DE1802150A1 - Paint spray device - Google Patents

Paint spray device

Info

Publication number
DE1802150A1
DE1802150A1 DE19681802150 DE1802150A DE1802150A1 DE 1802150 A1 DE1802150 A1 DE 1802150A1 DE 19681802150 DE19681802150 DE 19681802150 DE 1802150 A DE1802150 A DE 1802150A DE 1802150 A1 DE1802150 A1 DE 1802150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nozzle
paint
spray
conductive material
needle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19681802150
Other languages
German (de)
Inventor
Olof Engwall
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Svenska Maskinverken AB
Original Assignee
Svenska Maskinverken AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Svenska Maskinverken AB filed Critical Svenska Maskinverken AB
Publication of DE1802150A1 publication Critical patent/DE1802150A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B5/00Electrostatic spraying apparatus; Spraying apparatus with means for charging the spray electrically; Apparatus for spraying liquids or other fluent materials by other electric means
    • B05B5/025Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns
    • B05B5/035Discharge apparatus, e.g. electrostatic spray guns characterised by gasless spraying, e.g. electrostatically assisted airless spraying

Landscapes

  • Electrostatic Spraying Apparatus (AREA)

Description

iruhvorriohtTinifiruhvorriohtTinif

Sie Erfindung betrifft eine Sprühvorrichtung, insbesondere für Farben, also insbesondere Jarb-Spritspietölen, in welcher die Zerstäubung der farbe rorsugeweiee durch, hydrostatischen bsw. hydraulischen oder pneumatischen Druck erfolgt/ welche Torriohtung ein Betfttigungsglied rorsugiweiae in Tor» eines Handgriffes und einen Sprühkopfköerper aus elektrisch nichtleitendes Material hat, der eine Kontrollnadel b»w. KontrollstSssel für die ?arbe, eine FariisuführungsTorriohtungy einen Hoehspannungsaniohluss und eine Torriohtung zum Aufladen und Tersprühen der farbe aufweist.The invention relates to a spray device, in particular for colors, especially jarb sprites, in which caused the atomization of the paint to be reddish, hydrostatic bsw. hydraulic or pneumatic pressure takes place / which Torriohtung an actuator rorsugiweiae in gate »of a handle and a spray head body made of electrically non-conductive material, the one Control needle b »w. Control chair for the work, one Fare feed torriohtungy a high voltage connection and a torrent for charging and spraying the paint having.

Die farbsprührorriehtung - nachfolgend Sprühpistole genannt - gemäss der Erfindung hat folgende Torteile: Hohe elektrostatische Wirksamkeit bei geringfügigen Spannung·- Verlusten, die Sprühdüse bleibt sauber (Selbstreinigung·- effekt), die farbe flieset durch Kanäle in der Sprühpistole unmittelbar sur Sprühdüse.The farbsprührorriehtung - hereinafter referred to as the spray gun - according to the invention has the following gate parts: Height electrostatic effectiveness at low voltage - losses, the spray nozzle remains clean (self-cleaning - effect), the paint flows through channels in the spray gun directly above the spray nozzle.

909819/0830909819/0830

10021501002150

Pita« Torteil· werden gemäse der Erfindung im wesentlichen dadurch erreicht, dass der Betätigungsstässel βick in eine Düsennadel fortsetzt, welche in galYanisohem, elektrischem Kontakt »it der Hochspannung steht und 8ieh mit Spiel im Innern des SprUhdüsenkanals erstreokt« wobei die durch den Kanal lugeführte ?arb· elektrisch aufgeladen und sodann durch eine ftussere Sprühdüse rersprüht wird«According to the invention, pita cake pieces are essentially made achieved in that the actuating stem βick in a Nozzle needle continues, which in galYanisohem, electrical Contact "the high voltage is on and you play with play inside the spray nozzle channel" where the through the Canal guided? Arb · electrically charged and then sprayed through a external spray nozzle «

Nachstehend wird ein Ausfuhrungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung beschrieben, welches weitere wesentliche Torteile und Merkmale der Erfindung zeigt* Die Zeichnung zeigt einen Längsschnitt durch das Ausführungsbeispiel mit hydrostatischer farbzerstäubung«An exemplary embodiment of the invention is illustrated below of the drawing, which shows further essential parts of the gate and features of the invention * The drawing shows a longitudinal section through the embodiment with hydrostatic paint atomization «

Sie beispielsweise Sprühpistole genäss der Erfindung hat einen geerdeten Pistolenhandgriff 1, einen Sprühkörper aus elektrisoh isolierenden Material 2, einen Steuerstössel bzw« Steuernadel 3» «ine innere farbdüse 4, eine äussere larsdüse 5, einen Haltering 6 (Überwurf Mutter) und einen Terbindungskörper 12 für ein Hoohspannungskabel 7, welcherAnsohlusskörper 12 einstückig mit dem SprühkSrper 2 ist«For example, the spray gun according to the invention has a grounded pistol handle 1, a spray body made of electrically insulating material 2, a control plunger or «control needle 3» «ine inner paint nozzle 4, an outer lars nozzle 5, a retaining ring 6 (union nut) and a connection body 12 for a high voltage cable 7, which base body 12 is integral with the spray body 2 «

Elektrostatische Sprühpistolen sind schon seit Jahren bekannt« wosei die Farbe auch unter hohem Druolc, etwa 25 bis 100 kg/2 und höher« dureh eine Sprühdüse ausgepresst und damit τ·τ-sprüht wird« Die Erfindung, naoh welcher die Sprühpistole beispielsweise mit sehr hohem Druok und mit Zerstäubung mitElectrostatic spray guns are already known for years, "wosei the color even under high Druolc, about 25 to 100 kg / 2 and dureh" higher a spray nozzle pressed and τ · τ- sprayed is "The invention naoh which the spray gun, for example, with a very high Druok and with atomization with

909819/0830909819/0830

oder ohne Hilf· Ton Druckluft arbeitet, erbringt wesentlich· Torteile über dit Tjeetehenden iilektroetatiiohen Sprtthpietolen«or without assistance Sound compressed air works, provides significantly Gate parts over the existing iilektroetatiiohen Sprtthpietolen "

Der Sprühpistolenkörper 2 au* elektrisch nichtleitendem Material ist auoh widerstandsfähig su dta heut· In der faroinduBtrie angewendeten Iiöeungemitteln. Der Bprühpietolenkörper let der eentrale fell der Vorrichtung und weiat eine Tielsahl Ton weeentliohen linselheiten auf· Sie EontrollnadelIbw* der Kontrolletöetel 3 teeteht aus Tier Teilen, n&mlieh einen rückwärtigen Stahlteil 18, einen elektrieoh nichtleitenden mittleren Seil %iw· Stöeeelteil 19, der im Bereich seiner beiden Inden Mit IuWn. für O-llnge rersehen ist, und einen rorderen Seil 10 aue Stahl, die eigentliche Düsennadel, die eine konische Spitie aufweist und In ihrer Tölllg in die Düse 4 βingeBehobenen Stellung die Düse abeohlieeet. Die genannten O-Binge halten eine Flüssigkeit eurüok, die durch linsohrauben des SohraubstöpselB 9 in den den Stöseelteil 19 aue nichtleitendem Material umgeeenden Hingraum, der τοη eben diesen O-Äingen 8 oegrenst ist, eingeeohloBBen 1st. Diese Flüssigkeit dient lur luefttslichen Isolierung gegenüber den elektrischen Teilen in Richtung auf die Pistole« Die Düsennadel 10 bildet die Elektrode und leitet eo die Elektronen zu der Farbe, so daββ die Tarbe elektrostatisch aufgeladen wird« Die Farbe wird also im Innern der Düse aufgeladen» beror ele aueβerhalb der Düse 5 «erβtäubt wird, wodurch die Zerstäubung unmittelbar leim Austritt der Farbe aue der Düse erfolgt«The spray gun body 2 made of electrically non-conductive material is also resistant to the solvents used today in the faro industry. The spray head body is the central part of the device and white a Tielsahl tone tiny lens units. You EontrollnadelIbw * the control unit 3 consists of animal parts, n & mlieh a rear steel part 18, an electrically non-conductive middle cable% iw Inden With IuWn. for O-long is rersehen, and a rorderen rope 10 aue steel, the actual nozzle needle, which has a conical tip and in its tölllg in the nozzle 4 βingeBehedet position the nozzle abeohlieeet. The above-mentioned O-bings hold a liquid which is sealed into the space surrounding the plug-in part 19, which is made of non-conductive material and which is the greatest owing to these O-rings 8, by removing the eyebolts from the plug 9. This liquid is used for air insulation from the electrical parts in the direction of the gun. "The nozzle needle 10 forms the electrode and conducts the electrons to the paint, so that the tar is electrostatically charged," The paint is therefore charged inside the nozzle "Beror ele outside the nozzle 5 "is stunned, whereby the atomization takes place directly at the outlet of the paint outside the nozzle"

909819/0830909819/0830

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

In diesem Zusammenhang ist zu erwähnen, dass die Spannung abnimmt mit zunehmender Möglichkeit der Elektrode, Elektronen zu entladen bzw· abzugeben. Dies gilt besonders für ron Hand betätigte elektrostatischen Sprühvorrichtungen, bei denen zur Sicherheit nur mehr die kleinen Wirkungen erzielt werden können· Es ist auch bekannt, dass das nach aussen ragende Teile, insbesondere aus Metall, -vorzugsweise Elektronen aussenden und leicht Strompfade zu geerdeten Objekten bilden (Spitzenwirkung)· Wie ferner bekannt ist, nimmt der elektrostatische lffekt bei geringerer Spannung stark ab. Es tritt also der Problemkreis auf, durch unterschiedliche Typen äusserer Spitzen in der Lage zu sein, starke Elektronenpfade mit dem resultierenden Spannungsverlusten auszubalancieren, wobei man trotzdem hohe Spannungen zur Erreichung guter elektrostatischer Effekte anwenden muss.In this context it should be mentioned that the voltage decreases with the increasing possibility of the electrode to generate electrons to be unloaded or delivered. This is especially true for hand-operated electrostatic spray devices where the Safety only the small effects can be achieved · It is also known that the outwardly protruding parts, in particular made of metal, preferably emit electrons and easily form current paths to earthed objects (top effect) As is also known, the electrostatic effect is increasing lower voltage. So there is the problem of being able to use different types of outer tips to be able to balance strong electron paths with the resulting voltage losses, while still having high Must apply voltages to achieve good electrostatic effects.

Es ist auch bekannt, dass die an eich erreichbaren elektrostatischen Effekte nur zu einem kleinen Teil ausgenutzt werden.It is also known that the electrostatic Effects are only used to a small extent.

Die vorliegende Erfindung gibt eine lösung für diesen Problemkreis· Ein beschränkter Elektronenausfluss, der sehr wirksam unmittelbar zu den larbpartikeln geleitet wird, hält hohe elektrostatische Spannung aufrecht, woduroh es möglieh ist, die farbe sehr hoch aufzuladen und damit einen hohen elektrostatischen Jarbsprüheffekt zu erzielen. Die Zuleitung der Elektronen zu der Farbe wird dadurch erreicht, dass die Farbe durch einen Kanal in der inneren Düse 4 gepresst wird, in dem sichThe present invention gives a solution to this problem A limited outflow of electrons, which is very effectively directed directly to the blue particles, keeps high levels Electrostatic voltage is maintained, which makes it possible to charge the paint very highly and thus a high electrostatic To achieve a jar spray effect. The supply of electrons to the paint is achieved in that the paint is pressed through a channel in the inner nozzle 4 in which

909819/0830909819/0830

die Düsennadel unter hoher Spannung befindet, wobei nur ein sehr schmaler Spalt bzw. Ringraum, der die nadel umgibt, für den Durchfluss der Parte verbleibt. Hierdurch ist eine hochwirksame Aufladung der Parte erreicht, da zwischen Düsennadel 10 und Düsenwandung 4 nur ein enger Spalt bzw. fiingraum vorhanden ist, welche Aufladung zusätzlich gesteigert wird an der punktförmigen Hadelspitze wegen der dort auftretenden Spitzenwirkung. Der elektrische Widerstand in der Parte ist "bei der angegebenen Gestaltung sehr hoch, so dass nur sehr geringe Streuströme nach hinten abfliessen· An der Düse 4 ist ein Sitz für die Düsennadel 10 ausgebildet, um die Düse "bei Bedarf zu verschliessen.the nozzle needle is under high tension, with only one very narrow gap or annulus surrounding the needle remains for the flow of the part. This achieves a highly effective charging of the part, since there is only a narrow gap or fiing space between the nozzle needle 10 and the nozzle wall 4 is present, which charge is additionally increased at the point-shaped Hadelspitze because of the occurring there Top effect. The electrical resistance in the part is "at the specified design very high, so only very Small stray currents flow backwards · A seat for the nozzle needle 10 is formed on the nozzle 4 around the nozzle "to close if necessary.

Der Sprühkopf "besteht im einzelnen aus vier Teilen, nämlich einer inneren 4f und einer äusseren 5 Sprühdüse, einem Haltering 6 (Überwurfmutter) und einer. Schutzplatte 11. Die innere Düse 4 ist aus elektrisch nichtleitendem Material, welches beständig gegen die Parben und lösungsmittel ist. Die äussere Düse 5 ist von allgemein bei der Parbzerstäubung bekannter Art« Der Haltering 6 (Überwurfmutter) aus ebenfalls elektrisch nichtleitendem Material hält die innere Düse 4 und die äussere Sprühdüse 5 zusammen, wobei die zwisohengefügte Dichtung 20 Leckverluste verhindert. Durch die Schutzplatte 11, welche den Haltering 6 überdeckt und aus sehr dünnem elektrisch leitendem Material besteht, wird die Düse 5 sauber gehalten. Die Schutzplatte 11 ist aufgeladen bzw. erregt. Bei Experimenten mit unterschiedlichen Düsen hat man gefunden, dass bei ParbenThe spray head "consists of four parts, namely an inner 4 f and an outer 5 spray nozzle, a retaining ring 6 (union nut) and a protective plate 11. The inner nozzle 4 is made of electrically non-conductive material, which is resistant to the Parbene and solvents The outer nozzle 5 is of the type generally known in parb atomization. The retaining ring 6 (union nut), which is also made of electrically non-conductive material, holds the inner nozzle 4 and the outer spray nozzle 5 together, with the interposed seal 20 preventing leakage , which covers the retaining ring 6 and consists of a very thin, electrically conductive material, the nozzle 5 is kept clean, the protective plate 11 is charged or energized

90981 9/083090981 9/0830

ORIGINAL INSPECTS)ORIGINAL INSPECTS)

mit geringem Widerstand, beispielsweise 100 bis 150 Hegohm die Farbe unmittelbar zurückschlägt und die Sprühdüse bedeckt, wenn keine Schutzplatte vorgesehen ist· Dieses Phänomen so erklärt werden, dass die Düse 5 eine höhere Sfannung al» die der zerstäubten Iarb-e erhält, welche bei geringem Widerstand ihre Ladung nur schwierig auch aufrechterhalten kann· Hierdurch zieht die Düse 5 die Farbpartikel an, wodurch sich der Farbüberzug an der Düse ergibt· Dieser Nachteil ist gemäss der Erfindung durch die Anwendung der Schutzplatte beseitigt, die in selbstregelnder Weise eine Störung des elektrostatischen Gleichgewichts zwischen Düse 5 und Farbpartikeln verhindert· Die Schutzplatte 11 stb'sst die aufgeladenen Partikel ab. Es bilden sich elektrostatische Feldlinien zu dem zu besprühenden Objekt, welches den positiven Pol bildet· Die versprühten Farbpartikel folgen diesen Feldlinien, die sich teilweise auoh hinter dem zu besprühenden Objekt erstrecken, wodurch das Objekt in Abhängigkeit von seiner Grosse und Form wenigstens teilweise auoh auf seiner Rückseite besprüht wird· Das Hochspannungskabel 7 zur Zuführung der elektrostatischen Ladung ist in einem elektrisch isoliertem Bohr 12 eingeführt, welches einstückig mit dem Sprühkörper 2 ist· Das Kabel steht in elektrischem Kontakt mit der Düsennadel 10 über einem Kontaktstift 13 und eine Führungsbüohse 14·With a low resistance, for example 100 to 150 Hegohm, the paint immediately hits back and covers the spray nozzle, if no protective plate is provided Resistance can only maintain its charge with difficulty · As a result, the nozzle 5 attracts the paint particles, which results in the paint coating on the nozzle · This disadvantage is eliminated according to the invention by the use of the protective plate, which in a self-regulating manner disturbs the electrostatic equilibrium between Nozzle 5 and paint particles prevent · The protective plate 11 repels the charged particles. Electrostatic field lines are formed to the object to be sprayed, which forms the positive pole.The sprayed paint particles follow these field lines, some of which extend behind the object to be sprayed, whereby the object, depending on its size and shape, is at least partially on top of it The rear side is sprayed The high-voltage cable 7 for supplying the electrostatic charge is inserted in an electrically insulated drill hole 12 which is integral with the spray body 2 The cable is in electrical contact with the nozzle needle 10 via a contact pin 13 and a guide bush 14

Die Farbe wird durch, doppelte, parallele Bbäle 15 mit Anschlussstücken 16 zugeführt· Die Farbkanäle 15 münden in einen Baum zwischen Kontaktbuchse 14 und Farbdüse 4-· Die Farbe zirkuliertThe paint is supplied through double, parallel channels 15 with connecting pieces 16. The paint channels 15 open into a tree between contact socket 14 and paint nozzle 4- · The paint circulates

9098 19/08309098 19/0830

OFÖGINAL PBPECTEDOFÖGINAL PBPECTED

daljei beständig, so dass sich keine Farbe bei Unterbrechungen des Yersprühens in den Leitungen absetzen kann, ferner wird die Temperatur der Farbe beständig auf dem gewünsoaten Wert gehalten. Die Farbe zirkuliert auch während des Sprühens in den b±iden Kanälen 15» da mehr Farbe zugeführt als versprüht wird· Hauptsächlich wird die erfindungsgemässe Sprühvorrichtung für erhitzte farben verwendet, um eine geringere Viskosität zu haben. Mit erhitzter Farbe werden in verschiedener Hinsicht bessere Ergebnisse erzielt, auch kann die Farbe mit geringerem Druck zugeführt werden, bei welchem die Farbpartikel mit geringerer Geschwindigkeit aus der Düse austreten, so dass ein günstigerer elektrostatischer Farbeffekt erzielt wird. Die Ansohlusskanäle 1> sind derart in dem Körper 3 ausgebildet, dass sich durch die Zirkulation der erhitzten Farbe keine laschen bzw. stille Winkel bilden, durch welche die Aufrechterhaltung einer gleichmäseigen Temperatur in allen Farbpartikeln unmöglich wäre. Die Farbe wird zu- und abgeführt über Hoohdruokschläuche, die an den Terbindungsnippeln 16 angeschlossen werden.daljei resistant, so that there is no color in the event of interruptions The spray can settle in the pipes, furthermore the temperature of the paint is stable at the desired value held. The paint also circulates in the two channels 15 during the spraying, since more paint is supplied than sprayed The spray device according to the invention is mainly used used for heated paints to have a lower viscosity. With heated paint will be in several ways better results can be achieved, and the paint can also be supplied with lower pressure, at which the paint particles emerge from the nozzle at a lower speed, so that a more favorable electrostatic paint effect is achieved. The connecting channels 1> are formed in the body 3 in such a way that the circulation of the heated paint does not cause any lags or form silent angles through which it would be impossible to maintain a uniform temperature in all color particles. The paint is supplied and discharged via Hoohdruok hoses which are connected to the connection nipples 16.

Um ein Eindringen von Farbe in dem Raum zu verhindern, der den zentralen Teil 19 des Stöseels aufnimmt, ist die Düsennadel 10 wirksam abgedichtet durch die Buchse 14 und das Dichtungsmaterial 17. Das Dichtungsmaterial 17 und die Büchse 14 bilden also eine Stopfbuohsdiohtung für die Düsennadel 10·In order to prevent the penetration of paint into the space that the central part 19 of the plunger receives, the nozzle needle 10 is effectively sealed by the sleeve 14 and the sealing material 17. The sealing material 17 and the sleeve 14 form So a stuffing hole for the nozzle needle 10

Obwohl nach dem AusfUhrungsbelspiel die. Farbe unter TerwendungAlthough after the execution game the. Color using

909819/0830909819/0830

IT-ORIGINAL IT ORIGINAL

hydrostatischen Druckes zerstäubt wird, kann die Erfindung auch "bei einer Vorrichtung mit Farbzerstäubung mit Hilfe von Druckluft ausgeführt sein· Beispielsweise kann die Druckluft durch . einen Kanal dem Sprühkopf 11 zugeführt sein, wofcei einfach ein mit Druckluftzuführung versehener Sprühkopf anstelle des gezeichneten aufgeschraubt wirdc hydrostatic pressure, the invention can also be implemented "in a device with paint atomization with the aid of compressed air · For example, the compressed air can be fed through a channel to the spray head 11, where a spray head provided with a compressed air supply is simply screwed on instead of the one shown c

909819/0830909819/0830

ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED

Claims (3)

PatentansprücheClaims 1. Elektrostatische Farb-Sprühvorriohtung, die vorzugsweise tinter hydrostatischem oder hydraulischem Druck arbeitet, mit einem geerdeten Betätigungsteil, vorzugsweise in Form eines Handgriffs und einem Sprühkörper aus nichtleitendem Material, der einen Betätigungsstössel mit Düsennadel aufnimmt mit Torrlohtungen zur Zuführung der farbe und zum Anschluss eines Hochspannungskabels und zur Aufladung der Farbe und Zerstäubung der Farbe, dadurch gekennzeichnet, dass die einen Fortsatz des Betätigungsstössels (3) bildende Düsennadel (10) in galvanischem Kontakt mit dem Hochspannungskabel steht und mit Spiel in einer inneren Sprühdüse (4) eingesetzt ist, wobei die Farbe duroh den durch das Spiel gebildeten Eingrau* hindurchgeleitet und elektrostatisch aufgeladen wird, bevor sie durch die äussere Sprühdüse (5) zerstäubt wird·1. Electrostatic paint spray device, which preferably works with hydrostatic or hydraulic pressure, with a grounded actuating part, preferably in the form of a handle and a spray body made of non-conductive Material that receives an actuating plunger with a nozzle needle with Torrlohtungen for supplying the color and for Connection of a high voltage cable and for charging the paint and atomizing the paint, characterized in that that forming an extension of the actuating plunger (3) The nozzle needle (10) is in galvanic contact with the high-voltage cable and with play in an inner one Spray nozzle (4) is used, the color being passed through and through the gray * formed by the game is electrostatically charged before it is atomized through the outer spray nozzle (5) 2, Torrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsennadel (10) in einer Spitze endet, zum Erhöhen der elektrostatischen Aufladung mittels Spitzenwirkung und Terschliessen der Düse (4·) in vorgeschobener Stellung·2, door direction according to claim 1, characterized in that the nozzle needle (10) ends in a tip, to increase the electrostatic charge by means of a tip effect and closing the nozzle (4) in the advanced position 3. Torrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die äussere Sprühdüse (5) auf dem Körper (2) mittels eines Halteringes (6) aus elektrisch isolierendem Material gehalten ist, dessen Torderseite durch eine Platte aus3. Door direction according to claim 1 and 2, characterized in that that the outer spray nozzle (5) on the body (2) by means of a retaining ring (6) made of electrically insulating material is held, the front side by a plate ORIGINAL INSPECTEDORIGINAL INSPECTED - ίο -- ίο - elektrisch leitendem Material/gedeckt ist.electrically conductive material / is covered. 4· "Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Nadelstössel (3) einen zentralen Bereich (19) aus nichtleitendem Material aufweist, der im Bereich seiner Enden mit Ringnuten zum Einsatz von O-Ringen versehen ist, wobei der achsial durch die O-Ringe begrenzte, den Stösselteil (19) umgebende Ringraum mit einer unter Druck stehenden, isolierenden Flüssigkeit ausgefüllt ist·4 · "device according to at least one of claims 1 to 3, characterized in that the needle plunger (3) has a has central area (19) made of non-conductive material, which in the area of its ends with annular grooves for the use of O-rings are provided, the axially through the O-rings limited, the plunger part (19) surrounding annular space filled with a pressurized, insulating liquid is· 5· Vorrichtung nach Anspruch 4t dadurch gekennzeichnet, dass eine öffnung zur Zuführung der Isolationsflüssigkeit durch einen Schraubstöpsel (9) zur Durckbeaufschlagung der Isolationsflüssigkeit verschliessbar ist·5 · Device according to claim 4t characterized in that an opening for supplying the insulating liquid through a screw plug (9) for applying pressure to the insulating liquid is lockable 9098 19/08309098 19/0830
DE19681802150 1967-10-11 1968-10-09 Paint spray device Pending DE1802150A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE13885/67A SE358819B (en) 1967-10-11 1967-10-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1802150A1 true DE1802150A1 (en) 1969-05-08

Family

ID=20298176

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681802150 Pending DE1802150A1 (en) 1967-10-11 1968-10-09 Paint spray device

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3554445A (en)
DE (1) DE1802150A1 (en)
FR (1) FR1589239A (en)
GB (1) GB1247695A (en)
SE (1) SE358819B (en)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724755A (en) * 1971-09-27 1973-04-03 Allis Chalmers Powder-air venturi for electrostatic spray coating system
US4548363A (en) * 1983-09-06 1985-10-22 Pcf Group, Inc. Muzzle for electrostatic spray gun
WO1996031286A1 (en) * 1995-04-06 1996-10-10 Abb Industry K.K. Rotary atomizing head type painting device
US8585854B2 (en) 2007-03-27 2013-11-19 Butterworth Industries, Inc. Polymeric cover for robots
CN111644352A (en) * 2020-06-09 2020-09-11 安徽昂然节能环保科技有限公司 Manufacturing method of UV paint spraying signboard and spray gun

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3339641A (en) * 1964-12-23 1967-09-05 Orvil L Carter Vibrating plows

Also Published As

Publication number Publication date
US3554445A (en) 1971-01-12
GB1247695A (en) 1971-09-29
SE358819B (en) 1973-08-13
FR1589239A (en) 1970-03-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2059594C3 (en) Device for the electrostatic dusting of dyes, powders, fibers and the like
DE2422597A1 (en) SPRAY DEVICE
DE3009441A1 (en) ELECTROSTATIC COATING DEVICE
DE1825025U (en) MANUAL GUN.
DE2312363A1 (en) ELECTROSTATIC POWDER SPRAY GUN
DE1131125B (en) Electrostatic spray device for applying paint or the like.
DE1577859A1 (en) Spray gun
DE1965509C3 (en) Electrostatic spray gun
DE2446022A1 (en) Electrostatic sprayer for liquid or powder - with optimum efficiency when using material of very low electrical resistance
DE1900821A1 (en) Electrostatic spray gun
DE1802150A1 (en) Paint spray device
DE10111697A1 (en) Powder spray gun for coating powder
DE2209896C2 (en) Atomization process for liquid coating materials to be deposited and apparatus for carrying out the atomization process
DE1139058B (en) Device for the electrostatic application of liquids
DE1246478B (en) Device for electrostatic spray painting
DE2402209A1 (en) DEVICE FOR ELECTROSTATIC COATING OF OBJECTS WITH LIQUID OR POWDERED MATERIAL
DE7717280U1 (en) Atomizer head for an electrostatic spray gun
DE1590989A1 (en) Method and apparatus for supplying electrical power
EP1105220B1 (en) Electrode holder for a powder spray gun
DE1097866B (en) Device for electrostatic paint spraying
DE2121986B2 (en) Electrostatic spray gun
DE19709786A1 (en) Electrostatic powder sprayer for applying conductive coatings to objects
CH673412A5 (en)
DE1577617A1 (en) Electrostatic spray device for paint material u. like
DE1050248B (en) Spray gun operated with compressed gas