scharnier (140) gelenkig mit dem dritten Teilstück (127) verbunden ist.High pressure roller press Claim 1 , characterized in that the first section (125) or the second section (126) is articulated to the third section (127) via a hinge (140).
DE102022121387.0A 2022-08-24 2022-08-24 High pressure roller press with side wall arrangement Pending DE102022121387A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121387.0A DE102022121387A1 (en) 2022-08-24 2022-08-24 High pressure roller press with side wall arrangement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102022121387.0A DE102022121387A1 (en) 2022-08-24 2022-08-24 High pressure roller press with side wall arrangement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102022121387A1 true DE102022121387A1 (en) 2024-02-29

Family

ID=89844717

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102022121387.0A Pending DE102022121387A1 (en) 2022-08-24 2022-08-24 High pressure roller press with side wall arrangement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102022121387A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708053A1 (en) 1977-02-24 1978-09-07 Klaus Prof Dr Ing Schoenert PROCESS FOR FINE AND FINE CRUSHING OF MATERIALS OF SPROEDEN SUBSTANCE BEHAVIOR
DE202009014656U1 (en) 2009-10-29 2010-01-07 Khd Humboldt Wedag Gmbh Side wall for a roller press
DE102021103573A1 (en) 2021-02-16 2022-08-18 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG high-pressure roller press
DE102021103889A1 (en) 2021-02-18 2022-08-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh High-pressure roller press with vibrating side walls

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2708053A1 (en) 1977-02-24 1978-09-07 Klaus Prof Dr Ing Schoenert PROCESS FOR FINE AND FINE CRUSHING OF MATERIALS OF SPROEDEN SUBSTANCE BEHAVIOR
DE202009014656U1 (en) 2009-10-29 2010-01-07 Khd Humboldt Wedag Gmbh Side wall for a roller press
DE102021103573A1 (en) 2021-02-16 2022-08-18 Maschinenfabrik Köppern GmbH & Co KG high-pressure roller press
DE102021103889A1 (en) 2021-02-18 2022-08-18 Khd Humboldt Wedag Gmbh High-pressure roller press with vibrating side walls

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3313576B1 (en) Material-bed roller mill
DE2912458C2 (en)
EP2125228B1 (en) Roller mill
EP2081689B1 (en) Roller mill
EP2493622B1 (en) Side wall for a roller press
DE3317974A1 (en) HYDROSTATIC SUPPORT ELEMENT AND ITS USE IN A ROLLING DEVICE
DE2646769A1 (en) PRESS ROLLER WITH DEFLECTION CONTROL DEVICE
EP2111510B1 (en) Force transfer system comprising a hydraulic cylinder and a thrust bearing
DE3025799A1 (en) PRESS ROLLER WHICH BEND IS ADJUSTABLE
EP0294609A2 (en) Roller mill
DE3425683A1 (en) HIGH PRESSURE CONVEYOR
DE202005004663U1 (en) roll press
DE102022121387A1 (en) High pressure roller press with side wall arrangement
AT392661B (en) PRESS ROLLER WHICH THE BEND IS ADJUSTABLE
DE102019120291A1 (en) Shredding machines for shredding mineral or non-mineral material
EP0665067A1 (en) Cluster mill of the roll housing type preferably with direct hydraulic adjustment
DE2047004A1 (en) Roll stand
WO2008049524A1 (en) Strip sealing gate
EP0936164B1 (en) Cellular rotary valve with additional bearing assembly
EP3463670B1 (en) Bearing housing support of a double-roll crusher
DE3705050A1 (en) Two-roller machine, such as a roller press
EP1321180A2 (en) Internal mixer
DE4103742C2 (en) Adjustable dampening or inking roller
DE3049080A1 (en) Paper making pressure roller - has swivel bearings at ends to allow bend adjustment
DE3635885A1 (en) Rolling mill, especially a roller press

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication