DE1801092B1 - Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre - Google Patents

Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre

Info

Publication number
DE1801092B1
DE1801092B1 DE19681801092 DE1801092A DE1801092B1 DE 1801092 B1 DE1801092 B1 DE 1801092B1 DE 19681801092 DE19681801092 DE 19681801092 DE 1801092 A DE1801092 A DE 1801092A DE 1801092 B1 DE1801092 B1 DE 1801092B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
insulating tube
column
taps
tuning set
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19681801092
Other languages
English (en)
Inventor
Pollmeier Dipl-Ing Franz Josef
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19681801092 priority Critical patent/DE1801092B1/de
Priority to CH1345469A priority patent/CH498527A/de
Priority to SE1343769A priority patent/SE353630B/xx
Publication of DE1801092B1 publication Critical patent/DE1801092B1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03HIMPEDANCE NETWORKS, e.g. RESONANT CIRCUITS; RESONATORS
    • H03H5/00One-port networks comprising only passive electrical elements as network components
    • H03H5/02One-port networks comprising only passive electrical elements as network components without voltage- or current-dependent elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/54Systems for transmission via power distribution lines
    • H04B3/56Circuits for coupling, blocking, or by-passing of signals

Description

  • Elektrische Hochspannungsleitungen werden häufig auch zur Nachnchteniibermittlung ausgenutzt, so daß sie neben dem netzfrequenten Strom auch modulierte Trägerfrequenzen führen. Damit an Netzknotenpunkten und Abzweigen diese nachrichtenübertragenden Trägerfrequenzen nicht unerwünscht in andere Leitungen oder Netze übertreten, sind dort sogenannte Trägerfrequenzsperren angeordnet, die für die Trägerfrequenz oder Trägerfrequenzbänder als große Impedanz wirken, während ihre Impedanz für die Netzfrequenz vernachlässigbar ist.
  • Die im Zuge der Hochspannungsleitung angeordnete Trägerfrequenzsperre besteht aus einer Drosselspule und einem parallelliegenden Abstimmsatz, damit die Sperre möglichst genau den jeweils zu sperrenden Trägerfrequenzbereichen angepaßt werden kann.
  • Ein derartiger Abstimmsatz besteht z. B. aus einer einstellbaren Kapazität, die parallel zu einer mit einer Induktivität und einem Widerstand in Reihe geschalteten weiteren einstellbaren Kapazität liegt. Die anpassende Abstimmung erfolgt durch Einstellung der richtigen Kapazitätswerte.
  • Es besteht daher die Aufgabe, einen Abstimmsatz so auszubilden, daß diese Einstellung über einen weiten Kapazitätsbereich auf möglichst einfache Weise möglichst feinstufig vorgenommen werden kann. Dabei ist aber zu berücksichtigen, daß während des Betriebes der Hochspannungsleitung an der Trägerfrequenzsperre und somit auch an dem Abstimmsatz hohe Spannungen auftreten können. Der Abstimmsatz muß also spannungsfest ausgebildet sein.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe bestehen bei einem Abstimmsatz gemäß der Erfindung die einstellbaren Kapazitäten jeweils aus einer Säule von in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln, und auf einem Ende jeder Säule sind zwischen den letzten aufeinanderfolgenden Kondensatorwickeln Abgriffe angeordnet, die jeweils an ein Klemmenbrett herausgeführt sind.
  • Je nach der Art wie diese Anschlüsse auf dem Klemmenbrett untereinander verbunden werden und wie der die Säulen parallel schaltende Anschluß des Abstinunsatzes gelegt wird, läßt sich der Kapazitätswert jeder Säule über einen der Zahl der Gesamtwickel und der Zahl der Abgriffe entsprechenden Bereich sehr feinstufig einstellen. Abgriffe an Kondensatoren zur Erlangung einer Einstellmöglichkeit der Kapazitätswerte sind an sich bereits bekannt.
  • Das Wesentliche der vorliegenden Erfindung liegt aber in dem besonderen Aufbau der einstellbaren Kapazitäten eines Abstimmsatzes für eine Trägerfrequenzsperre als eine Säule von vielen in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln, an der zwischen einem kleinen Teil der Wickel Abgriffe vorgesehen sind. Da diese Abgriffe zwischen den letzten aufeinanderfolgenden Kondensatorwickeln an einem Ende der Säule angeordnet sind, können sie ohne großen Aufwand an leicht zugängliche Klemmenbretter herangeführt werden. Da außerdem die Abgriffe nur zwischen einem kleinen Teil der in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln angeordnet sind, können zwischen diesen Abgriffen, selbst wenn die Säule, z. B. infolge von Wanderwellen auf Grund atmosphärischer Störungen, mit hohen Spannungen beaufschlagt ist, keine hohen Spannungen entstehen, da die gesamte Säule als Spannungsteiler wirkt, so daß die zwischen den einzelnen Kondensatorwickeln verbleibende Spannung weitgehend abgebaut ist.
  • Es empfiehlt sich daher, gemäß einer weiteren Ausbildung der Erfindung, jede Kondensatorsäule aus einer großen Zahl von Kondensatorwickeln zusammenzusetzen, wobei die Abgriffe an einem Ende der Säule nur zwischen einem Fünftel bis einem Viertel der gesamten Kondensatorwickel angeordnet sind.
  • Die Gesamtzahl der Kondensatorwickel und die Zahl der Abgriffe ist je nach der Größe des Bereiches zu wählen, über den die Kapazität einstellbar sein soll, und nach der Feinstufigkeit, mit der die Abstimmung vorgenommen werden soll. Außerdem ist die Sparmungsfestigkeit der Anordnung um so besser, je höher die Gesamtzahl der Kondensatorwickel ist.
  • Mit Vorteil kann man gemäß einer Weiterbildung der Erfindung die beiden Säulen aus Kondensatorwickel gegeneinander isoliert nebeneinanderliegend in einem Isolierrohr anordnen, wobei die Klemmenbretter mit den Anschlüssen der Abgriffe auf der Außenseite eines das Isolierrohr verschließenden Deckels liegen, während der das andere Ende des Isolierrohres verschließende Deckel den Anschluß zu der Parallelschaltung zwischen der einen Kondensatorsäule und der die Induktivität des Abstimmsatzes bildenden Drosselspule enthält.
  • Dadurch ergibt sich eine stabile und raumsparende Bauform für den Abstimmsatz, da die beiden nebeneinanderliegenden Säulen aus Kondensatorwickeln das Innere des Isolierrohres fast ausfüllen. Das Isolierrohr schützt außerdem die Kondensatorwickel und gibt dem Ganzen eine genügende mechanische Festigkeit. Die auf dem unteren Deckel liegenden Klemmenbretter mit den Anschlüssen für die Abgriffe sind leicht zugänglich..
  • Es empfiehlt sich weiterhin, daß das Isolierrohr, in dessen Innern die Kondensatorsäulen liegen, auf seiner äußeren Mantelfläche die Windungen der die Induktivität des Abstimmsatzes bildenden Drosselspule trägt, während der mit der Drosselspule und der einen Kondensatorsäule in Reihe liegende Widerstand im Innern des Isolierrohres angeordnet ist.
  • Dadurch kann das Isolierrohr gleichzeitig als mechanischer Träger für die Windungen der Drosselspule des Abstimmsatzes ausgenutzt werden, und man hat den Vorteil, die gesamte Baulänge, die durch Größe der Kondensatorsäulen vorgegeben ist, sowohl für die Drosselspule als auch für den Widerstand ausnutzen zu können.
  • In zweckmäßiger Weise kann man das Isolierrohr in einem isolierenden Gehäuse, z. B. aus Porzellan oder Gießharz befestigen. Dabei trägt dieses Gehäuse auf der einen Stirnseite den die Parallelschaltung zwischen der einen Kondensatorsäule und der Drosselspule bildenden einen Anschluß des Abstimmsatzes, und auf der anderen Stirnseite liegen die Abgriffe der beiden Kondensatorsäulen, an denen der andere Anschluß des Abstimmsatzes herangeführt wird.
  • Man erhält somit einen sehr kompakt gebauten raumsparenden Abstimmsatz, an dem die Anschlüsse für die Einstellbarkeit der Kapazitätswerte leicht zugänglich sind. Die Länge des den Abstimmsatz umgebenden Isolators ist durch die geforderte Spannungsfestigkeit gegeben.
  • Um den Abstimmsatz und seine Elemente noch weiterhin gegen mechanische Beanspruchungen unempfindlich zu machen, wird mit Vorteil das Innere des isolierenden Gehäuses und des Isolierrohres mit einer isolierenden und aushärtbaren Masse so weit ausgegossen, daß nur die Klemmenbretter mit den Anschlüssen der Abgriffe an den Kondensatorsäulen sichtbar und zugänglich sind.
  • Dadurch sind auch alle Elemente des im Zuge der Hochspannungsleitung anzuordnenden Abstimmsatzes mit Sicherheit gegen Witterungseinflüsse geschützt.
  • Im folgenden sei die Erfindung an Hand des in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Fig. 1 zeigt in einem Schaltbild den bekannten Aufbau einer Trägerfrequenzsperre mit einem parallelgeschalteten Abstimmsatz. Die Trägerfrequenzsperre besteht aus einer Drosselspule 1, die im Zuge der Hochspannungsleitung 2 angeordnet ist. Parallel zu der Drosselspule 1 liegt der Abstimmsatz 3. Dieser besteht aus einer einstellbaren Kapazität 4, die parallel zu einer mit einer Induktivität 5 und einem Widerstand 6 in Reihe geschalteten weiteren einstellbaren Kapazität 7 liegt.
  • F i g. 2 zeigt ein weiteres Schaltbild eines gemäß der Erfindung ausgebildeten Abstimmsatzes 3. Bei diesem bestehen die einstellbaren Kapazitäten 4 und 7 jeweils aus einer Säule 8 bzw. 9 von in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln 10 bzw. 11. Auf einem Ende jeder Säule 8 bzw. 9 sind zwischen den letzten aufeinanderfolgenden Kondensatorwickeln 10 bzw. 11 Abgriffe 12 bzw. 13 angeordnet, mit deren Hilfe der genaue Wert der Kapazitäten 4 bzw. 7 eingestellt wird. Dazu können einige Abgriffe durch Schaltbrücken 14 kurzgeschlossen bzw. parallel geschaltet werden, und durch eine weitere Schaltbrücke 15 werden beide Kapazitäten 4 und 7 parallel geschaltet und bilden den einen Anschluß 16 des Abstimmsatzes. Der andere Anschluß 17 des Abstimmsatzes schaltet die Kapazität 4 mit der Induktivität 5 parallel. Besteht z. B. jede Kondensatorsäule 8 bzw. 9 aus 25 Kondensatorwickeln 10 bzw. 11, so erreicht man mit den in Fig.2 jeweils vorgesehenen fünf Abgriffen 12 bzw. 13 die Möglichkeit, den Wert der Kapazitäten 4 bzw. 7 in einem Bereich von 90 bis 110 O/o des Sollwertes feinstufig abzustimmen.
  • F i g. 3 zeigt die konstruktive Ausbildung eines derartigen Abstimmsatzes 3 gemäß der Erfindung.
  • Die beiden Kondensatorsäulen 8 und 9 liegen im Innern eines Isolierrohres 18. Die am Ende jeder Kondensatorsäule 8 bzw. 9 zwischen die Kondensatorwickel 10 bzw. 11 angeordneten Abgriffe 12 bzw.
  • 13 sind jeweils zu einem Klemmenbrett 19 bzw. 20 herausgeführt, das die Anschlüsse 21 bzw. 22 der Abgriffe 12 bzw. 13 trägt. Diese Klemmenbretter 19 und 20 sind auf dem Deckel 23 angeordnet, der die eine Seite des Isolierrohres 18 verschließt.
  • Das Isolierrohr 18 trägt weiterhin auf seiner äußeren Mantelfläche die Windungen der die Induktivität 5 des Abstimmsatzes 3 bildenden Drosselspule 24.
  • Auf der inneren Mantelfläche des Isolierrohres 18 ist dagegen der mit der Drosselspule 24 in Reihe liegende Widerstand 25 angeordnet. Dadurch kann sowohl für die Drosselspule 24 als auch für den Widerstand 25 die gesamte Baulänge des Isolierrohres 18 ausgenutzt werden, die im wesentlichen durch die Höhe der Kondensatorsäulen 8 und 9 vorgegeben ist.
  • Das Isolierrohrl8 mit den an ihm und in ihm befestigten Elementen des Abstimmsatzes 3 ist in einem isolierenden Gehäuse 26 aus Gießharz befestigt. Dieses trägt auf der einen Stirnseite den Anschluß 17 des Abstimmsatzes 3, der zu der Parallel- schaltung der Kondensatorsäule 9 mit der Drosselspule 24 führt.
