DE1800392U - In einen stuhl verwandelbare liege. - Google Patents

In einen stuhl verwandelbare liege.

Info

Publication number
DE1800392U
DE1800392U DE1959W0022777 DEW0022777U DE1800392U DE 1800392 U DE1800392 U DE 1800392U DE 1959W0022777 DE1959W0022777 DE 1959W0022777 DE W0022777 U DEW0022777 U DE W0022777U DE 1800392 U DE1800392 U DE 1800392U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
chair
lounger
spars
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1959W0022777
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WECO WEHMEYER AND CO
Original Assignee
WECO WEHMEYER AND CO
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WECO WEHMEYER AND CO filed Critical WECO WEHMEYER AND CO
Priority to DE1959W0022777 priority Critical patent/DE1800392U/de
Publication of DE1800392U publication Critical patent/DE1800392U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Special Chairs (AREA)

Description

  • In einen Stuhl verwandelbare Liege Die Neuerung betrifft eine in einen Stuhl verwandelbare Liege oder umgekehrt, die sich besonders für Badehäuser, Badeanstalten, Liegewiesen, Krankenhäuser usw. eignet. Die Neuerung besteht darin, daß ein engerer Rahmen i-n einen weiteren Rahmen an zwei oder mehr Stellen einsteckbar ist, wobei die beiden Seitenholme der Rahmen auf je einer Querstrebe an der Ober-bzw. Unterseite des anderen Rahmens aufliegen. Als Anschlag für das Ineinanderstecken dient zweckmäßig eine über die Holme hinausragende Querstrebe des engeren Rahmens. Die Holme der Rahmen haben eine leicht gebogene Form, so daß sie sich dem Rücken bzw. dem Gesäß gut anpassen. Auf diese leise ist es möglich, eine Liege in einen Stuhl umzuwandeln und umgekehrt, wobei keine Beschädigungen an den Rahmen auftreten können. Die neue Liege bzw. der neue Stuhl ist außerordentlich stabil und unverwüstlich.
  • In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele der Neuerung dargestellt. Es zeigen : Fig. 1 eine Ausführungsform als Stuhl, Fig. 2 dieselbe Ausführung als Liege, Fig. 3 eine andere Ausführungsform als Stuhl, Fig. 4 und 5 Einzelheiten.
  • Die neue Liege besteht aus zwei ineinadersteckbare Rahmen 1 und 2, wobei der Rahmen 2 um eine Holmenbreite breiter ist als der Rahmen 2, so daß die Seitenholme an der Kreuzungsstelle sich ungefähr berühren.
  • Die Rahmen selbst bestehen aus den Seitenholmen 3 für den Rahmen 1 und 4 für den Rahmen 2.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 und 2 bestehen die Holme aus Holz und sich durch Querleisten 5 und 6 verbunden. Bei dem engeren Rahmen 1 reichen die Querleisten, zumindestens die Querleiste 7, über die Holme hinaus und dient als Anschlag für das Einstecken der beiden Rahmen. Die unterhalb liegenden Querleisten 8 müssen mit den Holmen abschneiden, damit der Rahmen 1 in den Rahmen 2 eingesteckt werden kann.
  • Im weiteren Rahmen 2 sind zwei Löcher 9 und 10 vorgesehen, zweckmäßig durch Weglassen einer Querleiste.
  • Diese beiden Löcher dienen zum Einstecken des Rahmens 1.
  • Im Kreuzungspunkt liegen die Holme 3 des Rahmens 1 auf die Querleiste 6'des Rahmens 2 auf, während der weitere Rahmen 2 an seiner Unterseite mit zwei Querleisten 11 versehen ist, mit welchen dieser Rahmen auf den Holmen des Rahmens 1 aufliegt. Dadurch entsteht eine vollkommen feste und sichere Verbindung.
  • Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist der engere Rahmen 1 in das Loch 9 des Rahmens 2 eingesteckt und bildet in dieser Lage den Stuhl. Die durchgesteckten Teile bilden die Füße, wobei die Auswölbungen der Holme eine bequeme Sitzfläche und eine sehr bequeme Rückenlehne bilden. Das Ausführungsbeispiel der Fig. 2 zeigt die Stellung als Liege.
  • Das Ausführungsbeispiel der Fig. 3 zeigt wieder die Stellung als Stuhl. Hier sind aber anstelle der Querleisten 5 nur zwei oder wenig mehr Streben 12 und 13 bei dem Rahmen 1 vorgesehen, die dafür bespannt sind. Auch der Rahmen 2 kann in entsprechender Weise Bespannungen 14 und 15 aufweisen. Die Querstrebe 12 muß über die Holme hinausreichen, da sie als Anschlag dient. Diese Ausführung der Liege eignet sich besonders für die Herstellung aus Metallrohre.

Claims (5)

  1. Schutzansprüche 1. In einen Stuhl verwandelbare Liege, dadurch gekennzeichnet, daß ein engerer Rahmen (1) in einen weiteren Rahmen (2) an zwei oder mehr Stellen (9, 10) einsteckbar ist, wobei die beiden Seitenholme der Rahmen auf je eine Querstrebe (6', 11) an der Ober-bzw. Unterseite der Rahmen aufliegen.
  2. 2. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge (7) bzw. (12) als Querleisten über ihre Holme hinausragen.
  3. 3. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rücken-, Liege-und Sitzfläche aus Bespannungen gebildet sind, die an je zwei oder mehr Querstreben befestigt sind.
  4. 4. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme und Querstreben (5) aus Holz bestehen.
  5. 5. Liege nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Holme und Querstreben zum Befestigen der Bespannungen aus Metallrohr bestehen.
DE1959W0022777 1959-09-14 1959-09-14 In einen stuhl verwandelbare liege. Expired DE1800392U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022777 DE1800392U (de) 1959-09-14 1959-09-14 In einen stuhl verwandelbare liege.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1959W0022777 DE1800392U (de) 1959-09-14 1959-09-14 In einen stuhl verwandelbare liege.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1800392U true DE1800392U (de) 1959-11-19

Family

ID=32891411

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1959W0022777 Expired DE1800392U (de) 1959-09-14 1959-09-14 In einen stuhl verwandelbare liege.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1800392U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0553654B1 (de) Hochstuhl für Kinder
DE1800392U (de) In einen stuhl verwandelbare liege.
AT370963B (de) In ein bett umwandelbares sitzmoebel
AT203171B (de) Zusatzgerät für zusammenlegbare Ruhemöbel
CH261596A (de) Sitzmöbel.
DE1112263B (de) In ein Bett umwandelbare Couch
DE674982C (de) Zerlegbarer Tisch, Schemel, Hocker, Stuhl o. dgl.
DE951667C (de) Stuhl oder Sessel mit zwei einstueckigen, Sitz und Rueckenstuetze tragenden und gabelfoermig auslaufenden Seitenteilen
DE876448C (de) Liegestuhl, umwandelbar in einen Sessel
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
AT137981B (de) Zusammenklappbarer Liegestuhl.
AT200753B (de) Polsterstuhl mit einem die Federung aufnehmenden kastenförmigen Sitzrahmen
DE3146215A1 (de) Verstellbarer sessel
AT202309B (de) Liegestuhl
DE1921177U (de) Schaukelstuhl, insbesondere schaukelstuhl fuer kleinkinder.
DE1158227B (de) Kinderbett mit fugen- und eckenlosen Ober- und Unterrahmen
AT271792B (de) Mehrzwecktisch
DE2058755A1 (de) Liegestuhl
DE1798369U (de) Verstellbare gartenliege.
DE1805453U (de) Rodelschlitten.
DE1135633B (de) Vorrichtung zur Kombination und Verbindung von Sitzgestellteilen
DE1429423A1 (de) Kufengestell fuer Schuelerstuehle
DE1128098B (de) In ein Bett umwandelbares Sitzmoebel
DE1705692U (de) Seitenbeschlag.
DE7011018U (de) Schaukelvorrichtung