  • Auf der entgegengesetzten Stirnseite des isolierenden Gehäuses 26 ist dieses geöffnet, und von der Offnung27 her sind die Klemmbretter 19 und 20 mit den Anschlüssen 21 und 22 der Abgriffe der Kondensatorsäulen 8 und 9 zugänglich. Die Öffnung 27 kann nach dem Abstimmen der Kapazitäten 4 und 7 und somit der Herstellung des nicht dargestellten Anschlusses 16 des Abstimmsatzes 3 durch einen isolierenden Deckel28 verschlossen werden, durch den der Anschluß 16 geführt wird.
  • Da der Abstimmsatz 3 im Freien im Lauf der Hochspannungsleitung 2 (im allgemeinen im Innern der Trägerfrequenzsperre 1) angeordnet wird, ist das Innere des isolierenden Gehäuses 26 und des Isolierrohres 18 mit einer isolierenden und ausgehärteten Masse 29 so weit ausgegossen, daß nur die Klemmenbretter 19, 20 mit den Anschlüssen 21, 22 der Abgriffe 12, 13 an den Kondensatorsäulen 8 und 9 zugänglichlsind. Diese Masse 29 ist so gewählt, daß sie auch im ausgehärteten Zustand eine gewisse Elastizität aufweist, damit die Wärmespiele aufgenommen werden können. Durch die Einbettung aller Elemente des Abstimmsatzes 3 in die Masse 29 sind diese mit Sicherheit vor den herrschenden Witterungsverhältnissen und dadurch bedingten schädlichen Einflüssen geschützt.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Abstimmsatz für eine Trägerfrequenzsperre mit einstellbaren Kapazitäten, insbesondere bestehend aus einer einstellbaren Kapazität, die parallel zu einer Reihenschaltung von einer Induktivität, einem Widerstand und einer weiteren einstellbaren Kapazität liegt, d a du r c h g e -kennzeichnet, daß die einstellbaren Kapazitäten (4, 7) jeweils aus einer Säule (8, 9) von in Reihe geschalteten Kondensatorwickeln (10, 11) bestehen und daß auf einem Ende jeder Säule (8, 9) zwischen den letzten aufeinanderfolgenden Kondensatorwickeln (10, 11) Abgriffe (12, 13) angeordnet sind, die jeweils an ein Klemmenbrett (19, 20) herausgeführt sind.
2. Abstimmsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zwischen den letzten Kondensatorwickeln (10, 11) der Säule (8, 9) liegenden Abgriffe (12,13) ungefähr ein Fünftel bis ein Viertel der gesamten Kondensatorwickel (10, 11) umfassen.
3. Abstimmsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Säulen (8, 9) aus Kondensatorwickeln (10, 11) gegeneinander isoliert nebeneinanderliegend in einem Isolierrohr (18) angeordnet sind und daß die Klemmenbretter (19, 20) mit den Anschlüssen(21, 22) der Abgriffe (12, 13) auf der Außenseite eines das Isolierrohr (18) verschließenden Deckels (23) liegen, während der das andere Ende des Isolierrohres (18) verschließende Deckel den Anschluß (17) zu der Parallelschaltung zwischen der einen Kondensatorsäule (8) und der die Induktivität (5) des Abstimmsatzes (3) bildenden Drosselspule (24) enthält.
4. Abstimmsatz nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierrohr (18), in dessen Innern die Kondensatorsäulen (8, 9) liegen, auf seiner äußeren Mantelfläche die Windungen der die Induktivität (5) des Abstimmsatzes (3) bildenden Drosselspule (24) trägt, während der mit der Drosselspule (24) und der einen Kondensatorsäule(9) in Reihe liegende Widerstand(6) im Innern des Isolierrohres (18) angeordnet ist.
5. Abstimmsatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Isolierrohr (18) in einem isolierenden Gehäuse (26) befestigt ist.
6. Abstinunsatz nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Innere des isolierenden Gehäuses (26) und des Isolierrohres (18) mit einer isolierenden und ausgehärteten Masse (29) so weit ausgegossen ist, daß nur die Klemmenbretter (19,20) mit den Anschlüssen (21, 22) der Abgriffe (12, 13) an den Kondensatorsäulen (8, 9) sichtbar und zugänglich sind.
DE19681801092 1968-10-01 1968-10-01 Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre Withdrawn DE1801092B1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801092 DE1801092B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre
CH1345469A CH498527A (de) 1968-10-01 1969-09-05 Abstimmsatz für eine Trägerfrequenzsperre für Hochspannungsnetze
SE1343769A SE353630B (de) 1968-10-01 1969-09-30

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19681801092 DE1801092B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1801092B1 true DE1801092B1 (de) 1969-11-20

Family

ID=5709577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19681801092 Withdrawn DE1801092B1 (de) 1968-10-01 1968-10-01 Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH498527A (de)
DE (1) DE1801092B1 (de)
SE (1) SE353630B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311088C1 (de) * 1993-04-03 1994-03-24 Abb Patent Gmbh Hochfrequenzsperrfilter für Niederspannungsnetze mit trägerfrequenter Nachrichtenübertragung
DE4311089A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-06 Abb Patent Gmbh Hochfrequenzsperrfilter für Niederspannungsnetze mit trägerfrequenter Nachrichtenübertragung
FR2753851A1 (fr) * 1996-09-26 1998-03-27 Gec Alsthom T D Balteau Circuit bouchon a frequence musicale
EP2133889A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 ABB Technology AG Drossel und Prüfanordnung mit Drossel

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600458C (de) * 1933-04-28 1934-07-23 Ottomar Kasperowski Dr Ing Siebvorrichtung mit Kondensatorregelung zum Anschluss an Wechselstromnetze
US2525566A (en) * 1947-03-11 1950-10-10 British Telecomm Res Ltd Electric band-pass filter

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE600458C (de) * 1933-04-28 1934-07-23 Ottomar Kasperowski Dr Ing Siebvorrichtung mit Kondensatorregelung zum Anschluss an Wechselstromnetze
US2525566A (en) * 1947-03-11 1950-10-10 British Telecomm Res Ltd Electric band-pass filter

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4311088C1 (de) * 1993-04-03 1994-03-24 Abb Patent Gmbh Hochfrequenzsperrfilter für Niederspannungsnetze mit trägerfrequenter Nachrichtenübertragung
DE4311089A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-06 Abb Patent Gmbh Hochfrequenzsperrfilter für Niederspannungsnetze mit trägerfrequenter Nachrichtenübertragung
EP0619655A1 (de) * 1993-04-03 1994-10-12 ABBPATENT GmbH Hochfrequenzsperrfilter für Niederspannungsnetze mit trägerfrequenter Nachrichtenübertragung
FR2753851A1 (fr) * 1996-09-26 1998-03-27 Gec Alsthom T D Balteau Circuit bouchon a frequence musicale
EP2133889A1 (de) * 2008-06-12 2009-12-16 ABB Technology AG Drossel und Prüfanordnung mit Drossel

Also Published As

Publication number Publication date
CH498527A (de) 1970-10-31
SE353630B (de) 1973-02-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1487290B2 (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma
DE3602005C2 (de)
DE3833916A1 (de) Wechselstromnetzfilter
DE1801092B1 (de) Abstimmsatz fuer eine Traegerfrequenzsperre
EP0134950B1 (de) Hochfrequenz-Rohrkernübertrager mit in Drucktechnik ausgeführten Wicklungen
DE2328375C3 (de) Kondensatorbatterie zur Spannungssteuerung an Wicklungen von Transformatoren und Drosseln
DE2301519A1 (de) Netztransformator
DE4421986A1 (de) Funkentstörfilter
DE2116608A1 (de) Mehrphasen Meßwandleranordnung
DE2054135A1 (de) Polylithisches Kristallbandpaß filter mit Dampfung von Polfrequenzen in dem unteren Sperrbereich
DE19926540C1 (de) Kapazitiv gesteuerte Hochspannungswicklung
DE1638610C3 (de) Luftdrossel-Ringspule mit veränderlicher Induktivität
DE2050455C3 (de) Elektrisches Funkentstörgerät
DE975893C (de) Hochspannungswicklung mit aus Scheibenspulen aufgebauter Roehrenwicklung fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE382798C (de) Hochspannungskondensator
DE2614637C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Spule für eine Drosselspule
DE662506C (de) Anordnung zum Empfang und zur Verstaerkung mit einem Kopplungstransformator und mit einer Schalteinrichtung zum UEbergang von einem Wellenbereich zu einem anderen
DE721707C (de) Elektrische Kondensatorkombination oder Schwingungskreis mit Kondensator-Kombinationen
AT250530B (de) Stirnkontaktierter elektrischer Kondensator für hohe Spannungen mit kleiner Induktivität
DE1923119C3 (de) Übertragerschaltung für Fernsprechanlagen
DE1487290C (de) Unsymmetrischer Breitbandtransforma tor
CH414008A (de) Zusatzgerät zu kapazitivem Spannungsteiler
CH273227A (de) Abstimmbares elektrisches Sieb.
DE1117215B (de) Elektrische Hochspannungskondensatoreinheit fuer Stossstromentladungen
DE1466200A1 (de) Elektrische Spulenanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee